
Autor im Porträt
Manfred Lütz
zur AutorenweltToptitel von Manfred Lütz
Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?
Broschiertes Buch
Otto Kernberg ist einer der bekanntesten Psychotherapeuten der Welt. Erstmals zieht er hier die Bilanz seines Therapeutenlebens und erklärt allgemein verständlich und angereichert mit spannenden Patientengeschichten, was psychische Krankheiten sind und wie man sie behandelt. Dabei kommt er auch auf Grundsätzliches zu sprechen, auf Gott und das ewige Leben, aber auch auf die eigene Biografie: seine abenteuerliche Flucht vor den Nazis aus Wien und seine fabelhafte Karriere in den USA.
Im Gespräch mit Bestsellerautor Manfred Lütz, das in wenigen hundert Metern Entfernung vom Trump Tower in New York stattfindet, äußert sich der renommierteste Experte für narzisstische Persönlichkeitsstörungen unserer Zeit auch über ein besonders brisantes Fallbeispiel: Donald Trump.…mehr
Im Gespräch mit Bestsellerautor Manfred Lütz, das in wenigen hundert Metern Entfernung vom Trump Tower in New York stattfindet, äußert sich der renommierteste Experte für narzisstische Persönlichkeitsstörungen unserer Zeit auch über ein besonders brisantes Fallbeispiel: Donald Trump.…mehr
14,00 €
Neue Irre! - Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen
Broschiertes Buch
Der aktuelle Bestseller zur Weltlage jetzt als Taschenbuch!
Kim Jong Un in Nordkorea, Jair Bolsonaro in Brasilien, bis vor Kurzem auch Donald Trump in den USA - weltweit scheint der Irrsinn zuzunehmen. Kann man etwas dagegen tun, und sind die überhaupt wirklich verrückt? Was vor zehn Jahren noch eher Promis aus der zweiten Reihe betraf, hat es jetzt in die Chefsessel dieser Welt geschafft. Da war eine komplette Aktualisierung unvermeidlich. Der Irrsinn hat die Macht übernommen. Was sagt ein Psychiater dazu?
Aber auch Psychiatrie und Psychotherapie haben weitere Fortschritte gemacht. So bringt »Neue Irre!« den aktuellen Stand der Wissenschaft: Alle Psycho-Diagnosen, alle Psycho-Therapien und das in bewährt kurzweiliger und allgemein verständlicher Form. Was ist Depression wirklich, was sind Angststörungen, was ist Schizophrenie, was tut man gegen Sucht, vor allem gegen die neuen Süchte, und schließlich: Ist Burnout out? Der renommierte Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Lütz bringt Licht ins Dunkel des allgemeinen Wahnsinns.…mehr
Kim Jong Un in Nordkorea, Jair Bolsonaro in Brasilien, bis vor Kurzem auch Donald Trump in den USA - weltweit scheint der Irrsinn zuzunehmen. Kann man etwas dagegen tun, und sind die überhaupt wirklich verrückt? Was vor zehn Jahren noch eher Promis aus der zweiten Reihe betraf, hat es jetzt in die Chefsessel dieser Welt geschafft. Da war eine komplette Aktualisierung unvermeidlich. Der Irrsinn hat die Macht übernommen. Was sagt ein Psychiater dazu?
Aber auch Psychiatrie und Psychotherapie haben weitere Fortschritte gemacht. So bringt »Neue Irre!« den aktuellen Stand der Wissenschaft: Alle Psycho-Diagnosen, alle Psycho-Therapien und das in bewährt kurzweiliger und allgemein verständlicher Form. Was ist Depression wirklich, was sind Angststörungen, was ist Schizophrenie, was tut man gegen Sucht, vor allem gegen die neuen Süchte, und schließlich: Ist Burnout out? Der renommierte Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Lütz bringt Licht ins Dunkel des allgemeinen Wahnsinns.…mehr
13,00 €

© privat
Manfred Lütz
Lütz, ManfredDr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe und Kabarettist. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Er publizierte zahlreiche Bestseller, darunter 2002 Lebenslust - Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult und 2007 Gott - Eine kleine Geschichte des Größten, für das er den internationalen Literaturpreis Corine erhielt. Mit Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen führte er 2009 wochenlang die Bestsellerlisten an. 2012 erschien Bluff - Die Fälschung der Welt, das ebenfalls zum Erfolgsbuch wurde. Er berät große Wirtschaftsunternehmen. 1981 gründete er eine integrative Behindertengruppe, für die er seitdem ehrenamtlich tätig ist.Psychiater, Psychotherapeut, Theologe und Buchautor Manfred Lütz
Arzt, Theologe und Buchautor: Manfred Lütz
Manfred Lütz wurde am 18. März 1954 in Bonn geboren und ist Psychiater, Psychotherapeut, römisch-katholischer Theologe und Buchautor. Seit über 20 Jahren leitet Lütz in Köln das Alexianer-Krankenhaus, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie.
Als Sohn von Jurist Manfred Lütz senior und Apothekerin Mechthildis Freiin von Quernheim ist Manfred Lütz seit 1995 mit Isabelle Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg verheiratet. Sie leben in Bornheim bei Bonn und haben zwei Töchter.
Manfred LützManfred Lütz studierte Medizin, Philosophie und katholische Theologie. 1979 erlangt er seine Approbation als Arzt und 1982 sein Diplom in katholischer Theologie. Anfangs war Manfred Lütz als Facharzt für Nervenheilkunde, später auch für Psychiatrie und Psychotherapie tätig. 1989 wurde Lütz zum Oberarzt der psychiatrischen Abteilung des Marien-Hospitals in Euskirchen sowie zum Leitenden Arzt der Klinik Sankt Martin in Euskirchen-Stotzheim befördert. Im Alexianer-Krankenhaus ist Manfred Lütz seit 1997 Chefarzt.
Erfolgreiche Manfred Lütz Bücher
Seit 2002 ist Dr. med. Dipl. theol. Manfred…mehr
Arzt, Theologe und Buchautor: Manfred Lütz
Manfred Lütz wurde am 18. März 1954 in Bonn geboren und ist Psychiater, Psychotherapeut, römisch-katholischer Theologe und Buchautor. Seit über 20 Jahren leitet Lütz in Köln das Alexianer-Krankenhaus, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie.
Als Sohn von Jurist Manfred Lütz senior und Apothekerin Mechthildis Freiin von Quernheim ist Manfred Lütz seit 1995 mit Isabelle Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg verheiratet. Sie leben in Bornheim bei Bonn und haben zwei Töchter.
Manfred LützManfred Lütz studierte Medizin, Philosophie und katholische Theologie. 1979 erlangt er seine Approbation als Arzt und 1982 sein Diplom in katholischer Theologie. Anfangs war Manfred Lütz als Facharzt für Nervenheilkunde, später auch für Psychiatrie und Psychotherapie tätig. 1989 wurde Lütz zum Oberarzt der psychiatrischen Abteilung des Marien-Hospitals in Euskirchen sowie zum Leitenden Arzt der Klinik Sankt Martin in Euskirchen-Stotzheim befördert. Im Alexianer-Krankenhaus ist Manfred Lütz seit 1997 Chefarzt.
Erfolgreiche Manfred Lütz Bücher
Seit 2002 ist Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz auch als Buchautor aktiv. In seinen Büchern erörtert Manfred Lütz auf humorvolle und satirische Weise Themen der modernen Kultur, der Religion und des Lebensstils aus Sicht eines Psychotherapeuten. Daneben ist Manfred Lütz auch als Dozent und Vortragsredner ein gern gesehener Gast. Zu seinen Erfolgen als Buchautor zählt "Irre! Wir behandeln die Falschen", das 106 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste vertreten war. Daraus entstand 2013 eine Fernsehsendung, die Manfred Lütz gemeinsam mit dem Kölner Kabarettisten Jürgen Becker moderierte. Weitere erfolgreiche Manfred Lütz Bücher sind "Bluff: Die Fälschung der Welt" (2012) und "Gott: Eine kleine Geschichte des Größten" (2007). Der Bestseller "Wie Sie unvermeidlich glücklich werden" erschien 2015 als gebundenes Buch und seit 2017 ist der SPIEGEL-Bestseller auch als Taschenbuch erhältlich. Zusammen mit Jehuda Bacon veröffentlichte Manfred Lütz 2016 das Buch "Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden. Leben nach Auschwitz". Jüngst erschien ein Gemeinschaftswerk von Arnold Angenendt und Manfred Lütz mit dem Titel "Der Skandal - Die Geheime Geschichte des Christentums", in dem auf dem neusten Stand der Wissenschaft über alle kritischen Phasen der Geschichte des Christentums berichtet wird. Darüber hinaus ist Lütz Kabarettist, Kolumnist, u.a. mit einer wöchentlichen Kolumne bei Radio Bremen, und nimmt als Autor mehrerer überregionaler Zeitungen regelmäßig zu aktuellen Themen Stellung.
Kundenbewertungen
Neue Irre - Wir behandeln die Falschen (eBook, ePUB)
Bewertung von HannaP am 10.09.2020
Manfred Lütz ist unter anderem Psychiater und Psychotherapeut und hat es sich mit diesem Buch zum Ziel gesetzt, den aktuellen Stand der Wissenschaft bezüglich psychischer Erkrankungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Dies tut er auf eine sehr humorvolle Art, wirkt dabei aber stets respektvoll gegenüber den Erkrankten. Er wirbt sogar für mehr Toleranz und sieht auch die positiven Seiten einer Erkrankung.
Anhand von spannenden Beispielen aus der Praxis führt Herr Lütz interessant und gleichzeitig unterhaltsam durch Diagnosen wie Demenz, Sucht, Schizophrenie, Depression, Manie und Zwangsstörungen. Diese werden abgegrenzt gegenüber normal "wahnsinnigem" Verhalten, wie es beispielsweise einige führende Politiker unserer Zeit (Trump&Co) nach Herr Lütz Ansicht zeigen.
Dies betrifft auch den einzigen Kritikpunkt, den ich bei diesem Buch habe: Nach der Lektüre des Klappentextes dachte ich, dass die "Analyse" der Verhaltenszüge dieser Politiker einen großen Teil des Buches ausmachen würde. Tatsächlich wurde das Thema aber nur kurz am Anfang des Buches aufgegriffen und dann nicht mehr behandelt. Das fand ich etwas schade, da das sicherlich noch spannend gewesen wäre.
Ansonsten kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich für psychische Erkrankungen interessiert und sich allgemeinverständlich und unterhaltsam mit dem Thema beschäftigen möchte. Eine kleine Anmerkung noch: Man braucht dennoch einiges an Konzentration zum Lesen. Mal nebenbei lesen geht bei diesem Buch nicht, dafür ist das Thema dann doch zu komplex.
BLUFF!
Subjektive Welten – Objektive Welt
Leben wir, wie Truman Burbank in „Die Truman Show“, in einer Scheinwelt? Wird uns eine Welt vorgegaukelt, die nicht der Realität entspricht? Manfred Lütz beschreibt Täuschungen in der Naturwissenschaft, in der Psychotherapie, in sozialen Netzwerken, in Medien, Werbung, Finanz- und Gesundheitswelt. Auch esoterische Ersatzreligionen werden untersucht.
Autor Lütz bezieht sich u.a. auf den Psychotherapeuten und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Ihm dürfte dessen These bekannt sein, dass es keine absolute Wirklichkeit gibt, sondern nur subjektive, zum Teil völlig widersprüchliche Auffassungen über die Wirklichkeit, von denen naiv angenommen wird, dass sie der „wirklichen“ Welt entsprechen. Es geht nicht um Wahrheit, sondern um Nützlichkeit.
Für den Bereich der Psychotherapie beschreibt Lütz diese relative Sicht auch anschaulich. Er nimmt sich und die Welt nicht allzu ernst und plaudert in einem lockeren Stil. Dieser positive Eindruck schwindet im Laufe des Buches. Seine Kritik an den Thesen von Richard Dawkins lässt allmählich erahnen, was die eigentliche Zielsetzung dieses Buches ist. Der Schein hört auf, wenn es um Religion geht. Er will den Lesern die Scheinwelt seiner Religion als Wirklichkeit verkaufen.
Die Frage nach Gott ist im Sinne von Heinz von Foerster („Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners“) eine unentscheidbare Frage. Eine Entscheidung begründet eine Metaphysik. Es hätte zum Buchtitel gepasst, wenn Lütz die subjektiven Welten der (verschiedenen) Religionen als solche dargestellt hätte. Seine absolute Sicht hinsichtlich seiner Religion führt zum Bruch mit dem Konstruktivismus. Diese Entwicklung ist dem Klappentext zum Buch nicht zu entnehmen.
Der Bluff hat also mehrere Dimensionen. Auch die Leser werden getäuscht. Hat der Autor damit das Thema verfehlt oder nicht? Mich hat er jedenfalls nicht überzeugt. Ich vermisse eine klare Struktur und die Konsequenz in den Ausführungen. Wer sich für Konstruktivismus interessiert, kann besser gleich Bücher von Paul Watzlawick lesen, z.B. „Wie wirklich ist die Wirklichkeit“ oder „Die erfundene Wirklichkeit“ und zu Religionen gibt es massenhaft Literatur.