René Anour
Hörbuch-Download MP3
Tödlicher Duft / Ein Fall für Commissaire Campanard Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 630 Min.
Sprecher: Kaminski, Stefan
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Grasse, das Venedig der Düfte, hält den Atem an. Eric Sentir, der berühmteste Parfümeur des Landes, ist tot in seiner eigenen Kreation aufgefunden worden: in einem Bottich blutroter Kamelienblüten schwimmend. Und das ausgerechnet sonntags, wenn Commissaire Louis Campanard sich in Ruhe seinem Lavendelgarten widmen möchte. Doch es bleibt nicht viel Zeit, um den Mörder zu finden. Und so wird dem schrulligen Commissaire eine ungewöhnliche Maßnahme genehmigt – eine neue Kollegin aus Paris, Polizeipsychologin Linda Delacours, undercover in die geheimnisvolle Welt der Parfümerien einzusch...
Grasse, das Venedig der Düfte, hält den Atem an. Eric Sentir, der berühmteste Parfümeur des Landes, ist tot in seiner eigenen Kreation aufgefunden worden: in einem Bottich blutroter Kamelienblüten schwimmend. Und das ausgerechnet sonntags, wenn Commissaire Louis Campanard sich in Ruhe seinem Lavendelgarten widmen möchte. Doch es bleibt nicht viel Zeit, um den Mörder zu finden. Und so wird dem schrulligen Commissaire eine ungewöhnliche Maßnahme genehmigt – eine neue Kollegin aus Paris, Polizeipsychologin Linda Delacours, undercover in die geheimnisvolle Welt der Parfümerien einzuschleusen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
René Anour studierte Veterinärmedizin und promovierte im Bereich Pathophysiologie, wobei ihn ein Forschungsaufenthalt bis an die Harvard Medical School führte. Inzwischen ist er als Experte für neu entwickelte Medikamente für die European Medicines Agency tätig. Als Autor ist er mit Krimis und Sachbüchern erfolgreich. Für die Recherche von 'Tödlicher Duft' hat er sich intensiv mit der Region um Grasse und der betörenden Welt der Parfümkreation befasst.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Erscheinungstermin: 13. März 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742432049
- Artikelnr.: 69967074
»Man erhält auch einen interessanten Einblick in die ganze Welt des Parfüms und der Parfümherstellung. Es bleibt auch spannend bis zur letzten Seite.« ORF TOPOS
Broschiertes Buch
René Anour startet nach seinen vier Totenärztin-Krimis eine neue Reihe, die uns in den Südosten Frankreichs entführt. Handlungsort ist Grasse, das verschlafene, provenzalische Städtchen, das weltweit als Hauptstadt der Düfte bekannt ist und in dem zahlreiche bekannte …
Mehr
René Anour startet nach seinen vier Totenärztin-Krimis eine neue Reihe, die uns in den Südosten Frankreichs entführt. Handlungsort ist Grasse, das verschlafene, provenzalische Städtchen, das weltweit als Hauptstadt der Düfte bekannt ist und in dem zahlreiche bekannte und alteingesessene Parfümfabriken ihren Sitz haben. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Handlung des Reihenauftakts „Tödlicher Duft“ von diesem Hintergrund inspiriert ist.
In einem Bottich mit Kamelienblüten wird die Leiche eines renommierten Parfümeurs entdeckt. Pech für Commissaire Campanard, dessen fachliches Können jetzt mehr denn je gefordert ist, denn eigentlich wollte der die sonntägliche Ruhe genießen. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Doch so wirklich vorwärts gehen seine Ermittlungen nicht, ein anderer Blick ist gefordert, und das geht nur in Teamarbeit. Unterstützung erhält er durch den Kollegen Pierre Olivier, aber wesentlich interessanter sind die Interna, zu denen Linda Delacours Zugang erhält. Die Polizeipsychologin aus Paris wird nämlich undercover in einen Parfümer-Lehrgang eingeschleust, hält dort Augen und Ohren offen und fördert erstaunliche Informationen zu Tage.
Einmal mehr gelingt es René Anour außerordentlich gut, seine Leserinnen und Leser mit ins Innere einer Welt zu nehmen, die üblicherweise für Außenstehende nur schwer zugänglich ist. Keine Frage, die Landschaftsbeschreibungen sind getränkt von Eindrücken, die wir mit der Provence und dem südfranzösischen Lebensgefühl verbinden, was jede/r bestätigen wird, der Grasse und das Umland kennt. Wesentlich interessanter fand ich allerdings die Informationen und Innenansichten, vermittelt über die Beschreibungen von Lindas Lehrgang, die sich rund um das Kreieren außergewöhnlicher Düfte ranken.
Ein sympathisches Team, ein spannender Mordfall, den es zu lösen gilt, verbunden mit wunderbar treffenden Landschaftsbeschreibungen, dies alles verbunden mit der richtigen Portion Savoir vivre. Ein rundum gelungener Reihenauftakt für provenzalische Erst- und Wiederholungstäter, der es hoffentlich in Serie schafft und unbedingt ins Reisegepäck gehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Richtig dufte Sache dieser Krimi
In Grasse, wird der Parfümeur Eric Sentir, die berühmte NASE von Fragonard, tot aufgefunden! Er schwebt in einem Bottich, inmitten von blutroten Kamelien, den Blüten seiner neusten Kreation. Um den Mörder zu ermitteln, ergreift Commissaire …
Mehr
Richtig dufte Sache dieser Krimi
In Grasse, wird der Parfümeur Eric Sentir, die berühmte NASE von Fragonard, tot aufgefunden! Er schwebt in einem Bottich, inmitten von blutroten Kamelien, den Blüten seiner neusten Kreation. Um den Mörder zu ermitteln, ergreift Commissaire Louis Campanard zu einer ungewöhnlichen Methode. Er lässt aus Paris die Polizeipsychologin Linda Delacours anfordern, um sie als Insiderin in einen Duftkurs einzuschleusen. Eine ganz und gar nicht ungefährliche Aktion!
Der Kriminalroman „Tödlicher Duft“ von Autor René Anour entführt seinen Leser in eine ganz und gar besondere Welt, in der die Faszination und Wirkung von Düften, sowie deren Herstellung im Focus stehen. Als Ort der Handlung spielt das kleine Provence-Städtchen Grasse die Hauptrolle, es ist weithin bekannt als die Stadt der Düfte und auch durch den Bestseller „Das Parfum“.
Schon ab der ersten Seite hat es mich gepackt, die Beschreibung des Ortes, die ganzen interessanten Charaktere und der mysteriöse Mord, ergeben ein faszinierendes Ganzes. Den Schreibstil des Autors mag ich sehr, bildgewaltig und spannend, einfach sehr unterhaltsam bis zur letzten Seite. Man erfährt hier enorm viel über Düfte und die Bedeutung der Region für die Parfümherstellung, das finde ich äußerst interessant. Grasse ist wirklich ein ganz bezaubernder Ort, wenn man in Südfrankreich unterwegs ist, lohnt sich ein Abstecher in die Stadt des Duftes. Wir haben es nicht bereut!
Mein Fazit:
Eine tolle neue Krimiserie die uns in die Provence führt, gelungenes Verreisen per Buch, neben Spannungsvoller Handlung, was braucht man mehr:). Durch zusätzliche Kenntnis des Ortes war für mich die Lektüre natürlich noch ein zusätzlicher Kick, der mich den Krimi noch intensiver erleben ließ. Einfach genial gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung
Dem Autor René Anour ist mit seinem neuen Ermittlertrio rund um den Commissaire Campanard ein spannender Krimi mit viel Lokalkolorit der französischen Côte d’Azur bestens gelungen.
Ich fand den Schreibstil flott und mit den detailreichen Beschreibungen von …
Mehr
Meine Meinung
Dem Autor René Anour ist mit seinem neuen Ermittlertrio rund um den Commissaire Campanard ein spannender Krimi mit viel Lokalkolorit der französischen Côte d’Azur bestens gelungen.
Ich fand den Schreibstil flott und mit den detailreichen Beschreibungen von Grasse und seiner Umgebung fühlte ich mich direkt in die Gegend versetzt. Das Lokalkolorit hat, meinem Urteil nach, einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses Buches beigetragen. Ein kleiner virtueller Urlaub nebenbei, sozusagen! Auch erfuhr ich sehr viel Wissenswertes rund um die Parfumherstellung und konnte so einiges dazulernen.
Spannend geschriebene Kapitel, mit einer sehr angenehmen Kapitellänge, in denen es immer wieder zu neuen Wendungen kam, ließen mich nur so durch die Seiten fliegen. Besonders zu Ende des Buches verdichteten sich die Ereignisse nochmals und ich war bis zuletzt am Rätseln, wie alles zusammenhängen könnte. Ein großartiges Finale mit einem fulminanten Showdown führte zu einem zwar überraschenden, jedoch schlüssigen Ende. Ich konnte bis zur letzten Seite mitfiebern und fand diesen Krimi überaus gelungen.
Ich meine, René Anour und sein sympathisches, wenn auch mitunter eigenwilliges, Ermittlertrio muss man auch in Zukunft im Auge behalten, wenn es um gute Krimispannung geht. Ich hoffe auf einen baldigen Fortsetzungsband!
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach Krimispannung mit viel Lokalkolorit der Côte d’Azur und jede Menge Wissen zur Welt des Parfums ist, dem sei „Tödlicher Duft“ wärmstens empfohlen. Ich fühlte mich von diesem Roman ganz dufte und faszinierend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein unschlagbares Team
In der berühmten Parfümerie Fragonard wird der „König der Düfte“ Eric Sentir tot aufgefunden. Seine Leiche schwimmt in einem Bottich mit blutroten Kamelien Blüten. Commissaire Louis Campanard übernimmt mit Hilfe des jungen Polizisten …
Mehr
Ein unschlagbares Team
In der berühmten Parfümerie Fragonard wird der „König der Düfte“ Eric Sentir tot aufgefunden. Seine Leiche schwimmt in einem Bottich mit blutroten Kamelien Blüten. Commissaire Louis Campanard übernimmt mit Hilfe des jungen Polizisten Pierre Olivier die Ermittlungen. Um in die geheimnisvolle Welt der Düfte abtauchen zu können, holt sich Campanard Unterstützung durch die Polizeipsychologin Linda Delacours, die sich Undercover auf die Suche nach dem Mörder machen soll. Wird dieses Ermittlertrio den Täter stellen können?
Tödlicher Duft ist der erste Teil von Renè Anour’s Provence-Krimireihe. Der Autor entführt uns in das beschauliche französische Städtchen Grasse und verwöhnt den Leser mit einer malerischen Kulisse.
Die Ermittlungen wurden mit einem fesselnden Schreibstil spannend erzählt, doch auch der Humor kam dabei nicht zu kurz. Verschiedene Hinweise, aber auch falsche Fährten laden hier zum Miträtseln ein.
Campanard ist ein etwas schrulliger Ermittler mit einem Faible für grellbunte Hawaiihemden und einer Abneigung gegenüber Autos. Jedoch sollte man ihn nicht unterschätzen, denn er kann knallhart ermitteln. Der junge Polizist Pierre ist ein liebenswerter Charakter, über den wir allerdings noch nicht viel erfahren.
Durch die Undercover-Arbeit von Linda Delacours bekommt der Leser eine Vielzahl an interessanten Informationen aus der Welt der Düfte. Die drei zusammen ergeben ein sympathisches und unschlagbares Ermittlertrio und ich bin schon sehr gespannt auf ihren nächsten gemeinsamen Fall und auf ihre weitere persönliche Weiterentwicklung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Tödlicher Duft" ist der Auftaktband der Commissaire-Campanard-Reihe von René Anour. Der bekannte Parfümeur Eric Sentir wird tot in einem Bottich seiner eigenen Duftkreation aufgefunden. Er ist darin ertrunken, aber schnell ist klar das es sich hier um Mord handelt. …
Mehr
