David Farr
MP3-CD
Das Buch der gestohlenen Träume
553 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Ernst, Alexandra;Gesprochen: Jäger, Simon
Sofort lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Eine Reise voller Wunder, Mut und Magie
Eine Welt, in der Bücher und Geschichten verboten sind: für die Geschwister Robert und Rachel ist sie traurige Realität. Bis ihr Vater den beiden eines Tages das Buch der gestohlenen Träume anvertraut, das ihr Leben für immer verändert. Denn der böse Präsident Malstain ist auf der Jagd nach ebendiesem Buch und wird nicht ruhen, ehe er die Kinder gefunden hat. Ein Roman über den Zauber von Sprache - inspiriert von David Farrs jüdischen Großeltern, die vor dem Nazi-Regime nach London flohen.
Eine Welt, in der Bücher und Geschichten verboten sind: für die Geschwister Robert und Rachel ist sie traurige Realität. Bis ihr Vater den beiden eines Tages das Buch der gestohlenen Träume anvertraut, das ihr Leben für immer verändert. Denn der böse Präsident Malstain ist auf der Jagd nach ebendiesem Buch und wird nicht ruhen, ehe er die Kinder gefunden hat. Ein Roman über den Zauber von Sprache - inspiriert von David Farrs jüdischen Großeltern, die vor dem Nazi-Regime nach London flohen.
David Farr ist ein erfolgreicher britischer Drehbuchautor und Regisseur, der vor allem für seine Verfilmung von »The Night Manager« bekannt ist. Seit 2009 ist er außerdem Leiter der Royal Shakespeare Company. »Das Buch der gestohlenen Träume« ist sein erstes Kinderbuch.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 553 Min.
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745604726
- Artikelnr.: 67766118
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
»Es ist ein Buch was man immer wieder lesen kann und echt ein Goldstück im Regal ist.« Christiane L. NetGalley 20240501
Nicht Lustig
Stell dir vor du lebst in einem Land, in dem das Lachen verboten wurde? Da hört der Spaß auf. Rachel und ihr Bruder Robert wachsen in Krasnia. Der Präsident ist ein mieser Fiesling. David Farr hat ein richtig spannendes Buch geschrieben, was sich atemberaubend liest. …
Mehr
Nicht Lustig
Stell dir vor du lebst in einem Land, in dem das Lachen verboten wurde? Da hört der Spaß auf. Rachel und ihr Bruder Robert wachsen in Krasnia. Der Präsident ist ein mieser Fiesling. David Farr hat ein richtig spannendes Buch geschrieben, was sich atemberaubend liest. Super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine phantastische Reise voller Gefahren, Abenteuer, Mut und magischen Erlebnissen... wunderbar vorgelesen, Spannung bis zum Ende.
Inhalt: Die Geschwister Rachel und Robert leben in dem Land Krasnia. Der böse Präsident Charles Maltain beherrscht Krasnia mit Angst und Schrecken, vor …
Mehr
Eine phantastische Reise voller Gefahren, Abenteuer, Mut und magischen Erlebnissen... wunderbar vorgelesen, Spannung bis zum Ende.
Inhalt: Die Geschwister Rachel und Robert leben in dem Land Krasnia. Der böse Präsident Charles Maltain beherrscht Krasnia mit Angst und Schrecken, vor allem hasst er Kinder. Es gibt ein Gesetzt für Kinder, dass ihnen verbietet nach der Schule zu spielen oder Bücher zu lesen. Er will alle Träume und Fantasien auslöschen und nur seine Macht ausüben. Eines Tages nimmt ihr Vater, der in einer Bibliothek arbeitet, sie mit zu einem geheimen Ort, wo er ihnen ein wunderbares Buch zeigt: Das Buch der gestohlenen Träume. In diesem Buch sind alle Träume der Menschen gesammelt, die Maltain ihnen weggenommen hat. Ihr Vater sagt ihnen, dass sie das Buch beschützen müssen, denn es ist die letzte Hoffnung für Krasnia. Doch dann werden sie von Maltains Schergen überrascht und ihr Vater wird gefangen genommen. Ihre Mutter, die schon lange krank ist, stirbt. Die beiden müssen sich von da an zu zweit durchschlagen. Sie fliehen mit dem Buch, aber Maltain folgt ihnen. Ihr Ziel ist es das Buch vor Maltain zu schützen, sonst ist alles Leben und die Zukunft von Krasnia verloren…
Das Buch hat neben der Spannung und der Fantasie vor allem auch ernste Themen parat, die vom Autor altersgerecht rübergebracht werden. Das Buch behandelt gegensätzliche Themen, wie Angst, Flucht und Gewalt, aber auch Aspekte wie Familienzusammenhalt, wahre Freundschaft und Mut.
Die Handlungsstränge springen zwischen den beiden Hauptprotagonisten Rachel und Robert hin und her, die aus ihrer eigenen Perspektive erzählen. Manchmal spricht der Erzähler den Leser/Zuhörer direkt an und bindet ihn somit in die Geschichte ein- das ist sehr spannend und bringt eine Lebendigkeit in die erzählte Geschichte. David Farr hat ein tolles Gespür für Spannung, Überraschung und Emotionen. Sein Schreibstil ist so lebhaft und bietet eine Menge von Pageturnern. Somit kann man es einfach nicht mehr weglegen. Die Story ist super geschrieben und fesselt von Anfang bis Ende.
Vor allem die beiden Geschwister werden hier als starkes Duo skizziert, die eine Reihe von Hindernissen überwinden müssen. Ihr Mut und ihr Wille zur Freiheit sind beispielhaft und somit werden sie zu wahren Helden der Geschichte.
Ein toller Auftakt einer Serie. Ein packender erster Teil, der vielfältig in seinen Beschreibungen der Charaktere und Schauplätzen ist und von Anfang bis Ende spannungsgeladen bleibt. Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Simon Jäger hat mir in 9 Std. und 13 Min. das phantastische Buch von David Farr vorgelesen.
Der Sprecher ist mir sehr sympathisch, seiner angenehmen Stimme durfte ich bereits lauschen.
Er wechselt die Stimmfarbe je nach Person, so ist ein guter Wiedererkennungseffekt vorhanden.
Das Buch …
Mehr
Simon Jäger hat mir in 9 Std. und 13 Min. das phantastische Buch von David Farr vorgelesen.
Der Sprecher ist mir sehr sympathisch, seiner angenehmen Stimme durfte ich bereits lauschen.
Er wechselt die Stimmfarbe je nach Person, so ist ein guter Wiedererkennungseffekt vorhanden.
Das Buch der gestohlenen Träume ist das erste Kinderbuch von David Farr. Eine Fortsetzung gibt es bereits auf Englisch, die deutsche Übersetzung kommt hoffentlich auch, mich würde der Weitergang sehr interessieren.
Kurz zum Inhalt:
Bücher sind verboten, Kinder dürfen nur für die Schule nach draußen. Die Stadt ist in fester Hand eines schrecklichen Herrschers. Charles Malstain setzt Regeln fest, die für die Bewohner sehr einengend sind.
Die Geschwister Robert und Rachel bekommen von ihrem Vater ein Buch anvertraut.
Das Buch der gestohlenen Träume enthält eine Macht, die Charles Malstain für sich beansprucht. Deshalb darf das Buch nicht in seine Hände gelangen. Für die Kinder beginnt eine Reise voller Wunder, Mut und Magie. Gemeinsam kämpfen sie gegen Charles Malstain. Doch der hat seine Handlanger dicht auf den Fersen von Robert und Rachel.
Die Geschichte steckt voller Überraschungen, in der die jüdischen Großeltern von David Farr eine Inspiration waren.
Gekonnt spinnt der Autor die Fäden zu Worten voller Macht. Er erzählt sehr spannend und lässt das Buch an Unterhaltsamkeit immer weiter ansteigen.
Die mutigen Geschwister wachsen über sich hinaus. Immer die Angst im Nacken, vor ihren Verfolgern.
Im Hörbuch bringt Simon Jäger diese Gefühle gut zur Geltung. Ich denke, gelesen ist dieses Buch
genauso spannend.
Die Altersempfehlung ab 11 Jahren ist empfehlenswert. Manche Abschnitte lässt sich ein Kind vielleicht besser erklären. Grundsätzlich ist es ein tolles Buch für junge Leser.
Die verschiedenen Perspektiven von Rachel, Robert und anderen Figuren machen das Buch sehr turbulent, es passiert viel, doch folgen kann man der Geschichte gut.
Das Cover ist farbenfroh gestaltet, wie Robert und Rachel durch das Buch laufen, zeigt die vorhandene Dynamik. Ich finde das Cover hübsch, es zieht bestimmt Aufmerksamkeit auf sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Widersprüchliche Eindrücke
„Das Buch der gestohlenen Träume“ ist ein wichtiges Buch. Es handelt von Macht und Machtmissbrauch. Von Diktatoren und ihren Helfershelfern. Aber auch von dem Mut, sich diesen Verhältnissen entgegenzustellen, Verbündete zu finden und …
Mehr
Widersprüchliche Eindrücke
„Das Buch der gestohlenen Träume“ ist ein wichtiges Buch. Es handelt von Macht und Machtmissbrauch. Von Diktatoren und ihren Helfershelfern. Aber auch von dem Mut, sich diesen Verhältnissen entgegenzustellen, Verbündete zu finden und niemals aufzugeben.
Während des Hörens des Hörbuches habe ich einen großen Widerspruch empfunden. Die Sprache ist sehr einfach gehalten. Kurze Sätze, einfaches Vokabular, leicht verständlich. Ganz eindeutig ist die Sprache auf das Verständnis von Kindern abgestellt. Und als Kinderbuch wird die Geschichte auch vermarktet.
Die beiden Hauptfiguren sind ein Junge und ein Mädchen, Geschwister. Sie wollen dafür sorgen, dass ihr Vater aus der Haft entlassen wird. Dazu suchen sie nach Personen, die ihnen helfen können. Die beiden sind mutig, klug und geben niemals auf. Daher eignen sie sich hervorragend als Identifikationsfiguren für Kinder. Die Botschaft des Buches ist insgesamt sehr positiv. Denn die Kinder lassen sich nicht entmutigen. Sie kämpfen für ihre Ziele und gegen den Diktator. Bei Hindernissen suchen sie nach neuen Wegen.
Doch inhaltlich habe ich mich gefragt, ob die Erzählung wirklich für Kinder geeignet ist. Es wird immer wieder davon berichtet, dass der Diktator viele Menschen ermordet und dass er einen Folterkeller in seinem Anwesen hat. Als Beispiel wird zudem mehrfach geschildert, dass Menschen für die geringsten Vergehen ein schlimmes Schicksal erleiden. Außerdem hasst der Diktator Kinder. Deshalb dürfen sie nur nach draußen, wenn sie zur Schule müssen. Ansonsten haben sie im Haus zu bleiben. Wenn die Eltern verhaftet wurden, werden die Kinder in Kinderheime gesteckt, die trist, grau und schrecklich sind.
Mir als Erwachsene hat die Geschichte sehr gut gefallen, lediglich die Sprache war mir zu einfach gehalten und hat meinen Hörspaß gebremst.
Gelesen wird die Geschichte von Simon Jäger. Simon Jäger ist schon sehr lange als Sprecher für Hörbücher im Geschäft und gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Sprechern im deutschsprachigen Raum. Das hat seinen Grund, denn er liest sehr lebendig und mitreißend. Dazu kommt, dass er eine angenehme Stimme hat und ich ihm ewig lauschen könnte. Auch dieses Hörbuch hat er, wie von mir erwartet, perfekt vertont.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches lädt zum Träumen ein. Es ist wunderschön gestaltet, mit dem aufgeschlagenen Buch. In der Geschichte geht es um die beiden Geschwister Rachel und Robert, diese leben in einem Land, in dem Bücher verboten sind. In Krasnia herrscht ein Diktator. Dieser erteilt …
Mehr
Das Cover des Buches lädt zum Träumen ein. Es ist wunderschön gestaltet, mit dem aufgeschlagenen Buch. In der Geschichte geht es um die beiden Geschwister Rachel und Robert, diese leben in einem Land, in dem Bücher verboten sind. In Krasnia herrscht ein Diktator. Dieser erteilt viele Verbote für die Bevölkerung. Vor allem Kinder scheint er regelrecht zu hassen. Der Vater von Rachel und Robert ist Bibliothekar und hat eine besondere Beziehung zu Büchern. Als er von einem Buch mitbekommt, nach welchen der Diktator sucht, übertragt er seinen Kindern die Aufgabe das Buch zu verstecken. Jedoch geraten die zwei dabei in ein großes Abenteuer. Bei diesem lernen sie viel über Freundschaft und Vertrauen. Aber auch über sich selbst herauszuwachsen und mutig zu sein. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war ein sehr angenehmer Schreibstil und leicht zu lesen. Ein sehr spannendes und schönes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düsteres Abenteuerbuch
"Das Buch der gestohlenen Träume" ist ein fesselndes Abenteuer, das einen in eine düstere Welt entführt, in der Unterdrückung, Magie und der Kampf um Freiheit die zentralen Themen sind. Rachel und Robert, zwei Geschwister, die …
Mehr
Düsteres Abenteuerbuch
"Das Buch der gestohlenen Träume" ist ein fesselndes Abenteuer, das einen in eine düstere Welt entführt, in der Unterdrückung, Magie und der Kampf um Freiheit die zentralen Themen sind. Rachel und Robert, zwei Geschwister, die in Krasnia leben, einer von einem bösen Präsidenten regierten Nation, müssen sich gegen die Unmenschlichkeit und den Hass des Präsidenten stellen.
Die Geschichte bietet eine tiefgehende Erzählung über Freundschaft, Hoffnung, Mut und die Kraft der Vorstellungskraft. Gleichzeitig berührt sie politische Themen wie Nationalsozialismus, Diktatur und Unterdrückung. Die Handlung ist spannend, düster und anspruchsvoll. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt.
Die Charaktere in der Geschichte sind vielschichtig und facettenreich. Der bildhafte Schreibstil und der Spannungsbogen ziehen einen in die düstere Atmosphäre der Geschichte hinein.
Das Hörspiel wird von Simon Jäger gesprochen. Seine ruhige und bedachte Stimme passt hervorragend zur düsteren Stimmung des Buches und trägt dazu bei, die Spannung aufrechtzuerhalten. Die Vorlesegeschwindigkeit empfand ich als genau richtig.
Die Altersempfehlung ab 11 Jahren finde ich aufgrund seiner düsteren Thematik und Komplexität zu früh, ich würde das Buch eher älteren Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was wäre wenn ...
Gestaltung:
--------------
Das Titelbild lädt schon zum Träumen ein, in wunderschönen, kräftigen Farben. Die Kinder laufen mitten im Buch und es scheint etwas Magisches davon auszugehen. Auch im Inneren sind kleinere, wunderschöne …
Mehr
Was wäre wenn ...
Gestaltung:
--------------
Das Titelbild lädt schon zum Träumen ein, in wunderschönen, kräftigen Farben. Die Kinder laufen mitten im Buch und es scheint etwas Magisches davon auszugehen. Auch im Inneren sind kleinere, wunderschöne Schwarz-Weiß-Illustrationen enthalten. Sehr ansprechend und toll gestaltet!
Inhalt:
--------------
Die 12-jährige Rachel und ihr zwei Jahre älterer Bruder Robert wachsen in Krasnia auf, einem Land, das von dem Kinderhasssenden Tyrannen Charles Malstain regiert wird, nachdem er den Kaiser gestürzt hat. Er hat Krasnia vollständig unter seiner Kontrolle. Alle Dinge, die Spaß machen, wie bspw. Spielen und Aufenthalt im Freien oder Lachen, sind nicht erlaubt. Auch die meisten Bücher sind verboten und der Zugang zu Bibliotheken stark eingeschränkt. Besonders fantasiereiche Bücher sollen auf einmal vernichtet werden, u. a. "Das Buch der gestohlenen Träume". Rachels Vater Felix ist Bibliothekar und muss dies verhindern. Leider wird er beim Diebstahl geschnappt und so obliegt es Rachel und Robert, das Buch in Sicherheit zu bringen und sich nicht von Charles Malstain und seinem Gefolge fangen zu lassen. Denn der Diktator hat seine eigenen, egoistischen Gründe, das Buch in seine Hände zu bekommen.
Mein Eindruck:
--------------
"Die Buchseiten waren weich und vergilbt. Neunundvierzig Träume standen darauf, geschrieben in Altkrasnisch. Für jeden Traum gab es eine eigene Seite, genau wie ihr Vater gesagt hatte. Und jede Seite war ganz wunderbar illustriert. Die Farben der Tinte leuchteten – blauer Himmel, goldenes Licht, strahlend rote Blumen, grünes Gras. Und Vögel. Überall Vögel. Aber was hatte das alles zu bedeuten?" (S. 63)
Bereits in der Einleitung, in der Rachel bei ihrer Reise in ein anderes Land auf einen geheimnisvollen Mann trifft, hat mich das Buch in seinen Bann gezogen. Dann gibt es einen Zeitsprung, bei dem der Leser erfährt, wie das Leben von ihr und Robert bis zu diesem Moment verlaufen ist.
Hier werden viele Themen miteinander verwoben. Beim Lesen über den Diktator und seine Anordnungen hatte ich oft das Gefühl, dass der Autor hier auf die Zeit um den zweiten Weltkrieg herum anspielt. Auch Sachen wie Ausgangssperre, Nachrichtenverbot, Untergrund-Widerstandsgruppen sowie Verhaftungen von Personen, deren Meinung dem Regenten schaden könnten, ließen mich daran denken. Neben diesen realistischen und erschreckenden Themen spielt David Farr aber auch mit der Frage, was wäre, wenn wir unsterblich wären, die Grenze zwischen Tod und Leben überwinden könnten?
Und was wäre, wenn eine Tyrannei ewig dauern würde, weil der Tyrann nicht zu stoppen ist? Das sind viele interessante Fragen, die hier spannend in eine actionreiche Geschichte verwoben werden. Rachel und Robert wissen nie, wem sie vertrauen können, und dennoch finden sie schließlich Unterstützter bei ihrem Vorhaben und schaffen es immer wieder, den Geheimdienst von Krasnia auszutricksen.
Obwohl ich altersmäßig längst nicht mehr zur Zielgruppe gehöre, habe ich das Buch in wenigen Stunden verschlungen und blieb am Ende gerührt und nachdenklich zurück.
Fazit:
--------------
Facettenreiches, spannendes und actionreiches Fantasie-Jugendbuch, das fesselt und einen nachdenklich zurücklässt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover von "Das Buch der gestohlenen Träume" hat mich gleich neugierig gemacht. Das macht heutzutage ja schon sehr viel aus. Den Klappentext fand ich darüber hinaus ebenfalls sehr interessant und schon hab ich mich gerne ins Hörvergnügen gestürzt.
Sehr …
Mehr
Das Cover von "Das Buch der gestohlenen Träume" hat mich gleich neugierig gemacht. Das macht heutzutage ja schon sehr viel aus. Den Klappentext fand ich darüber hinaus ebenfalls sehr interessant und schon hab ich mich gerne ins Hörvergnügen gestürzt.
Sehr ansprechend und spannend gelesen, taucht man sogleich in die etwas seltsame Welt von Krasnia ein: eine Welt, in der Bücher verboten sind. Und auch sonst ist in der diktatorischen Welt, in der Rachel und ihr Bruder Robert leben, alles sehr reglementiert, vor allem für Kinder. Der böse Präsident Charles Malstain hasst nämlich Kinder und stellt allerhand seltsam anmutende Regeln auf. Als die beiden Kinder allerdings auf ein geheimnisvolles Buch, das Buch der gestohlenen Träume, gestoßen werden, ändert sich plötzlich alles und sie versuchen mit aller Macht das Buch zu beschützen, obwohl sie nicht einmal wissen, wozu das Buch eigentlich gut sein soll.
Das Buch beinhaltet viele Überraschungen und ist wirklich spannend geschrieben. Darüber hinaus bietet es viel Potential zum Nachdenken und auch dafür, dass man als junge:r Leser:in zu schätzen weiß, wie frei wir in unserer Welt leben dürfen. Vom Schreibstil finde ich das Buch sehr passend für eine junge Leserschaft. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass das Thema Tod im Buch immer wieder eine Rolle spielt.
Ein sehr spannendes Buch mit viel Potential zum Nachdenken über Themen wie Freiheit, Freundschaft aber auch die Möglichkeit, Bücher lesen zu dürfen.
Eines Tages bekommen die Geschwister ein geheimes magisches Buch geschenkt, das Buch der gestohlenen Träume. Sie müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, damit das Buch nicht in die falschen Hände fällt. Doch der grausame Charles Malstain ist Rachel und Robert bereits auf der Spur …
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Land Krasnia lebt die kleine Rachel glücklich mit ihrer Familie und ihrem Bruder Robert, bis eines Tages der Despot und Kinderfeind Charles Malstain die Macht übernimmt. Von nun an ändert sich alles für die Menschen in Krasnia, denn Kinder dürfen sich nicht mehr auf der …
Mehr
Im Land Krasnia lebt die kleine Rachel glücklich mit ihrer Familie und ihrem Bruder Robert, bis eines Tages der Despot und Kinderfeind Charles Malstain die Macht übernimmt. Von nun an ändert sich alles für die Menschen in Krasnia, denn Kinder dürfen sich nicht mehr auf der Straße blicken lassen, die meisten Bücher werden verboten und Regierungsgegner werden weggesperrt. Das trostlose Leben wird für Rachel und Robert zum Überlebenskampf, als auch noch ihre Mutter stirbt und der Vater verhaftet wird und verschwindet. Sie haben nur noch eine Chance: Das verbotene Buch der Träume finden und beschützen, bevor Malstain es in die Finger bekommt. Doch wem können die Kinder in Krasnia noch vertrauen? Von ihren Entscheidungen hängt die Zukunft des ganzen Landes ab.
Schon auf den ersten Seiten wird man in die düstere Welt von Krasnia hineingesaugt und nicht wieder losgelassen. David Farrs fantastischer Schreibstil schafft es, die Ereignisse erträglich zu machen. Rachels kindliche, hoffnungsvolle Sicht auf die Dinge nimmt dem Schrecken die Spitzen, und das ist auch bitter nötig. Jungen Lesern wird hier nämlich einiges zugemutet: Eine temporeiche Geschichte um Verfolgung und Verrat, es wird gefoltert und geschossen, bis Blut fließt und nicht wenige Menschen sterben. Der Autor schafft es aber auch hier, nicht zu übertreiben, sondern die Geschehnisse nüchtern zu präsentieren. Es wird nichts unnötig ausgeschmückt, aber auch nichts verharmlost.
Die Charaktere sind bis hin zu den Nebenfiguren interessant, glaubwürdig und bleiben auch nach der Lektüre im Gedächtnis. Sie vermitteln das Dilemma dieser dystopischen Welt sehr gut: Wie verhält man sich unter einem diktatorischen Regime, rettet man sein eigenes Leben oder stellt man sich gegen die Regierung? Schwierige Fragen, die auch emotional für ein Kinder-/Jugendbuch anspruchsvoll und ungewöhnlich sind. Die Spannung, wie die Figuren sich entscheiden und handeln werden, lässt auch Erwachsene mit dieser Geschichte mitfiebern. Die Perspektive wechselt zwischen Rachel und Robert, nachdem sie gezwungen sind, sich zu trennen. Immer wieder geraten sie in gefährliche Situationen, müssen ihren Aufenthaltsort ändern und erleben überraschende Wendungen.
Mir hat das unverbrauchte Thema dieser Geschichte sehr gut gefallen. Trotz fantastischer Elemente wie Luftschiffen und magischen Büchern blieb es realitätsnah genug, um sich mit einem ernsten Hintergrund auseinanderzusetzen. Es gibt nur wenige Momente, die einen zwischendurch Luft holen lassen. Die Spannung hält bis zur allerletzten Seite und das Ende wurde anhand von chronologischen Zeitungsartikeln toll in Szene gesetzt. Es fiel mir schwer, mich zum Schluss von den Protagonisten zu trennen. Umso schöner ist es, dass es noch einen Folgeband geben wird, obwohl der erste Band in sich abgeschlossen ist und es kein offenes Ende gibt.
Wer also Lust auf eine spannende, abenteuerliche und gefährliche Reise hat, sollte unbedingt einen Blick in dieses besondere Buch riskieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Präsident Charles Malstain regiert mit harter Hand über Krasnia und sorgt damit für große Angst. Bücher und Geschichten sind verboten und auch sonst dürfen die Geschwister Rachel und ihr älterer Bruder Robert nicht viel, denn der Herrscher hasst Kinder ganz …
Mehr
Präsident Charles Malstain regiert mit harter Hand über Krasnia und sorgt damit für große Angst. Bücher und Geschichten sind verboten und auch sonst dürfen die Geschwister Rachel und ihr älterer Bruder Robert nicht viel, denn der Herrscher hasst Kinder ganz besonders. Doch dann erhalten die Geschwister eines Tages ein geheimes magisches Buch – das Buch der gestohlenen Träume. Dieses besondere Buch darf nicht in die falschen Hände geraten, doch Malstain ist ihnen bereits auf der Spur.
Dies ist der Auftaktband einer neuen Reihe für Kinder ab 11 Jahren des Autors David Farr. Ich denke, dass die Altersangabe nicht für jedes Kind passt. Mir aber hat diese fantasievolle Geschichte gut gefallen. Der Schreibstil liest sich gut und flüssig.
Rachel und Robert sind vor eine schwierige Aufgabe gestellt, denn sie müssen das Buch der gestohlenen Träume beschützen. Das ist gefährlich, ganz besonders, weil Charles Malstain so ein grausamer Gegner ist. Dabei wissen sie nie, wem sie vertrauen können und geraten sie auch in Lebensgefahr. Ich mag die Kinder und konnte gut mit ihnen fiebern. Sie sind mutig, aber das müssen sie auch sein, denn es gibt eine ganze Reihe von bösen Figuren. Doch zum Glück gibt es auch Freunde, auf die sie sich verlassen können.
Eine spannende und magische, wenn auch etwas düstere Geschichte, die mich von Anfang an gefesselt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für