Wladimir Kaminer
Hörbuch-Download MP3
Liebeserklärungen (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 140 Min.
Sprecher: Kaminer, Wladimir
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Humorvolle Geschichten über die Liebe von einem charmanten Menschenversteher Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um Teenager geht, die einen Rockstar anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Held an der Realität zerschellt. Oder ob das perfekt geplante romantische Date daran scheitert, dass der Angebetete es dank einer Fußballübertragung schlicht verpasst. Aber natürlich gibt es auch Happyends und glückliche Verbindungen, die ein Leben lang halten. Von den zahllosen Facetten der Liebe weiß Wladimir Kaminer ein Lied zu singen – und viele...
Humorvolle Geschichten über die Liebe von einem charmanten Menschenversteher Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um Teenager geht, die einen Rockstar anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Held an der Realität zerschellt. Oder ob das perfekt geplante romantische Date daran scheitert, dass der Angebetete es dank einer Fußballübertragung schlicht verpasst. Aber natürlich gibt es auch Happyends und glückliche Verbindungen, die ein Leben lang halten. Von den zahllosen Facetten der Liebe weiß Wladimir Kaminer ein Lied zu singen – und viele Geschichten zu erzählen: witzig, staunend und immer mit liebevollem Blick für die Schwächen des menschlichen Herzens. Unnachahmlich und liebevoll gelesen vom Autor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.

© Doris Poklekowski
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 140 Min.
- Erscheinungstermin: 19. August 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837148305
- Artikelnr.: 57159803
Wladimir Kaminer zählt seit der Veröffentlichung seines ersten Buchs zu meinen Lieblingsautoren. Dementsprechend fiebere ich jeder Neuerscheinung euphorisch entgegen.
Sein druckfrischer Erzählband beschäftigt sich, wie man bereits dem Titel entnehmen kann, mit dem zeitlosen …
Mehr
Wladimir Kaminer zählt seit der Veröffentlichung seines ersten Buchs zu meinen Lieblingsautoren. Dementsprechend fiebere ich jeder Neuerscheinung euphorisch entgegen.
Sein druckfrischer Erzählband beschäftigt sich, wie man bereits dem Titel entnehmen kann, mit dem zeitlosen Thema "Liebe". Die darin enthaltene Anekdoten aus dem Bekanntenkreis und der eigenen Familie schlagen verschiedene Töne an. Ernsthaft, dramatisch, skurril-komisch und dabei immer unverstellt menschlich macht Kaminer das, was er am besten kann, plaudern. Durch seine genaue Beobachtungsgabe und seinen schelmischen Charme weiß Kaminer den Leser für seine Kurzgeschichten einzunehmen; gerade weil sie so klingen, als würde ein aufmerksamer Nachbar sie uns erzählen. Doch die Qualität der einzelnen Erzählungen schwankt. Mich konnten vor allem jene Schilderungen aus Kaminers Familienhistorie überzeugen. Immer wenn der russische Blickwinkel und Pragmatismus durchblitzte, musste ich schmunzeln. Auf den 256 Buchseiten werden alle Seiten und Arten der Liebe besprochen. So geht es z. B. um unerfüllte Fanliebe, um eine Frau mit Vorliebe für Poeten oder um den Vergleich von Fruchtfliege und Mensch. Alles in allem ließ sich Kaminers neuestes Buch sehr flüssig in einem Rutsch durchlesen. Die gediegene Covergestaltung im Stile des letzten Buchs "Die Kreuzfahrer" gefiel mir gut.
FAZIT
Eine unterhaltsame Lektüre für zwischendurch, in der das Thema Liebe mit einem Augenzwinkern betrachtet wird.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nette Lektüre
„Ach, Prinzen sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren.“ (S. 160)
Und so scheitern in diesem Buch viele Prinzen, aber auch Prinzessinnen daran, den richtigen Partner zu finden oder gar ihn von sich zu überzeugen. Wladimir Kaminer nimmt alle …
Mehr
Nette Lektüre
„Ach, Prinzen sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren.“ (S. 160)
Und so scheitern in diesem Buch viele Prinzen, aber auch Prinzessinnen daran, den richtigen Partner zu finden oder gar ihn von sich zu überzeugen. Wladimir Kaminer nimmt alle möglichen Liebespaare und solche, die es werden wollen, aufs Korn. Die Bandbreite der Geschichten ist enorm.
In 37 recht kurzen Erzählungen plaudert der 1967 in Moskau geborene Wladimir Kaminer über die Liebe und die Menschen. Er erzählt dabei Anekdoten, die sich in seiner (russischen) Familie oder in seinem Bekanntenkreis zugetragen haben. Man hat fast das Gefühl, auf einer Party zu sein, auf der der Autor die Gäste unterhält. Ja, was er erzählt, ist ganz unterhaltsam und fein beobachtet, zuweilen ein wenig witzig, manchmal aber auch einfach nur trocken und belanglos. Nicht alle Geschichten haben mir gleich gut gefallen, aber ein paar schöne waren schon dabei.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Liebe ist einfach nur schön – oder?
Ich habe Herrn Kaminer auf der LitLove in München kennenlernen dürfen und bin seit dem von dem charismatischen Mann begeistert. Ich durfte ihm bei einer Lesung zuhören und war bei zwei Podiumsdiskussionen dabei. Es war so lustig, …
Mehr
Die Liebe ist einfach nur schön – oder?
Ich habe Herrn Kaminer auf der LitLove in München kennenlernen dürfen und bin seit dem von dem charismatischen Mann begeistert. Ich durfte ihm bei einer Lesung zuhören und war bei zwei Podiumsdiskussionen dabei. Es war so lustig, humorvoll und aus dem Leben gegriffen – einfach fantastisch. Ich habe noch Tage später schmunzeln müssen, wenn ich an die ein oder andere Episode, die er zum Besten gegeben hat, gedacht habe.
Also musste ich auch dieses Buch, sein neuestes, aus dem er vorgelesen hat, lesen.
Hier dreht sich alles um die Liebe:
Lea, die beste Freundin seiner Tochter, ist unsterblich in den jungen Peter Doherty verliebt. Während sich Wladimir Kaminer so seine Gedanken macht, wie eine solche Liebe überhaupt entstehen kann, muss sich Lea nach einem Konzert mit ihrem Star, bei dem sie unter Einsatz ihres Lebens seinen Hut ergattern konnte, fragen, woher die Kopfläuse plötzlich kommen.
Uwe ist in Gelsenkirchen in einem Hotel untergekommen. Seine Freundin Susanne überlegt, ihn dort mit einem Sprung aus dem Schrank zu überraschen. Was dabei schief läuft, könnt ihr hier lesen.
Der Autor schildert, wie seine Mutter ihre erste unglückliche Liebe überlebt.
In der Geschichte „Pinguine an der Ostsee“ erzählt er von seinem süddeutschen Freund Peter, den es als Hoteldirektor auf die Insel Rügen verschlagen hat. Genau diese Unfreundlichkeit der Bedienungen, die Maulfaulheit habe ich selbst vor drei Jahren dort erfahren müssen. Vielleicht war ich ja sogar im gleichen Hotel?
Andere Geschichten erzählen von einer Hebamme, die eine Katze in den Katzenhimmel massiert; von Andreas, der gleich nach der Schule ins Kloster will, dem die Mönche raten, erst seine Jungfräulichkeit zu verlieren; von Galina, die nur Dichter liebt und dann den perfekten Mann findet; vom Schlafwandeln; von Adam und Eva; von der Russischen Weihnacht; von der schönen Elena und von Frau Müller.
Er stellt, genau wie eine Statistik, fest, dass in Deutschland mehr Frauen einen Hund halten, als einen Mann besitzen. Sollte uns das zu denken geben? Was die Liebe mit den Walgesängen von Leopold oder einem Perückenmacher zu tun haben – das alles erklärt uns Wladimir Kaminer auf insgesamt 249 Seiten in seiner sehr humorvollen, aber auch nachdenklich-ernsten Art.
Ein tolles Buch über die Vielfalt der Liebe und eine Liebeserklärung an die Liebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt
Romantik aus der Ukraine
Ich durfte den Autor auf der LitLove 2019 live erleben. Schon da musste ich herzhaft lachen. In seinem Buch beleuchtet er die Liebe von sämtlichen Seiten. Stets mit einem lachenden Auge, erzählt er auch ernstere Themen und entlockt dem Leser ein …
Mehr
Zum Inhalt
Romantik aus der Ukraine
Ich durfte den Autor auf der LitLove 2019 live erleben. Schon da musste ich herzhaft lachen. In seinem Buch beleuchtet er die Liebe von sämtlichen Seiten. Stets mit einem lachenden Auge, erzählt er auch ernstere Themen und entlockt dem Leser ein Grinsen. Die verschieden Arten, einen Partner kennen zu lernen, sind sehr vielfältig. Mit und ohne Happy End, ein wahrer Genuss. Dabei kommt eine sehr eigentümliche Romantik zu Tage, bei der ich mir nicht immer sicher war, ob ich sie so erleben hätte wollen. Ob Tanten, Freunde oder die Freundin der eigenen Tochter, alle erleben ein ganz spezielles Kennenlernen eines Partners.
Meine Meinung
Sehr originell fand ich die Szene in den Pyramiden. Dort kann man beim hindurchkriechen seine große Liebe entdecken. Da befindet sich doch tatsächlich nicht nur krabbelndes Kleingetier! Na und die Liebe auf französisch kann Leben retten. Wirklich wahr! Dass Yoga gesund ist, wissen wir. In diesem Buch wurde es mir besonders klar.
Viele kleine Kurzgeschichten haben mich bestens unterhalten. Der spritzige (bitte nicht wörtlich nehmen … oder doch?) Humor von Wladimir kommt groß zu tragen. Sie zeigen dass man menschliche Fehler mit Humor am besten nimmt. Man kann ja eh nichts daran ändern.
Fazit
Ich verschreibe dieses Buch jedem Menschen, der im Moment nichts zu lachen hat.
Danke Wladimir Kaminer für die Tipps. Ich bin schon verheiratet. An alle die solo sind: Entdecke die Möglichkeiten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie viele Facetten hat die Liebe? Wladimir Kaminer lässt die Lesenden jedenfalls eine ganze Menge unterschiedlicher Facetten entdecken. Dass er das in gewohnt launischer Art hinbekommt, braucht nicht erwähnt zu werden.
So geht es z. B. um die harmlose Schwärmerei für einen …
Mehr
Wie viele Facetten hat die Liebe? Wladimir Kaminer lässt die Lesenden jedenfalls eine ganze Menge unterschiedlicher Facetten entdecken. Dass er das in gewohnt launischer Art hinbekommt, braucht nicht erwähnt zu werden.
So geht es z. B. um die harmlose Schwärmerei für einen Rockstar, um einen großartig geplanten Heiratsantrag, um wiederentdeckte alte Liebe, wie ein Blitzschlag eintretende neue Liebe, um vergessene Liebe oder die, die als einziges noch in Erinnerung geblieben ist, um Liebe zu einer völlig Unbekannten, glückliche Liebe, unglückliche Liebe oder unmögliche Liebe, längst vergangene Liebe, zufällig beginnende Liebe, verheißungsvolle Liebe, heiß ersehnte oder sogar nicht erwünschte Liebe und noch vieles mehr.
Und aus all diesen Geschichten blitzt der Schalk des Herrn Kaminer mal mehr, mal weniger hervor. Es ist ganz offensichtlich, dass eines seiner Hobbys das Studium seiner Mitmenschen ist. Jedoch beobachtet er nicht, um die Menschen zu verachten, auszulachen oder vorzuführen - nein... Man merkt ihm bei jeder Story an, was für ein großer Menschenfreund er ist. Er kritisiert nicht - er staunt höchstens; um dann lächelnd aber verstehend mit dem Kopf zu nicken und die Schultern zu zucken. Was wäre diese Welt, wenn alle Menschen perfekt wären? Definitiv keine Welt für Wladimir Kaminer!
Besonders gut haben mir die (vermutlich) biografischen Storys über seine Eltern, Tanten und Großeltern gefallen. Vielleicht, weil da auch ein Stückchen Schwermut mit anklang. Die meisten handeln vom Bekanntenkreis bzw. von diesen erzählten. Nur Kaminer wird wissen, wie viele der Geschichten tatsächlich einen wahren Kern enthalten. Ist aber auch egal - Märchen sind auch erfunden, haben aber eine Botschaft. Genau wie diese Erzählungen. Es geht nichts über eine Liebeserklärung; und sei sie auch noch so skurril.
Ich mag Seine Bücher sehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Liebe mit ganz viel Liebe auf den Arm genommen
Ach ja, die Liebe! Sie ist mal dramatisch, mal ergreifend, mal euphorisierend, mal deprimierend – und hier ist eine ganze Sammlung von urkomischen, herrlich witzigen Geschichten über die Liebe. Ja, so macht das Spaß! Auch wenn es …
Mehr
Die Liebe mit ganz viel Liebe auf den Arm genommen
Ach ja, die Liebe! Sie ist mal dramatisch, mal ergreifend, mal euphorisierend, mal deprimierend – und hier ist eine ganze Sammlung von urkomischen, herrlich witzigen Geschichten über die Liebe. Ja, so macht das Spaß! Auch wenn es nicht glatt läuft, auch wenn es eine unerfüllte Liebe ist, mit den Augen von Wladimir Kaminer gesehen ist jede Liebe wunderbar!
Es macht unglaublich Spaß, diese unterschiedlichen Geschichten zu erleben. Und genau das sind sie: Erlebnisse! Gleich mit „Das Mädchen mit dem Hut“ holt mich der Autor komplett ab. Das muss man erst mal hinbekommen, völlig unabhängige Dinge dermaßen genial in Zusammenhang zu bringen und noch dazu irre logisch erscheinen zu lassen. Dass „Der blaue Elefant“ nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen ist, kennen wohl alle aus dieser Generation (Kaminer ist nur ein Jahr jünger als ich – vielleicht trifft er meinen Humor deshalb so perfekt). „Pinguine an der Ostsee“ ist zugleich unbeschreiblich liebevoll, aber auch schräg und genial komisch. Und den „Wahren Zweck der sogenannten Pyramiden“ erklärt der Autor genauso schlüssig, wie „9 ½ Wochen“.
Leider sind auf dem Hörbuch nur ein paar der Geschichten der Print-Version. Kaminer liest sie selbst und ich hätte sehr gern alle von ihm vorgelesen bekommen.
Auch den Liebesgeschichten mit Happy End weiß Kaminer eine witzige Note zu verpassen. Dabei ist er nie despektierlich, sondern offenbart sein eigenes großes Herz immer wieder. Ich mag seinen Stil, ich mag seinen Humor, ich mag diese Liebeserklärungen – deshalb gebe ich die vollen fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für