Foto von Arnaldur Indriðason
Arnaldur Indriðason

Arnaldur Indriðason, 1961 geboren, graduierte 1996 in Geschichte an der University of Iceland und war Journalist sowie Filmkritiker bei Islands größter Tageszeitung Morgunbladid. Heute lebt er als freier Autor mit seiner Familie in Reykjavik und veröffentlicht mit sensationellem Erfolg seine Romane. Arnaldur Indriðasons Vater war ebenfalls Schriftsteller. 1995 begann er mit Erlendurs erstem Fall, weil er herausfinden wollte, ob er überhaupt ein Buch schreiben könnte. Seine Krimis belegen allesamt seit Jahren die oberen Ränge der Bestsellerlisten. Seine Kriminalromane "Nordermoor" und "Todeshauch" wurden mit dem "Nordic Crime Novel's Award" ausgezeichnet, darüber hinaus erhielt der meistverkaufte isländische Autor für "Todeshauch" 2005 den begehrten "Golden Dagger Award" sowie für "Engelsstimme" den "Martin-Beck-Award", für den besten ausländischen Kriminalroman in Schweden. Arnaldur Indriðason ist heute der erfolgreichste Krimiautor Islands. Seine Romane werden in einer Vielzahl von Sprachen übersetzt. Mit ihm hat Island somit einen prominenten Platz auf der europäischen Krimilandkarte eingenommen.

Arnaldur Indriðason kennen viele schon von seiner "Kommissar Erlendur"-Reihe. In diesen Kriminalromanen erzählt Indriðason meist von Kriminalfällen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen. Nun präsentiert der isländische Autor einen neuen Ermittler: den pensionierten Kommissar Konráð. Dessen erster Fall, "Schattenwege", stand in Island monatelang auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Kein Wunder! Denn die reduziert erzählte Geschichte zieht einen so in Bann, wie es nur gute Literatur vermag - egal ob Kriminalroman oder nicht.



Und so beginnt es: Birgitta meldet sich beimehr

Ermittlersteckbrief Konráð



Die neue Ermittlerfigur von Arnaldur Indriðason heißt Konráð. Der pensionierte und alleinstehende Kommissar lebt in Reykjavik. Kontakt zu früheren Kollegen hält er eigentlich nur mit der Pathologin Svanhildur und der Kommissarin Marta. Oder besser Marta mit ihm, denn seit ihre Lebensgefährtin die Kommissarin verlassen hat, sucht sie immer öfter die Gesellschaft des deutlich älteren Konráð. Der wurde 1944 im sogenannten Schattenviertel Reykjaviks geboren und wuchs dort in einfachen Verhältnissen mit seiner Schwester und den Eltern auf.mehr

Kundenbewertungen
15.01.2025
Bewertung von Steffi aus BaWü
am 15.01.2025
Für mich war es der erste Krimi der Autorin. Von daher kann ich keinen Zusammenhang zu den anderen Büchern der Reihe herstellen, jedoch versteht man die Geschichte sehr gut, ohne Vorkenntnisse. Eine reiche Großfamilie lädt zum Familientreffen in ein abgelegenes Nobelhotel. Hier soll der 100. Geburtstag eines in...
24.01.2025
Bewertung von bärin aus Bamberg
am 24.01.2025
In einem einsam gelegenen, supermodernen Hotel in den Lavafeldern von Westisland trifft sich eine schwerreiche Familie zu einem Familienfest. Es ist eisig kalt und ein Schneesturm zieht auf. Im Hotel wird feste gefeiert und der Alkohol fließt in Strömen. Anfangs wird vom Fund einer Leiche im Schnee geredet, doch b...