Gunnar Schwarz
Hörbuch-Download MP3
Schmeckst du ihren Tod? (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 482 Min.
Sprecher: Grimm, Michael A.
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Wenn du das Paket öffnest, ist es bereits zu spät! Kommissar Marc Wittmann ist entsetzt, als die grausam entstellte Leiche einer Frau gefunden wird, der ein Organ entnommen wurde. Noch schockierter ist er, als er erfährt, dass die ermittelnde Psychologin Frieda Rubens einen neuen, anonymen Patienten hat, der mit ihr über seine Kannibalismusfantasien sprechen will und sie immer wieder anruft. Als wenige Tage später ein weiterer Mord nach gleichem Schema geschieht, wird den Ermittlern klar, dass sie es mit einem Serienkiller zu tun haben. Es beginnt ein grausames Katz- und Mausspiel, in dem...
Wenn du das Paket öffnest, ist es bereits zu spät! Kommissar Marc Wittmann ist entsetzt, als die grausam entstellte Leiche einer Frau gefunden wird, der ein Organ entnommen wurde. Noch schockierter ist er, als er erfährt, dass die ermittelnde Psychologin Frieda Rubens einen neuen, anonymen Patienten hat, der mit ihr über seine Kannibalismusfantasien sprechen will und sie immer wieder anruft. Als wenige Tage später ein weiterer Mord nach gleichem Schema geschieht, wird den Ermittlern klar, dass sie es mit einem Serienkiller zu tun haben. Es beginnt ein grausames Katz- und Mausspiel, in dem der Killer Pakete per Post verschickt, die nicht nur den Ermittlern, sondern auch den Empfängern das Blut in den Adern gefrieren lassen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Gunnar Schwarz konnte gar nicht anders. Als Kind der späten Siebzigerjahre in eine schreibende Familie hineingeboren, war sein Weg zum Schriftsteller gewissermaßen vorgezeichnet. Vielseitig inspiriert von seinen Eltern und Schwestern, verfasste er bereits als Jugendlicher erste Kurzgeschichten und entwickelte einen beeindruckend facettenreichen Schreibstil. Das Genre, in dem er sich am meisten zu Hause fühlt, wird schließlich der Thriller. Der Wunsch, mit seinen eigenen Worten einen spürbaren Nervenkitzel zu erzeugen, lässt ihn tagtäglich an seinen Geschichten arbeiten. Wenn Gunnar den Schreibtisch verlässt, dann am liebsten für lange Spaziergänge mit seinem Hund. Die Stille des norddeutschen Landlebens wirkt dabei inspirierend und schafft Raum für die Entstehung neuer Ideen. Gunnar mag die Ruhe und Zurückgezogenheit. Und obwohl er eigentlich weder schüchtern, noch unansehnlich ist, hat er beschlossen, sein Gesicht vorerst geheim zu halten.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch München von RBmedia Verlag
- Erscheinungstermin: 27. Juli 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987853302
- Artikelnr.: 68778366
Broschiertes Buch
Rezension:
Was soll ich sagen! Wieder ein sehr spannender Thriller von Gunnar Schwarz. Das Ermittlerteam Marc und Frieda kenn ich bereits aus früheren Büchern und mag sie sehr. Sie bringen sich auch dieses Mal wieder in Gefahr bei ihrer rasanten Ermittlung.
Der Autor lässt den …
Mehr
Rezension:
Was soll ich sagen! Wieder ein sehr spannender Thriller von Gunnar Schwarz. Das Ermittlerteam Marc und Frieda kenn ich bereits aus früheren Büchern und mag sie sehr. Sie bringen sich auch dieses Mal wieder in Gefahr bei ihrer rasanten Ermittlung.
Der Autor lässt den Leser wieder mit rätseln und im Dunkeln tappen. Die Spannung bleibt vom Anfang bis zum Ende erhalten. Keine Seite ist langweilig. Ich konnte das Buch nicht weglegen und habe es in kürzester Zeit verschlungen. Die Kapitel sind kurz und der Schreibstil sehr angenehm und flüssig zu lesen.
