Olivia Ford
MP3-CD
Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
Ungekürzte Lesung mit Katharina Thalbach (2 mp3-CDs). 728 Min.. Lesung
Übersetzung: Rebernik-Heidegger, Sonja;Gesprochen: Thalbach, Katharina
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie mit Bernard verheiratet, die beiden genießen ihre Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen. Dennoch spürt sie, dass sie etwas wagen muss, bevor es zu spät ist. Heimlich bewirbt sie sich für eine beliebte TV-Backshow und erfüllt sich dadurch nicht nur einen großen Traum, sondern setzt auch alles aufs Spiel. Denn was niemand ahnt: In Mrs. Quinns Leben gibt es ein...
Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie mit Bernard verheiratet, die beiden genießen ihre Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen. Dennoch spürt sie, dass sie etwas wagen muss, bevor es zu spät ist. Heimlich bewirbt sie sich für eine beliebte TV-Backshow und erfüllt sich dadurch nicht nur einen großen Traum, sondern setzt auch alles aufs Spiel. Denn was niemand ahnt: In Mrs. Quinns Leben gibt es ein dunkles Geheimnis, dem sie sich nun stellen muss.Ungekürzte Lesung mit Katharina Thalbach2 mp3-CDs ca. 12 h 8 min
Olivia Ford hat lange als Produzentin für erfolgreiche TV-Shows gearbeitet, ehe sie sich dem Schreiben widmete. »Der späte Ruhm der Mrs. Quinn« ist ihr Debütroman, in dem sie die berührende Geschichte ihrer Großmutter erzählt und der über Nacht in viele Länder verkauft wurde. Olivia Ford lebt mit ihrer Familie in London.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 728 Min.
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742429933
- Artikelnr.: 68485422
Herstellerkennzeichnung
Audio Verlag Der GmbH
Hardenbergstraße 9A
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
»Ihre rauchige, charismatische Stimme seufzt und sinniert, flüstert und fiebert, wütet und weint.« Sächsische Zeitung über Katharina Thalbach
„Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ ist der äußerst gelungene Debütroman der englischen Autorin Olivia Ford, die für diesen Roman von der berührenden Liebesgeschichte ihrer Großtante inspiriert wurde.
Ich war und bin immer noch begeistert. Noch jetzt …
Mehr
„Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ ist der äußerst gelungene Debütroman der englischen Autorin Olivia Ford, die für diesen Roman von der berührenden Liebesgeschichte ihrer Großtante inspiriert wurde.
Ich war und bin immer noch begeistert. Noch jetzt nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und ich sehe all die Köstlichkeiten die Jenny gezaubert hat vor mir und habe deren unvergleichlichen Duft noch immer in der Nase. Die Autorin hat die Charaktere so toll beschrieben, ich sehe jeden ganz deutlich vor mir. Allen voran die 77jährige Jenny, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Aber auch ihr Mann Bernie ist ein ganz besonderer Mensch. Die zwei bilden eine unglaubliche Einheit. Doch plötzlich bricht Jenny aus, sie will noch etwas Neues erleben, denn dafür ist man nie zu alt. Ich finde sie äußerst mutig und habe die Kochshow mit Begeisterung verfolgt und habe ich beide Daumen gedrückt. Sie hat ja alle wirklich sehr beeindruckt und sie hat sich tapfer geschlagen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse, ich hatte das Gefühl in London live dabei zu sein. Doch leider gibt es in Jennys Leben ein dunkles Geheimnis, das sie ein Leben lang quält. Auch hier fasst sie endlich den Mut alles ans Tageslicht zu bringen. Mit großer Spannung habe ich dem Ende entgegengefiebert und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Ein toller Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat.
Auch das Cover ist ein echter Hingucker und passt hervorragend. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich einen kleinen Auszug vorablesen durfte, war mir klar, das Buch muss ich haben und was soll ich sagen: Es ist ein so warmherziger, gefühlvoller Roman, der sogar jeden Backmuffel begeistern wird. Die Geschichte von Jennifer Quinn und ihrem Mann Bernhard ist eine der schönsten …
Mehr
Als ich einen kleinen Auszug vorablesen durfte, war mir klar, das Buch muss ich haben und was soll ich sagen: Es ist ein so warmherziger, gefühlvoller Roman, der sogar jeden Backmuffel begeistern wird. Die Geschichte von Jennifer Quinn und ihrem Mann Bernhard ist eine der schönsten Liebesgeschichten, die ich jemals gelesen habe. Weil sie trotz ihres hohen Alters zeigen, dass eine Liebe auch auf Dauer halten kann, mit allen Sorgen, Problemen, Ängsten und Fehlern.
Die diamantene Hochzeit steht kurz bevor und Jennifer liebt es zu backen, wobei sie gern ihr altes Rezeptebuch verwendet, worin all die Rezepte ihrer Familie enthalten sind. Rezepte sind für sie Erinnerungen. Als in ihrer Lieblingsbacksendung ein Backwettbewerb angekündigt wird, wagt Jenny etwas Neues, einmal nur den besten Kuchen des Landes backen.
Allerdings rührt sie damit einen wunden Punkt in ihrer Vergangenheit, von dem bisher niemand etwas erfahren hat.
Zwischen TV-Auftritten, Wettkampf, Probebacken, Geheimnissen und Bernhards nachlassender Gesundheit erfährt Jenny das erste Mal, was es heißt, Neues auszuprobieren und einfach die Liebe zum Backen mit anderen zu teilen.
Durch Rückblicke in ihre Kindheit und Jugend und den Veränderungen durch die TV-Show erfährt man mehr aus Jennys Leben und das hat mich sehr bewegt. Niemals hätte ich bei dem Klappentext mit so einer emotionalen, ergreifenden Geschichte gerechnet, die so viel mehr ist als ein oberflächlicher Backroman. Und während man nicht nur die Lebensgeschichte der Zwei genießt, läuft einem bei den tollen Backbeschreibungen auch förmlich das Wasser im Mund zusammen.
Mit Jenny und Bernard trifft man auf zwei Menschen, die trotz ihres Alters ihre täglichen Rituale haben, die dafür sorgen, dass ihre Liebe zueinander nie langweilig oder selbstverständlich ist und sich das mit vielen liebevollen Gesten auf die unterschiedlichste Weise sagen und zeigen.
Ich habe gelacht, hatte Tränen in den Augen, es hat mich berührt und war so ein großartiges Beispiel für mich, darüber nachzudenken, was der Partner einem wert ist, dass es nie zu spät ist, für das was man liebt auf die verschiedenste Weise zu kämpfen, neues zu wagen und gemeinsam das Ziel zu erreichen.
Ein Herzensbuch mit so viel Gefühl und Tiefe. Sätze, die so einprägsam sind und über die man nachdenken sollte. Eine Geschichte, die so manche Überraschung parat hat, denn das Leben ist nicht immer einfach, nicht alles klappt so, wie man sich das vorstellt, aber die Art, wie man damit umgeht, kann jeder lernen und herausfinden. Alt werden kann so viel Spaß machen, mit den richtigen Menschen und Freunden an seiner Seite, einer guten Prise Humor, Gemeinsamkeiten und der Motivation, Probleme und Sorgen gemeinsam zu tragen und sich ihnen zu stellen.
5 ★ ★ ★ ★ ★ – Lesehighlight!
Eine Hommage an das Leben, die Liebe und den Mut, Träume nie aufzugeben, egal wie alt man ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesen oder backen?
s sind im Regelfall die Buchcover, die meine Aufmerksamkeit und den Wunsch erregen in ein Buch einzutauchen. So war es auch hier. Das gelungene Cover zeigt einen leckeren Kuchen und verführt das Buch in die Hand zu nehmen.
In der Geschichte geht es um eine ältere Dame, …
Mehr
Lesen oder backen?
s sind im Regelfall die Buchcover, die meine Aufmerksamkeit und den Wunsch erregen in ein Buch einzutauchen. So war es auch hier. Das gelungene Cover zeigt einen leckeren Kuchen und verführt das Buch in die Hand zu nehmen.
In der Geschichte geht es um eine ältere Dame, die mit ihren 77 Jahren ihren Mut zusammennimmt und sich etwas traut. Sie bewirbt sich heimlich bei einer TV-Backshow. Unweigerlich gingen meine Gedanken zu all den tollen Hobbybäckern und -köchen, die man immer wieder in den einschlägigen Fernsehsendungen sehen kann. Es stieg aber auch die Lust selbst die Rührschüssel zu benutzen...
Die heimliche Bewerbung ist aber nicht das einzige Geheimnis von Jennifer Quinn.
Immer wieder geht die Geschichte in die Vergangenheit zurück. Diese Rückblicke sind an dem kursiven Schriftbild sofort erkennbar.
Eine Geschichte um Geheimnisse aber auch um Freundschaft und wahre Liebe.
Ein Buch das sich hervorragend für ein regnerisches Wochenende auf dem Sofa eignet. Und wenn dann noch eine gute Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen bereitstehen, dann ist der Wohlfühlmoment vollkommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jennifer Quinn ist 77 Jahre alt und seit fast 60 Jahren mit dem 82jährigen, jetzt kränkelnden Bernhard verheiratet. Da die Ehe leider kinderlos geblieben ist, sorgt sich das Ehepaar hingebungsvoll umeinander und um Bernhards Nichte, ihren Ehemann und vor allem die kleine Poppy. Jennys …
Mehr
Jennifer Quinn ist 77 Jahre alt und seit fast 60 Jahren mit dem 82jährigen, jetzt kränkelnden Bernhard verheiratet. Da die Ehe leider kinderlos geblieben ist, sorgt sich das Ehepaar hingebungsvoll umeinander und um Bernhards Nichte, ihren Ehemann und vor allem die kleine Poppy. Jennys große Leidenschaft ist das Backen und um etwas völlig Neues zun wagen, bewirbt sie sich heimlich bei der beliebten Fernsehshow "Das Backduell", wo sie wider Erwarten als Kandidatin angenommen wird. Jennys Heimlichkeiten offenbaren ein noch viel größeres Geheimnis, vor dessen Enthüllung sie nun steht und das ihr ganzes Leben verändert.....
"Der späte Ruhm der Mrs. Quinn" ist das Erstlingswerk der Britin Olivia Ford, die von der berührenden Liebesgeschichte ihrer eigenen Großeltern inspiriert wurde.
Bildgewaltig und mit viel Liebe erzählt die Olivia Ford von einer unglaublich sympathischen älteren Figur, die sich in ihrem Leben eingerichtet hatte und plötzlich die gewohnten Pfade verlässt um Neues zu wagen. Die Botschaft der Autorin ist dabei deutlich: Es ist niemals zu spät, seine Träume zu verwirklichen. Doch Ford beschränkt sich nicht aufs Klischeehafte; auch der erfahrenen Bäckerin Jenny Quinn geht einiges schief, sie macht nicht alles richtig in ihren Beziehungen, sie wird von Zweifeln geplagt und trotz aller Unterstützung droht ihr ein frühes Ausscheiden aus der Show und vielleicht Schlimmeres?
Der flüssige Schreibstil und der warmherzige Blick der Autorin auf ihre Figuren bieten echten Lesegenuss.
Die fantastischen Kreationen der Mrs. Quinn spiegeln sich wider in den Kapitelüberschriften und so lesen wir über Englischen Teekuchen, Zitronen-Meringue-Kuchenm Tiffin, Reiswaffeln, Grandma Audreys Schoko-Cornflakes-Küchlein und vielen mehr, die auch immer mit den Erinnerungen der Hauptfigur verknüpft sind. Und während das Leben dieser von der ruhigen Behaglichkeit zu immer aufregenderen Dingen übergeht, wird sie an ihr eigenes großes Geheimnis erinnert, das alles zum Kippen bringen könnte. Damit erschafft die Autorin einen zweiten Erzählstrang, in dem nach und nach die Vergangenheit entblößt wird. Ich kann kaum sagen, welche der beiden erzählten Zeitebenen spannender ist - gefesselt haben mich beide bis zum Ende, das leider viel zu schnell erreicht war.
Olivia Ford scheint eine wahre Philanthrophin zu sein - ihre Figuren sind zwar authentisch und mehrdimensional angelegt, aber werden mit großem Mitgefühl geschildert und so schafft der Roman eine Wohlfühlathmosphäre, die einfach herzerwärmend ist. Selbst die Schrecken der Vergangenheit und die eigentlich Schuldigen lassen sich so ertragen und stellen die Resilienz der Hauptfigur in den Vordergrund.
In unserer oft oberflächlichen Zeit, in der Beziehungen oft nur auf Zeit angelegt sind, genoss ich im Roman auch den Wert einer langen liebevollen Ehe der Quinns, verlässlichen Beziehungen und ernsthaften neuen Freundschaften
Im Laufe der Handlung habe ich geschmunzelt und gelacht, mitgefiebert und geweint - und hatte dabei immer den Duft des Gebäcks in der Nase. Wie schade, dass es keine der Rezepte der unübertrefflichen Mrs. Quinn im Buch gibt. Aber vielleicht folgt ja noch ein entsprechendes Backbuch? Jedenfalls muss ich an unsere eigenen Familienrezepte denken, die ebenfalls mit Erinnerungen verbunden sind.
An diesem großartigen Debüt wird sich die Autorin fürderhin messen lassen müssen - ich freue mich schon auf weitere Romane von ihr! Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wundervolle Wohlfühl-Atmosphäre
Jenny und Bernhard Quinn sind seit fast 60 Jahren glücklich verheiratet. Da Jenny eine leidenschaftliche Bäckerin ist und aus ihren alten Familienrezepten köstliche Kreationen herstellt, verfolgt sie die Fernsehsendung "Das …
Mehr
Wundervolle Wohlfühl-Atmosphäre
Jenny und Bernhard Quinn sind seit fast 60 Jahren glücklich verheiratet. Da Jenny eine leidenschaftliche Bäckerin ist und aus ihren alten Familienrezepten köstliche Kreationen herstellt, verfolgt sie die Fernsehsendung "Das Backduell" mit großem Interesse. In Jenny keimt der Wunsch auf, noch einmal in ihrem Leben etwas zu wagen und deshalb bewirbt sie sich heimlich um die Teilnahme an der Show. Sie ahnt nicht, dass dadurch ihr Wunsch immer größer wird, das dunkelste Geheimnis ihrer Vergangenheit, von dem nicht einmal Bernhard etwas weiß, endlich aufzudecken. Doch die Angst, dass Bernhard kein Verständnis dafür hat, dass sie ihm nie davon erzählt hat, ist allgegenwärtig...
Jenny Quinn wirkt vom ersten Moment an sympathisch. Die Autorin beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man sie sofort vor Augen hat und sich dadurch mühelos auf Jennys Geschichte einlassen kann. Man sieht Jenny förmlich vor sich, wie sie in der Küche steht und ihre Kreationen mit Liebe zubereitet. Sie schwelgt dabei auch in Erinnerungen, denn ihre Familienrezepte sind eng mit Ereignissen aus der Vergangenheit verbunden. Die Handlung trägt sich deshalb auch auf zwei Zeitebenen zu, denn man beobachtet in Rückblicken die junge Jenny und nähert sich dabei nach und nach dem Geheimnis, das sie nie jemanden anvertraut hat.
Die Szenen, in denen man Jennys Teilnahme an der Back-Show verfolgt, wirken ausgesprochen lebendig. Man fiebert mit ihr mit und hofft, dass ihr beim Backen alles gelingt. Die anderen Teilnehmer werden so realistisch beschrieben, dass man die entsprechenden Bilder dazu im Kopf hat. Es gelingt der Autorin hervorragend, in allen Teilen der Handlung eine einzigartige Wohlfühl-Atmosphäre zu vermitteln und dabei zum Nachdenken anzuregen.
Dieses Buch überzeugt von der ersten bis zu letzten Seite. Man gerät früh in den Bann der Geschichte und mag sich kaum davon lösen. Man sollte allerdings bedenken, dass einem beim Lesen das Wasser im Munde zusammenläuft und man unweigerlich Lust auf Jennys Kreationen bekommt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich bin ein großer Fan der englischsprachigen Koch- und Backwettbewerbe, die bei den Streaming-Diensten zu sehen sind, da diese Produktionen bei weitem nicht so dümmlich Dialog lastig wie die deutschen Produktionen bei den Privaten daherkommen. Von daher war mein Interesse gleich geweckt, …
Mehr
Ich bin ein großer Fan der englischsprachigen Koch- und Backwettbewerbe, die bei den Streaming-Diensten zu sehen sind, da diese Produktionen bei weitem nicht so dümmlich Dialog lastig wie die deutschen Produktionen bei den Privaten daherkommen. Von daher war mein Interesse gleich geweckt, als ich die Verlagsvorschau für Olivia Fords Debüt „Der späte Ruhm der Mrs Quinn“ entdeckt habe.
Jennifer Quinn und ihr Ehemann Bernard leben in einem kleinen englischen Dorf. Sie sind fast sechzig Jahre verheiratet und gemeinsam alt geworden. Bernard ist gesundheitlich leicht angeschlagen, sucht keine Herausforderungen mehr, er ist mit ihrem beschaulichen Leben zufrieden. Pantoffeln, die Zeitung, eine Tasse Earl Grey und dazu der leckere Kuchen, den seine Frau gebacken hat, so lässt es sich aushalten. Jenny hingegen fragt sich, ob das schon alles gewesen sein kann. Was wird sie hinterlassen wird, wenn das Leben zu Ende geht? Einmal noch möchte sie aus dem alltäglichen Trott ausbrechen, etwas nur für sich tun. Und so beschließt sie sich als Kandidatin für die Fernsehsendung „Das Backduell“ zu bewerbe. Bernard sagt sie davon nichts, er soll ja nicht das Gefühl haben, dass sie mit dem gemeinsamen Leben unzufrieden wäre. Und außerdem hat sie Angst davor, dass sie scheitert und/oder sich lächerlich macht.
In jeder Zeile dieses Romans fühlt man die große Empathie, die Olivia Ford diesen Menschen entgegenbringt. Man sieht die alte Dame vor sich, die in der Küche vor sich hin werkelt, man spürt die Zweifel, die sie hat, als sie sich fragt, ob ihre Bewerbung nicht allzu optimistisch war und man merkt ihr die leise Besorgnis an, als Bernard von der Diagnose seines Arztes erzählt. Sie kann sich nicht vorstellen, allein zurückzubleiben, falls er je vor ihr sterben sollte. Gedanken, die jede/r schon einmal hatte, der in einer langen Beziehung lebt. Es ist das Backen, das ihr in diesen dunklen Stunden Ablenkung und Trost bietet.
Die Autorin beschreibt nicht nur sehr anschaulich den Wettbewerb, sondern auch Jennys Gedanken, die sich in ruhigen Stunden anschleichen, wenn sie Bilanz zieht. Dabei bleibt Ford in ihren Beschreibungen warmherzig, vermeidet Kitsch und erzählt nicht nur von einer großen Liebe, sondern auch von Nichtgesagten und Schuldgefühlen, die sich über die Jahrzehnte aufgetürmt haben. Aber so wie ihre Protagonistin allmählich durch ihre Erfolge, aber auch durch die Rückschläge an Stärke gewinnt, findet sie auch im Privaten schlussendlich den Mut, reinen Tisch zu machen.
Ein rundum gelungener Wohlfühl-Roman mit einem liebenswerten Personen-Ensemble, bestens geeignet für trübe Herbsttage, das nebenbei noch wertvolle Anregungen für ambitionierte Hobbybäckerinnen bietet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert." So beginnt der dtv Verlag die übersetzte Kurzbeschreibung des Debütromans der englischen Autorin, dessen Hauptprotagonistin Jennifer, eine Hobbybäckerin mit viel Herz und …
Mehr
"Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert." So beginnt der dtv Verlag die übersetzte Kurzbeschreibung des Debütromans der englischen Autorin, dessen Hauptprotagonistin Jennifer, eine Hobbybäckerin mit viel Herz und Empathie ist. Wir befinden uns in diesem Roman in einen kleinen englischen Dorf namens Kittelsham.
Schon nach dem Prolog war klar, dass dieser Roman etwas besonderes sein würde. Die Tiefe der Worte, die gedankliche Reise, beeindruckende Protagonisten, alles war perfekt aufeinander abgestimmt.
Die Autorin verfügt über die Gabe, sowohl Menschen, als auch Situationen bildhaft darzustellen. So blieben weder Jennifer noch die anderen Familienmitglieder, Freunde und Bekannte blass, sondern erschienen lebhaft und ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehbar.
***
Dieser Debütroman ist wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, dass Romane auch zum Nachdenken anregen können. Der Mut, auch im Alter etwas Neues zu beginnen, Veränderungen zu schaffen, all dieses wird anhand der Hobbybäckerin sehr gut transportiert. Jennifer steckt nicht den Kopf in den Sand und resigniert, nein, sie nimmt die Sache einfach in die Hand. Es kostet zwar Überwindung, zahlt sich aber am Ende aus.
Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen, wohl auch, weil er Appetit auf Kuchen macht. Ganz nebenbei wurden nämlich die Rezepte in der Story verarbeitet, so dass es rundum einfach schön zu lesen ist. Vielen Dank für die gefühlvollen Lesestunden.
Fazit: 400 Seiten voller mutmachender Gedanken und einer wunderschönen Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sieht das Cover wie ein edles Backbuch mit Schokokuchen und Goldlettern aus – ja! Liebe ich Back- und Kochbücher und hat mich das Buch allein schon deshalb angesprochen – ja! Hält es auch, was der Umschlag so fotogen verspricht – ja auch das. Das Debütroman der …
Mehr
Sieht das Cover wie ein edles Backbuch mit Schokokuchen und Goldlettern aus – ja! Liebe ich Back- und Kochbücher und hat mich das Buch allein schon deshalb angesprochen – ja! Hält es auch, was der Umschlag so fotogen verspricht – ja auch das. Das Debütroman der britischen Autorin Olivia Ford ist genau das, was er von aussen verspricht, ein Wohlfühlroman mit viel britischem Flair, den man genüßlich bei einem Tee mit einem Teller Kekse daneben genießen kann. Es geht um Jenny Quinn, die mit 77 Jahren nochmals ein Wagnis eingehen will und sich bei Großbritanniens beliebtester Backshow im Fernsehen bewirbt. Weil sie aber glaubt, gar nicht weit zu kommen, verrät sie ihrem Ehemann Bernhard, mit dem sie seit fast 60 Jahren verheiratet ist, erstmal nichts. Allerdings ist das nicht ihr erstes Geheimnis, dass sie vor Bernhard hat….
Die Kapitel im Buch sind mit bekannten englischen Gebäcktiteln überschrieben und entlang dieser Gebäcke entfaltet sich die Handlung – es sind einerseits Rezepte, die Jenny im aktuellen Alltag und für die Backshow bäckt, andererseits aber auch der Anlass für Erinnerungsrückblenden, die das große Geheimnis aufdecken, was Jenny ihr Leben lang für sich behalten hat.
Mir hat die Idee mit den Kapiteln orientiert an den Gebäcken (nicht nur süß, auch herzhaft) gut gefallen, denn sie strahlten natürlich die Gemütlichkeit aus, die der ganze Roman erwecken soll. Das i-Tüpfelchen wäre für mich noch der Abdruck der tatsächlichen Rezepte gewesen, denn häufiger sind es eben eher britische Rezepte, die in Deutschland nicht ganz so bekannt. Insgesamt merkt man dem Buch allerdings sehr an, dass es von einer Autorin geschrieben wurde, die lange im Unterhaltungsfernsehen gearbeitet hat, denn es eignet sich fast zu gut als Romanvorlage für einen Sonntag-Nachmittag-Film. Jenny und Bernhard – so liebenswert und liebevoll auch nach 60 Jahren Ehe voller inniger Liebe füreinander und kein bisschen genervt von den Eigenheiten des anderen. Umso unglaubwürdiger wird dann das große Geheimnis, was Jenny 60 Jahre lange für sich behalten hat und die vergleichsweise entspannte Reaktion von Bernhard.
Insgesamt ein Roman, der das Älterwerden bzw. -sein einfühlsam beschreibt, allerdings sehr viele Klischees bedient und zu sehr auf die britische Tea-Time-Cozyness abzielt
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch umarmt einen wie ein Schokokuchen. Oder nein- noch besser wie Zimtschnecken, die noch warm sind.
Die Autorin schafft es eine süße und berührende Liebesgeschichte zu schreiben ohne das sie kitschig wirkt.
Die sympathische Jennifer Quinn wird ganz entzückend …
Mehr
Dieses Buch umarmt einen wie ein Schokokuchen. Oder nein- noch besser wie Zimtschnecken, die noch warm sind.
Die Autorin schafft es eine süße und berührende Liebesgeschichte zu schreiben ohne das sie kitschig wirkt.
Die sympathische Jennifer Quinn wird ganz entzückend dargestellt und auch ihr Mann ist ein wahrer Sympathieträger. Aber besonders gefällt mir die Beziehung der beiden Charaktere über das gesamte Buch hinweg.
Die TV-Backshow wird mitreißen beschrieben und erweckt diese gemütliche Gefühl wie zum Beispiel "Das große Backen".
Das im Klappentext angeteaste "dunkle Geheimnis" hat erstaunlich wenig Konflikt gebracht. Zwar wird die Vorgeschichte angemessen beschrieben und man kann den inneren Konflikt von Jennifer gut nachvollziehen. Allerdings ist die Reaktion darauf recht milde und lasch.
Da die Charaktere aber so liebenswürdig gezeichnet wurden, freut es mich für sie persönlich natürlich sehr ;)
Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die eine gemütliche, süße Geschichte für die Herbstzeit lesen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Idee im Alter sich noch was Neues zu trauen, haben sicherlich einige von uns. In dem Buch wird dieses Thema gut thematisiert. Jennifer Quinn ist die Hauptprotagonistin. Sie ist eine leidenschaftliche Hobbybäckerin und hat den Mut zu Veränderung. Sie möchte im Fernsehen bei der …
Mehr
Die Idee im Alter sich noch was Neues zu trauen, haben sicherlich einige von uns. In dem Buch wird dieses Thema gut thematisiert. Jennifer Quinn ist die Hauptprotagonistin. Sie ist eine leidenschaftliche Hobbybäckerin und hat den Mut zu Veränderung. Sie möchte im Fernsehen bei der Sendung "Das Backduell" als Kanidatin teilnehmen. Ihre Bewerbung hält sie geheim. Durch die Teilnahme an der Fernsehrshow wird das ruhige Leben von Jennifer aufgewirbelt und ruft in ihr Erinnerungen hervor, die noch vor der Heirat ihres Ehemannes Bernhard liegen. Seit 60 Jahren trägt Jennifer mittleiweile dieses Geheimsnis mit sich rum, das sie bislang keinem verraten hat.
Die Autorin hat einen tollen Schreibstil. Menschen und Emotionen werden sehr gut bildlich dargestellt. Die Kapitel sind nach Backwaren benannt und das Cover passt hervorragend zum Thema. Es ist ein sehr schöner Roman rund um die Liebe, Mut zur Veränderung und regt zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für