Markus Heitz
MP3-CD
Die Schwarze Königin Bd.1 (3 MP3-CDs)
1047 Min.. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Teschner, Uve
Sofort lieferbar
Statt: 38,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
14 °P sammeln!
Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len sich je hätte ausmalen können.Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Dracule_ti und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er selbst nie daran geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird - denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin. Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Sc...
Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len sich je hätte ausmalen können.
Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Dracule_ti und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er selbst nie daran geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird - denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin. Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch dem Kommenden ...
Und die Vergangenheit hat es in sich, wie das parallele, dramatische Geschehen um Königin Barbara, Vlad Dracul und rivalisierende Vampirfürsten in Transsilvanien und der Walachei im Mittelalter zeigt.
Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Dracule_ti und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er selbst nie daran geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird - denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin. Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch dem Kommenden ...
Und die Vergangenheit hat es in sich, wie das parallele, dramatische Geschehen um Königin Barbara, Vlad Dracul und rivalisierende Vampirfürsten in Transsilvanien und der Walachei im Mittelalter zeigt.
Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um Die Zwerge gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Uve Teschner hat mit seiner wandelbaren Stimme bereits zahlreiche Hörbücher eingelesen. Er ist nicht nur ein fesselnder Erzähler, sondern auch ein lebhafter Gestalter, der die unterschiedlichsten Charaktere verkörpern kann.

© Manuel Gutjahr
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 3 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 1047 Min.
- Erscheinungstermin: 25. August 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839820629
- Artikelnr.: 67795799
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»[...] ein blutiger, spannender und mit reichlich Action ausgestattet düsterer Fantasy-Roman, [...] bei dem man keinesfalls einen Hörbuch-Track verpassen möchte. Das liegt natürlich an der guten Geschichte, aber vor allem auch an dem erfahrenen Sprecher Uve Teschner. Er liest so engagiert, als ob er ein Teil der Geschichte ist. Manchmal denkt man, er war mit dabei, bei Vlad Dracul und der schwarzen Königin, um nun aus erster Hand darüber zu berichten bzw. die Hörer:innen daran teilhaben zu lassen.« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20230918
"Packende Vampir-Literatur von Bestseller-Autor Markus Heitz, der das Hier und Jetzt und die Vampirsaga mitreißend verbindet." SUBWAY 20231001
Broschiertes Buch
Wahrheit wird zu fesselnder Fiktion - Heitz lässt Vampirjagd real werden
In diesem Buch wartet eine neue spannende Vampirwelt, die von Anfang an fesselt und begeistert.
Für mich war es das erste Buch von Markus Heitz und wird nicht das letzte bleiben.
Das düstere, blutige, …
Mehr
Wahrheit wird zu fesselnder Fiktion - Heitz lässt Vampirjagd real werden
In diesem Buch wartet eine neue spannende Vampirwelt, die von Anfang an fesselt und begeistert.
Für mich war es das erste Buch von Markus Heitz und wird nicht das letzte bleiben.
Das düstere, blutige, gruselige Cover hat mich zuerst leicht irritiert, doch davon sollte man sich als Fantasy-Fan, der es nicht so düster mag, nicht abschrecken lassen. Durch den Thron, die Farben, den Raben, die Schädel und die Schriftzeichen passt das Cover sehr gut zum Thema Vampire und Alchemie.
Der Fantasyroman spielt wechselnd in zwei Zeitebenen. Gemeinsam mit dem Protagonisten Len reisen wir durch das Prag der Gegenwart, wo er erfährt, dass er einer der wenigen noch lebenden Nachfahren von Vlad II und den Draculesti sein soll. Immer tiefer steigt er nun in seine eigene Familiengeschichte und die Geschichte von Vlad II und Barbara ein. Nicht immer ist das für ihn ungefährlich und es kommt zu einigen Gefahren und Überraschungsmomenten. Auf seiner Reise durch Prag lernt er die junge Frau Klara kennen, die wie er an der Senioren-Busreise teilnimmt und ihre Oma begleitet, und Len moralisch unterstützt. Zudem begegnet er zufällig einer besonderen Professorin, die sich dem Thema Draculesti, Vlad und Barbara verschrieben hat und Len ebenso zur Seite steht.
Im Wechsel mit Lens Geschichte in der Gegenwart erhält man in jedem Kapitel einen Blick in die Vergangenheit um das Jahr 1400 und lernt Vlad II und Königin Barbara kennen. Zunehmend erfährt man mehr von Barbara, ihrem Kampf gegen die Strigoi, ihre Leidenschaft für Alchemie und ihr Werdegang zur schwarzen Königin. Die Themen Alchemie und Vampirjagd werden zentrales Motiv für diesen Roman.
Besonders fasziniert bin ich davon, dass es die Charaktere Vlad II und Barbara wirklich gegeben hat und dass hier der Autor Heitz eine wahre Geschichte zu fesselnder Fiktion hat werden lassen.
Vlad II wirkt in diesem Roman mutig, heldenhaft und loyal und Barbara ist ebenso mutig, wie clever und gleichzeitig ein wenig unnahbar, geheimnisvoll und zunehmend düster. Ebenso sind weitere Charaktere, die in dem Roman auftauchen vielschichtig und abwechslungsreich ausgestaltet, zum Beispiel Klara, die Professorin und Sorin. Und ganz besonders großen Spaß macht es den sympathischen und liebenswerten Len auf der Spurensuche zu seiner Familiengeschichte zu begleiten.
Durchweg gelingt es Markus Heitz die zwei Handlungsstränge von Vergangenheit und Gegenwart geschickt zu verweben und die Spannung aufrecht zu erhalten. Nach und nach ergibt sich ein schlüssiges Gesamtbild und durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil fliegt man schnell durch die Seiten und hat die Geschichte gut vor Augen. Es entsteht eine schöne Gesamt-Atmosphäre, mit vielen unerwarteten Wendungen, tollen Fantasyaspekten und ich habe die Reise durch Prag, wie auch die Reise in die Vergangenheit sehr genossen.
Ein besonderer, leicht düsterer Fantasyroman mit dem Highlight auf wahren Charakteren zu basieren und Legenden lebendig werden zu lassen. Absolut lesenswert und atmosphärisch Buch mit klarer Empfehlung für Vampir- und Fantasy-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ein Leben mit Blut und Tod
Das Hörbuch:
Der Sprecher Uve Teschner versteht sein Handwerk. Mit beeindruckender, wandlungsfähiger Stimme überzeugt er und erzählt unglaublich spannend und eindringlich diese besondere Geschichte, der man atemlos lauscht. Er träge sehr …
Mehr
Ein Leben mit Blut und Tod
Das Hörbuch:
Der Sprecher Uve Teschner versteht sein Handwerk. Mit beeindruckender, wandlungsfähiger Stimme überzeugt er und erzählt unglaublich spannend und eindringlich diese besondere Geschichte, der man atemlos lauscht. Er träge sehr nuanchenreich vor, mit Höhen und Tiefen und sogar akzentbetont, wenn es nötig ist. Man taucht in die Handlung ein und ist gebannt von seinen Worten.
Die Geschichte:
Blutig, horrormäßig und äußerst facettenreich ersinnt der Autor die Geschichte um die Nachfahren der schwarzen Königin und der Vampire um Vlad. Es wird in zwei Zeitebenen erzählt: In der Vergangenheit und der Zukunft im Hier und Jetzt. Das Leben der schwarzen Königin war sehr ereignisreich, aber ihre "Nachfahren" die ungewollt und unwissend in ihre Machenschaften hineingezogen werden, haben dadurch selbst eine spannende und abenteuerliche Zukunft vor sich. Der junge Len gerät in Prag in den gefährlichen Strudel der Vampire. Er wird verfolgt, gejagt und angefeindet. Obwohl er anfangs völlig ahnungslos ist, gerät er immer tiefer in die morbide und düstere Welt der Vampire. Sein ganzes Leben ändert sich, wird er diese Bürde tragen können?
Obwohl es sehr blutig und düster daherkommt, ist diese Geschichte aber fasziniered geschrieben, mit vielen Fakten? versehen und unglaublich spannend. Sollte man lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das ist mein erstes Buch von Markus Heitz und mit "Die schwarze Königin" bin ich sehr gut reingekommen.
