Schutzpatron / Kommissar Kluftinger Bd.6 (6 Audio-CDs)
Kluftingers sechster Fall. Gekürzte Lesung. 420 Min.
Gesprochen: Klüpfel, Volker; Kobr, Michael
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Eine Arbeitsgruppe für die Sicherung des Altusrieder Burgschatzes mit der Reliquie von St.Magnus, dem Schutzpatron des Allgäus, der unter der Burgruine Kalden gefunden wurde und jetzt nach einer weltweiten Ausstellungstour endlich wieder in die Heimat kommt - so ein Schmarrn!, denkt sich Kommissar Kluftinger, der doch gerade den mysteriösen Mord an einer alten Frau aufklären muss. Oder hat das eine gar mit dem anderen zu tun? Und ausgerechnet jetzt wird auch noch Kluftingers Auto gestohlen, was er aus Scham jedoch seinen Kollegen und sogar Erika verschweigt. Das bringt ihn mehr als einmal ...
Eine Arbeitsgruppe für die Sicherung des Altusrieder Burgschatzes mit der Reliquie von St.Magnus, dem Schutzpatron des Allgäus, der unter der Burgruine Kalden gefunden wurde und jetzt nach einer weltweiten Ausstellungstour endlich wieder in die Heimat kommt - so ein Schmarrn!, denkt sich Kommissar Kluftinger, der doch gerade den mysteriösen Mord an einer alten Frau aufklären muss. Oder hat das eine gar mit dem anderen zu tun? Und ausgerechnet jetzt wird auch noch Kluftingers Auto gestohlen, was er aus Scham jedoch seinen Kollegen und sogar Erika verschweigt. Das bringt ihn mehr als einmal in Bedrängnis. Vor allem natürlich, wenn Dr. Langhammer mit von der Partie ist ...
Über die Serie:
Volker Klüpfel und Michael Kobr haben mit ihren Geschichten um den kauzigen Kommissar Kluftinger, kurz "Klufti", eine Kultserie geschaffen. Kluftis Einsatzgebiet ist das beschauliche Allgäu. Dort blickt er mit seinen Kollegen regelmäßig in tiefe Abgründe hinter den idyllischen Fassaden.
Über die Serie:
Volker Klüpfel und Michael Kobr haben mit ihren Geschichten um den kauzigen Kommissar Kluftinger, kurz "Klufti", eine Kultserie geschaffen. Kluftis Einsatzgebiet ist das beschauliche Allgäu. Dort blickt er mit seinen Kollegen regelmäßig in tiefe Abgründe hinter den idyllischen Fassaden.
Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt - nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger. Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte in Erlangen ziemlich viele Fächer, aber nur zwei bis zum Schluss: Germanistik und Romanistik. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Momentan aber hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt - die Schüler werden's ihm danken -, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu - und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen, wo die Kobrs im Winter häufig auf der Skipiste, im Sommer auf Rad- und Bergtouren unterwegs sind. Wenn nicht gerade mal wieder eine gemeinsame Reise ansteht ... Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt - nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger. Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte in Erlangen ziemlich viele Fächer, aber nur zwei bis zum Schluss: Germanistik und Romanistik. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Momentan aber hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt - die Schüler werden's ihm danken -, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu - und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen, wo die Kobrs im Winter häufig auf der Skipiste, im Sommer auf Rad- und Bergtouren unterwegs sind. Wenn nicht gerade mal wieder eine gemeinsame Reise ansteht ...
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 420 Min.
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869522692
- Artikelnr.: 41814078
Herstellerkennzeichnung
OSTERWOLDaudio
Paul- Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
»(...) hintersinnig humorvoll.« Der Spiegel 20110711
Mit über 3 Millionen verkauften Büchern »das erfolgreichste Autorenduo Deutschlands.« Der Spiegel
Broschiertes Buch
Also ich denke, die beiden Autoren sollten jetzt mal eine Schaffenspause einlegen.
In diesem Buch wird "Klufti" doch leider zu blöd dargestellt - es ist schon gar nicht mehr lustig, und ich hatte beim Lesen das Gefühl, der neue Band musste mit Gewalt herausgegeben werden.
Zum …
Mehr
Also ich denke, die beiden Autoren sollten jetzt mal eine Schaffenspause einlegen.
