Johan Rundberg
Hörbuch-Download MP3
Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)
Historische Crime Fiction mit Schweden-Flair und atmosphärischer Grusel-Note ab 10 Ungekürzte Lesung. 241 Min.
Sprecher: Nachtmann, Julia / Übersetzer: Hüther, Franziska
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Mysteriöse Morde und ein scharfsinniges Waisenkind Es ist das Jahr 1880 und im bitterkalten Stockholm lauert der Tod hinter jeder Ecke. Die zwölfjährige Waise Mika weiß, wie viele Menschen jeden Winter ums Überleben kämpfen müssen. Aber wenigstens ist der berüchtigte Serienmörder, der "Nachtrabe", endlich gefasst worden ... oder doch nicht? Gemeinsam mit Kriminalkommissar Hoff, dem Mikas außergewöhnliche Fähigkeit, kleinste Details wahrzunehmen, imponiert, soll Mika im jüngsten Mordfall ermitteln. Doch was hat das alles mit dem Baby zu tun, das eines Nachts von einem zu Tode verä...
Mysteriöse Morde und ein scharfsinniges Waisenkind Es ist das Jahr 1880 und im bitterkalten Stockholm lauert der Tod hinter jeder Ecke. Die zwölfjährige Waise Mika weiß, wie viele Menschen jeden Winter ums Überleben kämpfen müssen. Aber wenigstens ist der berüchtigte Serienmörder, der "Nachtrabe", endlich gefasst worden ... oder doch nicht? Gemeinsam mit Kriminalkommissar Hoff, dem Mikas außergewöhnliche Fähigkeit, kleinste Details wahrzunehmen, imponiert, soll Mika im jüngsten Mordfall ermitteln. Doch was hat das alles mit dem Baby zu tun, das eines Nachts von einem zu Tode verängstigen jungen Mann im Waisenhaus abgegeben wird? Eine Kette unvorhergesehener Ereignisse bringt Mika in größere Gefahr, als sie sich je hatte vorstellen können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Johan Rundberg, geboren 1972, ist ein mehrfach preisgekrönter schwedischer Kinderbuchautor. Schon zu Beginn seiner Schulzeit hat er seine Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben entdeckt und das Hobby nach einem Literaturwissenschaftsstudium zum Beruf gemacht. Seit über zehn Jahren veröffentlicht er erfolgreich Bücher für Kinder und Jugendliche und hat für »Nattkorpen«, die Originalausgabe von »Der Ruf des Nachtraben«, den Augustpreis erhalten. 2023 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Astrid Lindgren-Preis ausgezeichnet. Julia Nachtmann gehörte lange zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und ist mittlerweile auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Sie wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkte die Schauspielerin in der Kinokomödie »Die Kirche bleibt im Dorf« und in Fernsehproduktionen wie »Nord Nord Mord« oder »Das Geheimnis des Totenwaldes« mit. Als Hörbuchsprecherin hat sie neben Krimis von Nele Neuhaus verschiedene literarische Romane wie Nino Haratischwilis »Das achte Leben (Für Brilka)« gelesen.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844943566
- Artikelnr.: 73946466
Mika musste mit ihren zwölf Jahren schneller erwachsen werden als andere Kinder. Als Vollwaise muss sie schon in einer Kneipe Geld verdienen und in dem Waisenhaus, dem einzigen Zuhause, das sie kennt, hat sie als Älteste viel Verantwortung zu tragen. Zur Schule ist sie nie gegangen, …
Mehr
Mika musste mit ihren zwölf Jahren schneller erwachsen werden als andere Kinder. Als Vollwaise muss sie schon in einer Kneipe Geld verdienen und in dem Waisenhaus, dem einzigen Zuhause, das sie kennt, hat sie als Älteste viel Verantwortung zu tragen. Zur Schule ist sie nie gegangen, dennoch hat sie einen messerscharfen Verstand, mit dem sie einem Polizisten bei der Aufklärung eines spektakulären Kriminalfalls hilft.
Das Hörbuch richtet sich eigentlich an Kinder ab 10 Jahren. Ich habe es als Erwachsener gerne gehört, halte es aber wegen der grausamen Schilderungen eher für ältere Kinder geeignet. Auf jeden Fall bringt es den jugendlichen Lesern etwas von der unerbittlichen Realität früherer Zeiten nahe.
Es sind noch einige Fragen offen geblieben. Die werden hoffentlich in der Fortsetzung beantwortet, die ich mir auf keinen Fall entgehen lassen werde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie wunderschön mir doch dieses Cover gefällt und der Klappentext hat schon etwas Spannung rüber gebracht, dass ich die Geschichte hören wollte. Wie gebannt habe ich ihr gelauscht!
Unglaublich spannend und herzzerreißend beginnt dieses Hörbuch und behält auch …
Mehr
Wie wunderschön mir doch dieses Cover gefällt und der Klappentext hat schon etwas Spannung rüber gebracht, dass ich die Geschichte hören wollte. Wie gebannt habe ich ihr gelauscht!
Unglaublich spannend und herzzerreißend beginnt dieses Hörbuch und behält auch etwas von seiner Melancholie bei. Es ist einfach ein sehr düsterer Ort im Jahre 1880, mit einem Mordfall der sich gar nicht so leicht lösen lässt und wo all die Zusammenhänge erst nach und nach aufgedeckt werden. Zum einen von unserer schlauen Protagonistin Mika, die erst 12 Jahre alt ist und im Waisenhaus lebt, zum anderen mit dem Kriminalkommissar Hoff, der auch mal gegen die Regeln spielt. Man lässt sich als Hörer überraschen und mitnehmen in Mikas Gedanken und Entdeckungen. Es gibt sogar einige Gänsehautmomente, die vielleicht für zartbesaitete Kinder aber auch Erwachsene schaurig sein können, besonders wo es dann wirklich um die Umschreibung eines Toten und um eine Art Leichenverwertung geht. Wenn man dies berücksichtigt so ist es trotzdem eine herrlich düstere und spannende Unterhaltung. Julia Nachtmann hat mit ihrer Stimme genau die richtige Atmosphäre geschaffen. Ich hätte gerne mehr gehört, denn es handelt sich leider um ein sehr kurzweiliges Vergnügen, denn das Hörbuch beträgt 4 Stunden. Man hört ihrer Stimme einfach gerne zu, aber die Länge ist natürlich genau richtig für Kinder. Nach dem Ende können wir aber wohl alle hoffen noch mehr von Mika und dem Herrn Hoff zu lesen/hören.
Natürlich merkt man, dass es ein Jugendkrimi ist, aber trotzdem fand ich die Geschichte auch als Erwachsene sehr spannend und habe ihr gerne zugehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mika Mysteries – Der Ruf des Nachtraben“ entführt die Hörer*innen ins winterliche Stockholm des Jahres 1880. Im Zentrum steht die zwölfjährige Mika, ein Waisenmädchen mit scharfer Beobachtungsgabe und bemerkenswerter Kombinationsfähigkeit. Als eines …
Mehr
„Mika Mysteries – Der Ruf des Nachtraben“ entführt die Hörer*innen ins winterliche Stockholm des Jahres 1880. Im Zentrum steht die zwölfjährige Mika, ein Waisenmädchen mit scharfer Beobachtungsgabe und bemerkenswerter Kombinationsfähigkeit. Als eines Nachts ein Baby am Waisenhaus abgegeben wird und kurz darauf ein Mord geschieht, beginnt Mika gemeinsam mit dem Kommissar Valdemar Hoff zu ermitteln. Die Spur führt zu düsteren Geheimnissen und der Frage, ob der berüchtigte Serienmörder „Nachtrabe“ wirklich tot ist.
Die Geschichte ist spannend und vielschichtig erzählt. Johan Rundberg gelingt es, eine bedrückende, aber nie hoffnungslose Atmosphäre zu schaffen. Die historischen Umstände – Kälte, Hunger, soziale Ungerechtigkeit – werden eindringlich und realistisch dargestellt, ohne die jungen Hörer*innen zu überfordern. Besonders gelungen ist die Darstellung der Beziehung zwischen Mika und Hoff, die sich zu einem ungewöhnlichen, aber sehr charmanten Ermittlerduo entwickeln
Ein echtes Highlight des Hörbuchs ist die Sprecherin Julia Nachtmann. Mit ihrer angenehmen Stimme verleiht sie den Figuren Tiefe und Charakter. Sie trifft den Ton der Geschichte perfekt – mal ruhig und nachdenklich, mal spannend und mitreißend. Ihre Sprechgeschwindigkeit ist angenehm, und sie schafft es, die düstere Stimmung des Romans eindrucksvoll zu transportieren
Fazit: Ein atmosphärisch dichter, historischer Kinderkrimi mit einer starken Heldin, einem spannenden Fall und einer hervorragenden Sprecherin. Ideal für geübte junge Hörer*innen ab etwa 10 Jahren – aber auch Erwachsene kommen hier voll auf ihre Kosten. Absolute Hör-Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düsterer Kriminalfall für Kinder
Manchmal dürfen bei uns auch Geschichten für Kinder etwas düsterer sein. "Mika Mysteries. Der Ruf des Nachtraben" von Johan Rundberg ist genau das: düster, gruselig, spannend - ein richtig guter Detektivroman für Kinder …
Mehr
Düsterer Kriminalfall für Kinder
Manchmal dürfen bei uns auch Geschichten für Kinder etwas düsterer sein. "Mika Mysteries. Der Ruf des Nachtraben" von Johan Rundberg ist genau das: düster, gruselig, spannend - ein richtig guter Detektivroman für Kinder ab 10 Jahren.
Das Setting der Geschichte um das junge Waisenmädchen Mika ist ein ganz besonderes. Alles geschieht im Winter des Jahres 1880 in einer Stadt in Schweden. Man spürt die durchdringende Kälte und merkt, dass es eine harte Zeit für Waisenkinder ist. Es gibt zu wenig zu Essen, kaum noch Brennholz und ein Leben eines Kindes zählt in dieser Stadt nur wenig.
Auch Mika lebt unter schwierigen Bedingungen, muss hart arbeiten und ist immer wieder brutalen Menschen ausgesetzt. Dann tritt auch noch der Kommissar Valdemar Hoff in ihr Leben, der sie wegen ihrer herausragenden Beobachtungsgabe in polizeiliche Ermittlungen zu einem Mordfall einspannt. So muss Mika mit ihm ins Leichenschauhaus, gerät immer wieder in gefährliche Lagen und ist bald selbst mit Leib und Seele bei den Ermittlungen um den Fall des berüchtigten Nachtrabens.
Manche Szenen sind wirklich erschreckend und zeugen von der Brutalität dieser Zeit. Für Kinder, die sich schnell gruseln, ist das Buch daher nichts. Wer aber mehr aushält und auch mit dem Thema Tod gut klarkommt, der findet mit "Mika Mysteries" einen ganz besonders spannenden Kriminalfall, in dem es um Beobachtungen und kluge Schlussfolgerungen geht.
Auch die schwierige Situation von Waisenkindern in dieser Zeit spielt eine entscheidende Rolle. Dabei erfährt man die Ungerechtigkeiten, die Kinder in dieser Zeit erlebten, durch Mikas eigene Erlebnisse und die Ermittlungen sehr nah. Es ist teilweise schockierend, aber durch die zeitliche Distanz der Geschichte gut einzuordnen. Außerdem ist Mika ein besonders starkes Mädchen, das bei den Ermittlungen beweisen kann, wie klug sie ist und dass ihre Herkunft nichts über ihre Fähigkeiten aussagt.
Die Sprecherin Julia Nachtmann schafft es, die besondere, düstere Stimmung der Geschichte durch ihre meist ruhige, recht tiefe Stimme sehr gut rüberzubringen. Man hört ihr gerne zu, ist gefesselt von der Geschichte und gruselt sich in genau den richtigen Momenten, wenn die fiesen Gestalten genau so finster herüberkommen. Auch kleine Details, wie die vielen schwedischen (Straßen-)Namen, die Julia Nachtmann so viel besser aussprechen kann als ich selbst es könnte, machen das Hörerlebnis zu etwas ganz besonderem.
Da die Geschichte teilweise wirklich unheimlich ist, würde ich die Altersempfehlung von 10 Jahren nicht unterschreiten. Auch ab diesem Alter sollten sich die Kinder bewusst sein, dass es teilweise sogar etwas brutal zugeht. Wer damit aber gut umgehen kann, wird hier einen unglaublich spannenden Kriminalfall erleben, der gerade auch in der Hörbuchversion aus dem Hörbuch Hamburg Verlag absolut überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben" von Johan Rundberg, übersetzt aus dem Schwedischen von Franziska Hüther, gesprochen von Julia Nachtmann, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag Juli 2025
"Der Ruf des Nachtraben" ist der Auftakt einer schwedischen …
Mehr
"Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben" von Johan Rundberg, übersetzt aus dem Schwedischen von Franziska Hüther, gesprochen von Julia Nachtmann, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag Juli 2025
"Der Ruf des Nachtraben" ist der Auftakt einer schwedischen Kinderkrimi-Reihe. Die Handlung spielt im bitterkalten Stockholm des Jahres 1880. Die zwölfjährige Mika lebt in einem Waisenhaus. Sie ist ein pfiffiges und selbstbewusstes Mädchen, das sich durchs Leben kämpft. Ihr ist die Lage bewusst, das Waisenhaus bietet keine behagliche Zukunft.
Eines Nachts wird ein Findelkind im Waisenhaus abgegeben. Kurz darauf geschieht ein Mord. Gemeinsam mit dem Kriminalkommissar Valdemar Hoff, der ihre scharfe Beobachtungsgabe und ihren Spürsinn erkennt, machen sie sich auf die Suche nach dem Mörder. Der Fall scheint mit dem "Nachtraben" zusammenzuhängen, einem Serienmörder, der eigentlich bereits hingerichtet wurde.
Durch die winterliche Atmosphäre wirkt alles recht düster. Gleichzeitig ist es aber auch interessant und fesselnd.
Die Sprecherin Julia Nachtmann mag ich sehr.
Sie erzählt mit angenehmer Stimme, die Lesegeschwindigkeit ist an die Geschichte angepasst. Ich kenne sie durch die Sommerby Hörbücher, da konnte ich bereits ihre gute Leistung bewundern. Julia Nachtmann ist für jedes Genre bestens geeignet.
Die Altersempfehlung ab 10 Jahren ist grenzwertig, ich würde es nicht für die Abendstunden empfehlen. Manche Stellen sind etwas brutal, da sollten Eltern vorab prüfen, ob ihr Kind dafür geeignet ist. Eventuell ist das Buch zum Vorlesen passender.
Zusammenfassend kann ich sagen, "Der Ruf des Nachtraben" ist ein gelungener Kinderkrimi, der mit einer spannenden Handlung und einer überzeugenden Sprecherin punktet. Es ist ein Hörbuch mit einem leichten Gruselfaktor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor Johan Rundberg entführt uns , in diesem Buch nach Stockholm der 1880 er Jahre. Dort lernen wir Mika kennen , ein Mädchen aus dem Waisenhaus. Zusammen mit dem Kommisar Hopp ermitteln sie gegen einen Mörder, den Nachtraben. Das Cover gefällt mir gut , zeigt es doch ganz …
Mehr
Der Autor Johan Rundberg entführt uns , in diesem Buch nach Stockholm der 1880 er Jahre. Dort lernen wir Mika kennen , ein Mädchen aus dem Waisenhaus. Zusammen mit dem Kommisar Hopp ermitteln sie gegen einen Mörder, den Nachtraben. Das Cover gefällt mir gut , zeigt es doch ganz klein die Hauptprotagonistin in mitten einer Stadt , mitten im Winter. Es zeigt damit die Eckpfeiler. Den wer nimmt ein Waisenmädchen ernst ?
Der Reihenauftakt einer neuen Kinderkrimibuchreihe, den ich gelungen finde. Es ist ab 10 empfohlen, ich denke ab 12 wäre besser. Die vorkommenden Morde sind gut beschrieben und nicht jedes Kind kann vielleicht damit umgehen. Ansonsten ist die Geschichte spannend, man kann miträtseln und man lernt Mika immer besser kennen. Man lernt viel darüber , wie es damals war zu leben.
Ich hatte tolle Lesestunden mit dem Buch und freue mich wenn es weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herausragender historischer Krimi ab 10 Jahren - ein genialer Reihenauftakt!
"Mika Mysteries. Der Ruf des Nachtraben" von Johan Rundberg ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 4 Stunden und 1 Minute bei Hörbuch Hamburg / Silberfisch erschienen und wird …
Mehr
Herausragender historischer Krimi ab 10 Jahren - ein genialer Reihenauftakt!
"Mika Mysteries. Der Ruf des Nachtraben" von Johan Rundberg ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 4 Stunden und 1 Minute bei Hörbuch Hamburg / Silberfisch erschienen und wird gesprochen von Julia Nachtmann.
Stockholm, bitterkalter Winter 1880: Im Waisenhaus klopft es nachts an die Tür und ein Säugling wird abgegeben, den die 12-jährige Mika entgegennimmt. Weil es Pflicht ist, dass Neugeborene registriert werden, ruft man hierfür die Polizei hinzu. Mika wird befragt und sie hat sich wahnsinnig viele Details zu demjenigen, der das Kind abgeliefert hat, eingeprägt, und weiß diese Besonderheiten auch bestens zu deuten. So kommt es, das das sehr positiv aufgefallen ist, dass sie kurze Zeit später als Beobachterin / Beraterin bei einem Mordfall hinzugezogen wird. Der ermittelnde Kommissar Valdemar Hoff hat den Verdacht, dass der berüchtigte "Nachtrabe", ein brutaler Serienmörder, wieder zugeschlagen haben könnte, denn alles deutet auf ihn als Täter hin. Kann Mika hier entscheidend helfen?
Johan Rundberg hat einen absolut fesselnden, sehr atmosphärischen historischen Krimi geschrieben, der einen spannenden Fall bietet, der schlüssig und überzeugend verfolgt und gelöst wird. Desweiteren ist der Schreibstil des Autors so eingängig und bildhaft, dass die bittere Armut, die beißende Kälte und die Rivalität der Waisenkinder untereinander, auf der anderen Seite aber auch deren Freundschaft, Zusammenhalt und Loyalität bestens herüberkommen.
Mika ist erst 12 Jahre alt, und doch haben das Leben im Waisenhaus sowie ihre Arbeit in der "Kapelle", einer gut stets besuchten Schänke, sie bereits nachhaltig geprägt und der ständige Kampf ums Überleben hat ihre sämtlichen Sinne geschärft. Sie ist clever, kann sich gut behaupten, kümmert sich liebevoll um die anderen Kinder und zeigt dabei auch bisweilen ihre sensible und verletzliche Seite, was sie umso sympathischer und vor Allem wahnsinnig authentisch macht!
Mika ist nicht nur die Hauptfigur der Story, ihr Weg und ihre persönliche Entwicklung zeigen zudem wunderbar, dass man mit Fleiß und Willensklraft immer etwas erreichen kann, allen Widrigkeiten zum Trotz und auch unter denkbar schlechtesten Voraussetzungen.
Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, den Ermittlungen beizuwohnen und zu erleben, wie Hoff, der Mika zuerst abfällig als "Lumpenfräulein" bezeichnet, diese nach und nach immer mehr respektiert, bis beide zu einem richtig guten Team zusammenwachsen.
Die Stimme von Julia Nachtmann gibt der Geschichte den letzten Schliff, sie verleiht dem Ganzen mit ihrer ausdrucksstarken, prägnanten Lesung eine Lebendigkeit, die die Hörerinnen und Hörer ganz tief ins Geschehen abtauchen und mit den Charakteren fühlen und mitfiebern lässt.
Ich kann es kaum erwarten, bis Band 2 herauskommt und ich wieder mit Mika und Kommissar Hoff zusammen auf die Jagd nach Kriminellen gehen kann...!
#MikaMysteries #NetGalleyDE! #Schwedenkrimi #grossartig #historisch #Spannung #DankeNetGalleyDE!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mika lebt 1880 im kalten Stockholm und ist eine Waise. Früher gab es einen Serienmörder, vor dem sich die Menschen fürchten mussten, nun ist es nur noch die Kälte, oder etwa doch nicht? Ein neuer Mordfall führt den Kriminalkommissar Hoff zum Waisenhaus, wo er auf Mika trifft …
Mehr
Mika lebt 1880 im kalten Stockholm und ist eine Waise. Früher gab es einen Serienmörder, vor dem sich die Menschen fürchten mussten, nun ist es nur noch die Kälte, oder etwa doch nicht? Ein neuer Mordfall führt den Kriminalkommissar Hoff zum Waisenhaus, wo er auf Mika trifft und von da an arbeiten sie zusammen.
Mika ist, obwohl sie noch ein Kind ist, sehr klug und mutig. Sie hat keine Angst davor, Erwachsenen die Stirn zu bieten und arbeitet hart. Hoff ist symphatisch. Er vertraut Mika, obwohl sie noch jung ist, und sieht nicht auf sie hinab. Er hätte manchmal etwas mehr mit ihr reden können, aber ansonsten behandelt er sie gut und gibt auf sie acht.
Die Handlung mit den Ermittlungen hat mir gut gefallen und es ist auch spannend gewesen, ich hätte mir aber insgesamt gewünscht, dass es noch ein oder zwei weitere interessante Geschehnisse gegeben hätte. Mit der Auflösung habe ich so nicht gerechnet, weshalb sie mir gut gefallen hat.
Julia Nachtmann macht einen guten Job. Sie betont das Gelesene gut, was zur Atmosphäre der Geschichte passt. Ich konnte mich leicht in der Geschichte verlieren und habe mit Hoff und Mika mitgefiebert.
Ich kann die Geschichte jedem empfehlen, der einen Kinderkrimi sucht, der in Stockholm spielt und bei dem der Fall von einem ungleichen Duo gelöst wird. Mika ist ein schlaue und gerissene Protagonistin und Hoff hat eine liebenswerte Seite, auch wenn er anfangs harsch erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mika Mysteries-Der Ruf des Nachtraben“ ist ein düsterer Kinderkrimi mit historischen Schauplatz von dem schwedischen Autor Johan Rundberg.
Der Winter im 1880 ist furchtbar kalt und auch das Waisenhaus, indem Mika lebt, ist von harten Entbehrungen betroffen. Eines nachts wird ein …
Mehr
„Mika Mysteries-Der Ruf des Nachtraben“ ist ein düsterer Kinderkrimi mit historischen Schauplatz von dem schwedischen Autor Johan Rundberg.
Der Winter im 1880 ist furchtbar kalt und auch das Waisenhaus, indem Mika lebt, ist von harten Entbehrungen betroffen. Eines nachts wird ein Findelkind im Waisenhaus von einem jungen Mann abgegeben und bald darauf verbreitet sich die Nachricht, dass ein Mann ermordet worden ist. Kriminalkommissar Hoff sieht zunächst eine Verbindung zu dem jungen Mann und dem Ermordeten, daher lernt er Mika näher kennen und sie beeindruckt ihn mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und ihren Scharfsinn. Ab sofort darf sie ihn begleiten und sie ermitteln zusammen. Nach und nach werden Stimmen laut, dass der Nachtrabe zurück sei, doch der wurde hingerichtet, also wer könnte der Mörder sein?
Der Autor hat eine sehr düstere und gefährliche Atmosphäre geschaffen, die sehr ungewöhnlich für ein Kinderbuch ist. Die Protagonistin Mika ist 12 Jahre alt, aber der Kriminalkommissar Hoff zeigt ihr z.B. auch die Leiche von dem Ermordeten. Zudem arbeitet sie in einer Schenke und schenkt Alkohol aus, während sie dort auch von ihrem Chef geschlagen wird. Die Kinder werden aus den Waisenhaus adoptiert um meist billige Arbeitskräfte zu werden, insgesamt ist dies also eine sehr düstere Abbildung der Zeit aus dem Jahr 1880. Dies sollte auf jeden Fall bekannt sein und die Eltern sollten wissen, ob ihre Kinder dieses Buch lesen sollten. Die 176 Seiten sind schnell gelesen und wirklich sehr spannend geschrieben. Ich hätte das Buch eher ab 14 Jahren empfohlen, aber hier wird bereits eine Leseempfehlung von 10 Jahren gegeben.
Es passieren sehr spannende Ereignisse und es ist keine geschönte Abbildung von einem Waisenhaus, denn hier Hungern die Kinder und Mika muss sich sogar einmal übergeben, als sie nach langer Zeit mal wieder genug Essen bekommen hatte, da ihr Magen dies nicht verkraftet. Aber es ist wirklich eine tolle Kriminalgeschichte mit sehr düsterer Rahmenhandlung und spannenden Wendungen.
Das Hörbuch hat dabei eine Spieldauer von 4 Stunden und 1 Minute und die Sprecherin Julia Nachtmann hat der Geschichte noch mal richtig Leben eingehaucht. Ihre Stimme hat gut zu Mika gepasst und auch das Sprechtempo und die Stimmfarbe hat mir wirklich gut gefallen. Aus einer Erwachsenensicht würde ich der Story 5 Sterne geben, aber da dies doch sehr düster geschrieben wurde, finde ich die Alterseinstufung nicht gelungen, daher ziehe ich einen Punkt ab. Die Protagonistin hätte älter sein müssen und das Lesealter wäre dann angepasst worden.
Insgesamt ein tolles Jugendbuch, dass auf jeden Fall Spannung verspricht und eine harte Realität von 1880 abbildet. Ich kann eine Leseempfehlung aussprechen, mit der Bitte an Eltern, sich dieses Buch genau anzuschauen ob es geeignet für ihre jungen Kinder ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Fesselnder Auftakt*
Mit „Der Ruf des Nachtraben“ ist Johan Rundberg ein faszinierender Auftakt seiner historischen Jugendkrimi-Reihe „Mika Mysteries“ gelungen. Im Mittelpunkt steht die zwölfjährige Mika, die unter entbehrungsreichen Zuständen in einem …
Mehr
*Fesselnder Auftakt*
Mit „Der Ruf des Nachtraben“ ist Johan Rundberg ein faszinierender Auftakt seiner historischen Jugendkrimi-Reihe „Mika Mysteries“ gelungen. Im Mittelpunkt steht die zwölfjährige Mika, die unter entbehrungsreichen Zuständen in einem Stockholmer Waisenhaus lebt und nebenbei als Schankmädchen arbeiten muss.
Die stimmige Mischung aus spannendem Kriminalfall, beklemmender Milieubeschreibung und feinsinniger Sozialkritik entfaltet von Beginn an eine große Sogwirkung.
Rundbergs bildhafter Erzählstil, der auch auf eine jüngere Leserschaft ab 10 Jahren zugeschnitten ist, lässt uns unmittelbar in das historische Stockholm mitten im bitterkalten Winter des Jahres 1880 eintauchen. Der Autor zeichnet ein eindrucksvolles Bild jener düsteren Zeit, in der bittere Armut, soziale Not und täglicher Überlebenskampf allgegenwärtig sind. Es gelingt ihm hervorragend, die recht bedrückende Atmosphäre des späten 19. Jahrhunderts lebendig werden zu lassen, so dass man die Härten und Ungerechtigkeiten des Alltags gut nachempfinden kann.
Als eines Nachts ein Findelkind von einem mysteriösen Unbekannten im Waisenhaus abgegeben wird, wird die clevere, aufgeweckte Mika befragt. Der ermittelnde Kommissar Valdemar Hoff erkennt Mikas scharfen Verstand und außergewöhnliche Beobachtungsgabe und bindet sie in die Ermittlungen zu einem äußerst rätselhaften Mordfall ein, bei dem ein bereits totgeglaubter Serienmörder – der berüchtigte Nachtrabe - erneut sein Unwesen in der Stadt zu treiben scheint. So begibt sich das äußerst ungleiche Ermittlerduo auf eine gefahrvolle und abenteuerliche Spurensuche, bei der nicht nur die Lösung des Falls, sondern auch die gesellschaftlichen Zwänge jener Zeit eine bedeutsame Rolle spielen.
Mit der sympathischen Mika hat Rundberg eine Hauptfigur geschaffen, die sowohl lebensnah als auch vielschichtig ist. Ihre Gefühle, Sorgen und Nöte sind auch für Kinder nachvollziehbar, so dass man sich gut in sie hinein versetzen und mit ihr mitfiebern kann. Mit Scharfsinn, Witz und Mut stellt sie sich den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit entgegen. Doch hinter Mikas Stärke verbergen sich auch nachdenkliche, verletzliche Momente, in denen ihre Zweifel und Einsamkeit spürbar werden, , was ihre Figur besonders einnehmend und glaubwürdig macht.
Auch die Nebenfiguren sind entsprechend ihrer Rollen facettenreich ausgearbeitet. Allen voran der anfangs sehr spröde, vermeintlich hartherzige Kommissar Hoff, der Mika erst abschätzig als „Lumpenfräulein“ tituliert, im Laufe der Ermittlungen aber mehr und mehr Respekt und Wertschätzung für ihre Fähigkeiten entwickelt.
Die realistischen, teils schonungslosen Beschreibungen des historischen Alltags und der dunklen Seiten Stockholms dürften allerdings eher eine erwachsene Leserschaft ansprechen und könnten für Jüngere stellenweise durchaus Angsteinflößend sein. Dennoch wird die düstere, oft bedrückende Stimmung durch humorvolle, scharfzüngige Dialoge zwischen Mika und Kommissar Hoff immer wieder angenehm aufgelockert.
Es entfaltet sich eine clever angelegte, fesselnde Geschichte, die mit überraschenden Wendungen für viel Abwechslung sorgt, und bei der die Spannung bis zur überraschenden Auflösung konstant auf hohem Niveau bleibt.
Viel Neugier wecken zudem die interessant angelegten Nebenstränge, allen voran das Rätsel um Mikas Herkunft, das Lust auf weitere Bände macht.
ZUM HÖRBUCH
Die Film- und Theaterschauspielerin Julia Nachtmann überzeugt mit einer lebendigen und absolut mitreißenden Interpretation der Geschichte. Mit ihrer ruhigen, warmherzigen und nuancenreichen Stimme fängt sie sie dichte Atmosphäre hervorragend ein, sodass auch jüngere Zuhörer mit ausreichend Konzentration den Geschehnissen gut folgen können. Vielschichtig und mit großer Sensibilität transportiert sie dabei die mitunter bedrückende Atmosphäre. Gekonnt erweckt sie das historische Stockholm eindringlich und packend zum Leben.
Durch ihre variantenreiche Stimmgestaltung verleiht Nachtmann den verschiedenen Figuren durch nicht nur Glaubwürdigkeit, sondern auch individuelle Charakterzüge und eine klare Unterscheidbarkeit. Besonders die sympathische Mika wirkt in ihrer gesamten emotionalen Bandbreite lebendig und authentisch. Nachtmann gibt ihr eine eigene, passende Stimme, wodurch Zuhörer ganz unmittelbar an Mikas Sicht auf die Welt teilhaben und eine enge Bindung zu ihr aufbauen können.
Auch Nebenfiguren werden mit ihren jeweiligen Eigenheiten stimmlich gut unterscheidbar interpretiert, was die Handlung besonders lebendig und nachvollziehbar macht.
Insgesamt bietet dieses ungekürzte Hörbuch eine äußerst gelungene Umsetzung des Auftaktbands!
FAZIT
Ein anspruchsvoller und außergewöhnlich atmosphärischer Jugendkrimi vor historischem Hintergrund, der mit einer liebenswerten, starken Protagonistin und vielschichtigem Kriminalfall überzeugt!
Ein rundum gelungener Auftakt, der jugendliche wie auch erwachsene Fans von historischen Krimis begeistern wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für