Martin Ehrenhauser
Hörbuch-Download MP3
Unsere Suche nach Zärtlichkeit (MP3-Download)
Monsieur Dumont sucht die Liebe Ungekürzte Lesung. 356 Min.
Sprecher: Stockerl, Hans Jürgen
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
»Wenn das Leben dich abwirft, ruf an. Ich bin da und höre dir zu.« Nachts lauscht Dumont den Stimmen einsamer Menschen. Er ist ehrenamtlicher Telefonseelsorger, bis der Anruf einer Frau ihn tief berührt, und er um eine Auszeit bittet. Von Brüssel aus macht er sich auf den Weg in das südfranzösische Antibes, um der Spur der Unbekannten zu folgen. Dumont ahnt nicht, dass die Reise an die Côte d'Azur seinen Maßstab für Richtig und Falsch bald schmerzhaft in Frage stellt. Eine Geschichte über das Unmaß der Liebe. Hans Jürgen Stockerl liest diese wunderschöne Liebegeschichte mit warme...
»Wenn das Leben dich abwirft, ruf an. Ich bin da und höre dir zu.« Nachts lauscht Dumont den Stimmen einsamer Menschen. Er ist ehrenamtlicher Telefonseelsorger, bis der Anruf einer Frau ihn tief berührt, und er um eine Auszeit bittet. Von Brüssel aus macht er sich auf den Weg in das südfranzösische Antibes, um der Spur der Unbekannten zu folgen. Dumont ahnt nicht, dass die Reise an die Côte d'Azur seinen Maßstab für Richtig und Falsch bald schmerzhaft in Frage stellt. Eine Geschichte über das Unmaß der Liebe. Hans Jürgen Stockerl liest diese wunderschöne Liebegeschichte mit warmer Stimme – ein Hörbuch für das Herz und die Seele.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Martin Ehrenhauser, geboren 1978 in Linz, ist ehemaliger EU-Abgeordneter und Sachbuchautor. Er lebt in Brüssel und Linz. Hans Jürgen Stockerl, geboren 1958, studierte an der Neuen Münchner Schauspielschule. Er ist auf verschiedenen Theaterbühnen und in Film und Fernsehen zu sehen. Als Hörbuchsprecher kennt ihn das Publikum aus zahlreichen Radiohörspielen oder durch seine Interpretation von Romanen, Spannungstiteln und Klassikern von Friedrich Ani über Nicola Förg bis hin zu Clemens Brentano.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 27. März 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844941739
- Artikelnr.: 72076185
»Ein stilles Buch, das Sehnsüchte weckt, auch nach einem Sommer in Südfrankreich.« Edith Zoidl Kirchenzeitung Diözese Linz 20250703
"Unsere Suche nach Zärtlichkeit -
Monsieur Dumont sucht die Liebe" von Martin Ehrenhauser, gesprochen von Hans Jürgen Stockerl, das Hörbuch ist erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag März 2025
Der Roman erzählt die Geschichte von
Monsieur Dumonts …
Mehr
"Unsere Suche nach Zärtlichkeit -
Monsieur Dumont sucht die Liebe" von Martin Ehrenhauser, gesprochen von Hans Jürgen Stockerl, das Hörbuch ist erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag März 2025
Der Roman erzählt die Geschichte von
Monsieur Dumonts Begegnungen mit Anrufern bei der Telefonseelsorge, deren Sorgen und Nöten.
Die Gespräche mit den Anrufern spiegeln seine eigene Suche nach Zärtlichkeit und Verbindung wider.
In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit und Hektik geprägt ist, begegnet er verschiedenen Menschen, die alle ihre eigenen Geschichten und Sehnsüchte haben.
Martin Ehrenhausers Stil ist einfühlsam und poetisch. Er beschreibt die inneren Welten seiner Figuren mit großer Sensibilität. Die Sprache ist klar und unaufdringlich, wodurch die Geschichte eine besondere Tiefe erhält.
