Julie Caplin
MP3-CD
Das kleine Cottage in Irland / Romantic Escapes Bd.7 (2 MP3-CDs)
700 Min.
Gesprochen: Baus, Hannah
Sofort lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Hannah hat genug von ihrem langweiligen Single-Alltag als Anwältin in Manchester und meldet sich kurzerhand bei einer renommierten Kochschule in Irland an. Bei einem Zwischenstopp in Dublin lernt sie den charmanten Conor kennen, mit dem sie einen romantischen Abend verbringt - doch sich ernsthaft zu verlieben kommt für beide nicht in Frage. Am nächsten Tag reist Hannah weiter ins beschauliche Ballygeary, wo sie die nächsten drei Monate in einem kleinen Cottage verbringen wird. Der Ort liegt idyllisch zwischen grünen Hügeln und atemberaubender Steilküste, jeder kennt hier jeden. Und scho...
Hannah hat genug von ihrem langweiligen Single-Alltag als Anwältin in Manchester und meldet sich kurzerhand bei einer renommierten Kochschule in Irland an. Bei einem Zwischenstopp in Dublin lernt sie den charmanten Conor kennen, mit dem sie einen romantischen Abend verbringt - doch sich ernsthaft zu verlieben kommt für beide nicht in Frage. Am nächsten Tag reist Hannah weiter ins beschauliche Ballygeary, wo sie die nächsten drei Monate in einem kleinen Cottage verbringen wird. Der Ort liegt idyllisch zwischen grünen Hügeln und atemberaubender Steilküste, jeder kennt hier jeden. Und schon bald merkt Hannah, dass sie Conor nicht vergessen kann - und dass Geheimnisse in Dublin nicht wirklich gut aufgehoben sind...
Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in diversen Großstädten gelebt und gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich ganz dem Schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 700 Min.
- Erscheinungstermin: 26. August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869746869
- Artikelnr.: 62870730
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, aber nachdem ich dieses Buch beendet habe, weiß ich, dass es nicht mein letztes gewesen ist ... Eine schöne Urlaubslektüre, die das Herz berührt. buch-leben.blogspot.com 20230809
Broschiertes Buch
Das kleine Cottage in Irland von Julie Caplin hat mir, wie auch schon ihre Vorgänger, sehr gut gefallen.
Das Cover ist absolut passend und gefällt mir sehr.
Auch mit der Hauptprotagonistin Hannah konnte ich mich sehr schnell einlassen und fand sie sympathisch. Bei 2/3 Sachen fand ich ihr …
Mehr
Das kleine Cottage in Irland von Julie Caplin hat mir, wie auch schon ihre Vorgänger, sehr gut gefallen.
Das Cover ist absolut passend und gefällt mir sehr.
Auch mit der Hauptprotagonistin Hannah konnte ich mich sehr schnell einlassen und fand sie sympathisch. Bei 2/3 Sachen fand ich ihr Handeln nicht ganz nachvollziehbar aber das tat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch. Lediglich die anfänglichen, gefühlten 5/6, Wiederholungen wie unterschiedlich sie und ihr Schwester vom Charakter her sind fand ich etwas zu viel.
Ich hatte auch diese Buch sehr schnell durch. Es hat mich von Anfang an gefesselt und ich wollte unbedingt wissen wie es ausgeht. Auch wenn es natürlich vorhersehbar ist/war stört es mich bei dieser Buch-Reihe nicht.
Der Schreibstil der Autorin ist auch diesmal sehr flüssig und bildhaft und auf meiner "Das will ich Mal gesehen habe-"Liste steht nun auch Irland drauf. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Buch von ihr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin ja ein großer Fan der „Romantic-Excapes-Reihe“ aus der Feder der Autorin Julie Caplin.
Bisher war ich schon in Kopenhagen, Brooklyn, Paris, Island, Tokio und in der Schweiz. Und dieses Mal entführt uns die Autorin auf die grüne Insel und auf diese Reise nach …
Mehr
Ich bin ja ein großer Fan der „Romantic-Excapes-Reihe“ aus der Feder der Autorin Julie Caplin.
Bisher war ich schon in Kopenhagen, Brooklyn, Paris, Island, Tokio und in der Schweiz. Und dieses Mal entführt uns die Autorin auf die grüne Insel und auf diese Reise nach Irland habe ich mich ganz besonders gefreut, habe ich mich doch in dieses schöne Fleckchen Erde verliebt, seit ich das erste Mal im Urlaub in Irland war.
Der Inhalt: Hannah hat genug von ihrem Single-Alltag in Manchester. Kurzerhand meldet sie sich bei einer renommierten Kochschule in Irland an, denn gutes Essen ist ihre große Leidenschaft. Bei einem Zwischenstop in Dublin lernt sie den charmanten Conor kennen. Die beiden verbringen einen romantischen Abend, doch sich ernsthaft zu verlieben kommt für beide nicht in Frage. So reist Hannah am darauffolgenden Tag weiter ins beschauliche Country Kerry, wo sie die nächsten drei Monate verbringen wird. Die Kochschule liegt idyllisch zwischen grünen Hügeln und atemberaubender Steilküste, jeder kennt hier jeden. Und schon bald merkt Hannah, dass sie Conor nicht vergessen kann – und dass Geheimnisse in Dublin nicht gut aufgehoben sind.
Ach, war das wieder schön. Schon nach den ersten Zeilen bin ich ganz hin und weg und tauche vollkommen in die herrliche Geschichte ein. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer fantastisch.
Ich genieße meinen Aufenthalt in Dublin, genieße diese einzigartige Atmosphäre und verbringe zusammen mit der liebenswerten Protagonistin Hannah einen Traumtag in Irlands Hauptstadt. Dann genieße ich die weitere Reise nach Killorgally. Und in dieses zauberhafte Anwesen und die Cottages habe ich mich sofort verliebt. Man fühlt sich hier einfach sofort wohl und dieser Kochkurs wird aber dann doch eine große Herausforderung für Hannah, der sie sich aber tapfer stellt. Ich bewundere sie wirklich für ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen. Und dann ist da Conor – ihr One-Night-Stand in Dublin, den sie ja vergessen will – es aber nicht kann. Und auch hier hält das Schicksal für Hannah eine große Überraschung bereit. Eine herrliche Lektüre voller Emotionen, die ich einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich lerne zahlreiche wunderbare Menschen kennen – die durch die tollen Beschreibungen vor meinem inneren Auge zum Leben erwachen – und die mir im Laufe der Zeit ans Herz gewachsen sind. Natürlich habe ich auch die Pub Besuche und die herrliche irische Musik genossen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist und den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne. Das Cover mit der tollen Farbwahl finde ich ebenfalls klasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Wir können nichts dagegen tun, wie wir fühlen, aber wir können entscheiden, wie wir reagieren."
Vor ein paar Tagen habe ich begonnen, "Das kleine Cottage in Irland" von Julie Caplin zu lesen - zum dritten Mal... Die beiden Male davor habe ich abgebrochen, weil …
Mehr
"Wir können nichts dagegen tun, wie wir fühlen, aber wir können entscheiden, wie wir reagieren."
Vor ein paar Tagen habe ich begonnen, "Das kleine Cottage in Irland" von Julie Caplin zu lesen - zum dritten Mal... Die beiden Male davor habe ich abgebrochen, weil mich die Geschichte einfach nicht gepackt hat.Daher bin ein bisschen in Rückstand geraten, was die Romantic-Escapes-Reihe angeht, hatte aber nun umso mehr Lust gedanklich (zurück) nach Irland zu reisen.
Eigentlich hat alles gepasst: tolles Land, kulinarische Einblicke durch die Beteiligten des Kochkurses...leider wollte der Funke diesmal nicht recht überspringen. Vielleicht lag es - im Vergleich zu den vorherigen Büchern - an dem schnellen Einstieg. Hannah und Conor waren nicht unbedingt meine liebsten Hauptprotagonisten, wobei ich nicht genau sagen kann, woran das lag. Conor wurde mir mit der Zeit sympathischer, während ich mich mit Blick auf Hannah frage, wie man sich zu einem exklusiven High-Cuisine-Kochkurs ohne Grundkenntnisse anmelden kann... Unglaubwürdige Sinneswandel und die übertriebene Vorsicht passten für mich nicht zusammen und nervten ab der Hälfte des Buches.
Die weiteren 6 Kursteilnehmer blieben eher im Hintergrund. Insgesamt hatte ich mir ein bisschen mehr erhofft. Immerhin wartet Band 7 mit einer neuen Idee auf, was gar nicht so einfach ist im Hinblick auf die obligatorische Gruppe. Die Handlung war trotz dessen leider recht vorhersehbar.
Achtung: Der Klappentext fasst den Inhalt nur teilweise zusammen und enthält abweichende Informationen zu Hannah und ihrem Aufenthalt in Killorgally. Im Anhang wäre das ein oder andere Rezept eine schöne Ergänzung gewesen.
Fazit: "Scheinbar ist ein Risiko einzugehen und zu scheitern, nicht so wichtig wie [Hannah] immer gedacht hatte."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe, liebe, liebe die „Romantic-Escapes“-Reihe von Julie Caplins und bin mit ihr und ihren Figuren schon an fantastisch Orte gereist. Mit „das kleine Cottage in Irland“ hat sie mir einen Herzenstraum erfüllt, denn ich liebe Irland. Das hellgrüne Cover passt …
Mehr
Ich liebe, liebe, liebe die „Romantic-Escapes“-Reihe von Julie Caplins und bin mit ihr und ihren Figuren schon an fantastisch Orte gereist. Mit „das kleine Cottage in Irland“ hat sie mir einen Herzenstraum erfüllt, denn ich liebe Irland. Das hellgrüne Cover passt perfect zu Irland und macht direkt gute Laune.
Zum Inhalt: Hannah ist Anwältin in Manchester. Sie führt ein geregeltes, unaufgeregtes Leben, was ihr plötzlich nicht mehr genug ist. Spontan nimmt sie sich eine Auszeit vom Job um an einem sechswöchigen Kochkurs in Irland teilzunehmen. Und verliebt sich dort hoffnungslos in das Land, die Leute und in Conor- den Sohn der Besitzerin.
Julia Caplins Bücher sind wie Balsam für die Seele. Sie haucht den Orten an denen ihre Geschichten spielen unheimlich viel Wärme und Leben ein, sodass ich jedes Mal meine Koffer packen und dorthin aufbrechen will. So auch hier. Dieses Buch zu lesen ist wie einen Kurzurlaub zu machen und sich selbst in die wunderschöne, raue Natur Irlands zu verlieben.
Die Charaktere sind einfach nur toll ausgearbeitet, so authentisch und sympathisch. Die Teilnehmer des Kochkurses sind bunt gefächert und jeder hat eine kleine Backgroundstory bekommen, was den Charakteren Tiefe verleiht, auch wenn der Fokus eindeutig auf Hannah und Conor lag.
Ich liebe es, dass Julie Caplin starke Frauenfiguren schafft, die über sich hinauswachsen, etwas wagen und sich nicht unterkriegen lassen. Das macht die Geschichten immer so inspirierend. Zugleich sind die Frauen so bodenständig, dass man sich selbst in ihnen wiederfinden kann.
Julia Caplin hat die Mentalität und den Ton der Iren gut getroffen und mich wieder erfolgreich auf eine romanische Reise mitgenommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch begeistert mich
Hast du schon ein Buch dieser bezaubernden Reihe gelesen? Bisher habe ich die Reisen nach Kopenhagen, Brooklyn, Paris, Island, Tokio und in die Schweiz total genossen und entsprechend groß ist meine Freude nun Irland zu besuchen.
Ein besonderes Bonbon in …
Mehr
Das Buch begeistert mich
Hast du schon ein Buch dieser bezaubernden Reihe gelesen? Bisher habe ich die Reisen nach Kopenhagen, Brooklyn, Paris, Island, Tokio und in die Schweiz total genossen und entsprechend groß ist meine Freude nun Irland zu besuchen.
Ein besonderes Bonbon in dieser Geschichte ist die Feststellung, das Hannah die Schwester von Mina ist, die in Band 6 und somit in der Schweiz ihre zuckersüße Lovestory bekommen hat.
Um was es geht:
Hannah ist es gewohnt, gut zu sein, bei allem, was sie anpackt. Das sie so überhaupt keine vorzeigbaren Koch- und Backfähigkeiten hat, wurmt sie total und so beschließt sie sich eine Auszeit zu nehmen und bucht einen exklusiven Kochkurs in Irland in der renommierten Kochschule Killorgally. Sie ahnt nicht, dass sie damit ein Ticket in ihr neues Leben erwirbt.
Zu den Figuren:
Hannah Campbell ist 27 Jahre alt, lebt in Manchester und arbeitet als Anwältin. Sie ist durch und durch organisiert, überlässt nichts dem Zufall und vermeidet Risiken, wo immer ihr das Leben welche bietet. Hannah ist ein Charakter mit Ecken und Kanten, aber auch mit Selbstreflexion, was sie mir total sympathisch macht. Sie ist eine normale Frau, mitten aus dem Leben gegriffen, mit ein paar Pfunden zu viel auf den Rippen und die kein Problem damit hat, ungeschminkt aus dem Haus zu gehen. Ich mag so was total.
Conor hält sich am Anfang recht bedeckt, weshalb ich nicht allzu viel zu ihm schreiben möchte, um niemanden zu spoilern, aber ich darf verraten: Er ist ein echtes Sahneschnittchen und bringt mich mit seinen Flirtigesprächen oft zum Lächeln.
Wie für Caplin üblich, springen etliche Nebenfiguren durch die Seiten und sie sind das absolute Topping in dieser Geschichte. Jason, Izzy, Meredith, Alan, Fliss und einige weitere. Sie alle sind derart scharf gezeichnet, dass jeder von ihnen ein Bild und eine Stimme in meinem Kopf erhält. So genial.
Die Umsetzung:
Mir gefällt der Einstieg megagut und die anschließende Entwicklung zwischen den Protagonisten ebenso. Die Chemie der beiden stimmt total und wie Conor Hannahs schlagfertige Seite kitzelt, ist großartig. Caplin transportiert glaubwürdig, wie sich die Stadtpflanze Hannah mit dem Landleben anfänglich schwertut, aber nach und nach Freude daran gewinnt.
Mir gefällt der Aspekt der Wertschätzung den Pflanzen und Tieren gegenüber, den die Autorin gelungen herausarbeitet. Zudem bin ich hautnah beim Kochkurs dabei und so einige Missgeschicke von Hannah hätten auch mich treffen können. Die anfängliche Verbissenheit von Hanna fällt langsam ab und macht neuen Erkenntnissen breit, was ich sehr begrüße.
Adrienne, die Mutter von Conor, finde ich prima. Sie verfügt über die nötige Strenge, um aus jedem ihrer Kursteilnehmer das Beste herauszukitzeln und spürt dabei, was im jeweils anderen vor sich geht. Ich verliebe mich mit Hannah in die bunte Hühnerschar. Ich wollte immer Hühner haben und wünsche sie mir jetzt noch mehr.
Es kribbelt etwas beim Lesen und das, obwohl Hannah so gar nicht romantisch veranlagt ist, wie sie stets behauptet. Conor ist ein Flirtweltmeister und je mehr ich über ihn weiß, umso erstaunter bin ich. Ich erfahre alles aus Sicht von Hannah in der 3. Person und habe eine unvergessliche Zeit in Irland. Wie die Autorin Land und Leute beschreibt, ja sogar den Regen, lässt meine Sehnsucht nach der Grünen Insel ins unermessliche wachsen.
Mein Fazit:
„Das kleine Cottage in Irland“ präsentiert mir mit jeder Menge Witz und Charme eine bunt zusammengewürfelte Truppe, die bei mir für beste Unterhaltungslaune sorgt. Das bildhafte Setting legt mir Irland zu Füßen und der Besuch des Kochkurses bereitet nicht nur den Teilnehmern Spaß. Die Schule ist hart, durch die sie gehen müssen, aber Adrienne ist immer fair und hat das Talent, aus jedem das Letzte heraus zu kitzeln. Mittendrin steigt der Spannungsbogen unerwartet an und ich liebe es, wie sich die Puzzleteile in ihren Platz fügen. Hach, dieser Hauch Cosy-Crime in d
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
* Wunderbarer Feel-Good-Roman für Irland-Fans *
Seit ihrem Roman "Der kleine Teeladen in Tokio", einem meiner Jahreshighlights von 2021, bin ich ein Fan der Autorin - und habe mir fest vorgenommen, nach und nach all ihre Werke (wenn auch nicht in chronologischer Reihenfolge) zu …
Mehr
* Wunderbarer Feel-Good-Roman für Irland-Fans *
Seit ihrem Roman "Der kleine Teeladen in Tokio", einem meiner Jahreshighlights von 2021, bin ich ein Fan der Autorin - und habe mir fest vorgenommen, nach und nach all ihre Werke (wenn auch nicht in chronologischer Reihenfolge) zu lesen! Das kleine Cottage in Irland ist bereits der 7. Band ihrer international gefeierten Romantic-Escapes-Reihe, und erneut gelingt es Julie Caplin, so selbstverständlich und kenntnisreich über den Handlungsort zu schreiben, als würde sie selbst dort leben. Beeindruckend!
Neben leckeren Gerichten (- gutes Essen spielt in Julies Romanen immer eine Rolle -) könnt ihr euch auf eine interessante Familiendynamik freuen (- Conor entstammt einer Koch-Dynastie -), angereichert mit humorvollen Dialogen und einer Prise Drama, die für die richtige Würze nicht fehlen darf!
Der Klappentext erschien mir im Nachhinein etwas unglücklich gewählt. Hannah reist nicht aufgrund ihrer Unzufriedenheit im Hinblick auf ihr (Single-)Leben in Manchester nach Irland, sondern wegen ihrer Selbstzweifel (und einem angekratzten Ego) - weil "es ihr einfach nicht behagte, etwas so Grundlegendes wie Kochen nicht zu können". Eine neue Kollegin hatte ihr vor Augen geführt, dass sie zwar eine begnadete Anwältin sein mag, in der Küche jedoch jämmerlich versagt. Gepaart mit der Tatsache, dass Hannah sich neben ihrer im Zaubern kulinarischer Köstlichkeiten begnadeten Schwester Mina irgendwie in der Rolle der 'Nicht-Köchin' eingefunden hat, ergibt dies den Wunsch, endlich selbst kochen und backen zu können.
"»Ich bin hergekommen, weil ich richtig kochen lernen wollte. […] Du weißt schon, wenn die in diesen Kochsendungen Ausdrücke benutzen wie schmoren, braten, sautieren, Wasserbad … oder sie reden von einer Fleischschulter oder einer Haxe, und ich will einfach wissen, was das alles ist.«"
Mit der weiblichen Hauptfigur wurde ich nicht direkt warm; an Mitte der Handlung wurde es besser, doch zwischen ihr und mir blieb immer eine gewisse Distanz bestehen. Vielleicht lag es daran, dass mir Hannahs Beweggründe, den exklusiven und sündhaft teuren Kochkurs zu besuchen, nicht überzeugend erschienen. Als würdet ihr euch von Celine Dion die Tonleiter erklären lassen, bei Serena Williams die erste Tennisstunde eures Lebens buchen, … you get the picture. Prinzipiell bin ich voll dafür, wenn man eine neue Fertigkeit direkt vom Profi lernen möchte, aber bei Hannah wirkte es eher wie ein seichter Grund, um sie nach Irland schicken zu können. Zudem fand ich ihr Verhalten bei der ersten Begegnung mit Conor etwas sonderbar. Kess, schlagfertig und definitiv unterhaltsam, aber eben einen Hauch zu unrealistisch sowie - im Hinblick auf den 'Morgen danach' - unreif und respektlos … was, das muss man ihr zugutehalten, ihr auch selbst schnell bewusst wird. Ich weiß ehrlich nicht, warum ich mich mit ihr so schwergetan habe, denn im Grunde ist Hannah echt eine Nette (und ihre Unbeholfenheit in der Küche konnte ich so gut nachvollziehen - story of my life, wie mein kochbegabter Ehemann euch bestätigen würde).
Conor hingegen kaufte ich die ihm zugeschriebene Rolle als charismatischer Hottie sofort ab und fand sein Verhalten manchmal zwar etwas vorschnell, aber durchaus glaubwürdig.
Die atmosphärischen, bildreichen Beschreibungen der traumhaft schönen Landschaft befeuerten meinen Wunsch, endlich selbst einmal die Grüne Insel, die seit jeher mein Sehnsuchtsort ist, zu bereisen. Über die niedliche Karte im Innencover habe ich mich total gefreut, ich liebe solche Details!
Ein weiteres Highlight für mich waren die sympathischen, facettenreich ausgearbeiteten Nebenfiguren, die herrlich viel Unterhaltungswert hatten und einen Großteil des Charmes der Geschichte ausmachten. Ob die knuddelige Merry, die vermeintlich arrogante Fliss (deren Kabbeleien mit dem nie um einen frechen Spruch verlegenen Jason zum Piepen waren), die liebenswerte Izzy oder die berühmte Starköchin Adrienne, die bei jedem in ihrer K
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wohlfühlroman mit kleinen Schwächen
Meine Meinung
Diesmal darf ich mit Julie Caplin auf die Grüne Insel reisen und ich freue mich, dass es mit der Romantic-Escapes-Reihe weitergeht. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm und flüssig. Und Julie Caplin ist …
Mehr
Wohlfühlroman mit kleinen Schwächen
Meine Meinung
Diesmal darf ich mit Julie Caplin auf die Grüne Insel reisen und ich freue mich, dass es mit der Romantic-Escapes-Reihe weitergeht. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm und flüssig. Und Julie Caplin ist immer für eine Überraschung gut in ihren Geschichten.
Hannah ist mit ihren 30ig Jahren eine gestandene Frau und macht sich so ihre Gedanken über ihre Zukunft, nachdem ihre Schwester Mina nach ihrem Liebes-Aus in die Schweiz geflüchtet ist. Ein sechswöchiger Kochkurs soll ihre Kochkünste ankurbeln und ihre Singleküche beleben. In Dublin trifft sie auf Connor, der ihr Herz mehr berührt, als sie sich eingestehen möchte. Und beim Kochkurs lernt sie nicht nur viele verschiedene, aber liebenswerte Mitstreiter, sondern auch die Familie der Köchin kennen.
Connor verbirgt seine Vergangenheit und stürzt sich in handwerkliche Tätigkeiten. Hannah bringt sein Einsiedlerleben ganz schön durcheinander.
Die Kochschule von Adrienne hat mir im Großen und Ganzen recht gut gefallen, dass die Kochschüler eine Beziehung zu ihrem Essen aufbauen sollen, fand ich etwas zu romantisch dargestellt. Und ich hätte mir auch mehr Kochinput und ein paar Rezepte gewünscht.
Ardienne und Connor mochte ich sehr.
Die Autorin beschreibt die Landschaften und Orte und die Gästezimmer mit so viel Liebe und Detailgenauigkeit, dass man sich direkt vor Ort einfinden kann. Ihr Schreibstil hat mich auch hier wieder gefangen genommen.
Fazit
Das kleine Cottage in Irland hat mich wunderbar unterhalten und ich durfte lustige und auch spannende Momente mit Hannah und ihren Mitstreitern erleben. Von mir gibt es 4,5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe die "Romantic Escape"-Serie. Sie ist immer witzig, schicksalsbehaftet und sehr gehühlvoll.
Viel hängt vom Zufall ab, so auch hier.
Diesmal geht es um Hannah (die Schwester von Mina aus dem vorigen Teil die in der Schweiz gelandet ist).. Diesmal geht es nach Irland …
Mehr
Ich liebe die "Romantic Escape"-Serie. Sie ist immer witzig, schicksalsbehaftet und sehr gehühlvoll.
Viel hängt vom Zufall ab, so auch hier.
Diesmal geht es um Hannah (die Schwester von Mina aus dem vorigen Teil die in der Schweiz gelandet ist).. Diesmal geht es nach Irland und ich liebe dieses Landschaftsbild.
Zwei Familien die kaum unterschiedlicher sein könnten. Zwei Leben, die nicht unterschiedlicher sein könnten und doch ist da eine Anziehung und das Schicksal das die beiden unbedingt zusammen sehen will.
Mir hat auch dieser Teil wieder sehr gut gefallen und ein paar schöne Lesestunden bereitet.
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im neuesten Band der Romantic-Escapes Reihe führt Julie Caplin uns Nach Irland. Ich konnte es im Vorfeld kaum erwarten, endlich den neuen Teil dieser Reihe zu lesen.
Gemeinsam mit Hannah und Connor erleben wir Leser:innen ein romatisches Abenteuer und lernen dabei Irland und seine Leute …
Mehr
Im neuesten Band der Romantic-Escapes Reihe führt Julie Caplin uns Nach Irland. Ich konnte es im Vorfeld kaum erwarten, endlich den neuen Teil dieser Reihe zu lesen.
Gemeinsam mit Hannah und Connor erleben wir Leser:innen ein romatisches Abenteuer und lernen dabei Irland und seine Leute kennen.
Julie Caplin versteht es, nach eigens erfolgter Bereisung und Recherche, das Gesehene und Erlebte des Landes in einen Roman zu verpacken, tolle Charaktere dazu zu erfinden und die Leser:innen die Geschichte und das Land fühlen zu lassen.
Romantisch, lustig, leicht zu lesen - erneut ein entspanneder Feelgood-Roman, der unter Garantie Fernweh auslöst
Der siebte Band der Reihe kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Romantische Lovestory mit irischer Wohlfühlatmosphäre
Der Roman "Das kleine Cottage in Irland" ist Julie Caplins siebter Band aus der Reihe "Romantic Escapes", die im Rowohlt Verlag erscheint.
Bei dieser Reihe sind alle Romane eigenständig und unabhängig …
Mehr
Romantische Lovestory mit irischer Wohlfühlatmosphäre
Der Roman "Das kleine Cottage in Irland" ist Julie Caplins siebter Band aus der Reihe "Romantic Escapes", die im Rowohlt Verlag erscheint.
Bei dieser Reihe sind alle Romane eigenständig und unabhängig voneinander und bieten Landeseinblicke und echtes Lesevergnügen.
Die Anwältin Hanna lebt in Manchester und meldet sich zu einem mehrwöchigen Kochkurs in Irland an. Sie liebt gute Küche und möchte endlich kochen lernen. Am Tag ihrer Anreise trifft sie in Dublin auf Conor, sie verbringen einen romantischen Abend und eine gemeinsame Nacht miteinander. Am nächsten Tag reist Hannah ins wunderschöne County Kerry, wo sie die Truppe des Kurses kennenlernt. Und zufällig taucht auch Conor auf, er ist der Sohn der Kursleiterin. Das hatte ihr gerade noch gefehlt!
Dieses Mal entführt uns Julie Caplin in die irische Grafschaft Kerry mit ihrer wildromantischen Steilküste und den grünen Wiesen und Hügeln.
Hannah ist eine gute Anwältin, aber eine miserable Köchin. Deshalb macht sie einen sechs-wöchigen Kochkurs bei der renommierten Kochschule Adrienne Byrnes an der irischen Südwestküste in Killorgally. In Dublin lernt sie Conor kennen, es knistert sofort zwischen ihnen und sie verbringen die Nacht miteinander.
In Killorgally trifft Hannah auf die Kochtruppe, eine bunt gewürfelte Gruppe, die im Laufe der Kochwochen gut zusammenwächst. Alle fünf Teilnehmer:innen bekommen unterschiedliche Aufgaben zugeteilt, Hannah kümmert sich um die Hühner, andere übernehmen den Kräutergarten, die Schweine und Kühe und lernen so das Landleben kennen und lieben.
Als Hannah Conor wiedersieht, trifft sie fast der Schlag. Beide wollen ihr Geheimnis von Dublin geheimhalten, fühlen sich aber zueinander hingezogen, was niemand merken soll. Dieser Umstand sorgt für unterhaltsame Leseszenen, aber auch für romantische Dates und Kabbeleien, für Missverständnisse und ablehnende Haltung. Hannah unternimmt einige Ausflüge mit ihren neuen Kochfreunden in die nährere Umgebung, in Pubs und in Restaurants, wodurch man als Leserin die Gegend und Landsleute wunderbar miterleben kann. Die Beschreibung des traumhaften irischen Settings und der köstlich klingenden Gerichte habe ich genossen. Sie machen den besonderen Reiz dieser Reihe aus.
Im Kochkurs wird einiges Grundwissen erlernt und angewende und es ist unterhaltsam zu sehen, wie sich die Kochteilnehmer so anstellen. Nebenbei erfährt man mehr über ihr Privatleben und es ist schön zu beobachten, wie sie sich näher kennenlernen und als Gruppe zusammenwachsen. Sehr gern habe ich auch die alltäglichen Szenen auf dem Hof und die romantische Liebesgeschichte begleitet. Trotz der verborgen gehaltenen, gegenseitigen Gefühle sind sich Conor und Hannah bewusst, dass diese gemeinsame Zeit bald enden wird. Ich war neugierig, ob sie sich ihre Gefühle eingestehen und ein Paar werden.
Hannah hatte für mich etwas widersprüchliches in sich, deshalb wurde ich mit ihr nicht so recht warm. Mal ist sie schlagfertig und tough und dann wieder wirkt sie wie ein unreifer Teenager. Das habe ich ihr als erfahrener Anwältin nicht ganz abgenommen. Alle anderen Charaktere konnten mich da mehr überzeugen.
Dieser Liebesroman bezaubert durch ein traumhaftes Setting und die Wohlfühlatmosphäre. Wer romantische Storys mit Irlandflair mag, sollte dieses Buch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote