Heiko von Tschischwitz
Hörbuch-Download MP3
Die Welt kippt (MP3-Download)
Der wichtigste Roman zur Klimakrise: aktuell, packend, hochbrisant Ungekürzte Lesung. 789 Min.
Sprecher: Nachtmann, Julia
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Wie weit gehst du, um die Welt zu retten? Tessa Hansen hat ihr Leben dem Kampf gegen die Klimakatastrophe verschrieben. Als sie die Silicon Valley-Investorin Shannon O'Reilly kennenlernt, findet sie in dieser wider Erwarten eine Gleichgesinnte. Doch Shannon lässt sich auf ein chinesisches Großprojekt ein, für das die Verantwortlichen über Leichen gehen, und ruft damit den US-Geheimdienst auf den Plan. Unterdessen schaut die Welt gebannt auf den Quantencomputer Minerva, der Szenarien zur Bewältigung des Klimawandels errechnen soll. Die Prognosen sind jedoch weit schlimmer als erwartet. Kau...
Wie weit gehst du, um die Welt zu retten? Tessa Hansen hat ihr Leben dem Kampf gegen die Klimakatastrophe verschrieben. Als sie die Silicon Valley-Investorin Shannon O'Reilly kennenlernt, findet sie in dieser wider Erwarten eine Gleichgesinnte. Doch Shannon lässt sich auf ein chinesisches Großprojekt ein, für das die Verantwortlichen über Leichen gehen, und ruft damit den US-Geheimdienst auf den Plan. Unterdessen schaut die Welt gebannt auf den Quantencomputer Minerva, der Szenarien zur Bewältigung des Klimawandels errechnen soll. Die Prognosen sind jedoch weit schlimmer als erwartet. Kaum jemand ahnt, dass China, unbemerkt von der Welt, von langer Hand eine Lösung für die desaströsen Folgen der Klimakatastrophe erarbeitet hat – die hat allerdings ihren Preis. Als Shannon begreift, worauf sie sich eingelassen hat, ist es bereits zu spät ... Heiko von Tschischwitz schreibt einen Thriller, der Sie erschüttern wird, weil er brandaktuelle Themen aufnimmt und diese bis zum Schluss weiterdenkt. Da der Autor seit 25 Jahren im Bereich Umweltschutz und erneuerbare Energien arbeitet, kennt er seine Materie exakt und liefert fesselnde Unterhaltung gespickt mit geballtem Wissen und überraschenden Thesen rund um die Klimakatastrophe. Der Thriller wird spannungsvoll gelesen von Julia Nachtmann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Heiko von Tschischwitz, 1968 in Duisburg geboren, studierte Energie- und Umwelttechnik und ist seit 25 Jahren als Unternehmer im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien erfolgreich. Die Gründung von LichtBlick, dem ersten und größten Ökostromanbieter Deutschlands, machte ihn über die Branche hinaus bekannt: Er wurde Ökomanager des Jahres und Energiemanager des Jahres. Die Welt kipptist sein erster Roman. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg und Südengland.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 1. September 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844931488
- Artikelnr.: 68795507
»Das Buch liest sich schnell und sehr spannend - perfekter Stoff für Leser, die einen süffigen Thriller lieben (...). En passent behandelt von Tschischwitz dabei aber realistisch und vielschichtig gesellschaftliche Debatten.« Stefan Rahmstorf spiegel.de 20220917
Mit „Die Welt kippt“ hat der Energie- und Umwelttechnik studierte Autor Heiko von Tschischwitz seinen ersten Roman veröffentlicht Die Inhaltsangabe und das farblich signalisierende Cover haben mich neugierig auf diese dystopische Geschichte gemacht. Der Autor hat hier ein brisantes …
Mehr
Mit „Die Welt kippt“ hat der Energie- und Umwelttechnik studierte Autor Heiko von Tschischwitz seinen ersten Roman veröffentlicht Die Inhaltsangabe und das farblich signalisierende Cover haben mich neugierig auf diese dystopische Geschichte gemacht. Der Autor hat hier ein brisantes und realistisches Thema aufgegriffen und aufgrund der detailreichen Schilderungen, merkt man als Leser schnell, dass dieser bereits seit vielen Jahren im Bereich erneuerbaren Energien und Umweltschutz arbeitet. Die Story handelt aus der nahen Zukunft und beginnt mit dem Jahr 2024. Aus der Erzählperspektive erhält der Leser tiefe Einblicke in verschiedene Orte des Weltgeschehens. Mit einem durchaus spannenden und neugierig machenden Prolog beginnt diese fesselnde Story.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich, sehr informativ und fesselnd. Die Protagonisten sind gut dargestellt und auch das Setting hatte man bildlich direkt vor Augen. Die Kapitel sind mit Datum und Ort betitelt und so hatte man als Leser immer eine genaue Vorstellung. Das Thema der Umweltkrise vereint mit der Politik wird strukturiert und umfassend behandelt. Doch auch eine Liebesbeziehung unter Frauen kommt hier nicht zu kurz. Gesamt betrachtet ist diese Story sehr detailreich aber auch intensiv und so sollte man als Leser seine volle Konzentration auf dem Plot halten. Die eventuell fachlich entstandenen Fragen während des Lesens werden am Ende ausführlich und informativ erklärt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Tessa geht völlig im Kampf gegen die Klimakatastrophe auf und ist total überrascht ausgerechnet in einer Silicon Valley Investorin eine Gleichgesinnte zu finden. Noch mehr verwundert ist sie allerdings, dass Shannon scheinbar überhaupt keine Skrupel kennt. China treibt …
Mehr
Zum Inhalt:
Tessa geht völlig im Kampf gegen die Klimakatastrophe auf und ist total überrascht ausgerechnet in einer Silicon Valley Investorin eine Gleichgesinnte zu finden. Noch mehr verwundert ist sie allerdings, dass Shannon scheinbar überhaupt keine Skrupel kennt. China treibt währenddessen ein Vorhaben von gigantischen Ausmaßen voran. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und stellt die Beteiligten vor immense Entscheidungen.
Meine Meinung:
Schon der Titel und das Cover wirkt enorm bedrohlich und man ahnt, dass es in diesem Buch nicht zimperlich zugehen wird. Ich hatte zunächst echt Schwierigkeiten in die Story reinzukommen. Viele Orte, viele Protagonisten, die man erst mal auf die Reihe bekommen muss. Dieses Buch genau am Puls der Zeit und greift aktuelle Themen auf. Mitunter verzettelt sich der Autor in zu langen Dialogen oder Beschreibung aber insgesamt hat mir das Buch gefallen.
Fazit:
Sehr aktuelle Thematik
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heiko von Tschischwitz hat mit "Die Welt kippt" einen aufrüttelnden Roman über den alle betreffenden Klimawandel geschrieben. Der Autor selber gründete LichtBlick, den ersten und größten Ökostromanbieter Deutschlands. Beruflich ist er seit 25 Jahren im …
Mehr
Heiko von Tschischwitz hat mit "Die Welt kippt" einen aufrüttelnden Roman über den alle betreffenden Klimawandel geschrieben. Der Autor selber gründete LichtBlick, den ersten und größten Ökostromanbieter Deutschlands. Beruflich ist er seit 25 Jahren im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien unterwegs.
Tessa, eine der Proatgonistinnen brennt für den Klimaschutz und schon im Prolog wird mir als Leser klar wie sehr und was sie bereit ist dafür zu opfern.
Auf einer Veranstaltung wird sie mit der Investorin Shannon O’Reilly konfrontiert, die für sie auf der anderen Seite steht. Investiert sie doch Millionen in für Tessa Klima schädliche Projekte. Bei einem anschließendem AUsflug kommen sich die beiden näher und tauschen sich über ihre unterschiedlichen Standpunkte aus.
Eine große Rolle in dem Roman, der für mich eher wie ein Thriller ist, spielt China und der Quantencomputer.
Angesiedelt ist das Buch zeitlich in der sehr nahen Zukunft, was das Ganze noch ein Stück weit beklemmender macht.
Der Autor hat ein großes Hintergrundwissen und setzt dies an manchen Stellen auch beim Leser voraus. Einige Sachverhalte musste ich erst einmal nachlesen um deren Wichtigkeit zu verstehen. Due Thematik ist mhr als aktuell und erschreckend wie wenig doch von der Regierung, aber vor allem von jedem Einzelnen gegen die Klima Katastrophe unternommen wird. Ist Verzicht wirklich so schwer geworden.
Mich hat der Buch von der ersten Seite an gepackt, informiert und mitfiebern lassen. Ein Aufklärungsbuch mit ausreichend Spannungseffekten, die die Längen aufwiegen konnten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem Satz: es macht einem unseren aktuellen Stand zum Klimawandel klar, nicht mit harten Fakten und Wissenschaft, sondern mit einer durchdachten fiktiven Geschichte. Der Zweikampf der Supermachten und Europa als Schaf dazwischen wird ganz neu definiert in diesem Buch. Schreibstil ist sehr …
Mehr
In einem Satz: es macht einem unseren aktuellen Stand zum Klimawandel klar, nicht mit harten Fakten und Wissenschaft, sondern mit einer durchdachten fiktiven Geschichte. Der Zweikampf der Supermachten und Europa als Schaf dazwischen wird ganz neu definiert in diesem Buch. Schreibstil ist sehr angenehm und liest sich gut. Unterhaltungen sind lebhaft und nicht hölzern. Macht Spaß zu lesen!
Mein Kritikpunkte: in einem Buch, das sich so auf den Klimawandel fokussiert sind Sexszenen, die so intim beschrieben werden, etwas fehl am Platz. Zudem die komisch gezwungene covering von Investment Banker Stereotyp (Drogenkonsum) hat mich gestört. Aber als Denkanstoß, wo es unsere kleine blaue Welt noch hinführen wird, ist es ein super Buch! Zudem zeigt es was eine Partnerschaft mit China wert wäre und was diese für Einflüsse auf unser Europa hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nicht gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind hervorragend ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nicht gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind hervorragend ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Tessa ist voll im Kampf gegen die Klimakatastrophe involviert. Sie geht dabei bis ans äußerste. Sie lernt die Silicon Valley¬Investorin Shannon O’Reilly kennen und versteht sich mit ihr sehr gut. Bald merkt sie jedoch, dass Shannon bereit ist für ihren Zweck alles zu tun. Ein sehr schwieriges Unternehmen, denn auch China mischt noch mit. Doch mehr möchte ich an der Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Meine Bewertung des Buches ist zweigeteilt. Es ist nicht immer einfach zu lesen, da es viele Handlungsstränge an unterschiedlichen Orten gibt. Diese sind dann teilweise noch richtig vollgespickt mit Hintergrundwissen. Ich muss gestehen, ich hatte nicht immer den vollen Durchblick.
Doch irgendwie hat mich das Buch auch nicht losgelassen, ich musste immer unbedingt weiterlesen.
Insgesamt ein sehr interessantes unterhaltsames Buch, einfach mal etwas anderes, das ich sehr gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Detailreiche und durchdachte Dystopie – Weltweite Handlungsorte und vielseitige Charaktere
„Die Welt kippt“ von Heiko von Tschischwitz reiht sich ein, in die Reihe der zahlreichen Romane mit Umweltthematik, welche mir in letzter Zeit durchaus häufiger begegnet sind. Trotz …
Mehr
Detailreiche und durchdachte Dystopie – Weltweite Handlungsorte und vielseitige Charaktere
„Die Welt kippt“ von Heiko von Tschischwitz reiht sich ein, in die Reihe der zahlreichen Romane mit Umweltthematik, welche mir in letzter Zeit durchaus häufiger begegnet sind. Trotz des bekannten und aktuellen Themas konnte mich das Buch durchaus fesseln und stellenweise sogar überraschen. Dies lag vor allem an der sehr komplexen Handlung, welche zahlreiche Perspektiven und mehrere Zeitsprünge beinhaltete. Ein besonderer Fokus der Geschichte liegt außerdem auf China und der Rolle des Landes bei der Bekämpfung des Klimawandels. Dabei greift der Autor auch reale Projekte auf, Infos zu diesen gibt es sogar im Nachwort. Im Gesamten entstand so eine packende, wie auch erschreckend realistisch anmutende Geschichte. Durch die vielschichtigen Protagonist:innen gibt es zudem Einblicke in sehr unterschiedliche Lebens- und Sichtweisen. Allerdings hätte ein wenig Straffung der Erzählung meiner Meinung nach durchaus gut getan. Zu viele Nebenhandlungsstränge lassen die Charaktere zwar greifbarer und authentischer wirken, sorgten im Gesamten allerdings auch für Längen. Dennoch überzeugte mich das Buch sowohl inhaltlich wie auch argumentativ so sehr, dass ich immer noch gute 4 Sterne vergeben mag. Auch wenn der Fokus durchaus auf den dystopischen Elementen liegt, gibt es auch erste Lösungsansätze und eine sehr differenzierte Auseinandersetzung mit einem hochkomplexen Thema. Der Schreibstil machte es mir angenehm leicht, den Geschehnissen zu folgen und las sich durchgängig flüssig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So macht Lesen spaß – ein Wälzer für 3 Tage. Mit dem Roman „Die Welt kippt“ hat Heiko von Tschischwitz einen spannenden und dabei kurzweiligen Klimathriller verfasst. Ich habe das Buch nur aus der Hand gelegt, wenn es gar nicht anders ging…
Die fiktive …
Mehr
So macht Lesen spaß – ein Wälzer für 3 Tage. Mit dem Roman „Die Welt kippt“ hat Heiko von Tschischwitz einen spannenden und dabei kurzweiligen Klimathriller verfasst. Ich habe das Buch nur aus der Hand gelegt, wenn es gar nicht anders ging…
Die fiktive Geschichte um unseren Umgang mit der globalen Klimaerwärmung, beginnt in der nahen Zukunft, mit einer radikalen Protestaktion von Klimaaktivisten in Berlin. Dabei lernt der Leser zum ersten Mal die ca. 20jährige Tessa Hansen kennen, die in den folgenden Jahren zum führenden Gesicht der deutschen Klimaschützer wird. Auf einer Green-Tech-Konferenz in London trifft Tessa dann in einer Podiumsdiskussion auf Shannon O‘Reilly, Investorin eines großen Nachhaltigkeitsfonds. Trotz völlig gegensätzlicher Positionen entspannt sich zwischen den beiden eine Freundschaft, die über Jahre hält. Gemeinsam versuchen sie die Aufgabe zu bewältigen, die Welt vor den Schäden der globalen Erwärmung zu retten. Ihre Lösungsansätze sind allerdings grundverschieden.
Als in einem globalen Forschungsprojekt ein hochentwickelter Computer zum Einsatz kommt und die Welt mit Daten zum Klimawandel in noch nie dagewesener Qualität versorgt, bekommt das Weltmachtgefüge Risse.
Die Spannung des Buches kommt neben dem sich zuspitzenden Plot, vor allem auch durch die wechselnden Perspektiven der einzelnen Akteure zustande. Bis zuletzt wird der Bogen immer weiter gespannt, bis die Würfel fallen. Die gute Recherchearbeit von Heiko von Tschischwitz, lässt einen eine potenzielle Zukunft durchleben, die zwar rein fiktiv ist, sich dabei aber ganz schön nah anfühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin eigentlich keine Thriller-Leserin, aber das Thema des Romans hat mich natürlich sofort angesprochen, weil es hoch aktuell sowohl auf politischer als auch persönlicher Ebene ist. Wie weit würde man selber gehen und inwieweit rechtfertigt der Zweck die Mittel? Das dunkelrote …
Mehr
Ich bin eigentlich keine Thriller-Leserin, aber das Thema des Romans hat mich natürlich sofort angesprochen, weil es hoch aktuell sowohl auf politischer als auch persönlicher Ebene ist. Wie weit würde man selber gehen und inwieweit rechtfertigt der Zweck die Mittel? Das dunkelrote Cover passt hervorragend zur Thematik des Buches. Der Roman startet furios mit einer unglaublich packende Szene, bei der Umweltaktivist*innen sich vor dem Kanzleramt fest ketten. Danach wird es zunächst aufgrund der vielen Handlungsstränge etwas schwieriger, die Übersicht zu behalten, aber wenn man sich reingelesen hat, fällt es schwer, den Roman aus der Hand zu legen. Nebenher bekommt man auch noch richtig viel Wissen zum Thema Klimakatastrophe vermittelt. Einziger Kritikpunkt von mir: die handelnden Personen bleiben doch recht unscharf und unpersönlich, da hätte ich mir mehr Tiefe erwartet. Trotzdem eine klare Leseempfehlung, alleine schon, weil das Thema so wichtig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein beklemmendes, aber wichtiges Buch
Es ist ein super interessantes, wichtiges und topaktuelles Thema. Jeder der sich klima-technisch Gedanken macht, sollte dieses Buch lesen. Wer allerdings einen Unterhaltungsroman erwartet, wird ein Stück weit enttäuscht. Das Buch weiß zu …
Mehr
Ein beklemmendes, aber wichtiges Buch
Es ist ein super interessantes, wichtiges und topaktuelles Thema. Jeder der sich klima-technisch Gedanken macht, sollte dieses Buch lesen. Wer allerdings einen Unterhaltungsroman erwartet, wird ein Stück weit enttäuscht. Das Buch weiß zu informieren, Fiktion, Realität und eine Zukunftsvision miteinander zu verknüpfen, aber leider gerät es über weite Strecken oft langatmig und trocken. Wissen wird über Gespräche transportiert. Das ist zwar clever eingefädelt, doch bleibt dabei das Gefühl leider auf der Strecke.
Es gibt viele Orte und noch mehr Personen - über Jahre hinweg gespannt - und der Autor verwebt zwar geschickt die Geschichte zwischen ihnen und den Kontinenten, kann ihnen aber nicht mit der Tiefe gerecht werden. Man kratzt gefühlstechnisch nur an der Oberfläche - egal ob es sich dabei um die jeweiligen Partnerschaften, Beziehungen oder tragischen „Zwischenfällen“ handelt. Das ist leider verschenktes Potential gewesen.
Was die Neuordnung der Welt angeht (vor allem im dritten und für mich stärksten Teil)… Das war imposant und furchteinflößend. Fakt ist, es ist absolut realistisch und das ist wahrhaft beklemmend.
Insgesamt haben mir die Fakten und Hintergrundinformationen super gefallen und es läßt einen nachdenklich zurück, mit dem Drang sich weiter zu informieren und das eigene Verhalten zu reflektieren.
Ich vergebe 3,5 Sterne. Da es keine halben Sterne gibt, runde ich an dieser Stelle wohlwollend auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Thema Klima spannend und erschreckend zugleich dargestellt
In seinem Debutroman bringt Heiko von Tschischwitz Akteure aus aller Welt zusammen. Da sind zum einen die deutsche Klimaaktivistin Tessa Hansen und ihre Gegenspielerin Shannon (und spätere Freundin), die in den USA lebt und dort …
Mehr
Das Thema Klima spannend und erschreckend zugleich dargestellt
In seinem Debutroman bringt Heiko von Tschischwitz Akteure aus aller Welt zusammen. Da sind zum einen die deutsche Klimaaktivistin Tessa Hansen und ihre Gegenspielerin Shannon (und spätere Freundin), die in den USA lebt und dort in einer Firma für nachhaltige Anlagen tätig ist. Zum andern sind in der Story auch der US-amerikanische Präsident, der deutsche Bundeskanzler und der chinesische Vize-Premier involviert. Der Roman spielt ein paar Jahre in der Zukunft.
Immer wieder stellt sich die Frage, wie schlimm die Auswirkungen des Klimawandels sein werden und welche Gegenmaßnahmen noch ergriffen werden können.
Auf den neuen Superquantencomputer Minerva, der noch viel präziser den Klimawandel berechnen kann, setzen viele ihre Hoffnung.
Ein weiteres wiederkehrendes Motiv ist die Rolle der Chinesen bei der Bekämpfung des Klimawandels: Soll man mit der Supermacht trotz Menschenrechtsverletzungen kooperieren? Diese Frage treibt insbesondere die Klimaaktivistin Tessa um.
Ein Roman, der sich vom Anfang bis zum Ende spannend liest. Obwohl es sich hier natürlich um Fiktion handelt, könnte es sich so ähnlich zutragen. Von mir daher eine klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für