Jessica Fellowes
MP3-CD
Gefährliches Spiel / Die Schwestern von Mitford Manor Bd.2 (MP3-CD)
MP3 Format, Lesung. Gekürzte Ausgabe. 720 Min.
Gesprochen: Köhler, Juliane
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der zweite Teil der großen "Mitford"-FamiliensagaEs ist ihr großer Tag: Pamela Mitford feiert ihren 18. Geburtstag. Doch die Party endet in einer Tragödie, als der charismatische Adrian Curtis in den Tod stürzt. Die Polizei identifiziert schnell das Dienstmädchen Dulcie als Täterin. Louisa Cannon, Anstandsdame und Vertraute der Mitford-Schwestern - und selbst eine ehemalige Kriminelle -, hält Dulcie allerdings für unschuldig. Aber welcher Gast wurde dann zum Mörder? Und welche Rolle spielen Alice Diamond und ihre Bande der vierzig Diebinnen, zu denen Dulcie Kontakt hatte? Louisa und P...
Der zweite Teil der großen "Mitford"-Familiensaga
Es ist ihr großer Tag: Pamela Mitford feiert ihren 18. Geburtstag. Doch die Party endet in einer Tragödie, als der charismatische Adrian Curtis in den Tod stürzt. Die Polizei identifiziert schnell das Dienstmädchen Dulcie als Täterin. Louisa Cannon, Anstandsdame und Vertraute der Mitford-Schwestern - und selbst eine ehemalige Kriminelle -, hält Dulcie allerdings für unschuldig. Aber welcher Gast wurde dann zum Mörder? Und welche Rolle spielen Alice Diamond und ihre Bande der vierzig Diebinnen, zu denen Dulcie Kontakt hatte? Louisa und Pamela stellen Nachforschungen an - und der wahre Mörder ist ganz in ihrer Nähe.
Mit der richtigen Portion Drama und Leidenschaft gelesen von Juliane Köhler.
(2 mp3-CDs, Laufzeit: ca. 10h 17)
Es ist ihr großer Tag: Pamela Mitford feiert ihren 18. Geburtstag. Doch die Party endet in einer Tragödie, als der charismatische Adrian Curtis in den Tod stürzt. Die Polizei identifiziert schnell das Dienstmädchen Dulcie als Täterin. Louisa Cannon, Anstandsdame und Vertraute der Mitford-Schwestern - und selbst eine ehemalige Kriminelle -, hält Dulcie allerdings für unschuldig. Aber welcher Gast wurde dann zum Mörder? Und welche Rolle spielen Alice Diamond und ihre Bande der vierzig Diebinnen, zu denen Dulcie Kontakt hatte? Louisa und Pamela stellen Nachforschungen an - und der wahre Mörder ist ganz in ihrer Nähe.
Mit der richtigen Portion Drama und Leidenschaft gelesen von Juliane Köhler.
(2 mp3-CDs, Laufzeit: ca. 10h 17)
Jessica Fellowes, bekannt durch ihre Begleitbücher zur weltberühmten Serie "Downton Abbey", arbeitet als Journalistin und Referentin und war früher als stellvertretende Chefredakteurin von Country Life tätig. Sie ist die Nichte von Julian Fellowes, Schauspieler, Romanautor und Verfasser der Downton Abbey-Drehbücher. Jessica Fellowes lebt mit ihrer Familie, einem Labradoodle und zwei Hühnern in Oxfordshire.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Originaltitel: Bright Young Dead (Sphere)
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 617 Min.
- Erscheinungstermin: 9. September 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837143850
- Artikelnr.: 55695886
Herstellerkennzeichnung
Random House Audio
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Jessica Fellowes (...) vermischt gekonnt und kurzweilig Fiktion und Fakten.« Die Presse am Sonntag 20191124
Zum Inhalt
Wir schreiben das Jahr 1925. Louisa Cannon arbeitet weiterhin als Kindermädchen auf Mitford Manor. Pamela Mitford feiert ihren 18. Geburtstag. Während einer Schnitzeljagd stürzt Adrian Curtis in den Tod. Als Täterin steht schnell das Dienstmädchen Dulcie fest, …
Mehr
Zum Inhalt
Wir schreiben das Jahr 1925. Louisa Cannon arbeitet weiterhin als Kindermädchen auf Mitford Manor. Pamela Mitford feiert ihren 18. Geburtstag. Während einer Schnitzeljagd stürzt Adrian Curtis in den Tod. Als Täterin steht schnell das Dienstmädchen Dulcie fest, doch Louisa hat bald ihre Zweifel an der Schuld des Mädchens.
Meine Meinung
Nachdem ich mit dem ersten Buch so meine Schwierigkeiten hatte, war ich nun auf die Fortsetzung gespannt. Die Umsetzung des zweiten Teils ist meiner Meinung nach besser gelungen als beim ersten. Neben dem Todesfall bei der Geburtstagsfeier geht es diesmal noch um die Kriminelle Alice Diamond und ihre Bande aus vierzig Diebinnen, die in London und Umgebung ihr Unwesen treiben.
Wir begegnen auch wieder dem Polizisten Guy. Er ermittelt zusammen mit der jungen Kollegin Mary. Der Fall ist diesmal recht knifflig, doch Guy findet am Ende eine schlüssige Lösung. Es hat mir gut gefallen, wie man nach und nach der Lösung des Falls näher kommt.
Gesprochen wird das Buch wieder von Juliane Köhler. Mit ihrer angenehmen Stimme schafft sie es die Hörer an die Lautsprecher zu fesseln.
Das Buch ist wieder eine Mischung aus Familien-Saga und Kriminalroman. Mir hat die Fortsetzung besser gefallen als der Auftaktroman. Daher vergebe ich diesmal 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes (Hör)Buch mit interessanter Inhalt und Zeitgeist der zwanziger Jahre.
Die Sprecherin Juliane Köhler liest ansprechend und lebendig. Einziger Wermutstropfen die mangelhaften Englischkenntnisse der Sprecherin die manche Worte und Namen ständig falsch ausspricht
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
1925 England. Der 18. Geburtstag von Pamela Mitford, der zweitältesten der 6 Mitford-Töchter von Lord und Lady Redesdale, steht bevor und natürlich ist eine Geburtstagsparty geplant, deren Gäste vor allem aus dem wohlhabenden und aristokratischen Freundeskreis von Pams …
Mehr
1925 England. Der 18. Geburtstag von Pamela Mitford, der zweitältesten der 6 Mitford-Töchter von Lord und Lady Redesdale, steht bevor und natürlich ist eine Geburtstagsparty geplant, deren Gäste vor allem aus dem wohlhabenden und aristokratischen Freundeskreis von Pams älterer Schwester Nancy bestehen. Zu diesem Anlass findet auch eine Schnitzeljagd statt, die von den dafür abgestellten Anstandsdamen, Louisa Canon und Dulcie Long, begleitet wird. Doch der Ausflug endet abrupt mit dem Tod des Gastes Adrian Curtis. Da es einige Verdachtsmomente gegen Dulcie gibt, wird diese verhaftet. Aber Louisa zweifelt an deren Schuld, ist sie doch schon lange mit Dulcie befreundet. Deshalb versucht Louisa mit Hilfe ihres Freundes, dem Polizisten Guy, den wahren Mörder zu finden. Ob es ihr gelingen wird?
Jessica Fellowes hat mit „Die Schwestern von Mitford Manor-Gefährliches Spiel“ den zweiten Band ihrer Mitford-Serie vorgelegt, der dem Vorgänger an Spannung und Unterhaltung in nichts nachsteht. Der Erzählstil ist flüssig-leicht, fesselnd und bildhaft, der Leser findet sich mit den ersten Zeilen zeitversetzt zu Beginn des letzten Jahrhunderts auf dem Anwesen Mitford Manor wieder, wo er sich innerhalb der adligen Familie niederlässt, die Aktivitäten zu Pamelas Geburtstag hautnah mitverfolgt und dabei auf viele alte Bekannte aus dem ersten Teil trifft. Die Autorin besitzt ein geschicktes Händchen dafür, Realität mit Fiktion sehr gekonnt miteinander zu verknüpfen und ihre Geschichten so spannend und glaubwürdig an den Leser zu bringen. Das Schöne an dieser Reihe ist, dass hier dem Kindermädchen der Mitford-Schwestern, Louisa eine zentrale Rolle zukommt, die ihre Mädchen vor allem beschützt und sich um die Aufklärung von Unstimmigkeiten kümmert. Die Beschreibung der Örtlichkeiten ist farbenfroh gestaltet und lassen den Leser in das alte England mit all seinen gesellschaftlichen Standesdünkeln und Eigenheiten eintauchen, aber auch ein Ausflug in die Unterwelt sowie eine lebendig beschriebene Séance macht dieses Buch zu einem Schmankerl.
Den Charakteren mit ihren individuellen Ecken und Kanten wurde regelrecht Leben eingehaucht. Sie wirken realistisch und glaubwürdig, so dass es dem Leser nicht schwer fällt, sich unter sie zu mischen, mit ihnen zu fühlen und sich vor allem auch mit auf die Suche zu machen, um den Täter zu finden und einige Geheimnisse aufzudecken. Louisa ist eine patente Frau mit viel Loyalität für ihren Arbeitgeber, aber auch für ihre Freunde. Sie ist Nancy Mitford eine enge Vertraute und sowohl mit einer gesunden Neugier als auch mit Misstrauen gesegnet. Polizist Guy ist ein enger Freund Louisas und teilt oftmals ihre Ansichten. Er besitzt Durchsetzungsvermögen und eine gute Spürnase. Trotzdem geraten er und Louisa in so manch brenzlige Situation. Alice Diamond ist eine zwielichtige Person, die in illustren Kreisen verkehrt. Aber auch Nancy, Pamela sowie Lord und Lady Redesdale machen mit ihren Auftritten die Szenerie lebendig und unterhaltsam.
„Die Schwestern von Mitford Manor-Gefährliches Spiel“ ist ein historischer Roman mit spannenden Krimielementen, der von der ersten Seite an zu fesseln weiß und ein schönes Kopfkino beschert. Absolute Leseempfehlung, das Warten auf Teil 3 beginnt!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für Louisa war die Anstellung als Anstandsdame ein wahrer Glücksfall. Auch wenn sie bereits spürt, dass ihre Zeit im Hause Mitford nicht mehr ewig andauern wird, so genießt sie es doch sehr sich um die Kleinen zu kümmern und mit den Größeren Ausflüge nach …
Mehr
Für Louisa war die Anstellung als Anstandsdame ein wahrer Glücksfall. Auch wenn sie bereits spürt, dass ihre Zeit im Hause Mitford nicht mehr ewig andauern wird, so genießt sie es doch sehr sich um die Kleinen zu kümmern und mit den Größeren Ausflüge nach London zu unternehmen. Das beschauliche Landleben gerät aus den Fugen, als es zu einem perfiden Mord kommt. Schnell scheint die Schuldige gefunden, doch für Louisa passt einiges an der Geschichte nicht zusammen, weshalb sie Guy Sullivan einschaltet…
Obwohl inhaltlich eine gewisse Zeitspanne zwischen dem ersten und dem zweiten Band liegt, so hat man sich als Leser recht schnell erneut eingefunden in der damaligen Zeit, wie auch auf dem Anwesen der Familie Mitford. Dass es ausgerechnet bei einer sorgfältig geplanten Party zu einem solchen Unglück kommen würde, hätte wohl niemand geahnt.
Ähnlich wie Louisa glaubt auch der Leser nicht an die – zugegebenermaßen offensichtliche – Lösung, die ziemlich schnell präsentiert wird. Doch auch ohne zunächst allzu tiefgründige Betrachtungen scheint es durchaus Unstimmigkeiten zu geben, denen auf den Grund zu gehen sich mit Sicherheit lohnt. Man hat zwar mitunter das Gefühl als würde die Handlung stagnieren, im weiteren Verlauf ergeben sich dann aber doch wieder überraschende Wendungen, die auf neuerliche Hinweise deuten. Somit darf man sich nicht irreführen lassen, muss äußeren wie inneren Einflüssen die Stirn bieten und möglichst analytisch denken. Denn ansonsten gelangt man in einen emotionalen Sog, der den ein oder anderen Fakt auszublenden versucht.
Passagenweise zu langwierig gestaltet, von der Idee her aber absolut gelungen. Ob es für Louisa noch weitere Fälle zu lösen geben wird?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mir hat der 2. Band der Reihe sehr gut gefallen. Ich fand ihn interessanter als das Vorgängerbuch. Kindermädchen Louisa steht im Mittelpunkt und versucht ihre Freundin Doulcie aus dem Gefängnis zu bekommen. Zusammen mit Polizist Guy versucht sich dahinter zu kommen, was in der …
Mehr
Mir hat der 2. Band der Reihe sehr gut gefallen. Ich fand ihn interessanter als das Vorgängerbuch. Kindermädchen Louisa steht im Mittelpunkt und versucht ihre Freundin Doulcie aus dem Gefängnis zu bekommen. Zusammen mit Polizist Guy versucht sich dahinter zu kommen, was in der Mordnacht wirklich geschah. Schnell wird klar, dass Doulcie als erstbeste Täterin ohne Beweise eingesperrt wurde. Es waren zwar viele Personen am Start, aber ich habe zum Glück den Überblick behalten. Man kam sich zwischendurch vor, wie wenn man Cluedo spielt. Auch konnte man sich durch den beschreibenden Schreibstil gut die dunklen Gassen und das Umfeld der Mitfords vorstellen und eintauchen in die scheinheilige Welt. Die Spannung hält sich leider nicht konstant, erst Richtung Ende wird es zunehmend spannender. Alles in allem ein schöner Kriminalfall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
DIE SAGA UM DIE MITFORD SCHWESTERN GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE.
Nachdem ich letztes Jahr Band 1 verschlungen habe, habe ich mich unglaublich auf den zweiten Band der Mitford Schwestern gefreut.
Pamela Mitford wird bald 18 und diesem Anlass gebührend soll es ein rauschendes Fest geben. …
Mehr
DIE SAGA UM DIE MITFORD SCHWESTERN GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE.
Nachdem ich letztes Jahr Band 1 verschlungen habe, habe ich mich unglaublich auf den zweiten Band der Mitford Schwestern gefreut.
Pamela Mitford wird bald 18 und diesem Anlass gebührend soll es ein rauschendes Fest geben. Doch die Party findet ein jähes Ende, als Adrian am Fuße des Kirchenturms der Mitfords tot aufgefunden wird. Sofort ist klar, es kann nur das Dienstmädchen Lucie gewesen sein, da sie neben der Leiche stand. Louisa glaubt nicht an die Schuld der jungen Frau und ihr wird schnell klar: es kann eigentlich nur jemand der anderen Gäste der Feier gewesen sein. Sie fängt an auf eigene Faust zu ermitteln und wendet sich bald an ihren Vertrauten Guy Sullivan, der bei der Polizei arbeitet. Gemeinsam decken sie mehrere unschlüssige Lücken auf, die alle darauf hinweisen, dass nicht Lucie es war. Anfangs schenkt ihnen jedoch keiner Glauben und Louisa begibt sich selber in große Gefahr, um ihrer Freundin zu helfen. Kann sie ihr helfen? Und wenn sie es nicht war, wer wurde dann zum Mörder auf dem eigentlichen Jubelfest von Pamela?
Meine Meinung
Mich hat es stellenweise ein wenig an das Spiel Cluedo erinnert. Wer war der Täter, mit welchem Gegenstand wurde das Opfer getötet? Leider finde ich, dass der Kriminalfall an sich viel zu kurz gekommen ist und dadurch sehr oft der Spannungsbogen abgefallen ist. Ich hätte mir hier mehr Einzelheiten oder Ermittlungen gewünscht. Die Kapitel aus Polizeisicht fand ich leider etwas zäh und langwierig. Louisas Detektivarbeit hingegen fand ich sehr gut durchdacht.
Worüber ich mich super gefreut habe ist, dass das Dienstmädchen Louisa auch in dieser Geschichte eine tragende Rolle spielt, denn sie ist mir schon im ersten Teil total ans Herz gewachsen. Sie ist zum festen Teil der Familie Mitford geworden und muss nicht wie im ersten Band noch um ihre Stellung kämpfen. Sie steht Pamela als Anstandsdame immer mit Rat und Tat zur Seite. Auch Pamela mochte ich als Protagonistin super gerne. Ihre Leidenschaft zum Reiten hat mich ihr sofort näher gebracht. Sie ist aber eher eine Person, die im Hintergrund steht und sich nicht nach vorne drängt.
Absolut gelungen ist die Beschreibung des Flairs der goldenen Zwanziger. Jessica Fellowes lässt den Leser durch ihren detaillierten Schreibstil fast selber in dieses Jahrzehnt eintauchen.
Die Auflösung des Falls fand ich richtig genial gemacht. Auch wie sich die Ereignisse im letzten Drittel der Geschichte immer weiter zugespitzt haben hat mich total gefesselt. Hier konnte ich das Buch dann gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wer nun der Mörder ist.
FAZIT.
Mir hat der zweite Teil zwar nicht ganz so gut wie der erste gefallen, aber ich fand es dennoch ein richtig tolles Buch! Ich habe gleich nach Beenden gegoogelt, ob es noch einen dritten Teil gibt und freue mich sehr, dass es den tatsächlich geben wird. Alle Fans der goldenen Zwanziger kommen hier definitiv auf ihre Kosten und auch Krimifans werden hier Spaß am Mitfiebern haben.
Bewertung: 4 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kriminal-Roman
Fünf Jahre sind vergangen, seit Louisa Cannon ihren Job als Kindermädchen auf Mitford Manor begonnen und den Mord um die verdiente Krankenschwester Florence Nightingale Shore aufgeklärt hat. Ihr Leben ist seitdem ruhiger geworden.
1925 steht Pamela Mitfords 18. …
Mehr
Kriminal-Roman
Fünf Jahre sind vergangen, seit Louisa Cannon ihren Job als Kindermädchen auf Mitford Manor begonnen und den Mord um die verdiente Krankenschwester Florence Nightingale Shore aufgeklärt hat. Ihr Leben ist seitdem ruhiger geworden.
1925 steht Pamela Mitfords 18. Geburtstag an. Die Party gipfelt in eine mitternächtliche Schnitzeljagd – und plötzlich ist einer der Gäste tot. Louisas Freundin Dulcie, ein befreundetes Dienstmädchen, wird verhaftet. Sie hatte sich kurz zuvor mit dem Toten gestritten. Doch Louisa kann nicht an ihre Schuld glauben und versucht ihr zu helfen.
Auch mein heimlicher Star des ersten Bandes, der Polizist Guy Sullivan, ist wieder mit dabei. Diesmal arbeitet er mit der jungen weiblichen Polizistin Mary Moon zusammen. Sie sollen die Meisterdiebin Alice Diamond fassen, die mit ihrer reinen Frauenbande Diebstähle im ganz großen Stil durchzuzieht. „Alice Diamond war groß wie ein Mann, trug einen schweren Brokatmantel, und an jedem Finger steckte ein Ring mit funkelnden Steinen.“ (S. 35/36)
Leider hat mir der der 2. Band nicht ganz so gut gefallen wie Band 1, da der Kriminalfall etwas zu kurz kam und zu wenig Spannung aufgebaut wurde. Der Mord bildet den Beginn und das Ende der Handlung, dazwischen geht es aber weniger um dessen Aufklärung sondern mehr um das alltägliche Leben von Louisa und den Mitfords.
Pamela ist sehr bodenständig, liebt das Reiten und Kochen und interessiert sich noch nicht für einen eventuellen Ehemann. Trotzdem wird sie in die Gesellschaft eingeführt und Louisa ist als ihre Anstandsdame immer dabei. Pamela, die sehr behütet aufgewachsen ist, fühlt sich da manchmal etwas überfordert, spielt die Erwachsene.
Die goldenen Zwanziger waren ein wirklich aufregendes Jahrzehnt. Jessica Fellowes schildert das Gesellschaftsleben in London zur damaligen Zeit sehr anschaulich und mitreißend: die Bälle, Theaterbesuche und Teestunden, aber auch heimliche Schäferstündchen und Verwicklungen.
Mein Fazit: Obwohl der vorliegende Band mehr Roman als Krimi ist, hat er mich wieder gut unterhalten und ich bin schon sehr gespannt, mit welcher Schwester und welcher Zeit es im nächsten Buch weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote