Annika Scheffel
Audio-CD
Sommer auf Solupp / Solupp Bd.1 (3 Audio-CDs)
3 CDs, Lesung. CD Standard Audio Format. Gekürzte Ausgabe. 253 Min.
Gesprochen: Icks, Sascha
Sofort lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ein Sommer voller WunderEigentlich will nur Mama nach Solupp, dieser kleinen Insel im großen Blau. Mari möchte ins Fussballcamp, Bela in den Ferienpark und Kurt will einfach nur seine Ruhe. Aber nachdem Papa eine schwere Krankheit überstanden hat, müssen sich jetzt alle zusammenreißen.Auf Solupp erwartet Familie Fröhlich ein Sommer voller Überraschungen: Hier gibt es weder Autos noch Handyempfang, dafür aber wunderbare neue Freunde, Wildponys und einen fast echten Meerjungjungen.Und außerdem steckt die aus der Zeit gefallene Insel voller Geheimnisse: Was sucht der seltsame Mann? Was v...
Ein Sommer voller Wunder
Eigentlich will nur Mama nach Solupp, dieser kleinen Insel im großen Blau. Mari möchte ins Fussballcamp, Bela in den Ferienpark und Kurt will einfach nur seine Ruhe. Aber nachdem Papa eine schwere Krankheit überstanden hat, müssen sich jetzt alle zusammenreißen.
Auf Solupp erwartet Familie Fröhlich ein Sommer voller Überraschungen: Hier gibt es weder Autos noch Handyempfang, dafür aber wunderbare neue Freunde, Wildponys und einen fast echten Meerjungjungen.
Und außerdem steckt die aus der Zeit gefallene Insel voller Geheimnisse: Was sucht der seltsame Mann? Was verbirgt sich im Leuchtturm? Und was hat es mit dem kratzigen Wort auf sich, das plötzlich überall auftaucht? Gemeinsam machen sich die Kinder daran, die Geheimnisse aufzudecken.
Am Ende ist klar: Solupp ist ein ganz besonderer Ort, den sie nie vergessen werden.
Eigentlich will nur Mama nach Solupp, dieser kleinen Insel im großen Blau. Mari möchte ins Fussballcamp, Bela in den Ferienpark und Kurt will einfach nur seine Ruhe. Aber nachdem Papa eine schwere Krankheit überstanden hat, müssen sich jetzt alle zusammenreißen.
Auf Solupp erwartet Familie Fröhlich ein Sommer voller Überraschungen: Hier gibt es weder Autos noch Handyempfang, dafür aber wunderbare neue Freunde, Wildponys und einen fast echten Meerjungjungen.
Und außerdem steckt die aus der Zeit gefallene Insel voller Geheimnisse: Was sucht der seltsame Mann? Was verbirgt sich im Leuchtturm? Und was hat es mit dem kratzigen Wort auf sich, das plötzlich überall auftaucht? Gemeinsam machen sich die Kinder daran, die Geheimnisse aufzudecken.
Am Ende ist klar: Solupp ist ein ganz besonderer Ort, den sie nie vergessen werden.
Annika Scheffel wurde 1983 in Hannover geboren. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen. Einen Teil ihres Studiums verbrachte sie in Bergen, Norwegen. Seit Ende des Studiums arbeitet sie auch im Drehbuchbereich. Im März 2010 erschien ihr Debütroman 'BEN', der mit dem Förderpreis des Grimmelshausenpreises ausgezeichnet und für die SWR-Bestenliste ausgewählt wurde. Ihr Roman 'Hier ist es schön' erhielt den Robert-Gernhardt-Preis. Annika Scheffel lebt in Berlin. Sascha Icks, geboren 1967 in Düsseldorf, erhielt ihre Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München und wurde 2000 von der Zeitschrift 'Theater heute' als Beste Nachwuchsschauspielerin nominiert. Neben diversen Engagements in München, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Bremerhaven arbeitet sie erfolgreich als Sprecherin fürs Radio und für Hörbücher. Sie stand mit vielen Titeln auf der hr2-Hörbuchbestenliste, wurde mit dem BEO und 2020 mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie 'Bestes Kinderhörbuch' ausgezeichnet. Sie hat die 'Glücksbäckerei'-Reihe von Kathryn Littlewood und die 'Penderwicks'-Reihe von Jeanne Birdsall gelesen. Sascha Icks ist eine vielstimmige, lachende und mitfühlende Sprecherin.

Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 253 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745602654
- Artikelnr.: 60593331
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Mit "Sommer auf Solupp" hat Annika Scheffel eine spannende und berührende Ferien-, Familien- und Abenteuergeschichte geschrieben, meint Rezensentin Hilde Elisabeth Menzel. So richtig Lust hat niemand auf den sechswöchigen Inselurlaub, den Maris Mutter ohne Absprache mit der restlichen Familie gebucht hat. Doch als Mari, ihre zwei Brüder und der kranke Vater auf dem kleinen, einsamen Eiland ankommen, lassen sie sich bald von der harmonischen Stimmung dort anstecken. Die Idylle scheint zunächst perfekt, wären da nicht der rätselhafte Papagei mit seinem noch rätselhafteren Geplapper, die gruselige Gestalt am Strand und der geheimnisvolle Junge aus dem Meer - seltsame Details, die nach und nach auftauchen und die Leserinnen und Leser "in Atem halten" bis zum Happy End, so die angetane Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Die Autorin Annika Scheffel hält in 'Sommer auf Solupp' Geheimnisse bereit, die die Kinder im Laufe der Geschichte in Atem halten und sie vergessen lassen, dass es auf der Insel weder Wlan noch Autos gibt." Hilde Elisabeth Menzel Süddeutsche Zeitung 20210604
Gebundenes Buch
Mana beschließt, dass die ganze Familie 6 Wochen Urlaub auf der Insel Solupp verbringen soll. Und der Rest der Familie ist erst gar nicht begeistert. Je mehr Zeit sie aber auf der Insel verbringen, desto schöner und heilsamen werden diese Ferien. Die Kinder, vorallem die Protagonistin …
Mehr
Mana beschließt, dass die ganze Familie 6 Wochen Urlaub auf der Insel Solupp verbringen soll. Und der Rest der Familie ist erst gar nicht begeistert. Je mehr Zeit sie aber auf der Insel verbringen, desto schöner und heilsamen werden diese Ferien. Die Kinder, vorallem die Protagonistin Mari, verbringen aufregende Wochen mit neuen Freunden, Abenteuern und sogar einem Schatz...
Dieses Buch ist einfach wundervoll! Wenn man es gelesen hat, will man unbedingt auch nach Solupp und Abenteuer erleben - egal, wie alt man ist! Es ist einfach toll, wie viele Freiheiten die Kinder dort haben. Und auch wenn ich als Mutter weiß, dass vieles davon eher unrealistisch ist, spielt das zum Glück in einem Kinderbuch gar keine Rolle!
Es ist toll geschrieben, hält die Spannung konstant hoch und man hat das Gefühl, das Lesen ist auch ein Abenteuer.
Und so ganz nebenbei erholt sich die ganze Familie von einer schweren Erkrankung des Vaters und lässt alle wieder zusammenwachsen. Einfach schön!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhaltsangabe:
Mari Fröhlich und ihre Familie verbringen die Ferien auf der Insel Solupp. So wirklich freut sich eigentlich nur Maris Mama, denn Mari selbst würde viel lieber in das Fußballcamp, ihr kleiner Bruder Bella in den Familienpark und ihr großer Bruder Kurt …
Mehr
Inhaltsangabe:
Mari Fröhlich und ihre Familie verbringen die Ferien auf der Insel Solupp. So wirklich freut sich eigentlich nur Maris Mama, denn Mari selbst würde viel lieber in das Fußballcamp, ihr kleiner Bruder Bella in den Familienpark und ihr großer Bruder Kurt wünscht sich nichts sehnlicher, als einfach in Ruhe gelassen zu werden. Und so findet sich die Familie pünktlich zum Beginn der Sommerferien auf Solupp wieder, Mama und Papa, sowie die drei Kinder. Und obwohl Mari gar keine Lust auf Solupp hat, muss sie feststellen, dass die Insel vielleicht doch nicht so schlecht ist, wie sie zu erst gedacht hatte. Denn auf Solupp gibt es Ema und Joon, der Duft vom Meer und Solbeeren liegt in der Luft. Und dann wimmelt es hier auch noch von Geheimnissen: Was ist zum Beispiel das merkwürdige Wort "Keilkliff" und was hat es mit dem Meerjungen auf sich, der eigentlich kein Meerjunge ist. Ein wunderbarer Sommer liegt vor Mari und ihrer Familie!
Meine Meinung:
Annika Scheffel konnte mich mit "Sommer auf Solupp" vollkommend begeistern! Das wunderbare Cover verspricht nicht zu viel!
Ich finde die Geschichte des Buches einfach wunderbar. Drei Geschwister und ihre Eltern machen nach einer schweren Zeit Urlaub auf einer Insel, mitten im nirgendwo, wo es nicht einmal Internet gibt, dafür aber Dunkelstunden und leckeres Essen. Ich fand dieses Buch auch besonders schön, weil es nicht irgendeine 08-15 Geschichte war, sondern weil in diesem Buch auch sehr wichtige Themen behandelt wurden. "Sommer auf Solupp" ist einfach eine so wunderbare, berührende Sommergeschichte, die ich jedem nur ans Herz legen kann!
Die Protagonisten in diesem Buch habe ich alle ins Herz geschlossen, Mari und ihre Familie, die in der letzten Zeit ziemlich viel erlebt hat, die Bewohner von Solupp, die die Familie mit offenen Armen empfängt. Ich konnte Mari immer sehr gut gestehen, wenn sie wütend war, wenn sie enttäuscht war. Doch besonders gerne mochte ich auch Ema und Joon. Beim Lesen von diesem Meisterwerk merkt man, wie genau Annika Scheffel das Setting geplant hat. Solupp ist eine so durchdachte Insel, von der Nord- bis zur Südküste, von Wäldern bis hin zum Strand, vorbei an dem einzigen Berg von Solupp - der winzige Ort mit dem Heckenrosenhaus. Ach, ich wünschte diese Insel würde es geben! Während des Lesen wollte ich am liebsten selbst auf Solupp die Ferien verbringen. Kommen wir nun zum Schreibstil der Autorin; ich finde es so schön, wie Annika Scheffel alles beschreibt. Es macht so viel Spaß das Buch zu lesen und ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen. Alles wird genau beschrieben, so dass ich mir immer alles sehr gut vorstellen konnte. Das Cover des Buches finde ich sehr schön!
Fazit:
Auf Solupp muss jeder Leser gewesen sein! Ein wunderschöner Sommer, mit wunderbaren Protagonisten und einem Setting das verzaubert. Hinzukommt der wunderbare Schreibstil von Annika Scheffel, wo durch das Buch zu einem wunderbaren Meisterwerk wird. Also: Auf nach Solupp - gerade jetzt, wo es mit dem Reise schwierig ist, ist Solupp ein ideales Urlaubsziel - äh, Leseziel!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach einer schweren Krankheit von Maris Vater beschließt die Mutter, die Sommerferien auf dieser kleinen Insel zu verbringen, seltsam nur, dass dieser Ort auf keiner Landkarte zu finden ist? Ganz zum Unmut von Mari, die viel lieber im Fußballcamp wäre, auch ihr großer Bruder …
Mehr
Nach einer schweren Krankheit von Maris Vater beschließt die Mutter, die Sommerferien auf dieser kleinen Insel zu verbringen, seltsam nur, dass dieser Ort auf keiner Landkarte zu finden ist? Ganz zum Unmut von Mari, die viel lieber im Fußballcamp wäre, auch ihr großer Bruder Kurt und der kleine Bela, der lieber in den Freizeitpark wollte, sind alles andere als begeistert. Doch kaum auf der Insel angekommen, rufen schon die ersten Abenteuer nach ihnen. Die Zimmer in diesem rosenumrankten Ferienhaus scheinen wie für sie gemacht. Zudem duftet es überall nach leckeren Zimtbrötchen und fruchtigem Solbeereis. Und schon dann erfahren sie von einem Schatz und das Wort „Keilkliff“ begegnet ihnen nahezu überall. Wie hängt das alles zusammen? Ein mysteriöses und spannendes Abenteuer für die Geschwister beginnt….
Als ich mit dem Lesen des Buches begonnen habe, dachte ich mir zunächst– Solupp scheint ein bisschen zu sein wie Mary Poppins. Es ist ein Ort, den du nirgendwo findest, aber er finde dich, wenn du ihn am meisten brauchst. So schien es auch der Familie Fröhlich gegangen zu sein. Irgendwie weiß diese Insel genau, was ihre Besucher brauchen; vor allem, nachdem die Familie Fröhlich sich teilweise durch die Krankheit des Vaters entzweit hat. Schon das Setting ist absolut zum herrlich, denn wer fühlt sich nicht wohl, in einem rosenumrankten Ferienhaus, in der Nähe das glitzernde Meer, ein alter Leuchtturm, man hört das Rauschen der Wellen, in die man einfach nur hineinspringen möchte - manchmal etwas aus dem Meer zieht, womit man gar nicht rechnet (mehr dazu im Buch). Dass es auf dieser Insel nicht einmal Handyempfang gibt, scheint bei all den Abenteuern nicht einmal mehr wichtig, sondern eher wie ein Segen. Was mir persönlich wieder gezeigt hat, dass man öfter mal das Handy daheimlassen sollte, um all die schöne Natur zu genießen. Die Autorin Annika Scheffel hat hier wirklich eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen, bei der ich mich rundum wohl gefühlt habe. Nicht nur der Duft von Zimtwaffeln und Solbeereis brachte mir in dieser kalten Jahrenzeit den Sommer auf die Couch. (Habe das Buch im Winter gelesen). Generell ist der Erzählstil des Buches toll, er ist wohl etwas an den von Astrid Lindgren angelehnt, aber mir persönlich hat er an manchen Stellen nicht gefallen. Sie Sätze waren zuuuuu lang und sehr kindlich, klar, schließlich wird die Geschichte von Mari selbst erzählt. Aber durch fehlende Kommas musste ich manche Sätze zweimal lesen, um weil es zu irritierend war. Gerade beim Vorlesen hat das sehr gestört. Sehr schade, schließlich ist es ein Kinderbuch, da sollten die Sätze doch etwas kürzer gehalten werden und nicht über zehn Reihen gehen. Aber das ist das einzige, was ich an diesem Buch zu kritisieren habe und zum Ende hin, ist mir das dann auch nicht mehr so aufgefallen.
Die Charaktere in diesem Buch sind allesamt wirklich sehr liebevoll. Auch Kurt, der anfangs sehr zurückgezogen ist, öffnet sich immer mehr. Der kleine Bela wird so ein bisschen zum Held, auch wenn er in der Familie manchmal unterzugehen scheint und klar, Mari ist eine Protagonistin, die einfach nur wie ein normaler Teenager ist. Generell erfahren alle dort eine wunderschöne Entwicklung, selbst die Eltern (daher der Vergleich mit Mary Poppins).
Das Buch ist an sich eine abgeschlossene Geschichte, dennoch könnte ich mir vorstellen, dass auch andere Familien mit Problemen diese Insel besuchen, um diese wieder glücklich zu verlassen, vielleicht mal im Herbst, im Winter, an Weihnachten. Potenzial ist jedenfalls vorhanden.
Zum Schluss möchte ich noch unbedingt hervorheben, dass das Buch von Thienemann-Esslinger Verlag eine wunderschöne Aufmachung hat. Nicht nur das Cover ist ein absoluter Hingucker, sondern auch der blaue Buchrücken aus Halbleinen incl. Lesebänden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Familie Fröhlich hat eine schwere Zeit hinter sich, denn der Vater war krank. Daher hat die Mutter für alle einen längeren Urlaub auf der kleinen Insel Solupp gebucht. Doch die Begeisterung der Kinder hält sich sehr in Grenzen. Die zwölfjährige Mari wäre zu …
Mehr
Die Familie Fröhlich hat eine schwere Zeit hinter sich, denn der Vater war krank. Daher hat die Mutter für alle einen längeren Urlaub auf der kleinen Insel Solupp gebucht. Doch die Begeisterung der Kinder hält sich sehr in Grenzen. Die zwölfjährige Mari wäre zu gerne ins Fußballcamp gegangen, die kleine Bela in einen Ferienpark und der große Bruder Kurt will nur in Ruhe gelassen werden. Doch gebucht ist gebucht und so landen sie dann gemeinsam auf der Insel. Doch so öde wie gedacht wird der Sommer auf Solupp dann doch nicht. Nein, es wird sogar ein wundervoller Urlaub voller Geheimnisse und Abenteuer.
Es macht Spaß dieses Buch zu lesen/vorzulesen. Der Schreibstil ist passend für Kinder ab 10 Jahren. Die Örtlichkeiten sind wunderbar und vielfältig beschrieben, so dass man sich gleich wohlfühlt. Auch die Personen gefallen mir. Sie sind lebendig und liebevoll dargestellt. Man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Fröhlich-Kinder finden bald Freunde und erleben einen ganz besonderen Sommer.
Ein empfehlenswertes Kinderbuch, das abwechslungsreich und unterhaltsam ist. Man möchte am liebsten gleich selbst nach Solupp.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sommer auf Solupp erinnerte mich von Anfang an äußerlich ein wenig an eine Mischung aus einer Astrid Lindgren Geschichte und der Reihe „Kinder aus dem Möwenweg“. Als verberge es irgendwas Sommerliches, bei dem es um Freundschaft, Spaß und Abenteuer geht, mit einer …
Mehr
Sommer auf Solupp erinnerte mich von Anfang an äußerlich ein wenig an eine Mischung aus einer Astrid Lindgren Geschichte und der Reihe „Kinder aus dem Möwenweg“. Als verberge es irgendwas Sommerliches, bei dem es um Freundschaft, Spaß und Abenteuer geht, mit einer Prise Spannung und einem großen Klecks Wohlfühlatmosphäre. Ich wollte einfach ein bisschen den Kopf entspannen und genießen, doch was ich bekam, hat meine Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen.
Die Figuren, Mari und ihre Brüder, aber auch ihre Eltern und schließlich die Bewohner von Solupp, sie alle habe ich unfassbar schnell ins Herz geschlossen. Mir gefällt an dieser Geschichte so gut, dass es keinen klassischen Antagonisten gibt und damit auch niemanden, den man als Leser unbedingt zusammen mit den Protagonisten hassen muss. Man kann sie alle einfach nehmen wie sie sind, sich auf sie und ihre Eigenarten einlassen, denn davon haben besonders die Einheimischen eine Menge, und die Seele baumeln lassen, während man mit ihnen zusammen über die Insel streift.
Mari ist eine fantastische Hauptfigur, sie ist mutig und liebenswert, keinesfalls zu zickig für ihr Alter, wie es einem häufiger mal begegnet, und vor allem clever, was es einem leicht macht, sie zu mögen.
Mein heimlicher Held ist jedoch Kurt, Maris großer Bruder. Der Junge verändert sich im Laufe des Buches zu einer neuen, glücklicheren Version seiner selbst und sorgt am Ende sogar noch für eine zarte, wunderschöne Überraschung, bei der man vielleicht als unaufmerksamer Leser zweimal hinsehen muss, um sie zu verstehen.
Der Schauplatz, die Insel Solupp, ist ein Traum. In meinem Kopf sind sofort jede Menge Bilder entstanden, die Beschreibungen haben geholfen, ein perfektes, zauberhaftes Kopfkino zu erschaffen, was mich ehrlich gesagt sehr neidisch gemacht hat, nicht auch Teil der kleinen Urlaubstruppe zu sein. Solupp ist genau die Art von Insel, die der Horror für einen jeden Geschäftsmann wäre. Abgeschieden, winzig, urig und absolut tiefenentspannt dümpelt das Fleckchen Erde dort völlig unbeeindruckt vom modernen Leben am Festland vor sich hin und funktioniert nach seinen ganz eigenen Regeln.
Besonders die teils echt verschrobenen, aber herzensguten und liebenswerten Bewohner geben einem Rätsel auf, von denen einige für mich auch noch nicht geklärt sind, aber das müssen sie auch nicht sein, finde ich. Jede Insel braucht ihre schrägen Vögel, und Solupp hat Joon, Ema und Jolka.
Das Abenteuer, was die Kinder auf Solupp erleben, hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Ich war gefesselt von dem einfachen und doch anschaulichen Schreibstil, der Atmosphäre auf der Insel und der Leichtigkeit, mit der dort alles geschah. Es war, als wäre man in eine ganz andere Welt abgetaucht, deren Geheimnisse es zu lüften galt. Und die Kinder dabei zu beobachten, wie sie genau das tun, hat mich einfach nur glücklich gemacht. Das sommerliche Feeling, was stets zugegen war, während Mari und die anderen ihrem Abenteuer nachgehen, hallt auch jetzt noch nach, und ich hoffe sehr, dass es bleibt, zumindest für eine Weile.
Das Buch beiseite zu legen war, wie aus einem langen Traum aufzuwachen. Was man erlebt hat, fühlte sich viel länger an, dabei waren es in Wirklichkeit nur ein paar Stunden. Die Figuren haben eine so intensive Reise hinter sich, weder gehetzt und gestopft, noch zu langgezogen oder zäh, dass man das Gefühl hatte, man hätte gerade Wochen mit ihnen verbracht statt nur wenige Momente. Ich habe sie alle liebgewonnen, Menschen und Tiere und Insel, sodass ich am liebsten nie gegangen wäre und einer Rückkehr nach Solupp ohne zu Zögern zustimmen würde.
Mein Fazit:
Dieses Buch war definitiv ein Highlight! Die Atmosphäre, das Setting, die Figuren, die Geschichte, alles ein einziger großer Volltreffer, der mich sofort abgeholt und am Ende sehr glücklich zurückgelassen hat. Ich vergebe aus tiefstem Herzen 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote