Monika Peetz
Audio-CD
Die Dienstagsfrauen / Dienstagsfrauen Bd.1 (4 Audio-CDs)
317 Min.
Gesprochen: Kriener, Ulrike
Sofort lieferbar
Statt: 9,99 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Seit einem Französischkurs vor 15 Jahren sind die fünf Frauen, mittlerweile dies- und jenseits der vierzig, beste Freundinnen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sie sich bei ihrem Lieblingsfranzosen und einmal im Jahr vergnügen sich die fünf auf einem gemeinsamen Wochenendtrip. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Judith, frisch verwitwet, will auf den Spuren ihres an Krebs verstorbenen Mannes Arne nach Lourdes pilgern. Besorgt um die trauernde Freundin, beschließen die Dienstagsfrauen, Judith auf dem Jakobsweg zu begleiten. Schritt für Schritt kommen die fünf Frauen dabei einem G...
Seit einem Französischkurs vor 15 Jahren sind die fünf Frauen, mittlerweile dies- und jenseits der vierzig, beste Freundinnen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sie sich bei ihrem Lieblingsfranzosen und einmal im Jahr vergnügen sich die fünf auf einem gemeinsamen Wochenendtrip. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Judith, frisch verwitwet, will auf den Spuren ihres an Krebs verstorbenen Mannes Arne nach Lourdes pilgern. Besorgt um die trauernde Freundin, beschließen die Dienstagsfrauen, Judith auf dem Jakobsweg zu begleiten. Schritt für Schritt kommen die fünf Frauen dabei einem Geheimnis auf die Spur, das ihrer aller Leben durcheinanderwirbelt und ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt.
Monika Peetz ist Jahrgang 1963, sie studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie in München. Nach Ausflügen in die Werbung und ins Verlagswesen war sie Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 1998 lebt sie als Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden. Monika Peetz ist die Autorin der Bestsellerreihe »Die Dienstagsfrauen«. Ihre Romane um die fünf Freundinnen waren SPIEGEL-Bestseller und wurden für das Fernsehen verfilmt. Ihre Bücher und Hörbücher erscheinen in 25 Ländern und sind auch im Ausland Bestseller.
Ulrike Kriener, 1954 in Bottrop geboren, wurde 1985 durch Doris Dörries Männer in die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehdarsteller katapultiert. Seit 2003 spielt sie die Titelrolle in der ZDF-Krimireihe Kommissarin Lucas. Für ihre schauspielerische Leistung wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis. 2010 erhielt sie den Deutschen Fernsehpreis für ihre Rolle in der ZDF-Serie Klimawechsel.
Ulrike Kriener, 1954 in Bottrop geboren, wurde 1985 durch Doris Dörries Männer in die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehdarsteller katapultiert. Seit 2003 spielt sie die Titelrolle in der ZDF-Krimireihe Kommissarin Lucas. Für ihre schauspielerische Leistung wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis. 2010 erhielt sie den Deutschen Fernsehpreis für ihre Rolle in der ZDF-Serie Klimawechsel.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 317 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. Mai 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869091686
- Artikelnr.: 41779676
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
» Die Dienstagsfrauen ist ein berührender, ein humorvoller und auch spannender literarischer Roadmovie« ksta.de 20111107
Broschiertes Buch
"Die Dienstagsfrauen" ist eine leicht zu lesende Geschichte über die Freundschaft einer ungewöhnlichen Gruppe von Frauen, die über viele Jahre gehalten hat und nun auf eine harte Probe gestellt wird. Anfangs wünscht man sich, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein, …
Mehr
"Die Dienstagsfrauen" ist eine leicht zu lesende Geschichte über die Freundschaft einer ungewöhnlichen Gruppe von Frauen, die über viele Jahre gehalten hat und nun auf eine harte Probe gestellt wird. Anfangs wünscht man sich, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein, mitzulachen, mitzuschwatzen, mitzuessen bei ihren Treffen. Wenn sie dann beschließen, gemeinsam auf eine Pilgerreise zu gehen, um eine von ihnen nicht im Stich zu lassen, dann ist man sehr schnell froh, als Leser auf der Couch zu sitzen und nicht mitgehen zu müssen. Man leidet mit ihnen, egal ob es der zu schwere Rucksack, das Laufen in die falsche Richtung oder die wahnwitzige Idee ist, einen Koffer auf Rollen mitzuziehen. Die Schilderungen sind so deutlich, dass man sich auf jeder zweiten Seite plastisch vorstellen kann, wie das aussieht.
Jede Frau, die schon einmal mit Freundinnen unterwegs war und dabei nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen erlebt hat, die in schwierigen Situationen nicht nur die Sonnenseiten der Freundinnen, sondern auch deren Schattenseiten erfahren hat, wird die Grundsituation mit vielem Geschmunzel und In-sich-hinein-Lachen verstehen. Es ist herzerfrischend zu lesen, wie vier sehen, was die Fünfte partout nicht wahrhaben will. Und das Buch ist absolut authentisch, wenn es darum geht zu entscheiden, was man in einer Freundschaft sagen kann, was man sagen darf, was man nicht sagen sollte und was passiert, wenn man es doch tut. Ähnliches gilt für das Handeln. Wie weit darf man in einer Freundschaft gehen? Ist eine solche Gruppenfreundschaft überhaupt möglich? Das Buch sagt eindeutig "ja", und es macht Lust auf neue Freundschaften, auf neue Erfahrungen, auf neue Herausforderungen. Es zeigt aber auch, dass Freundschaft viel damit zu tun hat, dass man sich auf Freundinnen verlassen möchte und dass man es tut, ohne lange darüber nachzudenken.
Es ist ein Buch für Frauen. Die Episoden und Abenteuer der Reise reihen sich leicht und luftig aneinander. Man kann die Lektüre beliebig unterbrechen und wieder aufnehmen und ist sofort wieder mitten im Geschehen. Und es ist ein Buch, das man nicht nur Freundinnen als leichte Lektüre immer empfehlen kann.
Weniger
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Dienstagsfrauen: Das sind die kühle Anwältin Caroline, Ex-Ärztin und Familienfrau Eva, die kreative & umwerfende Kiki, das Luxusweib Estelle und die sensible Judith.
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sie sich bei ihrem Lieblingsfranzosen Luc im Le Jardin & plaudern …
Mehr
Die Dienstagsfrauen: Das sind die kühle Anwältin Caroline, Ex-Ärztin und Familienfrau Eva, die kreative & umwerfende Kiki, das Luxusweib Estelle und die sensible Judith.
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sie sich bei ihrem Lieblingsfranzosen Luc im Le Jardin & plaudern über vergangene Zeiten und neuen neuesten Klatsch und Tratsch. Ihre Gemeinsamkeit sind 15 gemeinsame Jahre. Eine 15-jährige Freundschaft, die bereits alle Höhen & Tiefen erlebt hat.
Als Judith´s Mann Arne stirbt bricht für sie eine Welt zusammen. Sie waren so glücklich, eine Einheit, wie füreinander geschaffen. Plötzlich steht Judith alleine da.
Beim Verräumen von Arne´s Sachen stößt Judith auf Arne´s Tagebuch. Es beinhaltet seine Gedanken, die er während seiner Pilgerreise über den Jakobsweg liebevoll zusammengetragen hat.
Ein Stück Erinnerung…
Durch seine Worte erscheint es Judith als weile er noch bei ihr. Sie kann ihn fühlen, ihn riechen, in seinen Erinnerungen schwelgen.
Da er seine Reise nicht beenden konnte, beschließt sie, seinen Weg für ihn zu Ende zu bringen. Eine Reise, die voller Überraschungen sein wird! Doch was wären die Dienstagsfrauen, wenn sie Judith diesen Weg alleine bestreiten lassen würden? Aus diesem Grund beschließen sie sich, Judith auf dem letzten Weg nach Lourdes zu begleiten.
~*°..Meine Meinung..°*~
Der Roman ist ein wahrer Schatz.
Die Geschichte der Dienstagsfrauen begegnet mir sehr authentisch. Zu keiner Zeit erscheint mir die Story gestellt oder aufgesetzt. Sie besteht vielmehr aus traurigen, heiteren, wuterfüllten, enttäuschenden und schmerzvollen Situationen, die wie Puzzleteile aneinandergesetzt werden. Situationen, die einem nicht fremd erscheinen. Situationen, die wir aus dem eigenen Leben kennen.
Die Dienstagsfrauen, die unterschiedlicher nicht sein können beschreibt Monika Peetz sehr detailgetreu. Es gelingt ihr daher sehr gut, dem Leser durch treffende Dialoge und Bescheibungen sehr schnell einen bildhaften Eindruck der einzelnen Frauen zu geben. Umso interessanter stellt sich daher die Freundschaft der 5 Frauen dar. Eine Freundschaft, die schon über 15 Jahre andauert, obwohl die einzelnen Charaktere scheinbar nichts gemeinsam zu haben scheinen und doch irgendwie befreundet sind.
Der gemeinsame Weg über den Jakobsweg bringt für jede einzelne der Frauen unterschiedliche Erkenntnisse zum Vorschein. Er lässt sie auf ihr Leben zurückblicken, sie nachdenken, sie herausfinden, was sie wirklich wollen. Irgendwann stellt man fest, dass der eigentliche Ausgangspunkt der Reise, Arnes Pilgerreise zu beenden, längst nicht alles ist, was die Geschichte ausmacht. Dem Leser begegnen auf seiner Reise durch die Geschichte so manche Überraschungen, die einen so unerwartet begegnen und die Geschichte unterhaltend bereichen.
Das Pilgern auf dem Jakobsweg, welches uns in den Medien oft als spirituelle Erleuchtung verkauft wird, scheint tatsächlich eine spirituelle Magie zu besitzen. Zumindest vermittelt mir Monika Peetz mit ihrem Roman diesen Eindruck.
Die malerische Beschreibung der Landschaft, das detailgetreue Beschreiben der Unterkünfte oder auch das Benennen der einzelnen Anlaufstätt verleitet mich dazu, irgendwann selbst eine Pilgerreise über den Jakobsweg auf mich zu nehmen.
Weniger
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nichts hat sich geändert - aber nichts ist wie vorher
Fünf sehr unterschiedliche Frauen haben sich in einem Französischkurs kennengelernt .
Caroline - erfolgreiche, souveräne Anwältin, die Karriere und Familie unter einen Hut bringt
Eva - …
Mehr
Nichts hat sich geändert - aber nichts ist wie vorher
Fünf sehr unterschiedliche Frauen haben sich in einem Französischkurs kennengelernt .
Caroline - erfolgreiche, souveräne Anwältin, die Karriere und Familie unter einen Hut bringt
Eva - pflichtbewußte Ehefrau, Mutter und Hausfrau, die ihren Beruf zugunsten der Familie aufgegeben hat
Judith - schutzbedürftige, Trost suchende Dramaqueen, die erst vor kurzem Witwe geworden ist
Estelle - Luxus gewohnte Apothekergattin mit viel Esprit, die kein Blatt vor den Mund nimmt
Kiki - gut gelaunte, chaotische Designerin, die aber nicht so richtig erfolgreich ist, weder beruflich, noch bei der Auswahl ihrer Männer
Seitdem , d.h. seit 15 Jahren treffen sie sich an jedem 1. Dienstag im Monat in Luc´s Lokal " Le Jardin ". Und einmal im Jahr unternehmen sie einen gemeinsamen Ausflug übers Wochenende. Doch diesmal soll der Ausflug etwas länger ausfallen. Die Freundinnen wollen Judith zuliebe gemeinsam ein Stück des Jakobswegs erlaufen - zum Gedenken an Judith´s verstorbenen Mann Arne .
Der gemeinsame Weg bringt so manche Erkenntnis und auch die ein oder andere Überraschung ans Tageslicht. Jede einzelne der Frauen durchlebt auf ihre Art eine Veränderung. Aber sie halten immer zusammen. Bis eines Tages ein Geheimnis gelüftet wird, an dem die langjährige Freundschaft zu zerbrechen droht.
Die verschiedenen Charaktere sind liebevoll gezeichnet und man kann sich ein gutes Bild von ihnen machen, auch von ihrer Wandlung, die sie durchleben. Es gibt viele humorvolle Stellen, wie z.B. Eva´s Begegnung mit dem Schwein Rosa. Aber vor allem zum Ende hin mehren sich Passagen, die einen nachdenklich stimmen können. Das Buch hat einen angenehmen Schreibstil und der Wechsel zwischen Komik und Ernst hat mir gut gefallen. Ich habe ein paar angenehme Lesestunden mit diesem Roman verbracht.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist ein sehr humorvoller stimmungsreicher Roman. Er gibt tiefe Einblicke in die Facetten des menschlichen Miteinanders. Interessant sind die beschriebenen Grenzerfahrungen, die auf der Reise von den Freundinnen gemacht werden. Bei mir hat das Buch die Sehnsucht, mich selbst auf den Weg zu …
Mehr
Das Buch ist ein sehr humorvoller stimmungsreicher Roman. Er gibt tiefe Einblicke in die Facetten des menschlichen Miteinanders. Interessant sind die beschriebenen Grenzerfahrungen, die auf der Reise von den Freundinnen gemacht werden. Bei mir hat das Buch die Sehnsucht, mich selbst auf den Weg zu machen, entfacht. Das Lesen auf dem Balkon war sehr unterhaltsam und anregend.
