Tad Williams
Hörbuch-Download MP3
Die dunklen Gassen des Himmels / Bobby Dollar Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1040 Min.
Sprecher: Jäger, Simon / Übersetzer: Holfelder-von der Tann, Cornelia
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Die neue große Fantasy-Reihe Bobby Dollar ist ein Engel. Als Anwalt kehrt er hin und wieder herab zur Erde, um die Sterbenden gegen die Mächte der Hölle zu verteidigen und in den Himmel zu geleiten. Dieser Krieg zwischen Himmel und Hölle verschärft sich, als plötzlich eine dritte, unbekannte Macht auf den Plan tritt … Simon Jäger führt mit seiner unverwechselbaren Stimme Bobby Dollar, seine Mitspieler und Gegenspieler ein und bringt augenzwinkernd die vergrabenen Sünden des Engels zum Vorschein. (Laufzeit: 17h 20)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tad Williams wurde 1957 in San José (Kalifornien) geboren, studierte in Berkeley, war Sänger der Rockband Idiot, war in einer Computerfirma und als Lehrer, Manager eines Finanzinstituts, am Theater, als Schuhverkäufer und Versicherungsvertreter tätig. Er moderierte zehn Jahre lang eine Radio-Show und arbeitete an dem ersten komplett interaktiv funktionierenden Fernsehprogramm mit. Als Autor wurde er durch seinen Zyklus »Das Geheimnis der großen Schwerter« rund um das phantastische Land Osten Ard bekannt. Seine »Otherland«-Tetralogie wurde weltweit veröffentlicht; allein von der deutschsprachigen Ausgabe wurden über 200.000 Exemplare verkauft. Neben seinen Fantasy-Bestsellern schreibt Tad Williams Drehbücher und Hörspiele, erfindet Computerspiele und zeichnet Comics. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in der Nähe von San Francisco.

Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 1040 Min.
- Erscheinungstermin: 12. August 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844512861
- Artikelnr.: 40219971
Action, irre Einfälle, sarkastischer Humor, gut zu lesen und - noch besser - von Simon Jäger mit toller Stimmvielfalt vorgelesen zu kriegen."
»In diesem Buch wirst du ein neues Kapitel des nie endenden, schwelenden Konfliktes zwischen Gut und Böse erleben.« Oldenburgische Volkszeitung, 06.03.2017 »Die Schlacht zwischen Himmel und Hölle beginnt, so durchgeknallt, dass man vor Lachen schier stirbt.« annabelle, 17. Juli 2013 » "Die dunklen Gassen des Himmels" bietet Lesespaß pur: ein himmlischer Anwalt mit menschlichen Schwächen, widerwärtige Dämonen, eine komplexe Story voller Überraschungen und eine gehörige Portion schwarzer Humor - das sind die Zutaten für ein cineastisches Leseerlebnis, wie es nur Tad Williams kreieren kann.« Judith Gor, literatopia.de, 21.Juli 2013 »Trocken, ironisch, cool, mit Wortwitz und Hintersinn, so erzählt Tad Williams den Auftakt zu einer neuen Reihe des Autors über den Engel Bobby Dollar ... Leger, respektlos, aber ohne flach zu werden ... das ist der Stil, in dem Tad Williams von Beginn an bestens unterhält und mit dem er nicht nur für eine wunderbare Situationskomik sorgt, sondern auchfür beste Spannung.« Michael Lehmann-Pape, rezensions-seite.de, Juli 2013 »"Die dunklen Gassen des Himmels" ist ein großartiger Urban-Fantasy-Roman, der einmal mehr die Klasse und Vielseitigkeit von Tad Wiliams unterstreicht ...« Ingo Gatzer, fantasyguide.de, August 2013
Meine Erwartungen an dieses Buch waren recht hoch.
Die Idee zum Buch ist wirklich klasse. Gut und Böse in der Form von Himmel und Hölle sind ja allen bekannt, aber hier hat der Autor altbekanntes in eine ganz neue Idee gepackt. Es gibt Anwaltsengel die mit den Dämonen um die …
Mehr
Meine Erwartungen an dieses Buch waren recht hoch.
Die Idee zum Buch ist wirklich klasse. Gut und Böse in der Form von Himmel und Hölle sind ja allen bekannt, aber hier hat der Autor altbekanntes in eine ganz neue Idee gepackt. Es gibt Anwaltsengel die mit den Dämonen um die verstorbenen Seelen verhandeln.
Bobby Dollar, seinerseits Anwaltsengel, wird zu einem Klienten gerufen, einer verstorbenen Seele. Nur leider ist diese verschwunden... Und jetzt geraten beide Seiten in Aufruhr und Bobby dazwischen. Was ihn in einige unangenehme Situationen bringt.
Und Engel stellt man sich auch ganz anders vor. Hier fluchen sie, sind dem Alkohol nicht abgeneigt und manchmal sind sie ganz witzig...
Ich habe mich beim lesen mehrmals gefragt ob das wirklich die Vorstellung des Autors davon ist, wie es im Himmel so sein könnte.
Die Idee hat mir wirklich super gefallen, leider war die Umsetzung nicht ganz mein Fall. Zum einen Teile ich nicht ganz den Humor des Autors, eher störend beim lesen besonders am Anfang fand ich die teilweise häufigen Wiederholungen z.B. "wenn Sie verstehen was ich meine" habe ich viel zu oft gelesen. Der Schreibstil und die Wortwahl waren für mich etwas gewöhnungsbedürftig, die Spannung hat sich nicht wirklich aufgebaut,so das ich mich manchmal wirklich durchringen musste um weiter zu lesen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Doloriel, genannt Bobby Dollar, ist ein Engel und ein Anwalt für die Seelen, um die Himmel und Hölle kämpfen.
Eines Tages verschwindet plötzlich die Seele eines Toten. Ein geschickter Schachzug von einem Dämon der Hölle? Doch auch die Gegenseite weiß von nichts …
Mehr
Doloriel, genannt Bobby Dollar, ist ein Engel und ein Anwalt für die Seelen, um die Himmel und Hölle kämpfen.
Eines Tages verschwindet plötzlich die Seele eines Toten. Ein geschickter Schachzug von einem Dämon der Hölle? Doch auch die Gegenseite weiß von nichts und deren Anwalt Grasswax wird später brutal gefoltert und ermordet aufgefunden.
Bobby trifft auf die schöne Gräfin von Coldhands und ist bezaubert von ihr. Doch sie ist ein Dämon und Dämonen darf man bekanntlich nicht trauen.
Als Bobby nach Hause kommt, hat er Besuch von der brennenden Hand bekommen. Die Wohnungstür ist mit einer ziemlich großen eingebrannten Hand markiert worden.
Bei seinen Recherchen wird Bobby von einem riesigen Monster gejagt und wird auch noch des Diebstahls beschuldigt.
Er versucht herauszufinden, um was für einen Gegenstand es sich überhaupt handelt. Bobbys Freund Samariel und der Frischling Clarance versuchen ihm zu helfen.
Der Fürst der Hölle hat seine Leute auf Bobby angesetzt um sein Eigentum wieder zu bekommen.
„Die dunklen Gassen des Himmels“ ist der Auftakt einer neuen Trilogie von Tad Williams um den Anwaltsengel Bobby Dollar.
Der Roman fängt spannend und interessant an.
Bobby Dollar ist ein Engel und ein Anwalt für die Seelen um die sich Himmel und Hölle streiten.
Bobby Dollar schildert uns den Alltag eines Anwaltsengels und treibt sich in Bars rum bis eines Tages plötzlich die Seele eines Toten verschwindet. Himmel und Hölle sind in Panik, denn das gab es bisher noch nie.
Bobby wird von einem Monster verfolgt, soll dem Fürsten der Hölle einen geheimnisvollen Gegenstand gestohlen haben und verliebt sich in eine Dämonin.
Es gibt einige actionreiche Verfolgungsjagden und heftige Prügeleien.
Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam.
Zwischendurch jedoch sind jedoch ein paar kleine Längen und die Handlung kommt nicht so ganz voran.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen. Erzählt wird aus der Perspektive von Doloriel und er spricht den Leser zwischendurch direkt an. Sein Sarkasmus gefällt mir sehr gut.
Bobby Dollar ist ein sehr interessanter Charakter. Er ist kein Unschuldsengel. Er flucht und prügelt sich, der Alkohol fließt reichlich und er benimmt sich auch sonst ziemlich menschlich. Auch Engel haben Laster.
Fazit:
„Die dunklen Gassen des Himmels“ ist ein gelungener Auftakt einer neuen Trilogie. Es ist ein spannender, actionreicher und witziger Fantasy-Roman und bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Fantasy mal anders – zwischen Himmel und Hölle
Zum Inhalt:
Der Engel Doloriel, alias Bobby Dollar, wurde von den himmlischen Mächten auf die Erde geschickt, um als Anwalt die Seelen der frisch Verstorbenen vor dem Himmelsgericht gegen die Ankläger der Hölle zu …
Mehr
Fantasy mal anders – zwischen Himmel und Hölle
Zum Inhalt:
Der Engel Doloriel, alias Bobby Dollar, wurde von den himmlischen Mächten auf die Erde geschickt, um als Anwalt die Seelen der frisch Verstorbenen vor dem Himmelsgericht gegen die Ankläger der Hölle zu verteidigen. Normalerweise ist das für ihn uns seine Kollegen kein Problem, bis zu dem Tag, an dem die Seele eines frisch Verstorbenen spurlos verschwindet. Auf einmal hat Bobby jede Menge Ärger und fiese Dämonen am Hals, quer durch alle Hierarchieebenen der Hölle.
Meine Meinung:
„Die Dunklen Gassen des Himmels“ ist weder ein „typischer Tad Williams“ noch ein typischer Fantasy-Roman. Ich würde die Story mehr als Cross-Over aus Fantasy und Krimi mit ein paar eingestreuten Action-Sequenzen und einer ganzen Menge Zynismus und (schwarzem) Humor bezeichnen. Protagonist Bobby Dollar mutet mit seinem rauen, eigenwilligen Charakter, den markigen Sprüchen und seinen latenten Beziehungsproblemen eher wie ein Hauptkommissar aus einem Schwedenkrimi als eine Fantasy-Gestalt, geschweige denn ein Engel an. Nach dem actiongeladenen Auftakt im Prolog verliert die Story erstmal ein wenig an Fahrt. Trotz mehreren Verfolgungsjagden, Schießereien und brenzligen Situationen, in die Bobby pausenlos hineinstolpert, stochern er und ich als Leser eine ganze Weile im Dunkeln, ohne dass die eigentliche Story sich wirklich entwickelt und vorangetrieben wird. Erst gegen Ende des Buches, auf den letzten paar dutzend Seiten, wird die Lösung eilig auf (fast!) alle Fragen präsentiert.
Fazit:
Das Lesen war kurzweilig und hat mir Spaß gemacht, insbesondere aufgrund der schrägen Charaktere und des (schwarzen) Humors mit vielen markigen Sprüchen und ironischen Spitzen. Einen Punkt Abzug gibt es dafür, dass sich die eigentliche Story über lange Zeit nicht wirklich weiterentwickelt und die Lösungen zum Schluss ein wenig „hopplahopp“ präsentiert werden. Dennoch bin ich gespannt auf die Werke 2 und 3 dieser Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tad Williams hat mit seiner fantasievollen Otherland-Tatralogie einen sehr hohen Maßstab gesetzt und versucht, dieses Niveau in seiner Schwerter-Saga zu behalten. Worum es dem Autor mit diesem Elaborat geht, erkennt man schon am Namen des Protagonisten Dollar. Man muß schon mindestens …
Mehr
Tad Williams hat mit seiner fantasievollen Otherland-Tatralogie einen sehr hohen Maßstab gesetzt und versucht, dieses Niveau in seiner Schwerter-Saga zu behalten. Worum es dem Autor mit diesem Elaborat geht, erkennt man schon am Namen des Protagonisten Dollar. Man muß schon mindestens evangelikaler amerikanischer Kreationist sein und bar jeden schönen Ansatzes von Aufklärung und Vernunft aus den glorreichen Zeiten der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung, um dem der selbst für dieses Genre abstrusen Geschichte zu folgen.
Spannend wie ein Telefonbuch, poetisch wie ein Gedicht von Courths-Mahler, wahrhaftig wie eine Verlautbarung von Stalin, taugt dieses Machwerk sehr gut für den Grabbeltisch unter Büchern mit Strickmustern für Hundebekleidung und Ratgebern für heterosexuelle Frisöre.
Den einen Stern bekommt Simon Jäger für seine bewunderns- und bedauernswerte Leistung, sowas ganz zu lesen: ich hoffe, er hat dafür Schmerzensgeld bekommen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Bobby Dollar, der Anwalt der Sterbenden, hat einen ruhigen Job. Bis er eines Tages zur falschen Zeit am falschen Ort auftaucht und sich sein Engeldasein verändert …
Stil:
Der Schreibstil sowie die Umsetzung durch Simon Jäger sind grandios. Mit viel (schwarzem-)Humor und …
Mehr
Inhalt:
Bobby Dollar, der Anwalt der Sterbenden, hat einen ruhigen Job. Bis er eines Tages zur falschen Zeit am falschen Ort auftaucht und sich sein Engeldasein verändert …
Stil:
Der Schreibstil sowie die Umsetzung durch Simon Jäger sind grandios. Mit viel (schwarzem-)Humor und nervenaufreibenden, ekeligen und spannenden, Szenen erlebte ich bei diesem Hörbuch eine Achterbahnfahrt vom Feinsten.
Charaktere:
Bobby Dollar ist ein toller Kerl, ich mochte ihn sofort, was auch an der tollen Darstellung von Simon Jäger liegen kann. Die Schlagfertigkeit und Bobbys Art waren einzigartig und gefielen mir.
Cover:
Das Cover ist wunderschön. Ich bin durch das Buchcover auf “Die dunklen Gassen des Himmels” aufmerksam geworden und als ich vom Hörbuch erfahren habe, naja da war der Kauf fix Ein Engel der unter dem “Auge des Himmels” sitzt, das verspricht doch einfach ein tolles (Lese/Hör-)Erlebnis.
Fazit:
Ein wahnsinnig guter Auftakt der Bobby-Dollar-Reihe. Ich empfehle dieses Buch jedem, der gerne Fantasy liest und sich in eine völlig neue Engel-Teufel-Welt begeben möchte. Mir hat dieser Ausflug sehr gefallen, daher vergebe ich 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wenn sich Engel und Teufel, die Anwälte des Himmels und der Hölle, in die Haare kriegen, werden die schlimmsten Befürchtungen wahr. Viel schlimmer, als man es sich auf der Erde vorzustellen vermag – aber auch unendlich viel komischer. Neben seinen Geschäftsreisen zu den …
Mehr
Wenn sich Engel und Teufel, die Anwälte des Himmels und der Hölle, in die Haare kriegen, werden die schlimmsten Befürchtungen wahr. Viel schlimmer, als man es sich auf der Erde vorzustellen vermag – aber auch unendlich viel komischer. Neben seinen Geschäftsreisen zu den Opfern von Autounfällen, zu plötzlich an einer Herzattacke Verstorbenen treibt Bobby Dollar sich viel in himmlischen Bars und Vergnügungslokalen herum … Alles geht seinen gewohnten Gang, bis eines Tages die Seele eines Toten verschwunden ist. Hat »die andere Seite« sie gestohlen – der Anwalt der Hölle? Waren es Hintermänner im Himmel? Ein neues Kapitel im Krieg zwischen Himmel und Hölle beginnt, und der Engel Bobby steckt mittendrin …
"Die dunklen Gassen des Himmels" ist der Auftakt zu Tad Williams' Urban Fantasy Trilogie um den Engel Bobby Dollar.
Mit dem Prolog, der diesen Roman auf ziemlich spektakuläre Weise beginnt, erlebt der Leser gleich einen spannenden Einstieg, denn es geht sofort hoch her und man erhält einen ersten Einblick in diese Geschichte.
Tad Williams hat innerhalb unserer bekannten Welt eine zusätzliche eigene komplexe Welt erschaffen, die vor Einfallsreichtum und Kreativität nur so strotzt. Sie besitzt so viele Fakten und Details, dass sie äußerst authentisch erscheint. Trotz dieser Vielzahl an Informationen ist es nie zu schwer, dieser Geschichte zu folgen und in diese einzutauchen, denn dieser Roman ist so dicht und tiefgründig erzählt, dass man all diese Fakten nach und nach verinnerlicht, da sie logisch und angemessen erscheinen.
Auch wenn die Handlung immer mal wieder von Fakten unterbrochen wird, geht die eigentliche Spannung nie verloren, denn Tad Williams schafft es, diese Fakten so anzureichern, dass diese dem Leser ebenfalls viel Unterhaltung bieten und nie störend wirken. Man freut sich teilweise regelrecht auf diese Informationen, die interessante Einblicke in die Welt der Engel und im speziellen aus dem Leben Bobby Dollars liefern.
Der phantastische Aspekt kommt sehr gut zum Tragen, da man in "Die dunklen Gassen des Himmels" auf Engel und Dämonen trifft, die mal etwas anders sind, als die klischeebehafteten Wesen, die man aus sonstigen Romanen bereits kennt. Auch dass dieser Roman aus der Sicht eines Engels erzählt wird, gefällt mir richtig gut, da es innovativ und frisch zu lesen ist.
Die Art, wie die Geschichte erzählt wird, ist herrlich skurril und unkonventionell. Tad Williams schreibt mit soviel Witz und Sarkasmus innerhalb der Dialoge oder Gedankenrede des Hauptprotagonisten, dass dieser Roman sehr locker erscheint und dem Leser die höchste Form der Unterhaltung bietet. Trotz der teilweise düsteren und auch ab und an mal brutaleren Atmosphäre, wird diese dadurch niemals zu ernst genommen und der Leser kommt so gut wie nie aus dem Schmunzeln heraus.
Wie auch die Handlung, so sind auch die einzelnen Charaktere sehr komplex skizziert und facettenreich wiedergegeben und runden somit "Die dunklen Gassen des Himmels" stimmig ab.
Mir hat dieser Roman mehr als unterhaltsame Lesestunden beschert und ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit Bobby Dollar und dessen skurrilen Abenteuern. Ein rundum gelungener Schmöker, den ich jedem Fantasy-Leser nur allzu wärmstens empfehlen kann, der sich gerne einmal fernab des Mainstreams bewegt.
Weniger
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für