Ben Aaronovitch
Audio-CD
Die Flüsse von London / Peter Grant Bd.1 (3 Audio-CDs)
235 Min.. Lesung
Gesprochen: Wunder, Dietmar
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der frischgebackene Police Constable Peter Grant war schon immer irgendwie anders. Wie anders erfährt er selbst erst, als er zum Tatort eines grausamen Mordes beordert wird und pflichtbewusst beginnt, einen Zeugen zu befragen, der sich jedoch ziemlich schnell als Geist herausstellt. Von da ab wird Peters Leben kompliziert, denn Inspector Thomas Nightingale, Exzentriker, Jaguar-Fahrer und letzter Zauberer Englands macht ihn kurzerhand zu seinem Lehrling. Eine zauberhafte Aufgabe, die Peters Wissen über Verbrechensbekämpfung, Latein und das Leben an sich auf die Probe stellt. Das Buch, aus de...
Der frischgebackene Police Constable Peter Grant war schon immer irgendwie anders. Wie anders erfährt er selbst erst, als er zum Tatort eines grausamen Mordes beordert wird und pflichtbewusst beginnt, einen Zeugen zu befragen, der sich jedoch ziemlich schnell als Geist herausstellt. Von da ab wird Peters Leben kompliziert, denn Inspector Thomas Nightingale, Exzentriker, Jaguar-Fahrer und letzter Zauberer Englands macht ihn kurzerhand zu seinem Lehrling. Eine zauberhafte Aufgabe, die Peters Wissen über Verbrechensbekämpfung, Latein und das Leben an sich auf die Probe stellt. Das Buch, aus dem Englischen von Karlheinz Dürr, ist im dtv erschienen.
Ben Aaronovitch, 1964 in London geboren, ist vor allem durch die erfolgreiche TV-Serie "Dr. Who" bekannt geworden, für die er als Drehbuchautor tätig ist. In London arbeitet er als Buchhändler und konnte bereits mit mehreren Fantasy-Geschichten die Spitze der englischen Bestsellerlisten erobern.
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 235 Min.
- Erscheinungstermin: 8. August 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833730016
- Artikelnr.: 35567677
Herstellerkennzeichnung
Jumbo Neue Medien + Verla
Henriettenstraße 42a
20259 Hamburg
customer.service@edel.com
Sprecher Dietmar Wunder nimmt den Hörer mit in eine kriminelle Fantasywelt, in der das ganze Genre um Harry Potter herrlich selbstironisch neu definiert wird. Dabei ist Wunder stimmlich und emotional so nah an seinem Helden dran, dass der Hörer sich unvermutet an der Seite des Protagonisten wähnt. Quelle: Offenbach-Post
So richtig schön grauen- und zauberhaft. Der Patriot 20120823
Ben Aaranovitch hat wirklich etwas Neues kreiert, nämlich eine fantastische Mischung aus Krimi, Komödie und skurrilem Geisterroman, die augenblicklich süchtig macht. Nicht zuletzt, weil Dietmar Wunder das Hörbuch einfach großartig liest!
Broschiertes Buch
Constable Peter Grant hat gerade seine Ausbildung abgeschlossen und ist nun enttäuscht, das er einen öden Schreibtischjob bekommen soll. Doch wie so oft im Leben kommt es anders. Die Begegnung mit einem Geist hat Folgen,so wird er der Einmannabteilung von Inspector Nightingale zugeteilt, …
Mehr
Constable Peter Grant hat gerade seine Ausbildung abgeschlossen und ist nun enttäuscht, das er einen öden Schreibtischjob bekommen soll. Doch wie so oft im Leben kommt es anders. Die Begegnung mit einem Geist hat Folgen,so wird er der Einmannabteilung von Inspector Nightingale zugeteilt, die sich mit magischen Vorkommnissen beschäftigt und schon bald ist Peter ein"Zauberlehrling" der sich neben der Polizeiarbeit auch mit dem Lernen von magischen Formeln u. Zaubersprüchen beschäftigen muß.
Zunächst beginnt das Buch eher wie ein normaler Krimi, das hat mir recht gut gefallen, auch als die ersten magischen Dinge auftraten war ich noch ganz angetan von dem Buch, aber je weiter die Geschichte voranschritt, um so schwerer habe ich mich getan. Ich kann gar nicht so genau festmachen woran es letztendlich lag, ich lese sehr gern Krimis und mag ab und an auch mal Fantasy, besonders wenn verschiedene Genres vermischt werden. Wenn es einem Autor gelingt, eine in sich schlüssige, glaubwürdige Welt zu erschaffen, dann habe ich keine Probleme mit Magie, Fantasyelementen oder Mysterie, aber eben genau das ist dem Autor hier nicht gelungen.
Da sind zunächst die beiden Erzählstränge, einmal um Mutter und Vater Themse, 2 Flußgötter
die sich wegen eines Territorialstreits in den Haaren liegen.Zum anderen ist da die Story um den mörderischen Untoten, der sich in die Köpfe von unbescholtenen Bürgern einnistet und sie zu wahren Gräultaten anstiftet. Diese beiden Geschichten laufen parallel zueinander, haben aber am Ende nichts miteinander zu tun. Ich hatte da immer noch auf eine Verknüpfung gewartet, die dem Geschehen vielleicht noch eine andere Wendung gegeben hätten. So plätschert die Geschichte um die Flußgötter ohne große Höhepunkte vor sich hin und wird am Ende auch ehr unspekatkulär aufgelöst. Die magische Geschichte um den Geist war dann schon etwas spannender aber insgesamt war mir die Story einfach zu wirr und unlogisch, bei der Auflösung blieb viel zu viel offen und ich hatte das Gefühl, das hier einfach noch irgendetwas fehlte.
Auch bei der Figurenzeichnung gab es für mich viele Defizite. Peter Grant ist ja zunächst ein ganz normaler junger Mann, als er plötzlich mit Magie konfrontiert wird, nimmt er das völlig gelassen hin als sei es das normalste der Welt, auch seine Kollegin und Freundin Lesley akzeptierte mir das viel zu schnell, hier hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht. Inspektor Nightingale und sein Hausädchen Molly sind ja nun 2 wirklich interessante Charaktere, aber leider bleiben die blass und farblos, man erfährt nur sehr wenig über sie, hier wurde viel Potenzial verschenkt und das ist schade.
Der Spannungsbogen konnte auch nicht durchweg gehalten werden, dafür gab es zwischendurch einfach zu viele zähe Passagen. Die Flußgötter erschienen mir recht "weichgespült" mit etwas mehr Konflikten und Animositäten untereinander hätte dieser Erzählstrang etwas aufgepeppt werden können und bei der Geistergeschichte hätte dem Ganzen eine andere Auflösung auch nicht geschadet, hier endet einfach alles sehr abrupt.
Der Schreibstil ist ganz flott, dadurch läßt sich das Buch flüssig lesen, ist aber für mich nichts was lange im Gedächtnis bleiben wird. Da gibt es doch viele Autoren, denen es wesentlich besser gelingt, eine überzeugende, glaubwürdige magische Welt zu erschaffen, die man als möglich annehmen könnte.
FaziT: Eine Geschichte mit ganz interessanten Ansätzen und Wendungen,die mich aber letztendlich nicht wirklich überzeugen konnte, ich hab dem Autor "seine" Welt einfach nicht abgenommen und bei den Figuren wurde viel Potenzial verschenkt. Durch einen lockeren, flüssigen Schreibstil kann man das Buch zwar ganz flott lesen, aber ein Nachfolgeband wird für mich nicht in Frage kommen.
Weniger
Antworten 35 von 37 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 35 von 37 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Peter Grant ist ein frischgebackener Police Constable in London und ein Anziehungsmagnet für Übernatürliches.
Nach einem Mord in Covent Garden, muss Peter mit seiner Kollegin und bester Freundin Lesley bei der dortigen Absperrung Wache halten. Alles ist ganz normal, bis ein Geist …
Mehr
Peter Grant ist ein frischgebackener Police Constable in London und ein Anziehungsmagnet für Übernatürliches.
Nach einem Mord in Covent Garden, muss Peter mit seiner Kollegin und bester Freundin Lesley bei der dortigen Absperrung Wache halten. Alles ist ganz normal, bis ein Geist auftaucht, den nur Peter sehen kann.
Der Polizeiinspektor Thomas Nightingale und letzter Magier Englands bemerkt die Begabung des jungen Mannes fürs Magische und wählt ihn als seinen Zauberlehrling.
Der grausige Covent Garden-Mord führt Peter auf die Spur eines Schauspielers der vor 200 Jahren an der selben Stelle den Tod fand und er stellt fest, dass es mehr Dinge in London gibt, als seine Polizeischulweisheit sich erträumen ließ. Plötzlich steigt die Zahl der Morde in London und alles scheint nach einem alten Manuskript eines Theaterstücks zugehen-doch Peter hat noch andere Probleme zum Beispiel den Streit zwischen Themsegott und Themsegöttin schlichten, Latein und Zaubersprüche lernen, versuchen die unwiderstehlichen Reize der Flusstochter Beverly zu widerstehen und dann gibt es ja auch noch den ganzen Papierkram !<br />Das Bucht hat mir sehr gut gefallen. Es wird aus der Sicht von Peter von Peter erzählt und diesem Polizisten fehlt es definitiv nicht an Humor, er nimmt die Dinge sehr optimistisch und ist, deshalb mein Lieblingscharakter, die anderen sind natürlich auch klasse. Die Geschichte ist sehr interessant und der Mord ganz schön verzweigt auf so was muss man erstmal kommen. Die Flüsse von London gehört zu meinen Lieblingskrimis und es ist wirklich empfehlenswert.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Peter Grant, gerade Police Constable wird auf Grund seiner magischen Fähigkeiten in eine Spezialeinheit befördert: als Zauberlehrling, der erste seit 50 Jahren. Sein Meister Thomas Nightingale, der letzte Zauberer Englands, nimmt ihn bei sich auf und unterrichtet ihn in Magie - wenn ich …
Mehr
Peter Grant, gerade Police Constable wird auf Grund seiner magischen Fähigkeiten in eine Spezialeinheit befördert: als Zauberlehrling, der erste seit 50 Jahren. Sein Meister Thomas Nightingale, der letzte Zauberer Englands, nimmt ihn bei sich auf und unterrichtet ihn in Magie - wenn ich mich nicht täusche, wurden dafür 50 Jahre Dauer angekündigt...
Es gilt eine Serie von Morden zu klären, die ihre Auflösung in einer magischen Parallelwelt in London findet.
Ich hatte höhere Erwartungen an das Buch, dachte es wäre fantastischer und tiefschürfender - so hatte ich zumindest die hochjubelnden Ankündigungen interpretiert. Da war die Rede von "Harry Potter für Erwachsene". Gut, Zauber gab es in dem Buch: ausführlich wurde beschrieben, wie Peter übt, einen kleinen Lichtball auf seiner Handfläche entstehen zu lassen.... Fantastische Wesen? Ja, kommen vor: Mutter Themse mit ihren Töchtern und Vater Themse mit seinen Söhnen. Alle sehen aus wie normale Menschen, leben in einem eigenen Haus direkt an der Themse. Bei Mutter Themse erfährt man auch, wie sie zu der Flußgöttin wurde: Sie wollte sich in der Themse ertränken und weil sie ja eh nicht mehr leben wollte, konnte sie einen Vertrag unterschreiben und Flußgöttin werden. Aha, so einfach kann das sein.... Dann gibt es da auch noch einen Troll, der aussieht wie ein normaler Mensch, wohl zottelige haare und Bart hat und sogar einen Satz sprechen darf. Das fand ich alles ein wenig dürftig...
Der eigentliche Krimi, weist zwar viele Tote auf, die unter mysteriösen Umständen sterben - aber bis zur Mitte des Buches fehlte mir da ein roter Faden. Dort wird dann plötzlich erklärt, daß jemand die Geschichte von "Judy and Punch" nachspielt und für jemanden, der mit der ausführlichen Geschichte darüber vertraut ist, gibt es nun einen roten Faden. Mir war die ganze Judy and Punch - Geschichte nicht bekannt,; ich wußte nicht, daß es dort 8 Morde gibt und kannte auch die einzelnen Todesarten nicht. Für jemanden mit diesem Hintergrundwissen mag der Krimi vielleicht eine gewisse Spannung gehabt haben; für mich war es das nicht.
Auch mehrere spontane Einflechtungen, die weder gerade zum Geschehen paßten noch diese Geschichte in irgendeiner Weise vorantrieben irritierten mich: die eingeworfenen Ideenfetzen über Nazi-Deutschland. Wozu waren diese zusammenhangfreien Einfügungen gedacht?
Weder als Krimi, noch als magische oder fantastische Geschichte konnte mich das Ganze überzeugen und ich hätte mir gewünscht, das Buch wäre höchstens halb so dick gewesen - aber ich habe mich bis zum Schluß durchgequält, weil ich dachte, es müsse doch noch etwas Außergewöhnliches kommen.... Leider kam nur die Erkenntnis, daß ich mir die beiden anderen Bände nicht antun werde.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Polizist namens Peter Grant versucht einen Mord in London aufzuklären und gerät bei seinen Ermittlungen in die Faszinierende Welt der Magie.<br />Sehr fantasievolles, fesselndes, Abenteuer reiches Buch mit viel Spaß Faktor und mit einem Hauch von Kriminalität.
Sehr …
Mehr
Ein Polizist namens Peter Grant versucht einen Mord in London aufzuklären und gerät bei seinen Ermittlungen in die Faszinierende Welt der Magie.<br />Sehr fantasievolles, fesselndes, Abenteuer reiches Buch mit viel Spaß Faktor und mit einem Hauch von Kriminalität.
Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer Harry Potter mag ist bei diesem Krimi auf jeden Fall auf der richtigen Spur. Der eigentlich Fall ist dabei gar nicht der Mittelpunkt, sondern die Ausbildung und der Angriff auf Peter Grant und seinen Lehrmeister. Schöne Geschichte aus London, ich werde die nächsten Teile auf jeden Fall …
Mehr
Wer Harry Potter mag ist bei diesem Krimi auf jeden Fall auf der richtigen Spur. Der eigentlich Fall ist dabei gar nicht der Mittelpunkt, sondern die Ausbildung und der Angriff auf Peter Grant und seinen Lehrmeister. Schöne Geschichte aus London, ich werde die nächsten Teile auf jeden Fall auch lesen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch: “ Die Flüsse von London“ geht es um den jungen Londoner Polizisten Peter Grant. Peters Polizeiliche Karriere als Constable hatte er sich anders vorgestellt. Anstatt wilde Verfolgungsjagden, genießt er schlechten Kaffee und muss genervt Passanten von dem gaffen …
Mehr
In dem Buch: “ Die Flüsse von London“ geht es um den jungen Londoner Polizisten Peter Grant. Peters Polizeiliche Karriere als Constable hatte er sich anders vorgestellt. Anstatt wilde Verfolgungsjagden, genießt er schlechten Kaffee und muss genervt Passanten von dem gaffen abhalten. Sein Leben soll sich schlagartig ändern als er einen regnerischen Abends in Covent Garden einem Toten begegnet. Dieser bietet ihm an als Zauberlehrling zu arbeiten. Peter glaubt dies alles noch nicht, nimmt aber das Angebot trotzdem an. Zu seinen Aufgaben, als erster Zauberlehrling nach 50 Jahren, sind es Themsegott und die Themsegöttin zu beruhigen oder sich mit aggressiven Punk Vampiren rumzuschlagen. Alles ist ziemlich anstrengend. Und zu allem Überfluss noch der ganze Papierkram.<br />In dem Buch: “ Die Flüsse von London“ geht es um den jungen Londoner Polizisten Peter Grant. Peters Polizeiliche Karriere als Constable hatte er sich anders vorgestellt. Anstatt wilde Verfolgungsjagden, genießt er schlechten Kaffee und muss genervt Passanten von dem gaffen abhalten. Sein Leben soll sich schlagartig ändern als er einen regnerischen Abends in Covent Garden einem Toten begegnet. Dieser bietet ihm an als Zauberlehrling zu arbeiten. Peter glaubt dies alles noch nicht, nimmt aber das Angebot trotzdem an. Zu seinen Aufgaben, als erster Zauberlehrling nach 50 Jahren, sind es Themsegott und die Themsegöttin zu beruhigen oder sich mit aggressiven Punk Vampiren rumzuschlagen. Alles ist ziemlich anstrengend. Und zu allem Überfluss noch der ganze Papierkram.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
London wird von merkwürdigen Wesen heimgesucht und ausgerechnet Police Constable Peter Grant hat eine ausgeprägte Begabung fürs Magische. Seinen Vorgesetzten entgeht diese Begabung nicht und so wird Peter Grant nun, von Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und letzter Zauberer …
Mehr
London wird von merkwürdigen Wesen heimgesucht und ausgerechnet Police Constable Peter Grant hat eine ausgeprägte Begabung fürs Magische. Seinen Vorgesetzten entgeht diese Begabung nicht und so wird Peter Grant nun, von Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und letzter Zauberer Englands, in den Grundlagen der Magie ausgebildet.
Kaum wurde Peter Grant über die Magie aufgeklärt, steht er vor seinem ersten Fall, ein Schauspieler, der vor 200 Jahren gestorben ist, treibt immer noch sein Unwesen. Ob Grant für diesen Fall schon bereit ist?
Der erste Band der "Peter Grant" Reihe von Ben Aaronovitch und es geht gleich zur Sache. Man wird so zu sagen mitten ins Geschehen geschmissen. Für mich persönlich war dies etwas verwirrend. Erst nach einigen 100 Seiten bin ich richtig in die Geschichte hineingekommen und habe mich erst dann auch wirklich zurechtgefunden.
Nach den klein Startschwierigkeit wurde die Geschichte immer interessanter und zum Ende hin wurde die Stimmung immer düsterer und unheimlicher.
Ich bin gespannt, wie der zweite Band "Schwarzer Mond über Soho" weiter geht und was für magische Wesen uns noch so erwarten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Magische Polizeiarbeit in London
Der Police Constable Peter Grant hat ein Faible für Magie. Das bleibt nicht unbeobachtet und so wird er von dem Magier und Inspector Nightingale zu seinem Lehrling erkoren. Seine erste Bewährungsprobe liefert ein Mord in Covent Garden.
Eine …
Mehr
Magische Polizeiarbeit in London
Der Police Constable Peter Grant hat ein Faible für Magie. Das bleibt nicht unbeobachtet und so wird er von dem Magier und Inspector Nightingale zu seinem Lehrling erkoren. Seine erste Bewährungsprobe liefert ein Mord in Covent Garden.
Eine erfrischende fantasievolle Geschichte erwartet den Leser. Mit dem typisch britischen Humor versetzt. Doch an manchen Stellen sind mir die Erklärungen zu langatmig, die magischen Ereignisse zu turbulent und es ist einfach von allem ein wenig zu viel. Schade, aber so ganz konnte mich diese Geschichte nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch in Worte zu fassen ist wirklich nicht leicht, weil einfach so viel passiert, man in eine ganz neue und faszinierende Welt katapultiert wird und sich dort erst einmal zurecht finden muss. Zuerst möchte ich den spannenden, gut zu lesenden und sehr informativen Schreibstil des Autoren …
Mehr
Das Buch in Worte zu fassen ist wirklich nicht leicht, weil einfach so viel passiert, man in eine ganz neue und faszinierende Welt katapultiert wird und sich dort erst einmal zurecht finden muss. Zuerst möchte ich den spannenden, gut zu lesenden und sehr informativen Schreibstil des Autoren loben. Das ist wirklich etwas ganz besonderes und ich habe bisher nichts vergleichbares gelesen. Während des Lesens schwingt außerdem der (teils auch schwarze) britische Humor mit, den ich sehr amüsant finde. Es gab die ein oder andere Stelle, an der ich wirklich Schmunzeln musste. Der Humor ist aber nicht so, dass es überladen davon wirkt, sondern ab und an sehr gut eingebracht. Außerdem gefallen hat mir der britische bzw. Londoner Charme, der während der Geschichte mitgeschwungen ist.
Die Charaktere sind recht gut beschrieben, aber dennoch so, dass man noch eigenen Spielraum für Interpretationen hat. Ich fand (zumindest alle Hauptcharaktere) ziemlich sympathisch und konnte vor allem mit Peter und Nightingale mitfiebern. Sehr schön fand ich, dass es verschiedene Handlungsstränge im Buch gibt, aber am Ende alle auf ein großes Ganzes hinauslaufen.
Empfehlen kann ich das Buch eher anspruchsvolleren Lesern, denn man bekommt wirklich viele Infos, lernt viele neue Dinge und Charaktere kennen und sollte das Buch aufmerksam lesen. Es ist also definitiv kein Buch für mal so eben nebenbei.
Fazit: Der erste Teil des sympathischen Police Constable Peter Grant ist viel zu lange an mir vorbei gegangen und ich muss die anderen Teile unbedingt auch noch lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote