Yrsa Sigurdardóttir
Hörbuch-Download MP3
Schnee (MP3-Download)
Thriller Ungekürzte Lesung. 557 Min.
Sprecher: Wunder, Dietmar / Übersetzer: Flecken, Tina
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Vier Freunde verschwinden spurlos. Auf einer Radiostation werden seltsame Stimmen vernommen. Bestsellerautorin Yrsa Sigurdardóttir entführt mit einem Mystery-Thriller in die eisigen Weiten Islands Was zwang die Freunde, sich mitten im harten Winter ins isländische Hochland zu begeben, in Dunkelheit und Schneesturm? Und warum verließen sie das kleine Obdach, das sie hatten, kaum bekleidet und den harten Bedingungen vollkommen ausgeliefert? Ein Rettungsteam wird in die abgeschiedene Gegend geschickt, um nach den Vermissten zu suchen. Währenddessen vernimmt ein Mitarbeiter der einsam gelegen...
Vier Freunde verschwinden spurlos. Auf einer Radiostation werden seltsame Stimmen vernommen. Bestsellerautorin Yrsa Sigurdardóttir entführt mit einem Mystery-Thriller in die eisigen Weiten Islands Was zwang die Freunde, sich mitten im harten Winter ins isländische Hochland zu begeben, in Dunkelheit und Schneesturm? Und warum verließen sie das kleine Obdach, das sie hatten, kaum bekleidet und den harten Bedingungen vollkommen ausgeliefert? Ein Rettungsteam wird in die abgeschiedene Gegend geschickt, um nach den Vermissten zu suchen. Währenddessen vernimmt ein Mitarbeiter der einsam gelegenen Radarstation in Stokksnes eine rätselhafte Stimme. Nichts ist, wie es scheint ... Ungekürzte Lesung mit Dietmar Wunder 9h 17min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Yrsa Sigurdardóttir, geboren 1963, ist eine vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, deren Bücher in über 30 Ländern erscheinen. Die Ikone zählt zu den »besten Kriminalautorinnen der Welt« (The Times). Sie debütierte 2005 mit »Das letzte Ritual«, der Erfolgsserie um die junge Rechtsanwältin Dóra Gudmundsdóttir. Ihre Thriller um Kommissar Huldar und Kinderpsychologin Freyja wurden allesamt SPIEGEL-Bestseller. Mit »SCHNEE« erreicht Yrsa Sigurdardóttir ein neues Niveau und beweist ihr ganzes Können. Sie lebt mit ihrer Familie in Reykjavík.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Erscheinungstermin: 29. August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844546538
- Artikelnr.: 68698251
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Der neue Krimi von Yra Sigurdardottir reißt Rezensentin Katharina Granzin nicht gerade vom Hocker. Unabhängig von den "Erfolgsreihen" der isländischen Autorin geht es darin um drei BewohnerInnen eines isländischen Dorfs, denen gespenstische Dinge passieren - eine Frauenleiche im eisigen Hochland inklusive. Dass Sigurdardottir sich bestens auf den Aufbau von Spannung verstehe, steht für die Kritikerin beim Lesen außer Frage - nur fühlt sie sich nach eigenem Bekunden leider weder ordentlich "angegruselt", noch lassen sich die unheimlichen Erscheinungen psychologisch als Kopfgeburten der Figuren lesen, meint sie. Auch entwickle sich, was sie am Anfang des Romans noch als intendierte schwelgende "Uneindeutigkeit" angelegt sieht, schnell zu einer wenn nicht "plumpen", so doch zumindest "geradlinigen" Gespenstergeschichte, so Granzin - wie es ausgeht, will sie trotzdem unbedingt wissen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Haarsträubend gut!« Brigitte
Broschiertes Buch
Was treibt eine junge Gruppe an mitten im tiefsten Schnee in den Hochlanden von Island eine Tour zu planen? Warum waren sie nicht in geschützten Gebieten und was hat es mit diesen absolut mysteriösen Geschehnissen auf einer Radarstation ganz in der Nähe auf sich?
Zum einen muss …
Mehr
Was treibt eine junge Gruppe an mitten im tiefsten Schnee in den Hochlanden von Island eine Tour zu planen? Warum waren sie nicht in geschützten Gebieten und was hat es mit diesen absolut mysteriösen Geschehnissen auf einer Radarstation ganz in der Nähe auf sich?
Zum einen muss ich leider anmerken, dass ich sehr schlecht in die Geschichte hineingefunden habe. Zuviel Charaktere auf einmal, zuviel unzusammenhängende Ereignisse erschwerten mir den Einstieg. Dann aber endlich hielt ich den Faden in meinen Händen und konnte sogar ab und an die Spannung spüren, die uns die Autorin vermitteln wollte. Dies hielt auch dann bis ganz zum Schluss. Ich wollte einfach wissen, wie das Ganze endet, wer oder was für den Tod der jungen Gruppe verantwortlich war oder was ihnen eigentlich wirklich zugestoßen war.
Aber Leute, ehrlich? Ich war ja so enttäuscht vom Ende und meine Fragen, die sich die ganze Zeit ins Hirn brannten wurden leider auch nicht erklärt. Ich hätte mir eine ganz andere Lösung erhofft und vor allen Dingen ein wenig mehr Authenzität. Im Endeffekt nicht mal ein wirklicher Thriller, eher ein Gruselroman, der bei mir aber nicht zu wirken schien.
Der Schreibstil ist schon eines Autors würdig und man kommt gut durch die Seiten, das bestreite ich gar nicht. Auch die Idee und der Plot ließen kaum Wünsche übrig, aber die Aufklärung schien mir einfach nur hanebüchen und so getarnt, als wolle die Schreiberin nur schnell zum Ende kommen. Zwischendrin langatmige Passagen, die man auch hätte weglassen können und kaum Zeit sich mit den Charakteren anzufreunden. Das ist auch so eine Sache: Lernt man die Protagonisten nicht wirklich kennen, kann man auch keine Empathie empfinden. Jedenfalls denke ich so und deswegen komme ich mir vor, als hätte ich etwas Zeit verschwendet mit einem Roman, von dem ich mir soviel mehr erhofft habe. Da ich zwischenzeitlich aber schon sehr unterhalten wurde und die Spannung schön die Stange hielt, vergebe ich auch noch gerne ganze und gute
3 Sterne !!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Schnee" ist ein extrem packender Roman, der in 31 Kapiteln zwischen drei Protagonisten herspringt: Johanna, die bei einer Suchaktion nach vermissten Wanderern hilft, Hjörvar der einen Wachposten auf einem Hubschrauberlandeplatz bekleidet und Dröfn, die zu der vermissten …
Mehr
"Schnee" ist ein extrem packender Roman, der in 31 Kapiteln zwischen drei Protagonisten herspringt: Johanna, die bei einer Suchaktion nach vermissten Wanderern hilft, Hjörvar der einen Wachposten auf einem Hubschrauberlandeplatz bekleidet und Dröfn, die zu der vermissten Wandergruppe gehört.
Diese Mischung macht es unheimlich spannend herauszufinden, wie sich die drei in ihren Geschichten berühren. Als Leser hat man das Glück von allen Blickwinkeln Informationen zu bekommen um so Stück für Stück zusammensetzen zu können, was den Ausflüglern passiert ist.
Das Buch mutet erst einmal wie ein gewöhnlicher Krimi/Thriller an, hat aber durchaus ein paar mysteriöse Aspekte, sodass ich es am ehesten mit Fällen der "Akte-X" Serie vergleichen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Unheimlich und mysteriös
Bei „Schnee“ handelt es sich nicht um einen klassischen Thriller, sondern eher um einen Thriller mit viel Phantasie – oder doch eher um Horror? Ich hatte beim Lesen des spannenden Buches ziemlich oft Gänsehaut und wollte trotzdem unbedingt …
Mehr
Unheimlich und mysteriös
Bei „Schnee“ handelt es sich nicht um einen klassischen Thriller, sondern eher um einen Thriller mit viel Phantasie – oder doch eher um Horror? Ich hatte beim Lesen des spannenden Buches ziemlich oft Gänsehaut und wollte trotzdem unbedingt wissen, wie es weitergeht. Yrsa Sigurdardóttir schreibt mitreißend, sehr spannend und flüssig. Ich konnte bis zum Schluss nicht erahnen, wie die Geschichte zu Ende geht und war dann auch ziemlich überrascht.
Das Cover ist recht schlicht in schwarz und weiß. Passt aber meiner Meinung sehr gut zur Story und fällt auf jeden Fall in einer Buchhandlung auf.
Worum geht es?
Erzählt wird in drei Strängen: Yrsa Sigurdardóttir beschreibt, wie fünf junge Leute im isländischen Hochland zu einem Abenteuer aufbrechen und dann um ihr Leben kämpfen müssen. Außerdem geht es um Jóhanna, die gerade erst mit ihrem Mann, dem Polizisten Geiri in ein neues Haus gezogen ist. Beide sind bei der Suchaktion um die fünf Wanderer beteiligt. Und dann gibt es noch den Eigenbrötler Hjörvar, der zusammen mit seinem Bruder Kolbeinn etwas über seine Schwester Salvör, an die sich beide nicht mehr erinnern können, herausfinden möchte.
Alle drei Erzählstränge sind geschickt miteinander verwoben und ergeben die sehr spannende Geschichte.
„Schnee“ ist definitiv lesenswert und ich empfehle es gerne weiter. Besonders, wer die Bücher von Steven King mag, wird dieses Buch lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gefahr im Schnee
Das Buch SCHNEE von Yrsa Sigurdardottir handelt von einer Gruppe, die im winterlichen isländischen Hochland unter mysteriösen Umständen eine Tour durchführt, die sehr gefährlich wird. Parallel gibt es merkwürdige Vorkommnisse auf der Radarstation …
Mehr
Gefahr im Schnee
Das Buch SCHNEE von Yrsa Sigurdardottir handelt von einer Gruppe, die im winterlichen isländischen Hochland unter mysteriösen Umständen eine Tour durchführt, die sehr gefährlich wird. Parallel gibt es merkwürdige Vorkommnisse auf der Radarstation Stokknes.
Wie nicht anders bei Yrsa Sigurdardottir zu erwarten, ist der Thriller von der ersten Seite an packend und mitunter auch gruselig. Man hält mitunter den Atem an vor Spannung😊.
Eine Gruppe macht sich auf den Weg ins unwirkliche Hochland Islands – und das im tiefen Winter. Doch dann schlagen die Naturgewalten zu und die Gruppe gerät in Lebensgefahr. Auch der anschließend einberufene Suchtrupp hat große Probleme bei der Suche.
Auf der Radarstation Stokknes kommt es auch immer wieder zu mysteriösen Ereignissen – und das scheinbar am Ende der Welt, wo Hilfe nicht so einfach zu erreichen ist.
Wenn man den Schreibstil von Yrsa Sigurdardottir mag, wird man auch dieses Buch lieben. Gewohnt präzise werden Landschaften, Menschen und Zusammenhänge beschrieben, wobei immer der Hauch eines Zweifels, einer Andeutung oder ähnliches hängenbleibt…..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist super schlicht, ich finde es sehr schön und passend.
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven und zwei Zeiten erzählt. Einmal von einer Frau, die mit Freunden und einem Bekannten wandern geht. Des Weiteren von einem Mann, der einen Job auf einer einsamen Station hat. Und …
Mehr
Das Cover ist super schlicht, ich finde es sehr schön und passend.
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven und zwei Zeiten erzählt. Einmal von einer Frau, die mit Freunden und einem Bekannten wandern geht. Des Weiteren von einem Mann, der einen Job auf einer einsamen Station hat. Und zuletzt von einer Frau, die zu einem Suchtrupp gehört. Alle drei Blickwinkel sind wichtig um die gesamte Geschichte zu verstehen.
Am Anfang fand ich das Buch etwas zäh, doch es wurde nach und nach flüssiger und spannender. Zwischendurch etwas verwirrend, was den übersinnlichen Ereignissen zu verdanken ist. Realität und Phantasie vermischen such, obwohl man sich nicht sicher sein kann, was davon Phantasie ist.
Dennoch ein gutes Ende, was nicht wirklich vorhersehbar ist.
Gut, aber nicht hervorragend geschrieben.
Ich haben die isländischen Namen ab und zu verwirrt, da einige für mich ähnlich klingen.
Dennoch eine Empfehlung, ich habe es gern gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Jóhanna sucht mit der Bergwacht im tief verschneiten isländischen Hochland nach einer Gruppe vermisster Wanderer. Nahe einer Schutzhütte finden sie die entkleidete Leiche einer Frau. Die Leiche weist keine Verletzungen auf, also scheint sie wohl erfroren zu sein.
Doch …
Mehr
Inhalt:
Jóhanna sucht mit der Bergwacht im tief verschneiten isländischen Hochland nach einer Gruppe vermisster Wanderer. Nahe einer Schutzhütte finden sie die entkleidete Leiche einer Frau. Die Leiche weist keine Verletzungen auf, also scheint sie wohl erfroren zu sein.
Doch warum verließ die Frau unbekleidet die Hütte und kehrte dann nicht schutzsuchend zurück?
Das Rettungsteam findet durch die Suche mit Drohnen auch die Zelte der restlichen Wanderer und diese Zelte sind verlassen, zum Teil sogar zerschnitten.
Dröfn, ihr Mann und ein befreundetes Ehepaar sind „Städter“ die mit der isländischen Natur nicht viel zu tun haben. Eine Wanderung durch die verschneite Landschaft ist eigentlich gar nicht so ihre Sache, aber eine Idee, die im betrunkenen Zustand entwickelt wurde, bringt die zwei Paare mitten in die abgelegene Bergwelt.
Die Gruppe bricht verkatert und lustlos auf und ihre erste Station, eine Berghütte verspricht weder Komfort noch Behaglichkeit.Im Gegenteil, vor der Hütte finden sie eine Mütze und in der Hütte liegt ein Anorak. Wer geht bei dieser Kälte ohne Anorak ins Freie und lässt seine Mütze im Schnee liegen?
Dröfn fühlt sich von Anfang an unwohl in der Hütte, sie hört Stimmen und hat das Gefühl, als wenn noch Jemand in und um die Hütte herum ist.
Hjövar arbeitet in der isländischen Radarstation. Sie liegt einsam in den Bergen und Hjövar arbeitet seine Schichten oft alleine. Das macht ihm nichts aus, er kann mit Einsamkeit gut umgehen.
Während der Suchaktion der Bergwacht kommen die Hubschauer regelmäßig zum Auftanken auf das Gelände der Radarstation. Abgesehen von den Hubschrauberpiloten und ihm selbst dürfte sich niemand auf dem Gelände aufhalten und doch hat Hjövar das Gefühl nicht alleine zu sein. Das Türsprechanlage klingelt obwohl niemand an der Tür ist und die Gegensprechanlage schon lange abgeklemmt wurde, Schatten huschen und auch die Stationskatze verhält sich eigenartig.
Hjövars Vorgänger nahm sich nach erheblichen psychischen Problemen das Leben und jetzt erkennt Hjövar das er exakt das gleiche Verhalten an den Tag legt, wie sein Vorgänger kurz vor seinem Selbstmord.
Etwas passiert im isländischen Winter und dieses Etwas fordert Menschenleben .....
Fazit:
Ich bin riesengroßer Fan der Reihe um Huldar und Freyja und war total neugierig, ob Yrsa Sigurdardóttir mich auch fernab von Reykjavik und Huldar begeistern kann.
Dieses Buch ist anders als die vorangegangene Reihe, aber auf keinen Fall schlechter. Anders halt.
Statt wie Kriminalroman mit Täter, Opfer und Tätersuche wirkt „Schnee“ eher mit dem was man nicht sieht, was nicht benannt wird. Yrsa spielt mit etlichen Gruselfaktoren und dem Vertrauen in die eigenen Wahrnehmungen. „Habe ich das jetzt gehört?“, „War dort ein huschender Schatten?“ ..... und sofort hörte ich auch Geräusche und sah wehende Vorhänge wo weder Geräusch noch Bewegung sein konnten ;)
Von daher war „Schnee“ für mich schon fast ein „MitMach-Buch“ :D , denn ich habe mich teilweise reichlich gegruselt.
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt. Der Leser sieht was Jóhanna mit der Bergwacht findet, was gleichzeitig auf Hjövars Radarstation passiert und was die Wanderer eine Woche zuvor erleben. Diese drei Perspektiven verdichten die Story.
Je dichter die Atmosphäre wurde und je unerklärlicher die Vorgänge, desto mehr wollte ich endlich wissen, was dort passiert.
Es kommt eine Auflösung, aber diese ließ meiner Fantasie noch genug Spielraum, dass zwar das Buch zu Ende war, aber meine Bilder im Kopf noch weiter mit der Story spielen durften.
Ich habe das Buch verschlungen und Yrsa Sigurdardóttir hat mich auch fernab von Reykjavik und Huldar überzeugt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schnee hat viele Seiten
Ich habe schon einige nervenaufreibende Thriller von Yrsa Sigurdardóttir gelesen, die mich gefesselt und begeistert haben. Mit „Schnee“ ist der isländischen Autorin ein weiteres Highlight gelungen.
Der Autorin gelingt es schnell die …
Mehr
Schnee hat viele Seiten
Ich habe schon einige nervenaufreibende Thriller von Yrsa Sigurdardóttir gelesen, die mich gefesselt und begeistert haben. Mit „Schnee“ ist der isländischen Autorin ein weiteres Highlight gelungen.
Der Autorin gelingt es schnell die Atmosphäre Islands zu vermitteln. Ich konnte mir die Umgebung gut vorstellen, die Kälte des Schnees regelrecht spüren und auch die mystische Stimmung des düsteren isländischen Winters kam direkt bei mir an.
Die Story besteht aus mehreren Handlungssträngen. Da ist u.a. die verschollene Wandergruppe, die von Johanna und ihrem Kollegen von der Rettungswacht gesucht wird und die Ereignisse um Hjörvar, der auf der Radarstation in Stokksnes arbeitet. Dort gehen übersinnliche Dinge vor sich, die bereits ein Menschenleben gekostet haben. Alles wirkt äußerst mysteriös und ich hatte schnell zahlreiche Fragezeichen im Kopf.
Was ist der Wandergruppe zugestoßen?
Was hat es mit dem Kinderschuh auf sich, der im Prolog erwähnt wurde?
Wie sind die Ereignisse auf der Radarstation einzuordnen?
Was hat es mit dem Erzählstrang um Johanna auf sich?
Die kurzen Kapitel - insgesamt 31 auf nur 352 Seiten – enden fast alle mit einem Cliffhanger. Es ist also so gut wie unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen.
Die Autorin spielt geschickt mit den Ängsten ihrer Charaktere. Was ist real, was bilden sie sich ein? Auch habe ich mich lange gefragt, wie die Handlungsstränge zusammenlaufen, welche Verbindungen hier bestehen könnten. Mich konnte der Thriller gleich mehrfach überraschen, aber letztendlich wurden alle offenen Fragen zufriedenstellend geklärt.
Trotz des ruhigen Schreibstils hat mich dieser Thriller von Yrsa Sigurdardóttir wieder gefesselt und die Art, wie sie die isländische Atmosphäre einfängt und ihren Lesern nahe bringt, ist grandios.
Dieses Buch hat einen mystischen, übersinnlichen Touch, den ich als passend empfand, aber der vielleicht nicht jedem zusagt. Von meiner Seite aus, kann ich das Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
naturgewaltig mit Gruselfaktor
Ich bin ein Fan dieser Autorin und habe schon die meisten ihrer Bücher gelesen- die ins Deutsche übersetzt wurde. Ich ordere ihre Bücher inzwischen quasi blind.
Auch von dem aktuellen Werk wurde ich nicht enttäuscht. Es ist ansprechend …
Mehr
naturgewaltig mit Gruselfaktor
Ich bin ein Fan dieser Autorin und habe schon die meisten ihrer Bücher gelesen- die ins Deutsche übersetzt wurde. Ich ordere ihre Bücher inzwischen quasi blind.
Auch von dem aktuellen Werk wurde ich nicht enttäuscht. Es ist ansprechend geschrieben und lässt sich nicht nur flüssig lesen, sondern hat mich in seinen Bann gezogen und alles andere vergessen lassen.
Es ist ein Mystery Thriller. Ein Leser, der das Übernatürliche grundsätzlich ablehnt und eher belustigend findet, wird mit dieser Lektüre nicht zufrieden sein. Das Buch lebt davon, dass es nicht nur den Charakteren, sondern auch den Lesern eiskalt den Rücken runterläuft.
Erzählt wird der Thriller in drei Erzählsträngen, die teilweise verwoben sind und miteinander in Verbindung treten. Ein Erzählstrang berichtet die Ereignisse der vermissten Wanderer vor einer Woche. Ein weiterer berichtet von Hjörvar, der in einer einsam gelegenen Radarstation arbeitet und dort mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird- der letzte berichtet von Johanna und ihrem Mann Geiri. Johanna ist ehrenamtlich bei der Rettungswacht tätig und sucht mit ihrem Team 4 oder 5 Personen, die von einer Wanderung auf der verschneiten Hochebene in Lonsöräfi in Island nicht zurückgekommen sind. Ihr Ehemann ist Polizist und sucht ebenfalls nach den Vermissten. Sie leben erst kurz in ihrem Haus. Sie drei Erzählstränge wechseln sich ab. In jedem von ihnen gibt es ein mystriöses Element. Zudem haben die Personen aus den Erzählsträngen Berührungspunkte.
Die Charaktere sind nachvollziehbar und plastisch ausgearbeitet. Der Leser kann jeden Aspekt der Handlungen nachvollziehen. Dieser Realismus macht die einzelnen Situationen noch gruseliger.
Ich habe dieses Buch mit großem Genuss verschlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
unheimlich
Worum geht es?
Im Schnee wird eine frische Leiche gefunden, Suchkräfte sind unterwegs. Zeitgleich erfährt man, wie sich eine Reisegruppe in der Woche zuvor auf den Weg in die Schneeebene macht. Nur ein kurzer Ausflug, nichts sollte passieren.
Worum geht es …
Mehr
unheimlich
Worum geht es?
Im Schnee wird eine frische Leiche gefunden, Suchkräfte sind unterwegs. Zeitgleich erfährt man, wie sich eine Reisegruppe in der Woche zuvor auf den Weg in die Schneeebene macht. Nur ein kurzer Ausflug, nichts sollte passieren.
Worum geht es wirklich?
Kälte, Angst und Flucht
Lesenswert?
Ja, habe ich innerhalb kürzester Zeit durchgelesen! Beim Lesen folgt man mehreren Erzählsträngen, welche zu unterschiedlichen Zeiten spielen. Nach und nach formt sich so ein Bild, was im eisigen weißen Schnee wirklich passiert ist. Und ich kann nur sagen: Es wird gruselig. Beim Lesen hatte ich Gänsehaut, die abendliche Lektüre war nur in einem gut beleuchteten Raum möglich. Ich hätte nicht erwartet, wie beängstigend Schnee und seine Geräusche sein können.
An einigen Stellen kam mir die Geschichte (zu) konstruiert zu, aber ansonsten hat sie alles geliefert, was ich mir von einem neuen Stand-Alone-Thriller aus der Feder der Autorin erwartet habe: Geheimnisse, Grusel, unheimliche Atmosphäre. Immer wieder aufatmen, dass bestimmte Situationen doch noch gut gegangen sind. Alles kam mir sehr bildlich und realistisch dargestellt vor und ich konnte es mir einfach so gut vorstellen!
Die Personen waren eher schwer zu greifen und nachzuvollziehen, aber irgendwie hat alles zueinander gepasst.
Die Mischung aus unheimlichen Vorkommnissen und real erklärbaren Phänomenen habe ich als spannend und gut lesbar empfunden.
Generell gefällt mir Schreibstil, Setting und auch die Art des Handlungsaufbaus sehr.
Des weiteren positiv ist auf jeden Fall das toller Cover, was farblich so im Gegensatz zum Schnee steht. Aber eine Nacht auf Island ist nun einmal schwarz, dunkel und sehr lang. Wenn da nur das Knirschen im Schnee nicht wäre…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie immer von mir an dieser Stelle, den zur Verfügung gestellten Klapptext/Inhalt des Buches oben, kann jeder selber lesen, hier gibt es nur meine Meinung zu dem Buch! Ob letztendlich anderen Lesern *Schnee* gefällt liegt an ihm selbst. ;)
"Schnee" ist ein wirklich sehr …
Mehr
Wie immer von mir an dieser Stelle, den zur Verfügung gestellten Klapptext/Inhalt des Buches oben, kann jeder selber lesen, hier gibt es nur meine Meinung zu dem Buch! Ob letztendlich anderen Lesern *Schnee* gefällt liegt an ihm selbst. ;)
"Schnee" ist ein wirklich sehr guter Thriller der isländischen Autorin Yrsa Sigurdardottir die ich bis zu diesem Buch leider noch nicht kannte, da ich eigentlich lieber Thriller aus Deutschland lese.
Doch ich wurde eines besseren belehrt und muss sagen ich bin echt überrascht gewesen, wie spannend und mitreißend *Schnee* geschrieben ist. Die Protagonisten, derer drei haben mich überzeugt, haben mich teilhaben lassen, mich geführt und mir teilweise sogar das gruseln geleert. Gänsehautzeiten beschert und mich manchmal auch in die Irre geführt.
Ich konnte dieses Buch von Anfang an, kaum aus der Hand legen und musste mich oft zwingen jetzt endlich mal aufzuhören. Die Spannung wird bis zum Ende aufrecht erhalten, manchmal recht unheimlich, interessant aber auch ergreifend.
Aus meiner Sicht ein wirklich gutes Buch welches ich gerne weiter empfehle von mir gibt es dafür die volle Punkt/Sternzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für