Evie Woods
Hörbuch-Download MP3
Der verschwundene Buchladen (MP3-Download)
Der charmanteste und erbaulichste Roman 2024 Ungekürzte Lesung. 748 Min.
Sprecher: Bretschneider, Inka Lioba; Borgard, Michael; Blomeyer, Anna Amalie / Übersetzer: Senn, Ivonne
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben. Doch als diese drei ahnungslosen Fremden einen mysteriösen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird alles anders. Dieser magische Ort zieht sie in ihren Bann und lässt sie erkennen, dass ihre eigenen Geschichten genauso außergewöhnlich sind wie die auf den Seiten ihrer geliebten Bücher. Während sie Geheimnisse lüften, tauchen sie in eine Welt voller Wunder ein, in der nichts so ist, wie es scheint. Ein charmanter Roman für alle Buchliebhaber, vielstimmig gelesen von Inka Lioba Bretschneider, Anna Amalie ...
Zu lange waren Opaline, Martha und Henry nur Nebenfiguren in ihrem eigenen Leben. Doch als diese drei ahnungslosen Fremden einen mysteriösen, verschwundenen Buchladen entdecken, wird alles anders. Dieser magische Ort zieht sie in ihren Bann und lässt sie erkennen, dass ihre eigenen Geschichten genauso außergewöhnlich sind wie die auf den Seiten ihrer geliebten Bücher. Während sie Geheimnisse lüften, tauchen sie in eine Welt voller Wunder ein, in der nichts so ist, wie es scheint. Ein charmanter Roman für alle Buchliebhaber, vielstimmig gelesen von Inka Lioba Bretschneider, Anna Amalie Blomeyer und Michael Borgard.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Evie Woods lebt an der Westküste Irlands und entflieht dem unbeständigen Wetter, indem sie ihre Geschichten in einem umgebauten Dachboden schreibt, wo sie von einer Fußbodenheizung träumt. Ihre Romane bewegen sich auf der faszinierenden Grenze zwischen dem Alltäglichen und dem Übernatürlichen und offenbaren die Magie, die in unserem gewöhnlichen Leben existiert. Sie ist die Autorin von »Der verschwundene Buchladen«, dem Nr. 1 Bestseller von Wall Street Journal, Amazon Kindle und der Sunday Times. Auch unter ihrem echten Namen Evie Gaughan hat sie bereits einige Bücher veröffentlicht.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 29. Oktober 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844942231
- Artikelnr.: 71756913
Broschiertes Buch
Ganz anders als erwartet
Dieses Buch ist optisch wirklich eine Augenweide und sieht im Original noch viel hübscher aus. Im Inneren verbirgt sich dann pure Magie und Fantasie und ein unglaublich angenehmer Schreibstil.
Es hat nicht lange gedauert, bis ich mich komplett zwischen den Zeilen …
Mehr
Ganz anders als erwartet
Dieses Buch ist optisch wirklich eine Augenweide und sieht im Original noch viel hübscher aus. Im Inneren verbirgt sich dann pure Magie und Fantasie und ein unglaublich angenehmer Schreibstil.
Es hat nicht lange gedauert, bis ich mich komplett zwischen den Zeilen befunden habe und der Geschichte vollständig erlegen war.
In dieser Story geht es um drei unterschiedliche Personen. Opaline, Martha und Henry. Drei sehr interessante Persönlichkeiten, die viel zu lange im Abseits standen und es allerhöchste Zeit ist, endlich mal einen anderen Platz im eigenen Leben einzunehmen. Doch die Drei haben auch etwas gemeinsam. Sie entdecken alle den verschwundenen Buchladen, von dem sie magisch angezogen werden. Schnell stellen sie fest, dass ihr eigenes Leben eine Geschichte schreibt, die genauso außergewöhnlich ist, wie die in ihren Büchern. Und ehe sie es sich versehen, lüften sie Geheimnisse und stellen fest, dass nichts so ist, wie es scheint…
Eine zauberhafte Geschichte, die ich sehr genossen habe. Manchmal fand ich es etwas langgezogen, dennoch hatte ich viel Freude beim Lesen. Das Eintauchen in unterschiedliche Zeitebenen und das Kennenlernen der vielen spannenden Charaktere war einfach klasse. Opaline und Martha haben mich mit ihrer Geschichte tief berührt und auch Henry ist ein ganz sympathischer Protagonist, der perfekt hineinpasste. Für mich ein gelungenes Buch, das die Liebe zur Literatur ganz wundervoll beschreibt. Ich kann es wirklich von Herzen empfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bin fast eingeschlafen
Das Buch sieht toll aus und die Idee erinnert ein wenig an Narnia, das tatsächlich auch im
Buch erwähnt wird. Leider ist das Buch total monoton und überhaupt nicht spannend oder
unterhaltsam. Selbst die Hörbuchversion hat mich nicht fesseln …
Mehr
Bin fast eingeschlafen
Das Buch sieht toll aus und die Idee erinnert ein wenig an Narnia, das tatsächlich auch im
Buch erwähnt wird. Leider ist das Buch total monoton und überhaupt nicht spannend oder
unterhaltsam. Selbst die Hörbuchversion hat mich nicht fesseln können, obwohl die Sprecher
ihr Bestes gaben.
Die Geschichte ist einfach nur plätschernd und träge. Kann dem leider gar nichts
abgewinnen. Für mich absolut verschwendete Lebenszeit
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wir schreiben das Jahr 1921, die junge Opaline soll von ihrer Familie mit einem gut situierten Mann verheiratet werden, doch Opaline möchte dies nicht. Sie läuft von zu Hause weg und findet einen Buchladen, in dem sie zunächst angestellt wird. Gute hundert Jahre später macht sich …
Mehr
Wir schreiben das Jahr 1921, die junge Opaline soll von ihrer Familie mit einem gut situierten Mann verheiratet werden, doch Opaline möchte dies nicht. Sie läuft von zu Hause weg und findet einen Buchladen, in dem sie zunächst angestellt wird. Gute hundert Jahre später macht sich Henry auf den Weg, in Dublin einen Buchladen zu finden. Doch das Grundstück, auf dem er sich befinden soll, ist unbebaut und lt. Amt stand dort auch nie ein Haus. Bei dieser Suche trifft Henry auf Martha, auch diese floh vor ihrem gewalttätigen Ehemann und findet bei einer älteren Dame, deren Haus gleich neben dem leeren Grundstück liegt, eine Anstellung als Haushälterin. Gemeinsam mit Henry macht sie sich auf die Suche nach dem verschwundenen Buchladen.
Die Gestaltung des Buches ist einfach wunderschön und macht schon von weitem neugierig auf den Inhalt. Der Klappentext klingt richtig spannend, doch beim Lesen stutzte ich sehr schnell, denn irgendwie hatte ich nach dem Klappentext völlig andere Erwartungen an dieses Buch.
Die Geschichte wird ruhig und unaufgeregt erzählt, der Schreibstil ist malerisch und ein wenig schnörkelig, was den Inhalt des Buches manchmal etwas zu langatmig werden ließ.
Trotzdem ist es eine schöne Geschichte, die durchaus Spaß macht beim Lesen. Man sollte nur über weitere Teile keine actionreiche Handlung oder hohes Tempo erwarten. Zunächst hatte ich auch Zweifel, dass es wirklich ein Fantasybuch war, doch so nach und nach kamen immer mehr Elemente in die Handlung, die einfach ins Fantasygenre gehören.
Die Geschichte berührt auf eine ganz besondere Weise, denn unsere drei Protagonisten, die hier absolut in den Mittelpunkt der Geschichte rücken, haben alle drei ein besonderes Schicksal. Erzählt wird das Ganze auf zwei Erzählebenen, 1920er Jahre und Gegenwart, und von den drei Protagonisten Henry, Martha und Opaline, jeweils als Ich-Erzähler. Am Anfang hatte ich leichte Probleme in die Geschichte zu finden, doch so nach und nach konnte mich das Geschehen doch noch fesseln.
Unsere drei Protagonisten haben alle drei ein besonderes Schicksal. Opaline, mit der das Buch beginnt, ist eine sehr moderne junge Frau, die ein eigenes Leben führen möchte. Allerdings war auch das in den zwanziger Jahren noch keine Selbstverständlichkeit und so muss auch Opaline von zu Hause fort. Ich mochte ihre klare und sehr direkte Art sehr gerne und sie wuchs mir schnell ans Herz.
In der Gegenwart treffen wir Martha und Henry, auch Martha hat Hals über Kopf die Flucht von zu Hause und somit von ihrem gewalttätigen Ehemann getätigt. Sie ist zunächst noch ruhig und misstrauisch, doch sie wächst im Laufe der Geschichte. Anhand ihrer Erlebnisse wird auch sehr gut verdeutlicht, wie schnell man in diese Situation gerät und wie schwer es ist, dort jemals ohne Hilfe herauszukommen. Zu guter Letzt ist da Henry, der seinem Vater beweisen möchte, dass mehr in ihm steckt, als dieser je sah. Er lernt Martha bei der Suche nach dem Buchladen kennen und zwischen den beiden entsteht eine tiefe Freundschaft.
Diese drei sind hier absoluter Mittelpunkt der Handlung, wobei es natürlich noch Nebencharaktere gibt, die wichtig sind, wie z. B. Marthas verschrobene Chefin. Gerade diese fand ich unheimlich interessant und man spürte von Beginn an, dass sie mehr weiß als sie sagt und anders ist, als sie scheint.
Mein Fazit: Eine eher ruhigere Geschichte, die aber auf eine ganz eigene Weise berührt und einfach anders ist. Wer es gerne actiongeladen mag, könnte hier enttäuscht werden, denn die Geschichte handelt in erster Linie vom Mut zu sich selbst zu finden und wissen wer man ist. Ich mochte das Buch sehr, auch wenn ich zunächst doch ganz andere Erwartungen hatte. Trotzdem gibt es von mir eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie kann ich “Der verschwundene Buchladen” von Evie Woods (aus dem Englischen übersetzt von Ivonne Senn für Adrian & Wimmelbuchverlag), ein Buch, das gerade die Bestsellerliste emporklettert und mit einem wunderschönen Cover und originellem Farbschnitt optisch ins Auge …
Mehr
Wie kann ich “Der verschwundene Buchladen” von Evie Woods (aus dem Englischen übersetzt von Ivonne Senn für Adrian & Wimmelbuchverlag), ein Buch, das gerade die Bestsellerliste emporklettert und mit einem wunderschönen Cover und originellem Farbschnitt optisch ins Auge fällt, am besten beschreiben? Es ist ein Buch über Bücher, Geschichten (auch Lebensgeschichten) und die Magie von Büchern, Manuskripten und Buchhandlungen. Dabei sind ein historischer Roman (Handlung 1921-1923) und ein Gegenwartsroman, der sich 100 Jahre später abspielt (also in unser eigenen Zeit angesiedelt ist) kunstvoll ineinander verschränkt. Das Buch wird abwechselnd aus der Perspektive von drei Personen erzählt: Opaline Carlilse in der Vergangenheit, Martha und Henry in der Gegenwart. Dreh- und Angelpunkt der Handlung auf beiden Zeitebenen ist ein Buchladen in der fiktiven Ha'penny Lane in Dublin, der mal verschwunden ist und mal nicht. Damit ist der Roman tief in der Tradition des Magischen Realismus verankert. Denn der Buchladen und die von ihm ausgehende Magie sind der einzige “Fantasy-Aspekt” in diesem Roman.
Wer jetzt so wie ich vor der Lektüre denkt, das klingt alles ziemlich cosy und gemütlich, ein Wohlfühlbuch für Bibliophile, den muss ich leider teilweise enttäuschen. In diesem Buch finden wir zwar Bücher und Geschichten an jeder Ecke, aber leider auch und vor allem psychische und physische Gewalt, Gaslighting, toxische Männlichkeit, Sucht, etc. Richtig heavy Triggertopics, die ich aufgrund des Klappentextes nicht erwartet hätte.
Die Engländerin Opaline flieht vor ihrem 20 Jahre älteren Bruder Lyndon, der sie in eine Zwangsehe stecken möchte. Sie hat von ihrem Vater eine Leidenschaft für Bücher vererbt bekommen und möchte Buchhändlerin werden. In Paris trifft sie Sylvia Beach, die historische Gründerin von “Shakespeare & Company” und heuert dort als Aushilfe an. Doch das wird nicht ihre letzte Station bleiben. Ihr Lieblingsbuch “Sturmhöhe” von Emily Brontë ist dabei eine Art Talisman für sie. Martha aus Irland hat die toxische Beziehung zu ihrem gewalttätigen Ehemann Shane hinter sich gelassen und fängt in der Ha'penny Lane in Dublin als Gesellschafterin der älteren Dame Madame Bowden an. Sie hat, was Bücher betrifft, eine negative Vergangenheit, doch in letzter Zeit scheinen sie Bücher und Geschichten quasi zu rufen. Vor allem der Bestseller “Normale Menschen” von Sally Rooney springt ihr ins Auge. Und dann wäre da noch Henry, Doktorand am Trinity College und Experte für alte Manuskripte. Er leidet unter seinem alkoholkranken Vater, der ihm schon seit seiner Kindheit das Leben schwer macht. Henry hat einen Buchladen entdeckt, der dann plötzlich nicht mehr da war - in der Ha'penny…
Kann ein Buch gleichzeitig gut und schlecht bzw. literarisch und trivial sein, so wie Schrödingers Katze gleichzeitig tot und lebendig ist? Ja, das geht, “Der verschwundene Buchladen” ist so ein Buch. Es ist kitschig wie nur irgendwas, melodramatisch wie eine Seifenoper bzw. "Der Graf von Monte Christo” (der im Buch übrigens auch mal vorkommt) und unrealistisch bis in die kleinsten Verästelungen der Bäume, die in Marthas Zimmer wachsen. Hier werden seltene Manuskripte mal so nebenbei gefunden - und zwar genau die, die man gesucht hat. (Frauen-) Schicksale, die sich über die Zeiten spiegeln und dass alles mit allem und jeder mit jedem zusammenhängt, ist jetzt auch nicht gerade eine brandneue literarische Erfindung.
Gleichzeitig ist der Roman aber spannend wie ein Krimi, ein herrlicher Schmöker, den man nicht aus der Hand legen möchte, geschrieben von einer klugen und sehr belesenen Autorin. Es kommt sehr selten vor, dass ein Buch an einer Stelle genervtes Augenrollen verursacht und im nächsten Moment die Wehmut des bevorstehenden Trennungsschmerzes, wenn ich es gleich aus der Hand legen muss, um meinen alltäglichen Verrichtungen nachzugehen. Letztes hat dann aber überwogen und in der Rückschau sind auch die positiven Gefühle, die ich beim Lesen hatte, in der Mehrheit. Der Farbschnitt mit der Hausfassade, hat mir beim Lesen tatsächlich Freude bereitet - ich muss definitiv offener gegenüber solchem Schnickschnack werden.
Die bezaubernde Hintergrundgeschichte um den verschwundenen Buchladen ist tatsächlich originell und entschädigt für viele unglaubwürdige Momente der Handlung.
Ich hoffe ihr wisst jetzt, auf was ihr euch bei diesem Buch einlassen würdet und wenn ihr es tut, wünsche ich euch ein angenehmes Leseerlebnis, bei dem ihr wahrscheinlich das ein oder andere Auge zudrücken müsst.
Weniger
Ich bin von Ihrer Beschreibung sehr abgetan. Auf Seite 228 zweifelte ich, ob ich dieses Buch mit der so blumigen (kitschigen) Sprache überhaupt weiterlesen kann. Eine gute Freundin schenkte es mir, weshalb ich mich eigentlich verpflichtet fühle, es zu Ende zu lesen. Aber das Schmalzige ist fast unerträglich.
Sie beschreiben aber diese Widersprüche so beeindruckend, dass ich noch mal 20 Seiten versuchen werde. Danke.
Broschiertes Buch
Wenn ich eins über dieses Buch sagen kann, dann, dass es eine ganz besondere Liebesgeschichte mit fantastischen Elementen beinhaltet und zum Teil auch in das frühe zwanzigste Jahrhundert entführt. Dabei wird es aus insgesamt drei Perspektiven und in zwei Zeitebenen erzählt. …
Mehr
Wenn ich eins über dieses Buch sagen kann, dann, dass es eine ganz besondere Liebesgeschichte mit fantastischen Elementen beinhaltet und zum Teil auch in das frühe zwanzigste Jahrhundert entführt. Dabei wird es aus insgesamt drei Perspektiven und in zwei Zeitebenen erzählt.
Man begleitet hier nämlich einerseits die junge Opaline, die sich in den zwanziger Jahren aus dem Korsett der Erwartungen an eine junge Frau dieser Zeit befreien möchte und deshalb vor ihrem dominanten, grausamen Bruder flüchtet, um ihr Glück in Wales zu finden. Dort übernimmt sie einen alten Buchladen, bis ihre Vergangenheit sie einholt. Andererseits lernt man in der Gegenwart Martha kennen, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann geflüchtet ist und nun für die betagte, aber nicht gerade sehr taktvolle, dafür schrullige Madame Bowden als Haushälterin arbeitet. Außerdem gibt es noch Henry, einen Doktoranden, der rare und mysteriöse Bücher sammelt, wobei er allerdings über einen Buchladen stolpert, der plötzlich verschwindet. Auf der Suche nach diesem mysteriösen Buchladen stößt er auf Martha, zu welcher er sich sofort hingezogen fühlt.
Das alles klingt vielleicht etwas verwirrend, war es für mich anfangs auch ein bisschen, aber mit der Zeit kam ich immer besser in die Geschichte hinein und ich wurde buchstäblich mitgerissen von den Ereignissen, die sich hier ereignen. So dreht sich alles um diesen einen mysteriösen Buchladen, um Literatur und um einige mysteriöse Dinge, die sich im Haus von Madame Bowden ereignen. Es werden aber auch wichtige Themen wie häusliche Gewalt angesprochen und es geht um feministische Themen, die hier nicht hetzerisch umgesetzt wurden, sondern nachvollziehbar und ehrlich. Ebenfalls gibt es die teilweise etwas tragische Liebesgeschichte, die auch wieder besonders ist und irgendwie wunderschön, verbunden mit einer Suche nach einem mysteriösen, unveröffentlichten Manuskript. Das Ende fand ich ebenfalls super schön, aber auch etwas zu abrupt.
Richtig toll fand ich auch die besonderen Charaktere in diesem Buch, vor allem die für ihre Zeit sehr fortschrittliche und selbständige Opaline, die auf ihre Art sehr liebenswert ist und sich dennoch nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Aber auch Martha mochte ich ganz gern und den etwas seltsam wirkenden Henry. Und dann ist da die großartige, kauzige Madame Bowden, die mich auf ganz besondere Weise beeindruckt hat und irgendwie alle drei miteinander verbindet.
Alles in allem mochte ich dieses Buch wirklich super gern, denn es ist gleichzeitig eine Hommage an die Literatur und ein märchenhafter Roman mit einer süßen, besonderen Liebesgeschichte. Es ist aber auch ein ehrlich feministischer Roman über starke Frauen, die ihren Weg gehen. Dieses lässt sich im Übrigen auch gut als Hörbuch hören, weil dieses großartig vertont ist, wobei die Sicht jedes Protagonisten von einem anderen Sprecher gesprochen wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vom Klappentext her habe ich definitiv etwas anderes erwartet. Und zwar ein gemütliches Wohlfühlbuch voller Magie und Bücherliebe. Das Buch ist zwar mysteriös und übernatürlich angehaucht, es geht auch theoretisch um einen Buchladen - beziehungsweise die Suche nach dem …
Mehr
Vom Klappentext her habe ich definitiv etwas anderes erwartet. Und zwar ein gemütliches Wohlfühlbuch voller Magie und Bücherliebe. Das Buch ist zwar mysteriös und übernatürlich angehaucht, es geht auch theoretisch um einen Buchladen - beziehungsweise die Suche nach dem selbigen - und zumindest zwei der drei Protagonist:innen lieben Bücher. Dennoch ist die Geschichte viel ernster als gedacht und es stehen eigentlich eher andere Themen im Vordergrund.
Wir lernen Opaline kennen, die gleich zwei Weltkriege miterlebt hat. Ihr Bruder versucht sie in eine Zwangsehe zu bugsieren, denn seiner Meinung nach besteht der einzige Sinn ihres Lebens darin zu heiraten und Kinder zu gebären. Doch sie wünscht sich ein selbst bestimmtes Leben in Freiheit. Und so lässt sie alles hinter sich, um sich diesen Traum zu erfüllen. Im Verlauf erfahren wir, was ihr widerfahren ist und das ist wirklich heftig. Das Frauenbild und auch ihre Rechte waren damals ganz anders, das zeigt sich hier deutlich. Haarsträubend und herzzerreißend.
Auch Marthas Geschichte ist schrecklich. Sie hat es endlich geschafft ihrem gewalttätigen Ehemann zu entkommen und findet Zuflucht bei Madame Bowden, einer älteren Dame, die sich letztendlich zu meinem Lieblingscharakter entwickelt hat. Dort arbeitet sie als Haushälterin. Plötzlich geschehen in dem Haus allerdings einige sehr merkwürdige Dinge.
Henry folgt den Spuren eines verschollenen Manuskripts. Das Problem: der Buchladen, wo es sein könnte, ist ebenfalls verschwunden. An der angegebenen Adresse befindet sich lediglich ein leeres Grundstück. Gemeinsam mit Martha begibt er sich auf die Suche nach beiden.
In der Gegenwart erleben wir die Ereignisse aus Marthas und Henrys Perspektiven, tauchen jedoch immer wieder in die Vergangenheit ein, in der wir Opalines Weg begleiten. Die Verknüpfung ihrer tragischen Schicksale fand ich sehr spannend. Da geht es um häusliche Gewalt, toxische Männlichkeit, Sucht, Selbstbestimmung, Freiheit und Selbstzweifel. Man merkt: alles eher ernüchternd. Trotzdem dreht sich alles irgendwie um den Buchladen und das besagte verschwundene Manuskript. Das Mysterium, welches von ihm ausgeht, zieht direkt in seinen Bann.
Leider wirkt einiges in der Handlung unglaubwürdig, Lösungen kommen manchmal zu einfach daher und es gibt ein paar Zeitsprünge, die einem das Gefühl geben etwas verpasst zu haben. Und wie gesagt: der Klappentext ist ebenfalls irreführend. Cozy Vibes gibt es hier wirklich wenig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alleine wegen dem Cover & dem wunderschönen farbigen Buchschnitt musste das Buch bei mir einziehen. Dazu kommt der Titel der verschwundene Buchladen klingt ja schon interessant. Im Buch geht es um Opaline, Martha & Henry. Wobei Opaline in der Vergangenheit spielt. Henry & Martha in …
Mehr
Alleine wegen dem Cover & dem wunderschönen farbigen Buchschnitt musste das Buch bei mir einziehen. Dazu kommt der Titel der verschwundene Buchladen klingt ja schon interessant. Im Buch geht es um Opaline, Martha & Henry. Wobei Opaline in der Vergangenheit spielt. Henry & Martha in der Gegenwart. Die drei Protagonisten kennen sich nicht. & doch finden Sie einen Buchladen, in Dublin. Mal ist er da & dann auch wieder nicht. Gemeinsam lüften sie dann Geheimnisse. Auch wenn nichts mehr ist wie es scheint. Ein Buch voller Magie das nicht mal sowas von in seinen Bann gezogen hat. Mich hat schon die Idee mit dem verschwundenen Buchladen der in Vergangenheit & Gegenwart spielt, total interessiert. Die drei Protagonisten haben mich auf ihre Art fasziniert & ich mochte sie einfach. Im ganzen hat mir diese Geschichte einfach total gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, angenehm, kurzweilig, spannend, fesselnd & absolut lesbar. Es hat Spaß gemacht eine kurze Reise nach Dublin zu einem verschwundenen Buchladen zu machen. Ganz klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt
Gegenwart
Henry ist auf der Suche nach einen Buchladen in Dublin, der spurlos verschwunden scheint. Die Geschichte um die Buchhändlerin Opaline, die Anfang des 19. Jahrhunderts lebte, lässt ihn nicht mehr los. Er begegnet Martha, die, genau wie er, sich ein neues Leben …
Mehr
Zum Inhalt
Gegenwart
Henry ist auf der Suche nach einen Buchladen in Dublin, der spurlos verschwunden scheint. Die Geschichte um die Buchhändlerin Opaline, die Anfang des 19. Jahrhunderts lebte, lässt ihn nicht mehr los. Er begegnet Martha, die, genau wie er, sich ein neues Leben aufbauen möchte. Nur, Henry ist sich dessen noch nicht bewusst.
Martha flieht nach Dublin vor ihrem gewalttätigen Ehemann und findet Arbeit als Hausmädchen, bei der betagten Dame Eileen Bowden, einer ehemaligen Schauspielerin.
Vergangenheit
Opaline wird von ihrem Bruder gezwungen, einen wohlhabenden Mann zu heiraten. Doch die rebellische junge Frau flieht nach Paris, wo sie eine Anstellung in einem Buchladen mit englischer Literatur findet. Ihr Glück scheint perfekt – bis ihr Bruder sie dort aufspürt. Erneut gelingt ihr die Flucht, diesmal nach Dublin, wo sich ihr die Chance bietet, einen eigenen Buchladen zu eröffnen, kombiniert mit einem Antiquitätengeschäft.
Meine Meinung
An einem Ort namens Verloren
Diese Geschichte enthält weitaus mehr, als der Titel vermuten lässt. Ich liebe die verschiedenen Zeitebenen, in der sie spielt. Die Kapitel sind kurz und knackig. Opaline erlebt am eigenen Leib, was es heißt, von Männern unterdrückt und bevormundet zu werden. Die Erzählungen um Martha und Opaline weisen viele Parallelen auf: Beide müssen sich versteckt halten und lernen, alleine zu kämpfen, ohne familiären Rückhalt. Auch Henry fehlt die Unterstützung seiner Familie. Er folgt seiner Leidenschaft, Opalines Geschichte zu erforschen, und findet in Martha eine treue Weggefährtin. Martha kann Menschen lesen ...
In einer wunderschönen und teilweise poetischen Sprache nimmt die Autorin uns mit auf eine Reise, die realistisch und zugleich magisch daherkommt. Dabei begegnen wir zahlreichen literarischen Größen. Wunderbare Zitate verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe.
„Weil die Worte überlebt haben, würde ich es auch irgendwie tun.“ (Opaline, Seite 43)
Besonders berührt haben mich Opalines und Henrys Leidenschaft für Bücher. Martha entdeckt die Liebe zur Literatur. Sie muss nicht suchen; die Bücher finden sie ....
Fazit
Ich habe dieses Buch nicht gesucht; es hat mich gefunden. Mit seinem wunderschönen Cover und Farbschnitt hat es mich verzaubert. Der Klappentext dazu hat mich auf magische Weise in einen Buchladen geführt ....
Opaline, Martha und Henry haben mein Herz berührt. Durch ihre Perspektiven habe ich ein Abenteuer erlebt, das mich von Anfang an gefesselt hat. Drei emotionale Geschichten haben mir es unmöglich gemacht, das Buch zur Seite zu legen. Was die drei Personen verbindet, ist so viel mehr als Magie ...
Trotz all der wunderbaren Lesemomente möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass im Buch auch Gewalt gegen Frauen thematisiert wird. Besonders die Figur Opaline erlebt Dinge, die für empfindsame Gemüter schwer zu verkraften sein könnten. Ältere Leser*innen dürften damit keine Schwierigkeiten haben – es sei denn, sie haben selbst Ähnliches erlebt.
Dennoch eine klare Empfehlung für "Der verschwundene Buchladen" und die außergewöhnlichen Personen. Ich beneide alle, die dieses Buch noch entdecken dürfen.
Ein großes Dankeschön an die Autorin Evie Wood.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für