Das Buch ist gut geschrieben; lässt sich leicht und flüssig lesen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch die Dienstagsfrauen handelt von 5 Freundinnen, die sich an jedem ersten Dienstag im Monat treffen und über Gott und die Welt reden. Sie haben sich vor 15 Jahren in einem Französischkurs kennen gelernt und nur auf Grund dessen überhaupt eine Freundschaft entwickelt. Die …
Mehr
Das Buch die Dienstagsfrauen handelt von 5 Freundinnen, die sich an jedem ersten Dienstag im Monat treffen und über Gott und die Welt reden. Sie haben sich vor 15 Jahren in einem Französischkurs kennen gelernt und nur auf Grund dessen überhaupt eine Freundschaft entwickelt. Die fünf könnten unterschiedlich nicht sein. Caroline ist die toughe Anwältin, Kiki die lebensfrohe Designerin, Eva das Hausmütterchen, Estelle die reiche Apothekergattin und natürlich Judith, die sich an ihren verstorbenen Mann Arne klammernde Witwe. Als Arne nach einem Krebsleiden stirbt, beschließt Judith, dass sie den Jakobsweg, den er bis zu einer bestimmten Stelle gegangen ist, für ihn zu Ende gehen möchte. Da die anderen Freundinnen auch so den jährlichen Ausflug planen, beschließen sie kurzerhand Judith zu begleiten. Auf dem Jakobsweg lernen die Freundinnen sich selber, aber auch die Gruppe ganz anders kennen. Natürlich kommt es auch zu Streitigkeiten und insbesondere am Anfang, müssen die Freundinnen sich ziemlich zusammen raufen, um nicht sofort wieder das Weite zu suchen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es liest sich sehr flüssig und ist locker geschrieben. Ich habe im Internet gelesen, dass das Buch verfilmt wird und konnte mir schon während des Lesens gut vorstellen, dass das ein amüsanter Fernsehabend werden wird, wenn der Film fertig abgedreht ist.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fünf Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, sind seit Jahren eng miteinander befreundet. Caroline, die knallharte Rechtsanwältin; Estelle, die Apothekerfrau mit dem Hang zum Exclusiven und Teurem; Kiki, die Designerin und immer auf der Suche nach dem richtigen Mann; Eva, die …
Mehr
Fünf Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, sind seit Jahren eng miteinander befreundet. Caroline, die knallharte Rechtsanwältin; Estelle, die Apothekerfrau mit dem Hang zum Exclusiven und Teurem; Kiki, die Designerin und immer auf der Suche nach dem richtigen Mann; Eva, die gelernte Ärztin und Mutter von 4 Kinder, die ihren Job wegen Kinder und Mann aufgegeben hat und Judith, die gelernte Sekretärin.
Judith ist seit kurzem Witwe und kann den Schmerz und die Trauer um ihren verstorbenen Mann nicht loslassen. Sie findet das Tagebuch von Arne, ihrem verstorbenem Mann, das er während seiner Wanderungen auf dem Jakobsweg geführt hatte. Seine letzte Wanderung musste er aufgrund seiner Krankheit abbrechen, er kam nicht mehr an das gesteckte Ziel Lourdes. In Judith reift der Entschluss, dass sie den begonnenen Weg zu Ende führen will. Ihre 4 Freundinnen wollen ihr auch in dieser Zeit beistehen und begleiten sie.
Sie wissen, auf was sie sich einlassen, aber sie geraten an ihre Grenzen. Eva versucht schon nach der ersten Nacht, sich aus dem Staub zu machen, vor Erschöpfung und dem Gefühl, dass sie zu Hause unentbehrlich ist. Sie wird glücklicherweise von einem Schwein aufgehalten.
Die ersten Meinungsverschiedenheiten lassen auch nicht lange auf sich warten. Es gibt Differenzen zwischen Judith und Caroline. Judith will die Strecke so laufen, wie sie es aus dem Tagebuch von Arne lesen kann, Caroline hat sich einen Reiseführer gekauft und vertraut ihm. Es wird augenscheinlich, dass mit dem Tagebuch irgendetwas nicht stimmt. Judith hütet das Buch und lässt keine ihrer Freundinnen reinschauen, was diese umso mehr neugierig darauf macht. Mit ein wenig List gelingt es ihnen, einen Blick hineinzuwerfen und das Verhängnis nimmt seinen Lauf.
Ein sehr schönes Buch, ich konnte es nicht aus der Hand legen. Ein Buch voller Freundschaft, Loyalität und Vertrauen, auch wenn dieses enttäuscht wurde.
Mir hat es sehr gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen.
Es ist an keiner Stelle langweilig lässt einen nicht los, bis man es durch hat.
Hier noch ein, wie ich finde, witziger Satz, den ich euch nicht vorenthalten will.
Es geht um das Thema Partnerwahl:
"Man sollte sich bei einer Partnerschaft nicht auf eine Eigenschaft festsetzen. Wenn man einen Engel sucht und nur auf Flügel achtet, kann man ein Suppenhuhn nach Hause bringen."
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich finde das Buch sehr unterhaltsam. Allerdings ist es eher ein Buch für "zwischendurch", also zwischen zwei Romanen wie Den Säulen der Erde oder Die Nebel von Avalon.
Das Buch ist sehr realistisch geschrieben. Man kann sich sehr gut die einzelnen Charaktere vorstellen und es …
Mehr
Ich finde das Buch sehr unterhaltsam. Allerdings ist es eher ein Buch für "zwischendurch", also zwischen zwei Romanen wie Den Säulen der Erde oder Die Nebel von Avalon.
Das Buch ist sehr realistisch geschrieben. Man kann sich sehr gut die einzelnen Charaktere vorstellen und es gibt bestimmt den ein oder anderen Mensch im eigenen Leben, der einer dieser Frauen ähnelt. Auch finde ich die überaschenden Wendungen gegen Ende sehr gelungen.
Allerdings fehlt hier für ein umwerfendes Buch die Tiefe und auch die besondere Stimmung.
Alles in allem ein gutes Buch für einen entspannten Nachmittag.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Dieses Buch liest sich leicht, weil es sehr oberflächlich bleibt. Von den 5 Hauptpersonen erfährt man nicht wirklich viel. Anfänglich wird etwas Spannung aufgebaut, die aber am Ende ins Leere läuft.
Für meinen Geschmack ist das sehr sehr leichte Urlaubslektüre.
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fünf Frauen, die nichts miteinander verbindet außer einem gemeinsamen Französischkurs vor langer Zeit, brechen zu einer Pilgerfahrt nach Lourdes auf. Seit 15 Jahren treffen sie sich regelmäßig am ersten Dienstag im Monat und fahren einmal im Jahr zusammen in Urlaub. Als …
Mehr
Fünf Frauen, die nichts miteinander verbindet außer einem gemeinsamen Französischkurs vor langer Zeit, brechen zu einer Pilgerfahrt nach Lourdes auf. Seit 15 Jahren treffen sie sich regelmäßig am ersten Dienstag im Monat und fahren einmal im Jahr zusammen in Urlaub. Als nun Judith statt dessen die nicht beendete Pilgerwanderung ihres geliebten Mannes Arne vollenden will, der vor kurzem gestorben ist, ist es für die Dienstagsfrauen selbstverständlich, ihre Freundin dabei zu begleiten.
Caroline, die in jeder Hinsicht, privat und beruflich, erfolgreiche und perfekte Anwältin; Estelle, das exaltierte und oberflächliche Luxusweib; Kiki, die stets Gutgelaunte, die trotz ihrer 35 Jahre noch immer nicht weiß, was (besser: wen) sie will; Eva, die nur für andere lebt, besonders für ihre vier Kinder und ihren Mann; und nicht zuletzt Judith, die Arme, Schwache, Hilflose, die zum Drama neigt - wie diese Fünf sich mit den Gegebenheiten arrangieren, ist recht amüsant zu lesen, aber sicherlich nicht hinreißend komisch wie der Klappentext verspricht. Dafür ist der Grund der Reise auch viel zu ernst. Und zudem stellen die Dienstagsfrauen fest, dass Arne ein Geheimnis hatte, dem sie mit jedem Schritt näher kommen.
Doch viel wichtiger ist, dass sie sich selbst auf dieser Reise näherkommen - manche mehr als ihnen zu Beginn lieb ist. Mehr oder weniger freiwillig beginnen sie, das eigene Leben zu hinterfragen und die Ergebnisse fallen manchmal doch recht überraschend aus. Amüsant fand ich, dass ausgerechnet diejenige, von der man es am wenigsten erwartete, am meisten im Reinen mit sich selbst ist.
Wer jetzt eine Art Selbstfindungsliteratur befürchtet (à la 'Beim Pilgern wurde ich erleuchtet' oder so ähnlich) kann beruhigt sein: 'Die Dienstagsfrauen' ist eine leicht zu lesende und immer wieder auch amüsante Lektüre.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Die Dienstagsfrauen“ ist ein erfrischender Roman, der oft lustig und heiter daherkommt, aber auch ernste Themen behandelt und zum Nachdenken anregt. Ob fünf so unterschiedliche Frauen tatsächlich beste Freundinnen sein können, weiß ich nicht – in diesem Roman …
Mehr
„Die Dienstagsfrauen“ ist ein erfrischender Roman, der oft lustig und heiter daherkommt, aber auch ernste Themen behandelt und zum Nachdenken anregt. Ob fünf so unterschiedliche Frauen tatsächlich beste Freundinnen sein können, weiß ich nicht – in diesem Roman jedoch klappt es.
Nicht jede der fünf Frauen war mir sympathisch, vielleicht waren sie auch ein bisschen klischeehaft gezeichnet, doch vier von ihnen machen in der Geschichte eine interessante Entwicklung mit und das hat mir gefallen. Caroline ist erfolgreiche Anwältin und führt eine Bilderbuch-Ehe mit ihrem Arzt-Gatten – sie hat oft die Führung in der Frauengruppe, ist dabei aber nicht unsympathisch. Sie ist halt engagiert – beruflich als auch privat. Judith hat gerade ihren Mann verloren und möchte den von ihrem Mann begonnenen Jakobsweg beenden – klar, dass sie dabei die Freundinnen begleiten. Judith ist in diesem Buch sicherlich eine Hauptfigur, dennoch mochte ich sie nicht so gerne – und das hat sich im Laufe der Geschichte auch nicht geändert (wer das Buch gelesen hat, weiß vermutlich warum). Kiki schien mir wie eine ewig-20-Jährige, chronisch pleite, im Beruf noch wartend auf den großen Durchbruch und dabei immer noch guten Mutes. Sie ist ein erfrischender Charakter, der sich zwar in der Findung ihres Partners etwas schwer tut, die aber die ganze Runde auflockert. Eva war die Person, die ich am meisten mochte, denn gerade sie macht für mich die größte Entwicklung durch – aus dem Hausmütterchen wird durch das Pilgern eine selbstbewusste Frau, die zwar immer noch ihre Familie liebt, aber sich selbst mehr Beachtung schenken will und das dann auch durchsetzt. Estelle möchte in dieser illustren Runde natürlich nicht vergessen, obwohl sie die Frau ist, die sich bei der Pilgerreise am wenigsten verändert hat. Ein bisschen überdreht, nur Mode und Chic im Kopf macht sie zunächst einen sehr oberflächlichen Eindruck – doch sie beweist, dass ihr die Freundinnen wichtig sind und setzt sich für sie ein.
Das Buch liest sich sehr flüssig, der Schreibstil ist leicht und locker, umgangssprachlich und die kurzen Kapitel lassen einen durch das Buch durchfliegen. Oft musste ich schmunzeln, weil manche Episoden einfach witzig sind, aber auch ernste Themen werden angeschnitten, dennoch wird dadurch der Roman nicht schwer verdaulich. Ich fand die Mischung zwischen den unterschiedlichen Themen sehr gelungen.
Über das Pilgern, die Ortschaften und die Landschaft erfährt man sehr wenig – aber das hatte ich auch nicht erwartet. Im Mittelpunkt stehen eindeutig die Frauen und ihre Freundschaft – die dann auch gehörig auf die Probe gestellt wird.
Mein Fazit
Eine gelungene Mischung zwischen humorvollen Episoden, aber auch ernsten Themen – das ganze gut lesbar durch einen lebendigen und leichten Schreibstil. 5 Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein können – da ist bestimmt für jeden ein Sympathieträger dabei. Für mich war dieses Buch eine nette Lektüre für zwischendurch, gute Unterhaltung, die sogar auch ein bisschen zum Nachdenken anregt. Von meiner Seite 4 Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote