Arno Strobel
MP3-CD
Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben?
Psychothriller Nervenkitzel pur von Nr.1-Bestsellerautor Arno Strobel. 427 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Rotermund, Sascha
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Wer soll dir jetzt noch glauben?Patrick Dostert traut seinen Ohren nicht, als ihn die beiden Beamten der Kripo Erfurt mit ihrem Verdacht konfrontieren. Er soll drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer. Patrick beteuert verzweifelt seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er dem Opfer noch nie begegnet ist. Patrick kommt in Haft, soll verurteilt werde...
Wer soll dir jetzt noch glauben?
Patrick Dostert traut seinen Ohren nicht, als ihn die beiden Beamten der Kripo Erfurt mit ihrem Verdacht konfrontieren. Er soll drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer. Patrick beteuert verzweifelt seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er dem Opfer noch nie begegnet ist. Patrick kommt in Haft, soll verurteilt werden. Und kann absolut nichts tun, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Oder?
Sascha Rotermund weiß genau, wie man die Thriller von Arno Strobel zu Adrenalin-Hörbüchern macht. Mit ihm wird Fake zum Pflichtstück für hartgesottene Hörer.
Patrick Dostert traut seinen Ohren nicht, als ihn die beiden Beamten der Kripo Erfurt mit ihrem Verdacht konfrontieren. Er soll drei Tage zuvor eine Frau misshandelt und entführt haben. Patrick hat ein Alibi für die Tatnacht, doch der einzige Zeuge, der ihn entlasten könnte, bleibt unauffindbar. Und die beste Freundin des Opfers belastet ihn schwer. Patrick beteuert verzweifelt seine Unschuld, bis das Video auftaucht. Das Video, in dem er zu sehen ist. Das ihn überführt. Obwohl er dem Opfer noch nie begegnet ist. Patrick kommt in Haft, soll verurteilt werden. Und kann absolut nichts tun, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Oder?
Sascha Rotermund weiß genau, wie man die Thriller von Arno Strobel zu Adrenalin-Hörbüchern macht. Mit ihm wird Fake zum Pflichtstück für hartgesottene Hörer.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit uns. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.
http://www.arno-strobel.de/
Sascha Rotermund studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Es folgten mehrere Engagements an deutschen Theatern, u.a. in Lübeck, Hamburg und Berlin. Darüber hinaus ist Sascha Rotermund ein gefragter Hörbuchinterpret von Thrillergößen wie Arno Strobel und leiht als Synchronsprecher seine Stimme u.a. Benedict Cumberbatch und Omar Sy. Er überzeugt durch seine einfühlsame Figurengestaltung, seine mitreißenden Dialoge und seine warme, dennoch spannungsgeladene Stimme.
http://www.arno-strobel.de/
Sascha Rotermund studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Es folgten mehrere Engagements an deutschen Theatern, u.a. in Lübeck, Hamburg und Berlin. Darüber hinaus ist Sascha Rotermund ein gefragter Hörbuchinterpret von Thrillergößen wie Arno Strobel und leiht als Synchronsprecher seine Stimme u.a. Benedict Cumberbatch und Omar Sy. Er überzeugt durch seine einfühlsame Figurengestaltung, seine mitreißenden Dialoge und seine warme, dennoch spannungsgeladene Stimme.

© HP Merten Fotodesign
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 427 Min.
- Erscheinungstermin: 2. September 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839820117
- Artikelnr.: 63773890
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»Was für ein spannendes Hörbuch. [...] "Fake" ist eine Lesung, die gar keine Lesung ist, sondern ein Ein-Mann-Theaterstück. Denn Sascha Rotermund spielt Patrick Dostert und liest nicht "nur" eine Geschichte vor. Man lebt und leidet mit der Hauptfigur.« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20220919
Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben? von Arno Strobel ist wieder ein packender Thriller. Nachdem ich gerade erst Sharing von ihm verschlungen habe, habe ich nun sein neues Werk als Hörbuch genauso schnell durch gehabt.
Patrick Dostert bekommt besuch von der Polizei. Diese gehen den …
Mehr
Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben? von Arno Strobel ist wieder ein packender Thriller. Nachdem ich gerade erst Sharing von ihm verschlungen habe, habe ich nun sein neues Werk als Hörbuch genauso schnell durch gehabt.
Patrick Dostert bekommt besuch von der Polizei. Diese gehen den Verdacht nach das Patrick eine Frau misshandelt und entführt hat. Gestützt wird der Verdacht von der Freundin der Frau. Patrick hat ein Alibi doch dieser ist unauffindbar. Alles verdichtet sich gegen Patrick. Als dann auch noch belastende Videos auftauchen kommt er in U-Haft.
Dank des leichten Schreibstils und der tollen Vortragsweise von Sascha Rotermund fliegt das Hörbuch nur so an einem vorbei. Es ist rasant, nervenaufreibend und sehr spannend. Von Kapitel zu Kapitel steigert sich die Geschichte und es gibt immer wieder neue Wendungen. Ich hatte einen Verdacht, doch dieser war weit gefehlt. Am Ende wurde ich sehr überrascht, es war schlüssig und gut ausgearbeitet. Vor allen gefiel mir dass selbst der Epilog noch sehr spannend war und zu einem überraschenden Ende beitrug.
Das Buch ist Hauptsächlich aus der Sicht von Patrick geschrieben. Er erzählt während er in der U-Haft sitzt seine Geschichte. Diese Erzählung unterbricht er ab und zu um seine jetzigen Gedanken mitzuteilen. Am Ende wird die Geschichte noch aus der Sicht eines Mitarbeiters von Patricks Anwalt geschildert. Durch die verschiedenen Sichtweisen wird es abwechslungsreich und spannend.
Die Charaktere waren alle authentisch und facettenreich dargestellt. Man konnte sich alles gut vorstellen und auch die verschiedensten Gefühle nachempfinden.
Ein tolles Hörbuch mit überraschenden Wendungen und einem unerwarteten Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Fallen modernster Technik?
Patrick Dostert führt ein schönes, gutes Leben mit einem ausfüllenden Job und einer perfekten Ehe. Da steht die Kripo Weimar vor der Tür und alles ändert sich. Aus den Anschuldigungen, eine Frau misshandelt und entführt zu haben, wird …
Mehr
Die Fallen modernster Technik?
Patrick Dostert führt ein schönes, gutes Leben mit einem ausfüllenden Job und einer perfekten Ehe. Da steht die Kripo Weimar vor der Tür und alles ändert sich. Aus den Anschuldigungen, eine Frau misshandelt und entführt zu haben, wird schnell eine Mordanklage. Die beste Freundin dieser Frau belastet ihn schwer. Dann taucht auch noch ein Beweisvideo auf. Dostert landet in Untersuchungshaft, von wo aus er seine Geschichte erzählt.
Die zwei Erzählebenen sind ein bisschen tricky und verwirrend, passen aber sehr gut zur Story. Mal erfährt man in der ersten Person von Patrick Dostert die Geschehnisse, mal als die von ihm aufgezeichnete Buch-Version. Beides zusammen ergibt dann das Gesamtbild.
Die Umstände sprechen alle gegen Patrick und man kann gut mit ihm mitfühlen. Besonders die Zweifel seiner Frau machen fassungslos. Die Situation ist nahezu ausweglos, bis Dostert einen hochkarätigen Anwalt bekommt, der einer Sache auf die Spur kommt, die so unglaublich klingt, dass man kaum an ein gutes Ende glauben kann. Es werden immer mehr Personen aus dem Umfeld von Patrick suspekt. Bald ist einfach jeder verdächtig, die Lösung aber ist der Hammer.
Dennoch war ich nicht ganz glücklich mit dem Buch. Ich habe ständig überlegt, wie kann das sein? Die Entwicklung geht langsam, teils tritt die Story auf der Stelle oder dreht sich im Kreis. Die Schussfahrt ist dann heftig und hätte einen tollen Schlusspunkt geboten, wäre Strobel nicht übermütig geworden und hätte mit dem Prolog alles wieder kaputt gemacht. Für mich war das einfach eine Schippe zu viel. Manchmal ist tatsächlich weniger mehr.
Ganz nah war ich niemandem in diesem Buch. Durch die teilweise Ich-Perspektive war ich natürlich besonders bei Patrick in gewisser Weise involviert. Doch die weiteren Figuren blieben relativ blass. Zum Teil liegt das daran, dass im Grunde alles von Patrick erzählt wird und er so schlecht mehr über seine Frau und deren Gedanken und Gefühle schreiben kann. Trotzdem erkennt man besonders im Nachhinein, dass wichtige Informationen quasi von außerhalb schlichtweg fehlen und schon allein das eine Art Hinweis auf das wahre Geschehen bietet.
Insgesamt wurde ich sehr gut unterhalten und Sascha Rothemund hat einen richtig guten Job gemacht. Er hat seine Stimme wunderbar eingesetzt und Gefühle enorm realistisch übertragen. Ich gebe vier Sterne, einer fällt dem übertriebenen Epilog zum Opfer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3,5 Sterne - Spannende Grundthematik, die Umsetzung hat nicht komplett überzeugt, ist aber solide
Meinung:
Ich habe nun schon einige Thriller von Arno Strobel gehört und die meisten haben mir gut gefallen. Deshalb war ich auch auf „Fake – Wer soll dir jetzt noch …
Mehr
3,5 Sterne - Spannende Grundthematik, die Umsetzung hat nicht komplett überzeugt, ist aber solide
Meinung:
Ich habe nun schon einige Thriller von Arno Strobel gehört und die meisten haben mir gut gefallen. Deshalb war ich auch auf „Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?“ gespannt, auch weil die Kurzbeschreibung wieder mal sehr erschreckend klingt.
Die Geschichte startet mit einem Prolog eher weiter weg vom Thema, da er sich mit einem Fall von häuslicher Gewalt bzw. der Flucht der Frau beschäftigt. Bedeutend, wird er erst am Ende der Geschichte.
Die Hauptgeschichte beginnt gleich mit dem im Klappentext beschriebenen Szenario. Patrick Dostert sitzt mit seiner Frau beim Frühstück, als die Kripo ihn mit ihrem Verdacht konfrontiert und er mit der Zeit immer deutlicher zum Verdächtigen wird. Er ist verzweifelt und beim Hören fragt man sich doch immer mehr, ob man wirklich so einfach einer Tat beschuldigt werden kann, die man gar nicht begangen hat? Diese Thematik fand ich sehr interessant und eindringlich. Der Thriller an sich hat mich dagegen nicht komplett fesseln können.
Zum einen lag es daran, dass ich kurz nach Beginn schon das Gefühl hatte, dass der Aufbau dem Vorgänger „Sharing – Willst du wirklich alles teilen?“ sehr ähnlich, für mich sogar zu ähnlich ist. „Sharing“ war ein Highlight für mich, aber einen Abklatsch vom Aufbau her, wollte ich irgendwie nicht nochmal lesen.
Obwohl die Grundthematik wirklich in mir gearbeitet hat und ich das Gefühl der Hilflosigkeit von Patrick schon teilweise mitreißend fand, sind mir die Figuren und die Geschichte an sich nicht wirklich nah gekommen. Die Figuren bleiben eher etwas blass und wirken auch nicht so besonders sympathisch. Und irgendwie geht die Geschichte auch nur langsam voran, da sich eben alles drum dreht, dass Pratrick immer wieder beteuert, dass er doch unschuldig ist, die Polizei aber immer mehr Beweise für seine Schuld findet.
Dabei ist es dem tollen Schreibtalent des Autors und auch der bekannt guten Sprecherleistung von Sascha Rotermund zu verdanken, dass das Hörbuch doch total schnell verflogen ist und trotz der Kritikpunkte auch immer wieder Spannung aufkam und ich doch wissen wollte, wie alles ausgeht.
Jedoch muss ich sagen, dass mir das Ende nicht so gut gefallen hat. Da ich nicht Spoilern möchte, kann ich nicht genauer drauf eingehen, aber auch wenn diese Wendung schon ab und an mal im Raum stand, war es nicht so wirklich meins.
Fazit:
Von der Grundthematik her mal wieder ein spannender Thriller, der zum Nachdenken anregt und den Hörer auch an sich selbst zweifeln lässt. In der Umsetzung war er mir aber dem Vorgänger Sharing zu ähnlich und ich bin nicht komplett mit den Figuren und der Geschichte warm geworden. Und auch das Ende war nicht wirklich meins. Da ich mich die meiste Zeit aber trotzdem ganz gut unterhalten gefühlt habe, ich Sascha Rotermund als Sprecher einfach gerne mag und sich die Geschichte schnell hören lies, reicht es noch für knappe 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
FAKE oder FAKT?
Puh, das war mal wieder ein Psychothriller, bei dem man merkt, dass der Täter näher ist, als man denkt…
Die Stimme von Sascha Rotermund passt perfekt zu diesem Hörbuch. Er kann die Figuren sehr gut darstellen. Außerdem ist seine Stimme sehr …
Mehr
FAKE oder FAKT?
Puh, das war mal wieder ein Psychothriller, bei dem man merkt, dass der Täter näher ist, als man denkt…
Die Stimme von Sascha Rotermund passt perfekt zu diesem Hörbuch. Er kann die Figuren sehr gut darstellen. Außerdem ist seine Stimme sehr beruhigend.
Die Geschichte an sich ist mal wieder hoch spannend, bei der man nie weiß, was als Nächstes passiert. Vor allem das Ende ist mal wieder ein richtiger Knaller.
Die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet. Die Erzählperspektive und der Erzählstil sind sehr gut gewählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Patrick Dostert bekommt Besuch von der Polizei, eine Frau beschuldigt ihn, ihre Freundin misshandelt und entführt zu haben. Patrick kennt die Frauen nicht, da ist es gut, dass er ein Alibi hat, er verweist auf ein Geschäftsessen mit einem potentiellen Kunden seines Arbeitgebers. Dumm nur, …
Mehr
Patrick Dostert bekommt Besuch von der Polizei, eine Frau beschuldigt ihn, ihre Freundin misshandelt und entführt zu haben. Patrick kennt die Frauen nicht, da ist es gut, dass er ein Alibi hat, er verweist auf ein Geschäftsessen mit einem potentiellen Kunden seines Arbeitgebers. Dumm nur, dass dieser Kunde nicht nur nicht auffindbar ist, sondern gar nicht existiert. Als dann noch ein Video auftaucht, in dem Patrick eine Frau massiv bedrängt und bedroht, spitzt sich die Situation zu, denn nun ist Patrick der einzige Verdächtige, an dessen Unschuld nicht einmal mehr seine Frau glaubt.
Holla, die Waldfee, das war ein spannendes Leseerlebnis! Eigentlich wollte ich das Buch in einem Buddyread lesen, aber schnell war klar, dass daraus nichts wird, als ich nach wenigen Stunden, ohne es zu merken, im letzten Drittel angekommen bin. Natürlich konnte ich gerade in diesem Abschnitt keine Pause mehr machen und dann war es auch schon geschehen; ich war am Ende angekommen und klappte das Buch mit einem zufriedenen Gefühl zu. In diesem Buch war nichts so, wie es auf den ersten Blick schien. Bereits der Prolog hat mich vor ein Rätsel gestellt, konnte ich diesen bis zum Ende hin nicht in einen Zusammenhang bringen mit der restlichen Story. Erst der Epilog, der das fulminante Finale einläutete, brachte Licht in das Dunkel. Ich habe immer wieder gerätselt und auch die ein oder andere Person verdächtigt, aber auf diese Auflösung bin ich tatsächlich nicht gekommen. Ein großartiger Thriller, der die volle Punktzahl verdient und für den ich sehr gerne eine Leseempfehlung ausspreche.
Weniger
Antworten 24 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 24 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Patrick Dostert fällt aus allen Wolken, als an seinem freien Tag plötzlich die Polizei vor seiner Tür steht. Er bittet die Beamten herein und damit beginnt sein persönlicher Albtraum. Eine Frau ist verschwunden und deren beste Freundin behauptet, dass Patrick ihre Freundin …
Mehr
Patrick Dostert fällt aus allen Wolken, als an seinem freien Tag plötzlich die Polizei vor seiner Tür steht. Er bittet die Beamten herein und damit beginnt sein persönlicher Albtraum. Eine Frau ist verschwunden und deren beste Freundin behauptet, dass Patrick ihre Freundin misshandelt hat und deshalb etwas mit ihrem Verschwinden zu tun haben könnte. Patrick beteuert, dass er die Frau noch nie gesehen hat. Doch schon bald taucht ein Video auf, auf dem Patrick eindeutig zu erkennen ist. Dennoch schwört er, dass er unschuldig ist. Doch niemand glaubt ihm....
Wenn man das Buch aufschlägt und mit dem Lesen beginnt, sollte man sich für die nächsten Stunden nichts anderes vornehmen, da es nahezu unmöglich ist, diesen Thriller aus der Hand zu legen, bevor man die Wahrheit kennt!
Einen großen Reiz üben dabei die gewählten Erzählperspektiven aus, denn weite Teile der Handlung schildert Patrick Dostert selbst, in dem er die Ereignisse aufschreibt, während er in Untersuchungshaft sitzt. Und das, was er berichtet, hat es wirklich in sich! Kann es wirklich sein, dass ein Unschuldiger, der die verschwundene Frau und deren Freundin offenbar noch nie gesehen hat, in Untersuchungshaft gerät, weil ihm ein Alibi fehlt und er stets zu falschen Zeit am falschen Ort ist? Und was hat es mit dem Video auf sich, das unverhofft auftaucht und Patrick schwer belastet? Plötzlich glaubt ihm niemand mehr und das ist eigentlich auch nicht verwunderlich, wenn man die Ereignisse aus Polizeisicht betrachtet.
Fake oder Fakt? Das ist die Frage, die man sich beim Lesen stellt und die einen geradezu atemlos durch die Seiten treibt! Überraschende Wendungen sorgen dafür, dass keine Zeit für Atempausen bleibt. Die Handlung wird gnadenlos vorangetrieben und wenn man meint, dass man alles durchschaut und endlich durchatmen kann, reißt der Autor das Ruder herum und steuert auf ein Finale zu, das mit einem wahren Paukenschlag endet!
Ein absoluter Pageturner, den man, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen kann!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin generell ein großer Fan von Herrn Strobels Büchern und freue mich daher immer sehr, wenn ein neues Werk angekündigt wird. So wirklich enttäuscht hat mich nämlich noch keins seiner Bücher.
Aber dieses hier ist „next level“! Zum Glück hatte ich …
Mehr
Ich bin generell ein großer Fan von Herrn Strobels Büchern und freue mich daher immer sehr, wenn ein neues Werk angekündigt wird. So wirklich enttäuscht hat mich nämlich noch keins seiner Bücher.
Aber dieses hier ist „next level“! Zum Glück hatte ich Urlaub und entsprechend Zeit es zu lesen. Denn ich konnte es beim besten Willen nicht aus der Hand legen und habe es innerhalb eines Tages verschlungen.
Der Einstieg ist, wie bei Strobels Büchern gewohnt, direkt spannend. Trotzdem schafft es der Autor die Spannung immer noch weiter aufzubauen. Im Laufe der Geschichte kommen als Leser so viele Leute als möglicher Täter infrage, dass man irgendwann gar nicht mehr weiß, was man glauben soll.
Das Ende hat mich dann komplett überrumpelt. Damit hätte ich wirklich nie gerechnet…
Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind angenehm kurz und mir gefallen die Perspektivwechsel. Besonders als der Anwalt ins Spiel kommt, wird es nochmal richtig interessant.
Die Charaktere hat der Autor sehr gut ausgearbeitet. Figuren, die man anfangs total sympathisch fand, werden plötzlich hinterfragt und verdächtigt. Man weiß irgendwann gar nicht mehr, wer Freund und wer Feind ist. Genial!
Auch das Cover gefällt mir sehr. Das Spiel mit „Fake“ und „Fakt“ ist kreativ - auch, dass es eine limitierte Anzahl „Fakt“-Cover gibt, ist eine gut durchdachte Marketingstrategie.
Mir fällt wirklich nichts ein, was ich bemängeln könnte - außer, dass ich nun wieder eine Weile auf den nächsten Strobel-Thriller warten muss.
Absolute Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Patrick Dostert und seine Frau Julia genießen ihren freien Tag und wollten sich gerade gemütlich an ihren Frühstückstisch setzen. Doch die Türklingel lässt dieses Vorhaben erst einmal in den Hintergrund treten. Vor der Tür stehen zwei Kriminalbeamte, die Patrick …
Mehr
Patrick Dostert und seine Frau Julia genießen ihren freien Tag und wollten sich gerade gemütlich an ihren Frühstückstisch setzen. Doch die Türklingel lässt dieses Vorhaben erst einmal in den Hintergrund treten. Vor der Tür stehen zwei Kriminalbeamte, die Patrick mit der Misshandlung und Verschwinden von Yvonne Voigt, drei Tage vorher, in Verbindung bringen. Patrick ist der Name dieser Frau völlig unbekannt. Doch eine Freundin behauptet absolut glaubhaft, dass Patrick ein Verhältnis mit Yvonne hatte. Dieser Alptraum scheint allerdings schnell geklärt zu sein, den Patrick hat ein Alibi, dass in von jeder Schuld befreien soll. Doch ist es so einfach? Ein im Netz aufgetauchtes Video zeigt eine ganz andere Seite von Patrick, doch er behauptet weiterhin, dass es sich nur um eine Fälschung handeln kann.
Eigentlich wollte ich nur mal kurz in das Buch lesen. Ich habe es dann spätabends aus der Hand gelegt und zwar erst, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Selten war ich so gefesselt von einem Buch. Ist es wirklich möglich, jemanden zu beschuldigen und das in einem Video, auch wenn derjenige es gar nicht sein kann? Es war faszinierend, wie der Autor Arno Strobel seine Leser lenkt. Die Spannung hat wirklich keine Sekunde lang nachgelassen. Aber alle Spekulationen lösten sich schnell in Luft auf. Die Charaktere waren so authentisch beschrieben, dass man ihnen jedes Wort glaubte. Das Thema war sehr interessant und glaubhaft umgesetzt und es zeigt, wie manipulativ das Internet sein kann. Der Schreibstil war gewohnt flüssig und einprägsam. Das hochglänzende Cover hat mir sehr gut gefallen und macht neugierig. Gerne gebe ich eine absolute Leseempfehlung für alle Thrillerfans aus und vergebe 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines Tages steht die Kriminalpolizei vor Patrick Drosterts Tür und verdächtigt ihn, eine Frau, die er nie zuvor gesehen hat, misshandelt und entführt zu haben. Als daraufhin ein Video veröffentlicht wird, auf dem er zu sehen ist, scheint die Beweislast erdrückend.
Die …
Mehr
Eines Tages steht die Kriminalpolizei vor Patrick Drosterts Tür und verdächtigt ihn, eine Frau, die er nie zuvor gesehen hat, misshandelt und entführt zu haben. Als daraufhin ein Video veröffentlicht wird, auf dem er zu sehen ist, scheint die Beweislast erdrückend.
Die Geschichte wird aus zwei Zeitebenen erzählt. Patrick Drostert, der in U- Haft sitzt, erzählt von seiner gegenwärtigen Situation sowie rückblickend von dem Albtraum, den er durchlebt hat, seitdem der Verdacht auf ihn fiel. Arno Strobels Schreibstil ist ganz charakteristisch – intensiv und direkt. Durch den Fokus auf das Wesentliche passieren auf 356 Seiten allerhand Vorfälle, die den Leser zum Miträtseln bewegen. Dabei gilt es nicht nur, den wahren Mörder zu ermitteln, sondern auch die Menschlichkeit in Patricks Umfeld zu hinterfragen. Bei letzterem konnte ich mir mit Rationalität die Hintergründe bereits selbst erschließen, weshalb mir hier die Spannung fehlte. Die Aufklärung des Mordes kam unerwartet, dennoch blieb der Wow- Effekt aus.
Letztlich hat mich die Geschichte gut unterhalten, aber der Knall, auf den ich gewartet habe, kam einfach nicht. Für Arno Strobel- Fans ein Muss, aber sicherlich nicht sein stärkstes Werk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein super spannendes Buch und ich konnte es kaum aus der Hand legen, absolute Leseempfehlung von mir!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für