Foto von Thomas Melle
Thomas Melle
Melle, ThomasThomas Melle, 1975 geboren, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Tübingen, Austin (Texas) und Berlin. Er ist Autor vielgespielter Theaterstücke und übersetzte u. a. William T. Vollmanns Roman «Huren für Gloria». Sein Debütroman «Sickster» (2011) war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde mit dem Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet. 2014 folgte der Roman «3000 Euro», der auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand. 2015 erhielt Thomas Melle, der in Berlin lebt, den Kunstpreis Berlin.
Interview Thomas Melle, "3000 Euro"



In "Sickster" schrieben Sie über drei Hipster, die sich mehr oder weniger im Wahnsinn verlieren, auch in "3000 Euro" scheinen die Hauptfiguren Anton und Denise immer kurz davor zu stehen, aus dem bisschen Leben zu fallen, das sie gerade noch für sich erkämpfen konnten. Dieses "Aus-dem-Leben-Fallen" scheint Ihr Thema zu sein, was interessiert Sie daran?



Thomas Melle: Mich interessieren Randfiguren; an ihnen lässt sich viel ablesen, die Gesetze der "Mitte" der Gesellschaft, ihre Verfasstheit, ihremehr

Kundenbewertungen
11.11.2023
Bewertung von Gabrielle am 11.11.2023
Erschreckend, bewegend und wertvoll für jeden, der das persönliche Empfinden und Erleben eines Betroffenen verstehen will. Die Berliner Zeitung schrieb in ihrer Rezension über dieses Buch, dass es u. a. zugleich "irre" komisch wäre. Ich konnte keine Komik in der Beschreibung des Lebens von Thomas Melle finden und ...
21.09.2025
Bewertung von Monsieur aus Amorbach
am 21.09.2025
Thomas Melle hat sich längst mit seinen stark autobiografisch geprägten Büchern in der deutschsprachigen Literaturlandschaft etabliert. Mit „Haus zur Sonne“ erreicht dieses Schaffen nun einen neuen Höhepunkt, in dem persönliche Erfahrungen und fiktionale Elemente zu einer intensiven Darstellung psychischer Erk...