Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 738 Min.
Sprecher: Schmuckert, Thomas
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Der Mord an einem dreizehnjährigen Jungen in Malmö sorgt landesweit für Schlagzeilen und setzt die Polizei maximal unter Druck. Ein neues Ermittlerduo soll den Mord aufklären - und weitere verhindern ... Bei einem Drive-by-shooting im Brennpunktviertel Hermodsdal wird ein Teenager erschossen. Polizeiführung und Presse legen sich schnell fest: ein weiterer tragischer Tiefpunkt in den landesweit eskalierenden Drogenbandenkriegen. Der undankbare Fall wird an den frischverwitweten Kommissar Jon Nordh und die strafversetzte nordschwedische Ermittlerin Svea Karhuu delegiert. Schnell geraten die...
Der Mord an einem dreizehnjährigen Jungen in Malmö sorgt landesweit für Schlagzeilen und setzt die Polizei maximal unter Druck. Ein neues Ermittlerduo soll den Mord aufklären - und weitere verhindern ... Bei einem Drive-by-shooting im Brennpunktviertel Hermodsdal wird ein Teenager erschossen. Polizeiführung und Presse legen sich schnell fest: ein weiterer tragischer Tiefpunkt in den landesweit eskalierenden Drogenbandenkriegen. Der undankbare Fall wird an den frischverwitweten Kommissar Jon Nordh und die strafversetzte nordschwedische Ermittlerin Svea Karhuu delegiert. Schnell geraten die beiden zwischen die Fronten der brutal geführten Revierkämpfe um schnelles Geld, Macht, Ehre - und Vergeltung. Als der beste Freund des toten Jungen untertaucht, sieht es nach einem Verrat aus. Doch nach einem weiteren Mord überschlagen sich die Ereignisse und das ungleiche Ermittlerpaar muss innerhalb kürzester Zeit zu einem echten Team zusammenwachsen. Nordh und Karhuu kämpfen dabei nicht nur gegen einen unerbittlichen Gegner, sondern auch mit der Bürde der jeweils eigenen Vergangenheit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Roman Voosen, 1973 geboren, studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Bremen. Er lebt und arbeitet als Autor in Berg/Schweden. Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson sind seit 2013 miteinander verheiratet.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 1. August 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732475179
- Artikelnr.: 71195778
»'Tode, die wir sterben' ist der rasante Auftakt einer neuen Krimireihe aus Malmö.« BRF 1 20240909
Zu komplex für meinen Geschmack
Kommissar Jon Nordh ist frisch verwitwet und kämpft mit seiner Trauer. Svea Karhuu wurde strafversetzt und ist entsprechend mies drauf. Ausgerechnet diese beiden müssen zu einem eingeschworenen Team zusammenwachsen, um einen äußerst …
Mehr
Zu komplex für meinen Geschmack
Kommissar Jon Nordh ist frisch verwitwet und kämpft mit seiner Trauer. Svea Karhuu wurde strafversetzt und ist entsprechend mies drauf. Ausgerechnet diese beiden müssen zu einem eingeschworenen Team zusammenwachsen, um einen äußerst heiklen Fall zu lösen, der zunächst harmlos aussah, sich aber schnell als alles andere als das erwies. Da sollte einem sein eigenes Leben und vor allem seine eigene Vergangenheit nicht im Wege stehen und einen immer wieder einholen.
Dies ist der Auftakt einer Reihe. Inwieweit ich dieser folgen werde, kann ich noch nicht sagen. Als Vielleser habe ich ein kleines Problem mit Reihen. Meist dauert es ewig, bis ein neuer Band erscheint. Bis dahin habe ich so viel anderes gelesen, dass ich die relevanten Dinge nicht unbedingt parat habe.
Das größte Problem, das ich mit diesem Thriller habe, ist das, was eigentlich große Kunst ist. Er ist enorm vielschichtig, komplex und dicht verwebt. Für die spannende Unterhaltung nach einem langen Tag ist das, wie ich merken musste, nicht so gut geeignet. Hier muss man sich voll drauf einlassen und muss Fuchs und Hase sein, um nicht die Anschlüsse, Abzweigungen und Wendungen zu verpassen.
Für mich sind das einfach zu viele Stränge und zu viele (zugegeben: wichtige) Themen, die in einer Story zusammengefasst wurden. Es ist immer schön, etwas über das Privatleben der Ermittler zu erfahren, aber das noch zu all den Geschehnissen dazu genommen, ergibt eine Mischung, die mir zu schwer im Magen liegt und den Lesegenuss sehr geschmälert hat.
Die Ermittlungsarbeit ist in sich für mich stimmig und verständlich geschrieben. Da ich jedoch weder Jon noch Svea sympathisch genug fand, um mich auf seine oder ihre Seite zu schlagen, hat mich das Autorenduo nicht für sich und ihr Buch gewinnen können. Ich mag nordische Autoren in der Hörbuchversion sehr gerne, beim Lesen gebe ich da schnell auf. Hier hätte ich jedoch zwischendurch tatsächlich gern abgebrochen, weil alles zu depressiv und düster wirkte und mich daher eher abstieß, als zu fesseln. Drei Sterne. Gerade noch so.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tatort Malmö - äußerst fesselnder und vielschichtiger erster Fall
Das Autorenduo Roman Vossen und Kerstin Signe Danielsson ist mit der neuen Krimi-Reihe „Tatort Malmö“ am Start, das erste (Hör)Buch „Tode, die wir sterben“ ist gerade …
Mehr
Tatort Malmö - äußerst fesselnder und vielschichtiger erster Fall
Das Autorenduo Roman Vossen und Kerstin Signe Danielsson ist mit der neuen Krimi-Reihe „Tatort Malmö“ am Start, das erste (Hör)Buch „Tode, die wir sterben“ ist gerade ausgeklungen. Der versierte Hörbuch- und Synchronsprecher Thomas Schmuckert hat mir die ungekürzte Hörbuchfassung über 12 Stunden und 20 Minuten nahegebracht, er hat mich tief eintauchen lassen in ein Milieu, in dem es um Drogen, um Bandenkriege und um noch sehr viel mehr geht.
Die beiden Kommissare Karhuu und Nordh sind jeder für sich erfahrene Ermittler, zusammengearbeitet haben sie jedoch noch nie. Jon North ist verwitwet und nun muss er mit seinen beiden Kindern irgendwie zurechtkommen. Svea Karhuu ist um einiges jünger als Jon, sie ist nach einem schiefgelaufenen Einsatz hierher, nach Malmö, strafversetzt worden. Beide haben sie den Fall um einen erschossenen 13jährigen Jungen aufzuklären, was schon allein wegen des öffentlichen Interesses für sehr viel Druck sorgt.
Wurde dieser Junge gezielt getötet? War er zur falschen Zeit am falschen Ort? Sein familiärer Hintergrund gibt Anlass zur Sorge und bald wird klar, dass dieser Mord sehr viel weitere Kreise zieht. Die Ermittlungen gestalten sich als äußerst vielschichtig und tiefergehend, als es zunächst den Anschein hat. Bei diesem einen Mord bleibt es nicht, weitere folgen. Dabei geht es hart zur Sache, sie haben es mit erbarmungslos agierenden Gegnern zu tun.
In die diffizile Ermittlungsarbeit fließt auch immer wieder Privates mit hinein. Nordh etwa ist der Kinder wegen auf Hilfe angewiesen, auch hat er noch an den Umständen um den Unfalltod seiner Frau arg zu knabbern. Auch Karhuu ist nicht gerade glücklich über ihre Strafversetzung, beide Charaktere wirken durchaus sympathisch und sind glaubhaft und realistisch angelegt. Ihr erster Fall hat mich auch dank des hervorragenden Sprechers gefesselt und mich neugierig auf den Band zwei gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover lässt wenig Rückschlüsse auf den Inhalt zu.
Es geht um ein neues Ermittlerduo, das einen Mord an einem ausländischen Kind aufklären soll. Beide Kommissare müssen sich nach Schicksalsschlägen mehr oder minder neu bewähren.
Da es ein gezielter …
Mehr
Das Cover lässt wenig Rückschlüsse auf den Inhalt zu.
Es geht um ein neues Ermittlerduo, das einen Mord an einem ausländischen Kind aufklären soll. Beide Kommissare müssen sich nach Schicksalsschlägen mehr oder minder neu bewähren.
Da es ein gezielter Kopfschuss war, geht man allgemein von Bandenkriminalität aus. Die Zeitungen greifen den Fall eifrig auf. Sie schüren die Angst vor einem Killer, der Jagd auf Migranten macht.
Die Kommissare Nordh und Karhuu dagegen verfolgen eine andere Spur, die nach Russland führt. Doch ihre Argumente bleiben ungehört.
Eigentlich gefällt mir der Plot sehr gut. Die Thematik ist immer aktuell, sowohl Bandenkriege als auch Ausländerhass. Die beiden Ermittler haben selbst an ihrer Vergangenheit zu knabbern, wodurch sie hoch motiviert an die Arbeit gehen. Es prallen zwei sehr unterschiedliche Charaktere aufeinander, die sich zusammen jedoch wunderbar ergänzen. Keiner will wahrhaben, was die beiden herausgefunden haben. Da es für den Leser allerdings plausibel ist, steigt die Spannung, wie der Fall dann doch noch zu einem guten Ende kommen kann.
Leider konnte mich dieser Thriller nicht so recht fesseln. Ich vermute, es liegt daran, dass ich die Hörbuchversion hatte. Es fiel mir schwer, die zum Teil komplizierten Namen auseinander zu halten, auch wenn Thomas Schmuckert den Text hervorragend einliest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut gemachte neue Reihe
Tode, die wir sterben: (Ein Fall für Svea Karhuu und Jon Nordh) von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson, gelesen von Thomas Schmuckert, erschienen im Aragon Verlag am 01.08.2024 als ungekürztes Hörbuch.
Ein 13-Jähriger wird bei einem …
Mehr
Gut gemachte neue Reihe
Tode, die wir sterben: (Ein Fall für Svea Karhuu und Jon Nordh) von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson, gelesen von Thomas Schmuckert, erschienen im Aragon Verlag am 01.08.2024 als ungekürztes Hörbuch.
Ein 13-Jähriger wird bei einem Drive-by-Shooting getötet. Das Kind wurde vermutlich das Opfer von rivalisierender Gangs. Der frisch verwitwete Jon Nordh und die bisher als Undercover tätige Svea Karhuu bilden ein neues Team. Nordhs Partner starb beim gleichen Autounfall, bei der auch seine Frau starb. Vermutlich waren die Beiden zusammen fremd gegangen. Sveas Undercovereinsatz ist völlig aus dem Ruder gelaufen und sie wurde nach Malmo strafversetzt, wohl auch um sie aus der Schusslinie zu holen.
Der Fall ist spannend und spiegelt die aktuellen Probleme in Schweden wider. Die Opfer werden immer jünger und den Autoren ist es wohl ein Anliegen gewesen, dies zu verarbeiten.
Der Altersunterschied zwischen den Parntern, Nordh ist 42 und Karhuu 25 spiegelt sich wider in ihren verschiedenen Vorhergehensweisen. Nordh ist eigentlich noch nicht wieder fit nach dem Verlust und muss sich um seine beiden Kinder kümmern und hetzt zwischen Vaterpflichten und Beruf hin und her. Seine Vorgesetzte hat ihm in Aussicht gestellt, dass er in die Papiere zu dem Unfall von Frau und Partner sehen darf, wenn er den Fall löst. Karhuu ist es gewohnt auf sich allein gestellt zu sein und wie ein Chamäleon in ihrer Umgebung zu verschwinden.
Besonders angenehm fand ich, dass die Autoren trotz der Härte des Falles die Menschen im Blick behalten haben. Ich würde fast sagen, das ist ein realistischer Krimi, mit ungewohnt sanfter Note bei den Protagonisten. Klare Hörempfehlung bei der Thomas Schmuckert sehr gut gelesen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein dreizehnjähriger Junge wird in Malmö erschossen, er wird Opfer eines Drive-in-Shootings, war zur falschen Zeit am falschen Ort. Der frisch verwitwete Kommissar Jon Nordh wird mit dem Fall betraut, zur Seite wird ihm die nordschwedische Ermittlerin Svea Karhuu gestellt, die in Stockholm …
Mehr
Ein dreizehnjähriger Junge wird in Malmö erschossen, er wird Opfer eines Drive-in-Shootings, war zur falschen Zeit am falschen Ort. Der frisch verwitwete Kommissar Jon Nordh wird mit dem Fall betraut, zur Seite wird ihm die nordschwedische Ermittlerin Svea Karhuu gestellt, die in Stockholm in Ungnade gefallen ist und strafversetzt wurde. Das ungleiche Duo ermittelt im Gangmilieu, aber irgendwie passen die einzelnen Teile nicht zusammen. Da geschieht ein weiterer Mord und wirbelt jede Theorie erneut durcheinander.
»Kurz flammte eine nahezu perverse Hoffnung auf. Vielleicht war dieser Fall, so tragisch und sinnlos der Tod dieses Kindes auch war, für ihn nicht nur Mittel zum Zweck, sondern auch eine Chance, in sein altes Leben als Kriminalkommissar zurückzufinden. Oder in das, was von seinem alten Leben noch übrig geblieben war.« (Seite 33)
Eine neue Reihe, zwei Ermittler, die problembeladen, voller Altgepäck daherkommen und nicht so recht zusammenpassen, sowie ein Mord im sozialen Brennpunkt, kann das funktionieren, obwohl es nichts wirklich neues ist? Es kann und es hat, soviel kann ich vorab verraten. Zwei faszinierende Ermittelnde, jeder von ihnen mit Geheimnissen, die in ihrer oder einer Person in ihrer unmittelbaren Umgebung liegen. Kontinuierlich werden Einzelheiten verraten, aber auch beharrlich Dinge verschwiegen und vor meinem Zugriff versteckt. Dazu der sehr komplexe und verzwickte Fall, der viel Raum für Vermutungen bietet, aber lange braucht, um geknackt zu werden. Dies alles ergibt einen großartigen Reihenauftakt, der mich ungeduldig die Fortsetzung erwarten lässt, die noch dieses Jahr erscheint. Ich freue mich darauf!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leider mit Längen
Inhalt:
Nach dem Unfalltod seiner Frau kehrt Jon Nordh nach einer Auszeit wieder in den Job bei der Polizei in Malmö zurück. Für seinen neuen Fall wird ihm eine junge Polizistin, strafversetzt aus Stockholm, zur Seite gestellt, Svea Karhuu. Die beiden …
Mehr
Leider mit Längen
Inhalt:
Nach dem Unfalltod seiner Frau kehrt Jon Nordh nach einer Auszeit wieder in den Job bei der Polizei in Malmö zurück. Für seinen neuen Fall wird ihm eine junge Polizistin, strafversetzt aus Stockholm, zur Seite gestellt, Svea Karhuu. Die beiden ungleichen Ermittler sollen den Mord an dem dreizehnjährigen Rashid aufklären, der bei einem Drive-in-Shooting ums Leben kam. War Rashid wirklich das Ziel oder nur ein zufälliges Opfer?
Meine Meinung:
Ich habe einige Bände aus der Reihe "Nyström und Forss“ dieses Autoren-Duos gelesen. Insofern waren mir die beiden nicht neu. Allerdings hat mir der Auftaktband der neuen Reihe leider nicht ganz so gut gefallen wie die vorherigen.
Der Anfang einer neuen Reihe zieht sich erfahrungsgemäß oft in die Länge, weil die Protagonist*innen und die äußeren Umstände ausführlich eingeführt werden. Das ist auch bei diesem Buch so. Hinzu kommt hier aber noch, dass immer wieder unnütze Details seitenweise ausgeführt werden.
Kurzes Beispiel: Karhuu verfolgt einen gewalttätigen Verdächtigen, der in ein Haus geht und mit einem langen Futteral über der Schulter wieder herauskommt. Das Gewicht schätzt sie auf zwanzig Kilo. Sie grübelt, was da wohl drin sein könnte: Skier? Angelruten? - Hä, wie kommt sie denn darauf??? Irgendwann macht es dann bei der intelligenten Frau klick und sie reimt sich zusammen, dass es ein Gewehr sein muss. Hier kam ich mir richtig veräppelt vor.
Der Fall ist äußerst komplex und ich musste mich beim Lesen schon ziemlich konzentrieren, um die ganzen losen Fäden im Auge zu behalten. Aber das empfand ich eher als positiv. Was mich störte, war, dass sowohl Jon als auch Svea viele offene Baustellen in ihrem Vorleben bzw. Privatleben haben, die in diesem Kriminalroman für meinen Geschmack zu viel Raum einnahmen. Daher schwanke ich zwischen 3 und 4 Sternen, runde aber wohlwollend auf.
Die Reihe:
1. Tode, die wir sterben
2. Schwüre, die wir brechen (ET voraussichtlich im August 2025)
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schwedenkrimi ohne Tempo
Die Bandenkriminalität in Malmö nimmt ganz neue Ausmaße an, als ein 13-jähriger Junge erschossen wird. Die Polizei geht unkonventionelle Wege und setzt ein ungewöhnliches Ermittlerteam ein: Jon Nordh und Svea Karhuu. Beide tragen ein …
Mehr
Schwedenkrimi ohne Tempo
Die Bandenkriminalität in Malmö nimmt ganz neue Ausmaße an, als ein 13-jähriger Junge erschossen wird. Die Polizei geht unkonventionelle Wege und setzt ein ungewöhnliches Ermittlerteam ein: Jon Nordh und Svea Karhuu. Beide tragen ein Päckchen: Jons Frau ist bei einem Unfall mit ihrem Geliebten gestorben, Svea hat im Undercover-Einsatz einen Kollegen erschossen.
Diese beiden so unterschiedlichen Charaktere müssen erst einmal eine Basis zur Zusammenarbeit finden, doch die Zeit drängt, denn es kommt zu weiteren Schießereien und es gibt weitere Opfer.
Beim Lesen stellte sich der angekündigte rasante Auftakt leider etwas anders dar. Düster wird es definitiv, wir tauchen tief ins Bandenmilieu und noch ganz andere, ungeahnte Schauplätze ein. Politische Hintergründe und Verbindungen werden dargestellt, und vor allem wird kleinteilig ermittelt. Doch zu meinem ehrlichen Bedauern erfüllte mich dies alles beim Lesen bald mit Langeweile. Ich habe den Thriller keineswegs als rasant empfunden, sondern als zähen Sumpf, durch den wir mühsam waten. Die Geschichte verliert sich völlig in gesellschaftskritischen Betrachtungen, was wahnsinnig interessant ist, das Erzähltempo jedoch zusätzlich ausbremst. Dazu kommen Ermittelnde, die Hinweise erst Seiten später erkennen, was mich ab einem gewissen Punkt tatsächlich nervte. Für mich war die Lektüre dieses Thrillers kein raffiniertes, spannendes Lesevergnügen, sondern harte Arbeit. Ich konnte weder mit den Charakteren wirklich warm werden, noch vermochte es die Handlung, mich wirklich zu fesseln.
Als Milieustudie ehrlich interessant, als Krimi konnte es mich leider nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Neue Reihe mit interessanten Charakteren
In einem Brennpunktviertel Malmös wird ein 13jähriger Junge erschossen. Zunächst sieht es nach einem Zufallsopfer eines Drogenbandenkriegs aus. Doch dann entwickelt sich der Fall in eine ganz andere Richtung. Die Ermittlungen nehmen der …
Mehr
Neue Reihe mit interessanten Charakteren
In einem Brennpunktviertel Malmös wird ein 13jähriger Junge erschossen. Zunächst sieht es nach einem Zufallsopfer eines Drogenbandenkriegs aus. Doch dann entwickelt sich der Fall in eine ganz andere Richtung. Die Ermittlungen nehmen der erfahrene Kommissar Jon Nordh und die junge Svea Karhuu auf.
Mit Begeisterung habe ich sämtliche Bände der Reihe rund um Ingrid Nyström und Stina Forss gelesen. Nun schickt das Autoren-Duo also ein neues Ermittlerteam mit interessanten Charakteren an den Start. Jon Nordh ist mit Mitte 40 ein erfahrener Kommissar. Seine Frau verstarb erst vor kurzem bei einem Autounfall, bei dem sein Freund und Partner am Steuer saß und ebenfalls ums Leben kam. Nun steht er mit seinen beiden Kindern alleine da und weiß noch nicht so recht wie er mit der Situation klarkommen soll. Zudem nagt an ihm der Verdacht, dass seine Frau eine Affäre mit seinem Partner hatte. Ganz anders ist die junge Svea Karhuu. Sie ist erst Mitte 20 und wurde nach einem Vorfall von Stockholm nach Malmö zwangsversetzt. Svea ist sehr ehrgeizig und hat eine sehr direkte Art, wirkt aber auch sehr tough. Dennoch lastet der Vorfall auf ihr. Beide Ermittler haben somit nicht nur ihr Päckchen zu tragen, sondern müssen sich erst einmal zusammenraufen.
Es geht gleich sehr spannend los und die Spannung kann sich auch bis zum Ende des Buches halten. Da die beiden Kommissare oft in Alleingängen ihre Ermittlungen betreiben, wechselt auch häufig die Perspektive. Dadurch passiert auch ständig etwas und es gibt einige Wendungen. Auch die Kapitel sind angenehm kurz. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und man fühlt sich bestens unterhalten.
Der Einstiegsband in die neue Serie hat mir jedenfalls sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Band „Schwüre, die wir brechen“, der im August 2025 erscheinen soll.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem ersten Band der neuen Reihe ermitteln die Kommissare Svea Karhu und Jon Nordh, die beide komplexe Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten sind. Svea Karhu, neu ist in Malmö, bringt durch ihre beharrliche, oft unkonventionelle Art Tiefe und Spannung in die Ermittlungen, während …
Mehr
In diesem ersten Band der neuen Reihe ermitteln die Kommissare Svea Karhu und Jon Nordh, die beide komplexe Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten sind. Svea Karhu, neu ist in Malmö, bringt durch ihre beharrliche, oft unkonventionelle Art Tiefe und Spannung in die Ermittlungen, während Jon Nordh, soeben Witwer geworden, mit seiner analytischen und zurückhaltenden Herangehensweise einen interessanten Kontrast bildet. Die Chemie zwischen den beiden ist spannend und verspricht interessante Entwicklungen für die Serie.
Der Krimi spielt in Malmö (Schweden) und Voosen & Danielsson verstehen es hervorragend, die düstere und oft bedrückende Atmosphäre der Schauplätze einzufangen. Vor allem der beklemmende Mord an dem Jungen und wie es auf die Bevölkerung wirkt, ist gut beschrieben. Auch der weitere Verlauf der viel Dynamik enthält ist mächtig spannend.
Was mir besonders gefällt, ist, dass das Buch nicht auf brutale Details setzt. Der Fall selbst ist komplex und düster, aber die Spannung entsteht vor allem durch die psychologischen Zusammenhänge und die detaillierte Charakterzeichnung, ohne auf explizite Gewalt angewiesen zu sein. Leser:innen, die blutrünstige Thriller meiden, dürften hier voll auf ihre Kosten kommen.
Das schwedische Autorenduo schafft eine beklemmende, atmosphärische Welt, die mich als Leserin gleich gefesselt hat. Ohne die beliebte Nyström-Serie zu kennen, hat mich Tode, die wir sterben überzeugt. Der Folgeband ist bereits angekündigt, und ich freue mich darauf, Svea und Jon weiter durch ihre Fälle zu begleiten.
Für mich ist Tode, die wir sterben ein gelungener Auftakt, und ich bin gespannt, welche neuen Wege das Autorenduo in dieser Reihe noch beschreiten wird.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr unterhaltsam und gut zu lesen.
Der Kommissar Nordh verliert bei einem Autounfall seine Frau und sein Partner. Wie sich herausstellt hatten beide hinter seinem Rücken ein Verhältnis.
Er wird für den Widereinstieg in seinen Beruf für die Aufklärung eines Mordes an …
Mehr
Sehr unterhaltsam und gut zu lesen.
Der Kommissar Nordh verliert bei einem Autounfall seine Frau und sein Partner. Wie sich herausstellt hatten beide hinter seinem Rücken ein Verhältnis.
Er wird für den Widereinstieg in seinen Beruf für die Aufklärung eines Mordes an einem 13 jährigen Jungen eingesetzt. Vermutet werden Gangkriminalität. Auch seine neue Partnerin, die aus Stockholm geschickt wurde, hat eine spannende Vergangenheit hinter sich. So ist die Hintergrundhandlung aus dem Privatleben des neuen Ermittlerteams unterhaltsam und somit bildet das Buch zwei spannende Geschichten. Der eigentliche Fall und das Privatleben der Kommissare.
Durchgehend spannend geschrieben, fällt es schwer das Buch zur Seite zu legen. Es kann durchaus mit den spannenden Büchern von Henning Mankell und seinem Kommisar Wallander mithalten.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für