Foto von Ken Follett
Ken Follett
Ken Follett, geboren 1949 in Cardiff, Wales, gehört zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Mit seinen Romanen "Die Säulen der Erde" und der Fortsetzung "Die Tore der Welt", die beide auch erfolgreich verfilmt wurden, führte er das Genre des Historischen Romans zu neuer Beliebtheit. Nach einigen Thrillern hat er mit "Sturz der Titanen", "Winter der Welt" und "Kinder der Freiheit" eine groß angelegte Chronik des 20. Jahrhunderts vorgelegt, in der er die Geschichte von fünf miteinander verbundenen Familien aus Amerika, Deutschland, Russland, England und Wales erzählt. Im September 2017 erschien sein lang erwarteter historischer Roman "Das Fundament der Ewigkeit", eine Fortführung seiner weltbekannten Kingsbridge-Romane. Sein neuer Roman führt uns in die Zeit der Angelsachsen zurück.
Ken Follett wurde am 5. Juni 1949 in Cardiff (Wales) geboren. Als er zehn Jahre alt war, zog die Familie nach London. Im Elternhaus wurden bereits die Grundlagen für sein späteres schriftstellerisches Wirken gelegt. Die streng religiösen Eltern hielten die Kinder von modernen Medien fern, die Mutter unterhielt sie mit dem Erzählen von Geschichten.
Ken Follett studierte Philosophie am University College in London. Noch während des Studiums heiratete Ken Follett seine Freundin Mary, da diese ein Kind von ihm erwartete. Folletts Sohn Emanuele kam 1968 zur Welt. Zu Zeiten des Vietnamkriegesmehr
Kundenbewertungen
25.08.2025
Bewertung von sleepwalker am 25.08.2025
Es ist schon eine Weile her, dass ich Ken Folletts „Eisfieber“ gelesen habe. Als ich aber festgestellt habe, dass es schon über 20 Jahre sind, musste ich erst einmal tief durchatmen. Jetzt habe ich das Buch in der Neuauflage noch einmal gelesen. Ein spannendes und durch die Covid-Pandemie gruselig aktuelles Krimi-...
25.07.2025
Bewertung von unbekanntem Benutzer am 25.07.2025
Wissenschaftlicher Thriller mit Höhen und Tiefen Der Start ins Buch war packend und brisant und deutete auf eine wirklich spannende Geschichte hin. Leider flaute dieser anfängliche Spannungsbogen im Handlungsverlauf ungefähr bis zur Hälfte des Buches erst mal merklich ab und auch das anfängliche Thema, das ic...