PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der große Abschluss der historischen Bestseller-Saga über ein Gut in Hinterpommern und seine adligen Herrschaften und Dienstboten von Erfolgsautorin Hanna CaspianBerlin 1929: Katharina erleidet einen schweren Schicksalsschlag. Plötzlich scheint ihr Traum von einem Leben als Ärztin in weite Ferne gerückt. Auch über Gut Greifenau hängen dunkle Wolken, denn die Weltwirtschaftskrise setzt seinen Bewohnern - der Grafenfamilie wie auch den Bediensteten - schwer zu.Graf Konstantin ändert angesichts der finanziellen Probleme und der bedrohlichen Lage immer mehr seine politische Haltung - sehr ...
Der große Abschluss der historischen Bestseller-Saga über ein Gut in Hinterpommern und seine adligen Herrschaften und Dienstboten von Erfolgsautorin Hanna Caspian
Berlin 1929: Katharina erleidet einen schweren Schicksalsschlag. Plötzlich scheint ihr Traum von einem Leben als Ärztin in weite Ferne gerückt. Auch über Gut Greifenau hängen dunkle Wolken, denn die Weltwirtschaftskrise setzt seinen Bewohnern - der Grafenfamilie wie auch den Bediensteten - schwer zu.
Graf Konstantin ändert angesichts der finanziellen Probleme und der bedrohlichen Lage immer mehr seine politische Haltung - sehr zum Ärger seiner Frau Rebecca. Die kümmert sich tatkräftig um ihre drei Kinder und um Katharina, die in ihrer Not auf das heimatliche Gut flüchtet. Diese freundet sich mit dem Gutsverwalter Albert an - und entdeckt sein Geheimnis ... Derweil überschlagen sich in der Dienstboten-Etage die Ereignisse. Bertha ist zurück, und nicht nur sie bringt unerwarteten Zuwachs mit. Aus Amerikakommen überraschende Gäste ...
Das fulminante Finale der Gut-Greifenau-Reihe und der krönende Abschluss der Familiensaga!
Die Gut-Greifenau-Reihe der Bestseller-Autorin Hanna Caspian im Überblick:
Band 1 "Gut Greifenau. Abendglanz"Band 2 "Gut Greifenau. Nachtfeuer"Band 3 "Gut Greifenau. Morgenröte"Band 4 "Gut Greifenau. Goldsturm"Band 5 "Gut Greifenau. Silberstreif"Band 6 "Gut Greifenau. Sternenwende"
Berlin 1929: Katharina erleidet einen schweren Schicksalsschlag. Plötzlich scheint ihr Traum von einem Leben als Ärztin in weite Ferne gerückt. Auch über Gut Greifenau hängen dunkle Wolken, denn die Weltwirtschaftskrise setzt seinen Bewohnern - der Grafenfamilie wie auch den Bediensteten - schwer zu.
Graf Konstantin ändert angesichts der finanziellen Probleme und der bedrohlichen Lage immer mehr seine politische Haltung - sehr zum Ärger seiner Frau Rebecca. Die kümmert sich tatkräftig um ihre drei Kinder und um Katharina, die in ihrer Not auf das heimatliche Gut flüchtet. Diese freundet sich mit dem Gutsverwalter Albert an - und entdeckt sein Geheimnis ... Derweil überschlagen sich in der Dienstboten-Etage die Ereignisse. Bertha ist zurück, und nicht nur sie bringt unerwarteten Zuwachs mit. Aus Amerikakommen überraschende Gäste ...
Das fulminante Finale der Gut-Greifenau-Reihe und der krönende Abschluss der Familiensaga!
Die Gut-Greifenau-Reihe der Bestseller-Autorin Hanna Caspian im Überblick:
Band 1 "Gut Greifenau. Abendglanz"Band 2 "Gut Greifenau. Nachtfeuer"Band 3 "Gut Greifenau. Morgenröte"Band 4 "Gut Greifenau. Goldsturm"Band 5 "Gut Greifenau. Silberstreif"Band 6 "Gut Greifenau. Sternenwende"
Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Hanna Caspian beleuchtet mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen Sagas bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte. Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Politikwissenschaft und Sprachen in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- Artikelnr. des Verlages: 3009943
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 2. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 39mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783426525463
- ISBN-10: 3426525461
- Artikelnr.: 60465502
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Und die Sterne sind dafür da, um nach ihnen zu greifen...
1929. Während die Wirtschaftskrise Deutschland fest im Griff hat und auch vor Gut Greifenau nicht Halt macht, unterwandern die Nationalsozialisten mit ihren menschenverachtenden Parolen die Gesellschaft. Katharina wird vom …
Mehr
Und die Sterne sind dafür da, um nach ihnen zu greifen...
1929. Während die Wirtschaftskrise Deutschland fest im Griff hat und auch vor Gut Greifenau nicht Halt macht, unterwandern die Nationalsozialisten mit ihren menschenverachtenden Parolen die Gesellschaft. Katharina wird vom Schicksal doppelt hartgetroffen, und in ihrer Trauer muss sie sich dann auch noch gegen ihren Schwiegervater Gustav behaupten. Konstantin setzt alle Hebel in Bewegung, um Greifenau vor dem Ruin zu retten, dafür ist er sogar bereit, seine Seele an die Nazis zu verhökern, was für Ehefrau Rebecca geradezu unerträglich ist und die Ehe der beiden auf eine harte Probe stellt. Zur Ablenkung konzentriert Rebecca sich darauf, ihre Kinder und auch Katharina liebevoll zu umsorgen, die aus Berlin aufs Gut gekommen ist. Zwischen Gutsverwalter Albert und Katharina entwickelt sich bald eine enge Freundschaft, wobei sie auch Alberts gutgehütetes Geheimnis entdeckt. Bei den Dienstboten geht es ebenfalls hoch her, denn Berta ist wieder da und nicht allein…
Mit „Gut Greifenau-Sternenwende“ legt Hanna Caspian den Abschlussband ihrer 6-teiligen historischen Familiensaga rund um das Gut in Hinterpommern vor und überrascht den Leser einmal mehr mit einer Achterbahn der Gefühle sowie jeder Menge spannender Entwicklungen, bevor er sich von all den inzwischen liebgewonnenen Charakteren leider unwiederbringlich verabschieden muss. Der flüssige, farbenprächtige und mit vielen Emotionen angereicherte Erzählstil lässt den Leser schnell wieder auf Greifenau einziehen, um sich dort sowohl an die Fersen der Gutsherrschaften als auch an die der Bediensteten zu heften und ihnen bei ihren Entscheidungen und Erlebnissen über die Schulter zu blicken. Im Zeitraum von 1929 bis 1932 erlebt man so einschneidende Ereignisse wie die Wirtschaftskrise und ihre Folgen auf die Bevölkerung, aber auch der immer stärker werdende Einfluss der Nazis, die auch an den Gutsbewohnern nicht spurlos vorbeigehen. Caspians größte Stärke sind neben ihrer historischen Recherche vor allem ihre wundervoll ausgearbeiteten Charaktere sowie die Darstellung der zwischenmenschlichen Beziehungen untereinander. Die Figuren wirken wie aus dem Leben gegriffen, ihre Sorgen und Nöte sowie ihr Handeln und Tun sind nachvollziehbar und gerade deshalb fühlt man sich als Leser sowohl mit ihnen, als wäre man selbst ein Teil von ihnen. Während der Lektüre rauscht die Handlung wie ein Kinofilm vor dem inneren Auge ab, jagt den Leser durch ein Meer von Emotionen, während man entweder die Augen verdreht, Tränen verdrückt, Gänsehautmomente erlebt oder auch die eine oder andere Verwünschung ausstößt. Alles ist so plastisch, dass man es fast mit Händen greifen kann und man sich am Ende des Buches verwundert die Augen reibt, wenn man wieder in der Realität auftauchen muss.
Die Charaktere wurden Band für Band glaubhaft weiterentwickelt, wobei man bei einigen das Gefühl hat, sie werden sich nie ändern. Trotzdem liebt man sie als Leser und möchte sie einfach nicht missen, allen voran die schreckliche Feodora, die immer wieder auf die Füße fällt, obwohl sie einem ständig auf die Nerven fällt. Katharina hat sich von Beginn an ins Herz geschlichen und verweilt dort ebenso bis zum Schluss wie Rebecca. Mit Konstantin muss man warm werden, er ist ein Mann, der seine guten und schlechten Phasen hat. Aber auch Alexander, Berta, Gustav, Albert und viele andere lassen des Lesers Herz höher schlagen mit ihren Schicksalen.
Selten gab es eine Buchreihe, die das konstant hohe Niveau des Einführungsbandes durchgängig halten konnte. Doch hier holt die Autorin ihr geballtes Können aus der Schublade und überrascht den Leser mit Verwicklungen, Spannung und Intrigen in jedem Band aufs Neue. Der Leser kann Geschichte leibhaftig miterleben. Mit „Gut Greifenau-Sternenwende“ geht eine Ära zuende, ein fabulöser Lesegenuss, den man sich nicht besser wünschen könnte. Absolute Leseempfehlung – diese Serie ist Königsklasse! Chapeau mit Sternenschweif!!!!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Würdiger und stimmiger Abschluss einer rundum gelungenen Familien-Historiensaga
1928 sind die politische Verhältnisse im Deutschen Reich extrem instabil. Die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr Einfluss. Auch auf Gut Greifenau geht es alles andere als ruhig zu. Konstantin hofft auf …
Mehr
Würdiger und stimmiger Abschluss einer rundum gelungenen Familien-Historiensaga
1928 sind die politische Verhältnisse im Deutschen Reich extrem instabil. Die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr Einfluss. Auch auf Gut Greifenau geht es alles andere als ruhig zu. Konstantin hofft auf Kredite aus der Osthilfe, denn finanziell steht das Gut nach wie vor nicht gut da. Um Greifenau zu retten, muss er als Gutsherr Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen, die in seiner Familie umstritten sind. Konstantins Schwester Katharina hat ihre Ausbildung als Ärztin beendet und könnte sich nun eigentlich mehr auf ihren Beruf konzentrieren, doch dann stellt ein Ereignis ihr Leben komplett auf dem Kopf. Und Alexander versucht nach seinen schweren Verletzungen wieder auf die Füße zu kommen. Bei den Dienstboten reiht sich ebenfalls ein Ereignis ans nächste: Ein ehemaliger Angestellter kehrt nicht allein zurück und bringt Wiebkes Gefühlsleben gehörig durcheinander. Und Albert, der sich langsam von Idas Tod erholt hat, wird Opfer einer Verleumdung.
Autorin Hanna Caspian schreibt wie gewohnt klar, angenehm und sehr flüssig. Abwechselnd erzählt sie aus der Sicht verschiedener Protagonisten. Gutsverwalter Konstantin, seine Schwester Katharina oder sein Bruder der Monarchist Nikolaus bekommen genauso Raum wie die Angestellten der Verwalter Albert Sonntag, Dienstmädchen Wiebke oder Melker Gustav Minkwitz.
Die Stärke der Reihe „Gut Greifenau“ sind die Charaktere. Die sind so vielfältig, so unterschiedlich, stammen aus ganz verschiedenen Teilen der Gesellschaft und sind einem mittlerweile so sehr ans Herz gewachsen, dass es sich beim Lesen fast so anfühlt wie „nach Hause kommen“. Mit den Figuren, sei es der konservative Gutsbesitzer Konstantin, der alles tun würde, um sein Gut zusammenzuhalten, seine sozial engagierte und tatkräftige Frau Rebecca, Verwalter Albert Sonntag, der mit dem Gut mehr verbindet als die anderen Bewohner ahnen oder Dienstmädchen Wiebke, das zu stolz ist, um sein Glück selbst in die Hand zu nehmen, muss man einfach mitfiebern. Hier wird jede Leserin und jeder Leser sicherlich seine persönliche „Herzens-Figur“ finden, deren Schicksal besonders berührt und mit der man sich gut identifizieren kann. Dank der Nähe zu den vielen sympathischen und menschlichen Charakteren mit Ecken und Kanten entwickelte ich einen besonderen emotionalen Bezug zur Handlung. Der „dunkle“ Teil der Familie Auwitz-Aarhayn wie die rücksichtslose Feodora oder Sohn Nikolaus gestalten den Plot mit ihren Intrigen noch raffinierter.
Wenn Geschichte nicht nur aus sachlichen Daten und Fakten besteht, sondern begreiflich, ja „lebendig“ wird, dann ist ein historischer Roman für mich gelungen. „Gut Greifenau“ ist so eine Reihe, in der auch immer die Geschichte eine Hauptrolle einnimmt. Als Leser erfasst man anhand der Figuren, die die Geschichte erleben, was die historischen Entwicklungen eigentlich konkret für die Menschen wirklich bedeuten. Kuno, Sohn von Katharinas Unterstützer Dr. Malchow erklärt: „Ich bin zu arm, um mir eine Gesinnung leisten zu können. Man rennt halt denen hinterher, die einem Brot versprechen“. Mit diesem Satz wird beispielsweise sehr deutlich und einsichtig, wie es in den ärmeren Bevölkerungsschichten zum starken Zulauf der NSDAP kommen konnte.
Autorin Hanna Caspian kennt sich mit Geschichte gut aus, hat gründlich recherchiert, das beweist sie auch im Abschlussband „Sternenwende“. Immer wieder werden in Vergessenheit geratene Aspekte der deutschen Geschichte wie die „Osthilfe“ oder die Rolle des Adels bei Hitlers Machtergreifung thematisiert. Das macht die Reihe, die unbedingt chronologisch gelesen werden sollte, so interessant. „Sternenwende“ ist der würdige Abschluss einer sehr lesenswerten Familiensaga voller Emotionen mit wunderbaren Figuren vor faszinierender historischer Kulisse. Für mich perfekte Unterhaltung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nun ist der Abschlussband der Gut-Greifenau-Reihe vor dem Leser. Mit dem sechsten und damit dem letzten Teil „Sternenwende“ geht die Saga ins große Finale. Es heißt jetzt mit der längst liebgewonnenen Grafenfamilie und den eifrigen Dienstboten das letzte Mal …
Mehr
Nun ist der Abschlussband der Gut-Greifenau-Reihe vor dem Leser. Mit dem sechsten und damit dem letzten Teil „Sternenwende“ geht die Saga ins große Finale. Es heißt jetzt mit der längst liebgewonnenen Grafenfamilie und den eifrigen Dienstboten das letzte Mal mitzufiebern, wer welche Schicklsalsschläge noch erleidet oder doch endlich sein Glück findet, und dann tatsächlich Abschied von ihnen zu nehmen. Die literarische Uhr ist auf dem Gut Greifenau im Dezember 1932 stehen geblieben. Für immerdar.
Dieser Roman lebt — wie die vorherigen Teile der Reihe —, von der unübertroffenen Art und Weise, wie die Autorin diese Geschichte schon seit mehreren Jahren erzählt. Hanna Caspian hat sich wieder als intelligente, souveräne Autorin mit dramaturgisch gewitztem Geist bewiesen. Man merkt sofort eine perfekte Recherche über die zum Teil total unübersichtlich gewordene Politik der Krisenjahre, über eine bunte Kultur der Großmetropole Berlin, über die Entrechtung und Erniedrigung des deutschen Bürgertums. Diese ganzen Informationen sind perfekt in das Sujet eingeflossen, so dass dies nicht nur ein paar schöne Lesestunden bereitet, sondern auch noch sehr lehrreich ist.
Man muss es dem Roman hoch anrechnen, dass er vor harten Realitäten der 30er nicht zurückschreckt und ausreichend Raum für eine lange Abschiedsparade für sämtliche Haupt- und Nebenfiguren bietet. Eine exzellent konstruierte Handlung mit facettenreichen Charakteren, in der auch bei großen persönlichen Dramen vor allem die kleinen subtilen Momente den Ausschlag geben. Obschon der Abschluss versöhnlich, stimmig und nicht vorhersehbar ist, tut der Abschied von Gut Greifenau emotional weh!!!
Mitreißende Dialoge, suggestive Momentaufnahmen von den bedeutenden Episoden damaliger Zeit und dramaturgisches Fingerspitzengefühl machen die Geschichte um das fiktive Gut Greifenau zu einer einzigartigen Reihe unserer Zeit. Mit ihrem Portrait einer bröckeligen Gesellschaft im Räderwerk einer unruhigen Epoche, nach den zwiespältigen Zwanzigern, nach der Weltwirtschaftskrise und kurz vor der Machtergreifung von Hitler, mit dem Weg zwischen Verlusten, Verrat, Hass und Menschenliebe ist Hanna Caspian nicht nur eine spannende Unterhaltung, sondern auch ein eindrucksvolles Zeitdokument gelungen.
Eine großartige Reihe der Extraklasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bestseller-Autorin Hanna Caspian hat mit "Sternenwende" das letzte Kapitel in der Roman-Reihe Gut Greifenau aufgeschlagen.
In dieser Geschichte geht es u.a. um Katharina, die im Berlin 1929 einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen und ihren Traum, als Ärztin zu praktizieren, …
Mehr
Die Bestseller-Autorin Hanna Caspian hat mit "Sternenwende" das letzte Kapitel in der Roman-Reihe Gut Greifenau aufgeschlagen.
In dieser Geschichte geht es u.a. um Katharina, die im Berlin 1929 einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen und ihren Traum, als Ärztin zu praktizieren, wohl begraben muss. Und dann ist da auch noch die Weltwirtschaftskrise, die den Menschen, auch der Grafenfamilien, enorm zusetzt und vieles abverlangt. Da ist es dann nicht verwunderlich, das der Graf Konstantin seine politische Haltung langsam in eine rechte Richtung ändert, sehr zum Kummer von Rebecca. Katharina findet mit ihren Kindern Trost auf dem Gut und beginnt, sich mit dem Verwalter Albert anzufreunden. Da entdeckt sie sein Geheimnis!
Was für ein großartiges Finale hat die Autorin hier geschrieben. Trauer, Dramatik, Liebe, Verrat - es ist alles vorhanden. All die lieben und auch gehassten Protagonisten kommen vor und irgendwie meint man schon, man gehört selbst irgendwie zu dieser Familie. Der Schreibstil ist wieder einmal flüssig und sehr gut zu lesen, diese Lektüre konnte ich auch deshalb kaum aus der Hand legen. Was soll ich noch sagen, packend, spannend und sehr unterhaltsam. Schade, das diese Reihe nun sein Finale gefunden hat - aber man soll ja bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Und das war dieser Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grandioses Finale einer wundervollen Familiensaga
Meine Meinung:
Was soll ich sagen? Ich liebe Gut Greifenau und seine Bewohner, sowohl die in der oberen Etage als auch die in der Dienstboten-Etage. Ich habe die ersten Seiten gelesen und es hat sich wie "nach Hause kommen" …
Mehr
Grandioses Finale einer wundervollen Familiensaga
Meine Meinung:
Was soll ich sagen? Ich liebe Gut Greifenau und seine Bewohner, sowohl die in der oberen Etage als auch die in der Dienstboten-Etage. Ich habe die ersten Seiten gelesen und es hat sich wie "nach Hause kommen" angefühlt. Die Charaktere sind allesamt so liebevoll gezeichnet mit ihren Ecken und Kanten, der eine ist dickköpfiger als der andere, der andere wiederum liebenswürdiger. Genau das macht aber diese Familiensaga aus. Es spielen so viele unterschiedliche Charaktere mit, die ich nun schon so lange begleitet habe und die mir richtig ans Herz gewachsen sind (gut, der eine mehr als vielleicht manch anderer ;-)). Ich habe diesen letzten Band wirklich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen.
Viele Fragen waren nach dem vorherigen Band noch offen. Hanna Caspian hat sehr geschickt alle Fäden aufgenommen und sie zusammengeführt. Ich will nicht zuviel verraten, der Klappentext verrät ja schon so einiges. Es geht jedenfalls hoch her.
Sehr bewegend fand ich es wieder, wie geschickt Hanna Caspian die historische Geschichte mit der der Greifenauern verwebt. Die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr an Macht und Einfluss. Das wirkt sich auch auf unsere Protagonisten aus. Auch dieser 6. Band ist wieder hervorragend recherchiert und ich bekomme eine Gänsehaut bei so manch historischen Hintergründen.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen für dieses grandiose Ende von Gut Greifenau. Ich bin traurig, dass es nicht weitergeht, andererseits im Hinblick auf die historischen Begebenheiten froh, dass es so endet. Ich freue mich schon sehr auf weitere Geschichten von Hanna Caspian.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Berlin 1929: Katharina erleidet einen schweren Schicksalsschlag. Plötzlich scheint ihr Traum von einem Leben als Ärztin in weite Ferne gerückt.
Auch über Gut Greifenau hängen dunkle Wolken, denn die Weltwirtschaftskrise setzt seinen Bewohnern – …
Mehr
Klappentext:
„Berlin 1929: Katharina erleidet einen schweren Schicksalsschlag. Plötzlich scheint ihr Traum von einem Leben als Ärztin in weite Ferne gerückt.
Auch über Gut Greifenau hängen dunkle Wolken, denn die Weltwirtschaftskrise setzt seinen Bewohnern – der Grafenfamilie wie auch den Bediensteten – schwer zu.
Graf Konstantin ändert angesichts der finanziellen Probleme und der bedrohlichen Lage immer mehr seine politische Haltung – sehr zum Ärger seiner Frau Rebecca. Die kümmert sich tatkräftig um ihre drei Kinder und um Katharina, die in ihrer Not auf das heimatliche Gut flüchtet. Diese freundet sich mit dem Gutsverwalter Albert an – und entdeckt sein Geheimnis …
Derweil überschlagen sich in der Dienstboten-Etage die Ereignisse. Bertha ist zurück, und nicht nur sie bringt unerwarteten Zuwachs mit. Aus Amerika kommen überraschende Gäste ...“
Wenn man einmal mit der Reihe um Gut Greifenau angefangen hat, muss man es auch zu Ende lesen und was soll ich zu diesem Ende sagen?! Es war fulminant, grandios und rund wie es nur hätte sein können! Als Leser erleben wir eine extrem aufwühlende Zeit und wir erleben auch die Veränderung der Menschen auf Greifenau. Bei einigen tun sich Abgründe auf, andere enttäuschen uns und bei wieder anderen sind wir einfach nur froh, das Autorin Hanna Caspian sie so hat laufen lassen. Der komplette Abschlussband ist vom ersten bis zum letzten Satz gelungen. Sprachmelodie und Wortwahl sind wieder im Einklang mit den Vorgängern und erleichtern uns Lesern den Wiedereinstieg nach Greifenau. Die Menschen haben sich verändert, die Zeit ist eine andere und genau diese Punkte werden von Caspian wahrlich bravourös hier umgesetzt ohne kitschig oder langweilig zu sein. Alle lieb-gewonnenen Protagonisten bekommen nochmal ihren ganz speziellen Auftritt und die Leserschaft wird hier ganz beseelt das Buch schließen und die Saga um Gut Greifenau in extrem guter Erinnerung behalten. Die Geschichte ist enorm zeitlos und wird dem Leser immer wieder Freude bereiten. Spannungsbogen und Gefühl sind auch in diesem letzten Teil von großer Wichtigkeit und werden gekonnt verteilt.
Der schönste Clou der Autorin: der Abschluss. Besser hätte sie es nicht treffen können. Es war punktgenau und ohne weitere Fragen als Leser.
Hanna Caspian hat mit diesem Abschlussband ein rundes und formvollendetes Ende verfasst, das besser hätte nicht sein können! 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Sternenwende“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin ist nun der sechste und leider der letzte Band der Bestseller-Serie um Gut Greifenau. Über 20 Jahre durften wir an dem Leben der Familie von Auwitz-Aarhayn und ihren Bediensteten auf Gut Greifenau, das in Pommern liegt, …
Mehr
„Sternenwende“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin ist nun der sechste und leider der letzte Band der Bestseller-Serie um Gut Greifenau. Über 20 Jahre durften wir an dem Leben der Familie von Auwitz-Aarhayn und ihren Bediensteten auf Gut Greifenau, das in Pommern liegt, teilhaben. Und nun gibt es ein fulminantes Finale.
Mittlerweile befinden wir uns im Jahr 1929. Katharina, die mit Julius und ihren beiden Kindern in Berlin lebt, erleidet einen schweren Schicksalsschlag. Plötzlich ist sie Witwe und ihr Traum als Ärztin zu arbeiten, rückt in weite Ferne. Doch auch über ihrer Heimat, Gut Greifenau, hängen dunkle Wolken, denn die Weltwirtschaftskrise setzt der Grafenfamilie und ihren Bediensteten schwer zu. Leider ändert Graf Konstantin, sehr zum Missfallen seine Frau Rebecca, aufgrund seiner finanziellen Probleme seine politische Einstellung. Rebecca kümmert sich tatkräftig um ihre drei Kinder und um ihre Schwägerin Katharina, die vor ihrem Schwiegervater auf das heimatliche Gut flüchtet. Hier freundet sie sich mit dem Gutsverwalter Albert an – und entdeckt sein Geheimnis…
Wow! Was für ein spannendes Finale meiner absoluten Lieblingsbuchreihe. Noch jetzt nach Beendigung dieser überwältigenden Lektüre werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt und hier ist wirklich alles dabei. Der Schreibstil der Autorin ist herausragend und sie bringt mir längst vergangene Geschichte wieder nah. So detailliert und spannend erzählt, interessanter als mein Geschichtsunterricht je war. Und natürlich freue ich mich, wieder auf alte Bekannte – die mir alle schon bestens vertraut sind – zu treffen und sie wieder ein großes Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen. Als das lang verborgene Familiengeheimnis ans Licht kommt, ist plötzlich nichts mehr so wie es vorher war. Und natürlich passieren sowohl Upstairs und als Downstairs Ereignisse, die mich berühren und unter die Haut gehen. Der Spannungsbogen ist wirklich gigantisch und am Ende überschlagen sich die Ereignisse und in Gedanken bin ich dabei, die Geschichte um Gut Greifenau und ihre Bewohner weiter zu spinnen. Einfach sensationell!
Für mich wieder ein Meisterwerk, ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Das Cover ist natürlich auch wieder ein echter Hingucker. Schweren Herzens muss ich mich nun von Abschied nehmen. Ich freue mich jedoch schon riesig auf die nächste Lektüre der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut Greifenau und seine Bewohner durchleben in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg und vor der Machtergreifung der Nazis turbulente Zeiten, politisch wie privat. Die Familienmitglieder haben alle ihre eigenen Probleme, mit denen sie konfrontiert werden und die ihr Leben bestimmen wie erschweren. Der …
Mehr
Gut Greifenau und seine Bewohner durchleben in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg und vor der Machtergreifung der Nazis turbulente Zeiten, politisch wie privat. Die Familienmitglieder haben alle ihre eigenen Probleme, mit denen sie konfrontiert werden und die ihr Leben bestimmen wie erschweren. Der Dienerschaft ergeht es nicht viel anders. Die rasanten Veränderungen auf politischer Ebene nehmen großen Einfluss auf das Leben aller.
Der hohe Anteil an politischem Geschehen ist der Zeit geschuldet, in der die Geschichte spielt. Er ist aber unabdingbar wichtig für die Geschichte. Die ergreifenden Schicksale werden gekonnt dargestellt und erscheinen durch die lebendige Schreibweise realistisch und nachvollziehbar. Durch die logische Weiterentwicklung der Charaktere sind diese mir sofort vertraut und nicht fremd geworden.
Mir gefällt, dass nicht nur die Familie im Mittelpunkt steht, sondern die Dienerschaft auf gleichem Niveau entwickelt wird. Traurige, dramatische, freudige, wehmütige Erlebnisse sorgen gleichermaßen für eine lesenswerte Geschichte. Auch wenn man dank der Einwürfe die vorherigen Bände nicht zwingend kennen sollte, wäre es doch von Vorteil. Es erleichtert das Lesen und Verstehen vieler kleiner Details, die sich durch die vorangehenden Erzählungen erklären.
Ich finde es gut, dass die Geschichte hier endet und nicht in die Zeit des Krieges weitergeführt wird. Wie im Nachwort erwähnt, wäre es nicht gut, sich in das Schicksal der Familie, das nur schmerzhaft werden kann, führen zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote