Stephan Ludwig
Hörbuch-Download MP3
Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 562 Min.
Sprecher: Nathan, David
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ein liebenswürdiger Delikatessenhändler wird zum Mörder wider Willen - der neue Roman von Stephan Ludwig, dem Autor der Kult-Bestseller-Reihe Zorn Norbert Heinlein, Delikatessenhändler in dritter Generation, legt größten Wert auf Qualität und Tradition. Seine Kundschaft geht ihm über alles, er bedient sie mit ausgesuchter Höflichkeit. So auch seinen neuen Stammkunden Adam Morlok, einen charismatischen Geschäftsmann. Bis Morlok eines Tages durch ein Versehen Heinleins tot zusammenbricht. In seiner Panik lagert Heinlein Morloks Leiche kurzerhand im alten Kühlhaus im Keller zwischen. D...
Ein liebenswürdiger Delikatessenhändler wird zum Mörder wider Willen - der neue Roman von Stephan Ludwig, dem Autor der Kult-Bestseller-Reihe Zorn Norbert Heinlein, Delikatessenhändler in dritter Generation, legt größten Wert auf Qualität und Tradition. Seine Kundschaft geht ihm über alles, er bedient sie mit ausgesuchter Höflichkeit. So auch seinen neuen Stammkunden Adam Morlok, einen charismatischen Geschäftsmann. Bis Morlok eines Tages durch ein Versehen Heinleins tot zusammenbricht. In seiner Panik lagert Heinlein Morloks Leiche kurzerhand im alten Kühlhaus im Keller zwischen. Doch statt einen Weg aus der Sache zu finden, gerät Heinlein immer tiefer hinein. Und es wird nicht bei einer Leiche im Keller bleiben - Morlok bekommt bald Gesellschaft im Kühlhaus ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Stephan Ludwig arbeitete als Theatertechniker, Musiker und Rundfunkproduzent. Er hat drei Töchter, einen Sohn und keine Katze. Zum Schreiben kam er durch eine zufällige Verkettung ungeplanter Umstände. Er lebt und raucht in Halle.

© Claudia Kern
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 29. März 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732407569
- Artikelnr.: 67533586
[...] unterhaltend! Thomas Koppenhagen Livres - Literaturbeilage des Luxemburger Tageblatts 20240315
Herr Heinlein betreibt sein Delikatessengeschäft mit Akribie und großer Leidenschaft. Bei ihm ist der Kunde König. Allerdings wird sein bester Kunde durch Botulismus dahingerafft, weil eine Fleischkonserve nicht ganz in Ordnung war.
Kurzerhand wird er im Kühlhaus …
Mehr
Herr Heinlein betreibt sein Delikatessengeschäft mit Akribie und großer Leidenschaft. Bei ihm ist der Kunde König. Allerdings wird sein bester Kunde durch Botulismus dahingerafft, weil eine Fleischkonserve nicht ganz in Ordnung war.
Kurzerhand wird er im Kühlhaus zwischengelagert. Dort soll er allerdings in rascher Folge Gesellschaft erhalten. Alles Personen, die auch durch äußerst unglückliche Umstände unter Heinleins Dach das Zeitliche segnen.
Heinlein hat ein großes Geschick darin, sich alles schön zu reden. Außerdem wird er durch seltsame Vorkommnisse in seinem Keller beunruhigt.
Als Leser kann man sich auf die allerskurrilsten Situationen gefasst machen, denn jede der agierenden Personen hat so seine spezifischen Eigenarten und dann ist natürlich auch die Gesamtsituation köstlich, und nicht nur, weil die Handlung in einem Delikatessenladen stattfindet.
Der Autor hat einen feinsinnigen Humor und mit Heinlein hat er einen ganz besonderen Mörder wider Willen kreiert. Zwischen Heinleins Selbstwahrnehmung und der Realität liegen Welten, und seine Briefe an das afrikanische Patenkind spiegeln dann noch mal extra die Ironie der Situation.
Diesem unernsten Krimi gebe ich gerne die volle Punktzahl.
