Sabine Thiesler
Hörbuch-Download MP3
Und draußen stirbt ein Vogel (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 816 Min.
Sprecher: Thiesler, Sabine
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Nervenzerreißende Spannung in der Toskana
Hasserfüllt beobachtet er die Autorin Rina Kramer bei ihrer Lesung. Jedes Wort von ihr macht ihn wütend. Sie hat ihn bestohlen, hat seine Ideen und Gedanken geraubt. Er reist ihr nach, findet sie in ihrem idyllischen Landhaus in der Toskana und mietet sich bei ihr ein. Wie ein harmloser Urlauber, aber besessen davon, sie zu vernichten.
Rina ahnt nicht, was der eigentümliche Gast plant. Als sie endlich die Gefahr erkennt, ist es bereits zu spät.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Ihr Debütroman 'Der Kindersammler' war ein sensationeller Erfolg, und auch all ihre weiteren Thriller standen auf der Bestsellerliste.
© Christian Thiel
Produktdetails
- Verlag: LAUSCH Phantastische Hörbücher
- Erscheinungstermin: 17. Mai 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4260158979009
- Artikelnr.: 70636643
Broschiertes Buch
Sabine Thiesler, ist eine Autorin die ich vorher nun wirklich noch nicht kannte. Ich gebe es ja ungern zu, aber dem ist nun einmal so.
Also war ich mal wieder recht neugierig, denn ich bin ja immer wieder auf der Suche nach etwas neuem. Frau Thiesler schreibt über eine Autorin, welche selbst …
Mehr
Sabine Thiesler, ist eine Autorin die ich vorher nun wirklich noch nicht kannte. Ich gebe es ja ungern zu, aber dem ist nun einmal so.
Also war ich mal wieder recht neugierig, denn ich bin ja immer wieder auf der Suche nach etwas neuem. Frau Thiesler schreibt über eine Autorin, welche selbst Thriller schreibt, die unter die Haut gehen. Rina Kramer heißt sie und ist gerade auf Lesereise. Etwas das wirklich die meisten Autoren aus eigener Erfahrung kennen! Bei der letzten Lesung ist auch Manuel dabei - der Stalker von Rina Kramer. Er ist selbst Autor und ist der Meinung, Rina Kramer klaue ihm seine Geschichten aus dem Kopf. Es hört sich schon krank an. Ist es auch, wenn man bedenkt, dass er Rina Kramer sogar bis in die Toskana folgt.
Dort ist Rina die meiste Zeit alleine. Sie wohnt auf ihrem Berg, da ihr Sohn ins Internat geht und ihr Mann Regisseur ist. Manuel quartiert sich also in das Gästehaus von Rina Kramer ein und plant sie umzubringen - oder was auch immer. So ganz verstehe ich diesen Menschen nicht. Er ist einfach schwer zu fassen und für mich schwer zu verstehen. Aber ich glaube, gerade das macht dieses Buch auch so faszinierend.
Frau Thiesler versteht es einfach, einen in diese Geschichte mit zunehmen. Sie thematisiert die Probleme in einer offenen Ehe. Wenn beide Partner ihr Leben leben und sich eigentlich nur auf sich konzentrieren, bleibt einer der beiden immer auf der Strecke. Dies kann zum einen der Mann sein, oder wie in diesem Falle nun einmal die Frau.
Wenn sich dann auch noch ein „gestörter“ Mensch einquartiert und so gar nicht am sozialen Leben der Personen teilnimmt, sondern sich eher nur im Dunkeln bewegt, so macht er einem, wie in diesem Falle Manuel, schlicht Angst. Es muss noch nicht einmal Blut fließen oder irgendetwas passieren. Die ganze Geschichte macht einfach nur Angst. Man fiebert Stundenlang mit den Personen mit und denkt sich, warum schickt Rina Manuel nicht gleich nach hause?
Dazu passiert in der Toskana dann auch noch ein Mord an einer anderen Schriftstellerin und es gibt einige Diebstähle. Nebenbei erfährt man noch einiges über das Leben von Priestern in Italien und es gibt auch einige Missverständnisse.
