©Jenna Maurice
V. E. Schwab
Schwab, V. E.Victoria (V. E.) Schwab ist die Autorin der »Weltenwanderer«-Trilogie und der »New York Times«-Bestsellerserie »Vicious & Vengeful«. Sie wurde 1987 als Kind einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren und ist seitdem von unstillbarem Fernweh getrieben. Wenn sie nicht gerade durch die Straßen von Paris streunt oder auf irgendeinen Hügel in England klettert, sitzt sie im hintersten Winkel eines Cafés und spinnt an ihren Geschichten
Kundenbewertungen
Ungewöhnliche Vampirstory mit Sogwirkung
Die Bücher von V.E. Schwab haben mir bisher alle sehr gut gefallen und auch dieses konnte mich wieder komplett überzeugen!
Diese etwas andere, queere Vampirgeschichte beschreibt die Schicksale dreier Frauen in verschiedenen Jahrhunderten. Es ist faszinierend zu verfolgen,...
Ungewöhnliche Vampirstory mit Sogwirkung
Die Bücher von V.E. Schwab haben mir bisher alle sehr gut gefallen und auch dieses konnte mich wieder komplett überzeugen!
Diese etwas andere, queere Vampirgeschichte beschreibt die Schicksale dreier Frauen in verschiedenen Jahrhunderten. Es ist faszinierend zu verfolgen, wie ihre Geschichten sich in den jeweiligen Handlungssträngen entwickeln, um schließlich in einem spannenden Finale verknüpft zu werden.
Mich hat wieder einmal der eindringliche und packende Schreibstil begeistert, so dass ich förmlich durch die fast 700 Seiten geflogen bin. Er hat bei mir solch eine fesselnde Sogwirkung erzeugt, dass ich kaum aufhören konnte zu lesen, weil ich ständig wissen wollte, wie es weitergeht. Die Handlung ist dabei abwechslungsreich und interessant durch die vielen verschiedenen Orte und Zeiten an denen sie spielt. Gesellschaftliche Gepflogenheiten und geschichtliche Ereignisse werden dabei beschrieben und sorgen für unterhaltsame, sowie beklemmende Szenen, die mich emotional bewegt haben.
In die Charaktere der Protagonistinnen konnte ich mich meistens gut hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen, außer natürlich bei den vampirtypischen Tatsachen des unstillbaren Hungers und der fast ewigen Lebensdauer... Manchmal haben sie mich aber auch entsetzt und regelrecht angewidert, da sie meistens schrecklich brutal, mitleidslos und gleichgültig gegenüber ihren Opfern agiert haben.
Als sehr angenehm empfand ich, dass es nur wenige erotische Szenen gab, die zudem dezent beschrieben waren und nicht im Vordergrund standen. Der Schwerpunkt lag auf der positiven bzw. auch negativen Charakterentwicklung der Figuren, ihrer Selbstfindung und dem Mut zu ihren Emotionen zu stehen.
Die Autorin konnte mich im Verlauf der Handlung mit ein paar unerwarteten Wendungen und neuen Ideen überraschen, die gerade zum Ende hin bei mir für Spannung und Wow-Momente gesorgt haben.
Insgesamt lässt mich das Buch beeindruckt und versöhnlich gestimmt zurück. Ich kann es jedem empfehlen, der eine ungewöhnliche Vampirstory mit Tiefgang schätzt.
Bravouröser Auftakt in einer komplexen und sehr interessanten Fantasy-Welt
Voriges Jahr entdeckte ich „Threads of Power: Die feinen Fäden der Magie“ als Auftakt einer neuen Fantasy Trilogie der mir bis dato unbekannten Autorin V. E. Schwab. Erst beim Lesen stellte ich dann fest, dass es ein direkter Nachfolge...
Bravouröser Auftakt in einer komplexen und sehr interessanten Fantasy-Welt
Voriges Jahr entdeckte ich „Threads of Power: Die feinen Fäden der Magie“ als Auftakt einer neuen Fantasy Trilogie der mir bis dato unbekannten Autorin V. E. Schwab. Erst beim Lesen stellte ich dann fest, dass es ein direkter Nachfolger der Weltenwanderer Trilogie ist, hatte jedoch keinerlei Verständnisprobleme, war begeistert und wollte unbedingt auch noch die Vorgänger lesen. Nun habe ich den ersten Teil „Vier Farben der Magie“ beendet und bin erneut äußerst angetan.
Die Stadt London gibt es viermal. Allerdings sind die Städte, obwohl sie den gleichen Namen tragen, mehr als unterschiedlich und der Antari (Blutmagier) Kell hat sie nach Farben benannt. Im Grauen London gibt es kaum Magie und es riecht nach Rauch. Das Rote London – Kells Heimat – duftet nach Blumen, es sprüht vor Magie und Lebenslust. Im Weißen London ist alles wie ausgebleicht, die Magie stirbt langsam aber sicher aus und was von ihr noch übrig ist wird von den dort Herrschenden versklavt. Im Schwarzen London hat die Magie alles Leben vor langer Zeit selbst vertilgt.
Vor langer Zeit wurden die Tore zwischen den Welten versiegelt. Von den Antari sind nur noch sehr wenige übrig und diese sind inzwischen auch die Einzigen, die mit ihrer Blutmagie zwischen drei der verschiedenen Londons hin und her reisen können. Dabei fungieren sie als Botschafter für die Königshäuser. Doch Kell führt ein Doppelleben und schmuggelt nebenbei verbotenerweise Gegenstände aus den jeweiligen Welten hin und her. Eines Tages wird ihm als Lohn für das Überbringen eines Briefes aus dem Weißen London ins Rote ein eigenartiger schwarzer Stein zugesteckt.
Zu spät merkt Kell, dass es sich dabei um ein mächtiges Artefakt aus dem Schwarzen London handelt, welches es eigentlich gar nicht mehr geben dürfte und er in eine Falle gelockt wurde. Um das Gleichgewicht in seiner Heimat zu wahren, muss er die Sache in Ordnung bringen. Allerdings sitzen ihm dabei mächtige Feinde im Nacken, die den Stein für sich beanspruchen und dabei vor keinem Mittel zurückschrecken. Auf seiner Flucht vor ihnen trifft Kell die Diebin Delilah Bard, die ihn zuerst beraubt, ihm dann aber doch hilfreich zur Seite steht. Wird es ihnen gemeinsam gelingen, eine magische Apokalypse zu verhindern?
Leicht und flüssig konnte ich dieses Buch innerhalb einer recht kurzen Zeit lesen. Der Schreibstil mit der einfachen, aber dennoch schönen und bildhaften Sprache gefiel mir auch hier wieder ausgesprochen gut. Erzählt wird die Geschichte in der dritten Person mit wechselnden Perspektiven und an verschiedenen Schauplätzen. Obwohl die Autorin die Charaktere situationsbezogen und ohne weitschweifende Erklärungen einführte, war ich ruckzuck in der Geschichte drin und empfand auch im weiteren Verlauf keinerlei Längen. Selbst mein leichter Informationsvorsprung aus dem zuerst von mir gelesenen Auftakt der Nachfolger Trilogie stand mir dabei nicht im Weg.
Die Autorin hat sich hier eine komplexe und für mich sehr interessante Fantasiewelt ausgedacht. Die Hauptfiguren waren mir sehr sympathisch und entwickelten sich im Laufe der Geschichte stetig weiter. Aber auch ihre Gegenspieler hatten ihren Reiz. Je tiefer ich in die Handlung eintauchte, umso schwerer fiel es mir, das Buch für notwendige Unterbrechungen zur Seite zu legen. Die Spannung baute sich kontinuierlich auf, steigerte sich allmählich, bis sie sich dann in einem aufregenden Showdown entlud. Das Ende war dann eher gefällig. Einen echten Cliffhanger gab es dort zwar nicht, aber es waren bei Weitem noch nicht alle Fragen beantwortet, die sich mir beim Lesen auftaten, so, dass ich auf die Fortsetzung weiterhin gespannt war.
Wie bereits oben erwähnt, hat mir auch dieses Buch richtig gut gefallen und ich bin sehr froh, dass die Folgebücher Teil 2 „Die Verzauberung der Schatten“ und Teil 3 „Die Beschwörung des Lichts“ bereits verfügbar sind und ich fürs Weiterlesen keine langen Wartezeiten mehr in Kauf nehmen muss. Und wer gleich alle 3 Teile in einem Buch haben möchte, am 30.10.2024 erscheint ein Sammelband mit der kompletten Weltenwanderer-Trilogie, der noch Einiges an Bonusmaterial enthält. Die gebundene Ausgabe ist sogar mit einem auf den Fotos sehr schick aussehenden Farbschnitt versehen.
Mit „Bury Our Bones in the Midnight Soil“ entführt V. E. Schwab den Leser mit bildgewaltiger Sprache auf eine düstere, melancholische Reise durch verschiedene Epochen – und in die Seelen dreier Frauen: Maria, Charlotte und Alice.
Die Handlung entfaltet sich langsam. Sie ist durchzogen von Schmerz, Tod, Verlu...
Mit „Bury Our Bones in the Midnight Soil“ entführt V. E. Schwab den Leser mit bildgewaltiger Sprache auf eine düstere, melancholische Reise durch verschiedene Epochen – und in die Seelen dreier Frauen: Maria, Charlotte und Alice.
Die Handlung entfaltet sich langsam. Sie ist durchzogen von Schmerz, Tod, Verlust und einer unheilvollen Atmosphäre. Einzelne Szenen sind brutal und blutig. Dabei geht es um mehr als Vampire. Es geht um Sehnsucht, Einsamkeit und die dunklen Seiten von Liebe. Und doch ist diese Geschichte zugleich auch vielschichtig und von einem melancholischen Zauber durchdrungen, der lange nachwirkt.
Hier gibt es keine rosaroten Wolken oder Heldinnen. Die Frauen in dieser Geschichte sind zerrissen und kämpfen gegen innere Dämonen – jede auf ihre eigene Art. Sie wollen mehr vom Leben, mehr von sich selbst. Doch während sie völlig unterschiedliche Wege gehen, bleibt eines gleich: Die Dunkelheit begleitet sie, blutig und zerstörerisch. Mich hat vieles an diesem Buch an „Interview mit einem Vampir“ erinnert – jedoch moderner, queer und mehr Roman als Drama. Lediglich das Ende kam für mich zu schnell und es war auch etwas zu einfach. Nur das Ende des Buches kam für meinen Geschmack etwas zu plötzlich und wirkte ein wenig zu simpel. Davon abgesehen hat mich die Geschichte jedoch hervorragend unterhalten.
„Vielleicht ist es genau das, was sie zu Monstern macht: die Tatsache, dass ihre Liebe von Gewalt und Tod gekennzeichnet ist“. Zitat aus „Bury our Bones in Midnight Soil“, Seite 501.
FAZIT: Eine düstere und meisterhaft komponierte Geschichte. Für Fans von Vampirgeschichten, melancholischer Atmosphäre und Schwabs einzigartigem Stil ein echtes Highlight. Du magst es düster, liebst blutige Vampirgeschichten und brauchst keine herzerwärmende Liebesgeschichte oder Spice? Du kommst ohne Action aus und suchst keine glitzernden Vampire? Dann schau dir dieses Buch an. Von mir gibt es 4,5 Sterne.
📚 Einzelband
🧛♀️ Vampir-Roman
✍️ bildhafter Schreibstil
🖤 morally grey characters
🌈 queer
💔 toxic Love
🌶️ kein Spice
✨ Bewertung: 4,5 ⭐️
Raubtier oder Beute? 🩸
Drei Frauen. Drei Zeitebenen. Drei Schicksale, die untrennbar miteinander verstrickt sind.
1511 wird María in eine unglückliche Ehe gezwungen, 1827 erwartet Charlotte ein ähnliches Los und 2019 spürt Alice nach einer wilden Nacht mit einem schönen Mädchen, dass mit ihr etwas nicht st...
Raubtier oder Beute? 🩸
Drei Frauen. Drei Zeitebenen. Drei Schicksale, die untrennbar miteinander verstrickt sind.
1511 wird María in eine unglückliche Ehe gezwungen, 1827 erwartet Charlotte ein ähnliches Los und 2019 spürt Alice nach einer wilden Nacht mit einem schönen Mädchen, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Was sie verbindet? Der Tod … und das unstillbare Verlangen nach Blut …
Wow, das ist das erste, was ich dachte, nachdem ich „Bury our Bones in the Midnight Soil“ zugeklappt habe. Dieses Buch sprüht vor Intensität, vor atmosphärischer Düsternis und außergewöhnlicher Wortgewalt. Es ist eine Geschichte mit Reißzähnen und Krallen, die nicht so schnell loslässt, die sich langsam, aber umso intensiver entfaltet. Die Charaktere sind nicht dafür gemacht, geliebt zu werden, aber sie sind scharf gezeichnet, in dunklen Farben und mit Ecken und Kanten.
V.E. Schwab verfügt über einen unglaublich mitreißenden Schreibstil, der mich unwiderruflich in seinen Bann zog und diese Geschichte zu einer regelrechten Sucht machte. Ich wollte unbedingt wissen, wie hängen die drei Frauen zusammen? Wie wird sich diese Verstrickung am Ende auflösen? Mehr als einmal überraschte mich Schwab mit eleganten Wendungen, aber auch mit der rohen Gewalt und Skrupellosigkeit der Figuren. Besonders gefiel mir der Fokus auf die Selbstermächtigung der Frau und das Heraustreten aus jeglicher Opferrolle. Ein absoluter Genuss.
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nur schon etwas vorne weg, es ist für mich ein Jahreshighlite, dieses Buch, daher würde ich es euch empfehlen und ans Herz legen, dieses Buch zu lesen. Ihr...
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nur schon etwas vorne weg, es ist für mich ein Jahreshighlite, dieses Buch, daher würde ich es euch empfehlen und ans Herz legen, dieses Buch zu lesen. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Von der ersten Seite an, hat mich dieses Buch gefesselt. Alice, Sabine und Lotti leben in verschiedenen Zeiten. Alle werden zu Vampiren auf die eine oder andere Art.Sabine wurde mir unsympathisch, da sie immer grausamer, sowie hemmungsloser wurde. Mit Lotti und Alice hatte ich richtig großes Mitleid, da sie auf falsche Versprechungen hereingefallen sind und im Prinzip nur Mittel zum Zweck waren. Da hatte ich die ein oder andere Träne vergossen. Die Autorin weiß einfach, wie sie ihre Leser/innen fesseln kann, sodass man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Ich finde es gibt zwei Arten von Vampiren, die grausamen sowie die, die sich ihr Mensch sein bewahrt haben. Auch enthält das Buch Wahrheiten sowie auch Mahnungen, die unser Menschsein miteinander angeht. Auch das, was man zwischen den Zeilen lesen konnte gefiel mir. Es war mein erstes Buch dieser Autorin und es wird sicher nicht das letzte Buch gewesen sein. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.
Spannende Fortsetzung in einer komplexen und sehr interessanten Fantasy-Welt
Nachdem mir kürzlich der Auftakt der Weltenwanderer Trilogie – Vier Farben der Magie - so gut gefiel, dauerte es gar nicht lange, bis ich die Fortsetzung – Die Verzauberung der Schatten – las.
Auch vier Monate nach dem Kampf gegen...
Spannende Fortsetzung in einer komplexen und sehr interessanten Fantasy-Welt
Nachdem mir kürzlich der Auftakt der Weltenwanderer Trilogie – Vier Farben der Magie - so gut gefiel, dauerte es gar nicht lange, bis ich die Fortsetzung – Die Verzauberung der Schatten – las.
Auch vier Monate nach dem Kampf gegen die dunkle Magie leidet der Antari Kell unter Albträumen und er fühlt sich immer mehr als ein Gefangener. Die frühere Bewunderung der Bewohner des Roten Londons ist in Angst oder gar Verachtung umgeschlagen, das Verhältnis zu seinen Zieheltern, dem Königspaar, ist deutlich kühler geworden und auch seine brüderliche Beziehung zu Rhy hat sich verändert. Außerdem geht ihm Delilah Bard nicht aus dem Kopf. Diese hat sich inzwischen einen Traum erfüllt und segelt mit der „Nachtfalke“ über die Meere der Welt.
Nun laufen im Roten London die Vorbereitungen für das magische Essen Tasch Turnier (Spiel der Elemente) auf Hochtouren. Bei diesem Turnier treten 36 Magier aus allen drei Königreichen der Roten Welt an, um ihre Kräfte zu messen. Auch Kell soll inkognito daran teilnehmen. Während zahlreiche Gäste in die Stadt kommen, unter anderem auch der berüchtigte Freibeuter Alucard Emery, bemerkt niemand, wie und warum ein anderes London aus seinem düsteren Schlaf erwacht…
Auch diesen zweiten Teil habe ich wieder sehr gern gelesen. Der flüssige und bildhafte Schreibstil der Autorin gefällt mir nach wie vor sehr gut. Nach einem aufregenden Prolog geht es zwar erst einmal eher gemächlich weiter, dennoch sind die Informationen darüber, was Lila und Kell in den letzten Monaten so erlebt haben und die unterschiedlichen Arten, wie die verschiedenen Figuren mit den Vorbereitungen auf das große Turnier umgehen, sehr interessant. Zudem kam mit Alucard Emery ein weiterer, für mich sehr interessanter Charakter dazu.
Der Spannungsbogen wurde für mich als Leserin durch die sich abwechselnden Handlungsstränge aus den jeweiligen Perspektiven der Beiden gut gehalten. Zu diesen gesellte sich noch ein Weiterer, in dem ich nach und nach erfuhr was in einem der anderen Londons vor sich geht. Längen empfand ich beim Lesen auch diesmal nicht. Allerdings fiel es mir in der ersten Hälfte des Buches noch deutlich leichter, das Buch für notwendige Unterbrechungen im realen Leben zur Seite zu legen, als es in der zweiten Hälfte der Fall war. Letztere hätte ich am liebsten in einem Rutsch weg geschnurpst.
Es passierte in diesem Buch unheimlich viel. Die Figuren entwickelten sich gut weiter und es gab so einige Wendungen, die für mich überraschend kamen. Doch, wie es meistens bei Mittelteilen von Trilogien der Fall ist, blieben am Ende noch jede Menge Fragen offen. Daher bin ich sehr froh, dass der dritte Teil „Die Beschwörung des Lichts“ auch sofort verfügbar ist. Ich werde in Kürze damit beginnen und freue mich schon sehr darauf.
Auch dieses Buch kann ich guten Gewissens Liebhabern komplexer Fantasy-Welten weiterempfehlen. Und wer gleich alle 3 Teile in einem Buch haben möchte, am 30.10.2024 erscheint unter dem Titel „Shades of Magic“ ein Sammelband mit der kompletten Weltenwanderer-Trilogie, der noch Einiges an Bonusmaterial enthält. Die gebundene Ausgabe ist sogar mit einem auf den Fotos sehr schick aussehenden Farbschnitt versehen.
Mitternachtserde
Das Cover mit den leuchtenden Buchstaben fällt ins Auge und ist ein Highlight in meinem Regal.
Der Klappentext hat mich neugierig auf diese Geschichte aus der Feder von V.E.Schwab gemacht und im Nachhinein wurde ich nicht enttäuscht. Der flüssige Schreibstil und der darin vorkommende Lesestoff i...
Mitternachtserde
Das Cover mit den leuchtenden Buchstaben fällt ins Auge und ist ein Highlight in meinem Regal.
Der Klappentext hat mich neugierig auf diese Geschichte aus der Feder von V.E.Schwab gemacht und im Nachhinein wurde ich nicht enttäuscht. Der flüssige Schreibstil und der darin vorkommende Lesestoff ist absolut fesselnd. Ein Buch mit 688 Seiten ist nicht mal eben gelesen, doch lass dich nicht abschrecken, es ist absolut lohnend, in diese düstere epische und fantastische Geschichte einzutauchen.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1532 und zieht sich über drei Zeitschienen bis ins 21.Jahrhundert. Drei Frauen Maria, Sabine, Charlotte und Alice begleite ich hier und erfahre in Rückblicken ihre Lebensumstände und kann ihre Entwicklung gut nachvollziehen.
Wer in diesem Metier noch nicht so bewandert ist, erfährt hier einiges über das besondere Leben dieser faszinierenden Kreaturen. Natürlich geht es hier an manchen Stellen blutig zu, aber es ist das Lebenselixier von Marie, Charlotte, Sabine und Alice. Sie erleben ihre „Verwandlung“ sehr unterschiedlich.
Während Marie durch erfahrene Vampire in ihre Welt eingeführt wird, muss Alice mit der neuen Situation alleine zurecht kommen.
Mir persönlich hat die Zeit von Charlotte besonders gut gefallen, London im 19.Jahrhundert, da kann ich mich gut hinein versetzen.
Spannende und berührende Momente wechseln sich ab und es beinhaltet quere Sequenzen, die sich ideal in die Geschichte einbinden.
Die Autorin zeigt hier in Metaphern so schöne Vergleiche und diese Stellen mag ich besonders gerne!
Der gut konstruierte Showdown ist für diesen fantastischen Roman sehr passend.
Gerne empfehle ich dieses Buch weiter und wer die Biss Reihe von Stephenie Meyer gerne gelesen hat, wird auch mit diesem Buch sehr zufrieden sein.
„Bury Our Bones in the Midnight Soil- Liebe stirbt zuletzt“ ist ein romantischer Vampir-Fantasy Roman von der Autorin V. E. Schwab.
Dies war tatsächlich mein erstes Buch der Autorin und ich bin von ihrem Schreibstil wirklich begeistert. Dazu finde ich auch die Protagonisten und die Charakterentwicklung wirklich...
„Bury Our Bones in the Midnight Soil- Liebe stirbt zuletzt“ ist ein romantischer Vampir-Fantasy Roman von der Autorin V. E. Schwab.
Dies war tatsächlich mein erstes Buch der Autorin und ich bin von ihrem Schreibstil wirklich begeistert. Dazu finde ich auch die Protagonisten und die Charakterentwicklung wirklich gut gelungen und sie wirken dadurch auch sehr authentisch. Dazu liebe ich Vampir-Fantasy Bücher und die Autorin hat genau meinen Geschmack getroffen, gerade die romantischen Elemente fand ich nachvollziehbar und wirklich emotional. Auch den Prozess des Vampir Werdens und das abhandenkommen von der eigenen Menschlichkeit fand ich sehr gelungen. Dazu finde ich die Idee mit den drei Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten wirklich spannend und auch sehr gut umgesetzt. Doch einiges eint auch die Protagonistinnen sehr und sie suchen Anerkennung und vor allem Liebe, die sie letztendlich ineinander finden.
„Bury Our Bones in the Midnight Soil“ ist ein 500 seitenstarker epischer Vampir Roman, der mich wirklich gefesselt hat. Ich fand die Protagonistinnen wirklich toll porträtiert und ihre Geschichten waren sehr spannend und interessant erzählt. Dazu konnten sie auch als Vampire überzeugen und daher gebe ich eine klare Leseempfehlung für dieses Buch. Die Autorin konnte mich wirklich überzeugen, nun von ihr auch andere Bücher mir anzuschauen.
Drei unterschiedliche Frauen, drei verschiedene Jahrhunderte und ein Schicksal, dass sie vereint. Im Jahre 1511 hat die schöne Maria nur einen Wunsch, sie will dem einfachen Leben in ihrem winzigen Dorf entfliehen. Sie heiratet einen reichen Mann, doch ihre Ehe ist alles andere als glücklich. Bis sie auf die Witwe Sa...
Drei unterschiedliche Frauen, drei verschiedene Jahrhunderte und ein Schicksal, dass sie vereint. Im Jahre 1511 hat die schöne Maria nur einen Wunsch, sie will dem einfachen Leben in ihrem winzigen Dorf entfliehen. Sie heiratet einen reichen Mann, doch ihre Ehe ist alles andere als glücklich. Bis sie auf die Witwe Sabine trifft, die frei und ohne Verpflichtungen durch die Welt reist. Viele Jahre später soll die junge Charlotte bei Debütantinnenbällen in London ihren Ehemann finden, jedoch trifft sie hier auf eine schöne junge Witwe, die sie zu ihresgleichen macht und gemeinsam reisen die Beiden viele Jahrhunderte durch die Welt. Bis Charlotte im Jahr 2019 auf die Studentin Alice trifft, was für alle vieles ändert.
Als großer Fan der Autorin V. E. Schwab habe ich mich schon eine ganze Weile auf Bury our Bones in Midnight Soil gefreut. Wer den Titel merkwürdig findet, trifft im Buch schnell auf eine Erklärung dazu.
Der Einstieg ist ein wenig schwierig, denn ich muss zugeben, mich hier wieder erst an den sehr speziellen Schreibstil gewöhnen zu müssen. Schwab erzählt intensiv, teils ausschweifend und immer ganz dicht am Geschehen und eine Zeitlang hatte ich keine Idee, wohin die Geschichte führen soll.
Doch so nach und nach wurde das Ganze immer spannender, man begleitet Schwabs ungewöhnliche Protagonistin Maria, die sich später Sabine nennt, auf ihre äußerst brutale Reise durch die Zeiten und Kontinente. Sie zieht skrupellos eine Spur des Verderbens hinter sich her, genießt ihre Freiheit und lässt sich so gut wie nie auf andere ihrer Art ein. Erst als Sabine im 19. Jahrhundert auf Charlotte trifft, glaubt man, ändert sich etwas.
Wer hier glaubt, dass es sich um eine romantisierte Vampirgeschichte handelt, hat allerdings weit gefehlt, Schwabs Geschichte ist düster, die Vampire blutrünstig und gefährlich und einfach anders. Das ein oder andere Klischee wird aufgegriffen, was das ganze auflockert.
Erzählt wird auf verschiedenen Zeitebenen, wir bereisen mit den Protagonistinnen einige Epochen und erleben diese hautnah, seien es Maskenbälle in Venedig oder Bridgerton Vibes in London. Schwab lässt ihr Setting lebendig werden.
Wir verfolgen hier alle drei Protagonistinnen, wobei Sabine durchaus den meisten Raum bekommt. Da hier ein Erzähler in dritter Person beschreibt, bleiben auch wir Leser eher Zuschauer.
Zunächst wirken alle drei Protagonistinnen völlig unterschiedlich, Sabine ist skrupellos und nimmt sich, was sie will, Charlotte scheint menschlicher, sanfter und Alice eher schüchtern. Doch alle drei werden sehr intensiv gezeichnet und bringen Spannung in die Handlung.
Auch der ein oder andere Nebencharakter hat mir gut gefallen, vor allem Matteo in Venedig, der Sabine eine Zeitlang unter seine Fittiche nimmt, ist ein absolut spannender Charakter.
Mein Fazit: Wer gerne Vampire in ihrer blutigen Version mag, kommt hier auf voll auf seine Kosten, denn eins ist dieses Buch mit Sicherheit nicht: eine Liebesgeschichte. Die Beziehungen sind toxisch und es wird gegenseitig manipuliert wie es nur geht. Für mich war das Buch wieder einmal ein absolutes Highlight, das ich gerne weiterempfehle.
07.05.2017
Vier Welten – und jede hat ihre eigene Farbe, denn in jeder ist die Magie eine andere. Das Weiße London hat den Geruch von Blut und Kampf. Denn hier wird die Magie versklavt, kontrolliert und auch unterdrückt. Und jeder giert nach Macht. Im Gegensatz dazu steht das Rote London. Hier herrscht ein Gleichgewicht der M...
Vier Welten – und jede hat ihre eigene Farbe, denn in jeder ist die Magie eine andere. Das Weiße London hat den Geruch von Blut und Kampf. Denn hier wird die Magie versklavt, kontrolliert und auch unterdrückt. Und jeder giert nach Macht. Im Gegensatz dazu steht das Rote London. Hier herrscht ein Gleichgewicht der Magie. Und es riecht nach Blumen. Eine lebensfreudige Welt. Im Grauen London ist die Magie nahezu verschwunden und es riecht nach Rauch. Was das Schwarze London angeht, hier hat die Magie alles Leben vertilgt. Kell ist einer der wenigen Antari und ist somit fähig von einer Welt in die andere zu wechseln. Diese Fähigkeit macht ihm zum Überbringer von Botschaften von dem einen Herrscher zu dem anderen. Aber er nutzt diese „Reisen“ auch zum Schmuggeln. Und genau diese Tätigkeit spielt ihm einen schwarzen Stein zu. Schon bald wird er genau wegen diesem Stein gejagt. Auf seiner Flucht trifft er die Diebin Delilah Bard. Zuerst raubt diese Kell aus, aber dann werden sie zu einem Team…
V. E. Schwab hat hier eine wundervolle Welt geschaffen. Eigentlich sogar vier, die miteinander verbunden sind. Jede einzelne Welt ist fabelhaft ausgearbeitet. Ob nun das Graue, das Weiße oder das Rote London, man kann sich jede einzelne Welt sehr gut vorstellen. Nicht nur das, ich fühlte und roch regelrecht jede einzelne Welt, so wie Kell es tut. Die Autorin hat alle Figuren sehr gut ausgearbeitet. Jeder einzelne Charakter hat tiefe. Selbst die Nebenfiguren sind so gut, dass man sich sofort wünscht, dass es noch mehr Szenen mit ihnen gibt. So lernen wir drei Welten kennen, nur das Schwarze London nicht. Welche Rolle genau diese untergegangene Welt spielt, erschließt sich dem Leser erst im Laufe der Geschichte.
Ein sehr angenehmer Schreibstil und ein guter Spannungsbogen versetzen den Leser in eine rasante Geschichte. So gibt es immer wieder überraschende Momente. Alles in allem ein sehr lesenswerter Auftakt dieser Trilogie. Mit hat das Buch sehr gut gefallen. Es hat riesig Spaß gemacht es zu lesen. Zum Glück lässt der zweite Teil nicht allzu lange auf sich warten. Bereits Ende November können wir lesen, wie es mit Kell und Lila weitergeht. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Muss für jeden Fantasy Fan. Sicherlich bietet dieses Buch auch allen gute Unterhaltung, die bisher kein Fantasy gelesen haben. Ich denke, dass diese Geschichte einen fabelhaften Einstieg in dieses Genre bietet. Für mich gehört dieses Buch auf jeden Fall zu den Highlights des Jahres.