Fazit:
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Trip in die Welt der Geisteskranken…
Es war mal wieder ein packender Thriller von Gunnar Schwarz. Er schafft es die Spannung von Anfang bis zum Ende voll zu halten. Ich habe nicht alle Bücher aus dieser Reihe gelesen, aber man kann wirklich alle Bücher ohne Vorkenntnisse …
Mehr
Ein Trip in die Welt der Geisteskranken…
Es war mal wieder ein packender Thriller von Gunnar Schwarz. Er schafft es die Spannung von Anfang bis zum Ende voll zu halten. Ich habe nicht alle Bücher aus dieser Reihe gelesen, aber man kann wirklich alle Bücher ohne Vorkenntnisse lesen. Es sind immer abgeschlossene Fälle. Also wer sich mal wieder richtig schön gruseln möchte vor den Psychopathen dieser Welt, der muss auf jeden Fall dieses Buch lesen. Es ist ein MUSS für aller Thriller-Fans. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Letzter Fall für Marc und Frieda
Eine Leiche, lieblos entsorgt und ohne Organe gibt Kommissar Marc Wittmann Rätsel auf. Als dann auch noch die Psychologin Frieda Rubens an in herantritt und ihm von Anrufen erzählt, der mit ihr über seine Kannibalismusfantasien reden möchte, …
Mehr
Letzter Fall für Marc und Frieda
Eine Leiche, lieblos entsorgt und ohne Organe gibt Kommissar Marc Wittmann Rätsel auf. Als dann auch noch die Psychologin Frieda Rubens an in herantritt und ihm von Anrufen erzählt, der mit ihr über seine Kannibalismusfantasien reden möchte, wird schnell klar, dass hier eine Verbindung besteht. Schon wenige Tage später taucht eine weitere Leiche auf und das gleiche Schema lässt auf einen Serienkiller schließen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Mal wieder schafft Gunnar Schwarz es mit seinem detailreichen und spannenden Schreibstil eine wahre Gänsehaut zu zaubern. Bei diesem Fall handelt es sich um den fünften und auch letzten Fall für das Ermittlerduo Wittmann und Rubens. Auch wenn alle Bände unabhängig voneinander gelesen werden können, da die Fälle in sich abgeschlossen sind, würde ich das nicht empfehlen. Einerseits, da die Thriller extrem spannend sind und man sie kaum zur Seite legen kann. Andererseits, da neben den Ermittlungsarbeiten auch privat einige Dinge, die Marc und Frieda betreffen, geschehen, die nun einmal im ersten Band starten.
Gunnar Schwarz weiß sehr genau, wie er den Lesern einen Schauer über den Rücken jagen kann. Die Brutalität, die sicherlich nicht für jedermann geeignet ist, schafft einen gelungen Spannungsbogen und durch ein kluges Verwirrspiel kommt man dem/der wahren Täter/in erst spät auf die Schliche. Dabei wird dank der Psychologin Frieda Rubens auch wieder in die psychologischen Tiefen abgetaucht. Und auch die Nebencharaktere, die auch schon Teil der vergangenen Bände sind, punkten wieder einmal mit Sympathie.
Sehr schade, dass es der letzte Fall für die beiden ist. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung, für alle, die auf spannungsgeladene Thriller mit Gänsehauteffekt stehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Psychologin Frieda Rubens erhält einen Anruf von einem anonymen Patienten der über seine Kannibalismusfantasien sprechen will. Kurze Zeit später wird eine Frauenleiche gefunden. Ein Organ fehlt... weitere Anrufe und weitere entstellte Leichen mit entnommenen Organen folgen. Seine …
Mehr
Die Psychologin Frieda Rubens erhält einen Anruf von einem anonymen Patienten der über seine Kannibalismusfantasien sprechen will. Kurze Zeit später wird eine Frauenleiche gefunden. Ein Organ fehlt... weitere Anrufe und weitere entstellte Leichen mit entnommenen Organen folgen. Seine Morde kündigt der Killer immer mit einem Paket an. Kommissar Marc Wittmann hat alle Hände voll damit zu tun diesem grausamen Spiel ein Ende zu bereiten.
"Schmeckst du ihren Tod?" ist der fünfte und auch leider der letzte Teil der Thriller-Reihe um Frieda Rubens und Marc Wittmann. Jedes Buch der Serie ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden.
Bereits in den ersten Kapiteln geht es ordentlich zur Sache. Der Fall selbst ist heftig und nichts für schwache Nerven.
Die Geschichte ist eine fesselnde und beklemmende Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche. Mit einer gekonnten Mischung aus Spannung, psychologischer Tiefe und unerwarteten Wendungen ist dieses Buch ein absolutes Muss für Krimifans. Die psychologischen Aspekte sind fundiert und gut erklärt.
Die geschickt konstruierte Handlung nimmt immer wieder unerwartete Wendungen und hält den Leser bis zum Ende in Atem. Sowie die Ermittler tappt man lange Zeit im Dunkeln. Gibt es doch eigentlich keine ersichtliche Verbindung der Opfer. Der Täter ist somit bis zum Schluss unklar. Und immer wenn man doch glaubt, den Täter zu kennen, werden wir mit unerwarteten Wendungen und Enthüllungen konfrontiert. Die Spannung baut sich kontinuierlich auf und erreicht in den letzten Kapiteln ihren Höhepunkt.
Was mich etwas gestört hat, sind die teilweise langen Kapitel über das zwischenmenschliche Chaos von Frieda und Marc. Sie haben für meinen Geschmack etwas zu viel Raum eingenommen.
Der Schluss ist rasant und gelungen. Alle wichtigen Fragen werden beantwortet.
Ein würdiger Abschluss der Buchreihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packender Thriller mit vielen überraschenden Wendungen und einem krachenden Showdown
In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz die Psychologin Frieda Rubens und den Kriminalkommissar Marc Wittmann in ihren fünften Fall. Das für mich zweite Buch der Reihe konnte mich …
Mehr
Packender Thriller mit vielen überraschenden Wendungen und einem krachenden Showdown
In diesem Thriller schickt der Autor Gunnar Schwarz die Psychologin Frieda Rubens und den Kriminalkommissar Marc Wittmann in ihren fünften Fall. Das für mich zweite Buch der Reihe konnte mich wieder gut und spannend unterhalten, zudem wurde meine Neugierde auf die weiteren Bände noch einmal verstärkt.
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten vier Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Diesmal bekommen es Frieda und Marc mit einem perfiden Serienmörder zu tun, der seine Opfer nicht nur brutal ermordet, sondern ihnen auch noch Organe entnimmt. Als Ankündigung seiner Taten verschickt er zudem Pakete mit gruseligem Inhalt. Zugleich steht Frieda in telefonischen Kontakt zu einem mysteriösen Mann, der mit ihr über seine Kannibalismusfantasien spricht. Schon bald finden sich Frieda und Marc in einem mörderischen Katz-und-Maus-Spiel wieder, bei dem ihnen der Mörder scheinbar immer einen Schritt voraus ist.
Mit einem packenden Schreibstil und zahlreichen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran, legt dabei geschickt ein paar falsche Fährten und liefert am Ende eine ziemlich überraschende, aber dennoch absolut schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Dabei schlägt er ein ziemlich hohes Tempo an, dass einem vor allem in der zweiten Hälfte kaum Zeit zum Luftholen lässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte wird im Wesentlichen aus den wechselnden Perspektiven der beiden Ermittler erzählt, immer wieder eingestreute Passagen mit den Ausführungen des mysteriösen Anrufers sorgen für zusätzliche Spannung, ohne dabei bereits zu viel über dessen Identität zu verraten.
Wer auf spannende und abgründige Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Schade, dass die Reihe um Frieda und Marc mit diesem Band endet, ich hätte gerne mehr von diesem gut aufeinander abgestimmten Ermittler-Duo gelesen. Dafür bleiben mir jetzt aber noch die Bände 1 bis 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nichts für schwache Nerven !
Die Psychologin Frieda Ruben, die auch eng mit der Polizei zusammen arbeitet, bekommt einen anonymen Anruf. Der Anrufer schildert seine Gewaltphantasien und nennt einen Namen. Als Frieda Kommissar Marc Wittmann trifft, hat er eine Vermisstenakte dabei. Der Name …
Mehr
Nichts für schwache Nerven !
Die Psychologin Frieda Ruben, die auch eng mit der Polizei zusammen arbeitet, bekommt einen anonymen Anruf. Der Anrufer schildert seine Gewaltphantasien und nennt einen Namen. Als Frieda Kommissar Marc Wittmann trifft, hat er eine Vermisstenakte dabei. Der Name der Vermissten lässt alle Alarmglocken bei Frieda schrillen . Das ist der Beginn einer beispiellosen Mordserie, die an Perversität kaum zu überbieten ist.
Dies ist der 3. Band der Reihe und meine erste Begegnung mit Marc und Frieda. Trotzdem habe ich mich in ihrem Universum gut zurecht gefunden.
Von Anfang an ist der Spannungsfaktor sehr hoch und es herrscht eine Atmosphäre der Dringlichkeit. Der Mörder kündigt seine Taten an und die Art und Weise lassen weitere Morde befürchten. Der Täter behandelt seine Opfer wie Tiere und entsorgt sie wie Müll.
Der Autor deutet das Szenario mehr als nur an und setzt bei mir das Kopfkino in Gang, das das Talent zum Alptraum hat.
Gut, dass die Beziehung zwischen Frieda und Marc als zweiter Handlungsstrang angelegt ist. Die beiden lieben sich, scheinen aber nicht zueinander finden zu können.
Die Ermittlungen sind schwierig, denn es findet sich auf den ersten Blick kein gemeinsamer Nenner . Auch ich tappe völlig im Dunklen und verdächtige den Falschen.
Das Ende zeigt die kranke Genialität und auch die Abgründe des Täters in seinem monströsen Ausmaß.
Ein Thriller wie man ihn sich wünscht und nicht unbedingt als Bettlektüre geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leider der letzte Teil.
Ich habe schon einige Bücher von Gunnar Schwarz gelesen und bin immer wieder begeistert.
Mit dem fünften und letzten Teil der Thriller-Reihe um Frieda Rubens und Marc Wittmann, verbreitet er wieder Gänsehautstimmung.
Er lässt einen Serienkiller …
Mehr
Leider der letzte Teil.
Ich habe schon einige Bücher von Gunnar Schwarz gelesen und bin immer wieder begeistert.
Mit dem fünften und letzten Teil der Thriller-Reihe um Frieda Rubens und Marc Wittmann, verbreitet er wieder Gänsehautstimmung.
Er lässt einen Serienkiller agieren, der nicht nur mordet, sondern auch kleine Päckchen versendet...
Die Spannung wird wie immer hoch gehalten und Wege, die in die falsche Richtung führen, sorgen für Verwirrung. Gnadenlos treibt er seine Leser voran, lässt sie kaum Luft holen. Akribisch schildert er die teils grausamen Vorgänge. Seine Figuren haben mich wieder überzeugt. Jede wird gekonnt in Szene gesetzt und trägt zum Gelingen bei.
Die Einblicke in die menschliche Psyche des Täters sind sehr gelungen.
Mir gefallen die Cover dieser Thriller-Reihe sehr gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Psychologin Frieda Rubens bekommt einen anonymen Anruf in dem es um Kannibalismusfantasien geht. Kurz darauf wird eine weibliche Leiche gefunden - mit typischem Y-Schnitt und fehlendem Magen. Dem Gatten des Opfers wird ein Daumen zugeschickt. Als kurz darauf ein weiterer Mord geschieht und …
Mehr
Die Psychologin Frieda Rubens bekommt einen anonymen Anruf in dem es um Kannibalismusfantasien geht. Kurz darauf wird eine weibliche Leiche gefunden - mit typischem Y-Schnitt und fehlendem Magen. Dem Gatten des Opfers wird ein Daumen zugeschickt. Als kurz darauf ein weiterer Mord geschieht und Frieda erneut einen Anruf bekommt, sind sich Kommissar Marc Wittmann und Frieda sicher, es mit einem Serienmörder zu tun zu haben.
Das Cover des Buches passt nicht nur zu den Vorgängerbänden, sondern auch gut zur Handlung des Buches bzw. zum Titel und ist wieder ein echter Eye-Catcher.
Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.
Obwohl es bereits der 5. Teil um die beiden Ermittler ist, kann man problemlos auch diesen Teil für sich alleine lesen, auch wenn mehrmals auf die Vorgängerbande hingewiesen wird.
Auch wenn das ehemalige Verhältnis zwischen Marc und Frieda und die daraus resultierenden Spannungen wieder großen Raum einnehmen, steht doch der Fall im Vordergrund. Und langsam aber sicher, sollten sich auch Marc und Frieda über ihre Gefühle im Klaren sein, wo es doch sonst schon jeder weiß - egal ob Protagonist oder Leser.
Der Fall ist nicht nur ausgezeichnet konstruiert, sondern bringt neben erfrischend neuen Ermittlern auch jede Menge Spannung und birgt so für den Leser überraschende Wendungen. Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch gespannt.
Dazu wird die ganze Geschichte perfekt abgerundet, sodass keine Fragen offen bleiben. Das Ende endet dann wieder damit, dass sich Marc und Frieda etwas näher kommen, wie eigentlich in jedem bisherigen Teil.
So hoffe ich auf noch viele weitere Fälle um das Ermittler-Duo, das mich bisher nie enttäuschen konnte.
Fazit: Besser kann man einen Thriller kaum schreiben. Absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungener Abschluß der Reihe!
Der fünfte und letzte Teil der Reihe um die Kriminalpsychologin Frieda Rubens und Kommissar Marc Wittmann.
Frieda erhält verstörende Anrufe von einem Mann, der Tötungs- und Kannibalismusfantasien hat. Gleichzeitig werden achtlos entsorgte …
Mehr
Gelungener Abschluß der Reihe!
Der fünfte und letzte Teil der Reihe um die Kriminalpsychologin Frieda Rubens und Kommissar Marc Wittmann.
Frieda erhält verstörende Anrufe von einem Mann, der Tötungs- und Kannibalismusfantasien hat. Gleichzeitig werden achtlos entsorgte Leichen gefunden, denen jeweils ein Organ entnommen wurde. Zudem verschickt der Täter rote Pakete mit abgetrennten Fingern an Angehörige der Opfer. Sehr schnell wird klar, daß der Anrufer bei Frieda der Mörder sein muß. Und das er nach einem Plan vorgeht, der noch mehr Opfer vorsieht. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und dem Täter.
Wie immer ist der Thriller rasant, extrem spannend und wendungsreich. Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Man mag das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Auflösung in einem grandiosen Showdown ist schlüssig und geht an die Nerven. Auch die privaten Verwicklungen zwischen Frieda und Marc finden ein passendes Ende. Eine sehr spannende und fesselnde Unterhaltung mit Gänsehautgarantie. Sehr zu empfehlen für alle Thrillerfans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das fünfte Buch aus der Reihe «Ruben & Wittmann» beginnt mit einem Telefonanruf an Frieda. Eine ängstliche unbekannte Stimme erzählt ihr von seinen Mordfantasien, wie er vorgehen würde sehr detailliert. Es geht ihm nicht um jemanden zu töten, sondern sich zu …
Mehr
Das fünfte Buch aus der Reihe «Ruben & Wittmann» beginnt mit einem Telefonanruf an Frieda. Eine ängstliche unbekannte Stimme erzählt ihr von seinen Mordfantasien, wie er vorgehen würde sehr detailliert. Es geht ihm nicht um jemanden zu töten, sondern sich zu erlösen? Im Laufe dieses Thrillers wird Frieda noch weitere Male angerufen. Es wird immer intensiver.
Wenig später wird tatsächlich eine Frauenleiche aufgefunden. Auf eine bestialische Art getötet und ein entsprechendes Teil entfernt. Fast zum gleichen Zeitpunkt erhalten Marc Wittmann und sein Team einen Anruf, dass der Ehemann ein rotes Paket erhalten hat. Als Leser fragt man sich gleich, was hat das ein mit dem anderen zu tun. Weitere Todesfälle werden folgen. Und mit jedem Fall steigt auch die Spannung, wer steckt dahinter und warum?
Gunnar Schwarz versteht mit seinem rasanten und zum Teil sehr detaillierten Schreibstil mein Kopfkino auf Hochtouren zu bringen. Mit den vielen Spuren, die ev. zur wahren Täterschaft führen könnten, bleiben bis Schluss ein offen.
Frieda und Marc sind ein ganz spezielles Team, die auch privat viele Gemeinsamkeiten haben. Trotzdem geraten sie immer mit ihren teilweisen kruden Ansichten und Vorgehen aneinander. Diese sehr ausführlichen Abschnitte haben mich etwas gestört und doch gehören sie dazu.
«Schmeckst du ihren Tod» ist ein gut gewählter Titel für den Inhalt. Auch das Cover ist passend zu den vorgehenden Büchern gewählt.
Fazit: Dies ist das letzte Buch aus dieser Reihe und ich finde es als Fall wie auch für Frieda und Wittmann als sehr guter Schluss. Speziell gefallen hat mir der Schlussteil, wie der Autor die Lösung dieses Falls an den Leser rüberbringt. Da es keine halben Sterne gibt, bewerte ich diesen Thriller mit 5 Sterne. Eine Leseempfehlung für alle, die nicht zu zartbesaitet sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für