Andreas Gruber
Hörbuch-Download MP3
Todesurteil / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.2 (MP3-Download)
Thriller. Ungekürzte Lesung. 916 Min.
Sprecher: Buch, Achim
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Die FALSCHE SPUR führt in den ABGRUND … In Wien verschwindet die zehnjährige Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig verstört an einem nahen Waldrand wieder auf. Ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus Dantes "Inferno" tätowiert – und sie spricht kein Wort. Indessen nimmt der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder an der Akademie des BKA für hochbegabten Nachwuchs mit seinen Studenten ungelöste Mordfälle durch. Seine beste Schülerin Sabine Nemez entdeckt einen Zusammenhang zwischen den Fällen – und das Werk des raffinierten Killers ist noch lange nicht beendet. Seine ...
Die FALSCHE SPUR führt in den ABGRUND … In Wien verschwindet die zehnjährige Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig verstört an einem nahen Waldrand wieder auf. Ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus Dantes "Inferno" tätowiert – und sie spricht kein Wort. Indessen nimmt der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder an der Akademie des BKA für hochbegabten Nachwuchs mit seinen Studenten ungelöste Mordfälle durch. Seine beste Schülerin Sabine Nemez entdeckt einen Zusammenhang zwischen den Fällen – und das Werk des raffinierten Killers ist noch lange nicht beendet. Seine Spur führt nach Wien – wo Clara die einzige ist, die den Mörder je zu Gesicht bekommen hat … (Laufzeit: ca. 13h 20)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.

©Seirer Photography
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844517866
- Artikelnr.: 42531529
"Mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez hat Andreas Gruber ein wirklich starkes Team am Start, das man gerne weiter begleiten möchte." krimi-couch.de
Broschiertes Buch
In einem Wald bei Wien findet ein Rentnerpaar die seit einem Jahr verschwundene 10 jährige Clara, ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus „Dantes Inferno“ tätowiert. Das Mädchen ist völlig verstört und spricht kein Wort, so dass die Ermittler vor einem …
Mehr
In einem Wald bei Wien findet ein Rentnerpaar die seit einem Jahr verschwundene 10 jährige Clara, ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus „Dantes Inferno“ tätowiert. Das Mädchen ist völlig verstört und spricht kein Wort, so dass die Ermittler vor einem Rätsel stehen.
Währenddessen unterrichtet Fallanalytiker Maarten S. Sneijder an der BKA Akademie hochbegabten Nachwuchs unter dem sich auch Sabine Nemez befindet, die Sneijder bereits beim Struwelpeter Fall geholfen hat. Während die Nachwuchsklasse ungelöste Mordfälle durchgeht, entdeckt Sabine Nemez einen Zusammenhang zwischen mehreren Mordfällen, die scheinbar nicht miteinander zu tun haben. Als Sneijder spurlos verschwindet, ist Sabine auf sich allein gestellt.
Auch der 2. Teil der Sneijder/Nemez Reihe konnte mich wieder komplett begeistert, denn neben einer spannenden und wendungsreichen Story lebt die Geschichte eben auch von seinem ungewöhnlichen Ermittlerduo, das diesmal Verstärkung von der Wiener Staatsanwältin Melanie Dietz bekommt. Zunächst laufen die beiden Handlungsstränge Wiesbaden/Wien aber getrennt und ein Zusammenhang scheint nicht zu bestehen. Hier sorgen Szenenwechsel und offene Kapitel dafür, dass die Spannung stets hoch bleibt und man immer wissen möchte, wie es weitergeht. Im Verlauf der Handlung spitzen sich die Ereignisse in beiden Handlungssträngen immer weiter zu und je mehr Details ans Licht kommen, um so schwieriger wird es für die Ermittler, da sie teilweise auch nicht ganz legale Methoden anwenden müssen. Hier zieht der Autor die Spannungskurve nochmal deutlich an und es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Wie schon gesagt lebt das Buch auch von seinen beiden Hauptprotagonisten, von denen man wieder ein wenig mehr erfährt. Während Sabine um ihren im Koma liegenden Freund Erik Dorfer bangt, ist Sneijder gewohnt ein ziemliches Ekelpaket, dass seine Umwelt nur zu deutlich spüren läßt, für wie unfähig er sie hält. Doch unter der harten Schale steckt ein weicher Kern und der Leser lernt eine recht gut getarnte Seite an dem Fallanalytiker kennen, die ihn tatsächlich ein wenig liebenswert macht. Sneijders bissiger Humor sorgt zudem dafür, dass man trotz der brutalen Morde auch immer mal schmunzeln kann.
Insgesamt ist der 2. Teil für das Duo Nemez/Sneijder wieder flott geschrieben, wendungs- und abwechslungsreich und legt ein hohes Tempo vor. Der Fall an sich ist in sich abgeschlossen, ich kann aber trotzdem nur empfehlen, in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da das einfach zum besseren Verständnis der Charaktere beiträgt.
FaziT: ein komplexer und wendungsreicher Thriller, der nicht nur mit einer spannenden Story aufwartet, sondern auch durch sein stacheliges Ermittlerduo überzeugt! Wer nicht zartbesaitet ist und Spannung, Tempo und eine vielschichtige, verwickelte Story zu schätzen weiß, der ist hier genau richtig!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Das spannendste was ich in letzter Zeit gelesen habe. Man vergisst Zeit und Raum.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
+++Wenn ein Mädchen verschwindet+++
In Wien verschwindet die zehnjährige Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig verstört am nahen Waldrand wieder auf. Ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus Dantes "Inferno" tätowiert – und sie spricht kein …
Mehr
+++Wenn ein Mädchen verschwindet+++
In Wien verschwindet die zehnjährige Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig verstört am nahen Waldrand wieder auf. Ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus Dantes "Inferno" tätowiert – und sie spricht kein Wort. Indessen nimmt der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder an der Akademie des BKA für hochbegabten Nachwuchs mit seinen Studenten ungelöste Mordfälle durch. Seine beste Schülerin Sabine Nemez entdeckt einen Zusammenhang zwischen mehreren Fällen – aber das Werk des raffinierten Killers ist noch lange nicht beendet. Seine Spur führt nach Wien – wo Clara die einzige ist, die den Mörder je zu Gesicht bekommen hat …
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als ein kleines Mädchen verstört am Waldrand gefunden wird, wird schnell klar, dass sie ihrem Peiniger entkommen sein muss. Ihr gesamter Rücken ist tätowiert, aber sie spricht kein Wort.
Gleichzeitig werden an der Akademie des BKA neue Schüler aufgenommen. Unter ihnen auch …
Mehr
Als ein kleines Mädchen verstört am Waldrand gefunden wird, wird schnell klar, dass sie ihrem Peiniger entkommen sein muss. Ihr gesamter Rücken ist tätowiert, aber sie spricht kein Wort.
Gleichzeitig werden an der Akademie des BKA neue Schüler aufgenommen. Unter ihnen auch Sabine Nemez (sie kennt man schon aus Todesfrist). Maarten S. Sneijder (auch bereits aus Todesfrist bekannt) unterrichtet dort und stellt Sabine und ihre neuen Kollegen auf harten Proben. Sabine entdeckt einen Zusammenhang zwischen alten Mordfällen und einer davon führt nach Wien - zu Clara, dem tätowierten Mädchen.
Nach Todesfrist ist dies der zweite Fall für o. g. Protagonisten. Auch in diesem Band greift Herr Gruber wieder tief in die Kiste der Grausamkeiten. Die Geschichte ist von Anfang an spannend und lässt auch in keinster Weise nach. Bis kurz vor Ende weiß der Leser nicht, wie was zusammenhängt und kann schön raten. Am Ende kommt dann der große Aha?-Effekt. Die Erklärung ist dann zwar nicht ganz so plausibel, aber aufgrund der vorher absolut großartigen Spannung sieht man dies dem Autor nach. Knapp 600 Seiten verfliegen im Nu.
FAZIT: Ein absolut lesenswertes Meisterstück. Bitte mehr davon!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe Arbeit und Familie vernachlässigt. Ich bin froh dass es nicht al zu viele Bücher die mir diese Spannung geben, sonst vürde ich gar nichts mehr schaffen. Es hat die Qualität um in Internationale Raum zu veröffentlichen. Da wundert mich das .Paula Hawkins mit diesem …
Mehr
Ich habe Arbeit und Familie vernachlässigt. Ich bin froh dass es nicht al zu viele Bücher die mir diese Spannung geben, sonst vürde ich gar nichts mehr schaffen. Es hat die Qualität um in Internationale Raum zu veröffentlichen. Da wundert mich das .Paula Hawkins mit diesem Buch überhaubt mitrent.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach mehreren vergeblichen Versuchen hat Sabine Nemez ihren Platz an der Akademie des BKA ergattert. Als eine von fünf Studenten ist sie dem Kurs von Maarten S. Sneijder zugeteilt worden. Sie hatte bereits das zweifelhafte Vergnügen mit ihm zu arbeiten. Als Sneijder mit seinen Studenten …
Mehr
Nach mehreren vergeblichen Versuchen hat Sabine Nemez ihren Platz an der Akademie des BKA ergattert. Als eine von fünf Studenten ist sie dem Kurs von Maarten S. Sneijder zugeteilt worden. Sie hatte bereits das zweifelhafte Vergnügen mit ihm zu arbeiten. Als Sneijder mit seinen Studenten ungelöste Fälle bespricht, entdeckt Sabine Zusammenhänge.
Die zehnjährige Clara taucht ein Jahr, nachdem sie verschwunden ist, wieder auf. Sie hat ein Tattoo auf ihrem Rücken, das Bilder aus Dantes Inferno zeigt. Ein Fall für die Staatsanwältin Melanie Dietz, die mit der Mutter von Clara befreundet war.
Gibt es zwischen diesen beiden Fällen eine Verbindung?
Abwechselnd erfahren wir Details aus Wiesbaden und Wien. Während in Wiesbaden Sabine die Ermittlungen vorantreibt, gerade weil Sneijder ihre Erkenntnisse abschmettert, übernimmt in Wien die Staatsanwältin einen Teil der Ermittlungsarbeit. Die beiden sympathischen Frauen sind verbissen, wenn es darum geht, ein Verbrechen aufzuklären. Sabine ist mutig und geht auch eine Menge Risiken ein. Melanie, immer in Begleitung ihres Therapiehundes, bewegt sich gerne am Rande der Legalität, wenn sie einen Verdacht hat. Erst ist der ermittelnde Kommissar Hauser davon wenig begeistert, aber die beiden haben ein gemeinsames Ziel. Maarten S. Sneijder ist sowieso eine sehr spezielle Persönlichkeit. Auf den ersten Blick ist er ein Kotzbrocken, aber wir lernen auch seine anderen Seiten kennen, die er gerne verborgen hält, und dann wirkt er schon sympathischer. Sabine kann mit seiner Art indessen gut umgehen. Sneijder ist auf jeden Fall eine sehr interessante Person, die diesen Thriller zu etwas Besonderem macht.
Der Autor vermag es, einen immer wieder in die Irre zu leiten, so dass die Lösung der Fälle lange im Dunkeln bleibt. Doch am Ende fügt sich alles logisch zusammen.
Die komplexe Geschichte ist packend und man möchte das Buch überhaupt nicht aus der Hand legen, obwohl die Beschreibungen der grausamen Verbrechen einen oft erschaudern lassen. Ungewöhnliche Charaktere und viele unverhoffte und dramatische Wendungen sorgen dafür, dass die Geschichte von Anfang bis Ende unterhaltend und sehr spannend ist.
Ein sehr überzeugender Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sabine Nemez kann ihr Glück nicht fassen. Ohne Aufnahmeprüfung wurde sie an die BKA-Akademie in Wiesbaden gerufen, um dort studieren zu können. Mehrmals hatte sie sich beworben, wurde jedoch immer abgelehnt. Sie kommt in die Klasse von Maarten S. Sneijder, der sie ausbilden wird. Es …
Mehr
Sabine Nemez kann ihr Glück nicht fassen. Ohne Aufnahmeprüfung wurde sie an die BKA-Akademie in Wiesbaden gerufen, um dort studieren zu können. Mehrmals hatte sie sich beworben, wurde jedoch immer abgelehnt. Sie kommt in die Klasse von Maarten S. Sneijder, der sie ausbilden wird. Es dauert nicht lange, bis sie mitbekommt, dass genau er die Finger dabei im Spiel hat, dass sie dort aufgenommen wurde.
Maarten S. Sneijder untersucht mit seinen ausgewählten Studenten noch offene Fälle, wobei er gern Sabine dabei hätte, denn ihr Denken und Begreifen haben ihn im letzten Jahr sehr beeindruckt.
So ist es nicht verwunderlich, dass Sabine Zusammenhänge zwischen ein paar der Morde sieht, die nicht ganz offensichtlich sind.
Zeitgleich taucht in Wien die elfjährige Clara auf, die seit einem verschwunden war. Sie spricht nicht. Ihr gesamter Rücken wurde tätowiert. Die Motive stammen aus Dantes "Inferno".
Weitere Kinderleichen werden gefunden, die Zeit drängt, es ist zu befürchten, dass weitere Kinder in Gefahr sind bzw. schon tot sind...
Es geht weiter mit dem Gespann Sabine Nemez und dem grummeligen Profiler Maarten S. Sneijder. Nachdem sie im ersten Teil "Todesfrist" bereits ein unschlagbares Team abgaben, sind sie beide wieder im Einsatz. Dass sie gemeinsam an den ungelösten Fällen arbeiten, hat Sneijder zu verantworten. Er hatte einen Gefallen eingefordert, damit Sabine an der Akademie angenommen wird. Und sogleich stürzt sie sich auch auf die Fälle.
Wie gehabt, bleibt sie bei unlösbaren nicht auf der Stelle stehen. Barrieren sind dazu da, eingerissen zu werden. Sie geht die Wege, die sie glaubt, gehen zu müssen. Dass dabei nicht jeder legal ist, ist voraussehbar.
Grausige Fälle sind es, mit denen sie es zu tun bekommen. In Berlin wurde eine Familie regelrecht abgeschlachtet, in der Eifel treffen sie auf einen Kannibalen-Mord, in Nürnberg auf einen S&M-Mord und auf ein Zerstückelungsopfer in Sankt Peter-Ording. Sabine ist der Meinung, dass alle irgendwie zusammenhängen, denn die Taten wurden jeweils einem anderen in die Schuhe geschoben. Aber wo ist die Verbindung? Es dauert ein paar Tage, bis die Spur sie nach Wien führt, dort wo gerade Clara nach 1-jähriger Gefangennahme durch einen roten Maskenmann wieder aufgetaucht ist.
Und der Albtraum ist noch nicht zu Ende.
Die beiden Hauptprotagonisten und Ermittler Nemez und Sneijder könnten unterschiedlicher nicht sein. Sneijder ist noch immer ein brummiger Mensch, der außer sich selbst eigentlich niemanden leiden kann. Und doch lässt er Sabine an sich heran, wie er es bislang nur seinen Freunden gestattet hat. Sabine weiß ihn zu nehmen, nimmt ihn des öfteren zu wörtlich und weiß, dass Sneijder das auch so haben möchte.
Aber auch Wiener Staatsanwältin Melanie Dietz ist eine durch und durch sympathische Protagonistin. Ihren Hund hat sie als Therapiehund ausbilden lassen und findet so Zugang zu traumatisierten Menschen, so auch zu Clara. Entsetzt muss sie jedoch feststellen, dass Clara die Tochter ihrer ehemaligen Freundin ist, so dass sie bestrebt ist, den Fall noch intensiver zu betreuen und auch abzuschließen.
Es ist ein Thriller, wie er sein soll, spannend, undurchsichtig bis zum Schluss und packend. Man mag das Buch nicht aus der Hand legen, will immer weiterlesen, weil man es einfach nicht ertragen kann, nicht zu wissen, wie es weitergeht.
Er beginnt spannend, aber die Spannung ist noch weit ausbaufähig und endet mit einer Auflösung, die ich zumindest so nicht vorhergesehen habe. Wer ist Freund, wer ist Feind? - die Frage stellt sich. Wem kann man trauen und wie gut kennt man die Menschen wirklich, mit denen man sich umgibt?
Ein Thriller, der einen nicht loslässt und der auch noch nachklingt.
Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und empfehle ihn sehr gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Protagonisten
Kommissarin Sabine Nemez war beim Münchner Kriminaldauerdienst als ihre Mutter entführt und getötet wurde. Bei ihren eigenen Nachforschungen traf sie auf den BKA-Profiler Maarten S. Sneijder, einen Mann, dem es offenbar an Höflichkeit und anderen guten …
Mehr
Protagonisten
Kommissarin Sabine Nemez war beim Münchner Kriminaldauerdienst als ihre Mutter entführt und getötet wurde. Bei ihren eigenen Nachforschungen traf sie auf den BKA-Profiler Maarten S. Sneijder, einen Mann, dem es offenbar an Höflichkeit und anderen guten Eigenschaften fehlt. Ab dem Zeitpunkt, ab dem sie wichtige Erkenntnisse zur Aufklärung einer Mordserie beitragen konnte, genießt sie den Respekt von Sneijder.
In diesem zweiten Band erhält Sabine Nemez auf Zutun von Sneijder die Chance, eine Ausbildung beim BKA zu absolvieren.
Wer Martin S. Sneijder noch nicht kennt, dem lege ich das Interview ans Herz, das der Verlag veröffentlicht hat.
Inhalt
Ein Jahr, nach dem die zehnjährige Clara in Wien verschwunden ist, taucht sie wieder auf. Auf ihrem Rücken findet sich eine Tätowierung, die Ähnlichkeiten zu Dantes „Inferno“ aufweist. Die Staatsanwältin Melanie Dietz kann mit ihren nicht ganz integren Methoden aufdecken, dass es weitere Opfer gibt.
Zeitgleich beginnt Sabine Nemez ihr Studium beim BKA auf, wo Sneijder seinem hochbegabten Nachwuchs ungelöste Fälle vor legt und seine Musterschülerin Nemez einen Zusammenhang erkennt.
Meine Gedanken zum Buch
Andreas Gruber hat es auch bei diesem zweiten Fall des Ermittlerteams Nemez / Snijder geschafft, einen Spannungsbogen aufzubauen, der von der ersten bis zur letzten Minute anhielt.
Ein Teil der Geschichte des Thrillers spielt in Deutschland, der andere in Österreich und ich denke, ich verrate nicht zuviel, wenn ich erzähle, dass beide Handlungsstränge irgendwann zusammen führen, doch wie Andreas Gruber das konstruiert hat, hat mich einmal mehr fasziniert.
Nachdem ich Fall 1 und Fall 3 bereits kenne, habe ich sogar Martin S. Sneijder ins Herz geschlossen, Sabine Nemez war mir sowieso vom ersten Moment an sympathisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Manchmal denke ich, das Leben eines Ermittlers ist ein langer süßer Selbstmord.“ – Konrad Wessely
Wenn auf eine Story das Adjektiv vielschichtig passt, dann auf „Todesurteil“ von Andreas Gruber. Was er und hier serviert sind 2 komplexe …
Mehr
„Manchmal denke ich, das Leben eines Ermittlers ist ein langer süßer Selbstmord.“ – Konrad Wessely
Wenn auf eine Story das Adjektiv vielschichtig passt, dann auf „Todesurteil“ von Andreas Gruber. Was er und hier serviert sind 2 komplexe Handlungsstränge. Einer spielt in Deutschland, wo sich die BKA Studenten, insbesondere Sabine Nemetz, mit 4 „Coldcases“ beschäftigen, die blutiger und mysteriöser kaum sein könnten. Bei dem anderen, handelt es sich um einen aktuellen Fall, der in Wien angesiedelt ist.
Es ist ein Thriller der in seiner Blutigkeit an amerikanische Vorbilder erinnert, dieses Szenario aber in ein europäisches Umfeld transportiert. Meiner Meinung nach, funktioniert der Transfer gut. Kurze Kapitel und häufige Tatortwechsel machen Tempo, ohne einen durchs Buch zu hetzen. Spannung entsteht vor allem dadurch, dass man versucht die losen Enden zu verknüpfen, die vielen roten Fäden nicht aus den Augen zu verlieren, Täter zu identifizieren, Motive zu suchen und natürlich durch spektakuläre Einzelaktionen der Protagonisten. Dabei ist man den Ermittlern nur um eine Nasenlänge voraus, weil man beide Handlungsstränge parallel beobachten kann.
Maarten S. Sneijder wird bereits zum zweiten Mal ins Rennen geschickt. Die fiktive Figur des Fallanalytikers beim BKA Wiesbaden, ist eine charismatische Persönlichkeit. Mich erinnert er an einen modernen Sherlock Holmes. Genialer Exzentriker oder exzentrisches Genie? In jedem Fall misanthropisch, sarkastisch, schwer zugänglich und gerne auch mal bis unter die Haarspitzen zugekifft. Merkwürdigerweise wächst er einem trotzdem schnell ans Herz. Ihm zur Seite steht seine Studentin Sabine Nemetz, unkonventionell und hartnäckig, auch sie bereits bekannt aus dem ersten Buch. Ein schräges aber schlagkräftiges Team, das immer wieder mit gewagten Alleingängen für Hochspannung sorgt.
Auch das Team in Wien scheint nicht so recht zusammen zu passen. Die engagierte Staatsanwältin Melanie Dietz mit Therapiehund Sheila und der tröge Kriminalbeamte Hauser mit seinen Geckos, haben wenig gemeinsam und tun sich dementsprechend schwer mit der Zusammenarbeit.
Mit Nemetz und Dietz hat Andreas Gruber 2 intelligent und sympathische Frauen erfunden, die durchaus ihren Mann stehen. Mit den Herren der Schöpfung wird man in diesem Buch schwerer warm. Auf mich wirken die Frauenfiguren in diesem Buch durchweg glaubhafter, als die Männer. Das mag aber daran liegen, dass ich selbst eine Frau bin.
„Todesurteil“ bietet für jeden Lesegeschmack spannende Unterhaltung. Wer sich gerne in kranke Serienmörder hineinversetzt, wird ebenso bedient wie der, der gerne polizeiliche Ermittlungen verfolgt und mitspekuliert. Wer schräge Charaktere mag, wird sie in diesem Buch genauso vorfinden wie der, der sie eher realitätsnäher und bodenständig bevorzugt. Außerdem eine äußerst komplexe Story mit Tempo, Spannung und überraschenden Wendungen. Ich habe mich über 570 Seiten lang gut unterhalten gefühlt und an keiner Stelle kam Langeweile auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein heiß ersehnter Wunsch von Sabine Nemez geht in Erfüllung. Sie darf endlich an der Akademie des BKA Wiesbaden studieren.
Unterricht hat sie bei Maarten S. Sneijder.
Sie befassen sie sich mit ungelösten Fällen.
Mit ihren eigenen Ermittlungsmethoden findet sie einen …
Mehr
Ein heiß ersehnter Wunsch von Sabine Nemez geht in Erfüllung. Sie darf endlich an der Akademie des BKA Wiesbaden studieren.
Unterricht hat sie bei Maarten S. Sneijder.
Sie befassen sie sich mit ungelösten Fällen.
Mit ihren eigenen Ermittlungsmethoden findet sie einen Zusammenhang zu anderen ungelösten Fällen.
In Wien hat die Staatsanwältin Melanie Dietz mit einem schweren Fall der Kindesmisshandlung zu tun.
Der 10 jährigen Clara gelingt die Flucht. Sie wurde ein Jahr irgendwo festgehalten.
Ihr Rücken ist komplett mit Tattoos verunstaltet, die ein Motiv aus Dantes Inferno darstellen.
Sabines Spuren führen nach Wien.
Wer hat Clara gefangen gehalten und so misshandelt? Wie hängt das alles zusammen?
Dies ist der zweite Teil mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez.
Andreas Gruber versteht es aus zwei Handlungssträngen eine Geschichte zu formen. Lange ahnt man nicht, wie diese Fälle zusammen hängen.
Clara ist traumatisiert und es ist fast unmöglich einen Zugang zu ihr zu finden. Mit dem Therapiehund ist es Melanie möglich, dass sich diese öffnet. Aber da Clara den Täter nur mit Maske gesehen hat, gestalten sich die Ermittlungen sehr schwierig. Nicht immer legal forscht die Staatsanwältin und erste Erfolge stellen sich ein. Wenn man sich vorstellt, was das Mädchen hat mitmachen müssen, läuft es einem eiskalt den Rücken herunter.
Wie schon im ersten Teil geht Sabine jeder kleinsten Spur nach. Mit List, Tücke und Mut kommt sie vorwärts und sieht Gemeinsamkeiten zu anderen Fällen.
Sie ist intelligent und hat keine Angst.
Sneijder ist eigenwillig und verfolgt mit seinem Unterricht eigene Ziele. Diese Unterrichtsstunden sind dermaßen gut geschildert und spannend. Die Dialoge sind wieder sehr unterhaltsam zwischen den Beiden.
Maarten S. Sneijder ist eine Figur mit Ecken und Kanten und mit seinem Schüzling löst er alle Fälle.
Überhaupt alle Szenen in dem Buch habe ich mit großem Interesse verfolgt. Keine Minute wurde es mir langweilig.
Erst ganz zum Schluss kommt die Aufklärung wie alles zusammen hängt.
Herr Gruber erzählt eindringling eine sehr gut durchdachte Geschichte, die aber von Spannung geprägt ist. Selbst Handlungen am Rande fesseln einen. Man merkt dem Buch eine sehr gute Recherche an. Ich konnte mir alles äußerst gut vorstellen.
Zum Schluss wird noch Bezug auf die Fortsetzung genommen, auf die ich mich jetzt schon freue.
Fazit: spannend, packend, beklemmend und mit außergewöhnlichen Charakteren besetzt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote