Nicolas Barreau
Hörbuch-Download MP3
Die Zeit der Kirschen (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 582 Min.
Sprecher: Jäger, Simon; Mittelstaedt, Tessa
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Ein bezaubernder Liebesroman zwischen Sterne-Küche und Literatur – der neue Bestseller von Nicolas Barreau Seit einem Jahr sind Aurélie, die schöne Köchin aus dem »Le Temps des Cerises«, und André, der Lektor und Bestsellerautor, ein Paar. Nun kommt der Valentinstag – das perfekte Datum für einen Heiratsantrag. Doch ehe André die Frage der Fragen stellen kann, geschieht etwas Unerwartetes: Aurélies kleines Restaurant bekommt einen Michelin-Stern – und die junge Köchin schwelgt im Glück. Bis sie erfährt, dass die Vergabe nur eine Verwechslung war. Ein arroganter Sternekoch au...
Ein bezaubernder Liebesroman zwischen Sterne-Küche und Literatur – der neue Bestseller von Nicolas Barreau Seit einem Jahr sind Aurélie, die schöne Köchin aus dem »Le Temps des Cerises«, und André, der Lektor und Bestsellerautor, ein Paar. Nun kommt der Valentinstag – das perfekte Datum für einen Heiratsantrag. Doch ehe André die Frage der Fragen stellen kann, geschieht etwas Unerwartetes: Aurélies kleines Restaurant bekommt einen Michelin-Stern – und die junge Köchin schwelgt im Glück. Bis sie erfährt, dass die Vergabe nur eine Verwechslung war. Ein arroganter Sternekoch aus Vétheuil führt ein Restaurant gleichen Namens und verspottet sie ob ihrer Naivität am Telefon. Doch als sie Jean-Marie Marronnier kurze Zeit später persönlich trifft, ist Aurélie ziemlich fasziniert von dem kultivierten Mann mit den blauen Augen. Aurélie beschließt, einen Kochkurs bei dem Sternekoch zu machen, und der vom Erfolg und von den Frauen verwöhnte André erfährt zum ersten Mal in seinem Leben, was das Wort Eifersucht bedeutet … Die lang erwartete Forsetzung des Weltbestsellers »Das Lächeln der Frauen«: genau so verfüherisch und romantisch – typisch Barreau eben!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Nicolas Barreau hat sich mit seinen charmanten Paris-Romanen ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch 'Das Lächeln der Frauen' brachte ihm den internationalen Durchbruch. Es erschien in 36 Ländern, war in Deutschland mit weit über einer Million verkauften Exemplaren 'Jahresbestseller' und wurde anschließend verfilmt sowie in unterschiedlichen Inszenierungen an deutschen Bühnen gespielt. In 'Die Zeit der Kirschen' erzählt der Autor die Geschichte seiner unvergesslichen Helden fort. Auch mit 'Tausend Lichter über der Seine' bezauberte der Autor seine Leserinnen und Leser. Nicolas Barreau ist der Künstlername der Autorin und Verlegerin Daniela Thiele. Sie ist in Köln zu Hause, liebt Paris und das französische Savoir-vivre und betreibt zusammen mit ihrem Mann einen Verlag.

Produktdetails
- Verlag: OSTERWOLDaudio
- Erscheinungstermin: 17. August 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844928013
- Artikelnr.: 62208028
Gebundenes Buch
"Die Kirschen in Nachbars Garten, die waren so süß und so rot" (Peter Alexander)
Seit einem Jahr sind Köchin Aurélie und Bestsellerautor André ein Paar, der Valentinstag soll nun die Krönung sein, denn André plant, seiner Herzdame endlich einen …
Mehr
"Die Kirschen in Nachbars Garten, die waren so süß und so rot" (Peter Alexander)
Seit einem Jahr sind Köchin Aurélie und Bestsellerautor André ein Paar, der Valentinstag soll nun die Krönung sein, denn André plant, seiner Herzdame endlich einen Heiratsantrag zu machen. Doch dann kommt alles völlig anders, als geplant. Aurélies Restaurant „Le Temps des Cerises“ ist nicht nur extem gut besucht, sondern bekommt ausgerechnet an dem Tag einen Michelin-Stern verliehen, was sich kurze Zeit später als Verwechslung herausstellt und den eigentlichen Gewinner Jean-Marie Marronnier auf den Plan ruft, der Aurélie anruft und diskreditiert. Bei einem gemeinsamen Fototermin mit Marronnier muss Aurélie sich eingestehen, dass der Mann gar nicht so übel ist. André kann seine Eifersucht kaum zügeln und sieht seine Felle davon schwimmen…
Jeder, der sich damals in die Geschichte von André und Aurélie verliebte, hat sich bestimmt oftmals die Frage gestellt, wie es mit den beiden wohl weiterging. Nun hat Nicolas Barreau mit „Zeit der Kirschen“ die Geschichte seines romantischen Bestsellers „Das Lächeln der Frauen“ fortgeschrieben und als Leser darf man erneut in die Stadt der Liebe reisen, um den weiteren Verlauf der Liebesgeschichte hautnah mitzuverfolgen. Flüssig, farbenfroh, charmant und mit viel französischem Flair bestellt der Autor seine Leserschar in Paris ein, um dort in Aurélies Restaurant den besten Platz zu ergattern und von dort die Geschicke der Protagonisten zu verfolgen. Durch wechselnde Perspektiven steckt man mal im Kopf von André, mal in dem von Aurélie, verfolgt ihre Gedankengänge und erlebt so auch die Missverständnisse, die bei den beiden immer wieder zu Irritationen führen. Aus dem Off wird mit einigem Witz kommentiert, was die Handlung noch lebendiger und nahbarer macht. Gekonnt verwebt Barreau Romantik mit Problematik, facht dabei das Gefühlsbarometer des Lesers an, der sich mal auf die eine, mal auf die andere Seite schlägt und dem Ausgang regelrecht entgegenfiebert, während er sich vom Pariser Flair vereinnahmen lässt und allerlei Köstlichkeiten Nase und Gaumen in Entzücken versetzen. Die Fortsetzung ist zwar gelungen, doch es fehlt ihr an dem Überraschungseffekt und dem Bittersüßen, das der erste Band durch und durch verkörperte. Diese Geschichte ist zwar romantisch, kurzweilig und unterhaltsam, doch kann sie nicht ganz an „Das Lächeln der Frauen“ heranreichen.
Die Charaktere sind lebendig und authentisch in Szene gesetzt, ihre glaubwürdigen Ecken und Kanten nehmen den Leser sofort für sich ein, der sie auf Schritt und Tritt beobachtet. André ist beruflich erfolgreich, aber ohne richtiges Durchsetzungsvermögen und bei all seiner Schüchternheit ein Genießer. Aber er ist auch seiner bei Aurélie nicht sicher, was ihm so allerlei Kopfschmerzen bereitet und ihn oftmals wie einen Chaoten dastehen lässt. Zu lange hat er ihre Beziehung als selbstverständlich hingenommen und es im Alltag schleifen lassen. Aurélie ist eine wunderbare, liebenswerte Frau, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Sie hat ein großes Herz, das sie gern mit allen teilt. Jean-Marie versteckt hinter seiner arroganten Manier ein ganz annehmbares Wesen, doch sollte man immer genauer hinschauen.
Keine Frage: „Zeit der Kirschen“ ist romantisch, konfliktbeladen und durchaus lesenswert, beschert es dem Leser nicht nur eine wunderbare unterhaltsame Geschichte, bei der die Zeit dahinfliegt und man sich gedanklich ins zauberhafte Paris träumt. Doch diesem Roman fehlt das Bittersüße und die Magie von „Das Lächeln der Frauen“, deshalb nur eine verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Herrlich leichte, charmante „Wohlfühlprosa“
„Wir, Monsieur Chabanais, wir glauben an Wunder. Wer denn nicht, wenn Menschen wie wir, die wir von Geschichten leben. Wir verkaufen Träume, das haben sie mir selbst einmal gesagt, erinnern sie sich noch? Wir werden nie …
Mehr
Herrlich leichte, charmante „Wohlfühlprosa“
„Wir, Monsieur Chabanais, wir glauben an Wunder. Wer denn nicht, wenn Menschen wie wir, die wir von Geschichten leben. Wir verkaufen Träume, das haben sie mir selbst einmal gesagt, erinnern sie sich noch? Wir werden nie aufhören, Träume zu verkaufen, und wir werden nie aufhören, an Wunder zu glauben.“
Seit sich Aurélie und André in „Das Lächeln der Frauen“ gesucht und gefunden haben, ist ein Jahr vergangen. André, der gerade seinen zweiten Roman als Robert Miller veröffentlicht hat, ist nun bereit für den nächsten Schritt, er möchte Aurélie, die in Paris das kleine Restaurant „Le temps des cerises“ führt, einen Heiratsantrag machen. Doch der richtige Zeitpunkt dafür will sich einfach nicht einstellen. Dann erhält Aurélie einen folgenschweren Anruf, der sie nicht nur beruflich noch lange beschäftigen wird und André macht bei der Vermarktung seines Buches eine reizvolle Bekanntschaft…
Nicholas Barreau schreibt unkompliziert und wunderbar leicht, sehr passend zum französischen Savoir Vivre. Abwechselnd schreibt der Autor in der ersten Person aus Andrés und Aurélies Sicht, er wechselt somit regelmäßig die Perspektive auf seine Geschichte. Vieler seiner kleinen, optimistischen Sätze habe ich gerne zweimal gelesen. So heißt es beispielsweise „Die Liebe ist vielleicht das, worauf wir am wenigsten Einfluss haben. Aber sie ist das Wichtigste in unserem Leben. Liebe ist die Antwort auf alles.“ oder „Die Liebe - das sind nicht Rosen und nicht Schokolade, das ist Zusammensein für immer.“ Solche Sätze machen einfach gute Laune.
Der Autor bringt es im Nachwort auf den Punkt: André und Aurélie sind im Alltag angekommen, mit ihren liebenswerten Eigenarten, ihren Unzulänglichkeiten, ihren Hoffnungen und Wünschen. André und Aurélie sind sympathische Figuren, beide sind ehrgeizig, genießen ihren beruflichen Erfolg und beide sind durchaus eifersüchtig. Sie haben nach außen völlig unterschiedliche Interessen: Für André ist Essen einfach nur Essen, für Aurélie können Speisen Kunst sein. André kann ohne Bücher nicht leben, Aurélie liest nicht. Aber Literatur und Kochen haben mehr gemeinsam, als man denkt, heißt es im Buch. Für beides braucht es ein gutes Gespür und eine große Leidenschaft. „Man kann die besten Zutaten verwenden oder die schönsten Wörter- wenn die Leidenschaft fehlt, wird daraus nichts Gutes werden.“ So wird aus der augenscheinlichen Unterschiedlichkeit der beiden dennoch eine Gemeinsamkeit. Auch wenn die Protagonisten sicher nicht die tiefgründigsten Figuren sind, wirken sie doch sehr menschlich, nahbar, vertraut und „echt“, sie entwickeln sich weiter, gestehen ihre Fehler ein.
Aber zwei ganz spezielle Personen drohen das Glück des Paares zu zerstören und stellen die Beziehung auf eine ernste Probe.
Können Aurélie und André alle Missverständnisse und verletzte Eitelkeiten hinter sich lassen oder kommt es zum Neuanfang mit neuen Partnern? Auch wenn ich als Leserin insgeheim sofort wusste, wie es ausgehen wird (was auch sehr gut so ist), hat mir die charmante, leichte Liebesgeschichte mit den vielen zuversichtlichen Sätzen viel Freude gemacht. Dass im Roman immer wieder auf Andrés Roman angespielt wird, der viel mit diesem Buch gemein hat, fand ich eine nette Idee. Ich hatte den Eindruck, André selbst könnte gut der Autor von „Der Zeit der Kirschen“ sein. Andrés Roman wird im Roman als liebenswürdige, nette, charmante Wohlfühlprosa bezeichnet und genau das ist „Die Zeit der Kirschen“ für mich auch. Zudem haben mir die leckeren Gerichte, die Aurelie kocht und isst Appetit gemacht. Romane und gutes Essen, für mich passt diese Kombination ganz prima zusammen. Oft ist es goldrichtig, die Welt nicht zu schwer zu nehmen und Dinge wie Bücher und Speisen einfach zu genießen. Auch Paris, das hier so atmosphärisch beschrieben wird, möchte ich nach der Lektüre gerne besuchen.
Nicholas Barreau hat erneut einen kurzweiligen Liebesroman für einen verregneten Sofatag verfasst. „Die Zeit
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Romantische Lovestory mitten im Paris
Ich habe mich so sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass es eine Fortsetzung von "Das Lächeln der Frauen" von Nicolas Barreau geben soll. Insgesamt finde ich alle Bücher von ihm super und mit seinem neuen Buch ist ihm ein richtiger …
Mehr
Romantische Lovestory mitten im Paris
Ich habe mich so sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass es eine Fortsetzung von "Das Lächeln der Frauen" von Nicolas Barreau geben soll. Insgesamt finde ich alle Bücher von ihm super und mit seinem neuen Buch ist ihm ein richtiger Wohlfühlroman gelungen.
Die Geschichte handelt von der Köchin und Restaurantbesitzerin Aurelie und dem Lektor und Schriftsteller Andre, die in "Das Lächeln der Frauen" zusammengekommen sind. In seiner Fortsetzung nun möchte Andre seiner Liebsten einen Heiratsantrag machen, aber das Schicksal durchkreuzt immer wieder seine Pläne. Als Aurelié schließlich durch eine Verwechslung einen Michelin-Stern bekommt und einen Kochkurs bei einem Sternekoch besucht, rückt Andres Ziel noch weiter in die Ferne.
Auch dieses Buch von Nicolas Barreau ist so romantisch geschrieben, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen kann. Die Charaktere, die schon aus "Das Lächeln der Frauen" bekannt sind, entwickeln sich weiter und scheinen sich voneinander zu entfernen und doch hat man beim Lesen das Gefühl, dass am Ende alles gut wird.
Besonders schön finde ich die Szenerie beschrieben, man möchte am liebste sofort nach Paris reisen, das Restaurant von Aurelié besuchen und den französischen Lifestyle genießen.
Das Buch ist wunderbar flüssig und gefühlvoll geschrieben und für alle, die Romantik, Missverständnisse und das Gefühlschaos lieben absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Geschichte um Andre und Aurelie, bekannt aus dem Buch "Das Lächeln der Frauen" geht weiter. Inzwischen sind die beiden zusammen und meistern zusammen den Alltag. Doch gerade ihr Alltag schein die beiden fast völlig zu vereinnahmen. Wo ist die Romantik geblieben? Beruflich …
Mehr
Die Geschichte um Andre und Aurelie, bekannt aus dem Buch "Das Lächeln der Frauen" geht weiter. Inzwischen sind die beiden zusammen und meistern zusammen den Alltag. Doch gerade ihr Alltag schein die beiden fast völlig zu vereinnahmen. Wo ist die Romantik geblieben? Beruflich meistern beide ihre Wege, ob in der Küche oder im Verlag. Andre muss mit seinem neuesten Buch auf Lesetour durch Frankreich fahren und wird von einer übereifrigen Buchhändlerin verehrt während Aurelie in ihrem Restaurant zurecht kommen muss. Plötzlich erhält die junge Köchin einen Michelin Stern, der ihr dann aber nur irrtümlich verliehen wurde, wie sich nachher herausstellt.
Wie man sich denken kann herrscht bei beiden sehr viel Trubel und die Verwicklungen und Missverständnisse nehmen zu. Dabei möchte Andre seine Aurelie zu gerne einen Heiratsantrag machen. Doch für den scheint nie der richtige Augenblick zu kommen...
Ich mochte schon das Buch "Das Lächeln der Frauen" und die vielen weiteren Bücher des Autors. Seine Geschichten wie auch sein Schreibstil sind so herzerwärmend und einnehmend, das es mir immer wieder große Freude bereitet in eine seiner Geschichten einzutauchen. So war es auch bei diesem Buch der Fall. Der Idee die Geschichte um Andre und Aurelie weiter zu erzählen, stand ich zunächst etwas skeptisch gegenüber. Kann so etwas funktionieren? Es kann, wenn man eine herrlich turbulente und romantische Geschichte mit viel französischen Flair erzählt.
Der lockerleichte Erzählstil nimmt den Leser sofort mit und entwickelt sich zu einem wahren Pageturner, denn die Seiten fliegen nur so dahin und die Handlung nimmt immer weiter Fahrt auf. Mit haben die ganzen Verwicklungen mit der Buchhändlerin und dem Sternekoch sehr gut gefallen. Sie sorgen für die angespannte Situation der beiden Hauptprotagonisten und eine gelungene Spannung in der Handlung. Ob es ein Happy End für Andre und Aurelie gibt? Das soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Wunderschön ist das Buch auf jeden Fall - von der ersten bis zur letzten Seite.
Fazit: Ein bezauberndes Buch mit einigen Verwicklungen, viel Romantik und ganz viel französischem Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Zeit der Kirschen von Nicolas Barreau Nicolas Barreau ist mit diesem Buch wieder ein Erfolgsroman gelungen.Er schließt an seinem Buch "Das Lächeln der Frauen an". Da es schon längere Zeit her war, dass ich dieses Buch gelesen hatte, nahm ich mir zuerst dieses vor, …
Mehr
Die Zeit der Kirschen von Nicolas Barreau Nicolas Barreau ist mit diesem Buch wieder ein Erfolgsroman gelungen.Er schließt an seinem Buch "Das Lächeln der Frauen an". Da es schon längere Zeit her war, dass ich dieses Buch gelesen hatte, nahm ich mir zuerst dieses vor, was bei mir eher selten ist, da ich kaum einen Roman zweimal lese.Um beim neuen Buch mitzukommen, braucht man das aber auch gar nicht. Man ist sofort wieder in der Handlung und der Schreibstil ist sehr flüssig.Das Buch startet mit dem Zerwürfnis von dem Pärchen Andre und Aurelie.Ein Teil der ersten Handlung erzählt von der Auszeichnung von Aurelies Restaurant mit einem Michelin Stern. Ganz nebenbei erfuhr ich, woher diese Auszeichnung kommt und was sie bedeutet.Sehr interessant ist, dass das Kapitel jeweils einmal aus Aurelies Sicht und einmal von Andres Sichtweise erzählt wird.Im Buch geht es ja in erster Linie um die Eifersucht von Andre, die sehr lebensnah und witzig beschrieben wird. Wie schnell aus voreiligen Schlüssen Missverständnisse entstehen und manches falsch interpretiert wird, erlebt man hier in Paris bei Aurelie und Andre hautnah.Doch die Liebe spürt man auch hier zwischen den Zeilen und der Autor liebt ja, wie er selber schreibt, das Happy End
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine wirklich "kirsch-herzliche" Geschichte. Man fühlt sie "wie im richtigen Leben".
Es geht um einen Schriftsteller, der seiner Herzensdame (eine Köchin) einen Heiratsantrag machen köchte.
Aber NIE ist der "richtige" Zeitpunkt.
Es wird auch ein …
Mehr
Eine wirklich "kirsch-herzliche" Geschichte. Man fühlt sie "wie im richtigen Leben".
Es geht um einen Schriftsteller, der seiner Herzensdame (eine Köchin) einen Heiratsantrag machen köchte.
Aber NIE ist der "richtige" Zeitpunkt.
Es wird auch ein bisschen "turbulent", als die Verwechslung mit der Sterne-Auszeichung kommt.
Das buch ist mit viel LIEBE + Humor geschrieben.
Jeder, der ein "kleines Schlemmermäulchen", ein Paris oder Frankreich-Fan ist, sollte das Buch lesen. Ich kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buchcover spiegelt die schöne pariser Atmosphäre wider. Besonders gefällt mir die Typografie, die als Handlettering umgesetzt wurde. Das passt super zu Aurélies kleinem Restaurant.
Den Vorgängerband kenne ich nicht, allerdings gibt es einige Rückblenden, …
Mehr
Das Buchcover spiegelt die schöne pariser Atmosphäre wider. Besonders gefällt mir die Typografie, die als Handlettering umgesetzt wurde. Das passt super zu Aurélies kleinem Restaurant.
Den Vorgängerband kenne ich nicht, allerdings gibt es einige Rückblenden, wodurch man genug mitbekommt und keine Verständnisschwierigkeiten hat. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und auch bildlich genug.
Besonders Aurélie mochte ich in der Geschichte sehr, weil sie eine starke und unabhängige Frau verkörpert. André ist für meinen Geschmack etwas zu eifersüchtig, was mich beim Lesen zunehmend gestört hat. Er ist ansonsten sehr liebevoll zu Aurélie und erfüllt ihr jeden Wunsch, aber mein Herz konnte der Charakter irgendwie nicht erobern.
Die Geschichte war für mich ganz nett zu lesen, aber nichts super besonderes und die großen Gefühle kamen bei mir auch nicht so authentisch vor.
Ich kann das Buch also nur mit einer kleinen Einschränkung weiterempfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nette Urlaubslektüre
"Die Zeit der Kirschen" von Nicolas Barreau ist die Fortsetzung von "Das Lächeln der Frauen", welches ich vor einigen Jahren sehr gerne gelesen habe.
Das Buch erzählt die Geschichte vom Lektor André und der Köchin Aurelie …
Mehr
Nette Urlaubslektüre
"Die Zeit der Kirschen" von Nicolas Barreau ist die Fortsetzung von "Das Lächeln der Frauen", welches ich vor einigen Jahren sehr gerne gelesen habe.
Das Buch erzählt die Geschichte vom Lektor André und der Köchin Aurelie weiter, die inzwischen seit einiger Zeit als glückliches Paar zusammenleben. André möchte Aurelie schon seit einiger Zeit einen Heiratsantrag machen, doch es kommt immer was dazwischen. Dann lernt Aurelie einen anderen Koch kennen, der sich sehr um sie bemüht und die Eifersucht schlägt zu...
Ich habe das Buch im Urlaub gelesen und würde sagen, es war eine nette Urlaubslektüre. Die Beschreibungen von Paris versetzen einen zusätzlich in Urlaubsstimmung und man möchte am liebsten direkt im kleinen Restaurant von Aurelie essen gehen. Die Geschichte an sich hat mich nicht zu 100% überzeugt, eigentlich geht es nur um Eifersucht von beiden Seiten und man kann die Hauptcharaktere nicht immer verstehen und ihr Handeln nachvollziehen. Eine eher seichte Geschichte in einem trotzdem toll beschriebenen Umfeld!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem Aurélie und André nun schon seit einem Jahr ein Paar sind, wäre der richtige Zeitpunkt für einen Heiratsantrag gekommen. Doch ehe André diesen Schritt machen kann, bekommt Aurélie unerwartet einen Michelin-Stern – welcher aber aufgrund einer …
Mehr
Nachdem Aurélie und André nun schon seit einem Jahr ein Paar sind, wäre der richtige Zeitpunkt für einen Heiratsantrag gekommen. Doch ehe André diesen Schritt machen kann, bekommt Aurélie unerwartet einen Michelin-Stern – welcher aber aufgrund einer Verwechslung fälschlicherweise an sie ging statt an den arroganten Sternekoch. Dann aber ist Aurélie fasziniert von dem Koch und seinem Aussehen und André lernt das Gefühl der Eifersucht kennen…
Zuerst einmal besticht das schön gestaltete Cover, welches so toll die Handlung unterstreicht. Auch wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat, kommt man gut in diesen zweiten Teil hinein. Die Figuren werden sehr authentisch dargestellt, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann und ggf. ihr Handeln nachvollziehen kann. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen – genauso wie der vorherige Band. Nicolas Barreau schafft hier eine gefühlvolle, einfühlsame Sprache. Auch die Spannung kommt, durch ein paar Wendungen, nicht zu kurz im Buch, sodass die Geschichte nicht allzu schnell vorhersehbar ist.
Alles in allem eine romantische, kurzweilige Geschichte, nicht nur für Paris- oder Frankreichfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Aurelie und Andre sind seit einem Jahr zusammen und eigentlich möchte Andre Aurelie endlich die Frage aller Fragen stellen, am besten am Valentinstag. Doch es ist wie verhext, immer kommt etwas dazwischen. Als Aurelie wegen einer Verwechslung einen Sternekoch näher kennen …
Mehr
Zum Inhalt:
Aurelie und Andre sind seit einem Jahr zusammen und eigentlich möchte Andre Aurelie endlich die Frage aller Fragen stellen, am besten am Valentinstag. Doch es ist wie verhext, immer kommt etwas dazwischen. Als Aurelie wegen einer Verwechslung einen Sternekoch näher kennen lernt, ist Andre förmlich rasend vor Eifersucht und das hat er so noch nie erlebt.
Meine Meinung:
Das war mal so ein richtig nettes und unterhaltsames Buch, wobei ich dieses nicht gelesen sondern gehört habe. Die Protagonisten fand ich klasse, die ganzen, zum Teil lustigen Begebenheiten, die dann zu immer größerer Eifersucht bei Andre führten, haben mich sehr amüsiert. Das Hörbuch wurde von einem Sprecher und einer Sprecherin gelesen, die jeweils das Erleben von Aurelie und Andre verkörperten und das war auch richtig gut passend. Nur ein Sprecher oder Sprecherin wäre sich nicht so gut gewesen.
Fazit:
Hat mich gut unterhalten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für