
Ellin Carsta
Broschiertes Buch
Der Mut der Frauen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Glück und Unglück liegen nahe beisammen. Der neue historische Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.Bernried am Starnberger See, 1938: Elisabeth Lehmann ist voller Angst, dabei könnte ihr Glück so groß sein. Sie erwartet erneut ein Kind. Doch was passiert, wenn sie wieder kein gesundes Kind zur Welt bringt und jemand hiervon erfährt? Schließlich weiß sie, was mit ihrer Haushälterin Inge geschehen ist ...Wilhelmine von Falkenbach ist derweil verzweifelt auf der Suche nach ihrer großen Liebe - Martin, der für seinen Widerstand verhaftet wurde. Halten ihr Vater oder ihr Brud...
Glück und Unglück liegen nahe beisammen. Der neue historische Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.
Bernried am Starnberger See, 1938: Elisabeth Lehmann ist voller Angst, dabei könnte ihr Glück so groß sein. Sie erwartet erneut ein Kind. Doch was passiert, wenn sie wieder kein gesundes Kind zur Welt bringt und jemand hiervon erfährt? Schließlich weiß sie, was mit ihrer Haushälterin Inge geschehen ist ...
Wilhelmine von Falkenbach ist derweil verzweifelt auf der Suche nach ihrer großen Liebe - Martin, der für seinen Widerstand verhaftet wurde. Halten ihr Vater oder ihr Bruder Informationen zurück?
Die Fabriken der Familien Lehmann und von Falkenbach laufen im Hochbetrieb, doch mehrere politische Verantwortliche glauben, dass die Waffenproduktion weiter vorangetrieben werden sollte. Und auch in den Familien werden die Gräben größer. Kann Paul-Friedrich von Falkenbach sie vor den drohenden Gefahren bewahren?
Bernried am Starnberger See, 1938: Elisabeth Lehmann ist voller Angst, dabei könnte ihr Glück so groß sein. Sie erwartet erneut ein Kind. Doch was passiert, wenn sie wieder kein gesundes Kind zur Welt bringt und jemand hiervon erfährt? Schließlich weiß sie, was mit ihrer Haushälterin Inge geschehen ist ...
Wilhelmine von Falkenbach ist derweil verzweifelt auf der Suche nach ihrer großen Liebe - Martin, der für seinen Widerstand verhaftet wurde. Halten ihr Vater oder ihr Bruder Informationen zurück?
Die Fabriken der Familien Lehmann und von Falkenbach laufen im Hochbetrieb, doch mehrere politische Verantwortliche glauben, dass die Waffenproduktion weiter vorangetrieben werden sollte. Und auch in den Familien werden die Gräben größer. Kann Paul-Friedrich von Falkenbach sie vor den drohenden Gefahren bewahren?
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer 'Hansen-Saga' können sich über eine neue Familiensaga um die von Falkenbachs aus ihrer Feder freuen. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www.petra-mattfeldt.de.
Produktdetails
- Die Falkenbach-Saga 5
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496710038
- Seitenzahl: 296
- Erscheinungstermin: 15. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9782496710038
- ISBN-10: 2496710038
- Artikelnr.: 63309125
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Leben ist jeder mutig, der nicht aufgibt.(Paul McCartney)
1938 Starnberger See. Die Nazis haben in Deutschland endgültig die Macht übernommen und greifen mit ihrem Reglement hart durch. Ihre Waffenforderungen an die Fabriken der Familien Lehmann und von Falkenbach sind …
Mehr
In diesem Leben ist jeder mutig, der nicht aufgibt.(Paul McCartney)
1938 Starnberger See. Die Nazis haben in Deutschland endgültig die Macht übernommen und greifen mit ihrem Reglement hart durch. Ihre Waffenforderungen an die Fabriken der Familien Lehmann und von Falkenbach sind unersättlich, was allen zwar Profit bringt, allerdings auch einiges von ihnen fordert, zumal alte Rivalen und Feinde ihnen das Leben weiter zur Hölle machen. Elisabeth Lehmann erwartet heimlich wieder ein Kind und wird von der Angst beherrscht, dass das Ungeborene nicht gesund sein könnte und ihr das gleiche Schicksal widerfährt, dass Haushälterin Inge ereilt hat. Derweil steigt ihr Ehemann Ferdinand die Karriereleiter bei den Nazis weiter nach oben. Währenddessen bangt Wilhelmine von Falkenbach um Martin, der vor einigen Monaten wegen seiner Arbeit im Widerstand verhaftet und an einen unbekannten Ort gebracht wurde. Seitdem hat sie nichts von ihm gehört….
Ellin Carsta hat mit „Der Mut der Frauen“ ihren finalen Band der historischen Falkenbach-Saga vorgelegt, der erneut mit geschichtlichem Hintergrundwissen sowie einer spannungsgeladenen Handlung glänzt und den Leser bis zum finalen Schluss in Atem hält. Der flüssige, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil erlaubt dem Leser nicht nur eine Zeitreise in die Vergangenheit, sondern auch den unsichtbaren Einzug in das Familien- und Freundesgefüge, um deren Agieren hautnah mitzuerleben. Die Bedrohung der Nazis liegt wie eine unheilvolle, dunkle Wolke über dem Geschehen und lähmt die Protagonisten in der einen oder anderen Weise, während andere sich bei den Machthabern profilieren. Die Judenverfolgung nimmt immer mehr an Fahrt auf, wird für die Bevölkerung geradezu unerträglich. In diesen unruhigen Zeiten schließen sich die Frauen der Familien immer enger zusammen, nicht nur, um ein geringes Maß an Normalität zu erhalten, sondern auch um sich gegenseitig zu unterstützen und ihre Lieben zu beschützen. Die Herren der Familie dagegen setzen zwar ihre unternehmerischen Fähigkeiten ein, doch Intrigen und das Misstrauen untereinander bringen einiges an Dramatik in die Geschichte und verursacht Risse in ihrem Verhältnis untereinander. Die Autorin hat ihre Recherchen wunderbar in die Handlung eingewebt, so dass der Leser bei der Lektüre das ganze Ausmaß des brutalen Naziregimes miterlebt, während er über unterschiedliche Perspektiven verschiedenen Protagonisten auf den Fersen folgt.
Die Charaktere sind mit authentischen Ecken und Kanten ausgestattet und gekonnt in Szene gesetzt. Ihre Glaubwürdigkeit erlaubt es dem Leser, sich unter sie zu mischen und unsichtbar das Geschehen mitzuverfolgen, wobei er mit einigen bangt und hofft, andere zum Teufel wünscht. Elisabeth ist eine liebenswerte Frau, die eigentlich vor Freude strahlen sollte, doch die Umstände verleiden ihr dieses Gefühl. Wilhelmine ist eine starke und mutige Frau, die durch das Bangen um Martin auf einmal verzweifelt und schwach anmutet. Während Heinrich immer unerträglicher wird, hat sich Leopold anscheinend berappelt. Gustav lebt als praktizierender Arzt weiterhin gefährlich und Paul-Friedrich wird immer mehr zum Fels in der Brandung.
„Der Mut der Frauen“ unterhält spannend und sehr kurzweilig mit gut recherchierter Historie, Familiengeschichten und -geheimnissen, Liebe und Intrigen. Der Leser hat hier einen Logenplatz mit wunderbarem Kopfkino, wobei ihn die Handlung durch ein Wechselbad der Gefühle schleust. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nun entführt uns die Autorin Ellin Carsta bereits zum fünften Mal nach Bernried am Starnberger See.
Dieses Mal stehen die Frauen im Mittelpunkt der Falkenbach-Saga. Und dieses Mal ist förmlich zu spüren, wie nahe Glück und Unglück beisammen liegt.
Der Inhalt: Wir …
Mehr
Nun entführt uns die Autorin Ellin Carsta bereits zum fünften Mal nach Bernried am Starnberger See.
Dieses Mal stehen die Frauen im Mittelpunkt der Falkenbach-Saga. Und dieses Mal ist förmlich zu spüren, wie nahe Glück und Unglück beisammen liegt.
Der Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1938. Elisabeth Lehmann ist voller Angst, dabei könnte ihr Glück so groß sein. Sie erwartet erneut ein Kind. Doch was passiert, wenn sie wieder kein gesundes Kind zur Welt bringt und jemand hiervon erfährt? Schließlich weiß sie, was mit ihrer Haushälterin Inge geschehen ist. Wilhelmine von Falkenbach ist derweil verzweifelt auf der Such nach ihrer großen Liebe – Martin, der für seinen Widerstand verhaftet wurde. Halten ihr Vater und ihr Bruder Informationen zurück? Derweilen laufen die Fabriken Lehmann und von Falkenbach im Hochbetrieb, doch mehrere politische Verantwortliche glauben, dass die Waffenproduktion weiter vorangetrieben werden sollte. Und auch in den Familien werden die Gräben immer größer. Kann Paul-Friedrich von Falkenbach sie vor den drohenden Gefahren bewahren?
Wow! Eigentlich hatte ich ja schon beim vierten Teil gedacht es gibt keine Steigerung mehr. Doch ich wurde eines besseren belehrt. Noch jetzt nach Beendigung dieser packenden Lektüre, in der sich die Ereignisse förmlich überstürzen, stehe ich unter Strom. Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Ereignisse – wie z. B. die Reichspogromnacht – vor Augen führe. Der Schreibstil der Autorin ist wieder einmal herausragend, ich habe wirklich das Gefühl live dabei zu sein. Auch bei den Familien Lehmann und von Falkenbach herrscht nicht eitel Sonnenschein. Doch besonders die Frauen der Familien stehen dieses Mal im Fokus. Wilhelmine von Falkenbach bangt um ihre große Liebe, Elisabeth hat Angst vor der Entbindung und Clara von Falkenbach kommt einem Geheimnis auf die Spur. Wieder werde ich beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt und natürlich endet die herausragende Lektüre mit einem Gliffhanger, so dass ich jetzt voller Spannung auf die Fortsetzung warte.
Für mich war auch dieser Band ein absolutes Lesehighlight, das mir unterhaltsame, spannende und auch berührende Lesestunden beschert hat. Das schön gestaltete Cover hat für mich einen Wiedererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch weiterhin gibt es düstere Wolken über Bernried am Starnberger See, denn die Naziherrschaft wird immer einengender. Elisabeth ist wieder schwanger. Sie freut sich auf ihr Kind, ist aber auch in Sorge, ob dieses Mal alles in Ordnung ist. Aber auch Wilhelmine ist in Sorge, denn sie hat …
Mehr
Auch weiterhin gibt es düstere Wolken über Bernried am Starnberger See, denn die Naziherrschaft wird immer einengender. Elisabeth ist wieder schwanger. Sie freut sich auf ihr Kind, ist aber auch in Sorge, ob dieses Mal alles in Ordnung ist. Aber auch Wilhelmine ist in Sorge, denn sie hat nach Martins Verhaftung nun schon monatelang nichts von ihm gehört. Derweil werden in den Fabriken der Falkenbachs und Lehmanns Waffen unentwegt produziert, doch die Nazis können einfach nicht genug bekommen. Wird es gelingen, die Familie zusammenzuhalten und alle Gefahren abzuwenden?
Auch dieser Band aus der Falkenbach-Saga hat mich wieder begeistert. Der Schreibstil der Autorin Ellin Carsta ist einfach toll zu lesen. Diese Familiengeschichte ist interessant und spannend, denn die Familien müssen sich mit immer neuen Schwierigkeiten auseinandersetzen und das Regime trägt seinen Teil dazu bei. Manchmal gibt es große Glücksmomente, die aber immer wieder vom drohenden Unheil überschattet werden.
Es gibt eine ganze Reihe von Personen, die in dieser Reihe beteiligt sind. Auch wenn es in diesem Band im Wesentlichen um die Frauen der Familien geht, so tragen doch alle Personen ihren Teil zur Geschichte bei. Die Charaktere sind gut und authentisch beschrieben. Nicht alle sind sympathisch und es gibt innerhalb der Familie Gräben, die nicht einfach überwunden werden können. Trotzdem versucht Paul-Friedrich von Falkenbach die Familie zusammenzuhalten und zu schützen. Aber es gibt Entscheidungen, die einige Familienmitglieder hinter dem Rücken der anderen treffen.
Diese fesselnde und komplexe Familiengeschichte mit interessanten Charakteren spielt in einer Zeit, die zunehmend düsterer wird. Ich kann diese lesenswerte Reihe nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch im Bernried am Starnberger See stehen die Zeichen immer mehr in der Ausdehnung der Naziherrschaft. Vor diesem Hintergrund bewegen die Frauen der Familie aber ganz andere Sorgen. Wilhelmine bangt um das Leben von Martin, von dem sie seit seiner Verhaftung vor 7 Monaten nichts mehr gehört …
Mehr
Auch im Bernried am Starnberger See stehen die Zeichen immer mehr in der Ausdehnung der Naziherrschaft. Vor diesem Hintergrund bewegen die Frauen der Familie aber ganz andere Sorgen. Wilhelmine bangt um das Leben von Martin, von dem sie seit seiner Verhaftung vor 7 Monaten nichts mehr gehört hat. Und Elisabeth, nun bereits zum zweiten Mal hochschwanger, bangt der Entbindung entgegen …..
Auch wenn 3 Monate zu dem 4. Band vergangen sind, schafft es Ellin Carsta wieder mir die bisherigen Höhen, Tiefen und Geheimnisse der bisherigen Handlung ins Gedächtnis zu rufen, so dass ein Abtauchen in die weiteren Geschehnisse leichtfällt. Es sind die kleinen und großen Sorgen, die die Geschichte der drei Familien wieder so lebendig für den Leser werden lassen. Auch wenn es nach außen so scheint, besteht zwischen ihnen nicht unbedingt bedingungslose Freundschaft. Im Gegenteil! So manch einer von den Männern trifft Entscheidungen, die das Bestehen der drei Unternehmen in Gefahr bringt. Fels in der Brandung, dank seiner hervorragenden Beziehungen ist wieder einmal Paul-Friedrich. Doch auch die Frauen treffen, hinter dem Rücken ihrer Männer und der Familie, jetzt eigene, weitgreifende Entscheidungen, die sicher für einigen Trubel in der Zukunft führen wird.
Sehr aufregend fand ich das Drama um Elisabeths Entbindung – die arme Frau. Ich bin gespannt, was sich daraus noch entwickelt. Ja, ich freue mich bereits jetzt auf den nächsten Teil und dieser erhält von mir 5 Lese-Sterne und eine absolute Lese-Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich freue mich immer sehr über ein neues Buch von Ellin Carsta, weil ich einfach weiß, dass mich die Autorin nicht enttäuscht.
"Der Mut der Frauen" ist bereits der 5. Teil der Falkenbach-Saga und hier habe ich vor allem mit Elisabeth gebangt und gehofft, dass sie diesmal …
Mehr
Ich freue mich immer sehr über ein neues Buch von Ellin Carsta, weil ich einfach weiß, dass mich die Autorin nicht enttäuscht.
"Der Mut der Frauen" ist bereits der 5. Teil der Falkenbach-Saga und hier habe ich vor allem mit Elisabeth gebangt und gehofft, dass sie diesmal ein gesundes Kind zur Welt bringt. Denn man mag sich gar nicht ausmalen, was Ferdinand sonst tun würde.
Bei Leonhard habe ich das Gefühl, dass er sich irgendwie selber gar nicht kennt. Und gerade das hin und her und wie er selber immer über sich erstaunt ist, macht ihn für mich zu einem sehr interessanten Charakter.
Ellin Carsta läßt sich immer wieder was neues einfallen, so hat sich diesmal ein Spitzel in die Fabrik eingeschleust.
Wie immer ist die Geschichte äußerst spannend und am Ende legt die Autorin wieder noch eins drauf und ich muß jetzt Fingernägel kauend auf die Fortsetzung warten.
Fazit: Auch dieser Teil konnte mich durch den flüssigen und spannenden Schreibstil, der die Atmosphäre der damaligen Zeit wiederspiegelt sehr begeistern. Auch hier gibt es 5/5 Sterne und eine große Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist inzwischen der fünfte Band der Falkenbach Saga und die Protagonisten sind hier für mich wie alte Bekannte, die ich wieder treffe. Man schreibt inzwischen das Jahr 1938. Die politischen Verhältnisse werden immer schlimmer, Hitlers Macht scheint keine Grenzen zu kennen. …
Mehr
Dies ist inzwischen der fünfte Band der Falkenbach Saga und die Protagonisten sind hier für mich wie alte Bekannte, die ich wieder treffe. Man schreibt inzwischen das Jahr 1938. Die politischen Verhältnisse werden immer schlimmer, Hitlers Macht scheint keine Grenzen zu kennen. Elisabeth ist inzwischen wieder schwanger und sie hat Angst, dass ihr Kind wieder behindert zur Welt kommt. Ferdinand ist nun in allen Ehren befördert worden. Die Hausangestellte Inge wird mit ihrer Zwangssterilisation nicht fertig und ist sehr schwermütig. Wilhelmine trauert immer noch um Martin, sie weiß nicht einmal, ob er noch lebt. Und auch Gustav scheint seine Geheimnisse zu haben. Die Ehe von Irma und Leopold ist immer noch auf Messers Schneide, die Fabriken Falkenbach und Lehmann produzieren fast nur noch fürs Militär. Paul-Friedrich erfährt, dass in seiner Firma ein Maulwurf sitzt. Zu guter letzt bekommen die Lehmanns auch noch eine Hausangestellte zugeteilt, die Käthe überhaupt nicht in Ordnung findet. Wie gewohnt, hat die Autorin wieder umfangreich recherchiert, denn ihr Roman deckt sich politisch mit den wahren Begebenheiten. Ihr Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen. In dem ganzen Buch ist ein gewisses Spannungspotenzial erhalten und der Leser fiebert mit den einzelnen Personen der Familien mit. Eine Lektüre, die ins sehr guten Einblick in die politischen wie auch sozialen Verhältnisse jener Zeit gibt. Es macht auch deswegen großen Spaß, weil die einzelnen Familienangehörigen ganz detailliert beschrieben werden und zu Wort kommen. Wie üblich und gewohnt endet das Buch wieder mit einem Cliffhanger und man kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht. Das Cover zeigt wieder das schöne Anwesen der Familie in Bernried am Starnberger See.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartiges Finale
,
1938. Elisabeth Lehman ist erneut schwanger. Doch sie hat eine riesengroße Angst, wieder ihr Kind tot oder womöglich missgebildet zur Welt zu bringen. Sie weiß, was dann passieren würde, was Inge der Haushälterin geschehen ist. Wilhelmine von …
Mehr
Großartiges Finale
,
1938. Elisabeth Lehman ist erneut schwanger. Doch sie hat eine riesengroße Angst, wieder ihr Kind tot oder womöglich missgebildet zur Welt zu bringen. Sie weiß, was dann passieren würde, was Inge der Haushälterin geschehen ist. Wilhelmine von Falkenbach ist verzweifelt, denn Martin war verhaftet und weggebracht worden. Sie kennt seinen Aufenthaltsort nicht. Ob die Familie vielleicht doch mehr weiß? Die Fabriken der drei Freunde laufen auf Hochbetrieb. Doch den politisch Verantwortlichen ist das noch nicht genug. Sie wollen immer mehr Waffen. Aber auch in den Familien gibt es immer größere Gräben. Kann Paul-Friedrich von Falkenbach die drohenden Gefahren abwenden?
Ein schöner und spannender Finalband
Die ist der fünfte und letzte (?) Band der Falkenbach-Saga und wie die Vorgänger war er so geschrieben, dass keine Unklarheiten meinen Lesefluss beeinträchtigten. Ich konnte das Buch leicht und flüssig lesen. In der Geschichte war ich auch wieder schnell drinnen. Konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Die Männer der Familien – zumindest die Senioren – waren ja alle Gauner und nicht zu sagen Verbrecher. Jeder der die Vorgängerbände kennt, weiß das. Aber das sollte eigentlich verjährt sein, zumindest, was von Falkenbach und Wilhelm Lehmann betrifft. Und so kann ich verstehen, dass Paul-Friedrich von Falkenbach alles tat um die Familien zu schützen. Ich kann sogar Clara irgendwie verstehen, dass sie etwas, was Gustav zu tun bereit war, unterband. Allerdings war mir Clara nicht gerade die liebste Protagonistin. Ich mochte Wilhelmine sehr gerne, wcuh wenn der Mann, de nachtrauerte, ein Kommunist war. Sie tat mir einfach nur leid. Und ich kann Elisabeths Angst, noch einmal ein missgebildetes Kind zur Welt zu bringen nachvollziehen. Wer mir in diesem Buch richtig unsympathisch war, war Heinrich Lehmann. Allerdings war er mir schon nicht gerade sympathisch. Die Autorin hatte anfangs von fünf Büchern gesprochen. Ich wüsste ja sehr gerne, wie es der Familie weiter ergeht und das Ende ist so, dass sie durchaus noch einen sechsten Band schreiben könnte. Auch aufgrund des Epilogs, würde mir eine Forstsetzung gefallen. Was es in diesem Buch nicht gibt, ist eine Glossar/Personenverzeichnis. Das macht allerdings das Nachwort wieder wett, denn dort wird einiges erklärt. Dass man nicht alles ausführlich erklären kann, würde den Rahmen des Buches sprengen, das ist mir klar. Ich brauchte auch nicht mehr zu wissen, bzw. manches weiß man einfach sowieso. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen, mich gefesselt und auch sehr gut unterhalten. Ich habe es in einem Rutsch gelesen. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für