Julia Fischer
Hörbuch-Download MP3
Die Galerie der Düfte (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 389 Min.
Sprecher: Fischer, Julia
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
In der Officina Profumo di Santa Maria Novella duftet es verführerisch nach Kräutern und edlen Seifen. Still, fast andächtig ist es hier, während es draußen in den Gassen von Florenz vor Lebensfreude sprudelt. Ebenso gegensätzlich sind die Brüder Luca und Lorenzo, die die junge Apothekerin Johanna in der Officina kennenlernt. Doch während Luca zaghaft um Johanna wirbt, hat sie ihr Herz längst an den stürmischen Lorenzo verloren ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Julia Fischer (geb. 1966) ist Schauspielerin und lebt mit Mann und drei Kindern in München. Sie arbeitet auch als Sprecherin und hat zahlreiche Hörbücher eingesprochen.
Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Gesamtlaufzeit: 389 Min.
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783956395536
- Artikelnr.: 48121444
Verführung mit Worten und Düften
Johanna hat einen kleinen Laden in München – ihre Sternwarte – in der sie selbstgemachte Hydrolate (Düfte), Öle, Seifen und handgenähte Dessous verkauft. Ihr Laden ist sehr sinnlich, genau wie sie. Sie würde gern auch …
Mehr
Verführung mit Worten und Düften
Johanna hat einen kleinen Laden in München – ihre Sternwarte – in der sie selbstgemachte Hydrolate (Düfte), Öle, Seifen und handgenähte Dessous verkauft. Ihr Laden ist sehr sinnlich, genau wie sie. Sie würde gern auch Produkte der „Officina Profumo di Santa Maria“ aus Florenz verkaufen, aber deren Besitzer schicken ihr Jahr für Jahr eine Absage. Also fasst sie sich ein Herz und fährt nach Florenz, um sie persönlich von sich und ihrem Geschäft zu überzeugen. "Manchmal muss man einen Traum loslassen, um Platz für neue Träume zu machen."
Florenz überwältigt sie – und auch die beiden geschäftsführenden Brüder Luca und Sandro. Luca ist für die Zahlen zuständig und Sandro für die Entwicklung neuer Parfüme. Für Luca sieht sie aus wie die fleischgewordenen Venus von Botticelli – er wirbt leise um sie, zu leise. Denn Sandro überrollt sie geradezu, bei seiner animalischen Ausstrahlung und Präsenz wird sie schwach. Dabei ist Sandro bereits vergeben ...
Die Autorin Julia Fischer, welche auch Hörbuchsprecherin ist und ihr Buch selbst eingelesen hat, malt geradezu mit Worten. Ihre tolle Stimme und die unglaublich bildhaften Beschreibungen machen den Reiz dieses (Hör)Buches aus. Ich hatte jederzeit eine genaue Vorstellung, wie eine Person, ein Ort oder ein Gegenstand aussieht und von den Düften will ich lieber gar nicht erst reden. Sie malt geradezu olfaktorische Bilder. Ich habe es genossen, mir die Düfte vorzustellen und bilde mir ein, sie immer noch riechen zu können!
Da wird eine Creme aus Brombeere und Magnolie zu "Einer Liebesgeschichte mit Schraubverschluss", der Innenhof eines Klosters erscheint wie der Garten Eden und der Duft von Nachtkerzen verführt und heilt gleichermaßen Liebeskummer - alles ist extrem sinnlich und poetisch und trieb mir bei der gerade herrschenden Hitze noch zusätzlichen Schweiß auf die Stirn.
Auch die Spaziergänge, welche die Protagonisten unternehmen, sind sehr inspirierend und man bekommt quasi nebenbei tolle (auch historische) Hintergrundinformationen. Am liebsten würde ich sofort meinen Koffer packen und nach Florenz reisen.
5 Sterne und meine unbedingte Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Johanna Stern-Reiter ist Apothekertochter und hat das Wissen um Pflanzen und ihre Wirkung von Kind an aufgesogen. Nun hat sie einen kleinen Laden „Sternwarte – Naturkosmetik und Seelenheil“. Sie hätte aber zu gerne auch Produkte der berühmten Officina Profumo di Santa …
Mehr
Johanna Stern-Reiter ist Apothekertochter und hat das Wissen um Pflanzen und ihre Wirkung von Kind an aufgesogen. Nun hat sie einen kleinen Laden „Sternwarte – Naturkosmetik und Seelenheil“. Sie hätte aber zu gerne auch Produkte der berühmten Officina Profumo di Santa Maria Novella in Florenz in ihrem Programm. Aber alle Bemühungen sind bisher ins Leere gelaufen. Eine Bemerkung ihrer Nachbarin lässt Johanna nicht los und setzt es in die Tat um. Sie reist nach Florenz, um die Inhaber der Farmacia zu überzeugen. Sie lernt die Inhaber Luca und Sandro Fortini kennen.
Dieses Buch ist ein richtiges Wohlfühlbuch. Der Schreibstil ist üppig und detailreich. Beim Lesen riecht man die Aromen der Blüten und Kräuter. Auch Florenz ist so bildhaft beschrieben, dass ich es mir sehr gut vorstellen konnte und Lust bekommen habe, einmal dorthin zu reisen.
Die sympathische Johanna hat einen Traum und sie will ihn umsetzen. Dafür reist sie sogar nach Florenz. Sie lernt die Inhaber kennen, die ungleichen Brüder Fortini. Es kommt wie es kommen muss, ihr Herz schlägt bald für den charmanten Hallodri Sandro, der obwohl bereits gebunden dennoch jede Frau umwirbt. Aber auch der zaghafte Luca hat sich in Johanna verliebt. Dass es da nicht vollkommen problemlos läuft, ist eigentlich klar. Für wen sich Johanna am Ende entscheidet, wird hier nicht verraten. Aber neben diesen Hauptfiguren gibt es noch eine Reihe von Personen, die ebenfalls sehr schön mit ihre Eigenheiten beschrieben sind.
Durch die Reise nach Florenz wird einiges im Leben von Johanna durcheinander gebracht und alte Familiengeheimnisse aufgedeckt.
Es ist eine sehr sinnliche Geschichte, in die ich wundervoll eintauchen konnte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der zauberhafte Sommerroman "Die Galerie der Düfte", beschreibt auf eine ganz wundervolle Art, das verführerische Eintauchen in die sinnliche Welt der Düfte, und des unvermutetem Glücks der Liebe, indem die junge Johanna auf den Spuren eines berühmten Parfums zwei …
Mehr
Der zauberhafte Sommerroman "Die Galerie der Düfte", beschreibt auf eine ganz wundervolle Art, das verführerische Eintauchen in die sinnliche Welt der Düfte, und des unvermutetem Glücks der Liebe, indem die junge Johanna auf den Spuren eines berühmten Parfums zwei ungleiche Brüder in Florenz begegnet und dabei an einen der beiden ihr Herz verliert, geschrieben von Julia Fischer.
Die junge Münchnerin Johanna, besitzt selbst, neben der Elterlichen Stern Apotheke, ein kleines Geschäft namens Sternwarte, indem sie ihren Kunden ihre eigen produzierte Naturkosmetik anbietet.
Ihr grösster Traum jedoch ist es, die exklusiven Düfte, Seifen und Cremes der traditionsreichen Officina Profumo di Santo Maria Novella in ihrem kleinen Laden anbieten zu können. Doch bisher hat sie von der Geschäftsleitung auf ihre Anfragen nur Absagen erhalten und beschliesst, sich nun selbst ein Bild der ehrwürdigen Apotheke zu machen.
Wie schon vor 25 Jahren ihre Mutter Anna, besucht nun auch Johanna, die wunderschönen Gärten, Gassen und lebhaften Plätze Florenz und lässt sich von den zauberhaften Düften und den verführerischen Aromen die ihr überall begegnen, verzaubern. Inmitten der lebendigen Gassen und Plätzen, befinden sich die ehrwürdigen Räume der Officina Profumo die für ihre verführerischen Düfte, Kräuter, Potpourris und edlen Seifen berühmt sind.
Inmitten des beinahe himmlischen und magischen Ortes, auf den Spuren eines berühmten Parfums, lernt Johanna die beiden ungleichen Brüder Luca und Sandro Fortini kennen
Doch die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Während Luca, auf eine eher schüchtern, zurückhaltende und ganz zaghaft sanfte Art sie umwirbt, erobert Sandro, auf seine romantisch und stürmische Art das Herz von Johanna. Doch dieser ist bereits vergeben und hat sich einer anderen versprochen.
Der Roman ist ein ganz besonderer, der durch seine faszinierenden und so ausführlichen Beschreibungen zum absoluten Erlebnis der Sinne im Riechen, Schmecken und Genissen wird. Die Autorin schafft es durch ihren zu Beginn leicht verschnörkelten Schreibstil, der so blumig und weich ist, die wundervollen Landschaften, Umgebungen und Düfte so detailliert zu beschreiben, das man sich mitten im Italienischen Flair befindet.
Doch nach den wundervollen Beschreibungen und Eindrücken, die von keinem Reiseführer besser beschrieben werden könnten, folgt das Eintauchen in die eigentliche Handlung, die bestimmt durch die vielen verschiedenen Düfte und Aromen zu einem wahren Dufterlebnis werden. Leidenschaft, Romanze und auch grosse Gefühle liegen in der Luft der Räume der Officina Profumo. Ein grosses Geheimnis bleibt Langezeit verschwiegen, bis sich alles zu einer gemeinsamen Familie fügt.
Auch die einzelnen Charaktere werden so liebevoll und toll beschrieben, die man sich so richtig lebhaft und bildlich vorstellen kann. Sofort sympathisch ist mir Johanna, die ein Abbild ihrer Mutter ist, und ich durch ihre so wundervolle liebenswerte und einfühlsame Art sofort in mein Herz geschlossen habe. Aber auch Anna und Cornelius Reiter sind ganz wundervolle Personen die herzlich und jederzeit liebevoll sind.
Die liebe Mechthild ist auch eine warme und gute Seele die ich sehr gerne mochte genauso wie den zurückhaltenden Luca der sich durch seine zaghafte und schüchterne Art selbst etwas im Wege stand. Hingegen Sandro ein typischer Frauenmagnet ist, den die Frauen reihenweise umschwärmen, das ihn auch gleichzeitig etwas kühl und abgebrüht wirken lässt. Zuckersüss ist auch die kleine Lucie die es durch ihre unbeschwerte und herzige Art schafft, alte Traditionen zu lockern und zwei Familien auf eine so sanfte Art zu verbinden.
Mich hat der zauberhafte Liebesroman auf eine so wundervolle Art begeistert, und mitgerissen das ich regelrecht in die Welt der Düfte mit reingezogen wurde, und gar nicht aufhören wollte zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses wunderschöne und sehr poetische Buch läßt uns einen wahren Rausch der Sinne erleben in vielfältiger Hinsicht: Fühlen, Schmecken, Riechen, Sehen, Hören.....
Wer denkt das optisch hervorstechende Buch mit Rosenknospen in strahlendem Licht und dem …
Mehr
Dieses wunderschöne und sehr poetische Buch läßt uns einen wahren Rausch der Sinne erleben in vielfältiger Hinsicht: Fühlen, Schmecken, Riechen, Sehen, Hören.....
Wer denkt das optisch hervorstechende Buch mit Rosenknospen in strahlendem Licht und dem Augenwasser-Rezept in der ausklappbaren Innenseite mit dem klingenden Namen „Augenweide“ wären bezaubernd, der wird merken, dass der Roman diese ersten Eindrücke noch um ein Vielfaches übertrifft.
„Kühle – die Art, die der Frühling am Morgen noch etwas andauern ließ, die wie ein Versprechen auf einen der ersten heißen Tage auf der Haut lag, sich mit Vorfreude mischte, um nackte Füße in zuleichten Schuhen streifte und die impulsive Wahl verzieh.“
Das sind die ersten Worte eines intensiven, großartigen, sprachgewaltigen, duftberauschenden, poetischen Romans, der im herrlichen Florenz und schönen München spielt. Er ist von großer Natur, Kultur- und Kunstkenntnis und zudem ein Reiseführer ins strahlende Florenz.
Anna ist 1985 in Florenz, um ihre Diplomarbeit zu beenden und genießt Kultur, Kunst, Gärten, Bauwerke und die Liebe zu Giovanni, einem Lebenskünstler und einem Anbeter ihrer Schönheit.
Über 20 Jahre später ist die prächtige traditionsreiche Apotheke mit dem wohlklingenden Namen „Officina Profumo di Santa Maria Novella“ Ziel ihrer Tochter Johanna, die in ihrem kleinen, aber feinen Naturkosmetikladen „Sternwarte“ die nach alter Tradition hergestellten Düfte und Naturprodukte für die Schönheit und Gesundheit vertreiben möchte. Nur ganz wenige Auserwählte haben diese Chance. Aber eine alte Freundin von Johanna macht ihr Mut und sie reist selbst nach Italien. Auch sie erliegt dem Zauber dieser wundervollen Umgebung und reist als eine Andere wieder nach Hause.Auch sie hat sich verliebt in der zauberhaften Stadt.
Julia Fischer hat alle Register gezogen. Sie hat soviel Schönheit und Glanz und Noblesse in ihren Roman gebracht, sie hat Rilke zitiert und sich selbst einer feinen poetischen Sprache bedient. Ihre Kenntnisse über Kunst, Gartenarchitektur, Kostmetikherstellung mit Naturprodukten, das Wissen um die Kreation der Düfte und ihre liebevolle Zeichnung aller Figuren haben diesen Roman so lebendig und bildhaft erscheinen lassen. Gekonnt hat sie die Handlung nie in Kitsch abdriften lassen, egal wie romantisch die Kapitel gestaltet waren. Mehrere Male hatte ich Tränen in den Augen und oft habe ich mich nach Florenz gewünscht, um selbst diese lebendige Sprache mit der wohlklingenden Melodie zu hören. Es war schön, das italienische Begriffe und Sätze eingestreut waren, das macht alles so wirklich, so nah, so erlebbar.
Anhand dieses Romans kann man einen Urlaub in Florenz buchen und in Johannas Spuren wandeln. So gutes Detailwissen und herrliche Szenen machen die Stadt zu einem Sehnsuchtsort. Aber auch die Hausbewohner im Münchner Apothekerhaus wecken Sehnsüchte nach Geborgenheit und Zusammenhalt und auch in Johannas Heimatstadt München selbst fühle ich mich als Leser dank der bildhaften Beschreibungen ein bißchen wie zu Hause.
„Ein Fächerahorn nahe dem Gotteshaus lud zu einer eigenen Andacht ein, die Blätter dunkelrot, zart gefiedert und jedes einzelne anbetungswürdig schön. Ihr Rascheln und Schweben umfing den ganzen Platz und vermischte sich mit Bronzetönen, gelb-orangen Tupfen und erstem mattbraunem Schwinden.“
Gestern und heute verbinden sich in diesem schönen Buch über die Liebe, die Sehnsucht, Lebensträume und Verantwortung und zeigen ein Kaleidoskop an Sinneseindrücken, die einfach glücklich machen. Danke Julia Fischer für diesen Genuß! Ich kann es nur mit 5 Lesesternen wärmstens weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ausflug in die duftende Welt der Falkons
INHALT:
Johanna hat einen großen Traum, sie möchte in ihrem kleinen Laden die Produkte der Officina Profumo di Santa Maria Novella vertreiben. Doch bislang kamen nur Absagen. Nun macht sie sich selbst auf den Weg nach Florenz und findet zwei …
Mehr
Ausflug in die duftende Welt der Falkons
INHALT:
Johanna hat einen großen Traum, sie möchte in ihrem kleinen Laden die Produkte der Officina Profumo di Santa Maria Novella vertreiben. Doch bislang kamen nur Absagen. Nun macht sie sich selbst auf den Weg nach Florenz und findet zwei ungleiche Brüder Luca und Sandro vor. Aufgrund der bemerkenswerten Düfte, dem Flair Italiens und den beiden smarten Italienern ist Johannas Herz bald berauscht.....
FAZIT:
Aufgrund des Klappentextes und der Leseprobe habe ich mich sehr auf dieses Leseerlebnis gefreut. Doch anfänglich hatte ich mit dem Schreibstil der Autorin zu kämpfen.
Man merkte der Autorin die Begeisterung für Florenz und die Komposition von Düften an. Doch manchmal fand ich die Beschreibungen neben der Handlung zu vielfältig und zu blumig.
Allerdings passte dies zur Handlung. Hin und her gerissen zwischen der Einstiegsschwiergikeiten und der Neugier auf die besondere Handlung, habe ich das Buch erst einmal eine Weile zur Seite gelegt und vor ein paar Tagen wieder zur Hand genommen. Und da war es um mich geschehen, ich musste mit Johanna um ihre Träume bangen und ich fand Johanna und ihre Familie und ihre schrulligen Hausbewohner einfach zu köstlich, um sie zu ignorieren.
Johanna lebt und liebt die Komposition der Düfte in ihrem kleinen Naturkosmetikladen und so ist sie natürlich von der traditionsreichen Officina Profumo di Santa Maria Novella stark beeindruckt. So haben es der Playboy Sandro und der in sich gekehrte Luca leicht, ihr Herz zu erobern. Der eine mehr, der andere weniger. Johannas Aussehen gleicht der Venus, so dass die beiden Italiener um sie schwirren wie die Bienen um den Honigtopf.
Sowohl die Familien von Johanna und von Sandro und Luca haben jedoch Geheimnisse, die sich auf die drei Menschen auswirken. Wer zu einander findet, sollte jeder selbst herausfinden.
Etwas merkwürdig und irritierend fand ich, dass Johannas Nachname Stern-Reiter innerhalb des Textes immer variierte (Sternreiter).
4 von 5 Punkten für diesen Ausflug in die duftende Welt der Falkons.
https://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2017/10/julia-fischer-die-galerie-der-dufte-von.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kühle - die Art, die der Frühling am Morgen noch etwas andauern ließ, die wie ein Versprechen auf einen der ersten heißen Tage auf der Haut lag, sich mit Vorfreude mischte, um nackte Füße in zu leichten Schüben streifte und die impulsiv Wahl verzieh. (1. Satz - …
Mehr
Kühle - die Art, die der Frühling am Morgen noch etwas andauern ließ, die wie ein Versprechen auf einen der ersten heißen Tage auf der Haut lag, sich mit Vorfreude mischte, um nackte Füße in zu leichten Schüben streifte und die impulsiv Wahl verzieh. (1. Satz - Seite 7)
Beginnen wir mit dem Cover: Schöne, weiche, warme Farben, die eine gewisse Geborgenheit vermitteln.
Kommen wir zum Inhalt: Mit sehr eindrucksvollen Beschreibungen ist es der Autorin gelungen, mich in ihren Bann zu ziehen. Wunderschön wird Florenz beschrieben, so dass ich direkt Lust verspürte dorthin zu reisen oder mich zumindest näher damit zu beschäftigen. Hier ist deutlich zu spüren, wie sehr sich die Autorin mit dem Thema beschäftigt hat. Aber auch die Welt die Düfte scheint ihr nicht fremd zu sein. Die Beschreibung der Düfte zeigt eine gewisse fachliche Kompetenz und großes Interesse an schönen Gerüchen.
Oftmals hatte ich beim Lesen den Eindruck, als könnte ich den Duft selbst wahrnehmen, dabei waren es doch nur Worte. Aber waren es wirklich nur Worte. Nein, es hatte auch den Anschein von zarter Poesie.
Fazit:
Ach, ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll. Vielleicht einfach nur mit "Seufz".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Galerie der Düfte" von Julia Fischer, ist der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe und ich bin und war total begeistert. Die Reise nach Italien, auf der wir unsere Protagonistin begleiten durften, war einfach wunderschön.
Die Münchnerin Johanna betreibt …
Mehr
"Die Galerie der Düfte" von Julia Fischer, ist der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe und ich bin und war total begeistert. Die Reise nach Italien, auf der wir unsere Protagonistin begleiten durften, war einfach wunderschön.
Die Münchnerin Johanna betreibt einen kleinen Naturkostladen "Die Sternwarte". Sie liebt ihren Beruf mit Leib und Seele und kreiiert immer wieder neue Düfte. Ein großer Traum von ihr ist, die einige Produkte der Officiana Profumo die Santa Maria Novella anzubieten. In dieser tradtiotionsreichen Apotheke inmitten der lebendigen Gassen und Plätze von Florenz, duftet es verführerisch nach Kräuter, Potpourris und edlen Seifen. Nachdem Johanna wieder einmal eine Absage aus Italien erhält, entschließt sie sich, selbst nach Florenz zu reisen. In der Officiana Profume begegnet sie den beiden ungleichen Brüdern, die zusammen mit ihren Onkel die Firma leiten. Johanna verliert ihr Herz sofort an Sandro, der jedoch verlobt ist. Und dann ist da noch der zurückhaltende Luca .......
Schade, dass dieses wunderbare Reise nach Florenz so schnell zu Ende gegangen ist. Ich bin jetzt noch ganz berührt und begeistert von all den wunderbaren Erlebnissen, die ich in dieser Traumstadt hatte. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich alle die beeindruckenenden Plätze, die alten Brücken und das bunte Treiben in der Stadt vor mir. Der Schreibstil der Autorin ist auch etwas ganz besonderes. Man lebt die Geschichte einfach mit. Ich sehe Johanna, wie sie im Hinterhof in München experimentiert, wie wunderbare Düfte entstehen. Bewundere die Seifen und all die herrlichen Produkte, die sie in ihrer Sternwarte verkauft. Steige mit Johanna in den Zug und fahre mit ihr nach Florenz. Der Funkenflug beim ersten Aufeinandertreffen von Sandro und Johanna ist förmlich zu spüren. Aber dann ist da noch der ruhiger Luca, der gegen Sandro keine Chance hat, der aber auch total begeistert von Johanna ist. Es ist für ein Johanna auch ein wunderbares Erlebnis dei Officina Profumo so genau kennenzulernen. Und dann wieder in München offenbart ihre Mutter Johanna plötzlich ein Geheimnis, das lange im verborgenen lag. Eine Geschichte mit vielen Emotionen. Man kann beim Lesen lachen und weinen. Ein wunderbares Gesamtpaket, das keine Wünsche offen lässt.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das mir wunderbare unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Ein traumhafter Sommerroman zum Träumen. Das Cover ist für mich auch ein echter Hingucker - einfach zum Verlieben. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für