Andreas Föhr
MP3-CD
Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11 (1 MP3-CD)
Was vergraben ist, ist nicht vergessen. Kriminalroman Nummer 1 SPIEGEL-Bestsellerautor. 420 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Schwarzmaier, Michael
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Michael Schwarzmaier lässt es sich auch bei diesem Fall nicht nehmen, Wallner und Kreuthner gewitzt und spannungsreich zu begleiten - auf unnachahmliche Weise bajuwarisch.Eine Leiche im Wald, eine verschwundene Zeugin und eine antike Kanone:Totholz ist der 11. Bayern-Krimi aus Andreas Föhrs humorvoller Krimi-Reihe um die Kult-Ermittler Wallner & Kreuthner und ihre neue Chefin Karla Tiedemann von der Kripo Miesbach.Leo Kreuthner ist außer sich: Da wagt es doch so ein dahergelaufener Lump, ihm bei der Schwarzbrennerei Konkurrenz zu machen! Das muss selbstredend sofort unterbunden werden - wen...
Michael Schwarzmaier lässt es sich auch bei diesem Fall nicht nehmen, Wallner und Kreuthner gewitzt und spannungsreich zu begleiten - auf unnachahmliche Weise bajuwarisch.
Eine Leiche im Wald, eine verschwundene Zeugin und eine antike Kanone:
Totholz ist der 11. Bayern-Krimi aus Andreas Föhrs humorvoller Krimi-Reihe um die Kult-Ermittler Wallner & Kreuthner und ihre neue Chefin Karla Tiedemann von der Kripo Miesbach.
Leo Kreuthner ist außer sich: Da wagt es doch so ein dahergelaufener Lump, ihm bei der Schwarzbrennerei Konkurrenz zu machen! Das muss selbstredend sofort unterbunden werden - wenn nötig auch mithilfe einer alten Kanone aus dem 18. Jahrhundert ...
Währenddessen führt eine nicht ganz freiwillige Zeugenaussage Kommissar Wallner und die Kripo Miesbach zu einer im Wald vergrabenen Leiche, die so stark verbrannt ist, dass sie nicht identifiziert werden kann. Kurz darauf ist auch noch die Zeugin wie vom Erdboden verschluckt, doch eine erste Spur weist auf drei abgelegene Anwesen. Die Gespräche mit den eigenbrötlerischen Bewohnern gestalten sich skurril bis schwierig, und Wallner ahnt bald, dass alle drei Familien dunkle Geheimnisse hüten. Aber wer hat etwas mit der Leiche im Wald zu tun?
Lustige Regio-Krimis mit Humor und Hirn
Bestseller-Autor Andreas Föhr steht für intelligente bayerische Krimis, die mit einer guten Portion schwarzen Humors und glaubwürdigen Figuren mitten aus dem Leben bestens unterhalten.
Eine Leiche im Wald, eine verschwundene Zeugin und eine antike Kanone:
Totholz ist der 11. Bayern-Krimi aus Andreas Föhrs humorvoller Krimi-Reihe um die Kult-Ermittler Wallner & Kreuthner und ihre neue Chefin Karla Tiedemann von der Kripo Miesbach.
Leo Kreuthner ist außer sich: Da wagt es doch so ein dahergelaufener Lump, ihm bei der Schwarzbrennerei Konkurrenz zu machen! Das muss selbstredend sofort unterbunden werden - wenn nötig auch mithilfe einer alten Kanone aus dem 18. Jahrhundert ...
Währenddessen führt eine nicht ganz freiwillige Zeugenaussage Kommissar Wallner und die Kripo Miesbach zu einer im Wald vergrabenen Leiche, die so stark verbrannt ist, dass sie nicht identifiziert werden kann. Kurz darauf ist auch noch die Zeugin wie vom Erdboden verschluckt, doch eine erste Spur weist auf drei abgelegene Anwesen. Die Gespräche mit den eigenbrötlerischen Bewohnern gestalten sich skurril bis schwierig, und Wallner ahnt bald, dass alle drei Familien dunkle Geheimnisse hüten. Aber wer hat etwas mit der Leiche im Wald zu tun?
Lustige Regio-Krimis mit Humor und Hirn
Bestseller-Autor Andreas Föhr steht für intelligente bayerische Krimis, die mit einer guten Portion schwarzen Humors und glaubwürdigen Figuren mitten aus dem Leben bestens unterhalten.
Andreas Föhr verfasst neben seinen Romanen erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen, u.a. für SOKO 5113, Ein Fall für zwei und Der Bulle von Tölz. Mit seinen Wallner-&-Kreuthner-Krimis ist er regelmäßig unter den Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste zu finden. Michael Schwarzmaier ist ein beliebter Fernseh- und Theaterschauspieler und ein vielbeschäftigter Hörbuchsprecher. Seine markante Stimme und sein Sinn für Komik und Spannung machen ihn zur idealen Besetzung für die Romane von Andreas Föhr.

©Torsten Silz
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 514 Min.
- Erscheinungstermin: 7. Juni 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839820971
- Artikelnr.: 69199509
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»Die gemütlichen Lesungen von Michael Schwarzmaier sind ein Krimi-Wohlfühl-Hörprogramm!« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20240716
"Ein gelungener Mix aus Humor und Spannung." Ruhr Nachrichten 20241120
Kriminelle Machenschaften
Totholz: Was vergraben ist, ist nicht vergessen (Band 11) von Andreas Föhr, gesprochen von Michael Schwarzmaier, erschienen im Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 3. Juni 2024.
Leo Kreuthner will seiner Konkurrenz beim Schwarzbrennen was …
Mehr
Kriminelle Machenschaften
Totholz: Was vergraben ist, ist nicht vergessen (Band 11) von Andreas Föhr, gesprochen von Michael Schwarzmaier, erschienen im Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 3. Juni 2024.
Leo Kreuthner will seiner Konkurrenz beim Schwarzbrennen was heimzahlen. Das geht dermaßen daneben, dass er versuchen muss seine Spuren zu verwischen. Kommissar Wallner erfährt bei einer Zeugenaussage von einer vergrabenen Leiche, die nach kurzer Suche gefunden wird. Leider ist der Tote nicht einfach zu identifizieren, und die Zeugin, die sie zur Leiche gebracht hat, ist verschwunden.
Ich muss zugeben, das Buch ist so vollgepackt, dass ich am Ende nochmals reinhören musste, um mich daran zu erinnern, wie da eins zum anderen geführt hat. Der Autor hat wieder ganze Batterien an Nebelkerzen gezündet und mit der Aufteilung in zwei Erzählstränge Kreuthner vs Wallner geht die Geschichte zwar in einem atemberaubendem Tempo voran, aber einige Steinchen hat mein Gehirn da offensichtlich fallen lassen.
Insgesamt wurde ich sehr gut unterhalten von einer Geschichte die wie eigentlich immer, wenn Kreuthner auftaucht völlig aus dem Ruder läuft und insgesamt eher unwahrscheinlich ist, aber Wallners Großvater ist ein Garant dafür, dass nichts normal läuft, es sich, aber wunderbar anfühlt beim Zuhören. Das mit dem Wunderbar hat man Michael Schwarzmaier zu verdanken, der diesen Regional-Krimi mit einem so leichten Bayerisch versieht, dass es klingt wie Urlaub, ohne schwer verständlich zu sein. Klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz gesagt: Eine prima Folge: unterhaltsam, humorig. Großartig gelesen von Michael Schwarzmaier. Mittlerweile 2x sehr gern gehört!
Eine sehr gute, spannende Folge voller Abenteuer für Wallner und noch mehr für Kreuthner und die Freunde aus seiner Stammkneipe.
Wallner …
Mehr
Kurz gesagt: Eine prima Folge: unterhaltsam, humorig. Großartig gelesen von Michael Schwarzmaier. Mittlerweile 2x sehr gern gehört!
Eine sehr gute, spannende Folge voller Abenteuer für Wallner und noch mehr für Kreuthner und die Freunde aus seiner Stammkneipe.
Wallner ermittelt in einem Fall, dessen Ereignisse bereits ein Jahr zurückliegen.
Es gibt aber neue Figuren und ihre Lebensgeschichten, was der Geschichte insgesamt guttut.
Die Spannung hält sich in der gesamten Länge, weshalb ich den Krimi in einem Rutsch durchgehört habe (die Geschwindigkeit der Wiedergabe ein wenig höhergestellt).
Für Wallner zeichnet sich (endlich) Glück in der Liebe an.
Für Kreuthner aber auch! Sei es den beiden gegönnt.
Der Manfred, hochbetagt, 93, ist auch dabei und sorgt wie gewohnt für Aufregung bei seinem Enkel und lustige Momente für die Zuhörer.
Fazit: Alles in einem eine prima Folge, ein schönes Wiedersehen mit lieb gewonnenen Figuren. Und dieser Humor, der hie und dort aufblitzt! Herrlich!
Michael Schwarzmaier hat großartig wie immer gelesen. Alle Figuren hatten ihre eigenen Stimmen und waren gleich wiedererkennbar, auch ihre emotionalen Zustände, mit all den Höhen und Tiefen. Seine Darbietung gab so viel Atmosphäre, brachte das Geschehen näher, so, dass man leicht den Eindruck hatte, selbst dabei zu sein und all dies mitzuerleben.
Tolle Unterhaltung!
5 hell leuchtende Sterne und eine unbedingte Hörempfehlung! Selbst kann man einfach nicht so großartig lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Totholz ist der 11. Band aus der bayerischen Krimi-Reihe rund um Kommissar Wallner und den Polizisten Leonhardt Kreuthner und wird spannungsgeladen und eindrucksvoll gelesen von Michael Schwarzmeier, der jeder einzelnen Person im Buch seine eigene Note verleiht. Es geht gleich zu Anfang hoch her, …
Mehr
Totholz ist der 11. Band aus der bayerischen Krimi-Reihe rund um Kommissar Wallner und den Polizisten Leonhardt Kreuthner und wird spannungsgeladen und eindrucksvoll gelesen von Michael Schwarzmeier, der jeder einzelnen Person im Buch seine eigene Note verleiht. Es geht gleich zu Anfang hoch her, indem Leo versucht, der Konkurrenz in Form einer anderen Schwarzbrennerei den Garaus zu machen. Unterstützung erhält er dabei von einer altertümlichen Kanone und dem nicht minder betagten Großvater Wallners, der wie in den Vorbänden eine nicht unerhebliche Rolle beim Aufdecken von fragwürdigen Kriminalfällen spielt. Kreuthner und Wallner haben es diesmal außerdem mit einer aufgefundenen Leiche im Wald und einer Zeugin zu tun, die alsbald von der Bildfläche verschwindet. Andreas Föhr versteht es auch in diesem Krimi, den Leser mit Zeitrückblicken durch das durchweg spannende, mit schwarzem Humor gespickte Geschehen zu lotsen. Perfekte Unterhaltung garantiert. Mir hat der Krimi sehr gut gefallen und ich hoffe auf weitere Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gauner gegen Gauner
Zum Inhalt:
Als die Ganovin Pippa Trautmann nach einem Einbruch von der Kripo Miesbach verhaftet wird, zieht sie einen Trumpf aus dem Ärmel, um einen Deal auszuhandeln: Sie weiß, wo eine Leiche vergraben ist! An besagter Stelle finden sich tatsächlich …
Mehr
Gauner gegen Gauner
Zum Inhalt:
Als die Ganovin Pippa Trautmann nach einem Einbruch von der Kripo Miesbach verhaftet wird, zieht sie einen Trumpf aus dem Ärmel, um einen Deal auszuhandeln: Sie weiß, wo eine Leiche vergraben ist! An besagter Stelle finden sich tatsächlich menschliche Überreste und bei der Suche nach der Identität des Toten überschlagen sich die Ereignisse. Pippa wird entführt und Leo Kreuthner, ein Polizist, der die Grenzen des ordnungsgemäßen Handelns nach Gutdünken setzt, eilt mit seinen Spezis der Halbseidigkeit zur Rettung der holden Maid.
Mein Eindruck:
Zum mittlerweile elften Mal lässt Andreas Föhr seine Polizisten in Niederbayern ermitteln und von Michael Schwarzmaier genial intonieren. Das Kopfkino versetzt einen direkt ins Kommissariat, in die Wälder, auf die Berge und manchmal auch in den Wohnwagen einer osteuropäischen Prostituierten. Leben und leben lassen in Perfektion und ohne gesellschaftspolitische Zwänge. Die Frotzeleien untereinander sind spitz, aber nie bösartig, einige der Kriminellen sind den Lesern über die Jahre regelrecht ans Herz gewachsen und man freut sich schon auf das Wiedersehen in der Mangfall-Mühle. Die Menschen und insbesondere die Polizisten in Miesbach haben zwar auch ihre Päckchen zu tragen, aber sie tun es mit Humor und Tatkraft statt die Sorgen in Alkohol zu ertränken. So lebt, lacht und leidet man mit lebensechten und sympathischen Figuren. Bei seiner Krimihandlung bleibt Föhr dem Schema treu, einen alten Fall mit einer neuen Ermittlung zu verquicken, auch wenn es dieses Mal nur ein Jahr in die Vergangenheit geht. Und noch eine typische Föhr-Zutat bleibt bestehen: Der Autor beherrscht es, Morde oder deren Versuche dem gesetzestreuen Bürger nachvollziehbar zu vermitteln, ohne sie gutzuheißen. Das ist ganz hohe Krimikunst!
Mein Fazit:
Auf dass dieses Kommissariat nie dem Rotstift zum Opfer fällt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Totholz von Andreas Föhr ist der 11. Fall von Wallner und Kreuthner. Da ich die ersten 10 Bücher verschlungen habe musste natürlich auch der elfte gelesen bzw. gehört werden. Wallner und Kreuthner sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, aber genau das macht sie so speziell und …
Mehr
Totholz von Andreas Föhr ist der 11. Fall von Wallner und Kreuthner. Da ich die ersten 10 Bücher verschlungen habe musste natürlich auch der elfte gelesen bzw. gehört werden. Wallner und Kreuthner sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, aber genau das macht sie so speziell und liebenswert. Wallner ist Kriminaler und Kreuthner Polizist, der sich aber immer gerne in Wallners Ermittlungen mit einbringen möchte. Das macht das ganze so lustig. Auch dieser Fall war wieder herrlich erfrischend und lustig. Das Hörbuch gefiel mir sehr gut. Es wurde toll vorgelesen. Der Sprachstil gefiel mir sehr gut von Michael Schwarzmeier. Auch das bajuwarische kam nicht zu kurz. Ich kann jeden der Anderas Föhr Roman über Wallner und Kreuthner liebt, dieses Hörbuch gelesen von Michael Schwarzmeier absolut empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Totholz“ ist bereits der elfte Band aus der Krimiserie um Leo Kreuthner und Clemens Wallner von der Polizei in Miesbsch, doch auch im Laufe dieser Jahre hat die Reihe nichts von ihrem Esprit verloren.
Zu Beginn der Geschichte versucht Kreuthner einer Konkurrentin auf dem Gebiet der …
Mehr
„Totholz“ ist bereits der elfte Band aus der Krimiserie um Leo Kreuthner und Clemens Wallner von der Polizei in Miesbsch, doch auch im Laufe dieser Jahre hat die Reihe nichts von ihrem Esprit verloren.
Zu Beginn der Geschichte versucht Kreuthner einer Konkurrentin auf dem Gebiet der Schwarzbrennerei in die Schranken zuweisen, doch wie man es von ihm kennt, geht bei dieser Aktion einiges schief. Als Pippa, Ziel seines Anschlags, ein ihn belastendes Video vorweisen kann, gerät er in ernsthafte Schwierigkeiten. Eine nicht ganz freiwillige Zeugenaussage rückt jedoch bald den Fund einer Leiche in den Vordergrund. Der Tote wurde einJahr zuvor im Wald vergraben, seine Identität ist unklar, es ist niemand vermisst gemeldet, auf den seine Beschreibung passt. Die weiteren Verwicklungen sowie Kreuthners parallel laufende Aktionen wiederzugeben, das überlasse ich lieber Andreas Föhr, der die Ereignisse wieder einmal gekonnt mit vielen Wendungen und viel schwarzem Humor in Szene setzt. Ein I-Tüpfelchen ist der Krimi als Hörbuch vorgetragen von Michael Schwarzmaier, der auf unnachahmliche Weise den Figuren individuelle Stimmen verleiht. Wer einmal einen Band der Reihe als Hörbuch genossen hat, wird Opa Manfred beim Lesen immer im Ohr haben, ich stimme Clemens Wallner bei, dass sein Opa noch mindestens bis zu seiner Pensionierung durchhalten muss.
Neben vielen bekannten Charakteren sorgt die junge, neue Kollegin Toni für frischen Wind in der Mordkommission und trägt mit ihrem Enthusiasmus sowie ihrer Hartnäckigkeit entscheidend zur Auflösung des Falles bei. Leo Kreuthner sorgt mit seinen unorthodoxen Ermittlungsmethoden mehr als einmal für kritische Situationen, er darf in diesem Band aber auch eine andere Seite zeigen mit philosophisch anmutenden Bemerkungen und Erkenntnissen.
Mir hat auch dieser Fall wieder ausgesprochen gut gefallen, Kreuthners risikofreudige Bauernschläue ergänzt sich gut mit Wallners besonnen rationaler Art. Die Geschichte ist spannend, wendungsreich und ausgesprochen unterhaltsam erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leo Kreuthner hat Konkurrenz bekommen. Pippa Trautmann betreibt auch eine illegale Schnapsbrennerei und nimmt Leo die Kunden weg. Eine alte Kanone soll dann ein Loch ins Dach von Pippas Scheune schießen. Doch leider fliegt sie gänzlich in die Luft und es existiert ein Video von diesem …
Mehr
Leo Kreuthner hat Konkurrenz bekommen. Pippa Trautmann betreibt auch eine illegale Schnapsbrennerei und nimmt Leo die Kunden weg. Eine alte Kanone soll dann ein Loch ins Dach von Pippas Scheune schießen. Doch leider fliegt sie gänzlich in die Luft und es existiert ein Video von diesem Ereignis, das Pippa prompt den Kreuthner vorspielt. Leo muss etwas unternehmen, da er, der Lintinger und der 93 jährige Manfred Wallner mit seinem Rollator deutlich als Attentäter zu erkennen sind. Als er Pippa beschattet und sie mit einer erheblichen Menge Bargeld festnimmt, bietet sie der Polizei einen Deal an und führt sie zu einer vergrabenen Leiche.
Das Cover ist sehr farbenfroh und launig. Es passt wunderbar zum Inhalt des Buches. Die Protagonisten sind teilweise bekannt und ich muss schon beim 1. Kapitel herzhaft lachen, weil die Situation so komisch ist. Die Handlung ist nicht nur amüsant sondern auch spannend. Leo Kreuthner brilliert wieder einmal mit kriminellen Ideen, die ihn als Polizist um die Ohren fliegen könnte. Manfred funkt überall dazwischen und lehrt den Gaunern das Fürchten, Kommissar Wallner tappt lange im Dunkeln und muss am Ende alles richten. Auch privat kommt er einen Schritt voran. Der 11. Fall dieser Krimi-Reihe hat mich wieder sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Dream-Team Kreuthner und Wallner ermittelt wieder.
Das Ermittler-Duo ist wirklich vom Feinsten: Kreuthner, der etwas schrullige Polizist mit dem Talent, sich in Schwierigkeiten zu bringen und Wallner, der überkorrekte Kommissar, dessen Vater ein guter Freund von Kreuthner ist.
Föhrs …
Mehr
Das Dream-Team Kreuthner und Wallner ermittelt wieder.
Das Ermittler-Duo ist wirklich vom Feinsten: Kreuthner, der etwas schrullige Polizist mit dem Talent, sich in Schwierigkeiten zu bringen und Wallner, der überkorrekte Kommissar, dessen Vater ein guter Freund von Kreuthner ist.
Föhrs Krimis liest man immer mit einem Schmunzeln auf den Lippen. So ganz ernst kann man die Bücher ja nicht nehmen, aber die Handlung fesselt dann doch wieder:
Eine Bekannte von Kreuthner wird entführt, kurz nachdem sie der Polizei den Liegeplatz einer bisher nicht vermissten Leiche gezeigt hat. Mit seiner unnachahmlichen Art macht sich Kreuthner daran, seine Bekannte wieder zu befreien. Und gerät dabei natürlich wieder in allerlei Fettnäpfchen.
Ziemlich viel, das Föhr dieses Mal in seinen Krimi packt und man muss ihn dafür bewundern, wie er die Fäden verflicht und sich dabei nicht verliert. Am Ende laufen alle Fäden auch wieder passend zusammen.
Ich finde es klasse, wie Föhr seinen Protagonisten aufgebaut hat. Kreuthner ist kein „normaler“ Polizist und seine Eskapaden sind einfach köstlich.
Fazit: wieder ein Riesenspaß, man muss nur aufpassen, dass man den Faden nicht verliert, weil mehrere Handlungen und Verbrechen nebeneinanderher ablaufen.
4,5 *
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein Wiederlesen mit dem Tegernseer Tal
Es ist schon phänomenal, wie mich Andreas Föhr seit dem „Prinzessinnenmörder“ in 2009, wo ich ihn bei einer Lesung persönlich kennenlernen durfte, immer noch ganz schnell in seine Geschichten hinein zieht. Auch diesmal haben …
Mehr
Mein Wiederlesen mit dem Tegernseer Tal
Es ist schon phänomenal, wie mich Andreas Föhr seit dem „Prinzessinnenmörder“ in 2009, wo ich ihn bei einer Lesung persönlich kennenlernen durfte, immer noch ganz schnell in seine Geschichten hinein zieht. Auch diesmal haben es Kommissar Clemens Wallner und Polizeihauptmeister Leo Kreuthner mit ihrem bereits 11. Fall geschafft, dass ich das Buch an 2 Tagen ohne einen langweiligen Moment durch gelesen habe.
Diesmal wird die illegale Destillerie von Pippa Trautmann im Söllbachtal oben in den Tegernseer Bergen im bayerischen Voralpenland, einer Konkurrentin Kreuthners für Schwarzbrennerei, mit einer uralten Kanone beschossen und zerstört. Pippa, die noch einiges anderes auf dem Kerbholz hat, ist kurz darauf verschwunden. Entführt? Hat das etwas mit ihrem Tipp auf einen vergrabenen Toten zu tun, den sie Kommissar Clemens Wallner gegeben hat? Welche Geheimnisse teilen die eigenbrötlerischen Familien Lackner und Talmichel? Und wo ist Eike, der ehemalige Freund von Anne Talmichel nach seinem Besuch bei ihr abgeblieben?
Fragen über Fragen, die sich nach und nach durch die Ermittlungen der Kripo Miesbach und beim Lesen dieses bayerischen Krimis auflösen.
Ich freue mich immer sehr, wenn ich das Team der Kripo Miesbach um Kommissar Clemens Wallner und Polizeihauptmeister Leonhardt Kreuthner mit seinen Kumpanen aus dem Wirtshaus zur Mangfallmühle wiederlese. Vor allem aber hat es mir Wallners Großvater Manfred, jetzt immerhin schon 93 Jahre alt, angetan. Ich liebe den alten Herrn mit seinen skurrilen Ideen und seinem so liebevollen Wesen seit dem ersten Kennenlernen. Aber auch die anderen Menschen, die ich hier kennenlerne, manche eigenwillig, ein wenig seltsam oder originell-kauzig, passen total in diesen nicht so einfach zu klärenden Fall, der eigentlich aus mehreren Fällen besteht. Dazu die Hinweise auf die wundervolle Landschaft rund um den Tegernsee im Süden Bayerns und der manchmal etwas schwarze Humor machen auch diese Geschichte für mich zu einem Lesehighlight. Wer genau diesen Humor und keine all zu heftigen Brutaloszenen in einem Krimi mag, der ist mit den Büchern von Bestsellerautor Andreas Föhr immer bestens bedient. Ich jedenfalls hatte wieder ein paar sehr unterhaltsame kriminelle Stunden.
Ein Krimi mit manchmal nicht ganz so einfachen Menschen, die wie mitten aus dem Leben gegriffen scheinen, aus einer der schönsten Regionen im Süden Oberbayerns, die ich liebe, und einer kriminellen und auch lustigen Energie, die mich bestens unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ein neues Hörbuch von Andreas Föhr mit Kreuthner und Wallner ist für mich als eingefleischten Fan der Reihe ein absolutes Muss und ich habe mich schon auf ein Wiedersehen mit den Gästen der Mangfallmühle gefreut.
Ich war schon sehr gespannt, was Kreuthner …
Mehr
Ein neues Hörbuch von Andreas Föhr mit Kreuthner und Wallner ist für mich als eingefleischten Fan der Reihe ein absolutes Muss und ich habe mich schon auf ein Wiedersehen mit den Gästen der Mangfallmühle gefreut.
Ich war schon sehr gespannt, was Kreuthner diesmao0oßl anstellt, denn er hat immer etwas Besonderes auf Lager und schießt auch meist über das Ziel hinaus. Diesmal führt er einen Kampf gegen einen Konkurrenten, der ihm hinsichtlich seiner Schwarzbrennerei in die Parade fährt. Bei einer geplanten Aktion von Kreuthner ist auch Manfred, Wallners Großvater, mit an Bord.
Wallner hingegen ermittelt bezüglich einer im Wald gefundenen, verkohlten Leiche. Den Hinweis hat er nicht ganz freiwillig bekommen und Ermittlungen bei den umliegenden Gehöften laufen mehr als schleppend an, sind die Bewohner doch allesamt sehr schweigsam und erzählen nur das notwendigste. Doch Häppchenweise erfährt man als Leser oder Hörer mehr über den Fall.
Kreuthner und Wallner sind ein sehr ungleiches Team, aber zusammen sind sie unschlagbar. Kreuthner legt das Gesetz sehr großzügig aus, gerade was seine eigenen Handlungen betrifft. Wallner hingegen ist sehr gesetzestreu und nimmt alles sehr genau. Das führt mitunter zu skurillen Szenen, aber die erwarte ich bei dieser Reihe ja quasi schon.
Der Schreibstil des Autors ist sehr fesselnd, er beschreibt detailliert die Orte und Geschehnisse und er packt eine Portion Humor mit in die Story. Ich mag den schwarzen Humor und die bayerische Lebensart, die sich in diesem Krimi widerspiegeln. Die Hauptprotagonisten bestechen mit einzigartigen Charaktereigenschaften und sind sympathisch und liebenswert, was man nicht von allen Nebenprotagonisten behaupten kann.
Der Plot ist sowohl interessant als auch spannend und es gibt viele Verzweigungen und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das Wirrwarr am Ende fast ein bisschen zu viel war. Aber das ist Geschmackssache.
Das Hörbuch hat wie immer Michael Schwarzmaier gelesen und er versteht es perfekt, das bayrische Lebensgefühl rüberzubringen. Er liest gekonnt die verschiedenen Charaktere und ich muss immer schmunzeln, wenn er Manfred sehr überzeugend darstellt. Er liest abwechslungsreich mit Höhen und Tiefen vor und macht das Hörbuch zu einem besonderen Hörerlebnis.
Ich fand das Hörbuch sehr kurzweilig, amüsant und unterhaltsam. Ich freue mich jetzt schon auf einen weiteren Band der Reihe und hoffe, dass es noch viele weitere Bände geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote