
Autor im Porträt
Gabriella Ullberg Westin
zur AutorenweltToptitel von Gabriella Ullberg Westin
Der letzte Atemzug / Kommissar Johan Rokka Bd.6
Broschiertes Buch
Eine tödliche Bedrohung hält die Welt in Atem
Eine Frau, die brutal zusammengeschlagen wurde, wird in die Notaufnahme des Krankenhauses in Hudiksvall eingeliefert. Sie weigert sich zu verraten, wer sie ist und was passiert ist. Zeitgleich arbeiten Rokka und Janna zusammen auf der Polizeiwache. Seit Rokka die Hoffnung, mit Janna eine Beziehung eingehen zu können, endgültig aufgegeben hat, ist ihr Verhältnis distanziert. Doch als Janna zum Opfer mehrerer Anschläge wird, kann Rokka nicht anders, als ihr zu helfen. Schon bald wird klar, dass es eine Verbindung zwischen den Angriffen auf Janna und der Patientin in der Notaufnahme gibt. Eine Verbindung, die weit über die Grenzen des idyllischen Städtchens Hudiksvall hinausreicht.
…mehr
Eine Frau, die brutal zusammengeschlagen wurde, wird in die Notaufnahme des Krankenhauses in Hudiksvall eingeliefert. Sie weigert sich zu verraten, wer sie ist und was passiert ist. Zeitgleich arbeiten Rokka und Janna zusammen auf der Polizeiwache. Seit Rokka die Hoffnung, mit Janna eine Beziehung eingehen zu können, endgültig aufgegeben hat, ist ihr Verhältnis distanziert. Doch als Janna zum Opfer mehrerer Anschläge wird, kann Rokka nicht anders, als ihr zu helfen. Schon bald wird klar, dass es eine Verbindung zwischen den Angriffen auf Janna und der Patientin in der Notaufnahme gibt. Eine Verbindung, die weit über die Grenzen des idyllischen Städtchens Hudiksvall hinausreicht.
…mehr
16,00 €
Der Läufer / Kommissar Johan Rokka Bd.2
Broschiertes Buch
Dieser Fall geht selbst dem hartgesottenen Ermittler Johan Rokka unter die Haut ...
Eine junge Frau wird am Abend ihrer Abiturfeier mit aufgeschlitzter Kehle auf dem Köpmanberg gefunden. Kriminalinspektor Johan Rokka ist fassungslos, denn der Fall wirft Parallelen zu einem Verbrechen von vor 20 Jahren auf: Auch seine erste große Liebe Fanny verschwand am Abend ihrer Abiturfeier. Sie wurde zuletzt auf dem Köpmanberg gesehen. Zufall? Oder hängen die beiden Verbrechen zusammen? Rokka ermittelt, doch er merkt bald, dass sein Tun überwacht wird. Hat jemand bei der Polizei ein Interesse, ihn an seiner Arbeit zu hindern? Und dann wird er offen bedroht. Ist ihm die Aufklärung des Falls sein Leben wert?
»Ein spannender Roman, der kriminalistische Elemente sehr gut mit psychologisch, menschlichen Aspekten verbindet.«
IN Kiel
…mehr
Eine junge Frau wird am Abend ihrer Abiturfeier mit aufgeschlitzter Kehle auf dem Köpmanberg gefunden. Kriminalinspektor Johan Rokka ist fassungslos, denn der Fall wirft Parallelen zu einem Verbrechen von vor 20 Jahren auf: Auch seine erste große Liebe Fanny verschwand am Abend ihrer Abiturfeier. Sie wurde zuletzt auf dem Köpmanberg gesehen. Zufall? Oder hängen die beiden Verbrechen zusammen? Rokka ermittelt, doch er merkt bald, dass sein Tun überwacht wird. Hat jemand bei der Polizei ein Interesse, ihn an seiner Arbeit zu hindern? Und dann wird er offen bedroht. Ist ihm die Aufklärung des Falls sein Leben wert?
»Ein spannender Roman, der kriminalistische Elemente sehr gut mit psychologisch, menschlichen Aspekten verbindet.«
IN Kiel
…mehr
14,99 €

©Jacob Nordström
Gabriella Ullberg Westin
Ullberg Westin, GabriellaGabriella Ullberg Westin stammt aus der nordschwedischen Stadt Hudiksvall, wo auch ihre Protagonisten leben. Sie studierte Modedesign und Kommunikation und arbeitete für eine der größten Telefongesellschaften Schwedens, bevor sie sich vollzeit dem Schreiben widmete. Sie lebt heute in Stockholm, ist verheiratet mit einem Polizisten und Mutter von zwei Kindern.Gabriella Ullberg Westin: Der Schmetterling
Gabriella Ullberg Westin: Der Schmetterling
Es ist Heiligabend in Hudiksvall, einer schwedischen Kleinstadt am Bottnischen Meerbusen. Seit Stunden wartet Henna Pedersen auf ihren Mann Måns Sandin, der versprochen hatte, rechtzeitig zur Bescherung als Weihnachtsmann verkleidet vor der Tür zu stehen. Entsprechend ungeduldig sind ihre beiden Kinder, die sich nur noch halbwegs vom jährlichen Disney-Feiertagsprogramm im Fernsehen ablenken lassen. Als es endlich klingelt und Henna die Tür öffnet, schlägt ihre gespannte Erwartung in panische Angst um. Es ist nicht ihr Mann, der da in rotem Kostüm und mit weißem Bart vor ihr steht. Und doch klingt seine Stimme unheimlich vertraut. Bald darauf ist das Haus voller Polizei. - Denn als Måns Sandin später als geplant nach Hause gekommen war, hatte er Henna im Bad gefunden - erschossen auf den Fliesen liegend.
Pelle Almén von der lokalen Polizeiwache hat nun alle Hände voll zu tun: Obwohl ein Großteil seiner Teams im Weihnachtsurlaub weilt, müssen die Spuren gesichert werden. Die zum Glück unverletzten, aber unter Schock stehenden Kinder brauchen Betreuung, und nicht zuletzt muss dieser Mord so lange wie möglich…mehr
Es ist Heiligabend in Hudiksvall, einer schwedischen Kleinstadt am Bottnischen Meerbusen. Seit Stunden wartet Henna Pedersen auf ihren Mann Måns Sandin, der versprochen hatte, rechtzeitig zur Bescherung als Weihnachtsmann verkleidet vor der Tür zu stehen. Entsprechend ungeduldig sind ihre beiden Kinder, die sich nur noch halbwegs vom jährlichen Disney-Feiertagsprogramm im Fernsehen ablenken lassen. Als es endlich klingelt und Henna die Tür öffnet, schlägt ihre gespannte Erwartung in panische Angst um. Es ist nicht ihr Mann, der da in rotem Kostüm und mit weißem Bart vor ihr steht. Und doch klingt seine Stimme unheimlich vertraut. Bald darauf ist das Haus voller Polizei. - Denn als Måns Sandin später als geplant nach Hause gekommen war, hatte er Henna im Bad gefunden - erschossen auf den Fliesen liegend.
Pelle Almén von der lokalen Polizeiwache hat nun alle Hände voll zu tun: Obwohl ein Großteil seiner Teams im Weihnachtsurlaub weilt, müssen die Spuren gesichert werden. Die zum Glück unverletzten, aber unter Schock stehenden Kinder brauchen Betreuung, und nicht zuletzt muss dieser Mord so lange wie möglich…mehr
Gabriella Ullberg Westin: Der Schmetterling
Es ist Heiligabend in Hudiksvall, einer schwedischen Kleinstadt am Bottnischen Meerbusen. Seit Stunden wartet Henna Pedersen auf ihren Mann Måns Sandin, der versprochen hatte, rechtzeitig zur Bescherung als Weihnachtsmann verkleidet vor der Tür zu stehen. Entsprechend ungeduldig sind ihre beiden Kinder, die sich nur noch halbwegs vom jährlichen Disney-Feiertagsprogramm im Fernsehen ablenken lassen. Als es endlich klingelt und Henna die Tür öffnet, schlägt ihre gespannte Erwartung in panische Angst um. Es ist nicht ihr Mann, der da in rotem Kostüm und mit weißem Bart vor ihr steht. Und doch klingt seine Stimme unheimlich vertraut. Bald darauf ist das Haus voller Polizei. - Denn als Måns Sandin später als geplant nach Hause gekommen war, hatte er Henna im Bad gefunden - erschossen auf den Fliesen liegend.
Pelle Almén von der lokalen Polizeiwache hat nun alle Hände voll zu tun: Obwohl ein Großteil seiner Teams im Weihnachtsurlaub weilt, müssen die Spuren gesichert werden. Die zum Glück unverletzten, aber unter Schock stehenden Kinder brauchen Betreuung, und nicht zuletzt muss dieser Mord so lange wie möglich geheim gehalten werden. Denn Måns Sandin zählt als Fußballer, der es bis in die Serie A nach Italien geschafft hatte, zu den bekanntesten Sportlern Schwedens und bildete mit Henna ein beliebtes Prominentenpaar. In dieser Situation kommt es einem wahren Geschenk gleich, dass ein ehemaliger Kollege Alméns gerade zurück in seine Heimatstadt gezogen ist. Innerhalb von 20 Jahren hatte es Johan Rokka in Stockholm bis zum Kriminalinspektor gebracht. Nun wechselte er überraschend nach Hudiksvall und wird noch vor seinem offiziellen Dienstbeginn auf den spektakulären Mordfall angesetzt. Dies macht nicht nur Sinn, weil Rokka als notorischer Junggeselle keine Rücksicht auf eine Familie und die zwangsläufigen weihnachtlichen Rituale nehmen muss. Er ist mit den Menschen in der gerade einmal 16.000 Einwohner zählenden Stadt bestens vertraut. Mit Måns Sandin hat er einst im selben Verein Fußball gespielt. Und so werden Rokkas Ermittlungen auch zu einer sehr persönlichen Reise in die Vergangenheit, die so manche schmerzhafte Erinnerung wachruft.
Geschickt verknüpft Gabriella Ullberg Westin in diesem ersten Teil ihrer Johan-Rokka-Reihe viele menschliche Schicksale. Im Zuge seiner Ermittlungen verschlägt es den erfahrenen, aber bisweilen verbittert wirkenden Kriminalisten dabei nicht nur in die recht exotische Welt der schwedischen Pferdewetten. Auch in der Fashion-Metropole Florenz macht er sich auf Spurensuche - durch Fußballerkreise und die schillernde Modebranche. Für Rokka, der gern mal auf sein schwedisches Zuhause schimpft, weil es dort "sechs Monate im Jahr Eiskristalle" regnen würde, wird dieser Schauplatzwechsel in den toskanischen Vorfrühling zu einer willkommenen Abwechslung.
Dem Publikum wiederum macht "Der Schmetterling" auf vielerlei Weise Lust auf die Fortsetzung "Der Läufer" sowie denEnde Januar 2020 erscheinenden dritten Teil der Rokka-Reihe: In "Der Todgeweihte" bekommt es die Polizei von Hudiksvall mit einem Mord auf offener Straße zu tun. Als bald darauf die Frau seines Cousins auf dem Weg nach Schanghai verschwindet, wo sie eine millionenschwere Erfindung vorstellen wollte, sieht sich Johan Rokka einmal mehr mit einem Fall konfrontiert, der ihm persönlich nahegeht und ihn gleichzeitig in den fernen, wärmeren Süden führt.
Es ist Heiligabend in Hudiksvall, einer schwedischen Kleinstadt am Bottnischen Meerbusen. Seit Stunden wartet Henna Pedersen auf ihren Mann Måns Sandin, der versprochen hatte, rechtzeitig zur Bescherung als Weihnachtsmann verkleidet vor der Tür zu stehen. Entsprechend ungeduldig sind ihre beiden Kinder, die sich nur noch halbwegs vom jährlichen Disney-Feiertagsprogramm im Fernsehen ablenken lassen. Als es endlich klingelt und Henna die Tür öffnet, schlägt ihre gespannte Erwartung in panische Angst um. Es ist nicht ihr Mann, der da in rotem Kostüm und mit weißem Bart vor ihr steht. Und doch klingt seine Stimme unheimlich vertraut. Bald darauf ist das Haus voller Polizei. - Denn als Måns Sandin später als geplant nach Hause gekommen war, hatte er Henna im Bad gefunden - erschossen auf den Fliesen liegend.
Pelle Almén von der lokalen Polizeiwache hat nun alle Hände voll zu tun: Obwohl ein Großteil seiner Teams im Weihnachtsurlaub weilt, müssen die Spuren gesichert werden. Die zum Glück unverletzten, aber unter Schock stehenden Kinder brauchen Betreuung, und nicht zuletzt muss dieser Mord so lange wie möglich geheim gehalten werden. Denn Måns Sandin zählt als Fußballer, der es bis in die Serie A nach Italien geschafft hatte, zu den bekanntesten Sportlern Schwedens und bildete mit Henna ein beliebtes Prominentenpaar. In dieser Situation kommt es einem wahren Geschenk gleich, dass ein ehemaliger Kollege Alméns gerade zurück in seine Heimatstadt gezogen ist. Innerhalb von 20 Jahren hatte es Johan Rokka in Stockholm bis zum Kriminalinspektor gebracht. Nun wechselte er überraschend nach Hudiksvall und wird noch vor seinem offiziellen Dienstbeginn auf den spektakulären Mordfall angesetzt. Dies macht nicht nur Sinn, weil Rokka als notorischer Junggeselle keine Rücksicht auf eine Familie und die zwangsläufigen weihnachtlichen Rituale nehmen muss. Er ist mit den Menschen in der gerade einmal 16.000 Einwohner zählenden Stadt bestens vertraut. Mit Måns Sandin hat er einst im selben Verein Fußball gespielt. Und so werden Rokkas Ermittlungen auch zu einer sehr persönlichen Reise in die Vergangenheit, die so manche schmerzhafte Erinnerung wachruft.
Geschickt verknüpft Gabriella Ullberg Westin in diesem ersten Teil ihrer Johan-Rokka-Reihe viele menschliche Schicksale. Im Zuge seiner Ermittlungen verschlägt es den erfahrenen, aber bisweilen verbittert wirkenden Kriminalisten dabei nicht nur in die recht exotische Welt der schwedischen Pferdewetten. Auch in der Fashion-Metropole Florenz macht er sich auf Spurensuche - durch Fußballerkreise und die schillernde Modebranche. Für Rokka, der gern mal auf sein schwedisches Zuhause schimpft, weil es dort "sechs Monate im Jahr Eiskristalle" regnen würde, wird dieser Schauplatzwechsel in den toskanischen Vorfrühling zu einer willkommenen Abwechslung.
Dem Publikum wiederum macht "Der Schmetterling" auf vielerlei Weise Lust auf die Fortsetzung "Der Läufer" sowie denEnde Januar 2020 erscheinenden dritten Teil der Rokka-Reihe: In "Der Todgeweihte" bekommt es die Polizei von Hudiksvall mit einem Mord auf offener Straße zu tun. Als bald darauf die Frau seines Cousins auf dem Weg nach Schanghai verschwindet, wo sie eine millionenschwere Erfindung vorstellen wollte, sieht sich Johan Rokka einmal mehr mit einem Fall konfrontiert, der ihm persönlich nahegeht und ihn gleichzeitig in den fernen, wärmeren Süden führt.
Ermittlerporträt Johan Rokka
Ermittlerporträt Johan Rokka
Kriminalinspektor Johan Rokka ist um die 40 Jahre alt und weist bereits etliche Symptome einer handfesten Midlife-Crisis auf. Nachdem er in Stockholm eine beachtliche Karriere hingelegt hatte, zog er zurück in seine Heimatstadt Hudiksvall - 300 Kilometer von der schwedischen Hauptstadt entfernt. Über die wahren Gründe dieses Ortswechsels hüllt er sich in Schweigen. Ein Herzenswunsch scheint ihm damit allerdings nicht in Erfüllung gegangen zu sein. Während er offenbar mühelos an seinen früheren Freundes- und Bekanntenkreis anschließt und mit alten Kumpels vom Fußballverein um die Häuser zieht, behandelt er sein neues Team auf der örtlichen Polizeiwache missmutig bis herablassend und eckt regelmäßig bei seiner strengen Chefin Ingrid Bengtsson an. Privat gibt der zweifellos charismatische Typ den überzeugten Single, der Fernsehabende mit gelieferter Pizza und seinem besten Freund jeder verbindlichen Beziehung vorzieht.
Wohl um sein schütter werdendes Haar geheim zu halten, hat sich Rokka den Schädel glattrasiert. Seinen Bartwuchs behandelt er hingegen eher nachlässig. Überhaupt scheint er nicht unbedingt Wert auf ein attraktives…mehr
Kriminalinspektor Johan Rokka ist um die 40 Jahre alt und weist bereits etliche Symptome einer handfesten Midlife-Crisis auf. Nachdem er in Stockholm eine beachtliche Karriere hingelegt hatte, zog er zurück in seine Heimatstadt Hudiksvall - 300 Kilometer von der schwedischen Hauptstadt entfernt. Über die wahren Gründe dieses Ortswechsels hüllt er sich in Schweigen. Ein Herzenswunsch scheint ihm damit allerdings nicht in Erfüllung gegangen zu sein. Während er offenbar mühelos an seinen früheren Freundes- und Bekanntenkreis anschließt und mit alten Kumpels vom Fußballverein um die Häuser zieht, behandelt er sein neues Team auf der örtlichen Polizeiwache missmutig bis herablassend und eckt regelmäßig bei seiner strengen Chefin Ingrid Bengtsson an. Privat gibt der zweifellos charismatische Typ den überzeugten Single, der Fernsehabende mit gelieferter Pizza und seinem besten Freund jeder verbindlichen Beziehung vorzieht.
Wohl um sein schütter werdendes Haar geheim zu halten, hat sich Rokka den Schädel glattrasiert. Seinen Bartwuchs behandelt er hingegen eher nachlässig. Überhaupt scheint er nicht unbedingt Wert auf ein attraktives…mehr
Ermittlerporträt Johan Rokka
Kriminalinspektor Johan Rokka ist um die 40 Jahre alt und weist bereits etliche Symptome einer handfesten Midlife-Crisis auf. Nachdem er in Stockholm eine beachtliche Karriere hingelegt hatte, zog er zurück in seine Heimatstadt Hudiksvall - 300 Kilometer von der schwedischen Hauptstadt entfernt. Über die wahren Gründe dieses Ortswechsels hüllt er sich in Schweigen. Ein Herzenswunsch scheint ihm damit allerdings nicht in Erfüllung gegangen zu sein. Während er offenbar mühelos an seinen früheren Freundes- und Bekanntenkreis anschließt und mit alten Kumpels vom Fußballverein um die Häuser zieht, behandelt er sein neues Team auf der örtlichen Polizeiwache missmutig bis herablassend und eckt regelmäßig bei seiner strengen Chefin Ingrid Bengtsson an. Privat gibt der zweifellos charismatische Typ den überzeugten Single, der Fernsehabende mit gelieferter Pizza und seinem besten Freund jeder verbindlichen Beziehung vorzieht.
Wohl um sein schütter werdendes Haar geheim zu halten, hat sich Rokka den Schädel glattrasiert. Seinen Bartwuchs behandelt er hingegen eher nachlässig. Überhaupt scheint er nicht unbedingt Wert auf ein attraktives Äußeres zu legen. Trotzdem nutzt er jede Gelegenheit, um zu flirten und vor allem wesentlich jüngere Frauen für kurzlebige Bettgeschichten zu erobern. Als Wendepunkt in seinem Leben erscheint das Verschwinden seiner großen Jugendliebe Fanny, die zuletzt auf ihrer gemeinsamen Abiturfeier gesehen wurde. Eine Leiche wurde nie gefunden. Es steht zu vermuten, dass dieser tragische Verlust Rokkas Berufswahl und wohl auch seiner späten Rückkehr nach Hudiksvall zugrunde liegt.
Zum Glück lockt die neue Kollegin, Kriminaltechnikerin Janna Weissmann, Rokka hin und wieder aus der Reserve. Und im dritten Band eröffnet auch eine verstärkte Bindung zu Silje, der fünfjährigen Tochter eines Cousins, einen weiteren Zugang zu diesem an sich eher verschlossenen Charakter. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass Johan Rokka in seiner alten Heimat nicht nur beruflich wieder zu großer Form auflaufen wird.
Gabriella Ullberg Westin hat Johan Rokka nicht von Ungefähr zum Helden ihrer Krimireihe gewählt. Während jedes gelüftete Geheimnis aus seiner Vergangenheit ein weiteres Puzzlestück liefert, tauchen zugleich immer neue Rätsel auf, die das Entschlüsseln der Persönlichkeit dieses eigenwilligen Ermittlers zu einer geradezu kriminalistischen Herausforderung für seine Leser*innen machen. Je mehr er zulässt, dass sich auch seine tief verborgenen Gefühle einen Weg durch die harte Polizistenschale bahnen, desto schneller wird er sich von einer anfangs eher polarisierenden Figur zu einem echten Liebling der Fangemeinde skandinavischer Krimis entwickeln.
Kriminalinspektor Johan Rokka ist um die 40 Jahre alt und weist bereits etliche Symptome einer handfesten Midlife-Crisis auf. Nachdem er in Stockholm eine beachtliche Karriere hingelegt hatte, zog er zurück in seine Heimatstadt Hudiksvall - 300 Kilometer von der schwedischen Hauptstadt entfernt. Über die wahren Gründe dieses Ortswechsels hüllt er sich in Schweigen. Ein Herzenswunsch scheint ihm damit allerdings nicht in Erfüllung gegangen zu sein. Während er offenbar mühelos an seinen früheren Freundes- und Bekanntenkreis anschließt und mit alten Kumpels vom Fußballverein um die Häuser zieht, behandelt er sein neues Team auf der örtlichen Polizeiwache missmutig bis herablassend und eckt regelmäßig bei seiner strengen Chefin Ingrid Bengtsson an. Privat gibt der zweifellos charismatische Typ den überzeugten Single, der Fernsehabende mit gelieferter Pizza und seinem besten Freund jeder verbindlichen Beziehung vorzieht.
Wohl um sein schütter werdendes Haar geheim zu halten, hat sich Rokka den Schädel glattrasiert. Seinen Bartwuchs behandelt er hingegen eher nachlässig. Überhaupt scheint er nicht unbedingt Wert auf ein attraktives Äußeres zu legen. Trotzdem nutzt er jede Gelegenheit, um zu flirten und vor allem wesentlich jüngere Frauen für kurzlebige Bettgeschichten zu erobern. Als Wendepunkt in seinem Leben erscheint das Verschwinden seiner großen Jugendliebe Fanny, die zuletzt auf ihrer gemeinsamen Abiturfeier gesehen wurde. Eine Leiche wurde nie gefunden. Es steht zu vermuten, dass dieser tragische Verlust Rokkas Berufswahl und wohl auch seiner späten Rückkehr nach Hudiksvall zugrunde liegt.
Zum Glück lockt die neue Kollegin, Kriminaltechnikerin Janna Weissmann, Rokka hin und wieder aus der Reserve. Und im dritten Band eröffnet auch eine verstärkte Bindung zu Silje, der fünfjährigen Tochter eines Cousins, einen weiteren Zugang zu diesem an sich eher verschlossenen Charakter. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass Johan Rokka in seiner alten Heimat nicht nur beruflich wieder zu großer Form auflaufen wird.
Gabriella Ullberg Westin hat Johan Rokka nicht von Ungefähr zum Helden ihrer Krimireihe gewählt. Während jedes gelüftete Geheimnis aus seiner Vergangenheit ein weiteres Puzzlestück liefert, tauchen zugleich immer neue Rätsel auf, die das Entschlüsseln der Persönlichkeit dieses eigenwilligen Ermittlers zu einer geradezu kriminalistischen Herausforderung für seine Leser*innen machen. Je mehr er zulässt, dass sich auch seine tief verborgenen Gefühle einen Weg durch die harte Polizistenschale bahnen, desto schneller wird er sich von einer anfangs eher polarisierenden Figur zu einem echten Liebling der Fangemeinde skandinavischer Krimis entwickeln.
Kundenbewertungen
Der Läufer / Kommissar Johan Rokka Bd.2 (eBook, ePUB)
Bewertung von Baerbel82 am 11.03.2019
Im Himmel bringt uns niemand zum Schweigen
„Der Läufer“ von Gabriella Ullberg Westin ist bereits der zweite Fall für den sympathischen Ermittler Johan Rokka aus Hudiksvall, Nordschweden. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Tindra wird am Abend ihrer Abiturfeier auf dem Köpmanberg brutal ermordet. Genau dort wo vor zwanzig Jahren auch Johans erste Liebe Fanny verschwand. Rokka glaubt nicht an Zufälle. Bald ist klar, er wird überwacht, seine Ermittlungen behindert. Wo liegt das Motiv?
Und was hat das alles mit einem Zettel, der am Tatort gefunden wurde „Im Himmel bringt uns niemand zum Schweigen“ zu tun?
Gabriella Ullberg Westin hat ihren neuen Kriminalroman wieder packend in Szene gesetzt. Wechselnde Schauplätze und Perspektiven sorgen für Dynamik. Spannend, keine Frage. Aber auch blutig und brutal. Ab und zu sind Briefe in Kursivschrift eingestreut. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Immer mal wieder finden sich Bezüge zum Vorgänger. Das macht Lust auf mehr für die, die den ersten Band (noch) nicht kennen.
Über das Wiedersehen mit Johann und Kollegin Janna Weissmann habe ich mich gefreut. Die Geschichte nimmt viele überraschende und dramatische Wendungen. Der Titel erschließt sich einem erneut erst ganz zum Schluss. Am Ende ist alles stimmig aufgelöst. Bleibt abschließend festzustellen, dass man auf den nächsten Einsatz für Johan gespannt sein darf: „Der Todgeweihte“ Johan Rokka Band 3, der im Januar 2020 erscheint.
Fazit: Johan Rokkas persönlichster Fall. Genauso spannend wie Band 1.
Der letzte Atemzug / Kommissar Johan Rokka Bd.6 (eBook, ePUB)
Bewertung von tkmla am 31.12.2023
„Der letzte Atemzug“ von Gabriella Ullberg Westin ist der sechste Band ihrer spannenden Krimireihe um Kommissar Johan Rokka und sein Team.
Das Leben geht weiter im kleinen Hudiksvall und so hat Rokka, seitdem er alle Hoffnungen auf eine Beziehung zu seiner Kollegin Janna aufgegeben hat, auch privat neue Wege eingeschlagen. Als Janna jedoch plötzlich überfallen wird und sich weiter mysteriöse Anschläge in ihrem Leben häufen, ist Rokka trotzdem sofort alarmiert. Janna war schon immer zurückgezogen und geheimnisvoll, aber nun wird sie scheinbar von ihrer Vergangenheit eingeholt. Anders ist es nicht zu erklären, dass ihr der Fall einer misshandelten Frau, die in der Notaufnahme des Krankenhauses auftaucht und an einer seltsamen Infektion zu leiden scheint, so nahe geht.
Gabriella Ullberg Westin greift in diesem Teil der Reihe ein Thema der jüngeren Vergangenheit auf, welches man selbst am liebsten vergessen würde. Vielleicht ist die Story deshalb so beängstigend und authentisch, weil es eben viele reale Bezüge gibt. Um atemlose Spannung zu erzeugen, braucht es nicht unbedingt blutige Details, wie dieses Buch beweist.
Der fesselnde Schreibstil der Autorin hat mich wieder einmal komplett gepackt, was aber auch daran liegt, dass ich Rokka und Janna sehr ins Herz geschlossen habe. Beide haben eine enorme Entwicklung durchgemacht und ihre spezielle Beziehung kommt einer Gefühlsachterbahn gleich.
Die Verknüpfung der privaten Geschichten der Ermittler mit dem eigentlichen Fall ist hier herausragend gelungen, weil alles perfekt ineinander spielt. Die Erzählperspektive wechselt ständig zwischen den unterschiedlichen Charakteren, wodurch die rasante Dynamik zusätzlich angekurbelt wird.
Man darf fleißig mitfiebern, ob es Rokka und seinen Kollegen gelingen wird, die Katastrophe zu stoppen. Und gerade im letzten Teil des Krimis wird das Buch zu einem wahren Pageturner. Interessant und berührend sind die Rückblenden in Jannas Kindheit, durch die ihr Charakter noch besser zu verstehen ist.
Mein Fazit:
Absolut packend und eine klare Empfehlung wert!
Der Gesuchte / Kommissar Johan Rokka Bd.5 (eBook, ePUB)
Bewertung von tkmla am 28.12.2022
„Der Gesuchte“ von Gabriella Ullberg Westin ist der fünfte Band ihrer Krimireihe um den kantigen Kommissar Johan Rokka.
Kriminalinspektor Johan Rokka hat seine große Klappe nicht unter Kontrolle, was ihm eine Abordnung in seine alte Heimatstadt Stockholm zur Abteilung für Schwerverbrechen einbringt. Nach vier Jahren Nordschweden ist das für Johan ein ziemlich abrupter Wechsel, aber die Umstellung auf die anonyme Großstadt bleibt nicht das einzige Problem. Ein spektakulärer Juwelenraub beschäftigt die Stockholmer Polizei und der Hauptverdächtige ist für Johan kein Unbekannter. Viktor Berger ist ein enger Jugendfreund von Johan, der ihm einst das Leben gerettet hatte. Vor ein paar Tagen brach Viktor aus dem Gefängnis aus und der Raub passt genau in sein Schema.
Gabriella Ullberg Westin schafft es auch im fünften Teil der spannenden Reihe, mich mit ihrer geschickt konstruierten Story zu fesseln. Ihr Hauptcharakter Johan Rokka hat viele Ecken und Kanten, und trotzdem ist er sehr charismatisch und hat meine Sympathien. Johan wird diesmal noch stärker von seiner Vergangenheit eingeholt und man kann seinen inneren Kampf mit den unterschiedlichen Loyalitäten nachempfinden.
Vom beschaulichen Hudiksvall und Johans kleinem Team wechselt das Setting in die Großstadt Stockholm, in der es temperaturmäßig vielleicht wärmer ist, aber trotzdem ein raueres Klima herrscht. Viktor war Johans bester Freund, bevor ihre unterschiedlichen Lebenswege sie trennten, und Johan zweifelt noch immer an seiner damaligen Entscheidung.
Ich finde es überaus gelungen, wie berührend und glaubhaft die Autorin erzählt, dass es eben nicht nur Gut und Böse gibt, sondern jede Menge Grauzone dazwischen, in der sich sowohl Viktor aber auch Johan befinden. Vor allem Viktors Charakter und seine Emotionen sind sehr intensiv und bewegend beschrieben.
Die Handlung ist packend aufgebaut und die Auflösung hat mich tatsächlich kalt erwischt. Dabei sind die aufgezeigten menschlichen Abgründe wieder einmal erschreckend und düster. Die Spannung wird durchgehend gehalten und lebt von ihren tiefgründigen Protagonisten. So muss ein skandinavischer Krimi sein.
Mein Fazit:
Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall von Johan Rokka und gebe eine ganz klare Leseempfehlung!
Der Todgeweihte / Kommissar Johan Rokka Bd.3 (eBook, ePUB)
Bewertung von Baerbel82 am 22.01.2020
Geld ist eine Droge
Um es gleich zu sagen, „Der Todgeweihte“ von Gabriella Ullberg Westin ist der Hammer! Es ist bereits der 3. Band einer spannenden Krimi-Reihe um die Kommissare Johan Rokka und Janna Weissmann. Schauplatz ist das kleine nordschwedische Küstenstädtchen Hudiksvall. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Der 25-jährige Sebastian Svärd wird auf offener Straße erschossen, seine Freundin Lenita schwer verletzt. Sie begeht kurze Zeit später im Krankenhaus Selbstmord. Wo liegt das Motiv? Rokka und Janna ermitteln…
Plötzlich verschwindet die Wissenschaftlerin Louise Höijer aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Biotech Iris, einem Hightech-Unternehmen. Sie ist die Frau von Rokkas Cousin Frank.
Gleichzeitig taucht nach 15 Jahren Rokkas Bruder Daniel, ein Börsenhai, wieder auf. Er ist der Todgeweihte und hat nichts mehr zu verlieren. Gibt es zwischen den Fällen eine Verbindung? Und wer steckt dahinter?
Gabriella Ullberg Westin hat ihren neuen Kriminalroman temporeich in Szene gesetzt. Es geht um die Gier nach Geld, viel Geld - und Anerkennung. Es geht um Insiderhandel, aber auch um Verwandtschaft. Die Geschichte nimmt viele dramatische und brutale Wendungen bis zum überraschenden Ende.
Über das Wiedersehen mit Rokka und Janna habe ich mich sehr gefreut. Rokka kommt hier eher unsympathisch rüber, während Janna den Fall quasi alleine löst. Nichtsdestotrotz ein starkes Team, dem ich gerne wieder über die Schulter schauen möchte.
Fazit: Ein Krimi, der einen nicht mehr loslässt. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.
Der letzte Atemzug / Kommissar Johan Rokka Bd.6
Bewertung von sleepwalker am 16.09.2024
Seit meiner ersten „Begegnung“ mit Johan Rokka in „Der Schmetterling“ bin ich ein Fan der schwedischen Krimi-Serie von Gabriella Ullberg Westin, deren Protagonist er ist. Mit „Der letzte Atemzug“ hat die Autorin bereits den sechsten Teil der Reihe vorgelegt und das Buch hat mich, wie erwartet, in seinen Bann gezogen. Stilistisch ist es genauso das, was ich mag. Am Inhalt hatte ich zugegebenermaßen etwas zu knabbern. Schweden droht der Ausbruch einer Pandemie und da wir uns ja immer noch mitten in der Corona-Pandemie befinden, musste ich an vielen Stellen heftig schlucken. Dennoch: für mich war es ein spannender und bedrückend aktueller Krimi mit einigem aus dem Privatleben (auch aus der Vergangenheit) der Ermittler Johan Rokka und Janna Weissmann.
Aber von vorn.
Eine junge Frau kommt verletzt in die Notaufnahme des Krankenhauses von Hudiksvall. Sie verweigert jegliche Auskunft, sowohl zu ihrer Identität als auch zur Herkunft ihrer Verletzungen. Parallel dazu ist die Beziehung zwischen Kriminalinspektor Johan Rokka und der Kriminaltechnikerin Janna Weismann kompliziert. Die beiden, die sich zwischenzeitlich nähergekommen waren, gehen getrennte Wege. Rokka hat mit der ehemaligen Krankenschwester und jetzigen Yoga-Lehrerin Elina eine Partnerin gefunden. In letzter Zeit wurden einige Frauen in der Abenddämmerung überfallen, eines Abends trifft es auch Janna. Ihre Hündin Jazz kann Schlimmeres verhindern, wird aber kurze Zeit später vergiftet. Sind es dieselben Täter wie bei den anderen Frauen oder stecken bei dem Überfall auf Janna andere Motive dahinter? Die Unbekannte im Krankenhaus wird zunehmend kränker und nach und nach wird allen klar: sie könnte Patient 0 einer neuen Pandemie sein, denn ihre Symptome weisen auf eine Art Pockeninfektion hin. Mit wem war die Patientin in Kontakt? Wie groß ist die Gefahr der Pandemie tatsächlich? Bei den Ermittlungen läuft Rokka und seinen Kollegen die Zeit davon.
„Der letzte Atemzug“ erschien im Original im März 2020, ganz zu Anfang der Corona-Pandemie. Auch deswegen fand ich das Buch zum Teil schwere Kost. Der Umgang mit (drohenden) Pandemien, die Naivität, gut vorbereitet zu sein – das alles war für mich schwer zu ertragen, vor allem mit Hinblick auf den schwedischen „Sonderweg“ bei der Corona-Pandemie, der unzählige Menschen das Leben gekostet hat. Das hat aber direkt nichts mit dem Buch zu tun. Das fand ich sehr spannend und gut und stimmig ausgearbeitet, der Spannungsbogen war für mich fast konstant sehr hoch. Sprachlich fand ich es sehr ansprechend, die Beschreibungen sind bildhaft und bei den medizinischen und biologischen Details konnte ich keine Fehler finden. Die Protagonisten sind wie gute alte Bekannte, die seit dem ersten Teil der Serie weiterentwickelt werden. So waren für mich die Exkurse ins Privatleben von Rokka und Janna angenehme Pausen von der nach und nach immer stärker werdenden Spannung. Pelle Almén kam für mich ein bisschen zu kurz, er fällt hauptsächlich durch seine Germophobie auf und ist immer auf der Suche nach Desinfektionsmittel. Ihn wollte ich anbrüllen: „Handdesinfektion hilft nicht bei luftübertragenenen Viren!“
Der Schluss nach einigen interessanten Plot Twists war schlüssig und natürlich darf ein Cliffhanger nicht fehlen. Erzählt ist die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven von einem neutralen Erzähler, so ist die Leserschaft beispielsweise einerseits der Polizei bei den Plänen des Täters einen Schritt voraus, tappt aber hinsichtlich seiner Identität und Motive genauso im Dunklen wie die Ermittler. Zwar hatte ich früh eine Ahnung, worauf alles hinauslaufen würde, manche Zusammenhänge haben mich aber trotzdem überrascht. Es ist der sechste Teil der Reihe, man kann ihn problemlos ohne Vorkenntnisse lesen, die anderen Bücher sind aber ebenso lesenswert und die Beziehung zwischen Rokka und Janna kann man sicher besser verstehen, wenn man Hintergründe kennt. Ich fand „Der letzte Atemzug“ spannend und bedrückend realistisch. Von mir gibt es fünf Sterne.
Der Schmetterling / Kommissar Johan Rokka Bd.1 (eBook, ePUB)
Bewertung von Baerbel82 am 26.08.2018
Die Stimme des Bösen
Henna wird vom Weihnachtsmann ermordet. Vor den Augen ihrer beiden Kinder. Ihr Ehemann, Måns Sandin, war ein berühmter Fußballer. Die Familie ist gerade erst aus Italien nach Schweden zurückgekehrt. Eigentlich sollte Måns den Weihnachtsmann geben, doch er wurde aufgehalten.
Kommissar Johan Rokka ermittelt. Er ist nach zwanzig Jahren in Stockholm heimgekehrt und kennt Måns von früher. Kennt er womöglich auch den Täter? Als ein weiterer Mord geschieht, vermutet Johan, dass das Motiv in der Vergangenheit liegen muss.
Gabriella Ullberg Westin hat einen wirklich spannenden und komplexen Krimi geschrieben. Kaum zu glauben, dass es sich um einen Debütroman handelt. Hauptschauplätze sind Hudiksvall in Nordschweden und Florenz.
Hudiksvall ist ein Dorf. Jeder kennt jeden. Und fast jeder hat ein Geheimnis, eine dunkle Seite. Nichts ist, wie es scheint, keiner so unschuldig, wie er tut. Es geht um Einsamkeit und Rache - und um Sex. Unerbittlich dreht die Autorin an der Spannungsschraube. Nur scheibchenweise wird enthüllt, wohin das Ganze führen soll. Auch der Titel erschließt sich einem erst ganz zum Schluss.
Kapitel in Kursivschrift, erzählt in der Ich-Perspektive, verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Die Geschichte nimmt viele überraschende, dramatische und auch brutale Wendungen, bis zum unerwarteten Ende.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Johan mit seiner direkten und unverblümten Art, der immer nur an das eine denkt. Kollegin Janna Weissman kämpft mit ihren inneren Dämonen und versucht, Berufliches und Privates zu trennen.
Fazit: Ein Krimi, der einen nicht mehr loslässt. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite. Schwedisch. Schnell. Spånnend.
Der Todgeweihte / Kommissar Johan Rokka Bd.3 (eBook, ePUB)
Nächtliche Schüsse im Zentrum des beschaulichen Hudiskvall mit einem Toten und einer Schwerverletzten stellen die Polizei vor Fragezeichen. Im Umfeld der Opfer können Kriminalinspektor Johan Rokka und seine Kollegen keine Motive für den brutalen Mord finden. Doch dann werden die Ermittlungen für Rokka noch deutlich erschwert als Louise Hojier, die Frau seines Cousins und Mutter der 5-jährigen Silje, auf einer Geschäftsreise verschwindet. Eigentlich darf er in diesem Fall nicht ermitteln, aber das Personal ist knapp und so lässt man ihn nach der top Informatikerin eines erfolgreichen Start-Ups suchen. Dass sein Bruder Daniel unerwartet nach 15 Jahren Funkstille plötzlich vor ihm steht, macht die Lage auch nicht einfacher, denn Daniel ist Morphium-abhängig und offenbar todkrank. Nicht nur Johan Rokkas schwerster, sondern vor allem sein persönlichster Fall, doch wie persönlich dieser wird, ahnt er noch gar nicht...
Die Schwedin Gabriella Ullberg Westin konnte sich mit ihrer Serie um den Inspektor Johan Rokka schnell einen vorderen Platz in der Riege der skandinavischen Krimiautoren sichern. Sein dritter Fall setzt die Reihe überzeugend fort und stellt einmal mehr unter Beweis, dass auch fernab der Hauptstadt spannende Geschichten erzählt werden können. Der Protagonist steht dieses Mal mehr denn je unter Beschluss, blieb er gerade im ersten Band noch etwas undurchschaubar, wird Rokka zunehmend sympathisch und als Figur greifbarer.
Die beiden Fälle scheinen zunächst nichts miteinander zu tun zu haben, gerade der Anschlag auf die beiden jungen Kinobesucher kommt nicht voran. Dafür wird das Umfeld des Inspektors schnell interessant. Die Nebenhandlung um Amanda ist zwar recht vorhersehbar, die Bedeutung ihrer Täuschung jedoch wird erst später offenkundig. Der Fall ist als ganz persönliche Herausforderung für Johan Rokka angelegt, hätte aber durchaus auch das Potenzial zu einem Wirtschaftskrimi gehabt, diese Chance hat Ullberg Westin leider verschenkt, denn so richtig wird nicht klar, welche Bedeutung für die Sicherheitstechnik Louises Erfindung haben könnte. Dies tut der Spannung jedoch keinen Abbruch, die sich stetig steigert im Laufe der Handlung.
Ein sauber konzipierter Krimi, dessen Fäden langsam zusammenlaufen und am Ende keine Fragen offenlassen. Die Entwicklung der Figuren wird von Fall zu Fall besser, womit Ullberg Westin meine Erwartungen voll erfüllt hat.
Der letzte Atemzug / Kommissar Johan Rokka Bd.6 (eBook, ePUB)
Bewertung von Baerbel82 am 25.11.2023
Gruselig
„Der letzte Atemzug“ von Gabriella Ullberg Westin ist bereits der sechste Band einer Krimi-Reihe um die Kommissare Johan Rokka und Janna Weissmann, die in dem kleinen nordschwedischen Küstenstädtchen Hudiksvall verortet ist. Worum geht es?
Eine Frau, die brutal zusammengeschlagen wurde, wird in die Notaufnahme des Krankenhauses eingeliefert. Sie weigert sich zu verraten, wer sie ist und was passiert ist. Schnell ist klar, dass sie mit einem tödlichen Virus infiziert ist.
Währenddessen ist Rokka schwer verliebt, in Elina. Sie ist ein Yogagirl. Und die Lesenden merken eigentlich von Anfang an, dass das mit den beiden nicht gut gehen kann.
In einem weiteren Handlungsstrang wird Janna überfallen. Die Attacke misslingt, weil ihre Hündin dazwischen geht. Doch dann wird bei ihr eingebrochen und Jazz vergiftet…
„Der letzte Atemzug“ ist ein Buch, das ein Virus thematisiert, welches Ähnlichkeit mit Variola major, dem Erreger der Pocken hat. Das fand ich erschreckend. Denn das Buch wurde bereits vor Covid-19 geschrieben.
Über das Wiedersehen mit Rokka und Janna habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Diesmal erfahren wir mehr über Jannas Hintergrund. Das hat mir gefallen.
Ich habe alle Bücher der Reihe mit Freude gelesen. Aber wer kann heute noch ein Buch genießen, in dem sich ein Großteil der Geschichte mit der Bedrohung durch eine Pandemie befasst? Ich jedenfalls nicht.
Fazit: Fall Nr. 6 für Johan Rokka. Gut, aber nicht so gut wie die Vorgänger.
Der Läufer / Kommissar Johan Rokka Bd.2
✿ Meine Meinung ✿
Mit dem ersten Band "Der Schmetterling" konnte mich Gabriella Ullberg Westin nicht ganz überzeugen, aber meine zweite Chance die ich ihr gab, hat sie genutzt. "Der Läufer" ist spannend, von Beginn bis zum Ende. Der Fall ist zwar in sich abgeschlossen, aber um die Charaktere zu verstehen, in deren Privatleben einige dunkle Stellen sind, sollte man Band 1 auch gelesen haben. So langsam mausert sich Kriminalinspektor Johan Rokka zu einem Mann der auch Gefühle zulassen kann. Er ist nicht der harte Kotzbrocken, den er nach außen manchmal zeigt. In diesem speziellen Fall geht es um die Empfindungen zu seiner damaligen Freundin Fanny, die nach ihrem Abitur vor über 20 Jahren auf dem Köpmanberg / Norrland / Schweden verschwunden ist. Nun ist am selben Ort eine junge Studentin nach ihrem Abiball ermordet worden. Hängen der alte und der neue Fall zusammen? Rokka ermittelt und gerät immer tiefer in die Vergangenheit und sein Instinkt ist erwacht, obwohl man zwischen den Zeilen und dann auch sehr direkt merkt, das jemand versucht ihn zu hindern die Fälle zu lösen. Ist es Jemand aus den eigenen Reihen? Hier hat die Autorin die Spannung sehr gut aufgebaut und ich konnte kaum aufhören zu lesen um endlich der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Zwar sind es wieder recht kurze Kapitel, viele Personen und recht gewagte Situationssprünge, aber damit habe ich mich anfreunden können, denn die Neugier und die Anspannung endlich der Lösung näher zu kommen, haben mich als weiterlesen lassen.
✿ Fazit ✿
Eine Steigerung zum ersten Band, in allen Bereichen die ich bei meiner vorherigen Rezension zu bemängeln hatte. Ich freue mich nun sehr auf Band drei.
Der Schmetterling / Kommissar Johan Rokka Bd.1 (eBook, ePUB)
Bewertung von tkmla am 28.02.2020
„Der Schmetterling“ von Gabriella Ullberg Westin bildet den Auftakt einer schwedischen Krimireihe um den Kommissar Johan Rokka.
Johan Rokka ist zurück in seiner alten Heimatstadt Hudiksvall in Nordschweden. Er kehrt nach zwanzig Jahren Stockholm den Rücken und ist nun Mordermittler in der Provinz. Gleich nach seiner Ankunft hat er einen neuen spektakulären Fall auf dem Tisch. Henna, die Ehefrau des prominenten Fußballspielers Sandin, wurde in ihrem eigenen Haus vor den Augen der Kinder brutal ermordet. Sie hatte ihrem Mörder arglos die Tür geöffnet, denn es war Heiligabend und er kam im Weihnachtsmannkostüm. Sandin ist ein alter Schulfreund von Rokka und so erstrecken sich die Ermittlungen hauptsächlich auf seinen alten Freundes- und Bekanntenkreis.
Ich liebe skandinavische Krimis und auch hier haben mich der Klappentext und das düstere Cover total neugierig gemacht. Johan Rokka ist durchaus ein interessanter Charakter, aber irgendwie wurde ich nicht so richtig warm mit ihm. Das ging mir leider mit dem gesamten Team der Mordermittlung so. Die Beweggründe der Figuren konnte ich oft nicht nachvollziehen und ihre Handlungen waren mir schleierhaft. Die eingestreuten Rückblicke sind ein gelungenes Element, was aber manchmal zu noch mehr Verwirrung führte.
Das alles muss einen spannenden Krimi natürlich nicht ausschließen. Das Grundgerüst ist solide und die Spannungskurve des eigentlichen Kriminalfalles bleibt bis zum Ende relativ weit oben. Man wird nur stellenweise durch vereinzelte Handlungstränge etwas abgelenkt, von denen man sich fragt, wohin sie eigentlich führen sollen. Aber da dies der Auftakt einer Reihe ist, gehe ich davon aus, dass die umgreifende Rahmenhandlung in den späteren Teilen weitergeführt wird.
Bei Johan Rokka als Ermittlerfigur ist noch deutlich Luft nach oben. Bisher scheint sein Charakter noch nicht richtig greifbar, aber das kann ja noch werden.
Das Debüt der Autorin ist gelungen, aber es gibt noch jede Menge Steigerungspotenzial.
Mehr anzeigen »