Stephen King
MP3-CD
Revival
894 Min.. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Kleinschmidt, Bernhard;Gesprochen: Nathan, David
Sofort lieferbar
Statt: 19,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Finster, mysteriös, elektrisierend. Stephen King garantiert HochspannungRevival erzählt die Geschichte des Jungen Jamie und des Predigers Charles Jacobs, deren Wege sich von den Sechzigern bis heute auf unglückselige Weise immer wieder kreuzen. Sie steuert auf ein beängstigendes, auswegloses Ende zu, wie es selbst Stephen King bislang nicht zu Papier gebracht hat, und ist gleichzeitig Abrechnung mit dem Religionsfanatismus in unserem hoch technisierten Zeitalter und Verbeugung vor den Größen des klassischen Horrors."Genial! David Nathan und Stephen King sind ein erstklassiges Team!" deng...
Finster, mysteriös, elektrisierend. Stephen King garantiert Hochspannung
Revival erzählt die Geschichte des Jungen Jamie und des Predigers Charles Jacobs, deren Wege sich von den Sechzigern bis heute auf unglückselige Weise immer wieder kreuzen. Sie steuert auf ein beängstigendes, auswegloses Ende zu, wie es selbst Stephen King bislang nicht zu Papier gebracht hat, und ist gleichzeitig Abrechnung mit dem Religionsfanatismus in unserem hoch technisierten Zeitalter und Verbeugung vor den Größen des klassischen Horrors.
"Genial! David Nathan und Stephen King sind ein erstklassiges Team!" denglers-buchkritik
(3 mp3-CDs, Laufzeit: 14h 54)
Revival erzählt die Geschichte des Jungen Jamie und des Predigers Charles Jacobs, deren Wege sich von den Sechzigern bis heute auf unglückselige Weise immer wieder kreuzen. Sie steuert auf ein beängstigendes, auswegloses Ende zu, wie es selbst Stephen King bislang nicht zu Papier gebracht hat, und ist gleichzeitig Abrechnung mit dem Religionsfanatismus in unserem hoch technisierten Zeitalter und Verbeugung vor den Größen des klassischen Horrors.
"Genial! David Nathan und Stephen King sind ein erstklassiges Team!" denglers-buchkritik
(3 mp3-CDs, Laufzeit: 14h 54)
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen. Seine Werke erscheinen im Heyne-Verlag, zuletzt der Spiegel-Bestseller Der Outsider.

© Guip Studio Inc.
Produktbeschreibung
- Verlag: Random House Audio
- Anzahl: 3 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 894 Min.
- Erscheinungstermin: Februar 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837130119
- Artikelnr.: 41844186
Herstellerkennzeichnung
Random House Audio
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Kongenial gelesen von Kings Stamm-Sprecher David Nathan." Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Religion muss keinen Trost spenden, weiß Burkhard Müller, im Gegenteil, sie kann auch Schrecken auslösen, wenn man mit dem Bild eines radikal bösen Gottes spielt, wie Stephen King es in seinem neuen Roman "Revival" tut, verrät der Rezensent. King erzählt die Geschichte eines gefallenen Pfarrers, der nach dem Unfalltod seiner Familie nicht vom Glauben abfällt, sondern die Vorstellung des guten Gottes durch ihr Gegenteil eintauscht, berichtet Müller. Der Pfarrer wird später zwar zum fernsehtauglichen Wunderheiler, aber seine Rückkehr zum Predigen verheißt nur noch mehr Unheil, so der Rezensent, der sich fragt, warum Kings Büchern trotz Geschichten, die so genial seien wie diese, nach wie vor der Status der emphatisch verstandenen Literatur abgesprochen wird.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
+++Finster, mysteriös, elektrisierend+++
Revival erzählt die Geschichte des Jungen Jamie und des Predigers Charles Jacobs, deren Wege sich von den Sechzigern bis heute auf unglückselige Weise immer wieder kreuzen. Sie steuert auf ein beängstigendes, auswegloses Ende zu, wie es …
Mehr
+++Finster, mysteriös, elektrisierend+++
Revival erzählt die Geschichte des Jungen Jamie und des Predigers Charles Jacobs, deren Wege sich von den Sechzigern bis heute auf unglückselige Weise immer wieder kreuzen. Sie steuert auf ein beängstigendes, auswegloses Ende zu, wie es selbst Stephen King bislang nicht zu Papier gebracht hat, und ist gleichzeitig Abrechnung mit dem Religionsfanatismus in unserem hoch technisierten Zeitalter und Verbeugung vor den Größen des klassischen Horrors.
Der kleine Jamie spielt vor dem Haus mit seinen Plastiksoldaten, da schiebt sich ein dunkler Schatten über ihn, ein Schatten, den er sein Leben lang nicht loswerden wird. Er blickt auf und sieht Charles Jacobs über sich, den jungen Methodistenprediger, der in der neuenglischen Gemeinde gerade sein Amt antritt. Im Nu gewinnt der charismatische Jacobs die Herzen der gottesfürchtigen Einwohner. Den Kindern haben es vor allem die elektrischen Spielereien angetan, mit denen er Bibelgeschichten veranschaulicht. Das alles endet, als ihn ein entsetzlicher Unfall vom Glauben abfallen lässt und er eine letzte Predigt hält, die in einer rasenden Gottverfluchung gipfelt. Von der Gemeinde verstoßen, tingelt er fortan über die Jahrmärkte, wo er elektrische Experimente vorführt, die zunehmend spektakulärer werden. Und immer schrecklichere Folgen nach sich ziehen. Über die Jahre trifft Jamie, inzwischen drogenabhängiger Musiker, wiederholt auf Jacobs, der ihn jedes Mal tiefer in seine dämonische Welt zieht. Als Jamie sich dessen klar wird, gibt es kein Zurück mehr. Das finale Experiment steht bevor.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Worum gehts?
Als Jamie noch klein war, begegnete er ganz plötzlich dem neuen, angesehenen Pfarrer in der Stadt, Charles Jacobs. Dieser kommt gut mit den Bürgern der Stadt und vor allem mit Kindern zurecht. Doch er hat ein seltenes Hobby. Er liebt die Elektrizität und probiert sich an …
Mehr
Worum gehts?
Als Jamie noch klein war, begegnete er ganz plötzlich dem neuen, angesehenen Pfarrer in der Stadt, Charles Jacobs. Dieser kommt gut mit den Bürgern der Stadt und vor allem mit Kindern zurecht. Doch er hat ein seltenes Hobby. Er liebt die Elektrizität und probiert sich an Experimenten. Schon bald wird er der Star in der Stadt, denn er kann kranke Menschen heilen, doch all dies hat nicht mehr viel mit Gott zu tun. Auch Jamie kann von seinen Fähigkeiten profitieren. Leider ziehen seine Experimente auch übelste Nachwirkungen mit sich und schon bald muss Jamie erkennen, dass Charles Jacobs ihn auserwählt hat, an einem finalen Experiment teil zu nehmen....
Was halte ich von dem Buch?
Wie schon erwähnt, gab es Bücher des Autors, in die ich nur sehr schwierig hineinfand, die mich einfach nicht ansprachen. Natürlich war vor Kauf dieses Buches dann bei mir ein gewisses Risiko da. Doch da ich von "Mr. Mercedes" schon so fasziniert war, traute ich mich dann doch, es zu kaufen. Der Klappentext klang schon relativ vielversprechend. Gleich zu Beginn bemerkte ich den super einfachen Schreibstil. Keine Schachtelsätze, keine Verwirrungen, keine komischen Leute.
Es wurde aus der Sicht von Jamie erzählt. Es beginnt direkt von vorn, als er noch klein war und beschreibt, wie Jamie Charles Jacobs kennenlernte. Allein dieser tolle Erzählstil konnte mich schon sofort auf den ersten Seiten des Buches begeistern. Toll fand ich vor allem auch, dass man soviel aus Jamies Leben erfahren hatte. Nach und nach wurde dem Leser dieses immer näher gebracht. Man konnte mit Jamie richtig mitfühlen, denn er hatte es nicht leicht, auch nicht in seiner Familie. Aber auch über Charles Jacobs wurde viel erzählt und so Einiges bekannt. Stephen King schaffte es die Spannung von Seite zu Seite immer mehr aufzubauen, ohne derartige Längen in dem Buch entstehen zu lassen. Er beschrieb alles absolut detailliert. So konnte man sich von den Charakteren, sowie auch von den Situationen und all dem, was passierte, ein genaues Bild vor Augen machen. Auch die Experimente, die Charles Jacobs hier "Revival" nannte, wurden absolut genau und detailliert beschrieben. Das Ende des Buches brachte dann ein absolutes Finale mit sich, bei dem einem der Autor richtig Angst einjagen wollte. Ich fand es richtig gelungen und hoffe, dass ich ganz bald wieder so eine wahnsinnig gute Geschichte lesen darf.
Die Charaktere gefielen mir richtig gut. Jamie tat einem teilweise sogar richtig Leid. Er verfiel irgendwann in eine Drogensucht, da er es in seiner Vergangenheit nicht leicht hatte und viel mitnehmen musste. Erstaunlicherweise traf er dann erneut auf Jacobs, der ihm aus der Misere heraus helfen wollte. Charles Jacobs selbst fand ich auf den ersten Kapiteln wirklich sehr sympathisch. Doch je länger ich in dem Buch weiter las, desto unheimlicher und mysteriöser wirkte er auf mich. Zum Ende hin machte er mir mit seinen Experimenten sogar richtig Angst. Man bemerkte, im Laufe des Buches total, wie er von Gott ab ließ und sich seinen Experimenten hingab und diesen verfiel. Dieser Charakter machte wirklich eine enorme, große Entwicklung durch. (Nein, ich möchte ich lieber nicht persönlich kennenlernen ;) ) Aber auch die Nebencharaktere in diesem Buch, welche ebenso total genau vom Autor beschrieben worden, gefielen mir gut. Ich habe hier wirklich nichts auszusetzen.
Das Cover des Buches passt einfach total zur Geschichte. Es ist in einem schlichen schwarz gestaltet, zeigt ein Kreuz mit Blitzen, welche die Elektrizität darstellen sollen, als der Pfarrer seinen Experimenten nachging. Es wirkt nicht nur mystisch sondern auch irgendwie böse.
Fazit:
Ein absolutes Meisterwerk vom Meister des Horrors! Für mich ist dieses Buch eine absolute Empfehlung für all jene, die es gruselig, spannend u
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt:
Jamie ist noch ein Kind, als er Charles Jacobs begegnet. Einem noch sehr jungen Prediger, welcher der Gemeinde zugewiesen wurde, in der Jamie wohnt. Sehr schnell erobert er das Herz der ganzen Gemeinde und den Kindern haben es seine elektrischen Spielereien angetan. Doch ein sehr schwerer …
Mehr
Inhalt:
Jamie ist noch ein Kind, als er Charles Jacobs begegnet. Einem noch sehr jungen Prediger, welcher der Gemeinde zugewiesen wurde, in der Jamie wohnt. Sehr schnell erobert er das Herz der ganzen Gemeinde und den Kindern haben es seine elektrischen Spielereien angetan. Doch ein sehr schwerer Unfall lässt Charles Jacobs vom Glauben abfallen und in seiner letzten Predigt lässt er die Welt wissen was er vom Glauben und Gott hält. Nach dieser Gotteslästernden Predigt wird er aus der Gemeinde verstoßen und seitdem pilgert er als Prediger über Jahrmärkte im ganzen Land.
Jamie trifft ihn sehr viel später auf einem der Jahrmärkte wieder, als er sich Drogen besorgen will, denn daraus besteht sein Leben. Drogen, Alkohol und die Musik. Von Charles Jacobs wird er aufgenommen und von seinen Süchten geheilt, doch er gerät dadurch auch immer tiefer in der dämonische Welt der elektrischen Experimente des Predigers und das letzte Experiment das alles verändern wird steht schon bald bevor.
Meine Meinung:
Da ich schon einige Bücher aus der Feder von Stephen King kenne, darunter auch "Doctor Sleep", habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut.
Es war wieder ein gutes Buch, doch ganz konnte es mich nicht überzeugen. Für mich war es nicht so stark wie "Doctor Sleep", dass mich richtig vom Hocker gerissen hat.
Revival beinhaltet für mich den typischen Stephen King Horror, der mit Sicherheit auch nicht jeden Geschmack trifft.
Der Autor erzählt hier eine sehr interessante Geschichte aus der Sicht von Jamie, der Charles Jacobs im Laufe seines Lebens immer wieder über den Weg läuft. In Kindertagen war er ihm sehr sympathisch und es entwickelte sich auch eine Freundschaft zwischen den beiden. Doch als der Unfall mit Jacobs Familie passierte veränderte sich etwas in ihm, das seinen Glauben von Grund auf änderte.
Die Geschichte um die beiden trägt eine sehr große Kritik an der heutigen Religion in sich, die in gewisser Weise auch die Wissenschaft beinhaltet.
Charles Jacobs experimentiert sein ganzes Leben lang mit der "geheimen" Elektrizität, mit einem Ziel des Unvorstellbaren. Und genau dieses Ziel ist es, das mich etwas enttäuscht hat.
Mich hat die Lebensgeschichte von Jamie sehr fasziniert und auch die Passagen in denen er dem Reverend über den Weg läuft. Wenn man es richtig sieht, hat Charles Jacobs sogar Jamies Leben gerettet, doch zu welchem Preis?
Doch das Ende hat mich etwas enttäuscht, das war auch schon das einzige was mich nicht ganz überzeugen konnte. Ein sehr interessantes, aber dennoch schreckliches Ende. Es hat mich sehr gegruselt, was für ein Horrorbuch wichtig ist und trotzdem hat mir das "Wie" nicht gefallen.
Die Charaktere konnten mich auf ganzer Linie überzeugen. Sehr faszinierend fand ich Reverend Charles Jacobs. Er macht im Laufe der Geschichte eine sehr große Entwicklung durch, die für mich schon fast an Fanatismus grenzt und trotzdem hat er etwas Sympathisches an sich.
Jamie ist auch sehr sympathisch und auch seine Entwicklung in dem Buch war von Höhen und Tiefen gezeichnet.
Ich wurde gut unterhalten, was auch an der Spannung lag die sich durch das ganze Buch zieht und trotzdem kann es mit früheren Werken des Meisters nicht mithalten.
Mein Fazit:
Ein gutes Buch vom Meister des Horrors, das mich aber nicht ganz überzeugen konnte!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Man kann zu Stephen King und seinen Werken stehen wie man will, aber selbst diejenigen die sich nicht als seine Anhänger bezeichnen kommen nicht umhin, ihn für seine Schaffenskraft zu bewundern. Für mich war es das „Feuerkind“ welches mich angefixt hat und seitdem habe ich …
Mehr
Man kann zu Stephen King und seinen Werken stehen wie man will, aber selbst diejenigen die sich nicht als seine Anhänger bezeichnen kommen nicht umhin, ihn für seine Schaffenskraft zu bewundern. Für mich war es das „Feuerkind“ welches mich angefixt hat und seitdem habe ich wirklich jedes seiner Bücher gelesen. Und kaum eines war dabei, das mich enttäuscht hat.
Revival ist wieder einmal ein ganz besonderes Buch. Eine Story die den Leser mit auf eine Reise nimmt durch ein ganzes Menschenleben, über mehrere Jahrzehnte und die immer unheimlich sind. Leicht steigt; wie gewohnt die Spannung an um sich dann in einem großartigen Finale zu entladen. Und immer dabei der Gedanke, was wäre wenn dies wirklich so möglich wäre.
Über den Schreibstil des Meisters zu schreiben grenzt fast an Majestätsbeleidigung, aber ich denke ein Satz sei gestattet. Er schreibt und fesselt seine Leser wie kaum ein anderer Autor, einmal begonnen kann man seine Bücher nicht wieder aus der Hand legen. So ging es auch mir, die letzten 200 Seiten las ich am Stück, selbst zum Kochen hielt ich das Buch in den Händen.
Stephen King lässt seine Leser erschauern, aber erlässt sie auch nachdenklich zurück. Manches ist doch arg Fantastisch, anderes wiederum könnte durchaus möglich sein. Wer weiß schon was es zwischen der Realität und der Fiktion seiner Bücher wirklich gibt.
Stephen King und seine Bücher sind in meinen Augen das Verbindungsstück zwischen dem echten harten Horror und Thrillern.
Stephen Kings Bücher haben Horror erst Salonfähig gemacht.
Für mich war auch Revival wieder ein Buch mit tollen Charakteren, tollen Dialogen, die in seinen Büchern immer etwas Besonderes sind. Besonders die etwas längeren Dialoge haben mir wieder sehr gut gefallen.
Großartige und wieder hochverdiente 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch +++Ungewöhnlich spannungsarm für Steven King+++
Dieser Krimi flasht mich bislang nicht so an. Für Steven King ungewöhnlich spannungsarm. Bin aber noch lange nicht am Ende. Vielleicht wird's ja noch besser. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Bis dato nur zwei Sterne von mir.
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
»Zitternd blickte ich zum Mond hinauf und fragte mich, wer – oder was – mich da im Griff gehabt hatte. Dass ich von etwas beherrscht worden war, war mir nämlich klar. Als ich wieder in meinem Zimmer lag …, bemerkte ich, dass ich in eine Glasscherbe getreten war und mir …
Mehr
»Zitternd blickte ich zum Mond hinauf und fragte mich, wer – oder was – mich da im Griff gehabt hatte. Dass ich von etwas beherrscht worden war, war mir nämlich klar. Als ich wieder in meinem Zimmer lag …, bemerkte ich, dass ich in eine Glasscherbe getreten war und mir ziemlich übel den Fuß aufgeschnitten hatte. Davon hätte ich aufwachen müssen, aber das war nicht geschehen. Weshalb? Weil ich gar nicht geschlafen hatte. Da war ich mir sicher. Etwas hatte mich aus mir selbst herausgeholt und dann die Gewalt über mich übernommen, um mich wie ein Automobil zu steuern. ……
Etwas war passiert.«
Jamie Morton ist sechs Jahre alt, als er Charles Jacobs kennenlernt. Dieser ist ein junger, methodistischer Pfarrer und gerade neu in der Gemeinde von Jamies Familie. Mit seinem Charisma gewinnt der junge Prediger schnell die Herzen der ganzen Gemeinde und auch die Jugend liebt ihn und seine Art, mit elektrischen Spielereien und kleinen Zaubertricks biblische Inhalte zu vermitteln. Nach einem furchtbaren Unfall jedoch verliert Jacobs seinen Glauben und verlässt die Gemeinde. Viele Jahre später begegnen er und Jamie sich wieder. Jamie ist zu dieser Zeit ein drogenabhängiger Musiker und völlig am Boden und Jacobs eine Art von Magier, der auf Jahrmärkten elektrische Experimente vorführt. In der Folgezeit werden sich die Wege der beiden immer wieder kreuzen und Jamie erkennt, dass Jacobs‘ Experimente von Mal zu Mal spektakulärer werden, scheinbar nicht ohne Folgen bleiben und auf irgendein unbekanntes, aber vermutlich schreckliches Ziel hinsteuern...
Mit diesem Buch beweist Stephen King erneut, dass (gefühlt) in jeder Kleinstadt in Neuengland das Böse haust. Anfänglich wirkt alles harmonisch, friedlich, idyllisch. Wer King kennt, der weiß, dass dieser Schein trügt. Langsam schleicht sich das Grauen an, überfällt Protagonisten und Leser wie aus heiterem Himmel und lauert von dieser Zeit an bedrohlich und beständig im Hintergrund. Von Zeit zu Zeit blitzt es ein wenig auf, tarnt sich dann mit Phasen voller vermeintlicher Normalität um sich letztlich zu einem furiosen Höhepunkt hin zu steigern. Ich persönlich finde diese Art des Spannungsaufbaus genial, ich könnte mir aber vorstellen, dass anderen Lesern diese zwischenzeitlichen „Normalphasen“ zu ruhig sind.
Für mich waren die etwas über 500 Seiten viel zu schnell gelesen. Lediglich den Höhepunkt hatte ich mir persönlich noch grauslicher vorgestellt. Aber welche Schilderung kann schließlich auch gegen die eigene Phantasie bestehen?
Fazit: Da hat Mr. King ja wieder einen fiesen Alptraum gehabt! Den Leser freut’s ;-)
»Den größten Teil meines Lebens habe ich jene verflucht, die versuchen, diese Stupidität und Sinnlosigkeit zu erklären, indem sie was vom Glauben schwafeln und Kindergeschichten über den Himmel erzählen. Derartiges Geschwätz hat mich nie getröstet, und das gilt mit Sicherheit auch für dich. Aber dennoch … da ist etwas.«
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gerade eben habe ich das Buch zu Ende gelesen und ich weiß nicht, was ich schreiben soll. Einerseits ist es wieder ein klassischer King; eine komplexe, dichte Geschichte mit Charakteren, die mit ihrem Leben zu kämpfen haben. Andererseits hatte ich das Gefühl, zwischen den Zeilen …
Mehr
Gerade eben habe ich das Buch zu Ende gelesen und ich weiß nicht, was ich schreiben soll. Einerseits ist es wieder ein klassischer King; eine komplexe, dichte Geschichte mit Charakteren, die mit ihrem Leben zu kämpfen haben. Andererseits hatte ich das Gefühl, zwischen den Zeilen meinen liebsten King ( den Horror King ) durchblitzen zu sehen; ich konnte ihn allerdings nie fassen und gruseln konnte mich die Geschichte auch nicht wirklich.
Um was geht es? Grob umrissen geht es um Jamie, den wir als Leser das erste Mal im Kindesalter zu sehen bekommen und ihn sein ganzes Leben lang begleiten. Dort trifft er am Boden sitzend und mit seinen Soldaten spielend auf den Prediger Charles Jacobes, welcher ihn und seine Freunde über Jahre hinweg in einer kirchlichen Jugendgruppe an die Lehren Jesus und gleichzeitig die Macht der Elektrizität heranführt.
Nach einem schrecklichen Unfall verlässt Jacobs die Gemeinde, nicht ohne vorher eine Wunderheilung ( in Jamies Augen ) an seinem Bruder durchzuführen, welcher nicht mehr sprechen kann. Jahre später begegnet Jamie, nun vom Leben gebeutelt und im Drogensumpf steckengeblieben, erneut Charles Jacobes. Dieser hält sich mit fantastischen Tricks auf einem Jahrmarkt über Wasser und bald muss er mitansehen was aus seinem einstigen Idol geworden ist: Ein Prediger, der immer fanatischer in seinem Tun wird.
Als dann auch noch Wunderheilungen erneut beginnen, kann Jamie nur hilflos mitansehen wie das ganze aus dem Ruder läuft - kann er den einstigen Pfarrer aufhalten oder steckt er schon längst zutief in dessen Maschinerie fest?
Das sind die Grundzüge der Geschichte ohne zuviel zu verraten. Mich hat der ganze Roman schon gefangen gehalten, King versteht es wie kein anderer seine Leser an seinen Plot zu fesseln und sie im Lesen weiter voran zu treiben; doch irgendwann war für mich die Spannung, der Grusel raus bzw. nicht in der Form aufgetreten, in der ich ihn mir gewünscht hätte.
"King sagt selbst über Revival in einem Interview:
Es ist zu Furcht einflößend. Ich will über dieses Buch gar nicht mehr nachdenken. Es ist ein fieses, düsteres Werk. Das ist alles, was ich Ihnen sagen kann."
Vielleicht hat er damit seine eigenen Dämonen bekämpft, vielleicht hatte dieser Roman für ihn selbst eine viel wichtigere Rolle als wir als Leser erahnen können ... aber nichtsdestotrotz hat er mich enttäuscht. Es war kein schleichender Horror, auch wenn einige Szenen schon unter die Haut gingen, aber in meinen Augen brach er nie so heraus wie in seinen anderen Romanen.
Vielleicht wird Stephen King auf seine alten Tage etwas gesättigter vom Horror, vielleicht dreht sich sein Verständnis über Horror um 180 Grad oder ich bin abgestumpft, aber für mich war Revival nur eine Geschichte .. nicht mehr. Und das über einen King sagen zu müssen tut mir fast schon weh.
Mein Fazit:
Ich kann keine Empfehlung für diesen King aussprechen.
Eingefleischte Fans sollten ihn dennoch lesen und sich selbst eine Meinung darüber bilden - ich hatte mir etwas anderes erwartet und das nicht bekommen, sondern "nur" eine Lebensgeschichte eines Mannes, der mit sich und den Drogen, der Musik und seiner Vergangenheit zu kämpfen hat.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für