Anna Gavalda
Audio-CD
Nur wer fällt, lernt fliegen
244 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Kronenberger, Ina;Gesprochen: Sarnau, Anneke Kim
Sofort lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Sie und er, vielleicht sogar ein Liebespaar? Beim Wandern in den Cevennen sind sie in eine Felsspalte gestürzt. Während Franck bewusstlos in Billies Armen liegt, erzählt sie ihre Geschichte. Billie wächst in einer Wohnwagensiedlung auf, er liegt im Clinch mit seinem bürgerlich-reaktionären Vater. Nichts scheint die beiden Außenseiter zu verbinden, bis sie zwei Hauptrollen im Schultheater bekommen. Die Aufführung mit der Unterschichtengöre und dem kleinen Schwulen wird ein voller Erfolg. Trotzdem spricht alles gegen ein Happy End: Sie bleibt sitzen, er muss ins Internat, es folgen Abst...
Sie und er, vielleicht sogar ein Liebespaar? Beim Wandern in den Cevennen sind sie in eine Felsspalte gestürzt. Während Franck bewusstlos in Billies Armen liegt, erzählt sie ihre Geschichte. Billie wächst in einer Wohnwagensiedlung auf, er liegt im Clinch mit seinem bürgerlich-reaktionären Vater. Nichts scheint die beiden Außenseiter zu verbinden, bis sie zwei Hauptrollen im Schultheater bekommen. Die Aufführung mit der Unterschichtengöre und dem kleinen Schwulen wird ein voller Erfolg. Trotzdem spricht alles gegen ein Happy End: Sie bleibt sitzen, er muss ins Internat, es folgen Abstürze und Schicksalsschläge. Aber Billie und Franck geben nicht auf.
Anna Gavalda, 1970 geboren, ist eine der erfolgreichsten französischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie studierte Literatur in Paris und arbeitete als Lehrerin, bis sie mit ihrem ersten Buch schlagartig berühmt wurde. Bei Hörbuch Hamburg sind als Lesung erschienen Ich wünsche mir, daß irgendwo jemand auf mich wartet, Ich habe sie geliebt, Zusammen ist man weniger allein, der auch als Verfilmung ein großes Publikum in ganz Europa erreichte, und Alles Glück kommt nie sowie Nur wer fällt, lernt fliegen. Anna Gavalda lebt mit ihren beiden Kindern bei Paris.
Anneke Kim Sarnau, geboren 1972, begeistert als Theater-, Film- und TV-Schauspielerin Publikum und Kritik gleichermaßen. Die mehrfache Grimme-Preisträgerin spielte unter anderem in der Kinokomödie FC Venus und an der Seite von Christian Ulmen in der Comedy-Serie Dr. Psycho. Aktuell ermittelt sie mit Charly Hübner im Rostocker Polizeiruf 110.
Anneke Kim Sarnau, geboren 1972, begeistert als Theater-, Film- und TV-Schauspielerin Publikum und Kritik gleichermaßen. Die mehrfache Grimme-Preisträgerin spielte unter anderem in der Kinokomödie FC Venus und an der Seite von Christian Ulmen in der Comedy-Serie Dr. Psycho. Aktuell ermittelt sie mit Charly Hübner im Rostocker Polizeiruf 110.

© Vinent Leloup
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 244 Min.
- Erscheinungstermin: 6. August 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783899038415
- Artikelnr.: 40802079
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Schade, meint Björn Hayer. Die Abgründe des Prekariats, seinen Mut, seine Leiden und Hoffnungen und auch seinen Slang vermag Anna Gavalda präzise darzustellen, und doch kann den Rezensenten die Chrakterstudie über die Schicksalsgemeinschaft eines mit seiner homosexuellen Identität hadernden Jugendlichen und einer toughen Stricherin nicht vollends zu überzeugen. Als Leser verliert Hayer den Kontakt zu den Figuren und steigt aus, wenn sich das Schicksal der Protagonisten ins allzu Zuckersüße wendet und die Sprache gleichfalls unwirklich wird.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Wer das Älterwerden voller Ironie widerlegen und dadurch geniessen kann, kommt dabei auf seine Kosten - dafür steht Anna Gavalda." Harald Loch, Nürnberger Nachrichten, 29.07.14 "Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, ganz "ohne Sätze mit Rüschen":" Büchermagazin, 5/14
Billie und Franck fallen in eine Felsspalte. Während der Nacht, als es für Billie immer kälter wird und sie Franck verletzt und im Koma glaubt, erzählt sie ihrem Glücksstern am Himmel ihr Leben. Von ihrer leiblichen Mutter verlassen, wächst sie in einer …
Mehr
Billie und Franck fallen in eine Felsspalte. Während der Nacht, als es für Billie immer kälter wird und sie Franck verletzt und im Koma glaubt, erzählt sie ihrem Glücksstern am Himmel ihr Leben. Von ihrer leiblichen Mutter verlassen, wächst sie in einer Wohnwagensiedlung auf mit einem schlagenden Vater und einer alkoholkranken Stiefmutter. Auch Franck, der auf die gleiche Schule geht, ist ein Außenseiter. Sein Vater hat großes mit ihm vor, er soll Jura studieren und ein richtiger Mann werden. Doch Franck ist eher künstlerisch begabt und liebt Männer. Bei einer Theateraufführung in der Schule erhalten Billie und Franck zwei Rollen, die sie gemeinsam einstudieren und sich kennenlernen. Schnell merken sie, dass sie aufeinander angewiesen sind. Da Billies schulische Leistungen nicht für eine Versetzung reichen, geht sie von der Schule ab, während Franck auf ein Internat kommt. Billie rutscht immer weiter ab, in die Prostitution und Kriminalität. Dass auch Franck Probleme hat, bemerkt sie nicht. Bis sie sich wieder treffen.
Eine typische Geschichte von Anna Gavalda. Zwei Problemkinder, die ein äußerst schwieriges Leben führen und dennoch nicht daran scheitern, denn sie sind nicht allein. Dadurch, dass sie sich gegenseitig unterstützen, bekommen sie ihr Leben wieder in den Griff. Ein Mut machendes Buch. Sehr poetisch erzählt. Das Hörbuch ist durch die hervorragende Lesung von Anneke Kim Sarnau sehr lebhaft und mitreißend.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Billie, die von ganz ganz unten kommt, hat in ihrer Kindheit und Jugend wohl schon mehr Härten und Grausamkeiten kennengelernt, als viele Menschen in ihrem ganzen Leben. Völlig lieblos aufgewachsen in Armut und Verwahrlosung, ohne jedes Interesse von Seiten ihrer (Stief-)Eltern, die dem …
Mehr
Billie, die von ganz ganz unten kommt, hat in ihrer Kindheit und Jugend wohl schon mehr Härten und Grausamkeiten kennengelernt, als viele Menschen in ihrem ganzen Leben. Völlig lieblos aufgewachsen in Armut und Verwahrlosung, ohne jedes Interesse von Seiten ihrer (Stief-)Eltern, die dem Alkohol zugeneigter waren als ihren Kindern. Immerhin geht sie mehr oder weniger regelmäßig zur Schule, wo sie trotz ihrer Bemühungen schnell zur Außenseiterin wird. Doch dann muss sie ein Theaterprojekt zusammen mit Frank umsetzen, der ebenso wie sie ein Außenseiter ist, aber doch ganz anders. Und das ändert ihr beider Leben.
Erzählt wird dieses gemeinsame Leben von Billie während einer Nacht, in der sie zuvor Beide in eine Schlucht gestürzt sind und Frank offenbar schwerstverletzt und bewusstlos neben ihr liegt. Sie erzählt und ringt um Worte in der Hoffnung, Frank damit das Leben retten zu können.
Es ist eine in erster Linie wirklich schön erzählte Geschichte: Man nimmt teil und leidet mit Billie in ihren beschissenen Verhältnissen und hofft und wünscht sich, dass es ein gutes Ende nimmt. Doch für mein Empfinden herrscht zwischen dem Erzählten und dem eigentlichen Inhalt der Geschichte ein gewisser Missklang. Billies Bildung kann man wohl nur (nach ihrer eigenen Schilderung) als zurückgeblieben bezeichnen, doch ihr Erzählstil (auch wenn er herrlich schnoddrig daherkommt) wie auch ihre Wortwahl ist alles andere als verkümmert und stehen beide in einem merkwürdigen Widerspruch zueinander, was mich immer wieder befremdete und aus der Lektüre fallen ließ ;-) Auch der letzte Teil des Buches kam mir eher aufgesetzt vor: Für die eigentliche Geschichte war er nicht notwendig und diente lediglich als Grundlage für das (meiner Meinung) zu überzogene Happy End.
So schwanke ich zwischen drei und vier Sternen: Toll erzählt, aber für mich in einem bedauerlichen Missverhältnis zur eigentlichen Handlung.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Liebesgeschichte der anderen Art
Bei einem Wanderurlaub fallen Billie und Franck in eine Felsspalte. Während Billie sich nur am Arm verletzt hat, hat Franck starke Schmerzen und kann sich nicht bewegen. Bald wird er bewusstlos. Billie lässt ihrer beider Leben Revue …
Mehr
Eine Liebesgeschichte der anderen Art
Bei einem Wanderurlaub fallen Billie und Franck in eine Felsspalte. Während Billie sich nur am Arm verletzt hat, hat Franck starke Schmerzen und kann sich nicht bewegen. Bald wird er bewusstlos. Billie lässt ihrer beider Leben Revue passieren.
Das Leben meint es nicht gut mit Billie und Franck. Billie wurde als Säugling von ihrer Mutter verlassen, wuchs bei der verhassten Stiefmutter auf. Liebe und Fürsorge lernt das Mädchen nicht kennen. Zitat: “Irgendwann und ohne dass es seine Absicht gewesen wäre, meinte mein Vater es endlich einmal gut mit mir und starb." (S. 107)
Franck ist schwul und leidet sehr unter seinem herrischen Vater. Beide haben nichts zu lachen, bis sie in der Schule zusammen für ein Theaterstück proben. Hierbei kommen sie sich nahe und werden Freunde. Freunde fürs Leben. Auch wenn das Schicksal sie immer wieder auseinander treibt, kommen sie früher oder später doch wieder zusammen und sorgen füreinander.
Mir fiel es nicht leicht, in das Buch hinein zu finden. Billies ungehobelte Sprache mit vielen Vulgär- und Fäkalausdrücken hat mich abgestoßen. Natürlich wirkt diese Sprache authentisch, aber lesen mag ich so etwas einfach nicht.
Die erzählten Episoden aus den Leben der zwei jungen Menschen sind anfangs recht kurz. Alles wirkt ein bisschen abgehackt und wenig geschmeidig. Für den Lesefluss ist das zwar nicht förderlich, aber es spiegelt das Erzählte wider. Insofern passt es gut.
Ist das Buch anfangs mehr oder weniger trostlos, wirkt es später doch hoffnungsvoll. Anna Gavalda zeigt, dass man sich nicht aufgeben darf, dass man sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen kann und dass mit wahrer Liebe alles leichter geht.
"Nur wer fällt, lernt fliegen" ist vielleicht nicht Anna Gavaldas bestes Werk, aber durchaus lesenswert.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Billie und Franck sind jeder auf seine Weise von Leben gebeutelt.
Bei Billie sind es vor allem die Eltern, die durch Gewalttätigkeit, Alkohol und Unzuverlässigkeit das Leben des Kindes fast unerträglich gemacht haben und die aus Billie eine junge verzweifelt nach Halt suchende Frau …
Mehr
Billie und Franck sind jeder auf seine Weise von Leben gebeutelt.
Bei Billie sind es vor allem die Eltern, die durch Gewalttätigkeit, Alkohol und Unzuverlässigkeit das Leben des Kindes fast unerträglich gemacht haben und die aus Billie eine junge verzweifelt nach Halt suchende Frau gemacht haben. Sie hangelt sich von einer Beziehung in die nächste ohne zur Ruhe zu kommen, ohne ein Ziel vor Augen zu haben. Sie lässt sich aushalten, lebt am Rande der Gesellschaft, am Existenzminimum, nahe dran, zur Hure zu werden, da es am leichtesten ist, sich aushalten zu lasen.
Francks Problem ist weniger differenziert als ganz einfach darin begründet, dass er schwul ist und seine Umgebung dies ziemlich schnell spürt. So finden die zwei Aussenseiter in der Kindheit ind er Schule zueinander. Gequält und gemobbt von den Mitschülern, klammern sie sich aneinander, geben sich Halt und Liebe. Dann verlässt Franck die Stadt und Billie bleibt allein und isoliert zurück. Aber er hat sie nicht ganz vergessen, schreibt ihr Briefe, die seine Mutter ihr zukommen lässt und denkt immer wieder an seine Jugendfreundin.
Bis er eines Tages zurückkehrt und sie in einer gefährlichen, lebensbedrohlichen Situation landen, in der Billie ihre Beziehung Revue passieren lässt.
Anna Gavalda schreibt in der Ich-Person von Billie, was mir prinzipiell immer nicht so gut gefällt, da der Blick auf die Welt dann sehr selektiv und emotional einseitig ist. Dennoch ist der Schreibstil gewohnt einfühlsam und hochwertig komplex. Burschikos und etwas rotzig frech erzählt die Hauptperson, wie sie alles empfunden hat und durch das Erzählen kommt sie sich selbst, ihren Gefühlen und auch ihrem Freund Franck näher, als all die Jahre vorher. Der Ton der jungen Billie wird gut getroffen. Dennoch war mir das Büchlein etwas zu dünn und auch die Handlung krankt daran, dass nicht wirklich viel passiert. Auch sind die Nebenpersonen etwas blass und am Ende habe ich mich gefragt, was wollte das Buch mir jetzt eigentlich sagen. Also meiner Meinung nach nicht Gavaldas bester Roman und für die wenigen Seiten vielleicht auch etwas teuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klappentext:
Billie und Franck sind beim Bergwandern in Frankreich in eine Felsspalte gestürzt. Während er bewusstlos in ihren Armen liegt, versucht sie mit aller Kraft wach zu bleiben und erzählt ihre Geschichte: Sie, Billie, wuchs in einer Wohnwagensiedlung auf, er, Franck, lag …
Mehr
Klappentext:
Billie und Franck sind beim Bergwandern in Frankreich in eine Felsspalte gestürzt. Während er bewusstlos in ihren Armen liegt, versucht sie mit aller Kraft wach zu bleiben und erzählt ihre Geschichte: Sie, Billie, wuchs in einer Wohnwagensiedlung auf, er, Franck, lag wegen seiner Homosexualität im ständigen Clinch mit seinem bürgerlich-reaktionären Vater. Nichts scheint die beiden zu verbinden, bis sie zwei Hauptrollen im Schultheater bekommen. Trotzdem spricht alles gegen ein Happy End: Sie bleibt sitzen, er muss ins Internat, es folgen Abstürze und Schicksalsschläge. Aber Billie und Franck geben nicht auf. In Paris finden sie sich wieder – und Billie stellt ihr Leben auf Reset. Dann wird das Glück schon kommen.
Meine Meinung:
Die Geschichte wird aus der Sicht von Billie erzählt. Es beginnt damit, dass die beiden in der Nacht gerade gestürzt sind, und ziemlich ramponiert daliegen. Nach einer Weile wird Franck bewusstlos. Um irgendetwas zu tun, versucht Billie „ihren“ Stern am Himmel dazu zu überreden, dass er ihnen beiden Hilfe schickt. Damit der Stern auch weiß, ob es sich lohnt, erzählt sie die Lebensgeschichte von Franck und sich, ab dem Zeitpunkt, an dem sie sich getroffen haben.
Franck fand ich sofort sympathisch und er tat mir richtig leid, obwohl ich garnicht wusste, was genau passiert war. Billie selbst fand ich seltsam bzw. etwas verrückt. Im Laufe der Erzählung wird einem aber klar, warum sie so ist, wie sie ist. Am Schluss habe ich sie dann auch verstanden.
Der Schreibstil ist flüssig aber irgendwie verrückt. Es ist gut erzählt, aber ich musste langsamer lesen, damit ich Billies Gedanken folgen konnte. Den Schluss fand ich wunderschön. Er hat das Buch richtig abgerundet.
Fazit:
Insgesamt hat mich das Buch schon beeindruckt und auch noch im Nachhinein irgendwie beschäftigt. Aber aufgrund des Schreibstils finde ich es auch ein bisschen anstrengend. Trotzdem ist es bald gelesen, da es nicht so dick ist (-: .
Alles in allem ein empfehlenswertes Buch (wenn man sich auf den Schreibstil einlässt).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf das neue Buch von Anna Gavalda habe ich mich sehr gefreut. Nach dem für mich sehr überraschenden „Zusammen ist man weniger allein“ war ich sehr gespannt auf den Roman. Dementsprechend groß waren die Erwartungen. Leider zu groß, den so richtig mitreißen …
Mehr
Auf das neue Buch von Anna Gavalda habe ich mich sehr gefreut. Nach dem für mich sehr überraschenden „Zusammen ist man weniger allein“ war ich sehr gespannt auf den Roman. Dementsprechend groß waren die Erwartungen. Leider zu groß, den so richtig mitreißen konnte mich „Nur wer fällt, lernt fliegen“ nicht. Dazu hat das Buch zu wenig Bilder in meinem Kopf erzeugt. Die Ich-Erzählerin Billie erzählt ihre dramatische Lebensgeschichte, doch wirklich vorstellen konnte ich sie mir nicht. Die Umwelt und vor allem auch die weiteren Personen blieben blass, auch Freund Franck, der zu ihr eine ganz besondere Beziehung hat.
Erzählt wird sehr nüchtern und ohne ausschweifende Details, was mir allerdings gut gefallen hat. Es wird viel angedeutet und als Leser kann ich mir die Einzelheiten selbst zusammenreimen. Der besondere Schreibstil macht es möglich, Billies schwierige Geschichte ohne Selbstmitleid und dafür mit viel Überlebenswillen zu erzählen. So ist es, obwohl es an sich eine traurige Erzählung ist, ein hoffnungsvolles und positives Buch. Allerdings mit nicht mal 200 Seiten und vielen, vielen Absätzen und Leerzeilen ein sehr kurzes. Gut, wenn einem das Buch nicht sonderlich berührt; schlecht, weil gerade etwas mehr Erzählung der Geschichte sicher gutgetan hätte.
Fazit: Durch den ganz eigenen Schreibstil ein besonderes Buch, bei dem mir aber die Tiefe und die Bilder gefehlt haben. Deswegen nur Durchschnitt und zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ein sehr gut geschriebener Roman, der sehr einfallsreich und in wunderbarem schnoddrigem Text vom modernen Leben erzählt
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für