David Nathan ist ein angenehmer Vorleser des Hörbuchs, aber da ist auch noch Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Norbert Heinlein führt in dritter Generation ein Delikatessengeschäft in einer ostdeutschen Kleinstadt. Er ist alleinstehend und lebt für sein Geschäft, nebenbei pflegt er seinen dementen Vater, mit dem er gemeinsam in einer der 4 Wohnungen lebt, die zu dem Geschäftshaus …
Mehr
Norbert Heinlein führt in dritter Generation ein Delikatessengeschäft in einer ostdeutschen Kleinstadt. Er ist alleinstehend und lebt für sein Geschäft, nebenbei pflegt er seinen dementen Vater, mit dem er gemeinsam in einer der 4 Wohnungen lebt, die zu dem Geschäftshaus gehören. Er legt großen Wert auf Qualität und höfliche Umgangsformen, sein Kundenkreis ist eher klein, so dass er froh ist, als ein neuer Stammkunde sein Geschäft regelmäßig aufsucht.
Als durch ein Missgeschick Heinleins eben dieser Kunde tödlich zusammenbricht, gerät er in Panik und bringt die Leiche zunächst in dem ehemaligen Kühlkeller des Hauses unter, um sich später darum zu kümmern. Doch bevor er dazu kommt, sorgen weitere unvorhergesehene Ereignisse dafür, dass Heinlein noch mehr Leichen im Kühlkeller unterbringen muss und gleichzeitig aufpassen, dass sein Leben nicht ganz aus den Fugen gerät.
Der Krimi überzeugt mit viel schwarzem Humor und seinen zum Teil absurd anmutenden Verwicklungen. Norbert Heinlein ist sehr ruhiger, rationaler aber auch naiver Mensch, der sehr sachlich von den über ihn herein brechenden Ereignissen berichtet und nicht merkt, wie er von seinen Mitmenschen manipuliert und ausgenutzt wird.
Der Krimi beginnt langsam, passend zu Norbert Heinleins eintönigem und vorhersehbaren Alltag. Je mehr Heinlein von einer Stolperfalle in die nächste gerät, umso mehr nimmt auch die Geschichte Fahrt auf und entwickelt zunehmend an Slapstick erinnernde Szenen.
Die Charaktere sind sehr speziell, Norbert Heinlein wirkt wie sein Delicatessen-Geschäft wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Trotz sinkenden Kundenzahlen und Einnahmen hält er an seinen Routinen fest und bereitet täglich seine Pasteten zu nach den Rezepten von Vater und Großvater. Die Szenerie ist begrenzt, spielt sich überwiegend in Heinleins Laden und der näheren Umgebung ab, die Heinlein kaum verlässt. Auch die auftretenden Nebenfiguren sind überschaubar, auf ihre Art jedoch alle sehr besonders und runden die Geschichte ab. Auch ohne große Action hat mich der Krimi in seinen Bann gezogen und ausgesprochen gut unterhalten, ich mag diesen Humor und die Art, wie der Autor seine Figuren entwickelt und mit kleinen prägnanten Details charakterisiert,
In der Hörbuchfassung verleiht David Nathan der Hauptfigur auf souveräne Weise eine Stimme, sein Vortrag unterstreicht Heinleins ruhige und bedächtige Art.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Norbert Heinlein ist nicht nur mit Leib und Seele Delikatessenhändler, sondern außerdem ein Geschäftsmann, dem gute Manieren und Höflichkeit wichtig sind. Wenn man sein Geschäft betritt, dann kann man sicher sein, dass man als Kunde wertgeschätzt wird und Waren von …
Mehr
Norbert Heinlein ist nicht nur mit Leib und Seele Delikatessenhändler, sondern außerdem ein Geschäftsmann, dem gute Manieren und Höflichkeit wichtig sind. Wenn man sein Geschäft betritt, dann kann man sicher sein, dass man als Kunde wertgeschätzt wird und Waren von erlesener Qualität erhält. Doch dann passiert Herrn Heinlein ein Missgeschick, das dazu führt, dass sich nach und nach die Leichen in seinem Kühlhaus stapeln..
Beim Lesen hat man sofort das Gefühl, dass Herr Heinlein ein sehr netter Mann ist. Er ist hilfsbereit, höflich, zuvorkommend und pflegt beste Umgangsformen. Kein Wunder also, dass auch Kommissar Schröder, aus der Thriller-Reihe des Autors, dort gerne einkauft. Der Autor beschreibt nicht nur die Protagonisten lebendig, sondern auch die Situationen, in die Herr Heinlein gerät. Der Schreibstil ist eher ruhig und passt damit sehr gut zu dem Hauptprotagonisten und seinen Werten.
Dass ein einziges Missgeschick, den sonst so rechtschaffenen Delikatessenhändler in arge Bedrängnis bringt und ihn zu unglaublichen Handlungen treibt, mag man kaum glauben. Man beobachtet die skurrilen Situationen mit einem Augenzwinkern und ist gespannt, wie Herr Heinlein aus diesem Schlamassel wieder herauskommen will. Ob ihm das gelingt, ist äußerst fraglich, denn frei nach dem Motto "schlimmer geht immer" geraten die Ereignisse immer weiter außer Kontrolle.
Ein äußerst kurzweiliges und skurriles Leseerlebnis, das durch einen sympathischen Hauptprotagonisten und herrlich schräge Ereignisse überzeugt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Skurril, spannend, lesenswert
„Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller“ ist ein skurriler Krimi des Autors Stephan Ludwig, der mir bisher nur durch seine Zorn-Reihe bekannt war.
Mit dem Delikatessenhändler Norbert Heinlein hat der Autor einen sympathischen …
Mehr
Skurril, spannend, lesenswert
„Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller“ ist ein skurriler Krimi des Autors Stephan Ludwig, der mir bisher nur durch seine Zorn-Reihe bekannt war.
Mit dem Delikatessenhändler Norbert Heinlein hat der Autor einen sympathischen Protagonisten erschaffen. Heinlein liegt ihm kaum etwas mehr am Herzen, als seine Kundschaft ordnungsgemäß zu bedienen und mit besten Delikatessen zu verwöhnen. Als Heinlein seinen Geruchs- und Geschmackssinn verliert, ergeben sich die ersten Probleme. Während er mit der Optik seiner neuen Pastete noch nicht so recht zufrieden ist, probiert Morlok diese und bezeichnet sie als perfekt. Geschmacklich mag das so gewesen sein, aber kurz darauf stirbt er eines qualvollen Todes. Natürlich war das keine Absicht, die Leiche muss trotzdem weg und leider bleibt es nicht bei diesem einen Missgeschick… .
Der Schreibstil von Stephan Ludwig ist ruhig, liest sich schnell und leicht. Er nimmt sich ausreichend Zeit, seine Charaktere vorzustellen und die Umgebung zu beschreiben.
Durch die siebzig kurzen Kapitel auf nur 352 Seiten entsteht allerdings ein enormer Sog. Norbert Heinlein passiert eine Panne nach der anderen. Das ist äußerst unterhaltsam und ich kam aus dem Schmunzeln überhaupt nicht mehr heraus. Heinlein ist ausgesprochen einfallsreich und eigentlich habe ich mir nichts mehr gewünscht, als dass dieser sympathische Protagonist gut aus seinen brenzeligen Situationen herauskommt.
Leser der Zorn-Reihe dürfen sich auf Auftritte von Hauptkommissar Claudius Zorn und dem dicken Schröder freuen. Ich mag es ja immer alte Bekannte wiederzutreffen und die Einarbeitung dieser ist hier stimmig gelungen.