In diesem Buch wird "Klufti" doch leider zu blöd dargestellt - es ist schon gar nicht mehr lustig, und ich hatte beim Lesen das Gefühl, der neue Band musste mit Gewalt herausgegeben werden.
Zum Glück habe ich auf das Taschenbuch gewartet, das Warten hat sich preislich gelohnt!
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist schon humorvoll gestaltet.
Im Vordergrund ist ein Verkehrsschild mit zwei Wanderern abgebildet, die jeweils einen Heiligenschein über dem Kopf haben. Im Hintergrund des Schildes ist auf einem Berg eine Burgruine zu sehen.
Der Titel "Schutzpatron" erweist sich als …
Mehr
Das Cover ist schon humorvoll gestaltet.
Im Vordergrund ist ein Verkehrsschild mit zwei Wanderern abgebildet, die jeweils einen Heiligenschein über dem Kopf haben. Im Hintergrund des Schildes ist auf einem Berg eine Burgruine zu sehen.
Der Titel "Schutzpatron" erweist sich als äußerst treffend, wenn man die Geschichte liest, und das nicht nur auf eine Weise.
Schatzräuber der modernen Art haben es dieses Mal auf einen Burgschatz abgesehen, der in sein Zuhause bei Altusried zurückgebracht werden soll.
Während Kluftinger sich mit gestohlenen Autos und dem neugewonnenen Interesse am Golfsport beschäftigt, knüpft ein Ganove zusammen mit einer kleinen Gruppe von fähigen Dieben einen sicheren Plan, um die Artefakte zu stehlen.
Es sieht sehr lange so aus, als ob der Drahtzieher der Diebesbande Kluftinger und seine Kollegen an der Nase herumführen kann, da der Kommissar zudem auch noch mit einem Mord beschäftigt ist.
Aber all das ändert sich, als Kluftinger etwas auffällt, was dem Rest des Teams wie moderne Kunst vorkommt ...
Die Thematik des Krimis wird durch die humorvollen Einlagen von Kluftinger & Co. regelmäßig in den Hintergrund geschoben.
Spannung, welche für einen Krimi eigentlich normal ist, gab es in diesem Roman auf dramatische Weise erst zum Schluss ohne Unterbrechung. Zwischendurch blitzte sie nur auf, wenn es um die Ganoven ging.
Dafür war der Krimi äußerst humorvoll und ich musste sehr oft schmunzeln, manchmal sogar laut lachen.
Die Nebensächlichkeiten im Privatleben und im Job des Kommissars waren immer viel interessanter, als der aktuelle Kriminalfall, den er gerade löste.
Und das ist auch der Grund, weshalb ich Kluftinger nun schon bis zum sechsten Fall treu geblieben bin!
Wie bisher in jedem Band wusste ich nicht, ob ich Klufti mögen oder ihn für nicht ganz voll nehmen sollte.
Er hat so eine geniale Mischung aus beidem, was ihn sehr sympathisch macht. Seine Art an Situationen heranzugehen ist jedes Mal aufs Neue ein Abenteuer für mich. Eine Frage ging dabei jeder Situation voraus: Wie handelt Klufti nun wieder und welche Folgen wird es haben?
Fazit:
Die Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr knüpfen gekonnt Kriminalistisches mit einem äußerst tollpatschigen Ermittler und seinem witzigen Privatleben zusammen. Das Ergebnis ist ein sehr unterhaltsamer und lustiger Krimi aus dem Allgäu.
Weniger
Antworten 13 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 20 finden diese Rezension hilfreich
In dem neuen Buch: Schutzpatron, verfasst von dem Autoren Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr, geht es um den beliebten Allgäu kommissar Kluftinger. Gemeinsam mit seiner Frau Erika und seinem Sohn Markus wohnt er in Altusried.
Kluftinger muss an einer Arbeitsgruppe, die sich Priml nennt, …
Mehr
In dem neuen Buch: Schutzpatron, verfasst von dem Autoren Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr, geht es um den beliebten Allgäu kommissar Kluftinger. Gemeinsam mit seiner Frau Erika und seinem Sohn Markus wohnt er in Altusried.
Kluftinger muss an einer Arbeitsgruppe, die sich Priml nennt, teilnehmen. Warum? Ganz einfach: Die reliquie von St. Magnus, dem Schutzpatron von Altusried, ist zurück. man erzählt sich, dass der Burgschatz einst unter der Burgruine Kalden entdeckt wurde. Doch das ist noch nicht alles: Ein neuer Mord ist passiert! Doch dieses mal ist es kein gewöhnlicher fall, es ist eine Routine-Obduktion. Bei der toten handelt es sich um die 82 jährige maria Zahn aus kempten. Ihr Hausarzt hat angegeben sie sei an Herzstillstand gestorben, doch nach einer genaueren Untersuchung hat Heer Böhm jedoch herrausgefunden, dass die frau stranguliert wurde. Allerdings haben sie noch keine weiteren Anhaltspunkte warum das so ist und was passiert ist. Hat der Mord vielleicht etwas mit dem Schatz zu tun? Oder hat das alles einen ganz anderen Grund. Ein neuer Fall für den allgäu kommissar Kluftinger.<br />Mir hat das buch sehr gut gefallen, da es einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. auch ist das buch von Volker Klüpfel und Michael Kobr sehr spannend und auch an manchen stellen lustig geschrieben, zum Beispiel da, als man kluftingers Auto stiehlt. ich empfehle dieses sehr gelungenes Buch aufjedenfall weiter. Lesen lohnt sich!
Weniger
Antworten 11 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Klufti tritt mal wieder in jedes Fettnäpfchen, löst sowohl einen Raub als auch einen Mord mit viel augenzwingernder Finesse. Die Familie und die Langhammers kriegen natürlich auch wieder ihren Auftritt. Herrlich komisch, tolle Geschichte, macht Freude auf Fortsetzungen.
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr geehrter Herr Kluftinger,
Sie haben es nicht leicht. Alle wollen sie etwas von Ihnen und keiner denkt mal an Ihre Bedürfnisse nach Ruhe und dem nahenden Ruhestand. Da arbeiten Sie nun schon in einer Provinz und trotzdem passieren stets vor Ihrer Tür die Morde und andere Straftaten. …
Mehr
Sehr geehrter Herr Kluftinger,
Sie haben es nicht leicht. Alle wollen sie etwas von Ihnen und keiner denkt mal an Ihre Bedürfnisse nach Ruhe und dem nahenden Ruhestand. Da arbeiten Sie nun schon in einer Provinz und trotzdem passieren stets vor Ihrer Tür die Morde und andere Straftaten.
Und zu Hause?
Die Erika! Nein, denkt sie wirklich, dass ausgerechnet Sie eine Affäre haben? Sie, der eigentlich froh ist, wenn er abends seine Füße unter den Tisch schieben kann? Warum nur kommt sie auf diesen Blödsinn?
Und was haben Sie sich diesmal für einen Fall an Land gezogen? Eine tote alte Frau - es könnte so einfach sein, wenn es natürlich gewesen wäre - stellt sie vor Rätsel. Was war in der Werkstatt wirklich passiert und in welchem Zusammenhang steht dies mit dem Burgschatz von Altusried?
Und dann wieder der Dr. Langhammer. Nein, Sie tun mir scho etwas leid. Immer der, mit seinem Einmischen und Rumschnüffeln. Priml, jetzt müssen Sie wegen dem noch das Golfen lernen. Entschuldigen Sie bitte mein kurzes breites Grinsen. Kann schon mal passieren.
Am meisten hat mich, ich muss es zugeben, Ihr Fahrzeuggeschmack schockiert. Ja, völlig aus der Bahn hats mich geworfen. Ich konnte es nicht fassen, Sie und dieses Vehikel? Wo ist Ihr Stolz, Ihre Ehre und was ist mit dem Passat?
Lieber Kluftinger, an diesem sechsten Fall, muss ich diesmal doch etwas meckern. Ja, auch das noch. Wo Sie doch so viel um die Ohren haben. Erstens Sie werden, verzeihen Sie es mir, langsamer und manchmal für mich zu langsam und zu weitschweifend.
Fassen Sie sich kurz - wie bei Ihren Komplimenten an Frau Henske.
Und was sollte das mit der Schleichwerbung? Nee, immer wieder wurde die Marke erwähnt. Das nimmt Ihnen Ihren Charme und die Glaubwürdigkeit. Okay, auch der Passat wurde immer wieder erwähnt, aber das ganz alte Modell und nun das. Bitte lassen Sie es, wenn ich Werbung möchte, schalte ich den Fernseher ein.
Gut nun, ich werde mich auf den Weg machen zu Ihrem siebten Fall und hoffe auf etwas mehr Würze und alten "Klufti" ohne Schnickschanck und Werbepause!
Bis dahin...
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist geradezu katastrophal schlecht. Kluftinger wird völlg humorlos als sozial grenzdebil beschrieben, man könnte ihn nahezu als Autisten mit einigen Inselbegabungen sehen. Für einen "normal gesunden" Menschen ist die ganze Person allerdings zu sehr in …
Mehr
Dieses Buch ist geradezu katastrophal schlecht. Kluftinger wird völlg humorlos als sozial grenzdebil beschrieben, man könnte ihn nahezu als Autisten mit einigen Inselbegabungen sehen. Für einen "normal gesunden" Menschen ist die ganze Person allerdings zu sehr in dümmlichstem Klamauk angesiedelt, als dass es noch Spaß machen würde, über ihn zu lesen. Die angeblichen "Späße" sind zu bemüht, auf keinen Fall lustig, Wortwitz fehlt völlig.
Vielleicht sind die Herren Kobr und Klüpfl im Hinblick auf den "Helden" Kommissar Kluftinger ausgebrannt und sollten das Thema wechseln.
Es war definitv das letzte Buch über Kommissar Kluftinger, das ich gekauft habe und ich bereue jeden Cent, den ich dafür ausgegeben habe.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Soll dieser Krimi eine Komödie, eine Persiflage oder ein Kemptener Bauerntheater sein mit lauter dummen Polizisten und Kommissaren??? Also ich habe das Ganze überhaupt nicht verstanden, fand die Beschreibungen übertrieben enervieren und das Thema deutlich verfehlt. Habe es dann mit …
Mehr
Soll dieser Krimi eine Komödie, eine Persiflage oder ein Kemptener Bauerntheater sein mit lauter dummen Polizisten und Kommissaren??? Also ich habe das Ganze überhaupt nicht verstanden, fand die Beschreibungen übertrieben enervieren und das Thema deutlich verfehlt. Habe es dann mit dem Weiterlesen schnell sein gelassen. Nicht mein Geschmack und schade für die Zeit!!!!!
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Kluftinger und die Schutzpatronen
Vor Jahrzehnten wurde unter der Burgruine Kalden ein prachtvoller Burgschatz gefunden die Religuie von St. Magnus dem Schutzpatron des Allgäus der dann auf Ausstellungsreise in die ganze Welt ging und nun endlich Heimkehrt.
Und jetzt muß Klufti auch …
Mehr
Kluftinger und die Schutzpatronen
Vor Jahrzehnten wurde unter der Burgruine Kalden ein prachtvoller Burgschatz gefunden die Religuie von St. Magnus dem Schutzpatron des Allgäus der dann auf Ausstellungsreise in die ganze Welt ging und nun endlich Heimkehrt.
Und jetzt muß Klufti auch noch an der Arbeitsgruppe teilnehmen die extra dafür gegründet wurde um die Kostbarkeiten zu Schützen.
Klasse dachte Klufti, hab ja auch noch nicht genug eigene Probleme um die er sich kümmern muß. ;)
Er muß ja auch nur einen Mord an einer alten Dame aufklären, doch worauf sie bei der klärung stoßen ist unglaublich und ändert einiges.
Und dannist ihm sein heißgeliebes Automobil endwendet worden. Was er vor seiner Frau und seinen Arbeitskollegen geheimhält um dem spot zu endgehen.
Es ist mal wieder eine spannende und humorvolle Geschichte aus dem Algäu die mich so manches mal zum schmunzeln brachte.
Einfach köstlich dieser Humor. :)
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Eines morgens, als Komissar Kluftinger ins Präsidium fährt, muss er sein Auto auf einem anderen Parkplatz parken, da er sonst keine Parkmöglichkeit findet. Unglücklicherweise findet er sein Auto abends nicht mehr und denkt es sein gestohlen worden.
Des Weiteren wird eine alte …
Mehr
Eines morgens, als Komissar Kluftinger ins Präsidium fährt, muss er sein Auto auf einem anderen Parkplatz parken, da er sonst keine Parkmöglichkeit findet. Unglücklicherweise findet er sein Auto abends nicht mehr und denkt es sein gestohlen worden.
Des Weiteren wird eine alte Frau in der Werkstatt ihres Mannes tot aufgefunden und Kluftinger und sein Team haben einen neuen Mordfall zu lösen. Schon bald stellen sie Verbindungen fest zwischen der geplanten Austellung einer Heiligenreliquie, St. Magnus Schutzpatron des Allgäus.
Im weiteren Verlauf ist Kluftinger also zum einen auf der Suche nach seinem angeblich gestohlenen Auto und zum anderen verantwortlich für die Überwachung der Reliqiuenausstellung in Altusried, bei welcher leider festgestellt wird, dass die Statue gestphlen wurde... Eine heiße Verfolgungsjagd beginnt.<br />Ich fand das Buch spannend und auch lustig. Kluftinger ist ein liebenswerter, zerstreuter Komissar. Am Besten wird es, wenn er auf seinen "Freund" Dr. Langhammer trifft. aber auch Yumiko, die Verlobte seines sohnes, hat es nicht immer leicht mit ihrem zukünftigen Schwiegervater.
Weniger
Antworten 10 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klufti VI oder Oh Schreck, oh Schreck, der Passat ist weg
Das passiert: Das verträumte Altusried besitzt einen berühmten und wertvollen Burgschatz, der nach einer Tour um die gesamte Welt, nun endlich dauerhaft in Altusried ausgestellt werden soll. Damit der Schatz wirklich perfekt …
Mehr
Klufti VI oder Oh Schreck, oh Schreck, der Passat ist weg
Das passiert: Das verträumte Altusried besitzt einen berühmten und wertvollen Burgschatz, der nach einer Tour um die gesamte Welt, nun endlich dauerhaft in Altusried ausgestellt werden soll. Damit der Schatz wirklich perfekt gesichert wird, sollen Klufti und seine Mannen dem Museum quasi als Fachberater in punkto Sicherheit hilfreich zur Seite stehen. Dass diese Entscheidung alles andere als Schmarrn ist, das muss Klufti bald erkennen.
So gefällt mir der Krimi: Der sechste Krimi um den Allgäuer Kommissar Kluftinger aus der Feder des Autoren-Duos Klüpfel und Kobr, den musste ich einfach lesen. Natürlich ist jeder Krimi allein schon ein wenig anders, denn kaum ein Kapitalverbrechen gleicht dem anderen.
Aber auch dieser Krimi stellt Klufti nicht nur beruflich vor neue Herausforderungen. Kluftis heißgeliebter Passat ist weg! Geklaut was sonst! Kluftis Umfeld hofft nun natürlich darauf, dass der Kommissar endlich mal ein modernes Gefährt kauft, dass auch der Stellung des Kommissars entspricht. Aber weit gefehlt, Klufti kann einfach nicht aus seiner Haut und daher wird dann auch ein ganz besonderer Smart das neue Auto der Familie Kluftinger, zum Glück aber nur für kurze Zeit.
Wer denkt, dass Klufti ein Mann voller merkwürdiger Eigenarten ist, der hat dessen österreichisches Pendant Bydlinski nicht kennengelernt. Klufti muss nämlich auch im fernen Wien ermitteln und nicht nur ein mehr oder weniger strapaziöse Reise zu überstehen.
Die Reihe um den schrulligen Kluftinger lese ich weniger wegen der kriminalistischen Momente, sondern eher wegen der Hauptfigur. Dennoch muss ich kritisch anmerken, dass der Schutzpatron etwa die Hälfte des Romans benötigt, um endlich in Fahrt zu kommen und richtige Spannung aufzubauen. In der Folge hält die Spannung dann auch an und den Leser gefangen. Die Autoren machen es dem Leser erneut nicht unbedingt leicht, den Täter zu entlarven.
Fazit: Klufti wie er leibt und lebt. Leider steigt die Spannung erst spät, hält dann aber lange.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für