Foto von Martin Österdahl
Martin Österdahl
Österdahl, MartinMartin Österdahl, aufgewachsen in Stockholm und London, hat BWL, Zentral- und Osteuropäische Geschichte und Russisch (Master of Science) studiert. Er arbeitete über zwanzig Jahre für TV-Produktionen und war gleichzeitig Programmdirektor eines schwedischen Fernsehsenders. Mit seiner deutschstämmigen Frau und den drei gemeinsamen Kindern lebt er in der Nähe von Stockholm.
Martin Österdahl: "Der Kormoran"

Wenn 1996, kurz vor der Wahl des russischen Präsidenten, eine wichtige Informantin in St. Petersburg spurlos verschwindet; wenn man in der Nacht allein auf der Straße unterwegs ist und plötzlich ein Auto langsam auf einen zufährt; wenn dann noch ein Lakai seinen Chef mitten in einer Opernvorstellung wegen einer dringenden Nachricht aus der Loge holt - dann muss ein Agent kein Verschwörungstheoretiker sein, um zu wissen: Hier ist etwas faul. Hier hat sich jemand in höhere Interessen eingemischt. Hier geht es um die unheimlichen Schatten langmehr
Interview mit Martin Österdahl zu "Der Kormoran"


"Der Kormoran" ist Ihr Debütroman nach einer langen Karriere im schwedischen Fernsehen. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen?

Martin Österdahl
: Schreiben und Geschichtenerzählen war meine erste Leidenschaft. In der Schule wurde ich von meinen Lehrern ermutigt. Ich erinnere mich, dass ich einmal einen Aufsatz geschrieben habe, mein Schwedischlehrer stand hinter mir, legte mir eine Hand auf die Schulter und sagte: "Eines Tages wirst du ein Schriftsteller werden." Das bedeutete mir viel. Seither war es mein Ziel zumehr
Kundenbewertungen
11.12.2023
Bewertung von Koriander aus Penzberg
am 11.12.2023
Schaurig, atemberaubend, grausam - ein absolut fesselnder Thriller Ebba und Marlon, innig verliebt, träumen davon, dass ihre Eltern sich am Silvesterabend zum ersten Mal begegnen. Sie erwarten einen harmonischen Abend und den Höhepunkt ihrer jungen Liebe, aber was dann passiert, liegt jenseits aller Vorstellungen....
08.08.2018
Bewertung von Havers am 08.08.2018
Der schwedische Autor kennt sich aus in Russland, das er im Zuge seines Russisch-Studiums zum einen mehrmals bereist hat, zum anderen, weil er für seine Abschlussarbeit dort auch über einen längeren Zeitraum lebte (Anfang/Mitte der neunziger Jahre) und so die politischen Umwälzungen hautnah miterleben konnte. Er sc...