Ich habe diesen skurrilen Krimi sehr gerne gelesen. Wer Spannung mit sympathischen Charakteren und eine leicht abgedrehte Handlung mag, liegt mit diesem Roman genau richtig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Unglück kommt selten allein
Herr Heinlein ist ein ehrenwerter Delikatessenhändler der alten Schule, seine Kundschaft steht für ihn an erster Stelle. Als durch einen unglücklichen Zufall ein Kunde zu Tode kommt, beginnt eine unaufhaltsame Verkettung verhängnisvoller …
Mehr
Ein Unglück kommt selten allein
Herr Heinlein ist ein ehrenwerter Delikatessenhändler der alten Schule, seine Kundschaft steht für ihn an erster Stelle. Als durch einen unglücklichen Zufall ein Kunde zu Tode kommt, beginnt eine unaufhaltsame Verkettung verhängnisvoller Umstände.
Stephan Ludwig ist ein genialer Autor, der es wunderbar versteht, seine Protagonisten so lebendig zu gestalten, dass sie vor dem inneren Auge entstehen. Und so darf man miterleben, wie der liebenswerte Herr Heinlein, ehrenwert und anständig, in einen Strudel der Geschehnisse gerät. Dabei erzählt Stephan Ludwig sehr gekonnt eine so unfassbare Geschichte, das man einerseits aus dem Staunen nicht mehr herauskommt, andererseits in ständiger Sorge und stets voller Befürchtungen ist. Unerwartete Wendungen und seltsame Vorkommnisse sorgen für reichlich Nervenkitzel und Abwechslung, das Ende ist überhaupt nicht absehbar und kommt einigermaßen überraschend. Ein Buch, das skurril, umwerfend, tricky und bestechend unterhaltsam ist!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Norbert Heinlein, ein rechtschaffener, gediegener Herr Ende 50, führt mit viel Herzblut ein traditionsreiches Delikatessengeschäft, in dem er für seinen kleinen, aber anspruchsvollen Kundenkreis auch erlesene Tagesgerichte anbietet, die er mit Hingabe zubereitet. Hierbei wird er …
Mehr
Norbert Heinlein, ein rechtschaffener, gediegener Herr Ende 50, führt mit viel Herzblut ein traditionsreiches Delikatessengeschäft, in dem er für seinen kleinen, aber anspruchsvollen Kundenkreis auch erlesene Tagesgerichte anbietet, die er mit Hingabe zubereitet. Hierbei wird er von seinem jungen Gehilfen Marvin unterstützt, der autistische Züge aufweist. Seit mehreren Wochen hat Heinlein einen neuen und etwas undurchsichtigen Stammgast, Adam Morlok, der eines Tages durch ein Missgeschick Heinleins im Geschäft zu Tode kommt, und Herr Heinlein weiß sich keinen anderen Ausweg, als Morlok im Kühlhaus zu lagern. Damit nimmt das Schlamassel seinen Anfang, denn Heinlein gerät von einer Misere in die nächste...
Das Buch hat mich gleich auf den ersten Seiten begeistert, da ich den unterhaltsamen Schreibstil auf Anhieb mochte. Herr Heinlein, Marvin, die Kunden und das Delikatessengeschäft werden so lebendig beschrieben, dass ich mir alles genau vorstellen konnte und auch regelrecht Appetit auf die beschriebenen Köstlichkeiten bekam.
Die Art und Weise, wie Herr Heinlein, ein eigentlich ehrbarer, hilfsbereiter, etwas gutgläubiger und konfliktscheuer Mensch, nach der Einlagerung Morloks im Kühlhaus sich seine Wahrheit zurechtbiegt, Ausflüchte aus der Verantwortung sucht und dabei immer tiefer in eine ausweglose Situation gerät, ist toll beschrieben. Hinzu kommen dubiose Geschäfte, in die Heinlein unversehens und natürlich nur in bester Absicht hineingerät. Auch die Figur von Marvin und dessen erstaunliche Entwicklung hat mir richtig gut gefallen. Die Geschichte ist nicht nur richtig spannend, sondern bietet auch eine gute Portion unterschwelligen Humor und makabre Situationskomik.
Einen kleinen Wermutstropfen bot für mich das Ende, da man hier, wenn man etwas gründlicher darüber nachdenkt, auf einige logische Ungereimtheiten stößt bzw. zumindest entsprechende Fragen offen bleiben. Das mag aber nicht jede*n Leser*in stören.
Fazit: Ein äußerst kurzweiliger, skurriler Krimi, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Wer "Achtsam morden" von Karsten Dusse mochte, hat sicher auch viel Spass mit Herrn Heinlein!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Extrem skurril und unterhaltsam;
Für mich war es das erste Buch dieses Autors und daher war ich vollkommen unvoreingenommen. Obwohl der Klappentext schon einiges verrät, war ich mir über das Genre dieses Buches nicht ganz im Klaren. Es ist ein bisschen Krimi wider Willen und sehr …
Mehr
Extrem skurril und unterhaltsam;
Für mich war es das erste Buch dieses Autors und daher war ich vollkommen unvoreingenommen. Obwohl der Klappentext schon einiges verrät, war ich mir über das Genre dieses Buches nicht ganz im Klaren. Es ist ein bisschen Krimi wider Willen und sehr unterhaltsam. Die Person des netten, gediegenen Herrn Heinlein wird hervorragend beschrieben und er macht im Laufe des Buches die ein oder andere Veränderung durch und muss auf Entwicklungen in seinem Umfeld reagieren. Das Geschehen wird mit viel Ironie und Humor geschildert, driftet aber nie in den Klamauk ab. Der Schreibstil ist hervorragend und ich habe das Buch an einem Tag gelesen, weil ich einfach wissen wollte, wie es weitergeht. Es war ein kurzweiliges Lesevergnügen, das am Ende die ein oder andere Überraschung zu bieten hat. Dennoch war das Ende irgendwie zufriedenstellend und ich würde gerne noch mehr über den netten Herrn Heinlein lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schauplatz der Geschichte ist das von seinem Vater übernommene Delikatessengeschäft von Norbert Heinlein. Der autistische Marvin hilft ihm, bei allem was anliegt. Der demenzkranke Vater von Norbert Heinlein wohnt über dem Ladengeschäft und wird von seinem Sohn gepflegt. Ein …
Mehr
Der Schauplatz der Geschichte ist das von seinem Vater übernommene Delikatessengeschäft von Norbert Heinlein. Der autistische Marvin hilft ihm, bei allem was anliegt. Der demenzkranke Vater von Norbert Heinlein wohnt über dem Ladengeschäft und wird von seinem Sohn gepflegt. Ein neuer Stammkunde, der Geschäftsmann Morlock, wird von Norbert Heinlein versehentlich mit einer Pastete vergiftet. Da er nicht weiß, was er machen soll, bringt er kurzerhand die Leiche in den Kühlkeller. Es folgen noch einige Tote, wie der Polizist Rottmann mit seinem Hund, die alle mehr oder weniger versehentlich zu Tode kommen. Es tauchen Kisten mit Geld im Keller auf, die verschwinden und wieder auftauchen. Norbert Heinlein gibt Herrn Keferberg, der eine Pension führt und finanzielle Schwierigkeiten hat, Geld aus den Kisten. Herr Keferberg zahlt mit dem Geld und da er nicht weiß, das es Falschgeld ist, wird er von seinen Gläubigern umgebracht. Von Frau Frau Lakberg, die einen Kellerraum von Norbert Heinlein ngemietet hatte, wurde dort mit einer Geldmaschine Falschgeld gedruckt. Verschlissene und beschädigte Geldscheine wurden von der Bank regelmässig zur Bundesbank zu Vernichtung gebracht. Der Fahrer legte eine Zwischenstop ein und tauschte bei Norbert Heinlein diese Scheine gegen Falschgeld ein. Aufgrund des Ermittler, Herr Umbach, musste sich Norbert Heinlein mit ihm und dieser Situation arrangieren, Auch die fingierten Zahlungen an Lupita, einer Somalierin, die Norbert Heinlein unterstützte, wurden aufgedeckt. Stephan Ludwig ist auch aufgrund seiner schriftstellerischen Qualität ein genialer Krimi gelungen. Man kann das Buch nicht mehr aus Hand legen. Die Erwartung an das Ende des Krimis wurden etwas enttäuscht. Aufgrund der vorrausgegangenen Geschichte hätte man ein phantasievolleres Ende erwartet. Letzlich aber doch ein großes Lesevergnügen, das man nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Krimi mit schwarzen Humor
Nobert Heinlein liebt sein Delikatessengeschäft, welches er nun in der dritten Generation führt. Neben bei pflegt er seinen dementen Vater, der mit ihm in der 4 Zimmerwohnung lebt. Seine Kunden bedient er immer sehr zuvorkommend und mit Höflichkeit. Sein …
Mehr
Krimi mit schwarzen Humor
Nobert Heinlein liebt sein Delikatessengeschäft, welches er nun in der dritten Generation führt. Neben bei pflegt er seinen dementen Vater, der mit ihm in der 4 Zimmerwohnung lebt. Seine Kunden bedient er immer sehr zuvorkommend und mit Höflichkeit. Sein Kundenkreis ist eher sehr kein, da er viel Wert auf Qualität seiner Köstlichkeiten legt. Daher ist er froh, dass ein neuer Kunde ihn regelmäßig aufsucht.
Bei einem Missgeschick bricht ein Kunde tödlich zusammen. Voller Panik schafft er die Leiche in seinem ehemaligen Kühlkeller, um sich später darum zu kümmern. Doch nun überschlagen sie die Ereignisse und Herr Heinlein muss noch mehr Leichen in den Kühlkeller unterbringen. Marvin steht ihm da hilfreich zur Seite. Doch muss er auch aufpassen nicht aufzufliegen...
Der Autor schreibt hier eine etwas überspitzten Krimi, der mit viel schwarzen Humor durchsetzt ist und zu den absurdesten Verwicklungen führt.
Herr Heinlein ist ein alleinstehender und ein etwas naiver Mann der sich seine alltägliche Routine im Laden beibehält, obwohl er kaum noch Kundschaft hat. Schon nach der ersten Leiche tapst er von einer Stolperfalle in die nächste und der Kühlkeller füllt sich mit Leichen.
Obwohl hier nicht viel Action passiert, ist man doch von der Entwicklung der Geschichte gespannt.
Mir hat dieser Krimi mit dem schwarzen Humor sehr gut gefallen. Daher gebe ich hierfür sehr gerne eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Skuriller Krimi mit Humor
Herr Heinlein, Delikatessenhändler in der 3. Generation. Er führt ein geregeltes, unscheinbares Leben. Sorgt für seinen demenzkranken Vater, beschäftigt Marvin, einen jungen Mann mit Autismus. Freunde hat er, bis auf den Pensionsbesitzer von …
Mehr
Skuriller Krimi mit Humor
Herr Heinlein, Delikatessenhändler in der 3. Generation. Er führt ein geregeltes, unscheinbares Leben. Sorgt für seinen demenzkranken Vater, beschäftigt Marvin, einen jungen Mann mit Autismus. Freunde hat er, bis auf den Pensionsbesitzer von gegenüber, keine. Er kann sich gegenüber seinen Mietern nicht durchsetzen. Sein ganzer Lebensinhalt ist die Kreation von Pasteten. Herr Heinlein lebt in seiner eigenen Welt.
Bis zu dem Tag, an dem ein Fremder sein Geschäft betritt und zufällig zu Tode kommt.
Damit beginnt ein skurriler Krimi mit viel schwarzem Humor. Die Leichen stapeln sich im wörtlichen Sinn. Stephan Ludwig nimmt uns mit auf den mörderischen Weg des angeblich so unscheinbaren Herrn Heinlein. Dabei passt alles wunderbar zusammen, die Sprachgestaltung ist perfekt und lässt die dazugehörigen Bilder im Kopf entstehen. Dazu eine gute Portion Humor und eine feine Charakterzeichnung.
Von mir gibt es jedoch einen Stern Abzug für den Schluss, der für mich nicht zu dem restlichen Buch passte. Er war zu überzeichnet und unglaubwürdig.
Insgesamt aber ein Krimi der anderen Art, den ich gerne empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für