"Tödlicher Duft" ist der Auftaktband der Commissaire-Campanard-Reihe von René Anour. Der bekannte Parfümeur Eric Sentir wird tot in einem Bottich seiner eigenen Duftkreation aufgefunden. Er ist darin ertrunken, aber schnell ist klar das es sich hier um Mord handelt. Commissaire Campanard und sein Mitarbeiter Olivier werden auf den brisanten Fall angesetzt, schließlich handelt es sich beim Mordopfer um den "König der Düfte". Sie schleußen die Polizeipsychologin Delacours in ein Duftseminar der Firma Fragonard ein. Diese soll für sie undercover das Umfeld des Toten durchleuchten. Denn anscheinend gab es durchaus Missgunst und Neid unter den renommeriten Parfümeurs im beschaulichen Grasse in Frankreich. René Anour taucht mit diesem neuen Ermittler in die Welt der Düfte in Süd-Frankreich ein. Dort wo der Lavendel blüht und die Natur noch beschaulich ihren Lauf geht. Und so beschaulich ist auch der Krimi über lange Strecken. Der Commissaire erinnerte mich beim Lesen ein wenig an eine Mischung von Hercule Poirot und Colombo. Teils interessant, aber doch mangels Spannung mit einigen Längen. Zu sehr lag lange Zeit der Fokus auf den Duftkreationen, als auf den kriminalistischen Ermittlungen. Daher dauerte es bis sich Spannung in diesem Mordfall aufbaute. Diese war aber dann gut gestaltet. In Summe hinterlässt mich dieser Auftaktband zwiespältig. Teils erforderte es ein wenig Durchhaltevermögen um weiterzulesen, ab der Hälfte kam aber Fahrt in die Geschichte und es lohnte sich bis zum Ende diesen Krimi dabei zu bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Autor Renè Anour führt die Leserinnen und Leser mit seinem Krimi " Tödlicher Duft " ins idyllische Örtchen Grasse, an der französischen Riviera. Der Ort ist bekannt für seine alteingesessene Parfümindustrie und liegt nördlich von Cannes.
In …
Mehr
Der Autor Renè Anour führt die Leserinnen und Leser mit seinem Krimi " Tödlicher Duft " ins idyllische Örtchen Grasse, an der französischen Riviera. Der Ort ist bekannt für seine alteingesessene Parfümindustrie und liegt nördlich von Cannes.
In der großen Parfümerie Fragonard hat das Böse zugeschlagen. Schon im Prolog erfährt man, dass Monsieur Sentir, besser bekannt als " Der König der Düfte " tot in einem Bottich inmitten von blutroten Kamelienblüten in einer klaren Flüssigkeit gefunden wurde. War es Mord ?
Commissaire Louis Antoine Campanard nimmt gemeinsam mit Kriminalpolizist Pietre Olivier die Ermittlungen auf. Das Team wird verstärkt durch die Polizei-Psychologin Linda Delacours aus Paris.
Commissaire Campanard ist für seinen polizeilichen Scharfsinn bekannt, und den braucht er auch in diesem speziellen und komplizierten Fall. Sein Äußeres mit seinen bunten Hawaiihemden, seinem auffällig gezwirbelten Schnauzbart und seiner stattlichen Figur machen ihn sehr sympathisch.
Linda Delacours bekommt die Aufgabe Undercover zu ermitteln. Dies ist sehr gefährlich und führt folglich zu vielen spannenden Szenen, die mir so manchen kalten Schauer über den Rücken haben laufen lassen. Hier möchte ich bewusst nicht mehr verraten, denn mit diesem schön geschriebenen Krimi sollte sich jeder überraschen lassen. Es lohnt sich.
Dieser Krimi besticht aber auch durch sehr viel Lokalkolorit, sodass ich viele wunderschöne Bilder im Kopf hatte. Auch wenn man die vielen Düfte natürlich nicht riechen kann, so hatte ich doch zeitweise das Gefühl, als ob zwischen den Zeilen einige Düfte entströmten. In diesen Krimi sollte man sich vertiefen und neben den dramatischen Szenen auch die wunderschöne Gegend auf sich wirken lassen, die der Autor meisterhaft in Szene setzt. Wir erfahren zusätzlich viel Wissenswertes über Düfte und deren Herstellung. Sehr interessant.
Für mich ist es ein " Dufter Krimi " voller Spannung und Überraschungen, den ich sehr gerne empfehle. Ich freue mich sehr auf eine Fortsetzung und vergebe gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mord in Grasse
Ein wunderbarer Ort: Grasse. Das ist ein hübsches Städtchen, dort wachsen duftende Blumen, dort gibt es eine erfolgreiche Parfümfabrik. Und genau dort wird eine „Nase“ ermordet aufgefunden, in einem Bottich mit blutroten Kamelien. Wer ist der Mörder? …
Mehr
Mord in Grasse
Ein wunderbarer Ort: Grasse. Das ist ein hübsches Städtchen, dort wachsen duftende Blumen, dort gibt es eine erfolgreiche Parfümfabrik. Und genau dort wird eine „Nase“ ermordet aufgefunden, in einem Bottich mit blutroten Kamelien. Wer ist der Mörder? Ein neidischer Konkurrent, ein enttäuschter Fan? Das möchte der leicht schrullige Commissaire Campanard herausfinden. Unterstützt wird er von seinem liebenswerten Kollegen Olivier und von der Psychologin Linda, die eine Begebenheit aus ihrer Vergangenheit verkraften muss.
René Arnour hat eine spannende Story aus all diesen Zutaten verfasst. Das Setting ist gelungen, man meint, einige der Düfte zu riechen, kann sich die blühenden Gärten und Blumenfelder sehr gut vorstellen. Dazu erfährt der Leser Interessantes über die Parfümherstellung und über die Arbeit der Nasen. Sympathisch und gut nachvollziehbar deckt das Ermittlerteam Hintergründe auf ….
Gelungener Cosy Crime!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die französische Kleinstadt Grasse ist bekannt als Hauptstadt des Parfums. Da ist die Aufregung groß, als der Starparfümeur von Fragonard ermordet aufgefunden wird. Damit ist die Sonntagsruhe für Commissaire Louis Campanard dahin. Er stürzt sich sofort in die Ermittlungen. …
Mehr
Die französische Kleinstadt Grasse ist bekannt als Hauptstadt des Parfums. Da ist die Aufregung groß, als der Starparfümeur von Fragonard ermordet aufgefunden wird. Damit ist die Sonntagsruhe für Commissaire Louis Campanard dahin. Er stürzt sich sofort in die Ermittlungen. Obwohl sein Kleidungsstil etwas außergewöhnlich ist, sollte man Louis Companard nicht unterschätzen. Er hat einen messerscharfen Verstand und so leicht kann ihm niemand etwas vormachen. Er geht oft unkonventionelle Wege, um seine Fälle zu lösen. So auch diesmal. Weil die Herren von Fragonard ihm den Zutritt zu ihren Herstellungsräumen verweigern, schleust er kurzerhand die Polizeipsychologin Linda Delacours dort ein. Für sie ist es der erste Einsatz nach einem traumatischen Erlebnis, das sie noch nicht verarbeitet hat. Doch Campanard glaubt fest an Lindas Können und sie will ihn nicht enttäuschen. Deshalb bringt sie sich in eine große Gefahr, aus der es scheinbar kein Entrinnen gibt.
In seinem Krimi "Tödlicher Duft" geht René Anour ganz neue Wege. Die Krimiserie spielt sich diesmal in Frankreich, genauer in der Parfumhochburg Grasse, ab. Dabei beschreibt er die Düfte dieser kleinen Stadt so intensiv, daß man glaubt, sie zu riechen. Das Thema Parfumherstellung spielt in der Handlung natürlich eine große Rolle. Auch hier geht René Anour sehr akribisch zu Werke. Er erklärt alles ganz genau und der interessierte Leser kann viel lernen. Mit Commissaire Campanard hat René Anour einen Ermittler mit Herz und Verstand ins Leben gerufen. Auch die anderen Charaktere erscheinen sehr menschlich. Man fühlt sich in der Geschichte einfach wohl. Trotzdem ist der Krimi sehr spannend und bis zum Ende offen. Der Fall wird zwar gelöst, aber es bleiben immer noch Fragen zum Vorleben des Commissaire offen. Die klären sich dann hoffentlich im nächsten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Autor Rene Anour hat sich in der Welt der Düfte schlau gemacht und führt seine Leser nicht nur nach Grasse, dem wohl bekanntesten Ort der Duftcreation, sondern er läßt einen Mörder sein Unwesen treiben und natürlich auch die Kriminalpolizei dazu ermitteln.
Alles …
Mehr
Der Autor Rene Anour hat sich in der Welt der Düfte schlau gemacht und führt seine Leser nicht nur nach Grasse, dem wohl bekanntesten Ort der Duftcreation, sondern er läßt einen Mörder sein Unwesen treiben und natürlich auch die Kriminalpolizei dazu ermitteln.
Alles in allem ein total interessanter, spannender und berührender Roman, denn Düfte können nicht nur duften.....
In der Firma Fragonard in Grasse wird in einem Bottich zur Herstellung natürlicher Düfte Eric Sentir, der " König der Düfte" tot aufgefunden. Da das Gefäß von außen verschlossen war, ist klar, das war Mord.
So kommt Commissaire Campanard, ein alter Hase seines Berufes und sein Kollegen Olivier zum Einsatz. Der Mord ist schwer zu durchschauen , daher holt sich Campanard Hilfe: eine bekannte Entwicklerin von KI für die Polizei, Linda Delacours.
Linda ist nicht nur KI Spezialistin, sondern auch eine sehr gefragte Polizeipsychologin mit der Gabe, Gesichtsausdrücke zu lesen und zu deuten.
Linda soll als Studentin in einen Lehrgang für Parfumeure eingeschleust werden, um so an Hintergrundinformationen über den Toten und sein Umfeld zu kommen.
Das gelingt und macht Linda sogar Spaß, obwohl sie nach einem Vorfall an Panikattacken leidet und ihr Selbstvertrauen einige Stufen herabgesenkt ist.
Die Ermittlungen laufen, sie lernt viel und knüpft Kontakte.
Als nichts weitergeht, greift sie und Campanard zu einem Trick, der durchaus den Durchbruch bringen könnte, falls nichts dabei schiefgeht.
Leider geht es schief, Linda kommt zwar mit einem blauen Auge davon, aber das Projekt soll gestoppt werden.
Nun geht es um alles.....
Ein Lavendelfeld ziert das Cover, man kann es beinahe riechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alle in Grasse sind in Aufruhr. Der renommierte Parfümeur und Erfinder von betörenden Düften, Eric Sentir, von Fragonard wird tot aufgefunden. Seine Leiche schwimmt in einem Bottich mit blutroten Kamelienblüten, seiner eigenen Kreation. Commissaire Louis Campanard wollte …
Mehr
Alle in Grasse sind in Aufruhr. Der renommierte Parfümeur und Erfinder von betörenden Düften, Eric Sentir, von Fragonard wird tot aufgefunden. Seine Leiche schwimmt in einem Bottich mit blutroten Kamelienblüten, seiner eigenen Kreation. Commissaire Louis Campanard wollte eigentlich seinen Sonntag im Lavendelgarten genießen, wird jedoch nun zu diesem Fall gerufen. Er beschließt die Polizeipsychologin Linda Delacours aus Paris zu holen und sie undercover in die Pafumeursschule von Fragonard einzuschleusen. Dabei geraten sie bald selbst ins Visier des Täters.
"Tödlicher Duft" ist der Auftakt in eine neue Reihe mit Commissaire Louis Campanard.
Die Protagonisten haben mir sehr gefallen. Commissaire Louis Campanard ist ein recht eigener Charakter mit seiner Liebe zum E-Bike, Büchern und seinen Hawaii-Hemden. Aber auch Linda ist interessant und hat ihr kleines Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen, worüber man jetzt noch nicht ganz so viel erfahren hat. Olivier bleibt jedoch noch etwa blass, aber vielleicht wird er in den Folgebänden noch präsenter.
Die Handlung ist sehr ruhig ohne großartige Spannung und Nervenkitzel. Es ist aber trotzdem sehr schön der Ermittlungsarbeit zu folgen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, einzig über die französischen Wörter könnte man beim Lesen stolpern. Mich haben sie aber nicht gestört, eher im Gegenteil, so konnte man sich in den Ort Grasse reinfühlen. Der Schreibstil ist auch sehr bildgewältig und erzeugt dadurch eine tolle Atmosphäre. Man hat das Gefühl als wenn man die ganzen Düfte dort riechen könnte.
Das Hintergrundwissen über die Welt der Düfte und den Parfumkreationen fand ich äußerst interessant und wurde, wie ich finde, vom Autor sehr gut in den Krimi eingearbeitet.
Mein Fazit:
Ein recht ruhiger Krimi ohne viel Aufregung aber mit einer tollen Atmosphäre gezeugt von einem sehr bildhaften Schreibstil. Man träumt sich hier richtig nach Südfrankreich. Von mir eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
