Jonas Jonasson
Hörbuch-Download MP3
Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 449 Min.
Sprecher: Lippe, Jürgen von der / Übersetzer: Kuhn, Wibke
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Der neue Jonasson ... ein Feuerwerk an schrägen Ideen! Anders, ein Kleinkrimineller – seit seinen zahllosen Gefängnisaufenthalten nur noch "Mörder Anders" genannt –, ist frisch aus dem Knast entlassen und braucht einen neuen Job. Da kommt ihm die Begegnung mit der geschäftsfreudigen Pfarrerin Johanna, die wegen ihrer atheistischen Gesinnung arbeitslos geworden ist, gerade recht. Zusammen mit dem Hotelmitarbeiter Per gründen sie eine "Körperverletzungsagentur" mit Anders in der Rolle des Auftragsschlägers. Die Nachfrage läuft blendend - bis Anders nach dem höheren Sinn des Ganzen f...
Der neue Jonasson ... ein Feuerwerk an schrägen Ideen! Anders, ein Kleinkrimineller – seit seinen zahllosen Gefängnisaufenthalten nur noch "Mörder Anders" genannt –, ist frisch aus dem Knast entlassen und braucht einen neuen Job. Da kommt ihm die Begegnung mit der geschäftsfreudigen Pfarrerin Johanna, die wegen ihrer atheistischen Gesinnung arbeitslos geworden ist, gerade recht. Zusammen mit dem Hotelmitarbeiter Per gründen sie eine "Körperverletzungsagentur" mit Anders in der Rolle des Auftragsschlägers. Die Nachfrage läuft blendend - bis Anders nach dem höheren Sinn des Ganzen fragt. Ein Wunder geschieht: Jesus antwortet. Von diesem Augenblick an will Anders sein Leben in neue Bahnen lenken. Und so hat Johanna gleich die nächste geniale Business-Idee parat: Mit Anders' religiöser Leidenschaft lässt sich wunderbar Geld verdienen – indem man eine eigene Kirche, oder (noch viel besser!) gleich eine eigene Religion gründet … Augenzwinkernd, respektlos und mit rabenschwarzem Humor hält Jonas Jonasson in "Mörder Anders" der modernen Gesellschaft einen Spiegel vor. Mit einem Feuerwerk an Einfällen nimmt er die Gier nach immer neuen Geschäftsideen, die religiöse Heuchelei und die menschliche Dummheit aufs Korn und hat mit Anders einen unvergesslichen Anti-Helden erschaffen. (Laufzeit: 7h 28)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jonas Jonasson, geboren 1961 im schwedischen Växjö, arbeitete zunächst als Journalist und gründete später eine Medien-Consulting-Firma. Nach 20 Jahren verkaufte er die Firma und schrieb den Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Das Buch wurde zum legendären Weltbestseller. Auch Jonassons weitere Romane wurden gefeierte Bestseller, zuletzt »Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte«.

© Sara Arnald
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Hörverlag
- Erscheinungstermin: 14. April 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844522280
- Artikelnr.: 44818913
"Jonas Jonasson führt drei Simpel zusammen, einen Hotelportier, eine geschasste Pastorin und einen gerade aus der Haft entlassenen dreifachen Mörder, die wie Pipi Langstrumpf auf Speed in einer Folge überraschender Fügungen gegen sämtliche Verbote im überbürokratisierten Sozialstaat Schweden verstoßen." Denis Scheck in ARD "Druckfrisch"
eBook, ePUB
Der Titel machte mich schon etwas stutzig, dann habe ich das Buch doch mitgenommen und die Lektüre bis zur letzten Seite genossen! Witzig geschrieben, ganz viele skurrile Wendungen, mit denen man wirklich nicht rechnet, und so manches Kapitel lädt auch zum kritischen Philosophieren …
Mehr
Der Titel machte mich schon etwas stutzig, dann habe ich das Buch doch mitgenommen und die Lektüre bis zur letzten Seite genossen! Witzig geschrieben, ganz viele skurrile Wendungen, mit denen man wirklich nicht rechnet, und so manches Kapitel lädt auch zum kritischen Philosophieren ein.
Ich mochte schon den Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Die Analphabetin, die rechnen konnte, hat mich nicht so sehr beeindruckt, aber dieses Buch hier ist wieder absolut klasse!!!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat der Eingang in die ZeitGeschichte gefehlt die Er in den anderen Büchern erzählt hat, aber der Eingang in die Cristengeschichte ist auch nicht schlecht. Ich fand das Buch gut, aber nicht fesselnd. Es ist originel, aber manche teile sind nicht ganz überdacht. Z.B. WIe haben die …
Mehr
Mir hat der Eingang in die ZeitGeschichte gefehlt die Er in den anderen Büchern erzählt hat, aber der Eingang in die Cristengeschichte ist auch nicht schlecht. Ich fand das Buch gut, aber nicht fesselnd. Es ist originel, aber manche teile sind nicht ganz überdacht. Z.B. WIe haben die Kunden der AndersKirche den Wein getrunken?, einfach so, aus der Flasche? , Schlecht vorstellbar.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Was passiert, wenn ein verurteilter Mörder, der Rezeptionist einer billigen Pension und eine gefeuerte und eindeutig nicht gläubige Pfarrerin aufeinandertreffen? Jonas Jonasson hat dafür eine ganz eigene Idee: Sie gründen ein Unternehmen. Gegen Geld kann man bei Ihnen gebrochene …
Mehr
Was passiert, wenn ein verurteilter Mörder, der Rezeptionist einer billigen Pension und eine gefeuerte und eindeutig nicht gläubige Pfarrerin aufeinandertreffen? Jonas Jonasson hat dafür eine ganz eigene Idee: Sie gründen ein Unternehmen. Gegen Geld kann man bei Ihnen gebrochene Beine oder eine schöne Schlägerei buchen, alles, was der durchschnittliche Kriminelle gebrauchen könnte, um gegenüber säumigen Zahlern oder alten Erzfeinden seinen Willen durchzusetzen. Was als gute Geschäftsidee startet, bricht in sich zusammen, als Mörder-Anders zu Jesus findet und fortan jegliche Gewalt verweigert. Wie soll es jetzt weitergehen mit dem gemeinsamen Unternehmen?
Jonas Jonassons Roman „Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind“ ist alles, was vom Autor schon aus den vorherigen Roman kennt: skurril, witzig, unterhaltsam mit einer winzigen Spur von Moral und Nachdenklichkeit. Auf jeden Fall ist auch diese Geschichte wieder ein großartiges Lesevergnügen, das seines Gleichen sucht. Selten trifft man auf so pragmatische und gleichzeitig absonderliche Charaktere wie bei Jonasson, die aus jeder Situation noch einen Gewinn zu ziehen scheinen und mit einer schier maßlosen Kreativität die Regeln der Gesellschaft auf den Kopf stellen. Dennoch entwickeln sie sich in der Geschichte weiter, hinterfragen ihr tun und haben auch immer eine passende Rechtfertigung für alles zur Hand.
„Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind“ ist wie ein bunter Kinofilm im Kopf, der bloß niemals aufhören soll. Ein Buch, das süchtig macht und sich damit großartig im Bücherregal einreihen lässt neben „Die Analpabetin, die rechnen konnte“ und „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Ich warte schon jetzt sehnsüchtig auf den nächsten Roman von Jonasson.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Wiederholung eines Erfolgsschemas
Die ungläubige Pfarrerin Johanna Kjellander, der desillusionierte Hotel-Rezeptionist Per Persson und der gewalttätige und trinkfreudige Johan Andersson, genannt Mörder-Anders, gründen eine Körperverletzungsagentur mit Mörder-Anders …
Mehr
Wiederholung eines Erfolgsschemas
Die ungläubige Pfarrerin Johanna Kjellander, der desillusionierte Hotel-Rezeptionist Per Persson und der gewalttätige und trinkfreudige Johan Andersson, genannt Mörder-Anders, gründen eine Körperverletzungsagentur mit Mörder-Anders als Auftragsschläger. Das Geschäft läuft blendend, die Nachfrage ist groß, sie verdienen viel Geld mit ihrer Arbeit.
Eine Wende tritt ein, als Mörder-Anders anfängt sich für Gott zu interessieren und von heute auf morgen Gewalt ablehnt und stattdessen Geld an Hilfsbedürftige verteilt. Sie gründen eine Kirche und ändern ihr Geschäftsmodell. Leider haben sie sich viele Feinde in der Unterwelt gemacht. Auch innerhalb der Gruppe knistert es.
Der Rahmen und die Charaktere liefern genügend Ansatzpunkte für eine humorvolle und skurrile Geschichte. Leider scheitert es an der Umsetzung. Die Charaktere der Protagonisten wirken flach und dümmlich, es mangelt an Charme. Es gibt keine Figuren, mit denen sich der Leser wirklich anfreunden oder identifizieren kann.
Auf den ersten hundert Seiten berichtet der Autor quasi von einer Metaebene aus, ohne dass der Leser wirklich in die Handlung eintaucht. Es wirkt so, als ob nach Erstellung des Plots dieser nur halbherzig umgesetzt wurde. Das gilt zum Beispiel für die praktische Arbeit der Körperverletzungsagentur. Hier mangelt es an der Beschreibung konkreter Fälle im Alltag von Mörder-Anders, die dem Buch Leben einhauchen könnten.
Nach einem originellen Erfolgsroman liegt die Messlatte hoch und wenn der gleiche Stil beibehalten wird, kommt es zu Abnutzungserscheinungen und die Qualität leidet, wie auch bei Büchern von Tommy Jaud und David Safier erkennbar wird. Wer dauerhaft Erfolg haben will, muss sich immer wieder neu erfinden. So wirkt der Roman, als ob er auf Drängen des Verlages in kurzer Zeit entstanden wäre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Per Persson, dem Rezeptionisten, der atheistischen und arbeitslosen Pfarrerin Johanna Kjellander und dem Mörder Johan Andersson, die zunächst mit der „Körperverletzungsagentur“ sehr gut verdienen, bis Mörder Anders Kontakt zu Jesus hat. Die …
Mehr
Die Geschichte von Per Persson, dem Rezeptionisten, der atheistischen und arbeitslosen Pfarrerin Johanna Kjellander und dem Mörder Johan Andersson, die zunächst mit der „Körperverletzungsagentur“ sehr gut verdienen, bis Mörder Anders Kontakt zu Jesus hat. Die nächste gute Geschäftsidee der pfiffige Pfarrerin ist schnell geboren: man gründet die Anders-Kirche und scheffelt weiter Geld. Ehemalige Auftraggeber, die bereits für gebrochene Arme und Morde bezahlt haben, fühlen sich geprellt und hängen sich an die Fersen der Drei...
Die Geschichte an sich fand ich skurril und schreiend komisch, Jürgen von der Lippe als Erzähler zum Niederknien; der Humor hat genau meinen Geschmack getroffen. Für mich war dieser Hörbuchgenuß so genial und unübertreffbar, dass ich froh bin, nicht selber gelesen zu haben. Dies war mein erstes Hör-/Buch von Jonas Jonasson und ich freue mich sehr darüber, dass ich keinen Vergleich mit den beiden „früheren“ Werken anstellen konnte, sie aber nun in umgedrehter Reihenfolge lesen oder hören werde und mich schon riesig darauf freue...
Dieser skurrilwitzigspassige Roman erhält meine absolute Hör- bzw. Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nun habe ich mir doch tatsächlich mal ein Buch gegönnt, welches auf Platz 1 der Spiegelbestsellerliste steht. Und irgendwie tue ich mir ein wenig schwer mit dem Buch. Das hat nichts damit zu tun, dass es schlecht wäre, oder dass es mich gelangweilt hätte. Nein, bestimmt nicht! …
Mehr
Nun habe ich mir doch tatsächlich mal ein Buch gegönnt, welches auf Platz 1 der Spiegelbestsellerliste steht. Und irgendwie tue ich mir ein wenig schwer mit dem Buch. Das hat nichts damit zu tun, dass es schlecht wäre, oder dass es mich gelangweilt hätte. Nein, bestimmt nicht! Nur will ich mich nicht in Sätzen wie „Das ist komisch“ oder so ähnlichem verlieren. Aber dazu gleich mehr.
Jonas Jonasson beschreibt in seinem Buch einen Mörder, der mehr im Gefängnis war als in Freiheit, sich in einem „Hotel“ niederlässt und gerne mal einen Schluck über den Durst trinkt. Dadurch lernt er den „Rezeptionisten“ Per Persson kennen, der durch Zufall wiederum die etwas vom Glauben abgekommene Pfarrerin Johanna Kjellander kennenlernt.
Also erstes machen die drei ein Gewerbe der besonderen Art auf. Mörder-Anders wird dort mehr oder weniger zum Knochenbrecher Anders. Den Vertrieb übernehmen Johanna und Per. Also sie kümmern sich um den Vertrieb und die Werbung für ihr unheiliges Gewerbe. Sie machen dies über die Boulevardzeitungen in Schweden. Die beiden hauen den guten Mörder-Anders auch so richtig übers Ohr, als der keine Lust mehr hat dieses Gewerbe auszuüben.
Aber irgendwie kommen die drei doch wieder zusammen und betätigen sich nun als Angestellte der „Anders-Kirche“, wo Per und Johanna dann auch wieder den gutgläubigen Mörder-Anders über den Tisch ziehen. Ohne viel Skrupel luchsen sie aber auch andere Menschen mehr oder weniger viel Geld ab.
Es gibt auch noch ein drittes Gewerbe, welches die drei dann zusammen aufziehen. Das machen sie dann irgendwie richtig.
Aber ich will ja nicht zu viel verraten. Alles in allem muss ich sagen, dass das Buch recht lustig zu lesen ist, da es schon einige Passagen hat, welche einem ein paar Lachtränen in die Augen treiben. Aber, und deswegen habe ich mir auch etwas schwerer getan mit meiner Rezension, es führt einen wirklich teilweise erschreckend den Spiegel vors Gesicht. Alle drei Geschäftsmodelle könnten funktionieren und ich denke sie funktionieren auch in der heutigen Welt oft genug. Mag es die Kirche sein, welche man gründet um möglichst viel Geld einzunehmen oder mag es das Knochenbrecher-Gewerbe sein, beide werden in unserer Welt doch zu oft benutzt um Geld einzunehmen. Egal wie man es nennt, uns allen fallen mehrere solcher Unternehmen ein und ich finde es gut, dass Jonas Jonasson uns dies in einem einfachen und lustig geschriebenen Buch näher bringt.
Und so komme ich zu dem Schluss, dass man das Buch lesen sollte. Man sollte auch ruhig lachen, wenn es zum Lachen ist - aber auch ein wenig nachdenken, wenn man das Gefühl hat, ob dies denn nun alles wirklich möglich wäre.
Vielleicht sollte man manchmal etwas skeptischer durch die Welt gehen und einige Dinge hinterfragen, warum ein Mensch das denn nun gerade macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mörder Anders ...." beinhaltet jede Menge schwarzen Humor, der mir nicht immer zu begeistern vermag, aber diesem Hörbuch dadurch die gewisse Note verschaffen konnte, um mich herzlich lachen zu lassen oder manchmal auch dazu führte, meine Hände über den Kopf …
Mehr
"Mörder Anders ...." beinhaltet jede Menge schwarzen Humor, der mir nicht immer zu begeistern vermag, aber diesem Hörbuch dadurch die gewisse Note verschaffen konnte, um mich herzlich lachen zu lassen oder manchmal auch dazu führte, meine Hände über den Kopf zusammenschlagen zu lassen, wenn ich denn nicht das Lenkrad in der Hand gehabt hätte. Ich höre Hörbücher im Auto, da sie mich wunderbar entspannen nach einem stressigen Schul - oder Arbeitstag, daher dauert es manchmal ein klein wenig, bis ich es beendet habe. Manchmal schaut man ein klein wenig wehmütig zurück, wenn man sich von Protagonisten verabschieden muss. Mir ging es diesmal so, da ich Mörder Anders und seine chaotischen Aktionen wirklich amüsant fand. Es zeigt auf, wie schnell wir Menschen uns einlullen lassen und auch gegen unsere Überzeugungen handeln.
Wer "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" mochte, wird in "Mörder Anders ......." dieselben Doppeldeutigkeiten und Humor finden, wobei dieses Hörbuch noch damit glänzen konnte, dass Jürgen von der Lippe absolutes Potential hatte den Figuren Leben einzuhauchen. Ich bin kein Fan von langen Titeln, daher auch an dieser stelle verkürzt dargestellt. Es passt aber wie die Faust aufs Auge und spontan hätte ich auch keinen anderen Titel parat. Die Story ist einfach nur schräg und beinhaltet eine so skurrile Story, dass der Hörfaktor unglaublich hoch war. Die Meinungen zu dem Buch gehen weit auseinander, da das Erstlingswerk des Autors sicherlich nur schwer zu toppen ist. "Mörder Anders ......." ist aber auf einem guten Weg, seine Hörer / Leser bestens zu unterhalten.
Warum der Weihnachtsmann in Aktion tritt, ist etwas, was mich letztendlich doch davon überzeugt hat, dass Mörder Anders sein Herz am rechten Fleck hat und nicht nur darum bemüht ist, Menschen auf den rechten Weg zu führen. Ein klein wenig störte es mich nämlich, dass das Christentum hier und da auf die Schippe genommen wurde, was aber leider auch verdeutlicht, wie wir Menschen den Glauben sehen und uns allen Hoffnungen ergeben, die von einem Irrsinnigen ausgesprochen werden, Warum entstehen urplötzlich irgendwelche Sekten oder fanatische Gruppen? Ganz einfach darum, weil wir Menschen bereit sind, sich an jeden Strohhalm zu klammern, wenn er uns Hoffnung verheißen mag.
Letztendlich ist "Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Freund" genau das Feuerwerk an schrägen Ideen wie auf dem Klappentext angepriesen. Freunde hat Mörder Anders einige und leider auch den einen oder anderen Feind. Ich fühlte mich bestens unterhalten und möchte daher natürlich eine Hörempfehlungaussprechen. Skurril, manchmal absolut idiotisch und dennoch durch seine Protagonisten ein echtes Highlight!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für