Horst Lichter
Hörbuch-Download MP3
Ich bin dann mal still (MP3-Download)
Meine Suche nach der Ruhe in mir Ungekürzte Lesung. 342 Min.
Sprecher: Lichter, Horst
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ein Hörbuch voller Ruhe, Kraft und Augenzwinkern Schweigen, still sein, einmal nur für sich sein, hinter dicken Klostermauern - dieses Abenteuer wagt der Mann, der nie um einen flotten Spruch verlegen ist. Was macht das mit dem beliebten TV-Moderator? Horst Lichter begibt sich auf eine Reise in die Stille und zu sich selbst. Er blickt auf ein Leben voller Erfolge, aber auch voller Schicksalsschläge. Sein Alltag im Rampenlicht ist laut und schnell. Die Sehnsucht nach einem Moment der Ruhe, einer Zeit des Innehaltens kennt der Publikumsliebling ebenso wie wir alle. Das ist ein spannendes Expe...
Ein Hörbuch voller Ruhe, Kraft und Augenzwinkern Schweigen, still sein, einmal nur für sich sein, hinter dicken Klostermauern - dieses Abenteuer wagt der Mann, der nie um einen flotten Spruch verlegen ist. Was macht das mit dem beliebten TV-Moderator? Horst Lichter begibt sich auf eine Reise in die Stille und zu sich selbst. Er blickt auf ein Leben voller Erfolge, aber auch voller Schicksalsschläge. Sein Alltag im Rampenlicht ist laut und schnell. Die Sehnsucht nach einem Moment der Ruhe, einer Zeit des Innehaltens kennt der Publikumsliebling ebenso wie wir alle. Das ist ein spannendes Experiment, offen und ehrlich, berührend und inspirierend, aber auch mit einer ordentlichen Prise Humor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Lichter, HorstHorst Lichter ist der wohl beliebteste TV-Koch Deutschlands. Sein Restaurant "Oldiethek" war legendär. In seiner ZDF-Sendung "Lafer!Lichter!Lecker!" begeisterte er Woche für Woche Millionen. Und auch mit dem ZDF-Format "Bares für Rares" stellt er regelmäßig neue Einschaltquotenrekorde auf. Die rheinische Frohnatur ist bekannt für bodenständige, ehrliche Rezepte mit Sahne und Butter. Doch am wichtigsten sind ihm immer noch die Geschichten der Menschen.

© John M. John
Produktdetails
- Verlag: argon balance
- Gesamtlaufzeit: 342 Min.
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732455546
- Artikelnr.: 63985082
"So wurde sein Buch kein esoterischer Lebenshilferatgeber, sondern ein Mix aus Erfahrungstrip und lebensphilosophischen Betrachtungen." Hörzu 20210611
Wer kennt Horst Lichter nicht aus dem TV? Der Mann der immer einen flotten Spruch auf den Lippen zu scheinen hat. "Ich bin dann mal still" ist mein erstes gelesenes Buch von ihm.
Es war schon ein wenig anders als ich erwartet habe. Was ja nun nichts schlechtes sein muss.
Dieses Buch …
Mehr
Wer kennt Horst Lichter nicht aus dem TV? Der Mann der immer einen flotten Spruch auf den Lippen zu scheinen hat. "Ich bin dann mal still" ist mein erstes gelesenes Buch von ihm.
Es war schon ein wenig anders als ich erwartet habe. Was ja nun nichts schlechtes sein muss.
Dieses Buch hat mich ein bisschen nachdenklich gemacht, allerdings auch inspiriert. Manchmal läuft eben nicht alles so wie man es sich vorher vorgestellt hat. Entscheidend ist was man dann daraus macht.
Es gibt einen Einblick in sein Leben. Auch wenn der Teil mit dem Schweigekloster klein ist, ist es ein toller Teil. Ich hab stellenweise echt lachen müssen. Ein Buch das mich sehr gut unterhalten hat. Hier ist der Blick auf das was wichtig ist gerichtet. Der Schreibstil ist locker, flüssig & angenehm.
Klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam, hat mich aber nicht vollständig überzeugen können
Horst Lichter ist einer der beliebtesten TV-Köche Deutschlands und als rheinische Frohnatur bekannt. In einem Kloster sucht er nach innerer Ruhe, aber kann er wirklich "die Klappe" halten? Wie wird er die …
Mehr
Unterhaltsam, hat mich aber nicht vollständig überzeugen können
Horst Lichter ist einer der beliebtesten TV-Köche Deutschlands und als rheinische Frohnatur bekannt. In einem Kloster sucht er nach innerer Ruhe, aber kann er wirklich "die Klappe" halten? Wie wird er die Ruhe erleben und kann er die Zeit des Innehaltens genießen?
"...jeder Jeck ist anders, jeder Menschen hat eine andere Vorstellung von innerer Ruhe und wie man dahinkommt." Zitat Seite 7
Dieses Buch wird als Lebensratgeber eingeordnet, aber wie sieht es denn aus, wenn ein Horst Lichter Ruhe sucht?
Auf jeden Fall plaudert er munter vor sich hin und lässt uns an seinen Gedanken teilhaben, mit Humor und lockeren Sprüchen wie man ihn kennt. Still im herkömmlichen Sinne wird er nicht, schließlich möchte er uns ja etwas mitteilen. Als erstes erfahren wir, dass ihm das Klosterleben so gar nicht zugesagt hat. Er mosert ein wenig über die dort herrschenden corona-konformen Umstände und macht sein eigenes Ding. Das Leben hinter den Klostermauern kam mir mehr wie eine Jugendherbergsunterkunft vor, ich hatte Teilnahme am Gebet und Arbeit im Kloster erwartet. Das hat Horst Lichter scheinbar auch gefehlt und daher sind seine Einsichten zum Thema Ruhe wohl auch nicht so positiv wie erhofft.
Lichter macht sein eigenes Programm, er fährt Rad und macht einen Zen-Kurs, dabei schläft ihm sein Bein ein. Er macht sich auf humorvolle Weise, aber auch respektlos über die Teilnehmer lustig, nennt eine Frau Gurkengretel und kritisiert so manches. Das ist natürlich lustig zu lesen, aber auch nicht die feine englische Art.
Nach dieser unerquicklichen Kloster-Erfahrung findet er seine persönliche Methode um abzuschalten und runter zu fahren, nämlich in seiner persönlichen Yoga - Garage, beim Spazieren und Motorradfahren. Doch ist das die Stille, die einen Menschen zu sich selbst finden lässt? Was ist der Unterschied zwischen Ruhe und Stille?
In einigen persönlichen Beiträgen erfahren wir mehr über die Frohnatur mit dem unverwechselbaren Charme. Er ist ein Frühstücksmensch, liebt seine Badewanne und Zigaretten. Doch am meisten mag er seine Familie, die für ihn im Lebensmittelpunkt steht. Wir erfahren, wie ihn Schicksalsschläge geprägt haben und was für ihn ein erfülltes Leben bedeutet.
Dieses Buch ist wirklich etwas für Fans von Horst Lichter, denn seine Erzählungen haben den ihm eigenen Stil und den unverwechselbaren humorvollen und direkten Tonfall. Er kommt vom Hölzchen zum Stöckchen, wie man so schön sagt und macht ganz nebenbei Reklame für die TV-Sendung "Bares für Rares".
Die Lektüre dreht sich nicht so sehr um eine Handlung im herkömmlichen Sinn, es ist eine Erzählung, bei der man direkt angesprochen wird und sich so als Ansprechpartner sieht. Das Erzählte ist nicht langweilig, es unterhält, hat rheinische Züge mit Humor und bekommt mit den vielen Sprüchen etwas sehr persönliches. Das hat mir auf alle Fälle den Menschen hinter der Fassade näher gebracht, echte Erkenntnisse über das Finden innerer Ruhe konnte ich für mich aber leider nicht daraus gewinnen. Jeder hat da so seine eigenen Vorlieben und muss den Weg allein finden und gehen.
Die letzten Kapitel schreibt Horst mit viel inneren Gefühlen und es wird deutlich, wie wichtig ihm das Thema allgemein für unsere Gesellschaft ist. Sein Resümee interpretiere ich folgendermaßen: Jeder Mensch hat andere Vorstellungen, wie er zur Ruhe kommt, jeder muss nach seiner Façon seelig werden. Wichtig ist dabei auch, dass wir uns um unsere Mitmenschen kümmern und sie nicht allein lassen, wenn sie mit der täglichen Belastung nicht fertig werden.
Horst Lichter lässt uns Einblick nehmen in sein Leben, in seine Ergebnisse nach der Suche nach Ruhe in sich selbst. Unterhaltsam zu lesen, hat mir aber leider keine neuen Erkenntnisse über Ruhefindung gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Eigentlich kann man sich kaum vorstellen, dass ausgerechnet Horst Lichter sich auf der Suche nach einer Auszeit in ein Schweigekloster geht und er nimmt uns mit auf den Weg dorthin. Und nicht nur das, er erzählt uns auch wieder viel aus seinem Leben. Meine Meinung: Eigentlich ist …
Mehr
Zum Inhalt: Eigentlich kann man sich kaum vorstellen, dass ausgerechnet Horst Lichter sich auf der Suche nach einer Auszeit in ein Schweigekloster geht und er nimmt uns mit auf den Weg dorthin. Und nicht nur das, er erzählt uns auch wieder viel aus seinem Leben. Meine Meinung: Eigentlich ist der Teil des Schweigeklosters der geringste Teil, aber durchaus nicht der schlechteste. In seiner unnachahmlichen Art mit viel Humor nimmt er uns mit und lässt uns teilhaben. Man hat bei Horst Lichter auch immer so ein Gefühl von einer ehrlichen Haut, von einem Menschen, den man gerne näher kennenlernen möchte und ein Stückchen besser kennt man ihn nach diesem Hörbuch. Zum Glück liest er sein Buch auch selbst und das macht er auch richtig gut. Ich habe das Hörbuch genossen. Fazit: Hat mir sehr gut gefallen
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Humor, Authentizität und Tiefgang
Horst Lichter ist einfach ein Sympath, der durch seine natürliche Art und die ehrlichen Kommentare immer wieder positiv auffällt.
Und genau diese Art kommt im Buch von der ersten Seite an zu tragen und ich habe schnell das Bild des Autors im …
Mehr
Humor, Authentizität und Tiefgang
Horst Lichter ist einfach ein Sympath, der durch seine natürliche Art und die ehrlichen Kommentare immer wieder positiv auffällt.
Und genau diese Art kommt im Buch von der ersten Seite an zu tragen und ich habe schnell das Bild des Autors im Kopf gehabt, wodurch ich mir die Situationen bildlich vorstellen konnte. Dadurch wurde es für mich sehr authentisch und sehr unterhaltsam.
Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, weil die Sympathie zu spüren ist.
Gleichzeitig fand das Thema des Buches sehr tiefgründig und dadurch auch emotional. Ich habe durch die Erfahrungen des Autors mehrfach überlegt, welche Erkenntnisse ich in den Alltag integrieren kann und was für mich hilfreich sein könnte. Auch die Persönlchkeit, die hier zu lesen ist, hat mich persölich berührt, da ich diese Seite des Autors noch nicht kannte. Und gerade diese Offenheit für Neues kann im Alltag sehr hilfreich sein.
Insgesamt hat mich die Mischung aus Humor, Authentizität und Tiefgang sehr beeindruckt, weshalb ich dem Buch 5 von 5 Sternen vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nun gibt es wieder ein neues Buch des Spiegelbestsellerautors Horst Lichter, den wohl beliebtesten TV-Koch Deutschlands. Sein Restaurant „Oldiethek“ war legendär und in seiner ZDF-Sendung „Lafer!Lichter!Lecker!“ begeisterte uns Woche für Woche. Im Moment sorgt er …
Mehr
Nun gibt es wieder ein neues Buch des Spiegelbestsellerautors Horst Lichter, den wohl beliebtesten TV-Koch Deutschlands. Sein Restaurant „Oldiethek“ war legendär und in seiner ZDF-Sendung „Lafer!Lichter!Lecker!“ begeisterte uns Woche für Woche. Im Moment sorgt er mit dem ZDF-Format „Bares für Rares“ für neue Einschaltquotenrekorde. Doch am wichtigsten sind ihm immer noch die Geschichten der Menschen.
„Wer nichts ausprobiert und mit geschlossenen Augen durch sein Leben geht, der wird auch nichts finden“, ein Zitat von Horst Lichter. In dieser Lektüre lässt er uns an seinem neusten Abenteuer teilhaben. Für sich und seine Leser hat er nun im Kloster das Schweigen ausprobiert und hat sich auf eine Reise in die Stille und zu sich selbst begeben. Doch das ist für einen Mann, der immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat, nicht so einfach. Ich hatte von Anfang an die Stimme von Horst Lichter im Ohr und höre sein „Mensch, Kinders“ oder „Herrschaften“ und natürlich darf sein Augenzwinkern nicht fehlen. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen dieses sehr persönlichen Lebensratsgebers des Publikumslieblings hatte ich das Gefühl live dabei zu sein. Schon die Anfahrt zum Kloster und die Ankunft waren sehr interessant. Es war ja mächtig was los hinter den Klostermauern. Ich hatte des Öfteren ein Grinsen im Gesicht. Horst Lichter mit seiner verschmitzten, sympathischen und humorvollen Art, lässt uns vom ersten Tag an, an dem Leben im Kloster teilhaben. Und auch in diesem Kloster wurden jede Menge Seminare angeboten, denn viele Menschen sind einfach auf der Suche nach einer Auszeit. Der Besuch des Zen Seminars war ja auch sehr aufschlussreich. Überhaupt war es total informativ, so ein Kloster kennenzulernen. Horst Lichter hat jedoch seinen eigenen Rhythmus gefunden. Wir erfahren auch einige persönliche Dinge über die Frohnatur, z. B. ist er ein Frühstückmensch und Entspannung findet er in der Badewanne. Und seine Familie ist das Allerwichtigste. Er blickt auf sein Leben zurück, das voller Erfolg war, aber auch von Schicksalsschlägen geprägt wurde, denkt darüber nach was wichtig ist, was ihn antreibt und was für ihn ein erfülltes Leben ausmacht. Hier ein Spruch, der so unglaublich wahr ist: „Arm ist nicht der, dessen Träume nicht in Erfüllung gehen, sondern der, der nicht träumt.“
Mich hat dieser Lebensratgeber total begeistert. Er vermittelt wirklich alles, was wichtig ist, um wieder zu sich selbst zu finden, wie wir unser Leben endschleunigen und zur Ruhe finden.
Gerne vergebe ich für diese interessante und humorvolle Lektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für