
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
14 °P sammeln!
Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hatte gerade ihre Antrittsrede begonnen, als auf dem Parkplatz vor der Polizeiinspektion ein Auto explodierte. Nicht irgendein Auto, sondern das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt. Führt hier jemand Krieg gegen die Polizei?, fragt sich Elisabeth Schwarz. Hat Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen deshalb auf den Posten der Polizeidirektorin verzichtet? Weil sie weiß, wie gefährlich dieser Job in Ostfriesland wirklich ist? Und ist das der wahre Grund, warum Martin Büscher in den Ruhestand versetzt werden will? Für die neue Polizeidirektorin türm...
Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hatte gerade ihre Antrittsrede begonnen, als auf dem Parkplatz vor der Polizeiinspektion ein Auto explodierte. Nicht irgendein Auto, sondern das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt. Führt hier jemand Krieg gegen die Polizei?, fragt sich Elisabeth Schwarz. Hat Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen deshalb auf den Posten der Polizeidirektorin verzichtet? Weil sie weiß, wie gefährlich dieser Job in Ostfriesland wirklich ist? Und ist das der wahre Grund, warum Martin Büscher in den Ruhestand versetzt werden will? Für die neue Polizeidirektorin türmen sich plötzlich Fragen über Fragen. Für Ann Kathrin Klaasen stellen sich nur zwei: Wer legt Bomben unter Polizeifahrzeuge? Und warum?
Klaus-Peter Wolf lebt als freier Schriftsteller in Norden. Nach Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln zog es ihn an die Küste Ostfrieslands. Klaus-Peter Wolfs Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, viele seiner Drehbücher für den "Tatort" und "Polizeiruf 110" verfilmt. Sowohl die Ostfriesenkrimis mit Ann Kathrin Klaasen als auch die Romane mit Dr. Bernhard Sommerfeldt stehen regelmäßig auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Die gesamte Reihe wird in prominenter Besetzung für das ZDF verfilmt.
© Monika Schillinger
Produktdetails
- Verlag: Edel Music & Entertainment Cd / Dvd; Goyalit
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4012144454621
- Artikelnr.: 66911973
Herstellerkennzeichnung
Edel Music & Entertainment GmbH
Neumühlen 17
22763 Hamburg
www.edel.com
Zum Inhalt:
Einen solchen Knalleffekt hatte die neue Polizeidirektorin Schwarz zu ihrer Antrittsrede nicht erwartet. Das Auto von BKA-Mitarbeiter Klatt explodiert. Hat irgendwer was gegen die Polizei? Wollte Ann Kathrin Klassen deshalb den Posten nicht? Und gibt es doch einen anderen Grund warum …
Mehr
Zum Inhalt:
Einen solchen Knalleffekt hatte die neue Polizeidirektorin Schwarz zu ihrer Antrittsrede nicht erwartet. Das Auto von BKA-Mitarbeiter Klatt explodiert. Hat irgendwer was gegen die Polizei? Wollte Ann Kathrin Klassen deshalb den Posten nicht? Und gibt es doch einen anderen Grund warum Büscher in den Ruhestand wollte? Ann Kathrin will nur wissen warum und wer Bomben unter Polizeifahrzeuge legt.
Meine Meinung:
Ich hatte die Hörbuchversion, die vom Autor selbst gelesen wird und ich liebe seine Stimme und diese leichte Lispeln. Nicht immer funktioniert ein Hörbuch, dass vom Autor eingelesen wird, hier aber super. Die Geschichte hat mir wieder gut gefallen, wie eigentlich alle bisher erschienenen Bände der Serie um Ann Kathrin. Ich hoffe, dass es noch viele weitere geben wird. Die Protagonisten wachsen einem einfach immer mehr ans Herz. Rupert gefällt mir auch immer besser.
Fazit:
Immer wieder gut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Undurchsichtige Mordfälle, erschwerte Ermittlungen
Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz ist neu und hat ihre ganz eigenen Methoden, mit ihrem Team umzugehen. Aber sie kennt ihre ostfriesische Truppe noch nicht, denn als BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt brutal hinterrücks erschossen wird, …
Mehr
Undurchsichtige Mordfälle, erschwerte Ermittlungen
Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz ist neu und hat ihre ganz eigenen Methoden, mit ihrem Team umzugehen. Aber sie kennt ihre ostfriesische Truppe noch nicht, denn als BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt brutal hinterrücks erschossen wird, ergreifen ihre Mitarbeiter ganz eigene Ermittlungsmethoden. Und als sich die mysteriösen Fälle häufen, gehen die Teams auch noch eigene Wege.
Klaus-Peter Wolf hat sich wieder einen super spannenden Plot ausgedacht. Geschickt versteht er es, den Hörer auf die falsche Spur zu locken, verblüfft mit überraschenden Tricks und bringt einen nicht selten zum Schmunzeln. Man fühlt sich sofort wieder vertraut mit dem Team, kennt die Protagonisten und ihre Eigenheiten und darf wieder einmal staunen, was für geniale Einfälle schließlich zu einem zufrieden stellenden Ergebnis führen. Ab und zu verliert sich der Autor ein bisschen in philosophischen Betrachtungen, aber das gehört eben einfach dazu.
Mein spezielles Highlight ist natürlich, das Klaus-Peter Wolf wieder selbst liest. Er versteht es wie keine anderer, seinen Protagonisten Leben einzuhauchen und mit gekonnter Pointierung zu fesseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweiliges Küstenkrimivergnügen mit konfusen Charakteren
„Die Amtseinführung der neuen Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz ging gründlich schief. Was erstens daran lag, dass Rupert sie als Alice Schwarzer begrüßte und dann noch Wellers Handy während …
Mehr
Kurzweiliges Küstenkrimivergnügen mit konfusen Charakteren
„Die Amtseinführung der neuen Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz ging gründlich schief. Was erstens daran lag, dass Rupert sie als Alice Schwarzer begrüßte und dann noch Wellers Handy während ihrer Grundsatzrede „Piraten Ahoi!“ spielte. Das alles hätte sie vielleicht noch professionell weggelächelt, aber dann explodierte draußen auf dem Parkplatz am Fischteichweg in Aurich Dirk Klatts Auto...“ (die ersten Zeilen)
„Ein Buchregal ist wie der Fingerabdruck der Seele“
Meine Meinung:
Ich muss zugeben, dass ich bislang nur die Bücher des "Rupert undercover"-Spin-offs und ein paar Verfilmungen dieser Reihe kenne. Doch nun war es für mich endlich mal an der Zeit, mich dem literarischen "Original" zu widmen.
Beim siebzehnten Fall für Ann Kathrin Klaasen fackelt Autor Klaus-Peter Wolf nicht lange und lässt es gleich auf den ersten Seiten richtig krachen – im wahrsten Sinne des Wortes! Man wird mit so vielen Infos, Geschehnissen und Eindrücken gefüttert, dass man sofort "mittendrin" ist. Daraus entwickeln sich in parallelen Handlungssträngen zwei Fälle, die hoch brisant und extrem emotional sind. Das Ermittlerteam um Ann Kathrin Klaasen zerfasert dabei immer mehr und das führt zu unautorisierten, ja teils halsbrecherischen Alleingängen der Küsten-Kripo. Oben drüber „schwimmt“ die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz, die vollkommen macht- und ideenlos ist und dabei noch in Selbstzweifeln versinkt. Kein Wunder, dass es hier also hoch her und in die Vollen geht. Von allen Seiten droht Gefahr und mit dramatischen Momenten geizt dieser Küstenkrimi wahrlich nicht. Dazu gesellt sich noch der immer wieder aufblitzende Humor, für den ja meist Rupert mit seinen skurrilen Aktionen (wie ein schief gelaufener Seitensprung) oder kruden Sprüchen zuständig ist (Rupert über einen Kollegen: „Der heißt zwar Hering, sieht aber mehr aus wie ein Schweiswal“). Dadurch habe ich mich von der ersten bis zur letzten Minute gut unterhalten gefühlt.
Einen kleinen Abzug in der B-Note gibt es allerdings für die oftmals überhastet und unüberlegt wirkenden Handlungen der Ermittler, was mir stellenweise absolut unrealistisch erschien. Dazu gesellte sich noch ein durch-und-durch widerwärtiger Antagonist, ein größenwahnsinniger Psychopath mit schockierendem Frauenbild und mehr Glück als Verstand. Auch die Beziehungen zu seinen Opfern und deren Verhaltensweisen konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen – aber so etwas gibt es im echten Leben ja leider auch.
Zum Sprecher:
Wie gewohnt lässt es sich Klaus-Peter Wolf nicht nehmen, sein Werk selber zu vertonen. Mittlerweile hat er echt Übung und es macht mir Spaß, ihm zuzuhören. Natürlich ist er kein geschulter Schauspieler, was man an der ein oder anderen Stelle auch merkt, aber dafür trägt er sein Werk mit so viel Inbrunst und Originalität vor, dass er das mehr als wett macht.
FAZIT:
Ein rundes und fesselndes Hörvergnügen, wenn man mal von den wenig nachvollziehbaren Handlungen vieler Charaktere absieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder bekommt das Team um Ann Kathrin Klaasen einen neuen Chef, diesmal ist es eine Frau, die statt eines Personalgespräches mit ihren untergebenen Schach spielt. Doch die Geschichte beginnt gleich mit einem großen Knall, bei der Feier zur Ernennung zur Chefin, explodiert Klatts Auto auf …
Mehr
Wieder bekommt das Team um Ann Kathrin Klaasen einen neuen Chef, diesmal ist es eine Frau, die statt eines Personalgespräches mit ihren untergebenen Schach spielt. Doch die Geschichte beginnt gleich mit einem großen Knall, bei der Feier zur Ernennung zur Chefin, explodiert Klatts Auto auf dem Polizeiparkplatz. Die Kollegen aus Oldenburg mischen sich ein und es kommt gegen der Meinung der Auricher zur Verhaftung zweier Journalisten. Im Café kommt eine Bedienung nicht zum Dienst und die Chefin macht sich große Sorgen , doch Ann Kathrin Klaasen hat wenig Zeit sich um die Vermisste zu kümmern, das Klatt inzwischen in seiner Wohnung erschossen wurde.
Zwei Handlungsstränge sind immer wieder ineinander verwoben. Die vermisste Bedienung, die sich unter falschem Namen dort eingeführt hat und der Mord an einem Polizisten. Die neue Chefin kommt gegen die geballte Ostfriesenmacht um Ann Kathrin Klaasen nicht an.
Wie man es von Kalus-Peter Wolf gewohnt ist, kommen alle seine Freunde, seine Ehefrau Bettina und natürlich die Nordener Gastronomie, allen voran da Café Ten Cate immer wieder in der Geschichte vor. Der Killer ist ein gewissenloser Mann, der sich nach seiner verstorbenen Mutter sehnt, ein Drogendealer quält gerne Frauen und geht über Leichen, nur Rupert ist und bleibt ganz der Alte. Immer mit einem Spruch auf den Lippen, aber auch Ann Kathrin und ihrem Mann Frank ein guter Freund. Marion darf diesmal vor die Tür und mit Ann Kathrin ermitteln. Für mich hätte eine etwas kürzere Fassung genügt, manches zogt sich doch sehr in die Breite.
Das vom Autor gelesene Hörbuch ist natürlich etwas Besonderes. Ich kenne Klaus-Peter Wolf von einigen Lesungen und ich habe dann sein Gesicht vor Augen und wenn seine Stimme etwas kickst, dann spricht er den Text von Rupert. Das ist schon ein besonderer Genuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ostfriesland hat bei seinen Verbrechern schon heftig was zu bieten, auch bei den Zugereisten
Der 17. Fall für Ann Katrin Klaasen und ihr Team ist angesagt und es geht heftig zu, so heftig, dass man es kaum glauben kann, dass wir hier im beschaulichen Ostfriesland unterwegs sind. Die Auricher …
Mehr
Ostfriesland hat bei seinen Verbrechern schon heftig was zu bieten, auch bei den Zugereisten
Der 17. Fall für Ann Katrin Klaasen und ihr Team ist angesagt und es geht heftig zu, so heftig, dass man es kaum glauben kann, dass wir hier im beschaulichen Ostfriesland unterwegs sind. Die Auricher Polizeiinspektion bekommt eine neue Chefin und die spielt Schach, um ihren Mitarbeitern auf den Zahn zu fühlen. Doch bald wird anderes wichtiger, denn unter dem Auto des BKA-lers Klatt explodiert eine Bombe. Dass das erst der Anfang von etwas viel Größerem ist, dass im nächsten Schritt vielleicht Polizisten selbst zur Strecke gebracht werden sollen, darüber wird eher gelästert, als Ann Katrin Klaasen ihre Ahnung laut äußert. Ja, und dann passiert eben genau das, zum ersten, zum vielleicht zweiten und es sieht nach mehr aus. Bald schwirren jede Menge Auswärtige im Polizeipräsidium herum, aber Anns engeres Team misstraut dem ganzen Haufen und macht ihr eigenes Ding. Und das ist auch verdammt gut so.
Wiedermal ein absolutes Original dieser erfolgreichen Krimireihe aus dem Ostfriesischen, mit viel Mord im Gepäck. Und es wird auch ziemlich persönlich, denn da soll jemand dran glauben, ohne den wäre nichts mehr, wie es war. Und am Ende gibt es dann vorzugsweise 'erfreuliche' Ergebnisse und es trifft, so oder so, die Richtigen.
Und wenn man sich die urschräge und auch mächtig spannende Mischung per Hörbuch servieren lassen will, das macht, wie immer, der Autor selbst. Also mehr Kult geht nicht! Wie immer, ein großer Spaß mit deftigen Beilagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für