Es klingt alles irgendwie abgedreht. Das ist es auch irgendwie, aber es ist trotzdem aufgrund der Schreibweise der Autorin sehr schlüssig und man kann es sehr gut verstehen. Es ist für mich ein Thriller der besonderen Art, da er zum einen so unaufdringlich beschrieben ist, aber trotzdem auf eine wundersame Art dann doch einem Gänsehaut verursacht und am Schluss will man nur noch mehr und es geht dann doch zu schnell zu Ende. Ich habe mir dann auf einmal noch mal 100 Seiten zu den 448 gewünscht.
Und was ich mir wünsche - noch viele Thriller von dieser Autorin. Sie ist etwas Besonderes und das muss von Menschen, die Thriller und Krimis mögen, gelesen werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Geht besser
Da ich schon einige Bücher von Sabine Thiesler gelesen habe, waren die Erwartungen ziemlich hoch. Ich mag ihre Art still und leise mit den Ängsten zu spielen, auch der Hintergrund in der Toskana war bei den mir bekannten Titeln immer passend. Bei diesem Thriller:Und …
Mehr
Geht besser
Da ich schon einige Bücher von Sabine Thiesler gelesen habe, waren die Erwartungen ziemlich hoch. Ich mag ihre Art still und leise mit den Ängsten zu spielen, auch der Hintergrund in der Toskana war bei den mir bekannten Titeln immer passend. Bei diesem Thriller:Und draußen stirbt ein Vogel habe ich Thieslers gekonnte Art vermisst. Die Handlung verfolgte sehr interessante Stränge die nicht komplett ausgereizt wurden.
Rina Kramer ist eine bekannte Schriftstellerin. Sie lebt die meiste Zeit mit ihrem Mann, einem Regisseur, in der Toskana. Der gemeinsame Sohn Fabian besucht in Deutschland ein Internat und ist nur in den Ferien bei seinen Eltern.
Dies hört sich alles bezaubernd an, doch der Schein trügt. Rinas Mann Eckart vergnügt sich bei Dreharbeiten lieber mit seiner Gehilfin, darunter leidet Rina sehr, versucht alles um ihm das Leben bei ihr schön zu machen.
Derweil hat Manuel Gelting eine Obsession im Kopf. Er ist davon überzeugt,Maß Rina ihm seine Ideen gestohlen hat und nun seinen Erfolg auskostet. Dank ihrer detailreichen Ortsinformationen im Buch, von denen sie auf einer Lesung preisgibt, dass sie die Gegend in ihren Büchern gut kennt, findet Manuel Rina in der Toskana. Er mietet sich sogar in ihrem Gästehaus ein.......
Dies ist die Haupthandlung, aber nebensächlich geht es im Buch ebenso um eine Dieberei, und um einen Pater der allerhand Spekulationen mitbringt. Von Pater Johannes und dessen Geschehen hätte ich gern mehr erfahren, dies hätte der Handlung in meinen Augen insgesamt mehr Spannung gebracht.
Der Schreibstil war flüssig, so ließ sich das Buch gut und flott lesen. Es hat mir gefallen, aber der Funke flog einfach nicht über. Leider muss ich sagen, dass dies der erste Thriller der Autorin ist, der mir persönlich nicht zugesagt hat. Nett reicht nun einmal nicht. Von daher vergebe ich 3 Sterne für: Und draußen stirbt ein Vogel!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei jeder Lesung der Erfolgsautorin Rina Kramer sitzt in der letzten Reihe ein Mann, der nicht auffallen will. In seinem Kopf hat sich die Idee verfestigt, dass Rina Kramer seine Gedanken lesen und seine Ideen zu Büchern verarbeitet. Und dafür will er sich rächen. Nach Abschluss der …
Mehr
Bei jeder Lesung der Erfolgsautorin Rina Kramer sitzt in der letzten Reihe ein Mann, der nicht auffallen will. In seinem Kopf hat sich die Idee verfestigt, dass Rina Kramer seine Gedanken lesen und seine Ideen zu Büchern verarbeitet. Und dafür will er sich rächen. Nach Abschluss der Lesereise fährt er der Autorin hinterher, erruiert, wo sie lebt und mietet sich in ihr Gästehaus in der Toskana ein. Hier wartet er auf den günstigsten Augenblick um sich an Rina zu rächen.
Obwohl es von anfang an klar ist, wer der Täter ist, bleibt es super spannend. In die Gedanken des Täters einzutauchen ist an manchen Stellen schon brisant. Wer ist der Mann, der meint, man habe ihm seine Ideen für Romane geklaut:
Manuel Gelting beantwortet als Frau Erika, wie in meiner Jugend Dr. Sommer in der Bravo, Fragen zu Problemen von Erwachsenen und lebt mit seiner Ratte Toni in einem Wohnwagen. Ab November 1984 bis Sommer 1985 lerne ich ihn als 15-jährigen mit seinen Eltern Ferdinand und Josefine und mit Au-pair-Mädchen Monique kennen. Zu ihr baut Mauel eine ganz besondere Zuneigung auf, die jäh zerbricht und ihn traumatisiert zurück lässt.
Auch über Rina, ihren Mann Eckart und den 11-jährigen Sohn Fabian erfahre ich einiges Privates. Obwohl sie in einem tollen Landhaus leben mit einem fantastischen Blick über Teile der Toskana, ist auch in ihrer Beziehung nicht alles Gold was glänzt. Und so nimmt das Schicksal, als Eckart wieder zu einer Filmproduktopn nach Paris fliegt, seinen Lauf. Zu Rina selbst habe ich keinen richtigen Zugang finden können. Ich empfinde ihr Verhalten hier und da etwas unglaubwürdig.
Gut gefallen hat mir dagegen eine der Nebenfiguren, Pater Johannes, der sich auch des kleinen Fabian annimmt. Aber auch die anderen Figuren, sei es die Oma in Rosenheim, die knurrige alte Primetta aus dem kleinen Dorf oder der Dorfpolizist Neri. Alle tragen zum runden Abschluss der Geschichte bei.
Auch die Beschreibungen der Umgebung des Hauses und von Teilen der Toskana durch die z.B. Manuel mit seinem Wohnwagen fährt, haben meine Fantasie angeregt und ich war mittendrin in diesem wohl wunderschönen Landstrich.
Sabine Thiesler beweist mit ihrem klaren, flüssigen und leicht zu lesenden Schreib- und Erzählstil, dass eine gute Kriminalgeschichte auch ohne großes Blutvergießen und tagelange polizeiliche Ermittlungen auskommt. Hier und da hätte ich mir vielleicht etwas mehr Spannung gewünscht. Aber alles in allem hatte ich ein Buch in Händen, dessen Seiten mir nur so durch die Finger geflutscht sind.
Das Ende kam dann doch anders als ich es mir vorgestellt hatte. Es hat mich mal wieder überrascht.
Ich habe einen Thriller gelesen, der mit sehr wenig Blutvergießen auskommt, der eher von den leisen Tönen lebt, der aber etwas mehr Spannung und Überraschungen vertragen könnte. Trotzdem hatte ich ein paar sehr schöne Lesestunden und kann den Thriller nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicht mein Fall
Zum Inhalt:
Rina ist eine gefeierte Schriftstellerin - zu Unrecht, wie ihr Stalker Manuel findet. Denn eigentlich sind es seine Gedanken, die sie zu Papier bringt und so macht sich Manuel in die malerische Toskana auf - um Rina zu stoppen und seine Schreibblockade zu …
Mehr
Nicht mein Fall
Zum Inhalt:
Rina ist eine gefeierte Schriftstellerin - zu Unrecht, wie ihr Stalker Manuel findet. Denn eigentlich sind es seine Gedanken, die sie zu Papier bringt und so macht sich Manuel in die malerische Toskana auf - um Rina zu stoppen und seine Schreibblockade zu überwinden. Koste es, was es wolle.
Mein Eindruck:
Frau Thiesler ist eine gefeierte Schriftstellerin – wahrscheinlich nicht ganz zu Unrecht, wie die Bestsellerlisten finden. Und es sind bestimmt ihre Gedanken, die sie zu Papier bringt – möglicherweise in der Toskana oder an einer sonst sehr hübschen Stelle – richtig gepackt hat mich dieser Krimi jedoch nicht.
Vielleicht ist die Erwartungshaltung schuld, die durch die ganzen Lobeshymnen geweckt wurde, aber nach dem Buch bin ich tatsächlich ein bisschen sprachlos vor Enttäuschung. Viel zu viele Figuren, dann auch noch Gegenwart und Zukunft, an keiner Stelle geht das Buch in die Tiefe. Eine Unterteilung in drei Kapitel (warum?) mit Überschriften, die auch nach längerer Überlegung nicht sinnig erscheinen. Jede Menge große und kleine Delikte bis hin zu einem Mord – aber keine Sonderkommission wird gebildet, ganz im Gegenteil, die Polizei in der Toskana schläft in großen Teilen selig vor sich hin, weil sie glaubt, einen möglichen Verdächtigen zu kennen. Da wird nicht hektisch gehandelt, da ist Siesta angesagt.
Und dieses seltsame Verhalten ist fast bei jeder Figur zu sehen: Eine Mutter, die befürchtet, dass ihr Hund vom Untermieter getötet wurde – geht sie zur Polizei, als ihr Kind verschwindet oder lässt den dubiosen Untermieter durchleuchten? Aber nein, das könnte doch tatsächlich zielführend sein, da mache ich doch lieber etwas Dummes – schließlich handelt es sich um einen Thriller.
Dazu jede Menge sonstiges Drama: Untreue, (zum Teil tödliche) Unfälle, Fahrerflucht, Roma, Einbrüche, Alkoholismus, Kindesmissbrauch, Altenheime – man hat das Gefühl, alles muss irgendwie angeschnitten werden.
Bei diesem Buch fühlte ich mich wie im Kino in einem schlechten Horrorfilm, in dem man der hübschen Maid zurufen möchte „nein, geh nicht in den Keller, wenn es dort rumpelt – du weißt doch, dass schon drei andere Mädchen erwürgt wurden“.
Leider gab es aber kein Eis in der Pause
Mein Fazit:
Das Beste war das Ende – und das meine ich nicht nur doppeldeutig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Und draussen stirbt ein Vogel kommt als klassischer Thriller daher. Schon die Optik verspricht düsteres und auch der Klappentext lässt auf einen psychologischen Thriller schließen. Bekommen tut der Leser meiner Meinung nach aber einen Roman. Wer sich also auf wirklichen Thrill freut, …
Mehr
Und draussen stirbt ein Vogel kommt als klassischer Thriller daher. Schon die Optik verspricht düsteres und auch der Klappentext lässt auf einen psychologischen Thriller schließen. Bekommen tut der Leser meiner Meinung nach aber einen Roman. Wer sich also auf wirklichen Thrill freut, ist hier eher falsch.
Nun zum der Geschichte selbst. Das Buch gliedert sich im Prinzip auf drei verschiedene Handlungsstränge auf. Einmal geht es wie der Klappentext schon sagt um die Autorin Rina und ihren Stalker. Zusätzlich erfahren wir noch etwas über die Kindheit des Stalkers und erleben noch eine Kirchengeschichte. Diese ist per se ganz nett, aber hat für mich nichts mit der eigentlichen Geschichte zu tun, auch wenn die Autorin auf den letzten Seiten noch versucht hier einen logischen Zusammenhang zu bilden. Auch weitere Szenen sind für mich nicht schlüssig und wirken irgendwie dazugeschustert.
Die Figuren sind auch eher mittelmäßig. Manche empfinde ich als gut ausgearbeitet und durchdacht, Rina selbst beispielsweise bleibt aber unheimlich blass. Andere sind sehr wechselhaft und reagieren nicht logisch. Da fehl es an vielen Stellen.
Der Schreibstil der Autorin ist gut. Bis auf ein paar Stellen mit ewig langen Aufzählungen am Anfang, liest sich das Buch ganz entspannt. Ein Pluspunkt für mich.
Fazit:
Ein ganz netter Roman, dessen Sinn ich nur teilweise nachvollziehen kann. Als Thriller fehl am Platz, aber der Schreibstil ist nett.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich "Nachts in meinem Haus" regelrecht verschlungen habe, gings direkt mit diesem Buch weiter.....jaaaa und auch hier Spannung pur bis zum Ende. Alles drin, was zu einem guten spannenden Buch gehört.
Und soll ich euch was sagen......jetzt geht gleich mit "Versunken" …
Mehr
Nachdem ich "Nachts in meinem Haus" regelrecht verschlungen habe, gings direkt mit diesem Buch weiter.....jaaaa und auch hier Spannung pur bis zum Ende. Alles drin, was zu einem guten spannenden Buch gehört.
Und soll ich euch was sagen......jetzt geht gleich mit "Versunken" weiter.....der Thiesler Virus hat mich gepackt
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
