-29%20)

Eva Almstädt
Audio-CD
Ostseefinsternis / Pia Korittki Bd.19 (MP3-CD)
Pia Korittkis neunzehnter Fall.. 450 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Moll, Anne
Sofort lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Die blinde Helmgard Böttcher regiert ihre große Familie an der Ostsee mit der festen Hand einer alten Patriarchin. Als ihre Nichte auf dem Heimweg überfallen wird, lässt die Rache nicht lange auf sich warten: Ein junger Mann aus dem Nachbarort erleidet eine schwere Vergiftung und stirbt. Ausgerechnet eine Pflanze, die auch in Helmgards Garten wächst, war die Ursache dafür. Kommissarin Pia Korittki, die eigentlich ein entspanntes Wochenende mit Felix und Marten in dessen neuem Haus an der Ostsee verbringen wollte, stößt bei ihren Ermittlungen in einen tödlichen Morast aus Hass, Lügen ...
Die blinde Helmgard Böttcher regiert ihre große Familie an der Ostsee mit der festen Hand einer alten Patriarchin. Als ihre Nichte auf dem Heimweg überfallen wird, lässt die Rache nicht lange auf sich warten: Ein junger Mann aus dem Nachbarort erleidet eine schwere Vergiftung und stirbt. Ausgerechnet eine Pflanze, die auch in Helmgards Garten wächst, war die Ursache dafür. Kommissarin Pia Korittki, die eigentlich ein entspanntes Wochenende mit Felix und Marten in dessen neuem Haus an der Ostsee verbringen wollte, stößt bei ihren Ermittlungen in einen tödlichen Morast aus Hass, Lügen und alter Feindschaft ...
Eva Almstädt absolvierte eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Ihr erster Roman KALTER GRUND wurde zum Auftakt der erfolgreichen Serie um die Lübecker Kommissarin Pia Korittki. Eva Almstädt lebt in Hamburg.

© Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 405 Min.
- Erscheinungstermin: 28. März 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785786451
- Artikelnr.: 69217628
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6 - 20
51063 Köln
produktsicherheit@bastei-luebbe.de
"Die norddeutsche Königin des Regionalkrimis" Daniel Kaiser, NDR, eat.READ.sleep, 18. Mai 2024
Broschiertes Buch
Ostseefinsternis von Eva Almstädt ist der mittlerweile 19. Band ihrer Pia Korittki Reihe. Bis auf zwei Teile kenne ich die gesamte Reihe und bin immer wieder begeistert von der Reihe. Zum einen mag ich den Schreibstil und der Flair der Bücher und zum anderen bin ich ein großer …
Mehr
Ostseefinsternis von Eva Almstädt ist der mittlerweile 19. Band ihrer Pia Korittki Reihe. Bis auf zwei Teile kenne ich die gesamte Reihe und bin immer wieder begeistert von der Reihe. Zum einen mag ich den Schreibstil und der Flair der Bücher und zum anderen bin ich ein großer Ostseefan und zähle die Region der Krimis zu meiner zweiten Heimat.
Pia will eigentlich die Ferien von Felix bei Marten verbringen. Sie braucht dringend Urlaub, doch leider ist das K1 unterbesetzt und als in ihrer Nähe ein Toter Mann gefunden wird soll sie sich den Tatort mal anschauen. Bald stellt sich heraus das der Tote ermordet wurde und kurze Zeit vorher seine Geliebte überfallen wurde. Hängen die Taten zusammen? Und was hat eine alte Familienfehde in dem Ort mit den Taten zu tun?
Ich bin wieder gewohnt gut in das Buch reingekommen. Der Schreibstil ist flüssig, leicht und spannend. Es beginnt gleich zu Anfang mit dem Überfall auf Stella Böttcher und bietet viele Motive und Verdächtige. Auch die Familienfehde wird schon erwähnt und doch bleibt dieses Geheimnisse lange verborgen. Auch als der Mord geschieht gibt es viele Spekulationen. Eva Almstädt schafft es den Leser zu fesseln und mögliche Motive zu erahnen. Sie schreibt detailreich, bildhaft und lebendig. So fliegen die Seiten nur so dahin und man kann sich die verschiedenen Örtlichkeiten, die Ostsee, und die Personen gut vorstellen.
Die Protagonisten sind alle gut gezeichnet und ausgearbeitet. Viele sind mir recht unsympathisch und bieten daher auch immer recht gute Motive. Aber genauso gibt es viele sympathische Protagonisten. Alle sind sehr authentisch und lebendig ausgearbeitet und beschrieben. Man kann sich gut in die Geschichte reinfühlen und mit Pia mitermitteln. Auch ihr Privatleben spielt wieder eine Rolle. Was die Reihe nur sympathischer macht.
Die Aufklärung am Ende ist plausibel und passt gut in das Gesamtbild der Geschichte. Auch kommt es hier nochmal zu einem Spannungsgeladenen Moment der einem mitfiebern lässt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Ein spannender und unterhaltsamer Krimi.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Brutalität statt Beschaulichkeit im Ostseedorf
Die Ermittlerin Pia möchte eigentlich Urlaub machen an der Ostsee - und wird stattdessen zu einem Leichenfund gerufen. Es stellt sich heraus, dass es sich um Mord handelt und außerdem gab es kurz zuvor einen Überfall auf eine junge …
Mehr
Brutalität statt Beschaulichkeit im Ostseedorf
Die Ermittlerin Pia möchte eigentlich Urlaub machen an der Ostsee - und wird stattdessen zu einem Leichenfund gerufen. Es stellt sich heraus, dass es sich um Mord handelt und außerdem gab es kurz zuvor einen Überfall auf eine junge Frau.
Pia muss nun also die Verwicklungen in diesem Fall lösen und es stellt sich die Frage, ob es sich um zusammenhängende Taten handelt. Was etwas verwirrend ist, sind die vielen Personen, die vorkommen, aber dafür gibt es den Stammbaum der beiden verfeindeten Familien, was sehr hilfreich ist. Eva Almstädt schreibt spannend und führt den Leser dabei sicher immer wieder zu den Zusammenhängen zwischen den einzelnen Personen. Das Ende ist natürlich überraschend und ich konnte mich zwischendurch nicht wirklich auf eine oder mehrere Personen festlegen, die für mich der Mörder oder die Mörderin sein könnten. Insgesamt wieder ein guter Krimi aus der Reihe, auch weil man weiter im Privatleben von Pia mitreisen darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eva Almstädt, es ist Band 19 der 400 Seiten Spannung beinhaltet. Aus meiner Perspektive ist es der Folgeband von Nr. 18. Man kann ihn trotzdem ohne Vorkenntnisse lesen. Am Anfang befinden sich ein Stammbaum, dass man alles im Blick behalten und nachschauen kann. Ich finde es sehr …
Mehr
Eva Almstädt, es ist Band 19 der 400 Seiten Spannung beinhaltet. Aus meiner Perspektive ist es der Folgeband von Nr. 18. Man kann ihn trotzdem ohne Vorkenntnisse lesen. Am Anfang befinden sich ein Stammbaum, dass man alles im Blick behalten und nachschauen kann. Ich finde es sehr hilfreich.