Die Atmosphäre und der Schreibstil war für mich stimmig und somit ein schönes und sehr interesanntes Leseerlebnis.
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt in …
Mehr
Das ist mein erstes Buch von Markus Heitz und mit "Die schwarze Königin" bin ich sehr gut reingekommen.
Die Atmosphäre und der Schreibstil war für mich stimmig und somit ein schönes und sehr interesanntes Leseerlebnis.
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt in meinen Augen auch hervorragend zu der Geschichte, sogar die Innenseiten der Klappen sind schön gestaltet.
Die Geschichte hat mich sehr angesprochen und somit konnte ich auch gleich in die Welt eintauchen.
In der Gegenwart begleiten wir Len, der einen Busausflug nach Prag unternimmt, der jedoch anders verläuft als geplant und Vampire auftauchen.
Wir begleiten Barbara in der Vergangenheit, die auf dem Weg zur schwarzen Königin ist.
Sie verbündet sich mit dem jungen Vlad und nimmt den Kampf gegen die Vampire auf sich.
Die Charaktere sinmd sehr schön dargetsellt und aus meiner Sicht auch sehr empathisch, ich mag/mochte dieses Buch sehr gerne und kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich war dies das erste Buch des Autors, weswegen ich mich überhaupt nicht auf die Intensität des Schreibstils einstellen konnte. Von der ersten bis zur letzten Seite beste Unterhaltung garantiert. Was nicht nur an dem intensiven, fesselnden und einzigartigen Schreibstil lag. …
Mehr
Für mich war dies das erste Buch des Autors, weswegen ich mich überhaupt nicht auf die Intensität des Schreibstils einstellen konnte. Von der ersten bis zur letzten Seite beste Unterhaltung garantiert. Was nicht nur an dem intensiven, fesselnden und einzigartigen Schreibstil lag. Nein, hier punktet auch die sehr lebhafte Beschreibung sowie Vielschichtigkeit der vielen verschiedenen Figuren. Absolut genial. Barbara von Cilli, der Drachenorden, Sigismund, das Konzil von Konstanz, Vlad der Pfähler wie auch die Drăculești Dynastie, haben mich bis dato eher mäßig interessiert. Der Autor hat es jedoch geschafft, mit seiner sehr spannenden, interessanten wie auch recht brutalen Geschichte mein Interesse für die wahren historischen Hintergründe zu erwecken. Und ja, ich muss gestehen, dass ich bereits nach dem heißbegehrten Abramelin gegoogelt habe. 😅 Unvorhersehbare Wendungen wie auch einige Überraschungen, sorgen noch für das abschließende i-Tüpfelchen. Zwei kleine Kritikpunkte meinerseits: Sehr lange Kapitel und die Wahl der Schriftgröße war für mich persönlich nicht perfekt gewählt. Eben mal kurz ein Kapitel zu Ende lesen, war hier nicht drin, denn pro Kapitel benötige ich 1 - 2 Stunden. In Kombination mit der doch extrem kleinen Schrift, musste ich mich ein bisschen durchkämpfen, tränende & gerötete Äuglein inkl. Von mir gibt's auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung & 4,5/5⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannende Geschichte, für mich zu langatmig erzählt
In zwei Zeitebenen wird eine grausame, unheilvolle und grundsätzlich spannende Geschichte erzählt:
Anfang des 15. Jahrhunderts: Die historische Persönlichkeit Barbara von Cilli, Königin Ungarns und des Heiligen …
Mehr
Spannende Geschichte, für mich zu langatmig erzählt
In zwei Zeitebenen wird eine grausame, unheilvolle und grundsätzlich spannende Geschichte erzählt:
Anfang des 15. Jahrhunderts: Die historische Persönlichkeit Barbara von Cilli, Königin Ungarns und des Heiligen Römischen Reiches, die mit ihrem Freund Vlad II. den Kampf gegen Vampire und andere untote Wesen aufnimmt.
In der Gegenwart wird der junge Len, mutmaßlich blutsverwandter Nachfahre von „Vlad dem Pfähler“, auf einer Reise nach Prag ebenfalls mit Vampiren konfrontiert.
Dieses fiktionalisiert-historische Buch ist für mich der erste Roman, in dem es explizit um Vampire (verschiedenster Art) und den Kampf gegen diese Wesen geht. Barbara von Cilli hat tatsächlich gelebt, wie ich erstaunt erfuhr. Ich fand es recht spannend, die Geschichte mit Vampiren zu „würzen“.
Tatsächlich liest sich die Erzählung relativ glaubwürdig. Die Sprache in den historischen Kapiteln erinnert stark ans Mittelalter. Auch die Beschreibungen der Ereignisse und Kleidung wirkt authentisch, letztere jedoch unnötig häufig und ausführlich. In der Gegenwart ist mir Protagonist Len nicht gerade sympathisch. Er erscheint verträumt und angesichts der drohenden Gefahr eher teilnahmslos, hat nur seine Verliebtheit im Kopf. Abgesehen von Barbara, der schwarzen Königin, kommen mir alle anderen Figuren relativ blass gezeichnet vor. Sie ist eindeutig die Hauptperson.
Die Geschichte hat mir recht gut gefallen. Allerdings liest sie sich für mich extrem langatmig. Es treten zahlreiche Figuren auf, deren Namen ich mir nicht alle gut merken bzw. zuordnen konnte. Obwohl es ein Personenverzeichnis und ein Glossar zu Beginn des Buches gibt, musste ich einige Begriffe erst recherchieren und hätte es mir ausführlicher gewünscht für eine ununterbrochene Lektüre. Die vielen ausufernden Beschreibungen konnten mich leider nicht vollständig ans Buch fesseln. Las sich der Anfang noch abwechslungsreich und spannend, so nahm mein Lesevergnügen leider stetig ab.
Das Ende des Buches ist für mich extrem unbefriedigend. Es bleiben am Schluss einige offene Fragen und die Andeutung einer Romanfortsetzung.
Ich hatte eine aufregende und spannende, sogar unheimliche und gruselige Geschichte erwartet. Leider wurde meine Erwartung enttäuscht. Inhaltlich interessant und auch stellenweise sehr überraschend, fand ich leider keinen Gefallen am Erzählstil des Autors.
Fazit: Die Protagonisten abgesehen von Barbara wirken unnahbar und blass, einige sogar unsympathisch. Die Handlung ist spannend und abwechslungsreich, aber langatmig erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Fokus: Die Perspektive von Barbara von Cilli
Gegenwart: Lenny ‚Len‘ Lenau nimmt anstelle seiner erkrankten Großmutter an einer Busrundfahrt teil, diese führt ihn in die tschechische Hauptstadt Prag. Bald wird der Urlaub für Len ein Albtraum, denn auf der …
Mehr
Im Fokus: Die Perspektive von Barbara von Cilli
Gegenwart: Lenny ‚Len‘ Lenau nimmt anstelle seiner erkrankten Großmutter an einer Busrundfahrt teil, diese führt ihn in die tschechische Hauptstadt Prag. Bald wird der Urlaub für Len ein Albtraum, denn auf der berühmten Karlsbrücke geschehen Dinge, die er bisher ins Reich der Horrorgeschichten verwies. Kann es sein, dass in den Geschichten seiner Oma mehr Wahrheit steckt und er wirklich ein Draculesti ist?
Vergangenheit: Vlad und die Königin Barbara treffen in jugendlichen Jahren aufeinander ohne spüren eine tiefe Verbundenheit zueinander. Zusammen sollen sie in den nächsten Jahren die Jagd auf Vampire machen.
Die schwarze Königin von Markus Heitz führt einen in die Vergangenheit von Barbara von Cilli und zeigt, dass zu diesem Thema auch ordentlich recherchiert wurde und dennoch (oder in meinem Fall gerade deswegen) konnte mich das Buch nicht gänzlich mitnehmen.
Der Klappentext hat mich aufhorchen lassen. Len, der ein Nachfahre von Vlad II sein soll und in Prag von Vampiren gejagt wird? Spannend! Doch anhand des Klappentextes war mir nicht bewusst, dass Len nur einen kleinen Teil des Buches einnehmen wird. Um genau zu sein: mit 213 Seiten deutlich weniger als die Hälfte.
Die Jahre ab 1405 nehmen also einen deutlich größeren Teil ein. Man merkt, dass Markus Heitz hier viel Recherche reingesteckt hat und das seinen Platz in dem Buch finden sollte, aber man merkt dadurch auch einen deutlichen Stilbruch zwischen den beiden Zeiten.
Die Vergangenheit um Barbara und Vlad ist sehr informativ geschrieben, dadurch fehlte mir die Nähe zu den Figuren. Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich die Geschichte mit den Charakteren erlebe, sondern dass sie einfach passiert. Ebenso konnte ich wenig damit anfangen, dass die Kapitel zuvor kurz zusammengefasst wurden, das hat mein Spannungsgefühl zusätzlich gemindert.
Die Gegenwart um Len konnte mich deutlich mehr überzeugen, im Gegensatz zur Vergangenheit, konnte ich mit Len mitfühlen und das Geschehen wurde packend und einnehmend dargestellt. Doch leider wurden durch Abschnitte oder Kapitel größere Zeitsprünge vollzogen und das zwischendurch erlebte dann auf einer halben Seite erzählt. Schade, denn all diese kurzen Erzählungen hätte ich gerne miterlebt, denn wie gesagt, die Kapitel um Len waren spannend und mitreißend. Nur, gerade auch mit der Erwartung, dass es sich hauptsächlich um ihn dreht, deutlich zu wenig, weswegen ich am Ende auch die Charakterentwicklung zu schnell empfand.
Ich habe was anderes erwartet, deswegen bin ich nach der Lektüre leider enttäuscht. Doch für jeden, der gerne einen Vampirroman lesen möchte, der sich vor allem um die Königin Barbara von Cilli dreht und dabei einige historische Einflüsse einfließen lässt, wird dieses Buch eine pure Freude sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Düstere Vampiraction, mit einem für mich etwas schwachem Ende
Ich habe mich mega gefreut, dass ein neues Buch von Markus Heitz rauskommt. Ich habe bisher seine Zwerge Reihe, Oneiros und die Hälfte der Albae Reihe gelesen und feier seine Geschichten richtig. Und auch das neue Buch von …
Mehr
Düstere Vampiraction, mit einem für mich etwas schwachem Ende
Ich habe mich mega gefreut, dass ein neues Buch von Markus Heitz rauskommt. Ich habe bisher seine Zwerge Reihe, Oneiros und die Hälfte der Albae Reihe gelesen und feier seine Geschichten richtig. Und auch das neue Buch von ihm, hat mich total angesprochen. Das Cover ist mega und auch der Klappentext klingt faszinierend.
Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen. Einmal in der Gegenwart, wo wir Len auf einem Busausflug nach Prag begleiten. Seine Großmutter hat immer behauptet, er sei ein Draculesti, was er nicht glaubt, bis er tatsächlich von waschechten Vampiren gejagt wird. Die zweite Zeitebene spielt in der Vergangenheit und wir begleiten Barbara von Cili und Vlad bei ihrem Vorgehen gegen Vampire.
Beide Zeitebenen sind sehr spannend geschrieben und enden mit Cliffhangern. Man kann sich fast gar nicht entscheiden, welche einem besser gefällt. Das Tempo des Buches wird nach und nach immer weiter erhöht, was einen förmlich dazu zwingt, immer weiterzulesen.
Len ist nicht der typische Held, wächst aber an seinen Herausforderungen und wir lernen einige Interessante Leute kennen, die ihn auf seinem Weg begleiten. Einige Vorkommnisse haben mich echt richtig überrascht und auch geschockt zurückgelassen. Die Chemie von Barbara und Vlad hat mir soweit gut gefallen, allerdings fand ich zum Ende hin, dass ihre Zeitlinie etwas vernachlässigt wird. Da hätte ich gerne noch mehr gehört. Wo wir grad schon beim Ende sind. Ich finde das ist das schwächste am ganzen Buch. So gehyped wie ich die ganze Zeit beim Lesen war, war ich vom letzten Abschnitt des Buches leicht enttäuscht. Es ging mir alles zu schnell, als ob der Autor durch die Seiten hetzt und fertig werden will. Das Ende ist auch sehr offen gehalten, was definitiv für einen weiteren Band spricht. Wenn euch das nicht stört, lest es. Dadurch bleiben natürlich viel offen und am Ende des Buches werden auch einige neue Figuren eingeführt, die nicht unbedingt näher erläutert werden. Das hat mich schon bisschen dann enttäuscht und die Geschichte hat mich im letzten Abschnitt damit leicht verloren.
Auch gab es ein kleines Schmankerl dadurch, dass einige seiner anderen Bücher angesprochen wurden oder Figuren daraus auftauchten. Ich mag sowas ja immer sehr in Büchern, doch hier fand ich es nicht so gut gelöst und als Nichtkenner genau dieser Reihen konnte ich da doch nur den Kopf schütteln. Ich hätte hier eine etwas subtilere Lösung gut gefunden, die Nichtkenner quasi einfach überlesen würden.
Nichtsdestotrotz würde ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. An jeden, der düstere Vampirstorys mag oder gerne historisches rund um Vlad oder Barbara von Cili erfahren will. Der Autor scheint hier nämlich echt gut recherchiert zu haben und webt den historischen Kontext klasse mit ein. Ein blutiges, düsteres Buch, das einen aber auch an einigen Stellen zum Schmunzeln bringt.
Ich würde mir auf jeden Fall einen weiteren Teil wünschen, damit die Geschichten abgeschlossen werden können. Für einen Einzelband ist mir das Ende definitiv viel zu offen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr detailreich, Schwächen bei den Charakteren
Ich habe schon einige Romane von Markus Heitz gelesen und mag seine Welten, die er erschafft. Diesmal hat sich der Autor an eine reale historische Figur herangewagt. Über die schwarze Königin, über die ich vorher nichts wusste, …
Mehr
Sehr detailreich, Schwächen bei den Charakteren
Ich habe schon einige Romane von Markus Heitz gelesen und mag seine Welten, die er erschafft. Diesmal hat sich der Autor an eine reale historische Figur herangewagt. Über die schwarze Königin, über die ich vorher nichts wusste, gibt es einige Legenden, die er zum Anlass nahm eine ganz eigene Welt zu erschaffen.
Der Roman ist in zwei Handlungssträngen aufgebaut. In den historischen Strang, der die Geschichte der Schwarzen Königin im 15Jh. beschreibt und im heute, der den jungen Mann Len im Vordergrund hat. Die Schwarze Königin basiert auf der historischen Figur Barbara von Cilli, der zweiten Ehefrau von Kaiser Sigismund. Zu ihr gibt es viele Gerüchte bzgl. Okkultismus und Alchemie, perfekte Figur also für einen Fantasyroman. Dazu gibt es noch die üblichen Vampire.
Im heute ist Len auf der Rundreise in Osteuropa, sozusagen um seine Wurzeln zu erkunden. Seine Oma meinte, er stammt von den berühmten Vlad dem Zweiten ab. Auf dieser Reise kommt es zu merkwürdigen Zwischenfällen, die ihn immer mehr in die Geschichte von Barbara, Okkultismus und Vampiren entführt.
Beide Handlungsstränge sind sehr detailreich beschrieben. Ich konnte mir die Umgebungen sehr gut vorstellen. Markus Heitz hat mich unter anderem ins jetzige Prag entführt und dafür gesorgt, dass ich einen Heißhunger auf tschechisches Bier und Knödel bekam. Auch der historische Part ist sehr gelungen, was nicht einfach war, da in dieser Zeit auch geschichtlich viel passierte, was gut eingebunden wurde. Ein Manko waren dagegen die Charaktere, die meiner Meinung nach, nur oberflächlich behandelt wurden. Ich verstand ihren Antrieb für ihre Handlungen nicht, sei es Barbara oder Len. Ich konnte mich nicht wirklich in sie hineinversetzen, ich fühlte mich eher wie ein Zuschauer, als mittendrin. Was ich persönlich auch schwierig fand, waren die Bezüge zu anderen Romanen von Markus Heitz. Ich habe zwar einige von ihm gelesen aber nicht alle der Pakt der Dunkelheit Reihe, auf die im Roman immer wieder Bezug genommen wurde. Aber gut, jetzt habe ich richtig Lust bekommen das nachzuholen.
Insgesamt ein sehr spannender Roman, der zum Teil sehr überraschend war, aber die Tiefe, die bei der Geschichte war, fehlte den Charakteren. Dennoch würde ich mich freuen, wenn es einen 2. Teil gibt, denn das Ende hat mich etwas unbefriedigt zurückgelassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum mit dem Hörbuch begonnen, schon war ich mitten in der Handlung. Ich konnte zwar nicht einsortieren, wohin die Szene passt, aber das änderte sich im Laufe der Handlung.
Überhaupt war es faszinierend, wie Heitz die beiden …
Mehr
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum mit dem Hörbuch begonnen, schon war ich mitten in der Handlung. Ich konnte zwar nicht einsortieren, wohin die Szene passt, aber das änderte sich im Laufe der Handlung.
Überhaupt war es faszinierend, wie Heitz die beiden Handlungsstränge, Vergangenheit und Gegenwart, miteinander verwoben hat. Die Puzzlestücke fielen nach und nach an ihre Plätze, aber trotzdem dauerte es ziemlich lange, bis das ganze Ausmaß erkennbar war. Ich konnte mit Len mitfühlen, denn er geriet auch völlig unvorbereitet in die Geschichte und so erfuhr ich in dem Strang der Gegenwart nach und nach, wie alles zusammenhängt. Im Gegensatz zu Len hatte ich wenigstens den Handlungsstrang der Vergangenheit, der mir half, schneller zu erkennen, welche Parallelen sich ergeben und welcher Krieg zwischen den Vampiren und magischen Wesen seit Jahrhunderten geführt wird.
Die Charaktere waren alle interessant und authentisch geschaffen. Len war zu Beginn recht eindimensional, doch er gewann im Laufe des Buches an Facetten, lernte dazu, entwickelte sich. Das machte ihn mit jeder Minute lebendiger und authentischer.
Die gut platzierten Twists und Überraschungen ließen die Spannung in Wellen daher kommen und nach jeder Welle, konnten wir alle durchatmen, Kraft schöpfen und waren für die nächste Spannungssteigerung gestärkt und gewappnet. Bis zum Ende schaffte Heitz es, mich zu fesseln und meine Gedanken nicht abschweifen zu lassen. Und das, obwohl ich mit historischen Settings nicht viel am Hut habe. Aber selbst die waren interessant und spannend in Szene gesetzt.
Okay, Uve Teschner hatte daran auch seinen Anteil. Er zog mich in die Handlung und belebte alles mit seiner Lesart. Dabei gab er jeder Figur eine eigene Stimmfarbe. Er passt hervorragend zu diesem Buch und setzt dem Ganzen das Sahnehäubchen auf.
Heitz’ Schreibstil ist mitreißend. Er schwafelt nicht rum und schafft es mit „Show don’t tell“ alles zu erklären und mein Kopfkino anzukurbeln. Ich war mitten in Prag, Transsilvanien und der Walachei. Heitz schindet keine Seiten, alles hat seinen Platz und gehört genau so, um die Handlung zu beleben, Szenen bildlich zu gestalten und Figuren in 3D daher kommen zu lassen.
Ich bin von dem Buch total begeistert und bei dem offenen Ende ... wenn es eine Fortsetzung gibt, wäre ich auf jeden Fall wieder bei der Vampirjagd dabei, klare 5 schwarze Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Barbara von Cilli, Königin von Ungarn, Alchemistin und Vampirjägerin, kämpft gemeinsam mit Vlad II. wegen das Aufkommen der Strigoi im Spätmittelalter. Der Machtkampf um die Herrschaft kostet einige Tote auf beiden Seiten. Und fordert auch Opfer in der Gegenwart. Dies spürt …
Mehr
Barbara von Cilli, Königin von Ungarn, Alchemistin und Vampirjägerin, kämpft gemeinsam mit Vlad II. wegen das Aufkommen der Strigoi im Spätmittelalter. Der Machtkampf um die Herrschaft kostet einige Tote auf beiden Seiten. Und fordert auch Opfer in der Gegenwart. Dies spürt vor allem Len als Nachfahre des Vlad II. Damit gehört er zu der langen Ahnenreihe der Draculesti, und er ist der letzte. Somit ist ihm der Kampf gegen die Blutsauger in die Wiege gelegt. Nur blöd, dass er davon nichts weiß bzw. die Erzählungen seiner Großmutter als Märchen abstempelte. Bei einem Busausflug durch Ungarn stößt Len jedoch in Prag auf Jolana, die ihm Interessantes über seine Vorfahren erzählt. Und über die Schwarze Königin, deren Leben sie erforscht und bewundert. Jene Königin, die im Mittelalter so gegen die Blutsauger gekämpft hat. Und nun soll sie zurückkehren und den Kampf fortsetzen.
In der Gegenwart begleiten wir Len, einen jungen, herzlichen Mann, der auf einer Rundreise durch Ungarn ist, die eigentlich seine Großmutter gewonnen hat, aber aufgrund ihrer Krankheit nicht wahrnehmen kann. Dort lernt er Karla kennen, die ihre Großmutter auf der Reise begleitet. Beide sind mit Abstand die Jüngsten und verbünden sich gleich zu Anfang, um die Reise mit der Gruppe zu überstehen. Dabei muss ich jedoch sagen, dass Len und Karla geradezu herzlich mit den alten Leuten umgehen und sich auch rührend um Karlas Oma kümmern.
Doch dann wird Len in Prag ausgeraubt und kann die Reisegruppe nicht weiter begleiten, da er keine Papiere mehr bei sich hat. Er nutzt die ihm nun auferlegte Auszeit und trifft sich mit Jolana, einer Professorin, die sich auf das Themengebiet "Barbara von Cilli", auch genannt die "Schwarze Königin", verlegt hat. Jolana ist es auch, die Len näher an seine Vorfahren heranbringt.
Vampires are back! Und das mit lautem Knall. Der Autor widmet sich einer bislang noch "unbekannten" historischen Persönlichkeit. Barbara von Cilli, auch genannt die schwarze Königin, da sie sich mit eher für Frauen untypischen Themen befasst hat, allem voran der Alchemie.
Abwechselnd erzählt er aus Sicht der Barbara von Cilli im Spätmittelalter zusammen mit ihrem Leibwächter Vlad II. und dessen Lehrer Sorin und aus Sicht Lens in unserer Gegenwart. Wir widmen uns der Alchemie, der Jagd auf Blutsauger und den Machtspielen zwischen verschiedenen Herrscherdynastien. In der Gegenwart kämpfen wir mit Zweifeln, Vampiren und anderen dunklen Mächten.
Die Recherche zu dem Buch finde ich bewundernswert. Der Autor hat nicht sehr viel über Barbara von Cilli gefunden, da noch nicht viel an Literatur über sie erschienen ist. Aber er hat es geschickt geschafft, historische Fakten mit seinen fiktiven Ereignissen zu verflechten und einen spannenden und actiongeladenen Roman vorzulegen.
Die Charaktere sind abwechslungsreich. Dies hat mir sehr gut gefallen, denn so gibt es eine gewisse Atmosphäre. Die Tiefe der Figuren mit ihren Ecken und Kanten führt dazu, dass man sich besser in alle hineinversetzen kann.
Len ist echt nett, den ihm erzählten Geschichten von seiner Oma schenkt er jedoch keinen Glauben. Bis er Beweise geliefert bekommt und damit in ein Netz gezogen wird, aus dem er nicht mehr so leicht entkommen kann. Er wird quasi ins kalte Wasser geschmissen, lernt jedoch schnell, darin zu schwimmen und akzeptiert seine Bestimmung. Bis zum bitteren Ende.
Vlad und Len sind sich sehr ähnlich, was den Charakter anbetrifft. Stur und leichtfertig, aber auch treu und loyal.
Mit dem fesselnden Schreibstil hat man Mühe, das Buch aus der Hand zu legen.
Ebenso treffen wir auch auf alte Bekannte aus anderen Büchern des Autors. Ein kleines Wiederlesen mit Figuren, die in anderen Geschichten die Hauptrolle spielen. Jedes Buch aus dem Vampir-Universum des Autors ist irgendwie mit den anderen verknüpft. Leipzig ist eben klein.
Und das Beste ist: es gibt Aussicht auf einen zweiten Teil. Aber nach dem Cliffhanger ist das wohl auch Pflicht.
Meggies Fussnote:
Die schwarze Königin kehrt zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote