Herbert Dutzler
Hörbuch-Download MP3
Letztes Zuckerl (MP3-Download)
Ein Altaussee-Krimi Ungekürzte Lesung. 819 Min.
Sprecher: Eisner, Florian
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Full House bei den Gasperlmaiers!
Die bereits erwachsenen Kinder kehren mit ihren Familien zurück ins elterliche Nest und auch außerhalb des Gasperlmaier-Hauses geht es rund: Zuerst geschieht ein Unfall mit Todesfolge, dann gräbt ein Hund nicht etwa ein Stöckchen, sondern eine Leiche aus dem Schnee. Dass es Franz Gasperlmaier bei seinen Ermittlungen mit Männern zu tun bekommt, die sich mit Frauenhass brüsten, jemand um jeden Preis Altausseer Immobilien ergattern will und ein Hauch von Marihuanaduft in der Luft liegt, lässt seinen Vorsatz, es ruhiger anzugehen, gehörig wackeln.
...
Full House bei den Gasperlmaiers!
Die bereits erwachsenen Kinder kehren mit ihren Familien zurück ins elterliche Nest und auch außerhalb des Gasperlmaier-Hauses geht es rund: Zuerst geschieht ein Unfall mit Todesfolge, dann gräbt ein Hund nicht etwa ein Stöckchen, sondern eine Leiche aus dem Schnee. Dass es Franz Gasperlmaier bei seinen Ermittlungen mit Männern zu tun bekommt, die sich mit Frauenhass brüsten, jemand um jeden Preis Altausseer Immobilien ergattern will und ein Hauch von Marihuanaduft in der Luft liegt, lässt seinen Vorsatz, es ruhiger anzugehen, gehörig wackeln.
Franz Gasperlmaier: Polizist mit Familiensinn und wenig Liebe für Veränderung
Auch wenn er sein Feierabendbier gerne in Ruhe genießt, ist Franz Gasperlmaier Familienmensch durch und durch. Vor allem schätzt er die Zeit mit seinem kleinen Enkel Theo (und der Theo schätzt das Bobfahren mit seinem Opa). Was Franz Gasperlmaier dagegen nicht so schmeckt? Dass er sich mit vegetarischer Kost begnügen muss, wenn sich die Kinder einquartieren. Und gerade diese kleinen Eigenheiten – natürlich neben dem gelegentlichen Tritt ins Fettnäpfchen – sind es, die unseren Franz Gasperlmaier so liebenswert machen.
Komm mit ins Ausseerland und triff auf alte Bekannte!
Fraglos hat Franz Gasperlmaiers Welt viele Facetten. Da ist seine schöne Heimat im Salzkammergut, mit den Seen, dem Loser, den Almen, der winterlichen Schönheit. Aber auch in seinem 11. Fall gerät er in Sphären, von denen er lieber nicht gewusst hätte, dass es sie gibt – beispielsweise in die Welt der Incels. Ein Glück, dass er Unterstützung von den üblichen Verdächtigen hat: der schrullige Nachbar Dr. Altmann, der die Lederne im Winter mit langen Unterhosen trägt, die resolute Ermittlerin Dr. Kohlross und auch der ehemalige Kollege Friedrich, der unter die Sportler gegangen ist, stehen ihm zur Seite. Herbert Dutzler blickt liebevoll auf das Ausseerland und seine Menschen – ohne die Augen vor den Schattenseiten zu verschließen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Von der resoluten Dr. Kohlross zum schrulligen Dr. Altmann, der die Lederne mit langer Unterhose trägt: die üblichen Verdächtigen stehen parat und Herbert Dutzler zeigt uns auf ein Neues, wie schön das Ausseerland ist. Lass dich von der behaglichen Atmosphäre nicht täuschen: Auch diesmal gerät Franz Gasperlmaier in Sphären, von denen er lieber nicht gewusst hätte, dass es sie gibt.
Produktdetails
- Verlag: Haymon Verlag
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783709982334
- Artikelnr.: 69853954
Broschiertes Buch
Ich habe schon mehrere Bücher der Altaussee-Krimis mit dem Polizisten Franz Gasperlmaier gelesen. Auch dieses Buch trifft wieder meinen Geschmack.
Es ist wieder einiges los beim Gasperlmaier. Das Haus ist voll. Die Tochter kommt mit ihrer Lebensgefährtin und die Schweigertochter mit dem …
Mehr
Ich habe schon mehrere Bücher der Altaussee-Krimis mit dem Polizisten Franz Gasperlmaier gelesen. Auch dieses Buch trifft wieder meinen Geschmack.
Es ist wieder einiges los beim Gasperlmaier. Das Haus ist voll. Die Tochter kommt mit ihrer Lebensgefährtin und die Schweigertochter mit dem Enkel. Leider hat er nicht so viel Zeit für seine Lieben, denn die erste Leiche lässt nicht lange auf sich warten. Gemeinsam mit seiner Kollegin Manuela und Frau Dr. Kohlross ermittelt er wieder fleißig. Und es bleibt nicht bei einer Leiche….
Die Gasperlmaier-Krimis sind österreichische Regionalkrimis, geschmückt mit gutem Humor. Sie sind in meinen Augen trotzdem von der Handlung her gut durchdacht und anspruchsvoll. Der Fall hier ist wieder spannend und kurzweilig. Ich wäre nicht auf diesen Täter und das Ende gekommen. Einige Begriffe, vor allem aus dem Bereich Essen, musste ich googeln.
Von mir eine Leseempfehlung für Gasperlmaier-Fans und die, die es noch werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es ist Winter in Altaussee, ein Winter, fast so wie er früher einmal war: mit viel Schnee und Straßenglätte. Gasperlmaier will die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dazu nützen, um mit Christine Skifahren zu gehen. Doch dann ist alles ein wenig anders. Anstatt Sohn …
Mehr
Es ist Winter in Altaussee, ein Winter, fast so wie er früher einmal war: mit viel Schnee und Straßenglätte. Gasperlmaier will die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr dazu nützen, um mit Christine Skifahren zu gehen. Doch dann ist alles ein wenig anders. Anstatt Sohn Christoph, der in Altaussee eine Landarztpraxis übernehmen will, kommen nur Schwiegertochter Richelle mit Enkel Theo aus Kanada. Dafür tauchen Tochter Katharina mit Ehefrau Stephanie ungeplant, aber herzlich willkommen auf, denn die beiden werden von sogenannten Incels, also Männern, die Frauen hassen, bedroht. Also, nichts ist mit dem Skifahren.
Als dann Gasperlmaier in das Haus des Zuckerlfabrikanten Grafenfeld gerufen, weil der alte Herr tot am Fuße der steilen Treppe liegt, ist es mit seiner Muße endgültig vorbei. Das Zuckerlpapierl, das unter der Leiche liegt, steckt er gedankenverloren ein.
Geht man beim Tod vom alten Grafenfeld zunächst noch von einem Unfall aus, so ist der Tote, den wenig später ein Hund beim Gassi-Gehen aus dem Schnee ausbuddelt, eindeutig ermordet worden. Das der Hund die Leiche ausgiebig markiert hat, freut die Spurensicherung naturgemäß nicht wirklich.
Damit Franz Gasperlmaier sich auf die Ermittlungen konzentrieren kann, übernimmt Ehefrau Christine die Regie über das „Full House“. Zusätzliche Unterstützung erhält er von Dr. Altmann, dem pensionierten Richter und Nachbarn, der es mit der Assimilierung an Altaussee ein bisschen übertreibt, wenn er im Winter die Krachlederne mit langen Unterhosen trägt. Altmann gibt Ezzes und hilft mit köstlichem Schnaps aus.
Doch ganz so einfach lassen sich Dinge nicht lösen. Hat es Gasperlmaier mit diesem Fall oder mit einem oder mehreren Tätern zu tun? In diesem Fall ist wenig, wie es scheint.
Meine Meinung:
Eigentlich will es der Gasperlmaier seit dem letzten Fall ein wenig ruhiger angehen, spürt er doch die Last seiner sechzig Jahre. Aber, Autor Herbert Dutzler gönnt ihm das nicht, sondern stellt ihn vor neue Herausforderungen wie den Genuss der veganen Küche oder den Bedrohungen auf den diversen Plattformen im Internet. Immerhin kann er sich zwischendurch kurz mit seinem Enkel Theo beim Bobfahren entspannen.
Herbert Dutzler flicht in seinen Altaussee-Krimi immer wieder tagaktuelle Ereignisse ein. Diesmal sind es die Incels, über die sich Gasperlmaier so seine eigenen Gedanken macht. Herzlich lachen musste ich über Olaf, der in Tränen ausbricht, als sich ausgerechnet eine der verhassten Frauen ans Steuer seines aufgetakelten Boliden setzt. Orange mit schwarzen Streifen und Spoiler - willkommen in der Vergangenheit!
Wie immer spielen Land und Leute rund um Altaussee eine wichtige Rolle. Liebevoll beschreibt der Autor die Schrullen der „Mitspieler“. So darf Gasperlmaier auch diesmal in das eine oder andere Fettnäpfchen tappen. Er ist nicht der intellektuelle Ermittler, der Schopenhauer zitiert oder einen vierzig Jahre alten Whisky zelebriert. Er sagt, was er sich denkt, liebt seine Leberkassemmel und das Bier dazu, was ihn bodenständig und liebenswürdig macht. Veränderungen machen ihm in wenig Angst, sodass er die Ambitionen der toughen Frau Dr. Kohlross, die Karriereleiter weiter emporzusteigen mit Argwohn betrachtet.
Das eröffnet nun bei der Leserschaft allerlei Spekulationen, ob der Gasperlmaier noch einen Fall lösen wird dürfen, denn dann wäre das Dutzend voll.
Fazit:
Dieser gelungenen Fortsetzung, in der wenig so ist, wie es scheint, gebe ich gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend, unterhaltsam, humorvoll und mit reichlich regionalem Flair! Erstklassig!
Bei Familie Gasperlmaier geht es rund: Tochter Katharina reist mit ihrer Lebensgefährtin aus Wien an und Schwiegertochter Richelle mit Sohn Theo aus Kanada. Doch viel Zeit für Familiäres bleibt dem …
Mehr
Spannend, unterhaltsam, humorvoll und mit reichlich regionalem Flair! Erstklassig!
Bei Familie Gasperlmaier geht es rund: Tochter Katharina reist mit ihrer Lebensgefährtin aus Wien an und Schwiegertochter Richelle mit Sohn Theo aus Kanada. Doch viel Zeit für Familiäres bleibt dem Gasperlmaier nicht, denn ein seltsamer Treppensturz und dann auch noch eine Leiche im Schnee erfordern seinen vollen Einsatz!
Ein zuckerlrosa Cover zieht den Blick auf sich und kaum liest man los, ist man auch schon mittendrin! Einerseits in einer heimeligen, ausgesprochen liebenswerten Familie, bei der man sich sofort wohl fühlt und andererseits in einem undurchsichtigen, vielschichtigen und verworrenem Fall, der fesselt und für reichlich Spannung sorgt!
Diese wundervolle Mischung und das herrlich geschilderte Altausseer Land lassen die Seiten nur so fliegen, hier springt sofort das Kopfkino an! Herbert Dutzler schreibt lebendig, warmherzig, voller Humor und witziger Situationskomik. Einfallsreiche Dialoge bringen zum Schmunzeln, und seine Protagonisten, bekannt aus den Verfilmungen, sind wie aus dem Leben gegriffen und echte Persönlichkeiten, die nach ausgiebigen Recherchen, intensiven Ermittlungen und einem atemberaubenden Showdown die Fälle bravourös meistern.
Ein erstklassiger, temporeicher und spannender Krimi mit berauschendem Altausseer Flair!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bodenständig und doch zeitgemäß;
Dies ist der 11. Fall aus der Reihe um Franz Gasperlmaier und man kann jedes Buch für sich lesen. Ich kenne nur den 10. Fall, aber die sympathischen Hauptfiguren und die intelligente Handlung haben mich in beiden Büchern überzeugt. Das …
Mehr
Bodenständig und doch zeitgemäß;
Dies ist der 11. Fall aus der Reihe um Franz Gasperlmaier und man kann jedes Buch für sich lesen. Ich kenne nur den 10. Fall, aber die sympathischen Hauptfiguren und die intelligente Handlung haben mich in beiden Büchern überzeugt. Das Geschehen entwickelt sich langsam, ist aber nie langweilig und sehr komplex. Die Verwicklungen Gasperlmaiers Familie in den Fall wirken organisch und kein bisschen gekünstelt, so wie eben eine Verbundenheit in einem kleinen Ort mit lange ansässigen Bewohnern der Fall ist. Das Thema dieses Falls ist zeitgemäß und hochaktuell und steht in keinerlei Widerspruch zum bodenständigen, rustikalen Ambiente. Die Kapitel könnten etwas kürzer sein und in der Mitte des Buches gibt einige Längen. Überzeugend fand ich die Mischung aus modernen Frauenfiguren, die präsent sind und in vielen verschiedenen Berufen auftauchen, und die positive Darstellung der Dorfgemeinschaft mit dem Zusammenhalt und Erhalt von regionalem Brauchtum. Die Menge an Lokalkolorit und Hintergrundinfos zur Region ist genug und nicht zu viel, für mich in der gerade richtigen Dosierung vorhanden. Mit ein paar Kürzungen im etwas langatmigen Mittelteil wäre der Krimi für mich erst perfekt, daher ein kleiner Abzug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine atmosphärische, gemütliche und auch spannende Folge in der Reihe um den Dorfpolizisten aus Altaussee Gasperlmaier, die ich gern gelesen habe.
Meist habe ich die Reihe gehört. Aber auch als Lesestoff war mir diese Folge ein Lesevergnügen, abends, wenn man runterkommen …
Mehr
Eine atmosphärische, gemütliche und auch spannende Folge in der Reihe um den Dorfpolizisten aus Altaussee Gasperlmaier, die ich gern gelesen habe.
Meist habe ich die Reihe gehört. Aber auch als Lesestoff war mir diese Folge ein Lesevergnügen, abends, wenn man runterkommen möchte und doch etwas Gutes, Gemütliches, mit netten Menschen darin lesen möchte.
Sehr schön fand ich die Ausführungen um die Familie Gasperlmaier. Interessante und nette Leute trifft man da. Schön auch, dass der Nachbar Gasperlmaiers, der Altmann, diesmal eine größere Rolle bekommen hat. Und den süßen kleinen Theo, den Enkel, konnte ich sehr gut vor meinem inneren Auge sehen, wie er mit den Schlitten im Schnee den Winter auskostet und dann, durchgefroren mit roten Bäckchen ins Haus gebracht wird.
Der Fall erschien mir erst undurchsichtig, mit vielen Themen und Ansätzen. Ob es um die Frauenhasser ging oder doch um die Immobilienhaie oder war es doch etwas eher Familiäres, weshalb all die Morde in idyllischer Winterlandschaft?
Miträtseln konnte ich da gut. Falsche Fährten und illustre Verdächtige, die mit der Lösung des Falls doch nichts zu tun hatten, gab es auch. Wer es aber tatsächlich war, blieb ein Geheimnis bis zum Schluss. Fulminant ging es dann auch zu Ende.
Alles in allem: Eine gute Folge, ein nettes Wiedersehen mit lieb gewonnenen Figuren, viel Winteratmosphäre. Was will man denn mehr?
Und wenn der Fall als Hörbuch rauskommt, höre ich den mir an.
Hoffe auf weitere Folgen mir Gasperlmaier &Co. Und vergebe gern 5 wohl verdienten Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eigentlich wollte der Dorfpolizist Franz Gasperlmaier ja die Ruhe um das Jahresende herum zusammen mit seiner Frau Christine genießen. Doch daraus wird nichts, denn seine erwachsenen Kinder kommen unverhofft zu Besuch, dazu erreicht ihn die Meldung über den tödlichen Treppensturz …
Mehr
Eigentlich wollte der Dorfpolizist Franz Gasperlmaier ja die Ruhe um das Jahresende herum zusammen mit seiner Frau Christine genießen. Doch daraus wird nichts, denn seine erwachsenen Kinder kommen unverhofft zu Besuch, dazu erreicht ihn die Meldung über den tödlichen Treppensturz eines älteren Herrn in dessen Haus. Doch damit noch nicht genug, kommt auch noch ein Mordopfer im Schnee dazu, von einem Dackel entdeckt. Somit haben er und die Frau Doktor genug zu tun, denn bald gibt es noch eine Leiche - und dazu jede Menge Schnee.
Dieser spannende Altaussee-Krimi ist bereits der 11. Band dieser unterhaltsamen Reihe. Der Franz entwickelt ungeahnte kriminalistische Fähigkeiten - und das, obwohl er doch eigentlich eher der schüchterne Typ ist. Aber in dieser Folge wächst er über sich hinaus und wird zum Held. Die schöne Gegend wird wieder gut beschrieben, diesmal mit Unmengen von Schnee. Aber auch die negativen Seiten des Tourismus, wie kaum bezahlbarer Wohnraum für die Einheimischen und Spekulanten, die hier windige Geschäfte abziehen, bleiben nicht unerwähnt.
Das Buch lässt sich gut lesen und ist sehr humorvoll geschrieben. Der Franz ist ein Liebhaber von deftigem Essen und kann den vegetarischen Gerichten seiner Tochter nicht sehr viel abgewinnen - aber ein Schnapserl geht immer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Farbton ist locker und leicht und der Titel ist gut gewählt. Das Bild der Süßigkeiten ist gut durchdacht und hat in dem Fall eine wichtige Bedeutung.
Dies ist bereits der 11. Fall für Franz Gasperlmaier, ich …
Mehr
Das Cover hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Farbton ist locker und leicht und der Titel ist gut gewählt. Das Bild der Süßigkeiten ist gut durchdacht und hat in dem Fall eine wichtige Bedeutung.
Dies ist bereits der 11. Fall für Franz Gasperlmaier, ich kenne die vorherigen Bände nicht, konnte der Geschichte und den Charakteren aber gut folgen. Dorfpolizist Gasperlmaier ist ein gemütlicher und wortkarger Mensch. Er freut sich auf ein Bier und einen leckeren Schnaps. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, nicht nur, dass seine Tocher Katharina samt Ehefrau überraschend kommen, auch seine schwangere Schwiegertochter samt Enkelkind ziehen in das Haus von Gasperlmaier und seiner Frau Christine kurzerhand ein. Da ist Chaos vorprogrammiert. Als dann auch noch eine Leiche gefunden wird, ist Gasperlmaier voll eingespannt. Gemeinsam mit "seiner" Frau Doktor versuchen sie mehr über das Opfer und den Täter zu erfahren. Das Opfer ist kein Unbekannter, ein Frauenhasser, der auch Katharina und ihre Frau bedroht hat. Schafft es Gasperlmaier den Täter zu überführen? Als auch noch eine zweiter Leiche gefunden wird, muss schnell gehandelt werden. Ist ein Bonbonpapier der entscheidende Hinweis?
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen. Ich hatte viele schöne Lesestunden, der Schreibstil war angenehm und die Charakter sehr interessant. Die Spannung war bis zum Ende hoch und ich war von der Auflösung überrascht. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Franz Gasperlmaier ist eher der ruhige Polizist, der gerne zwischendurch eine Mahlzeit zu sich nimmt und einem Bier und einem Schnaps während der Dienstzeit nicht abgeneigt ist. Seine Familie hat er gerne um sich und so ist es nicht verwunderlich, als seine Schwiegertochter mit dem Enkel aus …
Mehr
Franz Gasperlmaier ist eher der ruhige Polizist, der gerne zwischendurch eine Mahlzeit zu sich nimmt und einem Bier und einem Schnaps während der Dienstzeit nicht abgeneigt ist. Seine Familie hat er gerne um sich und so ist es nicht verwunderlich, als seine Schwiegertochter mit dem Enkel aus Kanada anreist. Auch seine Tochter mit ihrer Lebensgefährtin kommen aus Österreich zu Besuch, da sie sich von einem Stalker im Internet verfolgt fühlen. Dann gibt es einen Toten und ausgerechnet der entpuppt sich als einer der Internetrolle. Doch dann wird ein Zwielichtiger Immobilienmakler vermisst. Gasperlmaier gibt alles und wird gelegentlich unterstützt von seinem Nachbarn Dr. Altmann, der im Winter in kurzen Lederhosen mit langen Unterhosen drunter auftritt und immer einen Schnaps dabei hat.
Das Cover und der Titel passen zusammen. Die Protagonisten werden sehr urig und passend zum Bundesland beschrieben. Die herrliche Landschaft und die kulinarischen Genüsse dürfen natürlich nicht fehlen. Bei aller Beschaulichkeit werden ernste, aktuelle Themen angesprochen. Dies ist für mich das erste Buch aus dieser Reihe und mir hat diese Mischung gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leichen im Schnee
„Letztes Zuckerl“ von Herbert Dutzler ist bereits der 11. Band dieser Altaussee-Krimireihe mit dem Dorfpolizisten Franz Gasperlmaier.
Worum geht es?
Turbulente Zeiten im Hause Gasperlmaier, großes Familientreffen zu Weihnachten. Doch viel Zeit bleibt ihm …
Mehr
Leichen im Schnee
„Letztes Zuckerl“ von Herbert Dutzler ist bereits der 11. Band dieser Altaussee-Krimireihe mit dem Dorfpolizisten Franz Gasperlmaier.
Worum geht es?
Turbulente Zeiten im Hause Gasperlmaier, großes Familientreffen zu Weihnachten. Doch viel Zeit bleibt ihm nicht, um Kinder und Enkel zu genießen. Ein Unfall mit Todesfolge, Frauenhasser und Morde erschüttern das idyllische Altaussee und beschäftigen Gasperlmaier mehr als ihm lieb ist.
Das Cover - ein buntes Zuckerlhäufchen vor zuckerlrosa Hintergrund - fast schon ein wenig zu kitschig für das Genre Kriminalroman, aber es sticht ins Auge. Das Buch erschien 2024. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Der Schreibstil ist flüssig und locker und bildhaft. Im Kopfkino entstehen wunderbare Bilder von schneebedeckten Straßen und Pisten, sowie Sehnsucht nach den Winterfreuden, wie Rodeln oder Skifahren. Es steckt natürlich auch viel Lokalkolorit in der Geschichte, Brauchtum, Kulinarisches, Dialekt und urige Typen in Tracht. Auch als Quereinsteigerin – es war mein erster Gasperlmaier-Krimi – hatte ich keinerlei Problem, in die Story hineinzukommen und überblickte auch den Personenkreis relativ rasch.
Die Mordermittlung steht im Mittelpunkt der Handlung, ist aber gut dosiert mit Szenen aus Gaspelmaiers Familienleben verwoben. Durch diese Mixtur entsteht ein angenehmes Wohlfühlklima – trotz der Morde und anderer krimineller und sogar gefährlicher Aktionen. Zudem köchelt die Spannung kontinuierlich. Denn die Mordfälle geben massenhaft Rätsel auf. Nichts scheint zusammenzupassen. Immer neue Verdächtige tauchen auf, neue Theorien, neue Informationen. Doch stets ist entweder kein Motiv erkennbar oder ein Alibi vorhanden. Etliche Spuren führen in die Irre. Man kann hervorragend miträtseln, tappt jedoch bis zuletzt im Dunkeln, bis sich die Lage zuspitzt und sich nach einem dramatischen Showdown alles klärt.
Bevölkert wird der Krimi von durchwegs sympathischen Menschen, die gut vorstellbar beschrieben sind und authentisch und lebendig wirken - angefangen von Gasperlmaier selber, und seiner liebenswerten Familie, deren Mitglieder auch so einige Eigenheiten und Ecken und Kanten aufweisen, über seine Kolleginnen Dr. Kohlross und Manuela Reitmair-Peschke, die mit ihm zusammen ein effizientes Team bilden, und diverse nachbarlichen Freunde, bis zu den Tatverdächtigen und anderen Nebenfiguren.
„Letztes Zuckerl“ ist ein typischer Regionalkrimi, mit einem gemütlichen Protagonisten, der mir sofort sympathisch war, im Mittelpunkt, eher unblutigen Taten und stimmigem Lokalkolorit. Der Fall war komplex, spannend und gut aufgebaut. Mir hat mein erster Gasperlmaier-Krimi sehr gefallen, es wird sicher nicht bei dem einen bleiben. Gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Was für Fall! Es hat mir diesmal sehr gut gefallen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Gasperlmaier und Frau Dr Kohlross haben wieder spitze ermittelt im Ausseerland.
Idyllisch war es, fast zumindest, denn es hatte viel geschneit und kalt war es obendrein (ja, der Winter kann …
Mehr
Was für Fall! Es hat mir diesmal sehr gut gefallen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Gasperlmaier und Frau Dr Kohlross haben wieder spitze ermittelt im Ausseerland.
Idyllisch war es, fast zumindest, denn es hatte viel geschneit und kalt war es obendrein (ja, der Winter kann schon was). Dann wird Gasperlmaier zum alten Grafenfeld gerufen und man kann hier doch von einem Unfall ausgehen, oder doch nicht?
Dann entdeckt zufällig der Rüdiger eine Leiche im Schnee und dann geht es ziemlich heftig weiter.
Gasperlmaier ermittelt mit Frau Dr Kohlross und seinem Team, auch wenn er lieber bei der Familie Zuhause wäre und mit dem Enkel ... doch diesmal musste er tapfer sein und sich warm anziehen.
Ein Treffen mit der Filmbranche, eine Fahrt auf den Berg, Skifahren und ja es gab auch etwas fürs leibliche Wohl, denn so kennen und lieben wir den Franz und den ein oder anderen wärmenden Tropfen gab es natürlich auch.
Ziemlich mitgenommen war der Franz, denn obendrein ging es auch um seine Tochter und dann ...es war schon knapp und a bissl heldenhaft war er dann schon, zum Schluß dann, ...auch wenn er das gar nicht mag, wenn man ihn lobt (er hat das super gemacht)
Für mich war es ein Krimi der mich diesmal von der ersten Seite an gefesselt hatte und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es in einem durchgelesen (spannend, super Lokalkolorit wie man es kennt, Themen die nachdenklich machen).
Ich empfehle das letzte Zuckerl sehr sehr gern weiter, für mich fast der beste 'Gasperlmaier' (er ist authentisch, nur den Alkohol sollte er wirklich reduzieren)
Dieser Band kann unabhängig von den anderen gelesen werden und ich hoffe, dass es noch einige weitere Bände aus Altaussee geben wird
5* (mehr geht leider nicht)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für