Nun zur Geschichte. Die blinde Helmgard Böttcher regiert trotz ihres Alters die grosse Familie. Hat alles fest in der Hand..Die Erfahrungen und die gute Ostseeluft helfen ihr dabei. Als eines Tages ihre Enkelin Stella auf dem Heimweg überfallen wird, lässt die Rache nicht lange auf sich warten. Zufälligerweise stirbt im Nachbarort ein junger Mann, Benno Hagendorfan, an einer Vergiftung. Stella und Benno kannten sich näher und liebten sich, es gefiel aber nicht allen, weil Benno verheiratet war. Nun, sein Tod war sehr merkwürdig. Er starb gerade an derselben Grünpflanze, die auch bei Helmgard im Garten wächst. Hat sie damit etwas zu tun, oder ist es nur Zufall? Hass, Lügen, alte Freundschaften,... Schon fange ich als Leserin an zu spekulieren und zu rätseln. Das Buch hält was es verspricht. Die Kommissarin Pia wollte mit ihrem Sohn Felix und ihrem Freund Marten ihr freies Wochenende am Meer verbringen. Hier an der Ostsee sollte sich die kleine Familie endlich näher und intensiver kennenlernen, weil Marten doch der Vater vom Felix ist. Der 7 - jährige weiss davon aber noch nichts. Nun muss die Wahrheit wieder warten, weil Pia wohl arbeiten müssen wird. Finden sie den Grund und den Täter? Ihre Kollegen stehen ihr zur Seite.
Eine gelungene Geschichte. Die Charaktere hat man sofort ins Herz geschlossen, man fiebert in den verzwickten Situationen mit ihnen mit. Es ist sehr bildhaft dargestellt, als wäre man selbst mitten im Geschehen. Die Szenen sind sehr detailliert präsentiert. Die Arbeit von Pia und ihren Kollegen ist immer wieder spannend, glaubhaft und sehr realistisch dargestellt. Der flüssige Schreibstil und nicht zu lange Kapitel laden zum Lesen ein. Ich vergebe 4 Sterne mit einer Weiterempfehlung für alle Ostsee und Krimi Liebhaber und für alle, die es werden möchten. Sie werden es nicht bereuen... Ich freue sich schon auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ostseefinsternis ist schon der 19.Band um die Kommissarin Pia Korittki von Eva Almstädt. Die Reihe hat aber noch längst ausgedient - sie ist schon Kult geworden und enttäuscht wieder nicht.
Diesmal möchte Pia mit Freund und Sohn an der Ostsee Ferien machen, da wird sie zum …
Mehr
Ostseefinsternis ist schon der 19.Band um die Kommissarin Pia Korittki von Eva Almstädt. Die Reihe hat aber noch längst ausgedient - sie ist schon Kult geworden und enttäuscht wieder nicht.
Diesmal möchte Pia mit Freund und Sohn an der Ostsee Ferien machen, da wird sie zum einem Todesfall nach Kaltenbrode aus ihrem Urlaub geholt. Wieder zusammen mit dem Kollegen Broders und dem neuen Kollegen Louis muss sie nun hier in dem Mordfall Benno Hagendorf ermitteln, der wohl in Zusammenhang mit dem Überfall auf eine junge Frau steht. In der dörflichen Gemeinschaft gibt es zwei bekannte Familien, die Hagendorfs und die Böttchers, die miteinander verfeindet sind, ohne dass der Ursprung dieser Fehde offen bekannt ist, dabei gibt es viele Überschneidungen der Familien. Vor Pia stehen viele Verdächtige mit guten Motiven und sie muss die Beziehungen aller zueinander analysieren, was viel Raum für unterschiedliche Charaktere und Spannung gibt.
Auch Pias Privatleben, das seit dem ersten Band den Leser genauso in den Bann zieht, wie die Kriminalfälle, hat wieder viel Raum.
Mir gefällt dieser Band wegen des so unanstrengenten und eingängigen Schreibstils, es werden Momente so treffend geschildert, dass ich mich vor Ort "fühle", hier der klassisch anmutenden Ermittlungen in einem eingeschränkten Personenkreis im dörflichen Kaltenbrode und weil ich schon "süchtig" danach bin, zu erfahren, wie es mit Pia und ihrem Leben weitergeht.
Ich bin davon überzeugt, Ostseefinsternis kann auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände genossen werden, aber ich empfehle alle Bände in der aufsteigenden Reihenfolge zu lesen.
Auch nach diesem Band warte ich bereits auf den nächsten Ostseekrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
gelungener 19. Fall für Pia
Da hatte Pia doch einfach nur ein paar entspannte Tage in Martens neuem Haus an der Ostsee verbringen wollen, aber das Verbrechen lässt ihr keine Verschnaufpause und so müssen Pias Sohn Felix und ihr Freund Marten sich gemeinsam die Zeit vertreiben, …
Mehr
gelungener 19. Fall für Pia
Da hatte Pia doch einfach nur ein paar entspannte Tage in Martens neuem Haus an der Ostsee verbringen wollen, aber das Verbrechen lässt ihr keine Verschnaufpause und so müssen Pias Sohn Felix und ihr Freund Marten sich gemeinsam die Zeit vertreiben, während Pia wieder zurück in den Job wechselt und die Ermittlungen aufnimmt. Der aktuelle Fall gibt jede Menge Rätsel auf. Besteht ein Zusammenhang zwischen der Familienfehde der Böttchers und der Hagendorfs, einem Überfall auf die junge Stella Böttcher und dem später tot aufgefundenen Benno Hagendorf oder sind das alles nur Zufälle?
Eva Almstädt hat auch in Pias 19. Fall dem Leser wieder eine bunte Mixtur aus Pias Leben sowie der eigentlichen Krimihandlung geliefert. Sehr schön waren die "privaten" Szenen von Felix und Marten beschrieben, die Beziehung und deren Herausforderungen zwischen Pia und Marten sowie die Gefühle der jeweiligen Personen (z.B. Felix Angst vor dem Schwimmkurs, Pias Ängste und Sorgen). Ich hatte immer wieder das Gefühl quasi "live" dabei zu sein.
Die Krimihandlung ist so gestaltet, dass ich erst im letzten Drittel des Buches den Mörder im Visier hatte. Bis dahin wurden immer wieder unterschiedliche Möglichkeiten und Spekulationsvarianten für den Leser geboten und auch die Spannung kam durch gewisse Vorfälle nicht zu kurz. Durch die Auswahl der Personen und deren Eigenschaften war eine bunte Palette geboten. Der Stammbaum im Inneren des Buchcovers halt zu Beginn hilfreiche Dienste geboten um die Personen der beiden verfeindeten Familien zuordnen zu können. Der Schreibstil der Autorin war wieder kurzweilig und angenehm zu lesen.
Das Buchcover ist mit der Strand-/Meer-/Leuchtturmabbildung und dem überwiegend düster gehaltenen Himmel, der aber schon Sonne und Licht erahnen lässt, ein echter Hingucker. Gefällt mir sehr gut.
Fazit: gelungener, lesenswerter Krimi mit einer Portion "Privatem" zu Pia und Co.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Familienfehde
Pia Korittkis neunzehnter Fall unterbricht ihren langersehnten Urlaub mit ihrem Sohn Felix, den sie mit Marten in seinem neuen Haus an der Ostsee verbringen. Nun gut, Marten verbringt gerne Zeit mit dem Siebenjährigen und da Pia noch ganz am Anfang dieses immer komplexer …
Mehr
Familienfehde
Pia Korittkis neunzehnter Fall unterbricht ihren langersehnten Urlaub mit ihrem Sohn Felix, den sie mit Marten in seinem neuen Haus an der Ostsee verbringen. Nun gut, Marten verbringt gerne Zeit mit dem Siebenjährigen und da Pia noch ganz am Anfang dieses immer komplexer werdenden Falles ist, begleitet Marten Felix zum Schwimmunterricht, den er für sein Schwimmabzeichen braucht, auch unternehmen die beiden vieles miteinander, sie sind gut drauf und haben ihren Spaß. Diesbezüglich muss sich also Pia keine Sorgen machen, wenn da nicht in ihrem neuesten Fall die Zwillinge eines Verdächtigen auch im Hallenbad wären.
Stella Böttcher ist nach ihrer Schicht in einem Lokal spät nachts auf dem Heimweg, als sie überfallen und brutal zusammengeschlagen wird. Nach ihrem Blackout erinnert sie sich an einen großen Typen, der mit einem harten Gegenstand auf sie eingedroschen hat. Kurz darauf wird die Leiche eines jungen Mannes an den Klippen gefunden – war es ein Unglücksfall? Ein Racheakt? Heimtückischer Mord oder gar Suizid? Und - haben die beiden Verbrechen miteinander zu tun? Pia und ihr Team finden schnell heraus, dass es im Ort zwei weit verzweigte Familien gibt, die sich seit Urzeiten bekriegen. Sie stehen vor einer Mauer des Schweigens und der Lügen, die Ermittlungen gestalten sich dementsprechend schwierig.
Neben der aufwendigen Polizeiarbeit haben Pia und ihr Partner Broders schon auch ein Privatleben, wenngleich dies momentan viel zu kurz kommt - ihre privaten Momente blitzen aber doch immer mal wieder durch. Wer die Pia-Korittki-Reihe verfolgt, weiß um ihre Entwicklung, jedoch kommen auch Neueinsteiger gut zurecht, jedes Buch ist in sich abgeschlossen.
Eva Almstädt lässt ihre Leser lange im Dunkeln, sie legt viele Fährten aus, jede einzelne könnte zur Aufklärung beitragen und doch bleiben Zweifel. Eine alte Familienfehde spaltet den Ort in zwei Lager und selbst innerhalb jeder dieser Familien ist längst nicht alles eitel Sonnenschein. Die fiesen Charaktere sind gefühlt in der Überzahl, aber auch den anderen, denen man nichts Schlechtes nachsagen möchte, ist nicht ganz über den Weg zu trauen. In all den Lügen und Intrigen ist viel Hass zu spüren. Den alten Feindschaften kommen neue hinzu, die Dorfgemeinschaft grenzt aus, es wird vorverurteilt und den Ermittlern gegenüber dann geschwiegen.
Zwischendrin hatte „Ostseefinsternis“ einige Längen, Pia kam gefühlt nicht vorwärts. Diese akribische Kleinarbeit hätte ich mir so ab und an etwas weniger detailliert gewünscht und doch wollte ich unbedingt wissen, wer denn für den Mord und auch den Überfall vorher und für noch so manche Straftat verantwortlich ist. Letztendlich hatte Pia den richtigen Riecher, der Schluss war nochmal so richtig spannungsgeladen und nervenaufreibend. Pia kann nun ihren wohlverdienten Urlaub fortsetzen und Kräfte sammeln für ihren nächsten Fall, den ich unbedingt wieder lesen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Okay
Ein Überfall und ein Mord in dem kleinen Ostseestädtchen Kaltenbrode, in dem Pia Korittki mit ihrer Familie Urlaub macht und in dem sie ihren 19. Kriminalfall lösen muss. Und beides scheint miteinander in Verbindung zu stehen und mit einer alten Fehde der Familien der …
Mehr
Okay
Ein Überfall und ein Mord in dem kleinen Ostseestädtchen Kaltenbrode, in dem Pia Korittki mit ihrer Familie Urlaub macht und in dem sie ihren 19. Kriminalfall lösen muss. Und beides scheint miteinander in Verbindung zu stehen und mit einer alten Fehde der Familien der Hagendorfs und Böttchers zusammenzuhängen.
Die Zahl der möglichen Täter ist groß, die falschen Fähren, denen die Ermittler nachspüren vielfältig. Als einer der Hauptverdächtigen Pias Sohn bedrohlich nahe kommen könnte, liegen nicht nur ihre eh schon angeschlagenen Nerven blank, sondern auch ihre Beziehung erfährt eine Belastungsprobe.
Der Krimi ist solide gemacht.
mit spannenden Momenten wie dem Bewegungsprofil des Täters, aber auch Längen, dem Hin und Her zwischen verschiedenen Verdächtigen. Mit interessanten Figuren, wie der blinden Helmgard Böttcher, der für mein Gefühl mehr Raum hätte gegeben werden können. Mit den üblichen Verdächtigen, enttäuschten Liebhaber:innen, zwielichtigen Geschäftspartnern, Macht ausübenden Familienangehörigen, aber auch überraschenden Wendungen. Ob man mit dem Ende als Leser zufrieden ist, möge jeder am Ende der Lektüre selbst entscheiden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Pia wollte an sich mit ihrem Freund Marten und Ihrem Sohn in Ihr Ferienhaus an die Ostsee fahren um dort endlich mal Urlaub zu machen . Da kommt ein neuer Fall und Pia muss zurück. Felix und Marten bleiben im Ferienhaus und machen sich eine schöne Zeit. Dort sind sie ja sicher --oder ? :) …
Mehr
Pia wollte an sich mit ihrem Freund Marten und Ihrem Sohn in Ihr Ferienhaus an die Ostsee fahren um dort endlich mal Urlaub zu machen . Da kommt ein neuer Fall und Pia muss zurück. Felix und Marten bleiben im Ferienhaus und machen sich eine schöne Zeit. Dort sind sie ja sicher --oder ? :)
Stella wurde auf dem Heimweg von der Arbeit überfallen und brutal zusammen geschlagen. Sie war kurze Zeit bewusstlos und hatte ein Blackout und kann sich nur wenig an die Tat erinnern. Sie weiß nur das es ein großer Typ war. Als ihre blinde Großmutter Helmgard davon erfährt , will sie nur eins Rache !
Dann stirbt der verheiratete Benno an einer Vergiftung .War es Mord ?Benno und Stella hatten eine heimliche Affäre . Die Helmgard überhaupt nicht gepasst hat. Hat sie damit was zu tun ?
Pia hat alle Hände voll zu tun um den Fall zu lösen . Hängen beide Fälle zusammen ?
Eine super spannende Geschichte, die das Thriller Herz höher schlagen lässt.
Durch die geschilderten Situationen ist man mitten im geschehen und rätselt und ermittelt bis zum Schluss mit. Die Charaktere sind super toll ausgearbeitet . Kein Wunder das es schon 19 Fälle von Pia gibt. Man möchte einfach mehr von ihr .
Was ich super fand , das am Anfang des Buches ein Stammbaum ist, so kann man einige Verbindungen besser zu ordnen. Aber auch so , ist es eine abgeschlossene Geschichte und man kann das Buch unabhängig von den anderen Büchern lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Ostseefinsternis“ von Eva Almstädt begann sehr vielversprechend.
Im beschaulichen Kaltenbrode kommt es gleich zu zwei schweren Verbrechen. Eine junge Frau wird auf dem Heimweg von der Arbeit brutal überfallen. Kurz darauf wird die Leiche ihres Exfreunds gefunden, der unter …
Mehr
„Ostseefinsternis“ von Eva Almstädt begann sehr vielversprechend.
Im beschaulichen Kaltenbrode kommt es gleich zu zwei schweren Verbrechen. Eine junge Frau wird auf dem Heimweg von der Arbeit brutal überfallen. Kurz darauf wird die Leiche ihres Exfreunds gefunden, der unter merkwürdigen Umständen ums Leben kam. Hängen diese beiden Fälle zusammen?
Pia Korittki hatte sich eigentlich auf einen gemütlichen Urlaub gefreut, doch da dieser in der Nähe von Kaltenbrode stattfinden sollte, macht ihr Chef ihr einen Strich durch die Rechnung.
Die anfängliche Spannung verpuffte leider ziemlich schnell wieder und ich empfand den Krimi als sehr langatmig. Wie im richtigen Polizeileben gab es eine Menge Verhöre, die meistens ohne große Ergebnisse verliefen. Im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen die beiden verfeindeten Familien Böttcher und Hagendorf. Die Anzahl der Charaktere ist enorm und ich war sehr dankbar für den Stammbaum am Anfang des Buches. Ich musste immer wieder dorthin zurückblättern und mir einen Überblick verschaffen, wer nun Tochter, Nichte, Onkel... ist. Eins haben die Mitglieder beider Familien allerdings gemein, sie sind allesamt ausgesprochen unsympathisch und versnobt. Ansonsten wirkten sie recht austauschbar und es fiel mir mehr etwas schwer, mir die Namen und Personenbeschreibungen zu merken.
Die jahrzehntelange Fede ist ein fester Bestandteil der beiden Familien und es wird immer wieder betont, wie sehr man doch die andere Partei hasst, obwohl gerade die jüngeren Generationen eigentlich gar nicht wissen, was die Ursache dieser Feindschaft ist und im Grunde gar nichts damit zu tun haben.
Es gab mehrere Verdächtige und ich hatte nicht wirklich eine Theorie, wer der Täter sein könnte. Die Auflösung konnte mich dann auch überraschen, denn diese Person hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Am Ende gab es zu meiner Freude auch einen Show-down, der mich fesseln konnte.
Zusammengefasst fand ich ca. die ersten 30 Seiten und die letzten 50 spannend. Alles was dazwischen kam, empfand ich leider als extrem zäh und es fiel mir auch schwer, mich auf die Geschichte zu konzentrieren. Da so wenig passiert ist, wollten meine Gedanken immer wieder abschweifen.
Meine Highlights waren die Kapitel, wenn es um Pias Privatleben ging. Ihr Sohn Felix ist putzig und es war schön zu sehen, wie sich seine Beziehung zu Marten festigt.
Ich habe mit großer Vorfreude zu „Ostseefinsternis“ gegriffen und deswegen tut es mir auch sehr leid, zu sagen, dass mir der Krimi leider nicht so gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Pia hat Urlaub und den will sie gemeinsam mit Felix und seinem Vater Marten in dessen Haus an der Ostsee verbringen. Doch leider erhält sie noch am ersten Urlaubstag einen Anruf ihres Chefs. Der bittet sie wegen des Personalmangels im K1 Lübeck um Unterstützung. Der Fundort einer …
Mehr
Pia hat Urlaub und den will sie gemeinsam mit Felix und seinem Vater Marten in dessen Haus an der Ostsee verbringen. Doch leider erhält sie noch am ersten Urlaubstag einen Anruf ihres Chefs. Der bittet sie wegen des Personalmangels im K1 Lübeck um Unterstützung. Der Fundort einer männlichen Leiche liegt auch in unmittelbarer Nähe von Martens Haus, ihrem Urlaubsdomizil. Marten macht ihr die Entscheidung leicht. Sieht er doch so die Chance seinen leiblichen Sohn endlich näher kennenzulernen. Trotzdem hat Pia ein schlechtes Gewissen. Schließlich wollten sie doch zu dritt eine schöne Ferienzeit verbringen. Die von Pia geplanten zwei bis drei Tage ihrer Unterstützung ihrer Kollegen reichen leider bei einem so verzwickten Fall nicht aus. Immer wieder stellt sich Pia zwei Fragen. Ist sie eine schlechte Mutter, wenn sie Felix mit Marten alleine lässt und hängen der Überfall auf Stella Böttcher und das Tötungsdelikt an ihrem Liebhaber zusammen.
Mir hat es wieder sehr gut gefallen, wie die Autorin Pia nicht nur als toughe Ermittlerin beschreibt, sondern auch ihre Schwierigkeiten Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen.
Hier im aktuellen Mordfall stoßen die Ermittler immer wieder auf die Fehde zwischen den Familien Hagendorfs und den Böttchers. Keiner aus den Familien will aber den Grund dieser Feindschaft benennen. Gibt es hier einen Zusammenhang zum aktuellen Fall? Schließlich wurde eine Böttcher überfallen und ein Hagendorf kam ums Leben. Ein wirklich verzwickter Fall. Ehrlich gesagt, hatte ich beim Lesen auch so meine Schwierigkeiten die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den vielen Hagendorf-Zweigen zuzuordnen.
Sehr gut gefallen haben mir die Beschreibungen der Autorin zu Helmgard Böttcher. Diese blinde Frau, die ihre Enkelin wie eine Löwin verteidigt und die sich trotz der Blindheit auf ihrem Gutshof und im Garten zurechtfindet. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote