
Autor im Porträt
Dagmar von Cramm
zur AutorenweltToptitel von Dagmar von Cramm
Geliebte Familienküche
Gebundenes Buch
Gemeinsam als Familie essen von der Schwangerschaft bis zur Geburt, vom 1. Geburtstag bis zum Weihnachtsfest und viele, viele gemeinsame Mahlzeiten Bestsellerautorin Dagmar von Cramm verrät ihre besten Rezepte
Der Familientisch hat eine große Bedeutung! Dagmar von Cramm veröffentlicht seit mehr als 30 Jahren Rezepte und kann auf eine Menge Erfahrung zurückgreifen. Diese zeigt ihr: Je liebevoller die gemeinsamen Mahlzeiten und das gemeinsame Kochen gestaltet werden, umso mehr wächst eine Familie zusammen. In ihrem neuen Familienkochbuch geht es um diese Themen:
Wenn alles beginnt gesunde Ernährung in der SchwangerschaftDer erste Brei Start in die Beikost/Essen lernenGemeinsame Mahlzeiten - Alle an einem TischFamilienfesteVegetarische FamilienkücheAllergien- und Krankenkost zum 'Aufpäppeln'
Kochbuch für die Familie
Die Rezepte sind an ihren eigenen Söhnen und Enkelkindern erprobt und somit garantiert auch die neuen Lieblinge Ihrer Kinder. Ganz egal ob Frühstück, Mittagessen oder gesunde Snacks, diese Mahlzeiten haben das Zeug zum Klassiker:
Seelensuppe mit viel GemüseCurrywurst mit FlatbreadRübchenschnitzel mit Kartoffelgratin
Kochbuch gesunde Ernährung
Sowohl für vegetarische, vegane oder mischköstliche Ernährung gibt es einfach und schnelle Rezepte neben dem Geschmack liegt das Augenmerk immer auf einer guten Nährstoffversorgung.
Rahm-Geschnetzeltes und BreiBirnen-Hirse-PorridgeSchoko-Bananen-Blini
Zusammen feiern und essen
Zusammen feiern ist für Kinder etwas ganz besonderes, Weihnachten, die Taufe, Kommunion oder Konfirmation sind Gelegenheiten, mit der Großfamilie Zeit zu verbringen und zusammen gesund zu essen. Dabei sind die vorgestellten Rezepte stets mit überall erhältlichen Zutaten, schnellen und einfachen Zubereitungen sowie Gelinggarantie ausgestattet. Auch erklärt die Autorin, wie man Brot selbst backen kann, kreative Schulbrote schmiert und Kinder für gesundes Essen begeistert.…mehr
Der Familientisch hat eine große Bedeutung! Dagmar von Cramm veröffentlicht seit mehr als 30 Jahren Rezepte und kann auf eine Menge Erfahrung zurückgreifen. Diese zeigt ihr: Je liebevoller die gemeinsamen Mahlzeiten und das gemeinsame Kochen gestaltet werden, umso mehr wächst eine Familie zusammen. In ihrem neuen Familienkochbuch geht es um diese Themen:
Wenn alles beginnt gesunde Ernährung in der SchwangerschaftDer erste Brei Start in die Beikost/Essen lernenGemeinsame Mahlzeiten - Alle an einem TischFamilienfesteVegetarische FamilienkücheAllergien- und Krankenkost zum 'Aufpäppeln'
Kochbuch für die Familie
Die Rezepte sind an ihren eigenen Söhnen und Enkelkindern erprobt und somit garantiert auch die neuen Lieblinge Ihrer Kinder. Ganz egal ob Frühstück, Mittagessen oder gesunde Snacks, diese Mahlzeiten haben das Zeug zum Klassiker:
Seelensuppe mit viel GemüseCurrywurst mit FlatbreadRübchenschnitzel mit Kartoffelgratin
Kochbuch gesunde Ernährung
Sowohl für vegetarische, vegane oder mischköstliche Ernährung gibt es einfach und schnelle Rezepte neben dem Geschmack liegt das Augenmerk immer auf einer guten Nährstoffversorgung.
Rahm-Geschnetzeltes und BreiBirnen-Hirse-PorridgeSchoko-Bananen-Blini
Zusammen feiern und essen
Zusammen feiern ist für Kinder etwas ganz besonderes, Weihnachten, die Taufe, Kommunion oder Konfirmation sind Gelegenheiten, mit der Großfamilie Zeit zu verbringen und zusammen gesund zu essen. Dabei sind die vorgestellten Rezepte stets mit überall erhältlichen Zutaten, schnellen und einfachen Zubereitungen sowie Gelinggarantie ausgestattet. Auch erklärt die Autorin, wie man Brot selbst backen kann, kreative Schulbrote schmiert und Kinder für gesundes Essen begeistert.…mehr
26,00 €
Veggie für Babys und Kleinkinder
Broschiertes Buch
Du möchtest mit Deinem Baby entspannt in die Beikoststart starten und suchst nach einem klassischen, vegetarischen Kochbuch? Dann schaut in den neuen Küchenratgeber von Dagmar von Cramm.
Rezepte für den Breifahrplan
Eine übersichtliche Struktur und viel Sicherheit vermittelt die Beikosteinführung nach dem Breifahrplan der DGE. Dagmar von Cramm setzt diesen gekonnt in ihrem neuen Kochbuch für Babys und Kleinkinder ein und zeigt, wie mit einer vegetarischen Ernährung die wichtigen Nährstoffe aufgenommen werden können.
Brei Kochbuch Baby
Das Buch startet mit leckeren und kreativen Breien für ab dem 5. Monat. Zeitlich wirst Du durch die ersten Monate geführt, wobei hier nach und nach mehr Lebensmittel dazukommen. Ergänzend dazu gibt es Tipps, wie Brei richtig zubereitet, aufbewahrt und tiefgekühlt wird. Ganz klassisch kann man hier startenmit:
Brokkoli-Sesam-Brei
Kürbis-Süßkartoffel-Brei
Hafer-Himbeer-Brei
Brei Zubereitung & Fingerfood
Je älter das Baby wird, umso mehr kann man Fingerfood einführen. Die Autorin zeigt, wie erste Mahlzeiten aussehen können und wie man diese nach wie vor als Brei anbieten kann. Dabei liegt immer ein wichtiges Augenmerk auf den Nährstoffen, die das Baby braucht.
Probiert doch mal:
Kartoffelmuffins
Wunderwaffeln
Kleine Wurzelpuffer
Vegetarisch für die Familie
Ab dem 10. Monat können Kinder zum großen Teil vom Familientisch mitessen. Vegetarische Hauptgerichte können hier ebenfalls alle notwendigen Nährstoffe liefern, sind schnell und einfach zubereitet und schmecken Groß und Klein. Die Rezepte sind alltagstauglich und kommen mit maximal 10 Zutaten aus.
Gnocchi mit Spinatsoße
Möhren-Cashew-Cannelloni
Birnenschnitten
Rote-Bete-Kranz
…mehr
Rezepte für den Breifahrplan
Eine übersichtliche Struktur und viel Sicherheit vermittelt die Beikosteinführung nach dem Breifahrplan der DGE. Dagmar von Cramm setzt diesen gekonnt in ihrem neuen Kochbuch für Babys und Kleinkinder ein und zeigt, wie mit einer vegetarischen Ernährung die wichtigen Nährstoffe aufgenommen werden können.
Brei Kochbuch Baby
Das Buch startet mit leckeren und kreativen Breien für ab dem 5. Monat. Zeitlich wirst Du durch die ersten Monate geführt, wobei hier nach und nach mehr Lebensmittel dazukommen. Ergänzend dazu gibt es Tipps, wie Brei richtig zubereitet, aufbewahrt und tiefgekühlt wird. Ganz klassisch kann man hier startenmit:
Brokkoli-Sesam-Brei
Kürbis-Süßkartoffel-Brei
Hafer-Himbeer-Brei
Brei Zubereitung & Fingerfood
Je älter das Baby wird, umso mehr kann man Fingerfood einführen. Die Autorin zeigt, wie erste Mahlzeiten aussehen können und wie man diese nach wie vor als Brei anbieten kann. Dabei liegt immer ein wichtiges Augenmerk auf den Nährstoffen, die das Baby braucht.
Probiert doch mal:
Kartoffelmuffins
Wunderwaffeln
Kleine Wurzelpuffer
Vegetarisch für die Familie
Ab dem 10. Monat können Kinder zum großen Teil vom Familientisch mitessen. Vegetarische Hauptgerichte können hier ebenfalls alle notwendigen Nährstoffe liefern, sind schnell und einfach zubereitet und schmecken Groß und Klein. Die Rezepte sind alltagstauglich und kommen mit maximal 10 Zutaten aus.
Gnocchi mit Spinatsoße
Möhren-Cashew-Cannelloni
Birnenschnitten
Rote-Bete-Kranz
…mehr
9,99 €

© Gräfe und Unzer
Dagmar von Cramm
Cramm, Dagmar vonDagmar von Cramm ist Diplom-Ökotrophologin, freie Fachjournalistin und Autorin einer Vielzahl von Büchern zum Thema Ernährung, Gesundheit und Gastlichkeit.Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als Redakteurin bei einer großen Foodzeitschrift und machte sich dann selbständig. Sie verantwortete als Alleinautorin verschiedene Spezialhefte von "Meine Famile & Ich" und wurde zweimal mit dem Journalistenpreis der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) ausgezeichnet. Darüber hinaus veröffentlichte sie u.a. Fachbeiträge und Artikel für "Eltern", "Vogue", "Glamour", "Marie Claire", "Wellfit", "Eltern for family", "Spielen und Lernen", die "Badische Zeitung", "Bild am Sonntag", "Lisa Kochen & Backen" und "Rezepte mit Pfiff". Zahlreiche Titel von ihr sind im Gräfe und Unzer Verlag erschienen: "Feiern & Genießen mit Gästen", "Kochvergnügen vegetarisch", "Das große GU Familienkochbuch", "Lieblingsrezepte für Kinder", "Kochen für Babys", "Vegetarisch für Babys", "Das große GU Kochbuch Kochen für Kinder" und "Das Kinder-Koch-Alphabet" - um nur einige zu nennen.Dagmar von Cramm ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sowie im Food Editors Club. Als Ernährungsexpertin tritt sie regelmäßig in der SWR-Sendung "Kaffee oder Tee" auf und wird im "ARD-Buffet" für "call ins" eingesetzt. Auch in zahlreichen anderen Sendungen ist sie als Expertin gefragt. In Sachen Kinderernährung berät sie neben der Gastronomie und Agenturen auch Institutionen, vor allem aber das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft.Kundenbewertungen
Happy Aging
Bewertung von HSL am 19.02.2018
Mein Eindruck
Gute Bücher setzen auch immer einen guten Verlag voraus. So muss ich generell betonen, dass der ZS-Verlag es immer wieder schafft bis ins letzte Detail eine gute Bindung, einen hochwertigen Klappendeckel, besonderes Foodstyling und insgesamt gute grafische Gestaltungen zu präsentieren. Dieses schätze ich sehr, da es schon längst nicht mehr modern ist gute Qualität zu liefern. Und ganz richtig ist, egal in welcher Lebensweise, Lebensform oder welchem Lebensalter wir stecken, wir können uns nicht mehr so viel Junkfood leisten. Weniger, aber dafür nahrhafteres und abwechslungsreicheres Essen ist angesagt. Ganz besonders wichtig sind dabei der Ursprung und die Frische der Produkte. Dagmar von Cramm hat in ihrem eigenen Redaktionsbüro mit angeschlossener Versuchsküche Rezepte und Beiträge für ihre Kochbücher und Zeitschriften entwickelt. Mit einer Auflage von über 4 Millionen verkauften Büchern ist sie eine der prominentesten deutschen Expertinnen auf dem Gebiet der Ernährungswissenschaften. Bereits beim Durchblättern des Buches erkenne ich Ihren Fokus auf gesunde Vollwertküche. Das unsere Nahrung darüber entscheidet wie schnell unsere Zellen altern und die Ursache von Beschwerden ist, wurde sehr lange verdrängt. Damit wir eine gute Verdauungstätigkeit, einen gesunden Schlaf und bessere Konzentrationsfähigkeit erlangen, gibt es nun eine große Auswahl an Rezepten. Zu jedem Gericht ist ein zusätzliches Symbol platziert, dass über besondere Eigenschaften des Körpers informiert. Für alle Rezepte sind immer die Auswahl und der perfekte Mix und eine schonende Zubereitung maßgebend, damit wir profitieren können. Aus der angebotenen Palette von Obst und Gemüse, Fisch, Wild und Geflügel, Eiern, Milchprodukten, sowie Hülsenfrüchten, Soja, Getreide, Körnern, Nüssen und zuletzt aus Kräutern und Gewürzen kann nun Fantastisches gezaubert werden. Die Art der Zusammenstellung erfordert Kochkunst und macht bereits beim Anschauen einen riesigen Appetit, aber noch mehr beim Genießen der Speisen. Die Autorin hat sich wirklich Besonderes einfallen lassen, was auch die Getränke betrifft. Sehr ausgewogen, einmalig und abwechslungsreich ist das Frühstücksangebot. Verschiedenste Salate mit sehr bekömmlichen Dressings, sowie gut kreierte Suppen ergänzen den Speiseplan. Auch bei den Hauptspeisen und den anschließenden süßen Gerichten bleibt nichts zu wünschen übrig. Alles ist gut und einfach nachzukochen und kein großer Aufwand nötig. Die begleitenden Fotos sind einfach spitze und regen natürlich zum Ausprobieren an. Ganz lecker ist das mediterrane Buchweizenporridge, der Gold-Brew-Coffee, Kurkuma-Latte, Rohkostsalat mit Granatapfel und Nüssen, Avocadobowl, Mango-Tomaten-Hähnchen mit Nuss-Bulgur oder das Fischfilet mit Süßkartoffelpüree sowie die Schwarzwälder Kirschtorte. Eigentlich könnte man fast alle Rezepte aufzählen, und das spricht absolut für die fachmännischen Kenntnisse und Kochkünste der Autorin.
Happy Aging
Ob's hilft? Auf jeden Fall ausgefallene und leckere Rezepte.
Natürlich wäre es jetzt möglich, einfach alle Rezepte, die die Autorin hier zusammen gestellt hat, aufzulisten. Ich will mich nur mal auf zwei, drei beschränken. Als da zum Beispiel wäre "Gegrillte Auberginen à la Tonnato". Und welcher Liebhaber der italienischen Küche kennt nicht "Vitello tonnato", diese, so sie gut zubereitet wurde, traumhafte Vorspeise bestehend aus hauchdünn geschnittenen Kalbsbratenscheiben mit einer Sauce aus Thunfisch, Zitronensaft und Kapern? Dann eben mal versuchen, wie das mit Auberginenscheiben statt Kalbfleisch zusammen passt. Es passt! Oder wie wäre es mit "Avocadobowl mit Wasabijoghurt"? Ein kurzer Ausflug in die süße Abteilung: "Apfelstrudel mit Datteln".
Schon diese drei Nennungen lassen erkennen, dass es alles andere ist als SchniPoSa. Also Schnitzel-Pommes-Salat. Es sind wirklich schöne, neue, ausgefallene Rezepte. Natürlich mit Angabe der Zubereitungs- und Gar- bzw. Backzeit. Sowie Kalorien-, Eiweiß, Kohlehydrate- und Fettgehalt je Portion.
Unterteilt sind die Rezepte in Kapiteln von 'Frühstück' über 'Salate', 'Suppen' 'Hauptgerichte' und 'Süßes'. In den umfangreichen Registern werden einmal die Rezepte nach ihren Hauptzutaten und auch nach den angeblichen Auswirkungen auf Abwehr, Haut &Haar, Konzentration & Gedächtnis oder auch Vitalität aufgeführt. Im einleitenden Teil verrät Dagmar von Cramm gar einiges über Gemüse, tierisches Eiweiß, Hülsenfrüchte, Fette, Gewürze etc. sowie deren Auswirkungen auf Abwehrkräfte, Haut & Harr, Gedächtnis, siehe oben. Wobei bei den einzelnen Rezepten ein Sechseck unterteilt in sechs Dreiecke mit entsprechender Farbfüllung auf einen Blick verrät, worauf sich dieses oder jene Rezept wohl besonders positiv auswirkt.
Selbst wenn manche Rezepte auf den ersten Blick und das erste Lesen etwas abenteuerlich wirken ("Grüner Grillspargel mit Linsencurry"??), die durchgehend guten Farbfotos der Gerichte wecken dann schon die Neugierde und Lust, das doch mal zu probieren. Wenn's dann auch noch die Auswirkung mit sich bringt, die Dagmar von Cramm prophezeit, ist das wunderbar. Wenn nicht, gesünder und bekömmlicher als SchniPoSa ist's sicher. Und schmecken tut's auf jeden Fall.
Unser Baby. Das erste Jahr
Nicht perfekt, aber sehr umfassend
Bei diesem Baby-Ratgeber handelt es sich um einen Klassiker, der regelmäßig aktualisiert wird. Meine Rezension bezieht sich auf die neuste Ausgabe vom 16. Dezember 2017. Dieses Standardwerk soll einen Rund-umblick geben, was das erste Jahr des Babys betrifft. Hauptthemen sind unter anderem die ersten Tage des Babys, die Pflege, die Babyernährung, die Entwicklung, die Gesundheit und wie man auch als Familie zusammenwächst. Praktische Alltagstipps sollen den Neueltern helfen, sich zurechtzufinden und so manch aufkommende Frage zu beantworten. Mit einer klaren Gestaltung und einigen wenigen hübschen Bilder und Illustrationen kommt dieses Babybuch daher.
„Der Klassiker – das bestverkaufte Babybuch“ soll es laut Umschlag sein. Daher habe ich mich gern mit der neuen Auflage des Buches beschäftigt. Gute Ratschläge und Tipps von einem Kinderarzt und einer Ernährungswissenschaftlerin kann man wohl immer gebrauchen. Obwohl sich viele Dinge über Jahre nicht ändern, ändern sich doch immer wieder Erkenntnisse zur Ernährung und Gesundheit – diesen Änderungen geht dieses Buch mit der neusten Auflage nach.
Was die optische Aufmachung des Buches angeht, finde ich es sehr gelungen. Es ist klar strukturiert und hat ein gutes Verhältnis an Bildern und Text. Die Seiten sind nicht so überladen, man findet Themen wieder, aber zahlt sein Geld auch nicht nur für nette Bilder. Wer das Inhaltsverzeichnis durchblättert, sieht schnell, dass das Buch sich wirklich fast allen Themen widmet, um einen „allround“ zu informieren. Die meisten Tipps und Informationen sind wirklich praktisch. Im Gegensatz zu einigen anderen Ratgebern sind sie meist so formuliert, dass sie vermitteln, seinen eigenen Weg zu finden. Sie sind weniger absolut und auf eigene Meinung gefestigt formuliert, sondern geben ausgeglichen die gängige Meinung zu Sachverhalten wieder. Das fand ich sehr angenehm und konnte daher auch mit vielen Äußerungen einhergehen. Dass man nicht unbedingt jeden Gesichtspunkt teilt, ist ganz klar.
Was ebenfalls positiv auffällt: Das Buch wendet sich häufiger an die Väter und bezieht diese mit ein. Das fand ich sehr schön und damit dürfte das Buch auch wirklich interessant für die Papas werden. Auch wird immer wieder Bezug auf die emotionale Seite genommen, wie zum Beispiel, dass es okay ist manchmal zu verzweifeln und wie man wieder Kraft tanken kann. Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie beim Wickeln oder Baden – sollen helfen, dass ganze etwas praktischer zu gestalten.
Aufgrund der Komplexität der Themen werden einige Bereiche aber etwas kurz betrachtet, was ich schade fand. Am meisten fiel mir das bei der Entwicklung des Kindes auf, was also wann passiert. Dieses Thema hat mich brennend interessiert, wird aber nur in Monatsblöcken betrachtet. Hierzu gibt es wirklich auf vielen Internetseiten genauere Zusammenfassungen, und das auch monatsbasiert. Zu anderen Themen, wie dem Impfen, gibt es ein paar Grundinformationen und dann den Hinweis, das Thema mit seinem Kinderarzt zu besprechen – man darf also nicht erwarten, dass man zu allem eine abschließende Antwort bekommt. Ein Kritikpunkt gibt es außerdem dafür, dass die überarbeiteten Teile wohl nicht richtig korrekturgelesen worden, da sie offensichtliche Schreibfehler enthielten. Das sollte bei einem Werk wie diesem eigentlich nicht passieren.
Mit der richtigen Einstellung betrachtet – eben nicht auf alles eine Antwort zu finden, aber einen umfassenden Überblick und Tipps zu allen gängigen Bereichen, was das Baby im ersten Jahr betrifft, zu erhalten – ist dieses Buch wirklich ein super Ratgeber. Dass es sich über die Jahre so gut verkauft, wundert mich daher nicht. Auch für Väter ist dieses Buch eine schöne Hilfe. Ich vergebe gute 4 Sterne.
Mehr anzeigen »