Foto von Margaret Atwood
Margaret Atwood
Margaret Atwood, geboren 1939 in Ottawa, ist eine der wichtigsten Autorinnen Kanadas. Ihre Werke liegen in über 20 Sprachen übersetzt vor und wurden national und international vielfach aus gezeichnet. Neben Romanen verfasst sie auch Essays, Kurzgeschichten und Lyrik. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Booker Prize, dem kanadischen Giller Prize und mit dem Prinz-von- Asturien-Preis (2008),mit dem Nelly-Sachs-Preis (2009) und dem PEN Pinter Prize (2016).Sie lebt mit ihrer Familie in Toronto.

Die Macht des Erzählens und "Die Geschichte von Zeb"



Margaret Atwood kommentiert ihren Ende des Jahres anstehenden 75. Geburtstag in unserem Interview mit dem Witz, dass sie "gerade eben doch noch 39" gewesen sei ... Und liest man ihren neuesten Roman - den letzten Teil der "MaddAddam"-Trilogie, "Die Geschichte von Zeb" -, dann spürt man auf jeder Seite, dass Margaret Atwood einfach ein junger Geist ist: so fantasievoll und witzig, vor Einfällen sprühend und immer am Puls der Zeit. Auch ihre Internetpräsenz spiegelt das wunderbar wider - mit den z. B. von Atwoodmehr

Mit die "Die Geschichte von Zeb" erscheint nun der letzte Teil der "MaddAddam"-Trilogie nach "Oryx und Crake" und "Das Jahr der Flut". Sie schreiben über das Ende der Menschheit und eine Welt, die von genmanipulierten Tieren wie den riesigen und sehr gefährlichen Organschweinen mit menschlichem Genmaterial, die sehr schlau sind, oder Mo'Hair-Schafen mit menschlichen Haaren, aber auch von seltsamen menschenähnlich aussehenden Kreationen wie den "Crakern" bevölkert ist. Obwohl der Planet verwüstet und verseucht ist, lesen sich die Romane der Trilogie leicht und durchaus humorvoll - wiemehr
Kundenbewertungen
22.09.2024
Bewertung von unbekanntem Benutzer am 22.09.2024
Zuerst einmal vielleicht soviel: die Geschichten sind nicht so makaber und obskur, wie Cover und Titel vielleicht vermuten lassen. Ich hatte perfide kleine Geschichten über das Leben und den Tod erwartet. Die Geschichten beschäftigen sich natürlich schon mit dem Leben und teils auch mit dem Ableben, dem Thema Leben ...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
25.02.2025
Bewertung von TochterAlice aus Köln
am 25.02.2025
Ein Wagnis - und zwar eines, das Margaret Atwood vor langer Zeit eingegangen ist, nämlich 1972: da schrieb sie eine Art Überblick zur kanadischen Literatur. Die damals keinen nennenswerten Ruf hatte, genauer gesagt: gar keinen. Inzwischen hat sich einiges getan: es gibt so manchen Autor, der aus den Reihen der Fi...