Hape Kerkeling
Audio-CD
Gebt mir etwas Zeit
Meine Chronik der Ereignisse Bestsellerautor Hape Kerkeling über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren. 648 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Kerkeling, Hape
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Hörbuch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit H...
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Hörbuch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
Hape (eigentlich Hans-Peter) Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle 'Hannilein'. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und Serien wie 'Känguru', 'Total Normal', 'Hape trifft' und 'Let's Dance';als 'Königin Beatrix', 'Hurz'-Sänger Miroslav Lemm, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator und Kabarettist wurde u. a. mit der Goldenen Kamera, dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch 'Ich bin dann mal weg' stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat bis heute fast fünf Millionen Leser erreicht. Die Verfilmung mit Devid Striesow in der Hauptrolle kam 2015 in die Kinos. Auch seine 2014 erschienene Autobiografie 'Der Junge muss an die frische Luft' wurde zum Bestseller und 2018 von Oscar-Preisträgerin Caroline Link verfilmt. Hape (eigentlich Hans-Peter) Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle 'Hannilein'. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und Serien wie 'Känguru', 'Total Normal', 'Hape trifft' und 'Let's Dance';als 'Königin Beatrix', 'Hurz'-Sänger Miroslav Lemm, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator und Kabarettist wurde u. a. mit der Goldenen Kamera, dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch 'Ich bin dann mal weg' stand 100 Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste und hat bis heute fast fünf Millionen Leser erreicht. Die Verfilmung mit Devid Striesow in der Hauptrolle kam 2015 in die Kinos. Auch seine 2014 erschienene Autobiografie 'Der Junge muss an die frische Luft' wurde zum Bestseller und 2018 von Oscar-Preisträgerin Caroline Link verfilmt.

© Stephan Pick
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Anzahl: 9 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 648 Min.
- Erscheinungstermin: 25. September 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869526157
- Artikelnr.: 70296067
Herstellerkennzeichnung
Universal Music GmbH
Mühlenstrasse 25
10243 Berlin
productsafety@umusic.com
»Diesem charmanten Plauderer folgt man gern« Denis Scheck ARD - Druckfrisch 20250119
»(Das Buch) schafft das Kunststück sehr lustig, aber auch sehr berührend und ernst zu sein.« (A) ORF 1 - Willkommen in Österreich 20241126
Zum Inhalt:
Auf der Suche nach seinen Vorfahren taucht Hape tief in die Vergangenheit ein und fördert erstaunliches hervor.
Meine Meinung:
Das ist mehr als die Suche nach den Vorfahren. Es ist ein Mischwerk aus den historischen Fakten seiner Vorfahren, aber auch ein Roman über die …
Mehr
Zum Inhalt:
Auf der Suche nach seinen Vorfahren taucht Hape tief in die Vergangenheit ein und fördert erstaunliches hervor.
Meine Meinung:
Das ist mehr als die Suche nach den Vorfahren. Es ist ein Mischwerk aus den historischen Fakten seiner Vorfahren, aber auch ein Roman über die Vorfahren, welche Erlebnisse und Ereignisse entstehen lassen, die sich so sicher nicht haben recherchieren lassen. Er lässt uns aber auch wieder tief ins eigene Leben eintauchen, in die Anfangszeiten seiner Karriere und auch zu seiner ersten großen Liebe, die man hautnah miterlebt und mit durchleidet. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Ich mag die Art, wie Hape Dinge aufbereitet und besonders auch wie er das Hörbuch liest. Für mich ein Highlight des Jahres.
Fazit:
Toll!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Chronik einer turbulenten Familiengeschichte
Hape Kerkeling erzählt aus seinem Leben und verbindet das mit der Chronik seiner Familiengeschichte. Die Abgeschiedenheit in den Zeiten von Corona hat ihn dazu bewogen, sich in die Ahnenforschung zu stürzen, und er hat dabei interessante …
Mehr
Chronik einer turbulenten Familiengeschichte
Hape Kerkeling erzählt aus seinem Leben und verbindet das mit der Chronik seiner Familiengeschichte. Die Abgeschiedenheit in den Zeiten von Corona hat ihn dazu bewogen, sich in die Ahnenforschung zu stürzen, und er hat dabei interessante Geschichten ausgegraben, bis hin zu einem unglaublichen Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha durch ihr ganzes Leben getragen hat.
In mehreren Zeitschienen plaudert Hape Kerkeling frei von der Leber weg, erzählt von seinem Leben und von verschiedenen seiner Vorfahren. Geprägt sind seine Erzählungen von dem ihm eigenen trockenen Humor. Ich habe das Buch als Hörbuch genießen dürfen, erzählt vom Autor selbst, da springt die Begeisterung für seine Erzählungen schnell auf den Hörer über.
Mich haben Hape Kerkelings Ausführungen zu seiner Familiengeschichte bestens unterhalten können. Für Fans des Autors ist das Buch ein absolutes Must-have, aber auch wer sich mit Ahnenforschung und Familiengeschichten beschäftigt, wird sich gerne in dieses Buch vertiefen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter, als Hörbuch gelesen vom Autor selbst, und vergebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Hape Kerkelings Hörbüchern bin ich aufgewachsen und habe mich deshalb sehr über ein neues gefreut, insbesondere auch, da es um sein persönliches Leben geht. Dabei erzählt er über viele verschiedene Stränge und teils anekdotische Geschichten aus seinem Leben und …
Mehr
Mit Hape Kerkelings Hörbüchern bin ich aufgewachsen und habe mich deshalb sehr über ein neues gefreut, insbesondere auch, da es um sein persönliches Leben geht. Dabei erzählt er über viele verschiedene Stränge und teils anekdotische Geschichten aus seinem Leben und dem Leben seiner Vorfahren, da er sich mit Ahnenforschung beschäftigt hat. Manche Geschichten waren dabei interessanter als andere, aber alles war auf seine typisch humorvolle Art erzählt und wunderbar von ihm selbst eingesprochen. Dabei ist allerdings nicht alles lustig, es wird auch traurig und berührt. Besonders begeistert hat mich, wie er den wenigen Eckdaten zu Ahn*innen Leben eingehaucht hat.
Insgesamt hat es mich wirklich sehr gut unterhalten, wenn es auch teilweise seine Längen hatte, da manche Erzählstränge nicht so interessant waren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
HaPe, der Ahnenforscher
Aufmerksam wurde ich bei Inas Nacht, bei der Hape Kerkling zu Gast war, um dieses Buch zu bewerben. Es war ein launiges Gespräch, ich war angefixt. Als absoluter Fan von ihm musste ich sein neuestes Werk unbedingt kennenlernen und was liegt da näher, als es …
Mehr
HaPe, der Ahnenforscher
Aufmerksam wurde ich bei Inas Nacht, bei der Hape Kerkling zu Gast war, um dieses Buch zu bewerben. Es war ein launiges Gespräch, ich war angefixt. Als absoluter Fan von ihm musste ich sein neuestes Werk unbedingt kennenlernen und was liegt da näher, als es sich von ihm vortragen zu lassen. Gesagt – getan. Die letzten Töne des ungekürzten Hörbuches, in dem er über 10 Stunden und 48 Minuten über sein Leben und auch über seine Verwandtschaft zu den britischen Royals erzählt, sind verklungen und nun hier mein Resümee.
Der Einstieg ins Buch war mir zu lang und breit erklärt. Wir stammen alle von denselben Ur- Ur- Ur… Vorfahren ab. Nach dem ausführlichen Prolog war ich erleichtert und auch gespannt darauf, was er nun zu berichten weiß - ich gebe ihm nur zu gerne etwas Zeit.
Hape ist nun auch Ahnenforscher. Dabei hat er festgestellt, dass er mit dem britischen Königshaus verwandt ist, was auf Oma Bertha zurückgeht. Auch sei verraten, dass der „Hutmacher“ Cornelius Kerkeling mit dem Titel dieses Buches zu tun hat. Er hatte ein auf Zweisamkeit ausgelegtes, nicht direkt legales Geschäft, das aber dennoch gut besucht war. Er erzählt viel Interessantes über interessante Leute und wie es so ist, ist manche Anekdote besser gelungen als so manch andere. Seine Anfänge im Showgeschäft gehören natürlich dazu und auch weiß man, dass er Männer liebt. Er meint, ein erzkonservativer Schwuler zu sein, also ein ganz normaler Mensch. Ein sympathischer noch dazu, wie ich finde. Etwas zu viel waren mir die zu intimen Einblicke in sein Privatleben, die hätte ich so geballt nicht gebraucht. Über so einige langatmige Stellen sehe ich hinweg, denn dieses locker-leichte, das Spontane, dieses witzig Vorgetragene, das ich von ihm gewohnt bin, ist auch hier da – Hape ist präsent, „Gebt mir etwas Zeit“ durchaus hörenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kerkeling auf den Spuren seiner Vorfahren - amüsant und unterhaltsam!
"Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse" von Hape Kerkeling ist als ungekürztes Hörbuch bei Hörbuch Hamburg - Osterwold Audio erschienen, hat eine Dauer von 10 Stunden und 48 Minuten und …
Mehr
Kerkeling auf den Spuren seiner Vorfahren - amüsant und unterhaltsam!
"Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse" von Hape Kerkeling ist als ungekürztes Hörbuch bei Hörbuch Hamburg - Osterwold Audio erschienen, hat eine Dauer von 10 Stunden und 48 Minuten und wird gesprochen vom Autor selbst.
In seinem neuesten Werk gibt uns Hape kerkeling Einblick in sein Leben und das seiner Vorfahren, wandelt er doch auf den Spuren derselben und betreibt Ahnenforschung bis zurück ins 17.Jahrhundert. dabei wechselt er zwischen Gegenwart und Vergangenheit, ist mal munter und fröhlich, mal ernst und melancholisch und liest das Ganze in seiner gewohnten Art, die mir ausgesprochen gut gefällt.
Dennoch bin ich etwas zwiegespalten, denn die historischen Abhandlungen, ob nun real oder fiktiv, fand ich äußerst unterhaltsam, ansprechend und amüsant. Kerkelings eigene Geschichte hingegen, obwohl stellenweise durchaus bewegend, hat mich zunehmend eher genervt, denn Hape kokettiert oftmals über seine Homosexualität und der Ausflug in politische Gefilde war eher gewagt als gelungen.
Sehr gefallen hat mir insgesamt seine offene, ehrliche Art und die Tatsache, dass er sich selbst genauso auf die Schippe nimmt wie den Rest der Welt :o)
#GebtmiretwasZeit #NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Hape Kerkeling kenne ich schon seine Kindheit und seine Reise zu sich selbst, nachdem er bereits beruflich sehr erfolgreich war aber gesundheitlich am Ende.
Nun folgt im neuesten Buch ein weiterer wichtiger Abschnitt seines Lebens: seine Jugend und der Beginn des Erwachsenwerdens. Seine …
Mehr
Von Hape Kerkeling kenne ich schon seine Kindheit und seine Reise zu sich selbst, nachdem er bereits beruflich sehr erfolgreich war aber gesundheitlich am Ende.
Nun folgt im neuesten Buch ein weiterer wichtiger Abschnitt seines Lebens: seine Jugend und der Beginn des Erwachsenwerdens. Seine Anfänge beim Fernsehen, die ersten Jobs und schnell auch schon eigene Shows, seine erste Begegnung mit Duncan in einer Amsterdamer Bar und die darauf folgende erste richtig große Liebe. Diesen Teil der Geschichte habe ich mit großer Spannung und auch vielen Emotionen im Herzen verfolgt.
Dazwischen gibt es immer wieder auch die Geschichte von Hapes Urahnen, die - wie eine DNA-Analyse ergab - aus den Niederlanden stammten. Und so schreibt Hape auf, wie sich das Leben dort für seine Vorfahren wohl zugetragen haben mag.
Ebenso ergab diese DNA-Analyse, dass er über seine Oma Bertha wohl auch mit dem englischen Königshaus verwandt ist. Da wurde es dann auch für mich wieder etwas spannender mit der Ahnenforschung, und diese Episode des Aufeinandertreffens von Uroma und König beschreibt Hape Kerkeling auch herrlich amüsant.
Bei Biografien, die vom Autor selbst gelesen werden, greife ich sehr gern zum Hörbuch. Das wirkt noch einmal einen Tick realistischer, als ob mir der Herr Kerkeling das alles bei Kaffee & Kuchen erzählen würde. Vor allem, weil er auch so genial verschiedene Stimmen und vor allem auch Dialekte imitieren kann. Es war mir ein Fest, ihm zuzuhören!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als bekennender Fan von Hape Kerkeling musste ich sein neues Werk unbedingt lesen. Als ich sah das es dieses Buch auch als ungekürztes Hörbuch gibt, habe ich es halt gehört statt gelesen.
Und er las es in seiner unnachahmlichen Art selber, was mich sehr freute.
Dieses Buch entstand …
Mehr
Als bekennender Fan von Hape Kerkeling musste ich sein neues Werk unbedingt lesen. Als ich sah das es dieses Buch auch als ungekürztes Hörbuch gibt, habe ich es halt gehört statt gelesen.
Und er las es in seiner unnachahmlichen Art selber, was mich sehr freute.
Dieses Buch entstand während der Corona Pandemie, als er sich mit seinem eigenen Stammbaum beschäftigte. Aus einer „Ach gucken wir doch mal“ Idee wurde eine jahrelange Beschäftigung. Er schickte eine Speichelprobe an ein bekanntes Unternehmen und bekam dann nicht nur seine DNA sondern auch seitenweise wer zu seiner Familie gehört, und das bis ins tiefte Mittelalter zurück. Daraus wurde dann dieses wunderbare Buch. Seine Großmutter Berta nahm zu ihrer Zeit ein Geheimnis mit ins Grab, und dieses Geheimnis konnte Hape Kerkeling durch diese Anfangs gedachte Spielerei und weiteren Forschungen seinerseits gelüftet werden.
In seiner unnachahmlichen Art erzählt er den Hörern seine eigene Familiengeschichte.
Jede Linie seiner Familie beleuchtet er von tiefster Vergangenheit bis in die Gegenwart.
Auch rechnet er ab mit den Menschen und deren Einstellung zur Homosexualität. Denn so offen wie heute waren die Menschen lange nicht und er hatte während der Anfänge seiner Karriere heftig damit zu kämpfen.
So gibt Hape Kerkeling tiefen Einblick in sein Leben und das nicht nur in die Zeit seiner Fernsehkarriere sondern auch in sein privates Leben.
Einige Phasen in seinem privaten Leben waren für mich schon schwer verdaulich und ich musste erst mal eine Pause einlegen.
Ein sehr ehrliches und offenes Buch, das mir Hape Kerkeling in einem anderen Licht zeigte als die Bücher davor. Mit „Pfoten vom Tisch“ bekam ich schon eine gewisse Einsicht in sein Leben und Wirken, aber mit diesem Werk hat sich selber übertroffen.
Mich hat er mit „Gebt mir etwas Zeit“ restlos begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem neusten Buch befasst sich Hape Kerkeling mit der Geschichte seiner Familie und geht dabei zurück bis auf das 17. Jahrhundert. Er vermischt dabei reale Persönlichkeiten mit seinen Familienangehörigen. Es ist in der Tat eine etwas außergewöhnliche Autobiografie, …
Mehr
In seinem neusten Buch befasst sich Hape Kerkeling mit der Geschichte seiner Familie und geht dabei zurück bis auf das 17. Jahrhundert. Er vermischt dabei reale Persönlichkeiten mit seinen Familienangehörigen. Es ist in der Tat eine etwas außergewöhnliche Autobiografie, welche mich nur zum Teil fesseln konnte. Am besten haben mir die Abschnitte, welche in den achtziger Jahren und später spielten, gefallen, weil es da zu einem großen Teil um das Leben des Künstlers ging. Wogegen mir das geschehen im 17. Jahrhundert, manchmal etwas zu weit schweifend war und dadurch der Lesefluss verloren ging. obwohl mir schon etliches, aus seiner persönlichen Geschichte und der seiner Familie, bekannt war, habe ich einige wissenswerte Neuigkeiten erfahren.Besonders bewegend, fand ich die Liebesbeziehung zu Duncan und seinen viel zu frühen Tod. In dem Zusammenhang kam auch deutlich zum Ausdruck, wie das Leben eines Künstlers, außerhalb der Scheinwerfer aussieht. Es muss sehr schwer sein, eine lustige Show zu präsentieren und dabei in tiefer Trauer zu sein. Über solche Sachen macht man sich viel zu wenig Gedanken.
Obwohl ich Hape Kerkeling als Künstler sehr mag, fand ich ihn als Sprecher nicht. Die erste Wahl, manche Dialoge wirkten eintönig.
Trotz dieser Kritikpunkte, kann ich das Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo kommt H.P. her?
H.P. Kerkeling, der selbst der Sprecher des Hörbuchs ist, erzählt in diesem Buch, dass er in der Corona Zeit seinen Stammbaum erforscht hat. Da er, wie wir ja fast alle, mehr freie Zeit hatten als uns lieb war, hat er einen DNA Test machen lassen um seine Wurzeln zu …
Mehr
Wo kommt H.P. her?
H.P. Kerkeling, der selbst der Sprecher des Hörbuchs ist, erzählt in diesem Buch, dass er in der Corona Zeit seinen Stammbaum erforscht hat. Da er, wie wir ja fast alle, mehr freie Zeit hatten als uns lieb war, hat er einen DNA Test machen lassen um seine Wurzeln zu finden. Dabei fand viel über sich und seine Vorfahren heraus.
Einige Abschnitte führen ins 17. Jahrhundert zurück, Andere Anfang der 1900ter Jahre als seine Großmutter Berta geboren wurde. Außerdem berichtet H.P. Kerkeling über seine Zeit als junger homosexueller Erwachsener, in der er einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat.
Sehr eindrucksvoll fand ich wie detailliert seine Nachforschungsergebnisse doch waren. Wie er das Leben einiger Vorfahren dokumentiert ist und welche Überraschungen dabei heraus kamen.
Zeitweise haben mich diese Ausführungen sogar überfordert. Wer nun wie mit wem Verwandt usw. Deshalb bin ich ganz froh dass ich es als Hörbuch gehört habe, ansonsten hätte ich es wahrscheinlich nicht bis zum Ende gelesen. Aber so hat mich H.P. mit seiner humorvollen Art doch immer wieder gefesselt. Am Ende wusste ich nun sehr viel über den Autor und bin begeistert darüber welche Ahnen er hat.
Ich mag Kerkeling als Comedian sowieso und bin begeistert wie er uns an seinem doch so „normalen“ Leben teilhaben lässt. Seine Vorlesestimme und Intonation empfand ich als sehr angenehm.
Fazit: Dieses Buch ist keineswegs mit den sehr humoristischen Werken „Der Junge muss an die Luft“ und „Ich bin dann mal weg“ zu vergleichen. Es ist keine leichte Kost sondern ein schonungsloser Rückblick auf seine Ahnen. Dieses war meine erste Biographie welche ich gelesen/gehört habe und sie hat mir gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lachen und Weinen dicht beieinander
Dieses Buch ist meiner Meinung nach das bisher beste Kreativwerk von Hape Kerkeling. Als Komiker mag ich ihn, aber als Autor schätze ich ihn inzwischen sehr viel mehr. Das ging mir schon bei „Der Junge muss an die frische Luft so“, aber dieses …
Mehr
Lachen und Weinen dicht beieinander
Dieses Buch ist meiner Meinung nach das bisher beste Kreativwerk von Hape Kerkeling. Als Komiker mag ich ihn, aber als Autor schätze ich ihn inzwischen sehr viel mehr. Das ging mir schon bei „Der Junge muss an die frische Luft so“, aber dieses Buch kann das sogar noch toppen.
Zum einen gefällt mir, dass er die Ergebnisse seiner akribisch durchgeführten Ahnenforschung wie in einem historischen Roman darstellt. Er verwendet die Fakten und füllt die Lücken sehr kreativ und fantasievoll, dabei aber durchaus realistisch.
Der Wechsel zwischen der Geschichte seiner Vorfahren und seiner eigenen Vergangenheit ist ihm ebenfalls hervorragend gelungen, insbesondere die Parallelen, die er dabei gezogen hat, egal, wie viel davon wahr sein kann.
Seine eigene, wahrscheinlich größte Liebesgeschichte, die sich durch einen großen Teil des Buches zieht, hat mich zutiefst berührt und den Autor in meiner Achtung noch wachsen lassen. So etwas detailliert zu erzählen, erfordert neben den richtigen Worten auch eine Menge Mut.
Selbst wenn doch einiges Trauriges dabei ist, seinen Humor lässt er in passender Dosierung einfließen.
Ich hatte die Hörbuchversion, gelesen vom Autor selbst. Das könnte meiner Meinung nach auch niemand besser vortragen.
Dieses Buch ist nicht nur etwas für eingefleischte Fans von Hape Kerkeling, im Gegenteil, auch für Leute, die seine Komik vielleicht zu klamaukig empfingen. Hier lernt man den Autor wohl besser kennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für