C. S. Harris
Hörbuch-Download MP3
Der Mörder von West End (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 513 Min.
Sprecher: Kasper, Kevin
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sebastian St. Cyr ermittelt in seinem rätselhaftesten Fall ... Der historische Kriminalroman im nebelverhüllten London jetzt auch als Hörbuch! London, 1811: Ein Serienmörder hat es scheinbar auf die wohlhabende junge Elite abgesehen und tötet die Söhne der prominentesten Familien Englands. Die Leichen werden grausig zugerichtet und im Morgengrauen auf öffentlichen Plätzen abgelegt. Der örtliche Magistrat wendet sich in seiner Verzweiflung an Sebastian St. Cyr, den Viscount Devlin, um ihn um Hilfe zu bitten. Sebastian sieht sich mit seinem bisher rätselhaftesten und verstörendsten Fa...
Sebastian St. Cyr ermittelt in seinem rätselhaftesten Fall ... Der historische Kriminalroman im nebelverhüllten London jetzt auch als Hörbuch! London, 1811: Ein Serienmörder hat es scheinbar auf die wohlhabende junge Elite abgesehen und tötet die Söhne der prominentesten Familien Englands. Die Leichen werden grausig zugerichtet und im Morgengrauen auf öffentlichen Plätzen abgelegt. Der örtliche Magistrat wendet sich in seiner Verzweiflung an Sebastian St. Cyr, den Viscount Devlin, um ihn um Hilfe zu bitten. Sebastian sieht sich mit seinem bisher rätselhaftesten und verstörendsten Fall konfrontiert. Mit der Hilfe seiner treuen Verbündeten versucht Sebastian, eine kryptische Reihe von Hinweisen zu entschlüsseln. Denn als ein Mord auf den anderen folgt, entdeckt Sebastian, dass der Schlüssel zu allem in den rätselhaften Strophen eines geheimnisvollen Gedichts liegen könnte ... und in einem Geheimnis, das so gefährlich ist, dass Männer bereit sind, ihre eigenen Kinder zu opfern, um zu verhindern, dass die Wahrheit bekannt wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
C. S. Harris, auch bekannt als Candice Proctor und C. S. Graham, ist die USA-TODAY-Bestsellerautorin von mehr als zwei Dutzend Romanen, darunter die historische Krimi-Bestsellerserie rund um Sebastian St. Cyr. Als ehemalige Akademikerin mit einem Doktortitel in europäischer Geschichte hat Candice einen Großteil ihres Lebens im Ausland verbracht und in Spanien, Griechenland, England, Frankreich, Jordanien und Australien gelebt. Heute wohnt sie zusammen mit ihrem Ehemann, dem pensionierten Armeeoffizier Steven Harris, in New Orleans, Louisiana.
Produktdetails
- Verlag: dp audiobooks
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783986379827
- Artikelnr.: 66984525
Überzeugender Folgeband
Das Cover passt mit seinen dunklen, geheimnisvoll wirkenden Farben wunderbar zum Krimigenre und macht damit gekonnt neugierig.
Zum Inhalt: Im London des Jahres 1811 treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Seine entstellten Opfer gehören der gesellschaftlichen …
Mehr
Überzeugender Folgeband
Das Cover passt mit seinen dunklen, geheimnisvoll wirkenden Farben wunderbar zum Krimigenre und macht damit gekonnt neugierig.
Zum Inhalt: Im London des Jahres 1811 treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Seine entstellten Opfer gehören der gesellschaftlichen Elite an. Sebastian St. Cyr wird gebeten, die Ermittlungen zu unterstützen und gerät dabei immer tiefer in einen gefährlichen Strudel menschlicher Abgründe.
Der Sprecher macht erneut einen guten Job. Zusammen mit dem angenehmen Schreibstil und der großartig erschaffenen, bedrohlichen Atmosphäre sorgt das dafür, dass man das Hörbuch nur ungern pausieren möchte. Nach wie vor mag ich den eingeflochtenen Humor, die fein gezeichneten Nebencharaktere und die allmählich enthüllten Geheimnisse der Protagonisten, auch wenn sich Letzteres im Fall dieses Hörbuchs manchmal etwas Seifenoper-ähnlich angefühlt hat. Auch der Spannungsbogen hätte für mich noch eine Spur ausgewogener sein können, anfangs plätschert die Handlung etwas dahin, bevor sie plötzlich Fahrt aufnimmt und dann zu einem sehr schnellen und etwas verknappten Schluss kommt.
Die detailliert ausgearbeiteten Protagonisten sind mir nach wie vor sympathisch. Sebastian ist ein intelligenter, aber auch moralisch grauer Ermittler, der von seiner eigenen Vergangenheit heimgesucht wird, wohingegen andere Figuren wie beispielsweise sein Botenjunge für den leichtlebigen Gegenpol sorgen und die ernste, düstere Handlung immer wieder auflockern.
Der Fall selbst hat also seine Höhen und Tiefen, erscheint aber durchaus fesselnd und ist übrigens definitiv nichts für empfindliche Mägen. Verletzungen und Motiv sind reichlich blutrünstig und leider war das Warum für mich auch ziemlich schnell durchschaubar.
Nichtsdestotrotz wurde ich auch vom dritten Teil der Reihe um den Viscount gut unterhalten und freue mich auf den folgenden Band. Wer fesselnde, abwechslungsreiche Krimis mit interessanten Ermittlerfiguren vor historischem Hintergrund sucht, sollte hier unbedingt einmal reinhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sebastian St.Cyr, Viscount Devlin, möchte eigentlich seine Hochzeit mit der Schauspielerin Kate organisieren, doch dann geschieht ein Mord an einem Kind. Und Sebastian beginnt, zu ermitteln!
Schnell wird klar, dass ein Zusammenhang zur Meuterei auf der Harmony bestehen muss! Doch die …
Mehr
Sebastian St.Cyr, Viscount Devlin, möchte eigentlich seine Hochzeit mit der Schauspielerin Kate organisieren, doch dann geschieht ein Mord an einem Kind. Und Sebastian beginnt, zu ermitteln!
Schnell wird klar, dass ein Zusammenhang zur Meuterei auf der Harmony bestehen muss! Doch die Lösung lässt auf sich warten und noch mehr Kinder müssen sterben!
Bekommt Sebastian den Serienmörder zu fassen, bevor die halbe britische Oberschicht ihm zu Opfer gefallen ist?
Ein super spannender Krimi, der auch mit privaten Dramen für Sebastian gespickt ist und Lust auf eine Fortsetzung macht! Meine absolute Leseempfehlung!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover gefiel mir und als ich es sah, kam bei mir eine Erinnerung hoch, dass ich das Cover in der Art bereits gesehen hatte. Der Mörder von West End ist das dritte Buch von C. S. Harris und alle sind vom Cover gleich angelegt. Ein sehr guter Wiedererkennungswert.
Das dritte Buch beginnt …
Mehr
Das Cover gefiel mir und als ich es sah, kam bei mir eine Erinnerung hoch, dass ich das Cover in der Art bereits gesehen hatte. Der Mörder von West End ist das dritte Buch von C. S. Harris und alle sind vom Cover gleich angelegt. Ein sehr guter Wiedererkennungswert.
Das dritte Buch beginnt mit mehreren Leichen und Sebastian macht sich in diesem Buch auf die Suche eines Serienmörders. Die Leichen weisen alle Verstümmelungen auf und jedes Opfer hat eine Botschaft in Form eines Gegenstandes im Mund. St. Cry muss die Rätsel lösen, die ihm der Serientäter hinterlässt. Je mehr er darüber aufdeckt, je mehr rückt ein Schiffbruch der Vergangenheit in den Vordergrund. Sein Freund Paul, seines Zeichens Chirurg und der Waisenjunge Tom stehen ihm wieder mit Rat und Tat zur Seite. Ebenso seine Geliebte, die Schauspielerin Kat. Kat hat in diesem Band ein Problem zu bewältigen, dass in ihrer Vergangenheit liegt. Sie Spionierte für die Franzosen und Lord Jarvis bedroht Kat, um hinter ihren Auftraggeber zu kommen. Sie hat Angst um ihr Leben und auch davor, dass Sebastian hinter ihr Geheimnis kommt. Man leidet und fiebert mit den Protagonisten.
Der Schreibstil war flüssig und man kam gut voran, die Schreibweise ist einfach und so sehr gut verständlich. Die Perspektiven der Erzählungen wechseln, so dass man einen guten Überblick der verschiedenen Sichtweisen der Protagonisten erhält. Die Beschreibungen sind passend. Man kann sich alles sehr gut vorstellen, sind aber zeitgleich nicht zu ausschweifend. Die Kapitel sind schön kurz gehalten. Der Mörder von West End sorgt für eine Spannung, die sich das Buch über hält. Der Fall ist in sich schlüssig und ich vergebe gerne 5 Sterne für das Buch. Ich freue mich bereits auf die Nachfolgenden Bücher.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rätsel um eine verhängnisvolle Schifffahrt
Sebastian St. Cyrs dritter Fall. Der Viscount Devlin gerät mal wieder in eine mysteriöse Todesserie, zu deren Mithilfe zur Aufklärung er gebeten wird. Die Opfer scheinen zunächst nichts miteinander zu tun zu haben, aber …
Mehr
Rätsel um eine verhängnisvolle Schifffahrt
Sebastian St. Cyrs dritter Fall. Der Viscount Devlin gerät mal wieder in eine mysteriöse Todesserie, zu deren Mithilfe zur Aufklärung er gebeten wird. Die Opfer scheinen zunächst nichts miteinander zu tun zu haben, aber dennoch verbindet sie allem Anschein nach ein Gedicht, zu deren Zeilen der Mörder jeweils ein Andenken hinterlässt. Aber Devlin wird noch mit einem weiteren Geheimnis konfrontiert, das sein Leben verändern wird…
Und wieder ist man von Anfang an mitten im Geschehen drin und rätselt und fühlt mit Sebastian, dem Waisenjungen Tom, der Schauspielerin Kat und vielen weiteren alten Bekannten mit. Je mehr Bänder der Reihe ich lese, desto flüssiger finde ich die Geschichten geschrieben. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ich jetzt voll in dem Setting angekommen bin und die Personen besser zuordnen kann. Die verschiedenen Erzählstränge und unterschiedlichen Perspektiven gefallen mir gut, ich finde sie hier auch nicht verwirrend geschrieben, sondern gut nachvollziehbar. Das Cover passt sehr gut zu den vorherigen und zur Story. Und wie immer endet es mit einem Cliffhanger, der Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender historischer Krimi
In London treibt im Jahre 1811 ein Serienmörder sein Unwesen. Er tötet die Söhne der wohlhabendsten Familien Englands. Grausig zugerichtete Leichen abgelegt im Morgengrauen auf öffentlichen Plätzen. Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin, wird …
Mehr
Spannender historischer Krimi
In London treibt im Jahre 1811 ein Serienmörder sein Unwesen. Er tötet die Söhne der wohlhabendsten Familien Englands. Grausig zugerichtete Leichen abgelegt im Morgengrauen auf öffentlichen Plätzen. Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin, wird um Hilfe gebeten. Dieser sieht sich mit seinem bisher verstörendsten Fall konfrontiert. Mit Hilfe von Verbündeten versucht er die Morde aufzuklären. Erst als ein Mord auf den anderen folgt bemerkt Sebastian, dass der Schlüssel dazu die rätselhaften Strophen eines geheimnisvollen Gedichtes sein könnten. Ein Geheimnis, das so schlimm ist, dass Männer bereits sind, die eigenen Kinder zu opfern, damit die Wahrheit nicht bekannt wird.
Meine Meinung
Meines Wissens habe ich von dieser Autorin noch nichts gelesen, es ist also mein erstes Buch von ihr. Meine Erwartungen waren daher nicht sehr hoch und ich sehr angenehm überrascht. Überrascht von dem unkomplizierten Schreibstil, der keine Unklarheiten im Text aufkommen ließ, und somit den Lesegenuss nicht schmälerte. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen und es herrschte sofort Hochspannung. Eine Hochspannung die blieb bis zum Ende des Buches. Ich konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Sebastian, der die Morde unbedingt aufklären wollte, und eine Geliebte hatte, der er die Heirat antrug. Warum jedoch wollte sie nicht? Ob es daran lag, was sich am Ende ergab, oder doch das, was sie ihm sagte, das muss der Leser selbst herausfinden. Und ich bin noch nicht mal sicher, ob sich in einem nächsten Band über diesen Ermittler Sebastian St. Cyr Viscount Devlin, noch etwas anderes ergeben wird. Ich bin für den nächsten Band offen und freue mich schon darauf. Das Buch war auf jeden Fall spannend vom Anfang bis zum Ende. Es hat mich gefesselt und gut unterhalten. Zu dem Autor kann ich nur sagen: Weiter so. Es hat mir gut gefallen und daher empfehle ich es gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem 3. Band der Reihe um Sebastian St. Cyr, den kriminalistisch begabten Viscount Devlin, müssen sich Leser und Ermittler mit einem Serienmörder beschäftigen, dessen Opfer allesamt Söhne der besseren Gesellschaft sind.
Zunächst ist unklar, was die Ermordeten …
Mehr
In diesem 3. Band der Reihe um Sebastian St. Cyr, den kriminalistisch begabten Viscount Devlin, müssen sich Leser und Ermittler mit einem Serienmörder beschäftigen, dessen Opfer allesamt Söhne der besseren Gesellschaft sind.
Zunächst ist unklar, was die Ermordeten verbindet. Als sich dann der Zusammenhang mit dem Untergang der „Harmony“, einem Indien-Fahrer, ergibt, ist auch das Motiv recht bald klar. Allerdings dauert es noch geraume Zeit, bis der Täter gefasst werden kann.
In diese Zeit der hektischen Ermittlungen fallen auch die Vorbereitungen St. Cyrs zu seiner Hochzeit mit der Schauspielerin Kate. Kate, ein in Regierungskreisen nicht ganz unbeschriebenes Blatt, weigert sich allerdings, ihren Geliebten zu ehelichen. Die Gründe sind vielfältig, unter anderem ist sie als Schauspielerin nicht ebenbürtig. Nebenbei betätigt sie sich als Spionin, um der englischen Krone eins auszuwischen, denn es waren englische Soldaten, die ihre Familie aus Irland vertrieben bzw. getötet haben.
Dass es einen weiteren Grund gibt, Sebastian nicht heiraten zu dürfen, erfahren St. Cyr und die Leser am Ende des 3. Bandes. Ein Knalleffekt, der weitreichende Folgen haben wird.
Meine Meinung:
In diesem spannenden 3. Band wird ein Tabu-Thema behandelt, über das man nicht allzu oft liest: Kannibalismus. Darüber ist in der Literatur nur wenig bekannt, da die Überlebenden aus Schuldgefühlen eisern schweigen. Auch hier wird die Angelegenheit totgeschwiegen. Erst das verschollen geglaubte Logbuch des alten Kapitäns gibt Aufschluss zur Tragödie.
Wieder sind Fakten und Fiktion zu einem fesselnden historischen Krimi verquickt. Die Fortsetzung „Das Schweigen von Mayfair“ liegt schon bereit.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem spannenden Krimi, der auch mit privaten Dramen für Sebastian gespickt ist, 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Obwohl dies der dritte Teil einer Reihe ist, habe ich sofort in das Buch hineingefunden. Alle Zusammenhänge sind gut erklärt und die Rahmenhandlung überlappt sich mit dem Kriminalfall, sodass dadurch noch zusätzliche Spannung entsteht. Es spielt im Jahre 1811 in England und ich …
Mehr
Obwohl dies der dritte Teil einer Reihe ist, habe ich sofort in das Buch hineingefunden. Alle Zusammenhänge sind gut erklärt und die Rahmenhandlung überlappt sich mit dem Kriminalfall, sodass dadurch noch zusätzliche Spannung entsteht. Es spielt im Jahre 1811 in England und ich fand es super, dass der Schreibstil perfekt an die damalige Zeit angepasst ist. Sebastian ist ein sehr lebhafter Charakter, der entgegen aller Standesdünkel frei in allen Schichten der Gesellschaft bewegt. Durch seine Vergangenheit und seine Wandlungsfähigkeit ist er prädestiniert dafür dem zuständigen Ermittler ein wenig zu helfen. Ich fand es sehr erfrischend, dass dieses Buch in einer früheren Epoche spielt, hier gibt es noch keinerlei technologischen Fortschritt und alle Ermittlungsergebnisse findet Sebastian durch Befragungen. Reine Menschenkenntnis ist hier erforderlich und natürlich ein wenig Bauernschläue seines Stalljungen Tom. Dieser ist für die eigentliche Lauf - und Beschattungsarbeit zuständig und seine Figur bringt viel frischen Wind in das Buch und macht Sebastian zudem noch ein Stück sympathischer, da er außerhalb seines" Standes" so viele Freunde hat. Die Geschichte ist sehr lebendig und farbenfroh erzählt, wobei die Morde und das Motiv doch schon sehr düster sind. Und gruselig. Aber klug ausgedacht. Die Suche nach dem Täter gestaltet sich spannend und wendungsreich. Manchmal waren es mir zu viele Personen und ich bin leicht durcheinandergekommen, da die Rahmenhandlung auch sehr an Fahrt aufnimmt. Da wäre eine bessere Aufteilung der Kapitel schön gewesen, damit man die Handlungsstränge ein wenig besser unterscheiden kann. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mitten in der Reihe eingestiegen bin.
Fazit: Ein schillernder und facettenreicher Krimi, mit vielen wunderbar ausgearbeiteten Protagonisten und einer schönen , mörderischen Geschichte. Eine klare Leseempfehlung für alle, die historische Krimis lieben .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für