-16%20)

Katharina Herzog
MP3-CD
Das kleine Bücherdorf: Herbstleuchten / Das schottische Bücherdorf Bd.3 (1 MP3-CD)
420 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Wilms, Elena
Sofort lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Betty Andrews ist nicht nur Hollywoodschauspielerin, sie schreibt auch erfolgreich Kinderbücher. In den Unterlagen ihrer Großmutter stößt sie auf farbenfrohe Zeichnungen, die wunderbare Illustrationen für ihre Bücher wären. Doch ihre Oma ist nicht bereit, darüber zu sprechen, woher sie stammen, und über den Künstler E. Smith ist nur bekannt, dass er oder sie in einem Dorf an der Südwestküste von Schottland lebt. Kann dieses Dorf Swinton-on-Sea sein? Gerade hat Betty eine Einladung für das dortige Book Festival erhalten, und obwohl sie normalerweise öffentliche Auftritte meidet, r...
Betty Andrews ist nicht nur Hollywoodschauspielerin, sie schreibt auch erfolgreich Kinderbücher. In den Unterlagen ihrer Großmutter stößt sie auf farbenfrohe Zeichnungen, die wunderbare Illustrationen für ihre Bücher wären. Doch ihre Oma ist nicht bereit, darüber zu sprechen, woher sie stammen, und über den Künstler E. Smith ist nur bekannt, dass er oder sie in einem Dorf an der Südwestküste von Schottland lebt. Kann dieses Dorf Swinton-on-Sea sein? Gerade hat Betty eine Einladung für das dortige Book Festival erhalten, und obwohl sie normalerweise öffentliche Auftritte meidet, reist sie nach Schottland, um Nachforschungen anzustellen.
Bereits kurz nach ihrer Ankunft wird sie enttarnt und von Fans verfolgt. Der Buchhändler Eliyah hilft ihr und bringt sie ins B&B seiner Oma Nanette. Bei den Recherchen über den geheimnisvollen Künstler kommen die Schauspielerin und der zurückhaltende Bücherwurm sich näher. Dann macht Betty in der Bibliothek eine Entdeckung, die ihr zeigt, dass Eliyahs tragische Familiengeschichte eng mit ihrer eigenen verknüpft ist.
Der dritte Band der Reihe um das schottische Bücherdorf - Liebe, Freundschaft und die schönsten Geschichten der Welt an einem Ort! Gelesen von Elena Wilms.
Bereits kurz nach ihrer Ankunft wird sie enttarnt und von Fans verfolgt. Der Buchhändler Eliyah hilft ihr und bringt sie ins B&B seiner Oma Nanette. Bei den Recherchen über den geheimnisvollen Künstler kommen die Schauspielerin und der zurückhaltende Bücherwurm sich näher. Dann macht Betty in der Bibliothek eine Entdeckung, die ihr zeigt, dass Eliyahs tragische Familiengeschichte eng mit ihrer eigenen verknüpft ist.
Der dritte Band der Reihe um das schottische Bücherdorf - Liebe, Freundschaft und die schönsten Geschichten der Welt an einem Ort! Gelesen von Elena Wilms.
Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie. Sie liebt es, ihre Leser:innen und Hörer:innen an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist und New York zu entführen. Mit ihren Romanen Zwischen dir und mir das Meer,Der Wind nimmt uns mit und Wo die Sterne tanzen schrieb sie sich nicht nur in die Herzen ihres Publikums, sondern eroberte auch die Bestsellerlisten. Katharina Herzog lebt mit ihrer Familie, Pferd und Hund bei München und plant schon ihre nächste Reise.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 456 Min.
- Erscheinungstermin: 10. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839820728
- Artikelnr.: 67796750
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Ein Star inkognito im Bücherdorf - romantisch, emotional, zart und überraschend zugleich. Anya Peter buecherinmeinerhand.ch 20240301
Berühmt zu sein, ist auch nicht leicht
Inhalt:
Betty Andrews ist eine Berühmtheit; Hollywoodschauspielerin und erfolgreiche Kinderbuchautorin. In den Sachen ihrer Großmutter stößt sie auf einen Cellokoffer, in dem sie zauberhafte Zeichnungen findet. Perfekte Bilder …
Mehr
Berühmt zu sein, ist auch nicht leicht
Inhalt:
Betty Andrews ist eine Berühmtheit; Hollywoodschauspielerin und erfolgreiche Kinderbuchautorin. In den Sachen ihrer Großmutter stößt sie auf einen Cellokoffer, in dem sie zauberhafte Zeichnungen findet. Perfekte Bilder für ihr neues Kinderbuch. Doch leider will ihre Oma nicht mit ihr darüber sprechen und verraten, wo sie diesen talentierten Künstler E. Smith finden könnte. Was verdrängt ihre Großmutter nur? Im Internet findet Betty auch nur heraus, das er zurückgezogen in einem kleinen Dorf an der schottischen Küste lebt. Obwohl sie öffentliche Veranstaltungen meidet, kommt ihr die Einladung zu einem Book Festival in Swinton-on-Sea gerade recht, um Nachforschungen anzustellen. Auch wenn es ein großer Zufall wäre, wenn genau dieses schottische Dorf der Aufenthaltsort von E. Smith ist. Wird es ihr dort gelingen unerkannt nach dem Künstler zu suchen? Zum Glück trifft sie auf den schüchternen Buchhändler Eliyah, der ihr dabei hilft. Bei dieser Suche kommen sich beide näher.
Meinung
Die Stimme von Elena Wilms ist sehr angenehm zu hören und nimmt einen wunderbar mit an die Küste Schottlands. Mir gefällt das bezaubernde Buchdörfchen, in dem jede Menge offenherzige und verständnisvolle Menschen leben, und das bereits das Setting der ersten Bände war. An sich kann man jeden davon auch einzeln lesen/hören ohne größere Wissenslücken. Man trifft alte Bekannte des Dorfes, aber in sich ist jede Geschichte abgeschlossen und ein Wohlfühlroman.
Der Einblick in das Leben eines Promis wirkt gut recherchiert. Das bei dem ganzen Trubel die Privatsphäre verloren geht, ist gut nachvollziehbar. Umso mutiger finde ich es von Betty, die Zeit als Shona unbeschwert zu erleben und am Ende so ehrliche Worte zu finden, warum sie diesen Schritt nicht bereut hat. Auch die Thematik wie man mit der Vergangenheit umgehen soll, finde ich spannend. Gut, dass sie hier aufgearbeitet wurde und eine so schöne, mitfühlende Geschichte mit einem fantastischen Ende entstehen durfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Bücherwurm und die Schauspielerin
Kennt ihr schon Swinton-on-sea? Das schottische Bücherdorf? Ich bin diesem kleinen, wunderbaren Ort aus der Bücherreihe von Katharina Herzog hoffnungslos verfallen! So schöne Wohlfühlgeschichten in einem Dorf voller Buchhandlungen und …
Mehr
Der Bücherwurm und die Schauspielerin
Kennt ihr schon Swinton-on-sea? Das schottische Bücherdorf? Ich bin diesem kleinen, wunderbaren Ort aus der Bücherreihe von Katharina Herzog hoffnungslos verfallen! So schöne Wohlfühlgeschichten in einem Dorf voller Buchhandlungen und Buchliebhaber:innen. In „Herbstleuchten“, dem neuesten Band, steht nun das große Book Festival an. Kinderbuchautorin und Hollywoodschauspielerin Betty Andrews ist eingeladen, aber erst nach einem kleinen Wink des Schicksals macht sie sich tatsächlich auf die Reise nach Schottland. Dort tritt sie aber nach einem Missverständnis erst einmal incognito auf als Lizzy aus Texas. So kann sie die wunderbaren Dorfbewohner ungestört kennenlernen, nicht zuletzt den niedlichen Buchhändler Eliyah. Und ganz nebenbei versucht sie auf der Suche nach dem geheimnisvollen Maler E. Smith auch ein altes Familiengeheimnis ihrer eigenen Großmutter zu lüften.
Dieser Roman ist pures Wohlgefühl und Bücherliebe. Ich habe ihn so gern gelesen und immer wieder über die teilweise schrulligen Einwohner:innen des Bücherdorfs geschmunzelt. Die Charaktere sind mir sofort ans Herz gewachsen und das buchverliebte Dorf ist ja ein wirklicher Traum. Ach wenn es so etwas nur in Wirklichkeit gäbe! Allein die ganzen Veranstaltungen und Festivals, die dort rund um das Jahr stattfinden! Alles ist liebevoll mit viel Herz geschildert. Dazu ist die Geschichte keineswegs nur leicht und unbeschwert, denn es sind tragische Ereignisse, die da zutage gefördert werden. Aber genau das macht den Roman so wunderbar rund, weil er sich nicht nur auf die Sonnenseiten beschränkt, sondern seinen Held:innen auch etwas zumutet, woran diese wiederum reifen und wachsen können. Vor allem die Gemeinschaft, die im Dorf und den Familien herrscht, hat es mir ganz besonders angetan und hat mir die Reihe ganz schnell ans Herz wachsen lassen.
Ganz klare Leseempfehlung für diese wunderbare Wohlfühlreihe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich liebe dieses Dorf
Auch im dritten Band kann man nur von einem wunderschönen Buch sprechen. Nachdem wir mittlerweile schon viele der Charaktere im Dorf kennen, lernen wir nun jemand neues kennen. Sie kommt aus den USA und ist Schriftstellerin. Sie sucht nach einem Illustrator und wird …
Mehr
Ich liebe dieses Dorf
Auch im dritten Band kann man nur von einem wunderschönen Buch sprechen. Nachdem wir mittlerweile schon viele der Charaktere im Dorf kennen, lernen wir nun jemand neues kennen. Sie kommt aus den USA und ist Schriftstellerin. Sie sucht nach einem Illustrator und wird über viele, viele Umwege auch fündig.
Auch hier hat Herzog wieder ein Händchen für Hintergrundgeschichten bewiesen. Eine Geschichte, die schon sehr lange her ist, aber viele Schicksale beeinflusst hat, kommt langsam ans Licht, dazu eine alte Liebe. Es geht um Verzeihen, Weitermachen und Zusammenfinden. Ich freue mich schon, hoffentlich bald wieder nach Swinton einkehren zu dürfen.
Ein wundervolles Buch, das mich wieder tief berührt hat. Dieses Dorf ist einfach wundervoll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Herbstliebe
„Es ist anstrengend, Betty Andrews zu sein. Die ganzen Erwartungen, der Druck, das Gefühl, ständig beobachtet zu werden …“ (S. 267)
Betty ist 25, erfolgreiche Hollywoodschauspielerin und Kinderbuchautorin, doch seit einem Vorfall vor ein paar Jahren lebt …
Mehr
Herbstliebe
„Es ist anstrengend, Betty Andrews zu sein. Die ganzen Erwartungen, der Druck, das Gefühl, ständig beobachtet zu werden …“ (S. 267)
Betty ist 25, erfolgreiche Hollywoodschauspielerin und Kinderbuchautorin, doch seit einem Vorfall vor ein paar Jahren lebt sie sehr zurückgezogen in Boston. Darum lehnt sie die Einladung für das Book Festival in Swinton-on Sea zuerst auch ab. Aber dann entdeckt sie im Schrank ihrer Großmutter Helena versteckte Zeichnungen von „E. Smith“, die genau den Stil haben, den sie für ihr neues Buch sucht. Helena behauptet, keinen Kontakt vermitteln zu können und auch im Internet findet Betty nur seine Agentur und die Aussage, dass er irgendwo im Südwesten der schottischen Küste lebt – da, wo auch Swinton on Sea liegt. Also springt sie über ihren Schatten und fliegt hin. Weil sie Angst hat, erkannt und belästigt zu werden, bucht sie sich unter falschem Namen ein – leider vergeblich, sie wird trotzdem erkannt. Bei ihre Flucht stolpert sie über Eliayh, der „The Reading Fox“ betreibt und sie kurzerhand im B&B seiner Großmutter Nanette unterbringt. Als sie ihm erzählt, warum sie eigentlich hergekommen ist, hilft er ihr bei der Suche nach dem mysteriösen Illustrator, denn er liebt Krimis und die Sache gestaltet sich sehr spannend. Außerdem schlägt sein Herz ein paar Takte schneller, wenn Betty in seiner Nähe ist. Doch dann findet er in einer alten Privatbibliothek etwas, das ihre und seine Familiengeschichte verbindet.
„Was bleibt noch von mir übrig, wenn ich nicht Betty Andrews, die berühmte und erfolgreiche Schauspielerin und Kinderbuchautorin bin?“ (S. 163)
Ich habe mich von Katharina Herzog auch im dritten Band der Reihe gern wieder nach Swinton-on-Sea entführen lassen. In Herbstleuchten verbindet sie eine zarte Liebesgeschichte mit der Suche nach dem geheimnisvollen Maler E. Smith, der auch schon in den ersten Büchern vorkam, und Bettys Emanzipation. Die hat bis dahin ein extrem behütetes und abgeschiedenes Leben geführt, bestimmt von Ängsten und umsorgt von ihrer Großmutter, bei der sie aufgewachsen ist. Erst in Schottland begreift sie, dass auch ein goldener Käfig ein Käfig ist und sie frei entscheiden kann, ob sie wieder in ihn zurück will. „… manchmal muss man die Vergangenheit hinter sich lassen, um zu sehen, wie schön die Gegenwart sein kann.“ (S. 219)
Zu Beginn war Betty für mich schwer zu fassen. Man vergisst beim Lesen wegen ihrer ganzen Erfolge, wie jung sie eigentlich noch ist. Aber im Laufe der Handlung kommt man ihr immer näher und erfährt, wie und warum sie so geworden ist. Ihr Inkognito-Aufenthalt, die Wärme und Hilfsbereitschaft der Swintoner, die sie ohne Fragen aufnehmen, helfen ihr bei der Selbstfindung.
Elyah wirkt etwas weltfremd, verkriecht sich in seinem Buchladen und hinter berühmten Zitaten und hatte mit Frauen bisher nicht viel am Hut. In Bettys Ängsten und Unsicherheit erkennt er sich wieder. Er wird ihr Anker und Ruhepol und findet den entscheidenden Hinweis für die Identität des Malers.
Bettys und Elyahs zarte Annäherung hat mir gut gefallen, aber am meisten hat mich Helenas und Nanettes Vergangenheit berührt. Während Helena diese ganz tief in ihrem Innersten begraben hatte („Lass die Vergangenheit ruhen! Das alles liegt nun schon so viele Jahrzehnte zurück.“ (S. 218)), lebte Nanette die letzten 50 Jahre damit ...
Katharina Herzog schreib extrem stimmungsvoll und erweckt ihre Protagonisten mit viel Liebe zum Detail zum Leben. Ich habe mich im Bücherdorf unter seinen Bewohnern wieder sehr wohl gefühlt und freu mich schon auf den nächsten, leider letzten Band der Reihe. Ein echter Wohlfühlroman mit viel Schottland- und Bücherflair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Trotz Glück und Unglück, trotz vieler Zufälle und Zwischenfälle, das Leben ist letztlich doch das, was man daraus macht " (unbekannt)
Betty Andrews, Schauspielerin aus Hollywood und Kinderbuchautorin, findet in der Kammer ihrer Großmutter ein altes Cello und …
Mehr
"Trotz Glück und Unglück, trotz vieler Zufälle und Zwischenfälle, das Leben ist letztlich doch das, was man daraus macht " (unbekannt)
Betty Andrews, Schauspielerin aus Hollywood und Kinderbuchautorin, findet in der Kammer ihrer Großmutter ein altes Cello und Illustrationen darin. Sofort ist Betty von den Bildern eines gewissen E. Smith angetan, den es sind genau die passenden Darstellungen, welche sie für ihr neustes Buch benötigt. Doch ihre Großmutter schweigt, was es mit dem Cello und den Bildern auf sich hat. Deshalb macht sich Betty auf die Suche nach E. Smith. Dieser stammt ausgerechnet aus Swinton on Sea, wo sie zum diesjährigen Book Festival eingeladen wurde. Kurzerhand fliegt sie nach Schottland, um unter falschem Namen auf Spurensuche zu gehen. Doch dann wird sie von Fans erkannt und flüchtet in Eliyahs Buchladen. Nachdem sie ihm alles erzählt, quartiert er sie als Cousine Lizzy aus Amerika bei Großmutter Nanettes B&B ein. Auf der Suche nach E. Smith kommen bei beiden erste Gefühle auf. Bei einem Fundstück wird Eliyahs allerdings klar, das seine und Bettys Familie eine gemeinsame tragische Vergangenheit haben.
Meine Meinung:
Mit Herbstleuchten ist nun der dritte Band der Bücherdorf-Reihe erschienen. Dieses Mal geht es auf Spurensuche. Es wird jener Maler E. Smith gesucht, um den schon in den ersten beiden Bänden so ein großes Geheimnis gemacht wurde. Wieder fliegen die Seiten dieses Buches nur so dahin. Besonders da sie mich mit ihrem lockeren, liebevollen Schreibstil und der kuriosen Geschichte um Betty, ihrer Familie und was sie mit dem Maler zu tun hat, begeistert. Außer natürlich unseren vielen bekannten Einwohnern des Bücherdorfs sind alle weiteren Charaktere gut durchdacht. Die scheue, zurückhaltende Art von Betty, die hervorgerufen wurde von den vielen Paparazzi und Fans, die sie regelrecht bestürmen, kann ich nachvollziehen. Dass sie indessen als Lizzy das erste Mal ungezwungen und locker tun und lassen kann was sie will, muss sie zwar erst noch lernen, wirkt dennoch als Befreiung. Der ruhige, schüchterne Eliyah aus Band eins taut vor allem durch Bettys neu gewonnene Art immer mehr auf. Bei beiden regen sich erste Gefühle, selbst wenn sie noch nicht einordnen können, wie ihre Zukunft weitergehen soll. Ein Unfall in der Vergangenheit wird ebenfalls eine Rolle bei der Spurensuche um E. Smith spielen. Am Ende klärt sich dann auf, wer der Maler wirklich ist. Wieder einmal konnte mich die Autorin mit ihrer Geschichte verzaubern, besonders was die Liebe von Betty und Eliyah betraf. Gerade ihm habe ich es am meisten gegönnt, dass er sich verliebt. Wahrscheinlich, weil er durch seine schüchterne, nette und zuvorkommend Art mich schon von Anfang an berührt und an meinen Sohn erinnert hat. Selbst wenn er mit seinem Kleidergeschmack schon ein wenig an einen Nerd erinnert. Da passt er im Grunde nicht so recht zu der modebewussten, berühmten Schauspielerin. Allerdings, ihr freundliches, scheues, zurückhaltendes Wesen ist sicher maßgebend, warum die beiden zusammenfinden. Gut gefallen haben mir auch die vielen Begegnungen mit den bekannten Bewohnern. Mit E. Smith Identität konnte mich die Autorin am Ende überraschen. Von mir gibt es erneut 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein absolut schönes und tolles Buch und man trifft viele Charaktere aus der Reihe wieder, es macht einfach Spaß die Bücher zu lesen, leider war es viel zu schnell zu Ende und ich hoffe auf ein nächstes Buch dieser Reihe :-)
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn Mut belohnt wird...
Betty Andrews ist bereits seit ihrer Jugend eine berühmte Hollywood-Schauspielerin, die seit einiger Zeit auch noch Kinderbücher schreibt. Doch gerade hat sie keine Lust mehr auf die berühmte Buchreihe und den Druck, den ihre Agentin deswegen die ganze Zeit …
Mehr
Wenn Mut belohnt wird...
Betty Andrews ist bereits seit ihrer Jugend eine berühmte Hollywood-Schauspielerin, die seit einiger Zeit auch noch Kinderbücher schreibt. Doch gerade hat sie keine Lust mehr auf die berühmte Buchreihe und den Druck, den ihre Agentin deswegen die ganze Zeit auf sie ausübt. Denn von ihrem Herzensprojekt ahnt die dominante Literaturagentin nichts. Momentan hängt es hierbei vorallem an den passenden Illustrationen, denn Betty ist unzufrieden und fühlt sich von ihrer üblichen Zeichnerin nicht verstanden. Erst als sie zufällig auf versteckte Skizzen in einem Cellokoffer im Kleiderschrank ihrer Großmutter stößt, weiß sie, wer ihr Buch mit seinen Bildern verschönern soll. Doch dieser E. Smith ist unauffindbar und so für Betty unerreichbar. Nur eine Reise in die teilweise im Internet bekannte Heimat an der Südwestküste Schottlands des öffentlichkeitsscheuen Mannes kann Bettys Wunsch erfüllen. Auch deshalb nimmt sie die Einladung als Stargästin beim berühmten schottischen Buchfestival in Swinton-on-Sea teilzunehmen, denn sie erhofft sich bessere Ergebnise direkt vor Ort. Doch wie anstrengend und schließlich dennoch wunderschön die Reise auf einen anderen Kontinent werden würde, damit hat Betty nicht gerechnet...
Katharina Herzog beschreibt Betty und ihr bisheriges Leben auf eine sehr eindrückliche Weise und zeigt wie schwierig das Leben als Star sein kann, was vielen Menschen durchaus bewusst ist, weißt aber auch darauf hin, dass auch persönliche Zweifel häufig mit diesem Erfolg einhergehen. So ist dieser Roman längst nicht nur ein kurzweiliger Roman über das romantische Dörfchen Swinton-on-Sea, sondern hat auch seine nachdenklichen und tiefgründigen Momente.Trotzdem verbreitet die Autorin niemals schlechte Laune oder überfordert ihre Leser mit unerwartet heftigen Situationen.
Ich mochte Betty von der ersten Seite an sehr gerne und habe ihre Entwicklung voller Interesse und Mitgefühl verfolgt, denn sie ist so viel stärker, als sie es selbst von sich dachte. Das gefällt mir sehr und macht das Buch dadurch auch einzigartig, denn einen Sommerroman ohne Tiefgang bleibt niemals so lange im Gedächtnis, wie dieser Roman es tun wird. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz und sorgt für so manches Kribbeln und die nötige Note an Romantik. Ein rundum gelungener Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf das neue Buch von Katharina Herzog, indem sie uns nun bereits zum dritten Mal in das kleine Dorf an der Südwestküste von Schottland entführt, habe ich mich riesig gefreut. Schon das Cover ist schon wieder ein echter Hingucker und zeigt uns, dass Swinton-on-Sea ein ganz besonderes …
Mehr
Auf das neue Buch von Katharina Herzog, indem sie uns nun bereits zum dritten Mal in das kleine Dorf an der Südwestküste von Schottland entführt, habe ich mich riesig gefreut. Schon das Cover ist schon wieder ein echter Hingucker und zeigt uns, dass Swinton-on-Sea ein ganz besonderes Dorf ist.
Denn hier spielen Bücher das ganze Jahr eine große Rolle, aber nun steht ein ganz besonderes Ereignis vor der Tür – aber nun zur Geschichte.
Ach, ich liebe diese Buchreihe. Jedes dieser herzerwärmenden Bücher ist wie eine wohltuende Umarmung. Und daran hat der herausragende Schreibstil der Autorin einen großen Anteil. Von der ersten Seite an, tauche ich wieder vollkommen in die Geschichte ein und habe das Gefühl live dabei zu sein. Ich freue mich ungemein, wieder auf viele liebgewonnene Bekannte zu treffen. Aber im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Becky, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Sie ist der Stargast des „Book Festival“. Aber Becky reist eigentlich noch aus einem anderen wichtigen Grund in dieses bezaubernde Dorf. Denn sie will einem Geheimnis auf die Spur kommen und begibt sich dabei auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Doch als Prominenter hat man es nun mal nicht leicht. Aber Nanette verhilft Becky zu ein paar Tagen, in denen sie selbst sein kann. Und ab und an hatte ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mir bestimmte Szenen vor Augen geführt habe. Als sie dann den sympathischen Eliyah kennenlernt, fliegen plötzlich die Schmetterlinge in ihrem Bauch. Doch leider verbindet die beiden ein tragisches Ereignis aus der Vergangenheit. Wird es allen Beteiligten gelingen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen? Und gibt es für die Hollywoodschauspielerin und den Buchhändler eine Zukunft. Voller Spannung habe ich dem Ende der Geschichte entgegengefiebert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse, das für mich ein Lesehighlight war, sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung
Im dritten Band der Reihe: "Das schottische Bücherdorf", reisen wir zuerst über den großen Teich und lernen die sympathische Autorin Betty Andrews kennen. Ich konnte es sehr gut nachempfinden, warum Betty die öffentlichen Auftritte meidet. Dennoch ist …
Mehr
Meine Meinung
Im dritten Band der Reihe: "Das schottische Bücherdorf", reisen wir zuerst über den großen Teich und lernen die sympathische Autorin Betty Andrews kennen. Ich konnte es sehr gut nachempfinden, warum Betty die öffentlichen Auftritte meidet. Dennoch ist sie sehr fasziniert von den Zeichnungen, die sie bei ihrer Großmutter findet. Dieses Geheimnis muss gelüftet werden und vielleicht kann der Illustrator die Zeichnungen für ihr neues Kinderbuch machen.
Hier lernen wir auch den Buchhändler Nathan von einer neuen Seite kennen, die mir auch sehr gut gefallen hat. Denn er ist keineswegs verstaubt. Betty wird von allen Swinton-on-Sea-Bewohner herzlich aufgenommen. Ihre anfängliche Scheu gegenüber den Medienvertretern ist auch bald Geschichte. Denn Betty erlangt hier eine neue mutige Seite an sich. Ob das an Nathan oder an der guten schottischen Luft liegt?
Katharina Herzog lässt auch hier wieder mit bildlichen Beschreibungen und authentischen Charakteren das Bücherdorf vor meinen Augen erblühen. Das Wiedersehen mit schon bekannten Figuren gibt mir ein Gefühl des Heimkommens.
Fazit
Auch Herbstleuchten lässt mein Leserherz höher schlagen. Ich tauche wieder tief in die Geschichte rund um Betty ab und schließe sie in mein Herz. Der schöne, warme Schreibstil der Autorin hat mich auch hier wieder gefangen genommen. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote