Candice Fox
Hörbuch-Download MP3
Devil's Kitchen (MP3-Download)
Thriller New Yorker Feuerwehrleute auf Beutezug Ungekürzte Lesung. 716 Min.
Sprecher: Sesterhenn, Kaja / Übersetzer: O'Brien, Andrea
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Die Feuerwehrleute von "Engine 99" gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Doch was niemand ahnt: Sie selbst legen Brände, um im Chaos Banken und Juweliere auszurauben. Das FBI setzt die freiberufliche Ermittlerin Andy Nearland auf die Truppe an. Undercover muss sie sich in einer gefährlichen Männerwelt behaupten – stets zwischen Vertrauen und Verrat, Loyalität und Lüge. Doch als der größte Coup der Truppe bevorsteht, läuft Andy die Zeit davon.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Candice Fox stammt aus einer eher exzentrischen Familie, die sie zu manchen ihrer literarischen Figuren inspirierte. Nach einer nicht so braven Jugend und einem kurzen Zwischenspiel bei der Royal Australian Navy widmet sie sich jetzt der Literatur, mit akademischen Weihen und sehr unakademischen Romanen. Für den ersten und zweiten Teil ihrer Trilogie, Hades und Eden, wurde sie 2014 und 2015 mit dem Ned Kelly Award ausgezeichnet. Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der 'global crime'-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe 'Penser Pulp' bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG. Andrea O’Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O’Brien lebt und arbeitet in München.

Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Erscheinungstermin: 25. April 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788727220956
- Artikelnr.: 73613626
»Was für ein Thriller! Devil's Kitchen verliert nicht eine Minute an Tempo, der Plot ist perfekt ausgeklügelt ... Candice Fox ist eine Klasse für sich. Raue, kantige Sprache, rasante Geschichte, glaubhafte Charaktere und - das ist leider selten - eine überraschende Auflösung. Mehr geht nicht.« Katja Eßbach NDR 20250528
Zum Inhalt:
Andy wird vom FBI als Undercoveragentin bei der Eliteeinheit der New Yorker Feuerwehr eingeschleust. Denn diese steht im Verdacht Brände zu legen statt zu löschen und die Panik für Plünderungen zu nutzen. Andy muss sich erstmal behaupten und Vertrauen gewinnen, immer …
Mehr
Zum Inhalt:
Andy wird vom FBI als Undercoveragentin bei der Eliteeinheit der New Yorker Feuerwehr eingeschleust. Denn diese steht im Verdacht Brände zu legen statt zu löschen und die Panik für Plünderungen zu nutzen. Andy muss sich erstmal behaupten und Vertrauen gewinnen, immer in Gefahr aufzufliegen.
Meine Meinung:
Ich habe etwas gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Gefallen haben mir dann aber gerade die beiden Protagonisten Ben und Andy. Ben, der endlich wissen will, was mit seiner Familie passiert ist und Andy, die eigentlich gar nicht Andy heißt, mit ihrer starken Persönlichkeit und mit immer wieder neuen, guten Einfällen. Der Schreibstil ist krass, wartet mit viel Brutalität auf und ist in unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was immer wieder neue Einblicke bringt. Die Story ist sehr spannend. Ich hatte Gelegenheit auch das Hörbuch zu genießen und fand es gut gelesen.
Fazit:
Sehr spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Candice Fox – Devils Kitchen
Andy Nearland ist eine freiberufliche Undercover-Ermittlerin und hat schon unzählige Male fürs FBI gearbeitet. Als die Behörde sie erneut kontaktiert, soll sie sich in die Eliteeinheit des New Yorker Fire Departements einschleusen. Ben, ein …
Mehr
Candice Fox – Devils Kitchen
Andy Nearland ist eine freiberufliche Undercover-Ermittlerin und hat schon unzählige Male fürs FBI gearbeitet. Als die Behörde sie erneut kontaktiert, soll sie sich in die Eliteeinheit des New Yorker Fire Departements einschleusen. Ben, ein Mitglied der Truppe, behauptet, seine Einheit würde Diebstähle im Schutz des Feuers begehen. Im Gegenzug will er endlich Gewissheit haben, wo sich seine Lebensgefährtin und ihr Kind aufhalten. Er glaubt aufrichtig daran, dass beide nicht mehr leben und sein Team damit zu tun hat.
Als Andy sich tatsächlich einschleusen kann und mit Ben zusammen an der Auflösung beider Fälle arbeitet, fällt ihr ihre eigene Vergangenheit vor die Füße. Doch sich jetzt ablenken zu lassen kann für sie und Ben tödlich enden.
Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen. Neben realitätsnahen Figuren, gut gesetzten Twists, einer lebendigen Handlung und anschaulich ausgearbeiten Schauplätzen gibt es eine durchgängig hohe Spannung und ein gutes Tempo.
Das Figurenensemble ist breit gefächert. Wir haben hier das NYFD, dass in sich eine abgeschlossene kleine Truppe ist, die nach außen zusammenhält, aber an den Rändern bereits bröckelt. Auf der anderen Seite gibt es das FBI, im Speziellen Tony, der bereits eine Vergangenheit mit Andy hat und sich immer wieder einmischt, weil ihm die Ermittlungen nicht schnell genug voran gehen. Und dann haben wir noch Andy, die freiberuflich undercover arbeitet und sich wie ein Chamälen verhält, weil sie mehr kann und weiß, als auf den ersten Blick zu sehen ist.
Dabei ist sie aber keine Superheldin, im Gegenteil, sie umgibt eine düstere, professionelle Aura, doch auch sie stösst an ihre Grenzen.
Ben, die zweite Hauptfigur, glaubt fest daran, dass seine Einheit seine Frau und Kind getötet haben, um die kriminellen Machenschaften zu verschleiern. Er ist überfordert mit der Situation und auch überfordert, als Andy die Ermittlungen an sich reißt.
Ich kann nicht sagen, dass mir auch nur eine Figur in diesem Buch wirklich sympathisch war, dass muss es aber auch nicht, denn genau das hat mir auch so gut gefallen. Hier haben wir Figuren die im moralischen Graubereich agieren, dabei aber eine starke Präsens haben und ihren Weg gehen.
Ich könnte mir eine Fortsetzung definitiv vorstellen und würde sie auch sofort lesen.
Die Geschichte ist durchweg spannend. Es gibt keine klare Kapiteldefinition, aber die relativen kurzen Abschnitte werden wechselweise aus der Sicht von Andy und Ben erzählt. Das Tempo und die Spannung ist durchweg hoch, die Story wird schnell zum Pageturner. Nicht immer agieren die Figuren logisch, was ich dem Druck und der Anspannung zurechne.
Candice Fox zeigt erneut, dass sie komplexe Thriller schreibt, dabei in die Tiefe der Figuren geht und die dunkelsten Geheimnisse hervorbringt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Das Cover ist in orange und rot mit einer auffällig großen weißen Schrift gehalten. Als ich es zum ersten Mal gesehen habe, habe ich sofort an Feuer gedacht. Die Schrift selbst ist rauer als die glatte Oberfläche des Covers.
Fazit: Hohes Tempo, sehr gute Spannung, komplexer Thriller. 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist insgesamt gesehen ein guter und spannender Thriller, aber Candice Fox kann es eindeutig besser und dieses Buch bleibt definitiv hinter ihren anderen Büchern zurück.
Ben ist bei der New Yorker Feuerwehr, er verdankt dem Chef der Einheit sehr viel, aber mit der Zeit merkt er …
Mehr
Dieses Buch ist insgesamt gesehen ein guter und spannender Thriller, aber Candice Fox kann es eindeutig besser und dieses Buch bleibt definitiv hinter ihren anderen Büchern zurück.
Ben ist bei der New Yorker Feuerwehr, er verdankt dem Chef der Einheit sehr viel, aber mit der Zeit merkt er immer mehr, dass er nicht mehr bei den krummen Geschichten mitmachen möchte. Vor allem seitdem seine Freundin Luna und ihr Sohn Gabriel verschwunden sind. Gabriel war wie sein Sohn und es gab keinen Grund, weshalb die beiden nie bei Lunas Mutter ankamen. Im Verlauf der Geschichte erfährt man immer mehr über das Verschwinden der beiden, aber immer nur kleine Häppchen. Auch über Bens Vergangenheit.
Die zweite Perspektive ist die von Andy, einer freien Ermittlerin, die als Bens Kontaktperson fungiert, sich aber ganz neu erfindet und auch bei der Feuerwehr arbeitet. Über ihre Vergangenheit erfährt man so etwa ab der zweiten Hälfte mehr.
Gut erzählt, aber so recht hat es mich nicht mitgerissen, da ich einfach besseres von Candice Fox gewohnt bin. Vielleicht waren hier meine Erwartungen auch zu hoch angesetzt.
Die Sprecherin Kaja Sesterhenn kenne ich bereits von anderen Hörbüchern und man kann ihr gut zuhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender, actionreicher Thriller
Ich habe schon einige Bücher von Candice Fox gelesen, die mich alle ausnahmslos begeistert haben. Für ihren neuesten Thriller hat sie sich erneut ein außergewöhnliches Setting ausgesucht: eine Feuerwehreinheit in New York.
In …
Mehr
Spannender, actionreicher Thriller
Ich habe schon einige Bücher von Candice Fox gelesen, die mich alle ausnahmslos begeistert haben. Für ihren neuesten Thriller hat sie sich erneut ein außergewöhnliches Setting ausgesucht: eine Feuerwehreinheit in New York.
In Devil’s Kitchen schickt Fox ihre Protagonistin Andy Nearland, eine freiberufliche Ermittlerin, auf eine gefährliche Undercover-Mission. Für das FBI soll sie sich in eine New Yorker Eliteeinheit der Feuerwehr einschleusen. Denn die heldenhaften Lebensretter von Engine 99 sind eine eingeschworene Männertruppe, die das Chaos während ihrer Einsätze ausnutzt, um Raubüberfälle zu begehen oder vorzubereiten.
Andy muss sich nicht nur ihren Platz in dieser gewalttätigen, toxischen Männerwelt erkämpfen, sondern zugleich Beweise gegen sie sammeln – mit dem ständigen Risiko, enttarnt oder getötet zu werden. Nur Ben aus der Truppe weiß, wer sie wirklich ist, denn er hat seine Kollegen verraten, die er im Verdacht hat, für das Verschwinden seiner Freundin und ihres kleinen Sohnes verantwortlich zu sein. Als Gegenleistung soll Andy herausfinden was aus den beiden geworden ist. Während sie Ben näher kommt, planen die Männer ihren größten Cop, bei dem alles auf dem Spiel steht.
Fox gelingt mit Devil’s Kitchen ein Thriller, der nicht nur durch seine Handlung besticht, sondern vor allem durch seine Figuren. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Andy und Ben, wobei es auch Rückblicke in die Vergangenheit der beiden gibt. Dadurch kann man ihre Handlungen besser verstehen. Beide sind eigentlich keine klassischen Helden aber trotzdem waren sie mir sympathisch. Andy ist eine kluge und vielschichtige Protagonistin, die taff aber zugleich verletzlich und emphatisch ist. Ihre Zerrissenheit zwischen Pflicht und Gefühlen, zwischen Selbstschutz und Mitgefühl, wird packend und authentisch geschildert. Sie muss, genau wie Ben, immer wieder mit Dämonen aus ihrer Vergangenheit kämpfen. Ich mochte Ben, der mich mit seiner aufrichtigen Sorge um seine Familie überzeugen konnte. Auch wenn er in die Überfälle seiner Truppe verwickelt war. Eine Handlung von ihm konnte ich jedoch nicht gutheißen. Die anderen Mitglieder der Feuerwehr-Truppe sind bewusst rau und grenzwertig gezeichnet, was die Bedrohung greifbar macht. Besonders eindrucksvoll fand ich, wie sich die Dynamik innerhalb der Gruppe langsam gegen Andy zu wenden beginnt – ein ständiges Knistern zwischen Kameradschaft und Gewalt.
Die Spannungskurve steigt dabei von Anfang an stetig und das Buch wird schnell zu einem Pageturner, den man kaum aus der Hand legen möchte. Fox spielt meisterhaft mit Tempo, Andeutungen und überraschenden Wendungen. Der finale Showdown ist intensiv und emotional und belohnt mit einem dramatischen und glaubwürdigen Ende. Lediglich die Auflösung um das Verschwinden Lunas und ihres kleinen Sohns erschien mir etwas konstruiert. Ich habe außerdem sehr viel über Feuerwehreinsätze erfahren, was der guten Recherche der Autorin zu verdanken ist, die das Setting sehr realistisch geschildert hat.
Fazit: Mit Devil’s Kitchen hat Candice Fox erneut einen spannenden und actionreichen Thriller vorgelegt, den ich mir sehr gut auch auf der Leinwand vorstellen könnte. Eine absolute Leseempfehlung für alle Thriller-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buchcover gefällt mir sehr gut, man kann gleich erkennen, dass es um Brände und die Feuerwehr geht.
Der Schreibstil ist locker, flüssig, emotional und gut zu lesen, es wird laufend Spannung aufgebaut.
Die Crew Engine 99 ist in New York City im Einsatz. Gleich zu Beginn …
Mehr
Das Buchcover gefällt mir sehr gut, man kann gleich erkennen, dass es um Brände und die Feuerwehr geht.
Der Schreibstil ist locker, flüssig, emotional und gut zu lesen, es wird laufend Spannung aufgebaut.
Die Crew Engine 99 ist in New York City im Einsatz. Gleich zu Beginn erfährt der Leser, dass die Feuerwehrleute einen Teil der Brände selbst legen, um bei dem dabei entstehenden Chaos Verbrechen zu begehen, wie Banken oder Juweliergeschäfte zu plündern. Die Freundin eines Feuerwehrmannes und deren Sohn verschwindet spurlos. Dieser Feuerwehrmann, Ben, wendet sich an die Polizei und informiert sie über die kriminelle Nebentätigkeit. Er will damit erreichen, dass nach seiner verschwundenen Freundin und ihrem Sohn gesucht wird.
Die verdeckte Ermittlerin Andy wird daraufhin bei der Feuerwehrgruppe eingeschleust. Sie muss sich in der Gruppe der harten Feuerwehrmänner durchsetzen und sie muss ständig fürchten, enttarnt zu werden. Andy und Ben kommen sich näher und sie hilft ihm bei der Vermisstensuche. Ein letzter großer Coup wird von der Gruppe vorbereitet.
Insgesamt fand ich das Buch sehr spannend und die Geschichte nachvollziehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Candice Fox - Devil's Kitchen
Das Cover des Buches finde ich sehr ansprechend und vor allem passend gestaltet. Die Farben sind sehr gut gewählt und fließen perfekt ineinander.
In dem neuen Thriller dreht sich alles um die freiberufliche Ermittlerin Andy Nearland. Diese soll eine …
Mehr
Candice Fox - Devil's Kitchen
Das Cover des Buches finde ich sehr ansprechend und vor allem passend gestaltet. Die Farben sind sehr gut gewählt und fließen perfekt ineinander.
In dem neuen Thriller dreht sich alles um die freiberufliche Ermittlerin Andy Nearland. Diese soll eine Feuerwache infiltrieren und herausfinden, was dort vor sich geht. Was sie dann aber herausfindet, hätte sie sich niemals so vorgestellt und plötzlich ist ihr Leben in großer Gefahr.
Das Buch hatte mich vom ersten Moment an gepackt. Der Schreibstil ist wie gewohnt angenehm und das Buch lässt sich flüssig und leicht lesen. Der Spannungsbogen wird direkt aufgebaut und findet im ganzen Buch keinen Abbruch. Die Ermittlerin gefällt mir gut und auch das Zusammenspiel zwischen ihr und Ben ist gut gelöst.
Ein sehr gelungener Thriller, den ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bisschen viel Testosteron und toxische Männlichkeit
Candice Fox bedient als Autorin für meine Empfinden eine große Bandbreite an Themen, wodurch ihre Thriller für mich eigentlich immer interessant sind. Das New Yorker Setting rund um eine Feuerwehreinheit fand ich super …
Mehr
Bisschen viel Testosteron und toxische Männlichkeit
Candice Fox bedient als Autorin für meine Empfinden eine große Bandbreite an Themen, wodurch ihre Thriller für mich eigentlich immer interessant sind. Das New Yorker Setting rund um eine Feuerwehreinheit fand ich super spannend und war auch relativ schnell gefesselt von der Dreistigkeit und Perfidität der Truppe. Bis zum Schluss habe ich die Handlung fast schon fassungslos verfolgt. Echt starke geplottet.
Die Gruppe rund um die Feuerwehrmänner war schon schwierig im Handling, da bin ich ganz ehrlich. Ich mag diese zur Schau gestellte Männlichkeit und die ganzen sexuellen Anspielungen überhaupt nicht und die derbe Sprache innerhalb des Trupps war manchmal nicht so meins. Aber es passt natürlich zur Handlung und dem Setting.
Was ich an sich aber von Anfang an total cool fand war der Teamzusammenhalt, auch wenn er zu einen Teil auf den kriminellen Aktivitäten und der damit verbundenen Loyalität beruht.
Super spannend und irgendwann sogar interessant als die Haupthandlung um die kriminelle Einheit fand ich alles rund um Andys eigene Geschichte, ihren Werdegang und ihre Background Story. Ich bin zwar normalerweise kein Fan dieser Superhelden-Protagonisten, die jegliche Fähigkeiten und Spezialkenntnisse in sich vereinen, weil ich das immer irgendwie unauthentisch finde, aber sie ist so eine taffe, coole Protagonistin, dass ich sie trotzdem total mochte und wahnsinnig bewunderte.
Die Story entwickelt sich recht rasant, es tun sich verschiedene Hinweise und Nebenschauplätze auf. Mit der Enthüllung zum Ende hätte ich trotzdem im Leben nicht gerechnet. Das finale fühlte sich fast schon nach Kahlschlag an, passte aber richtig gut zum erst der Story. Das ende lässt außerdem eine Fortsetzung in Form weiterer Fälle vermuten, was mir sehr gefallen würde.
Abgesehen von der toxischen Maskulinität für mich ein sehr gelungener Thriller. Wie glaubwürdig diese Geschichte ist, sei mal dahingestellt, das war schon ganz schön dick aufgetragen. Da ich mich aber gut unterhalten gefühlt habe, kann ich das verzeihen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hörbuch Rezension
Gesamt: ️4 Sterne – Sprecherin: 4 Sterne – Story: 4 Sterne️️
Das Konzept fand ich spannend. Feuerwehrleute, die selbst Brände legen, um im Chaos, das daraufhin entsteht, Verbrechen zu begehen. Verbrechen, von denen niemand ahnt, wer dahintersteckt. …
Mehr
Hörbuch Rezension
Gesamt: ️4 Sterne – Sprecherin: 4 Sterne – Story: 4 Sterne️️
Das Konzept fand ich spannend. Feuerwehrleute, die selbst Brände legen, um im Chaos, das daraufhin entsteht, Verbrechen zu begehen. Verbrechen, von denen niemand ahnt, wer dahintersteckt. Doch als die Freundin und deren Sohn einer dieser Feuerwehrleute spurlosverschwindet, wendet sich besagter Feuerwehrmann Ben an die Behörden. Um Beweise zu bekommen, wird Andy eingeschleust, eine freie Ermittlerin. Denn es wurde ein Polizist ermordet, die Mörder nie gefasst und möglicherweise ist die Bande, die die Raubüberfälle verübt, dafür verantwortlich. Andy ist sehr tough, für meinem Geschmack manchmal etwas zu tough, aber sie muss sich auch in der Riege der Feuerwehrmänner durchsetzen können. Sie wird die Nachfolgerin einer derzeit unbesetzten Stelle.
Die Story ist zum einen sehr actionlastig, klar es müssen Brände gelöscht werden und ein neuer Coup wird durchgezogen. Andererseits gibt es viele Dialoge.
Der Schreibstil der Autorin ist locker-flockig und zieht den Leser oder den Hörer schnell ins Geschehen. Die Truppe Engine 99 der Firefighter beinhaltet durchaus interessante Charaktere, aber mit einer fragwürdigen Moral. Das Konzept fand ich durchaus spannend, die Story auch und je mehr ich mir angehört habe, desto mehr hat mich die Story gefesselt. Diese ist temporeich und gegen Ende ziehen sowohl das Tempo als auch die Spannung nochmal ordentlich an. Die Auflösung war für mich nachvollziehbar und auch durchdacht.
Anfangs war ich von den Zeitsprüngen etwas irritiert, aber das hat sich mit der Zeit gegeben. An und für sich fand ich die Story gut, es war mal etwas anderes, aber eben halt auch an einigen Stellen einfach unglaubwürdig.
Die Kaja Sesterhenn hat einen guten Job gemacht, ich konnte die die verschiedenen Charaktere gut auseinanderhalten. Sie hat auch die Emotionen der Charaktere gut rübergebracht und dennoch hatte ich denn Eindruck, dass der ein oder andere Charakter etwas zu unnahbar war.
Insgesamt gesehen hat mir der Thriller spannende Hörstunden mit kleinen Abstrichen beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Engine 99«
Der Einstieg in diesen Thriller beginnt mit einer Enttarnung und einem Verräter. Hier stehen zwei Leben auf dem Spiel und man erfährt zunächst nicht, wie es ausgeht. Das steht ganz am Anfang, bezieht sich aber auf einen Zeitpunkt drei Monate nach dem Beginn …
Mehr
»Engine 99«
Der Einstieg in diesen Thriller beginnt mit einer Enttarnung und einem Verräter. Hier stehen zwei Leben auf dem Spiel und man erfährt zunächst nicht, wie es ausgeht. Das steht ganz am Anfang, bezieht sich aber auf einen Zeitpunkt drei Monate nach dem Beginn der eigentlichen Erzählung.
Die New Yorker Feuerwehreinheit »Engine 99« hat ihre ganz eigene Berufsauffassung. Sie löscht nicht nur Brände und rettet Menschen. Sie legt die Brände teilweise selbst, um in dem entstehenden Chaos Banken und Juweliergeschäfte auszurauben. Dabei schreckt sie selbst vor Mord nicht zurück. Eine weitere Masche der Truppe besteht darin, dass sie pro Jahr drei bis vier Großbrände legt und löscht. Wenn es einen Verdacht auf Brandstiftung gibt, dann werden die Besitzer erpresst, damit sie für die Beseitigung der Beweise einen Anteil zahlen.
Die Figurenzeichnung und Charakteristika von »Engine 99« hat Fox überzeugend herausgearbeitet. Es sind allesamt zwielichtige und toxische Figuren. Der Chef der Truppe ist Matthew Roderick. Matt ist einer der wenigen Einsatzkräfte, die bei 9/11 lebend die Twin Towers verlassen haben. Seitdem leider er unter Verfolgungswahn, hat Albträume und steckt voller Wut. Diese Wut lässt er auch an den Mitgliedern der Truppe aus. Keiner traut sich, seinen Anweisungen zu widersprechen.
Benjamin Haig ist eigentlich ein gewissenhafter Feuerwehrmann, der Leben retten will (wie ist er in diese Truppe überhaupt hineingeraten?). Mit seiner Freundin Luna und deren kleinem Sohn Gabriel läuft es sehr gut - bis die Beiden plötzlich spurlos verschwunden sind. Ben hat Angst, dass Luna hinter seine Machenschaften gekommen ist. In seiner Verzweiflung wendet er sich an die Polizei und gibt gleichzeitig einen Hinweis auf die Überfälle. Die Polizei leitet die Informationen weiter an das FBI.
Andy Nearland ist nicht ihr richtiger Name und sie ist keine offizielle Mitarbeiterin des FBI. Sie ist zielstrebig und hat die Power, sich bei einer chauvinistischen Truppe durchzusetzen. Das wird erst nach und nach deutlich. Aus diesem Grund setzt sie der FBI-Agent Tony Newler als »Spezialermittlerin« auf den Fall an. Das Verhältnis zwischen Tony und Andy ist ambivalent. Newler verfolgt ein ganz eigenes Ziel. Er möchte den Mörder von Officer Ivan Petsky überführen, der bei einem der Raubzüge der Feuerwehrcrew erschossen wurde. Andy soll Undercover ermitteln und die Mannschaft infiltrieren. Von Beginn an stößt sie auf Misstrauen bei den Feuerwehrleuten.
Sowohl Ben als auch Andy haben eine schwierige und traumatische Kindheit hinter sich. Nach und nach erfahren wir in verschiedenen Zeitebenen etwas über die Vergangenheit und deren Entwicklung. Ben wird Andys Bezugsperson sein, um neben der Suche nach Luna und Gabriel die Machenschaften der anderen Feuerwehrleute aufzudecken. Sie muss Ben immer wieder an die Vereinbarung zwischen ihm und dem FBI erinnern. Andy fahndet nach Luna und Gabriel und im Gegenzug soll Ben dafür sorgen, dass die Mannschaft vom FBI hochgenommen werden kann.
Zwei Themenkomplexe ziehen sich durch die gesamte Handlung. Der eine ist der Suche nach Luna und Gabriel gewidmet und der zweite Themenkomplex befasst sich mit den Raubzügen der Feuerwehrleute von »Engine 99« nach den zuvor selbst gelegten Bränden.
Fazit
Die Australierin Candice Fox ist mittlerweile eine der weltbesten Thrillerautorinnen. Ihre Bücher sind von Beginn an spannungsgeladen und zeichnen sich durch ein hohes Pacing aus. Die Handlung bei Devil’s Kitchen ist sowohl tempo- als auch actionreich. Verrückte Dialoge mit viel Witz und starken Twists bereichern diesen Plot.
Der Thriller sorgt von Beginn an für viel Verwirrung. Und das liegt weniger an der überschaubaren Figurenanzahl als an den schnell aufeinanderfolgenden Handlungssprüngen.
Der Plot ist überzeugend, wenn auch das Verbleiben von Luna und Gabriel leicht konstruiert wirkt. Das Setting erweist sich als schwierig, aber nachvollziehbar. Diesen Thriller mit Blockbuster-Feeling sollte man sich nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Teufels Küche
Inhalt:
----------------
"Sie sah ihn an. Er hatte den Kopf gesenkt und raufte sich mit den dreckverschmierten Fingern die Haare, die Ellbogen über dem Teller mit den Eiern gespreizt. Andy wusste, dass er sein Vorhaben angesichts ihrer klaren Worte …
Mehr
In Teufels Küche
Inhalt:
----------------
"Sie sah ihn an. Er hatte den Kopf gesenkt und raufte sich mit den dreckverschmierten Fingern die Haare, die Ellbogen über dem Teller mit den Eiern gespreizt. Andy wusste, dass er sein Vorhaben angesichts ihrer klaren Worte hinterfragen könnte, aber genau das wollte sie erreichen. Er sollte sich ernsthaft mit seinem Vorhaben auseinandersetzen.
Denn er musste sich hundertprozentig darauf einlassen, jegliche Halbherzigkeit würde sie in Teufels Küche bringen." (S. 26)
Die Feuerwehreinheit "Engine 99" gilt als die Elite-Truppe der New Yorker Feuerwehr. Besonders ihr Anführer Matt wird seit seinem Einsatz am Tag 9/11 als Held verehrt. Doch hinter der Kulisse der scheinbar furchtlosen und perfekten Einheit verbergen sich Verbrecher. Um ihre Spielschulden zu begleichen oder sonstige finanzielle Schwierigkeiten auszugleichen, legen sie bewusst Feuer, um damit bei ihren Einsätzen Banken- und Juwelierläden auszurauben.
Einer dieser Männer ist Ben. Seit seine Freundin mit deren Sohn vor einigen Monaten spurlos verschwand, traut er seiner Truppe nicht mehr. Er ist bereit, alles zu tun, um sie zu finden und wendet sich an die Polizei. Diese schleust als verdeckte Ermittlerin Andy Nearland ein. Bei den Ermittlungen kommen sie und Ben sich näher als geplant und geraten zunehmend in tödliche Gefahr.
Mein Eindruck:
----------------
Durch den Epilog wird gleich Spannung geschaffen: Andy und Ben wurden scheinbar von Matt und seinen Leuten enttarnt und ins Kreuzverhör genommen. Bevor es zum Äußersten kommt, geht die Handlung ein paar Wochen zurück und wird abwechselnd aus Bens und Andys Sicht erzählt, zusätzlich unterbrochen durch weitere Rückblicke in die Vergangenheit von Andys altem Ego "Dahlia", in denen beleuchtet wird, wie sie zu verdeckten Ermittlerin wurde und welche persönliche Verbindung sie zu ihrem Auftraggeber hat.
Ich stehe dem Thriller etwas zwiespältig gegenüber. Auf der einen Seite fand ich ihn sehr spannend erzählt. Bis zum Schluss gab es immer wieder überraschende Wendungen und die Actionszenen, vor allem bei den Feuerwehreinsätzen, sorgten für Spannung. Dadurch bekam man einige Einblicke in das Thema Brandbekämpfung. Auch die Raubüberfälle waren gut durchdacht. Allerdings war die Ebene, wie Dahlia zu Andy wurde, für mich etwas zu viel des Guten. Zumal die Beziehung zwischen ihr und dem Auftraggeber nicht wirklich relevant war für den Fall in der Gegenwart. Es waren mir außerdem zu viele Zeitsprünge und Personenwechsel in der Geschichte vorhanden. Diese waren zwar gut gekennzeichnet, aber dadurch wurden für meinen Geschmack zu viele parallele Handlungsstränge aufgemacht, was die Erzählung teilweise wirr statt spannend machte.
Mit den Personen bin ich absolut nicht warm geworden. Ben war mir noch am ehesten sympathisch und seine Handlungen überwiegend nachvollziehbar, aber allen anderen konnte ich nichts abgewinnen. Ihre Handlungsweisen fand ich oft sehr befremdlich.
Einerseits fesselte mich die Erzählung, da ich wissen wollte, wie es ausgeht und wer hinter dem Verschwinden von der Freundin und ihrem Sohn steckt. Auch die Einblicke in die Feuerwehrarbeit waren interessant. Andererseits waren es mir zu viele Handlungsstränge in einen Roman gepackt und zu wirr geschrieben. Die Auflösung konnte mich nicht vollständig überzeugen und die erotischen Szenen brauchte es für meinen Geschmack auch nicht.
Fazit:
----------------
Spannende Einblicke in die Feuerwehrarbeit, aber auch etwas wirr mit unsympathischen Charakteren und einer nicht überzeugenden Auflösung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für