Die Einbindung der Telefonseelsorge in die Handlung verleiht dem Roman eine zusätzliche Ebene der Tiefe und Relevanz. Es unterstreicht die Bedeutung von zwischenmenschlicher Kommunikation und die Notwendigkeit von Unterstützung in schwierigen Zeiten.
Hans Jürgen Stocker gibt der Geschichte mit seiner warmen und nuancenreichen Stimme eine zusätzliche Dimension. Er spricht die Emotionen und Stimmungen der Charaktere mit großem Einfühlungsvermögen. Seine Darbietung war mir sehr angenehm und ich habe die Gefühle nachempfinden können. Ich habe seiner Stimme sehr gerne zugehört, ich werde mir diesen Namen merken.
Fazit:
Das Hörbuch ist empfehlenswert für alle, die sich für tiefgründige Geschichten über menschliche Beziehungen und die Suche nach dem Sinn des Lebens interessieren.
Ich habe die Sensibilität der Darbietung sehr genossen. Es war ein angenehmes Erlebnis voller Wärme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderschöne Liebesgeschichte.
Das Hörbuch "Unsere Suche nach Zärtlichkeit" aus der Feder von Martin Ehrenhauser wird gesprochen von Hans Jürgen Stockerl. Die Stimme empfand ich als sehr angenehm und sie passt hervorragend zum Hörbuch. Das Sprechtempo und …
Mehr
Eine wunderschöne Liebesgeschichte.
Das Hörbuch "Unsere Suche nach Zärtlichkeit" aus der Feder von Martin Ehrenhauser wird gesprochen von Hans Jürgen Stockerl. Die Stimme empfand ich als sehr angenehm und sie passt hervorragend zum Hörbuch. Das Sprechtempo und die Betonung waren perfekt.
Sebastien Dumont (49) ist geschieden und besitzt ein Uhrengeschäft. Ehrenamtlich ist er bei der Telefonseelsorge tätig und hört den Anrufern geduldig zu und versucht ihnen Beistand und Hilfe zu geben. Eines Nachts ruft eine weinende Frau an, aber es gelingt ihm nicht ein längeres Gespräch mit ihr aufzubauen. Ihm geht das Gespräch mit der Frau nicht mehr aus dem Kopf und er bittet um eine Auszeit und macht sich auf den Weg ins südfranzösische Antibes, um der Spur der Unbekannten zu folgen. Dort lernt er Florence kennen und fühlt sich zu ihr hingezogen. Doch Florence hat ein Geheimnis und schon bald gerät Sebastien in einen schweren Gewissenskonflikt. ...
Der Hauptprotagonist Sebastien Dumont ist mir unglaublich symphatisch, er ist ein äußerst empathischer, aufopferungsvoller, liebevoller und geradliniger Mensch. Er wurde selbst von seiner Frau verlassen und lebt sehr einsam und zurückgezogen. Trotz allem hat er soviel Kraft um anderen zu helfen. Das finde ich wunderschön. Er verliebt sich in Florence. Ist jedoch von der Situation, in der Florence steckt überfordert und zieht sich zurück. Der Autor Martin Ehrenhauser schafft es mit seinem sensiblen, bedachten Erzählstil dem Leser die Gedanken- und Gefühlswelt Sebastiens nahe zu bringen. Ich habe mit Sebastien mitgefiebert und mitgelitten. Seine Handlungsweise konnte ich sehr gut nachvollziehen. Aber auch Florence Seite konnte ich nachempfinden. Sie trägt wirklich ein hartes Schiksal und sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit, die ihr die Kraft gibt um ihren schweren Alltag zu bewältigen.
Dieses Buch hat es in mein Herz geschafft und mich tief berührt. Ich kann es bestens Empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor Roman Ehrenhauser erzählt uns die Geschichte von Florence und Dumont.
Er Seelsorger , sie Frau und Pflegerin. Beide lernen sich kennen und lieben. Gefühlvoll und Tiefgründig dreht sich die Geschichte nicht nur mit Liebe sondern Zärtlichkeit , Nähe und die …
Mehr
Der Autor Roman Ehrenhauser erzählt uns die Geschichte von Florence und Dumont.
Er Seelsorger , sie Frau und Pflegerin. Beide lernen sich kennen und lieben. Gefühlvoll und Tiefgründig dreht sich die Geschichte nicht nur mit Liebe sondern Zärtlichkeit , Nähe und die wichtigen Fragen des Lebens.
Der Sprecher Hans Jürgen Stockl hat eine angenehme Stimme, der man gerne lauscht. Er bringt die Geschichte sehr gut näher.
Ein Buch das Tiefgang hat , besonders da beide im reiferen Alter sind. Es stellen sich Fragen , da beide eine Vergangenheit haben und nun versuchen die gemeinsame Zeit gestalten.
Es braucht nicht viel , nur das aufeinander treffen der beiden , die interesante Gespräche führen. Die Geschichte berührt, macht auch nachdenklich. Ein Buch mit einer gewissen Ruhe , es brauchte eine kurze Weile , ehe ich eingetaucht war. Dann aber gefiel es mir gut. Eine Geschichte aus der Mitte des Lebens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dumont arbeitet bei der Telefonseelsorge. Nach einem Anruf, den die Frau abbricht, beschließt er, eine Auszeit zu nehmen und will diese Frau finden. Auf dieser Reise hinterfragt er sein ganzes Leben und trifft auf Florence.
Ich habe das Hörbuch gehört und war von der warmen, …
Mehr
Dumont arbeitet bei der Telefonseelsorge. Nach einem Anruf, den die Frau abbricht, beschließt er, eine Auszeit zu nehmen und will diese Frau finden. Auf dieser Reise hinterfragt er sein ganzes Leben und trifft auf Florence.
Ich habe das Hörbuch gehört und war von der warmen, herzlichen Stimme des Sprechers sehr angetan. Dadurch konnte er das Hörbuch sehr emotional und mit viel Gefühl vortragen. Die Charaktere sind überschaubar. Die Liebesgeschichte ist sehr ruhig, da fehlten mir ein paar Höhepunkte. Ich habe mir aber auch einen etwas anderen Inhalt vorgestellt. Die Arbeit bei der Telefonseelsorge spielt irgendwann gar keine große Rolle mehr. Das Welt- und Frauenbild von Dumont ist an manchen Stellen etwas seltsam. Mich hat Dumonts Geschichte nicht so ganz erreichen können und das Zuhören wurde irgendwann etwas langweilig, weil alles so vor sich hin plätscherte und so ruhig endete, wie es anfing!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Leben für ein Leben
Sebastien arbeitet ehrenamtlich für die Telefonseelsorge in Brüssel. Als eines Tages eine verzweifelte Frau anruft, die unter Tränen nur einige wenige Brocken erzählt, macht er sich auf die Suche nach ihr. Dabei bringt ihn nicht nur die Anruferin …
Mehr
Ein Leben für ein Leben
Sebastien arbeitet ehrenamtlich für die Telefonseelsorge in Brüssel. Als eines Tages eine verzweifelte Frau anruft, die unter Tränen nur einige wenige Brocken erzählt, macht er sich auf die Suche nach ihr. Dabei bringt ihn nicht nur die Anruferin durcheinander.
„Unsere Suche nach Zärtlichkeit“ ist ein Roman von Martin Ehrenhauser. Das Hörbuch wird von Hans Jürgen Stockerl gesprochen.
Die Erwartungen, die ihn mir aufgrund der Beschreibungen geweckt wurden, gingen in eine völlig andere Richtung als die Handlung, die mich hier erwartete.
Hans Jürgen Stockerl ist ein ruhiger und angenehmer Sprecher. Seine Sprechweise passte vollumfänglich zur Geschichte. Denn es handelte sich hier zwar um einen Roman, der von Liebe handelte, allerdings war das Ganze wirklich tiefgreifender als ich es mir ausgemalt hatte. Manchmal war mir seine Stimme sogar zu gediegen.
Sebastien ist ein sehr überlegter und ruhig wirkender Charakter. Aber dennoch hatte er für mich eine gewisse Unruhe an bzw. in sich.
Florence wiederum ist oberflächlich ein lebenslustiger Charakter, was aber während des Romans extrem wechselt.
Ich finde es sehr schwierig, diesen Roman zu beurteilen. Es geht hier um Lebensansichten in Situationen, die wie eine Sackgasse wirken. Eine Be- oder Verurteilung der Handlung der Protagonistinnen ist m.E. nicht möglich. Gleichzeitig regt der Autor mit dieser Geschichte aber zum Denken an. Was darf in einer solchen Situation sein? Wie dürfen-sollen-müssen sich Menschen in dieser Lebenssituation verhalten u.V.m. . All diese Fragen sollte jeder Leser individuell für sich nach seinen Normen und Werten beantworten, wozu Florence mit ihren Ansichten gute Hilfestellungen gibt.
Was ich sehr irritierend fand, war die Tatsache, dass von Sebastien immer nur sein Nachname erwähnt wurde. Das gefiel mir ganz und gar nicht und war auch nicht nachvollziehbar.
Alles in allem ist dieser Roman tiefgreifend und damit sehr harte Kost. Er ging in eine völlig andere Richtung, als ich erwartet hatte.
Wer jedoch tiefgreifende Romane liebt, Bücher über den Sinn des Lebens gerne liest oder sich mit Normen und Werten beschäftigt, der ist hier richtig. Zum Entspannen lädt dieses Buch jedoch nicht ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Über das große Wagnis und den Mut, das Schicksal in die eigene Hand zu nehmen
Sébastien Dumont führt einen kleinen Uhrmacherladen in Brüssel, ist geschieden und arbeitet nachts freiwillig in der Telefonseelsorge. Sein Leben verläuft in ruhigen Bahnen. Doch einer …
Mehr
Über das große Wagnis und den Mut, das Schicksal in die eigene Hand zu nehmen
Sébastien Dumont führt einen kleinen Uhrmacherladen in Brüssel, ist geschieden und arbeitet nachts freiwillig in der Telefonseelsorge. Sein Leben verläuft in ruhigen Bahnen. Doch einer dieser Anrufe berührt ihn mehr als gewöhnlich und verleitet ihn, spontan nach Antibes zu reisen. Eine Reise, die seinen Alltag plötzlich in Frage stellt.
Das Cover zeigt den Blick in ein lichtdurchflutetes Café und passt meiner Meinung nach perfekt in Frankreichs Süden.
Die Geschichte ist melancholisch und ich denke, es braucht ein gewisses Alter, um die sehr feinen Töne zu verstehen, die Martin Ehrenhauser anschlägt. Denn ja, es geht um die Suche nach Zärtlichkeit, nach Zuneigung und Liebe, nach Verständnis und Zugehörigkeit. Martin Ehrenhauser schreibt sehr eindringlich, detailreich und zutiefst menschlich. Er versteht es, Gefühle auszudrücken, den Blick auf Mitmenschen zu schärfen und auch um Nachsicht zu werben. Es sind ganz zauberhafte Nuancen des Kennenlernens, die Sébastien und Fleurance erleben. Man darf mitfiebern, sich dabei an ähnliche Gefühle erinnern und über Albernheiten freuen. Es ist eine durchaus traurige, schicksalshafte, aber doch auch sehr zuversichtlich Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat und die Hans Jürgen Stockerl so warmherzig und eindringlich erzählt, als wäre er dabei gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ruhig, aber kraftvoll
„Unsere Suche nach Zärtlichkeit“ von Martin Ehrenhauser ist ein leiser, zugleich kraftvoller Roman voller emotionaler Tiefe.
Der Roman handelt von Sébastien Dumont, der die Uhrenwerkstatt seines Vaters übernommen hat, und ehrenamtlich in einer …
Mehr
Ruhig, aber kraftvoll
„Unsere Suche nach Zärtlichkeit“ von Martin Ehrenhauser ist ein leiser, zugleich kraftvoller Roman voller emotionaler Tiefe.
Der Roman handelt von Sébastien Dumont, der die Uhrenwerkstatt seines Vaters übernommen hat, und ehrenamtlich in einer Telefonseelsorge arbeitet. Manche Fälle beschäftigen auch nach Feierabend noch - wie der einer Frau, die immer wieder anruft, nichts sagt und nur leise weint. Was ist ihre Geschichte? Warum ruft sie immer wieder an, aber spricht nicht? Bis sie eines Tages ein paar unzusammenhängende Worte ins Telefon stammelt. Ein Tag, eine Uhrzeit, ein Bahnhof und ihr Ziel: die Côte d‘Azur. Kurzerhand beschließt Dumont ihr nachzureisen.
Der Schreibstil von Martin Ehrenhauser glänzt mit Schlichtheit und Kraft. Er verleiht seinen Szenen eine gewisse Dramatik, ohne zu übertreiben und malt die Umgebung so bunt und anschaulich, sodass man beim lesen das Gefühl bekommt direkt selbst mit nach Südfrankreich gereist zu sein.
An der Côte d‘Azur begegnet Sébastien nicht nur einer geheimnisvollen Frau und einem lebensklugen alten Mann – sondern auch sich selbst.
Der Roman ist etwas ganz besonderes und hat mir sehr gefallen. Ich bin richtig durch die Seiten geflogen und wollte die Geschichte einfach aufsaugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Suche
Die ruhige, detailreiche Erzählung am Anfang hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen von Situationen und Empfindungen an dem Abend bei der Telefonseelsorge waren großartig in Worte gefasst. Dass der Protagonist Sebastien Dumont von den wenigen Worten einer Frau am Telefon …
Mehr
Suche
Die ruhige, detailreiche Erzählung am Anfang hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen von Situationen und Empfindungen an dem Abend bei der Telefonseelsorge waren großartig in Worte gefasst. Dass der Protagonist Sebastien Dumont von den wenigen Worten einer Frau am Telefon dazu angeregt wurde nach Antibes zu reisen hat mich eher überrascht. Mir war nicht klar, was er dort zu finden erhofft.
Und so verlässt die Erzählung sehr schnell alles rund um die Telefonseelsorge und somit den eigentlich erwarteten Inhalt. In Antibes begegnet Sebastien Florence und die beiden freunden sich an. Anfänglich war die Begegnung geprägt von dem angenehmen Gefühl, einen Mensch kennenzulernen und schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. Doch dann wechselte es zu unangenehmen Situationen mit zähem Hin und Her.
Die Erzählung bleibt leise und gut beobachtend, aber trotz der insgesamt geringen Seitenanzahl des Buches zog sich die Geschichte in Antibes ziemlich in die Länge und hat sich für mich von der Faszination des Anfanges entfernt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Martin Ehrenhauser hat einen wunderschönen Schrebsstil, ich liebe es, wenn jemand so mit Worten umgehen kann. Sébastien Dumont arbeitet ehrenamtlich als Telefonseelsorger, und zu Beginn des Buchs glaubt man, es geht mehr um dieses Thema. Letzlich ist dies aber nur der Einstieg, warum …
Mehr
Martin Ehrenhauser hat einen wunderschönen Schrebsstil, ich liebe es, wenn jemand so mit Worten umgehen kann. Sébastien Dumont arbeitet ehrenamtlich als Telefonseelsorger, und zu Beginn des Buchs glaubt man, es geht mehr um dieses Thema. Letzlich ist dies aber nur der Einstieg, warum Dumont relativ überstürzt nach Antibes reist. Dort sucht er eine ihm unbekannte Frau, die er nur von den Anrufen bei der Seelsorge kennt… wobei kennen viel zu viel ist. Dort in Südfrankreich begegnet Dumont einer geheimnisvollen Frau und es entwickelt sich eine wunderschöne Liebesgeschichte. Hier geht es nicht um das Verliebtsein von 20jährigen. Es begegnen sich Menschen, die bereits viel im Leben erlebt haben und auch jetzt ihr Päckchen zu tragen haben. Diese Erfahrungen prägen natürlich auch die Gegenwart. Für mich ein sehr berührender Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Hörbuch zum Buch: „Unsere Suche nach Zärtlichkeit“ von Martin Ehrenhauser,
gelesen von Hans Jürgen Stockerl ist kein Zeitvertreib. Hier erwartet den Hörer eine extrem tiefe gefühlvolle Atmosphäre in die er abtauchen kann. Nicht nur das, es hat solch …
Mehr
Das Hörbuch zum Buch: „Unsere Suche nach Zärtlichkeit“ von Martin Ehrenhauser,
gelesen von Hans Jürgen Stockerl ist kein Zeitvertreib. Hier erwartet den Hörer eine extrem tiefe gefühlvolle Atmosphäre in die er abtauchen kann. Nicht nur das, es hat solch Tiefgang, dass Themen wie Pflege eines Partners und sensible Inhalte vorkommen, die dem Hörer bekannt sein sollten. Wer mit eigenen Themen dieser Art belastet ist, muss sich dessen bewusst sein.
Die angenehme Sprecherstimme trägt ganz viel Ruhe in sich, sodass der Hörer gut hinein fühlen kann und die Handlung in einer Ruhe mitverfolgen, die sehr berührend ist.
Das Hörbuch ist in vier Abschnitte mit einzelnen Kapiteln unterteilt. Das macht es zu einem Hörbuch, dass man überall jederzeit Stück für Stück miterleben kann.
Der Protagonist Sébastien Dumont aus Brüssel kommt sehr zurückhaltend rüber, kann man dadurch auch sehr gut nachempfinden, dass er schon länger ohne Partnerin lebt. Ein wenig war es schwierig, deshalb, dass korrekte Alter zu erfassen, dass bei Mitte 40 liegt. Wer sich davon nicht stören lässt, der begleitet Sébastien bei seiner ehrenamtlichen Arbeit, der Telefonseelsorge, was einem lehrreiche Informationen gibt und seinem inneren Drang, einem Gefühl nachzugehen, dass sich bei einem dieser Telefonate manifestiert hat. Dabei wechseln die Orte, und öfters kommt es vor, dass sich der Hörer tatsächlich in der wunderbar beschriebenen Landschaft und Umgebung wiederfindet. Ein kleines bisschen knüpft es an einen Reisebericht an. Zwischendrin gibt es einige wissenswerte lehrreiche Fakten, die der Allgemeinbildung zuträglich sind.
Gefühlvoll und authentisch nachvollziehbar wird, die Begegnung von Sébastien mit Florence beschrieben. Sie ist temperamentvoll und keineswegs auf den Mund gefallen. Florence befindet sich seit Jahren in einem Zustand des Funktionierens, nachdem ihr Mann ins Wachkoma gefallen ist und sie diesen hingebungsvoll pflegt.
Da ist es völlig verständlich, dass sie auf der Suche nach Zärtlichkeit, diese Fakten Ihrer Biografie bei den Begegnungen und Treffen mit dem Protagonisten verschweigt. Dies ist moralisch vielleicht nicht ganz korrekt, jedoch ist es für jeden gefühlvoll sensiblen Menschen nachvollziehbar.
Unsere Suche nach Zärtlichkeit ist eine berührende Geschichte mit so viel Vorsicht im Gefühl aber auch forderndes Begehren, dass es kein leichter Zeitvertreib mit lesen oder hören wird. Die Geschichte regt an über Werte und sein eigenes Denken mit seinen Moralvorstellungen nach- und vielleicht sogar zu überdecken. Bewertungen sind hier fehl am Platz und auch mir ist dies nicht möglich.
Ein Hörbuch das ich ganz anders erwartet habe, das mir dennoch gut gefallen und mich wirklich beeindruckt hat. Leichte Kost ist was anderes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
