Rita Falk
Audio-CD
Grießnockerlaffäre / Franz Eberhofer Bd.4 (5 Audio-CDs)
Der vierte Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi. Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz (5 CDs). 388 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung
Gesprochen: Tramitz, Christian
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Da werden doch die Kühe auf der Alm verrückt - Franz Eberhofer soll einen Mord begangen haben! Als im Polizeihof Landshut ein toter Polizist gefunden wird, ist Franz der Hauptverdächtige. Schließlich handelt es sich um seinen erklärten Erzfeind Barschl, mit dem er am Abend vorher einen Riesenkrach hatte. Dann wird auch noch die Mordwaffe gefunden: Franz Eberhofers Hirschfänger. Zum Glück ist der Birkenberger Rudi zur Stelle, um den delikaten Fall aufzuklären, und natürlich gibt auch der Moratschek seinen Senf dazu. Der vierte Fall für den Franz - launig und facettenreich gelesen von ...
Da werden doch die Kühe auf der Alm verrückt - Franz Eberhofer soll einen Mord begangen haben! Als im Polizeihof Landshut ein toter Polizist gefunden wird, ist Franz der Hauptverdächtige. Schließlich handelt es sich um seinen erklärten Erzfeind Barschl, mit dem er am Abend vorher einen Riesenkrach hatte. Dann wird auch noch die Mordwaffe gefunden: Franz Eberhofers Hirschfänger. Zum Glück ist der Birkenberger Rudi zur Stelle, um den delikaten Fall aufzuklären, und natürlich gibt auch der Moratschek seinen Senf dazu. Der vierte Fall für den Franz - launig und facettenreich gelesen von Star-Sprecher Christian Tramitz.Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz5 CDs ca. 6 h 40 min
Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren, lebt in Bayern, ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und hat in weiser Voraussicht damals einen Polizeibeamten geheiratet. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen 'Hannes' und 'Funkenflieger' hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben - weit über die Grenzen Bayerns hinaus.

© Michael Hackl
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 5 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 388 Min.
- Erscheinungstermin: 2. November 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783862312047
- Artikelnr.: 35552413
Herstellerkennzeichnung
Audio Verlag Der GmbH
Hardenbergstraße 9A
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
»Die Zeiten der verbrechensberuhigten Zone sind endgültig vorbei!« Stuttgarter Zeitung »Von Christian Tramitz gelesen, der sowohl der perfekte Sprecher ist, als auch die beste Schauspieler-Besetzung für diese Rolle wäre. Wie der Franz wohl sagen würde: Einwandfreie Sache!« happy-end-buecher.de »Eine Mordsgaudi! Wie wir es von Rita Falks Krimis eben gewohnt sind - gerade als Hörbuch zu empfehlen. Schweinskopf al dente - schmeckt einfach köstlich!« Radio Arabella »Mit viel bayrischem Lokalkolorit - perfekt von Sprecher Christian Tramitz realisiert -, etwas Augenzwinkern und deftigem Krimistoff serviert Rita Falk den nächsten Hörbuchleckerbissen.« piranha Magazin »Für die "Eberhofer"-Hörbücher könnte ich mir keinen besseren Sprecher
Mehr anzeigen
vorstellen. Christian Tramitz hat den urbayerischen Dialekt prima drauf und liest so locker, dass man denken könnte, da erzählt Franz Eberhofer persönlich. Zudem spielt er auch häufig, schreit, jammert oder kopiert das gebrochene Deutsch von der Frau von Franz' Bruder. Auch Eberhofers dritter Fall hat mir wieder ausgezeichnet gefallen. Ein Krimi, aber zum totlachen komisch, mit einem Kommissar, der mir immer sympathischer wird.« reziratte.de »Eine reife Leistung des bekannten Sprechers und Schauspielers! Eine wundervolle Unterhaltung, weil Tramitz der von Rita Falk liebevoll gezeichnete kleine Welt von Niederkaltenkirchen und Umgebung mit seiner sehr wandlungsfähigen Stimme Leben »einhaucht« und so den Zuhörer fesselt bis zum Ende.« krimikiosk.de »Christian Tramitz liest das alles mit Schmunzelgarantie ... So viel bayerisches Flair passt einfach.« hr1 Hörbuchtipp »Christian Tramitz schlüpft in die Rolle des Franz Eberhofer und verleiht nicht zuletzt seines Dialekts wegen der schrulligen Figur genau das Leben, das zu ihr passt.« Main Echo
Schließen
Er ist der erfolgreichste Provinz-Ermittler in Deutschland. Bella 20130227
Wiedereinmal hat Rita Falk die perfekte Mischung aus spannendem Kriminalfall und lustigen Familien- und Dorfleben hinbekommen.
Wiedereinmal hat Franz Eberhofer den richtigen Riecher und diesmal zieht er mit Rudi`s Hilfe ganz souverän seinen eigenen Kopf aus der Schlinge und wiedereinmal …
Mehr
Wiedereinmal hat Rita Falk die perfekte Mischung aus spannendem Kriminalfall und lustigen Familien- und Dorfleben hinbekommen.
Wiedereinmal hat Franz Eberhofer den richtigen Riecher und diesmal zieht er mit Rudi`s Hilfe ganz souverän seinen eigenen Kopf aus der Schlinge und wiedereinmal versorgt uns die Oma mit bayrischen Köstlichkeiten, auch wenn man anfänglich einen kleinen Schrecken bekommt.....
Der bayrische Provinzkrimi ist einfach spannend, witzig und hat was urgemütliches. Da darf auch weder die Oma noch der Richter Moratschek oder einer der anderen fehlen.
Das Hörbuch kann auch diesmal wieder vollkommen überzeugen. Christian Tranitz hat eben die perfekte Stimme für diesen bayrischen Provinzkrimi. Man hat das Gefühl live dabei zu sein. Supertoll ist auch, dass diesmal das Buch ungekürzt vorgelesen wird.
Hoffentlich kommen Franz und Co noch öfter zum Einsatz....
Weniger
Antworten 14 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Streich von Erfolgsautorin Rita Falk
Endlich Nachschub für Eberhofer-Fans: Der 4. Teil der erfolgreichen Regionalkrimi-Reihe um
Kommissar Franz Eberhofer. Und diesmal wird´s gefährlich für den Franz… Schauspieler
Christian Tramitz liest erneut die …
Mehr
Der neue Streich von Erfolgsautorin Rita Falk
Endlich Nachschub für Eberhofer-Fans: Der 4. Teil der erfolgreichen Regionalkrimi-Reihe um
Kommissar Franz Eberhofer. Und diesmal wird´s gefährlich für den Franz… Schauspieler
Christian Tramitz liest erneut die brüllend komischen Geschichten aus Niederkaltenkirchen,
sogar ungekürzt!
Autorin Rita Falk geboren 1964, hat sich mit ihrer Krimiserie um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer in die Herzen
ihrer Leser geschrieben und ist Dauergast auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie ist verheiratet und Mutter von drei
erwachsenen Kindern. »Die Griesnockerlaffäre« ist der vierte Fall für Franz Eberhofer.
Sprecher Christian Tramitz (*13. Juli 1955 in München) spielte neben Bully Herbig in
der preisgekrönten Bullyparade. Mit der Rolle des Rangers in Der Schuh des Manitu
feierte er seinen Durchbruch. Er ist regelmäßig im deutschen Fernsehen zu sehen,
zuletzt in der ARD-Krimiserie Hubert & Staller. Für den DAV hat er bereits die ersten
drei Teile der erfolgreichen Krimi-Serie um Franz Eberhofer eingelesen.
Rita Falk: Griesnockerlaffäre
Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz
5 CDs | ca. 400 min.
19,99 € | CH 30,50 SFr
ISBN 978-3-86231-204-7
Im Polizeihof Landshut wird ein toter Polizist
gefunden. Der Letzte, der mit ihm zu tun hatte,
war Franz Eberhofer. Der Tote war der Erzfeind
vom Franz, sein direkter Vorgesetzter, die beiden
hatten einen Riesenstreit. Die Tötungswaffe:
Franz Eberhofers Hirschfänger. Sieht alles nicht
gut aus für den Franz. Zum Glück ist der
Birkenberger Rudi wieder mit von der Partie, um
den Fall aufzuklären. Und auch der Moratschek
gibt seinen Senf dazu…
Bereits bei DAV erschienen: Teil 1 – 3
Buchausgabe: dtv
Weniger
Antworten 6 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar unter Verdacht
Der nun schon vierte Fall des niederbayrischen Kommissars beginnt ziemlich stracks gleich mal mit dem Tod dessen ungeliebten Dienststellenleiter aus Landshut. Da sich die Beiden bekanntermaßen gar nicht „grün“ waren, gerät der Franz Eberhofer …
Mehr
Kommissar unter Verdacht
Der nun schon vierte Fall des niederbayrischen Kommissars beginnt ziemlich stracks gleich mal mit dem Tod dessen ungeliebten Dienststellenleiter aus Landshut. Da sich die Beiden bekanntermaßen gar nicht „grün“ waren, gerät der Franz Eberhofer selbst in Verdacht, zumal er wohl der Letzte war, der mit dem Barschl – hinter vorgehaltender Hand der Polizeiinspektion gerne auch mal ohne Anfangs-B ausgesprochen - am Ende der Hochzeitsfeier des Kollegen Karl Stopfer Kontakt hatte. Ermordet wurde der ungeliebte Landshuter Kollege mit dem Hirschfänger-Messer vom Franz. Klar, dass der Kommissar möglichst umgehend seine Unschuld beweisen will und muss und den Fall aufklären möchte.
Unterstützt wird der sympathische Franz Eberhofer von seinem früheren und nun im unverschuldeten Ruhestand befindlichen Ex-Kollegen Rudi aus München. Als wäre der Fall nicht schon schwierig genug, belasten den im umgebauten Schweinestall lebenden Franz auch die interfamiliären Problemverwicklungen, als da wären sein ständig kiffender Vater, vor allem aber dieses Mal die Rückkehr eines Jugendfreundes der Oma, der plötzlich auftaucht und sich gleich mal bei ihr einnistet. Das romantische Geturtel verunsichert den selbst in einer etwas unsicheren, aber dann immer wieder heftigen Beziehung zu seiner Kollegin Susi stehenden Ermittler zwar etwas, freut ihn aber insgeheim für seine Großmutter sehr. Leider kommt es wieder zu den – wie ich finde - inzwischen etwas nervigen Spannungen zwischen den beiden Brüdern Franz und Leopold. Die erscheinen doch sehr verkrampft aufgebauscht und kaum mehr glaubhaft, wirken aber glücklicherweise nicht zu bestimmend.
So gestaltet sich auch diese Geschichte wieder als skurril-heimelige und mit viel Lokalkolorit ausgestattete Spannungsunterhaltung der leichten Art für Liebhaber Regionaler Kriminalromane, die zudem den Mehrwert besitzen, einige wohlschmeckende Rezepte der Standardgerichte handelnder Protagonisten frei Haus geliefert zu bekommen. Die Lust aufs Nachkochen entsteht im Rahmen der familiären Mahlzeiten des Kommissars und dessen oft so zufällig erscheinenden Ermittlungserfolge.
So ist auch der vierte Provinzkrimi ein trotz mancher bemühter Längung durchaus amüsantes und lesenwertes Unterhaltungsbuch (4 von 5 Sternchen) und man darf sich hoffentlich auf einen weiteren Band der Reihe freuen.
(c) 11/2012, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Provinzkrimi "*Grießnockerlaffäre*" von Autorin "*Rita Falk*" aus dem Jahr 2012 ist der vierte Band der Eberhofer Reihe. Die Reihe umfasst inzwischen 8 Bände, die im "*dtv Deutschen Taschenbuchverlag*" erscheinen.
Im Polizeihof Landshut wird ein …
Mehr
Der Provinzkrimi "*Grießnockerlaffäre*" von Autorin "*Rita Falk*" aus dem Jahr 2012 ist der vierte Band der Eberhofer Reihe. Die Reihe umfasst inzwischen 8 Bände, die im "*dtv Deutschen Taschenbuchverlag*" erscheinen.
Im Polizeihof Landshut wird ein toter Polizist gefunden. Der Letzte, der mit dem Barschl zu tun hatte, war der Franz. Nun war der Tote ausgerechnet sein direkter Vorgesetzter – und absoluter Erzfeind. Blöderweise handelt es sich bei der Mordwaffe auch noch um Franz’ Hirschfänger. Sieht also nicht gut aus für den Eberhofer! (Klapptext)
"Und schon haben sich die zwei am Krawattl. Ich persönlich lehn mich erst mal zurück und schau mir das ein Weilchen an. Vier Fäuste für ein Halleluja - Schwangerschaftsgymnastik dagegen. Wie aber mein Bierglas ins Wanken gerät, muss ich mich einmischen." Zitat Seite 152
Genau so ist er, der Eberhofer! Der ist so was von unangenehm, das er schon wieder sympathisch ist.
Und Franz wäre nicht Franz, wenn nicht sein Jargon vor bayrischen Kraftausdrücken nur so strotzen würde. So gibt es seiner Meinung nach auch wieder jede Menge Volldeppen, Kampfweiber, Verwaltungsschnepfen und lebende Fleischpfanzerl in seiner nächsten Umgebung. Wer hier noch auf Wortsuche ist, findet sicher noch einige Beleidigungen mehr.
So kennen wir den Franz, er ist halt, wie er ist! Auch wenn er inzwischen vom Dorfpolizisten zum Kommissar aufgestiegen ist, ändert das ja nichts an seinem Naturell und man muss ihn trotz all seiner Unarten dennoch mögen.
Dieses Mal gerät Franz selbst in Verdacht, seinen verhassten Kollegen Barschl gelyncht zu haben. Bei der Befragung der Witwe, die früher Prostituierte war, erliegt Franz seinen niederen Trieben.
Überhaupt gibt es jede Menge Affären in diesem Buch.
Rita Falk hat mich mal wieder zum Lachen gebracht. Ich bin ausgesprochener Fan der Familie Eberhofer und habe daher gern verfolgt, was sich hier so alles abspielt. Speziell die Oma und die kleine "Sushi" haben es mir besonders angetan.
Die Kriminalfälle sind nun wirklich nicht die schwierigsten und auch eher vorhersehbar. Aber die Art und Weise der Aufklärung, bei der Franz Freund Rudi Birkenberger mal wieder einen großen Anteil hat, überrascht mich immer wieder aufs Neue.
Bei dieser Reihe tragen die speziellen Charaktere zur guten Unterhaltung bei. Einfache Gemüter mit bayrischem Sturschädel machen diese Krimireihe so kurzweilig und amüsant.
Ein Glossar und einige Rezepte aus Oma Lenis Kochbuch ergänzen das Buch. Denn das Essen kommt auch dieses Mal in Niederkaltenkirchen nicht zu kurz. Frei nach der Devise vom Franz: Erst essen, dann ermitteln! Na denn: Mahlzeit!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Omas alte Liebe erscheint, eine andere Oma stirbt- der übliche Wahnsinn in Niederkaltenkirchen. Zu seinem Ärger muß der Franz Dienst in Landshut machen. Ausgerechnet sein Erzfeind und Vorgesetzter wird auf der Weihnachtsfeier tot aufgefunden. Noch schlimmer, die Tatwache ist …
Mehr
Omas alte Liebe erscheint, eine andere Oma stirbt- der übliche Wahnsinn in Niederkaltenkirchen. Zu seinem Ärger muß der Franz Dienst in Landshut machen. Ausgerechnet sein Erzfeind und Vorgesetzter wird auf der Weihnachtsfeier tot aufgefunden. Noch schlimmer, die Tatwache ist eindeutig die vom Franz. Verwicklungen über Verwicklungen.<br />Mit viel Humor und sehr viel Ironie erzählt dieses Buch die Abenteuer vom Dorfpolizisten Franz Eberhofer. Von der ersten Seite an wird man in die Geschichte eintauchen. Ein herrliches Buch.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich hoffe, dass dieser Band genauso schön ist wie die vorhergehenden. Ich finde die Bücher von Rita Falk toll zu lesen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Geschichten vom Franz… Eberhofer.
Der Barschl, ein Vorgesetzter vom Franz, wird umgebracht. Und da kommt es dick für den Franz, denn er konnte noch nie gut mit ihm, so dass er nun Tatverdächtiger Nummer eins ist. Außerdem geht es daheim bunt zu, denn die Oma erlebt wohl …
Mehr
Geschichten vom Franz… Eberhofer.
Der Barschl, ein Vorgesetzter vom Franz, wird umgebracht. Und da kommt es dick für den Franz, denn er konnte noch nie gut mit ihm, so dass er nun Tatverdächtiger Nummer eins ist. Außerdem geht es daheim bunt zu, denn die Oma erlebt wohl ihren dritten Frühling und lässt so ihre Familie ein wenig im Stich, wenn’s um das Essen geht.
Von Rita Falk kenne ich bereits einige Bücher, entsprechend kannte ich ihren Schreibstil und die generelle Geschichte um den Franz Eberhofer schon. Vom Schreibstil her ist es sehr angenehm zu lesen, eine locker-leichte Lektüre, nie großartig schwierig von irgendwelchen Begriffen her, nichts kompliziert geschrieben.
Auch diese Geschichte war wieder so wunderbar unterhaltsam und lustig, durchaus aber auch spannend, öfter auch mal zum Kopf schütteln (Mensch, Franz!). Für mich war es wieder ein großes Lesevergnügen, durch den Mord und sonstige Unklarheiten im Leben vom Franz war es wirklich spannend und teilweise auch fast ein wenig undurchsichtig, so dass erst nach und nach hier Licht ins Dunkel kam.
Oftmals sind im Buch auch bayrische Begriffe eingebaut und natürlich wunderbare Gerichte von der Oma, was das Ganze noch lesenswerter macht. Die Begriffe sind meiner Ansicht nach gut verständlich, ansonsten aber auch ganz hinten noch einmal aufgeführt und erläutert, damit man sie überall versteht. Ebenso ganz zum Schluß findet man einige der tollen Rezepte, die im Buch genannt sind, entsprechend kann man nach dem Lesegenuss dann in den Essensgenuss kommen.
Ein wirklich unterhaltsamer und lustiger Heimatkrimi, das sind die Geschichten von Rita Falk rund um den Eberhofer Franz für mich. Und auch bei der Grießnockerlaffäre wurde ich nicht enttäuscht. Ein spannender Krimi, gewürzt mit viel Humor und toller Lebensart, dem gewissen Pfiff, einfach unterhaltsam zu lesen.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Franz Eberhofer wird als Kommissar selbst Verdächtiger in einem Mordfall: Sein ungeliebter Vorgesetzter Barschel wird nach einer Hochzeitsfeier, auf der auch war, Tod aufgefunden, mit Eberhofers Messer ermordet. Doch der örtliche Richter schützt ihn vor der Verfolgung durch seine …
Mehr
Franz Eberhofer wird als Kommissar selbst Verdächtiger in einem Mordfall: Sein ungeliebter Vorgesetzter Barschel wird nach einer Hochzeitsfeier, auf der auch war, Tod aufgefunden, mit Eberhofers Messer ermordet. Doch der örtliche Richter schützt ihn vor der Verfolgung durch seine Kollegen, so dass er in Ruhe selbst ermitteln und mit seinem ehemaligen Kollegen und jetzigem Privatdetektiv Birkenbacher den Fall aufklären kann. Nebenbei gibt es auch noch einige private Verwicklungen, als eine Jugendliebe seiner Oma wieder auftaucht und das geruhsame Familienleben durcheinander bringt
Leider ist die Geschichte an den Haaren herbeigezogen und Franz Eberhofer wirkt nicht wie ein sympathischer Provinzpolizist sondern wie ein überheblicher Macho, der weder Respekt vor Frauen noch vor seinen Freunden hat. Seine Immer-mal-wieder-Freundin Susi betrügt er nach Strich und Faden, ohne dass es ihm auch nur Leid tut und dass sie in einer unglaublich dümmlichen Art ihm einfach alles durchgehen lässt, in der Hoffnung, dass er ihr doch irgendwann im Leben noch einmal einen Antrag macht, ist nur schwer zu ertragen. Dir Mordgeschichte erscheint auch eher unlogisch und unglaubwürdig und ist eh nur Nebenschauplatz in einem Buch, in dem es eigentlich nur darum geht, wer wann an der Theke sitzt und Bier trinkt, wer wem Leberkäsesemmeln verkauft und warum die Oma eigentlich ein eigenes Leben haben darf.
Das einzig Gute an diesem Hörbuch (weshalb es auch noch zwei Sterne gibt) ist Christian Tramitz, der dem Franz Eberhofer wieder seine Stimme leiht und aus der Geschichte durch seine Darstellung wirklich noch das Allerbeste rausholt. Die Geschichte an sich war es nicht wert, erzählt oder gelesen zu werden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für