Foto von Niklas Natt och Dag
Niklas Natt och Dag
Niklas Natt och Dag, geboren 1979, arbeitet als freier Journalist in Stockholm. Er entstammt der ältesten Adelsfamilie Schwedens. Nicht zuletzt deshalb hat er eine besondere Verbindung zur schwedischen Geschichte. Sein historischer Kriminalroman "1793" wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schwedischen Krimipreis für das beste Spannungsdebüt. Wenn er nicht schreibt oder liest, spielt er Gitarre, Mandoline, Geige oder die japanische Bambuslängsflöte Shakuhachi.
Niklas Natt och Dag: 1793

"Liebe, Schnaps, Tod" heißt ein Album, mit dem die populären Liedermacher Reinhard Mey, Hannes Wader und Klaus Hoffmann das Werk ihres schwedischen Vorfahren Carl Michael Bellman hierzulande ein wenig bekannter machten. Liebe, Schnaps und Tod - so ließe sich auch der historische Kriminalroman "1793" überschreiben, den der in Stockholm lebende Journalist Niklas Natt och Dag nun als sein Romandebüt vorlegt, das ebenfalls von Carl Michael Bellman inspiriert wurde.

1793 markiert eine Zeitenwende in der schwedischen Geschichte. Im Jahr zuvor
mehr
Interview mit Niklas Natt och Dag

Ihr Nachname "Nacht und Tag" klingt ungewöhnlich poetisch. Wurde Ihnen das Schreiben gewissermaßen in die Wiege gelegt?

Niklas Natt och Dag
: Mein Wunsch zu schreiben ist aus meiner Liebe zum Lesen entstanden, die mir schon früh im Leben begegnet ist. Ich war ein einsames Kind, und Bücher waren mein Trost. Beim Lesen fühlte ich mich immer in der Gegenwart des Autors. Und jetzt habe ich auf der Gegenseite genau das gleiche Gefühl: Wenn ich schreibe, bin ich in der Gesellschaft der Lesenden.

Welche Bücher haben Sie
mehr
Kundenbewertungen
10.04.2023
Bewertung von Nayezi aus NRW
am 10.04.2023
Der Thriller ist Handlungstechnisch sehr präzise und auch die Szenen, wo Gliedmaßen abgetrennt werden, sind detailliert beschrieben. Dies ist erstmals ziemlich erschreckend, persönlich fand ich es letztendlich allerdings ziemlich gut, denn dadurch wurde einem nochmals mehr gezeigt, wie brutal das zugegangen ist und ...
01.03.2019
Bewertung von yellowdog am 01.03.2019
1793 ist ein imposanter historischer Roman mit einem Kriminalplot Es ist mehr als einer der üblichen Histokrimis. Der Roman erinnert von seiner Sprache, die gleichermaßen wuchtig als auch elegant sein kann, an Benjamin Blacks Alchimie einer Mordnacht. Es gibt aber auch ein paar brutale, gewalttätige Passagen, die ...